HEUTE · 20. April 2025
Vor revolutionären Zeiten
BTO-PODCAST #291: Der Stoff, aus dem Revolutionen gemacht sind – zerrüttete Staatsfinanzen und Verteilungskonflikte legten den Grundstein für die Französische Revolution. bto#291 – Hohe Schulden, ungleiche Vermögensverteilung und die Schwierigkeit, einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Interessensgruppen zu erzielen, prägten die Zeit vor der Französischen Revolution (1789 – 1799). Während es Großbritannien damals gelang, die hohe Staatsverschuldung ohne Revolution und Staatspleite zu bewältigen, kam es in Frankreich zu Umsturz und Bankrott. Auch heute stehen viele Staaten vor ähnlichen Herausforderungen und es ist nicht klar, ob die Verschuldung in einem geordneten Verfahren gesenkt werden kann. Welche Lehren sind aus der Vergangenheit zu ziehen? Der Historiker Dr. [...]

PODCAST BTO
bto featured by Handelsblatt
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter ist eine Erfolgsgeschichte. Kenntnisreich, unabhängig und pointiert gibt er Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit.

14. April 2025
Wie wirtschaftliche Macht zu geopolitischer Macht werden kann
Das Drama um die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat einem seit Jahrzehnten vor allem hierzulande vernachlässigten Thema wieder zu hoher Aktualität verholfen: Geoökonomie, die […]
ca. 4 min
hotspot
Klimapolitik
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Der Mensch hat offensichtlich einen erheblichen Anteil daran. In Deutschland überbieten sich Regierung und Opposition mit Vorschlägen zum Klimaschutz. Aber welche Maßnahmen sind wirklich effektiv und effizient?
13. April 2025
Machtspiel Geoökonomie
BTO-PODCAST #290: Es ist ein fundamentaler Irrtum zu glauben, dass einem das Umfeld immer wohlgesinnt ist und die Märkte immer offen sind. bto#290 – Das Drama um […]

hotspot
Inflation
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treiben die Inflationsrate. Schulden, Verbraucherpreise und Geldmenge wachsen global. Der deflationäre Druck von Globalisierung und technischem Fortschritt lässt nach. Inflation wird mittelfristig zum Problem!
10. April 2025
Der Koalitionsvertrag hat nur einen Lichtblick – oder zwei
Make Economy Great Again – Der Koalitionsvertrag wurde verkündet. In dieser Episode sprechen Daniel Stelter und Ulf Poschardt über die Inhalte. Sie fragen sich, wo […]

10. April 2025
Der letzte macht das Licht aus – oder gründet neu in Mailand
Make Economy Great Again – In dieser Episode sprechen Daniel Stelter und Ulf Poschardt über die schlechte Stimmung innerhalb der CDU gegenüber Parteichef Friedrich Merz. […]

9. April 2025
Europäer müssen einen Schritt weiter gehen
Daniel Stelter im Interview bei WELT TV am 08.04.2025 über die Verschärfung des Handelskriegs zwischen China und den USA – keines der beiden Länder sitzt […]

hotspot
China
China hat die Weltwirtschaft mit seinem gigantischen Schuldenboom seit 2008 gerettet. Nun muss es sich selbst retten – und die Weltwirtschaft gleich mit. Eine Herkulesaufgabe.

7. April 2025
Die EU sollte im Streit mit Trump um die US-Zölle mit einem Eingeständnis beginnen
Europa sei vorbereitet auf den Handelskrieg des US-Präsidenten Donald Trump, so kann man es in diesen Tagen überall hören und lesen. Der Aufruhr ist verbunden […]
ca. 3 min
hotspot
Bundestagswahl 2021
Ökonomischen Aufschwung und ewigen Wohlstand versprechen alle Parteien – und natürlich glauben sie selbst fest an ihre Ideen und Rezepte. Aber was verraten uns die Wahlprogramme exakt über die wirtschaftliche Kompetenz und die realen Pläne ihrer Urheber? Ein Check.
6. April 2025
Schranken öffnen statt Gegen-Zölle
BTO-PODCAST #289: Die EU könnte aggressiv auf Donald Trumps Zölle reagieren, aber es gibt einen klügeren Weg. bto#289 – Europa sei vorbereitet auf den Handelskrieg des US-Präsidenten […]

4. April 2025
Beginnt die Ära des strategischen Protektionismus?
Make Economy Great Again – In dieser Folge diskutieren Daniel Stelter und Ulf Poschardt die wirtschaftspolitischen Pläne von US-Präsident Donald Trump. Was steckt hinter „America […]

3. April 2025
Wir müssen lernen, mit Trump klarzukommen
WELT TV: Daniel Stelter im Interview am 02.04.2025 – Statt sich nur zu beklagen und sich über Donald Trump empören, sollten sich die Regierungschefs gerade […]

2. April 2025
Die Highlights vom März
Die Highlights vom März: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Mehr […]
ca. 6 min
STELTERS PODCASTS:
STELTERS TV:
STELTERS KOLUMNEN:
HEUTE MEISTGEKLICKT:
STELTERS THEMEN:
EMPFOHLEN:
STELTERS GLOBALER BLICK:
STELTERS HOTSPOTS:
Bundestagswahl 2021
Ökonomischen Aufschwung und ewigen Wohlstand versprechen alle Parteien – und natürlich glauben sie selbst fest an ihre Ideen und Rezepte. Aber was verraten uns die Wahlprogramme exakt über die wirtschaftliche Kompetenz und die realen Pläne ihrer Urheber? Ein Check.
Demografie und Schulden
Das Altern der Bevölkerung ist inzwischen in vielen Länder der Welt ein brisantes Thema und ein explosiver Krisenfaktor. So wachsen mit dem Schrumpfen der Erwerbsbevölkerung die Schulden stark an.
USA-Wahl und Finanzmarkt
Trumps Ansichten zur Wirtschaftspolitik verunsichern. Droht der Margin Call für die Weltwirtschaft?
Italien
Eine Krise schlimmer als in den 1930er-Jahren. Die italienische Industrieproduktion befindet sich im Niedergang. Das Bankensystem ist überschuldet. Kommt nach dem Brexit nun der Uscitalia?
STELTERS SERIEN:
STELTERS PUBLIKATIONEN:
STELTER
PERSÖNLICH:
Dr. Daniel Stelter ist Makroökonom
und Strategieberater. Als Autor
zahlreicher Expertenbeiträge und
aktueller Sachbücher liefert er einen
unverstellten Blick auf die wirtschafts- und
finanzpolitischen Fragen unserer Zeit.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung
zählt ihn zu den 100 einflussreichsten
Ökonomen Deutschlands.
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG