
2. Oktober 2023
Ein Taiwan-Krieg ist eine reale Gefahr
Vor zwei Jahren konnte ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich zu einem großangelegten Angriff Russlands auf die Ukraine kommen würde. Selbst in den Wochen vor dem Angriff, als der Aufmarsch Russlands täglich im Fernsehen gezeigt wurde, glaubte ich noch an eine friedliche Lösung. An eine Drohgebärde – mehr nicht. Dass China das Ziel verfolgt, eine „Wiedervereinigung“ mit Taiwan herbeizuführen, ist bekannt. Eine gewaltsame Vorgehensweise hätte massive militärische und wirtschaftliche Konsequenzen zur Folge – bis hin zu vermutlich umfangreichen Zerstörungen in Taiwan. Daher ging ich bisher davon aus, dass China eher auf Zeit setzt, um eine friedliche Lösung in den kommenden Jahrzehnten [...]
PODCAST BTO
bto featured by Handelsblatt
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter ist eine Erfolgsgeschichte. Kenntnisreich, unabhängig und pointiert gibt er Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit.
1. Oktober 2023
Chinas Weg in den Krieg
BTO-PODCAST #210: Ein bewaffneter Konflikt zwischen China und den USA ist wahrscheinlicher geworden. In der 210. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit […]

hotspot
Klimapolitik
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Der Mensch hat offensichtlich einen erheblichen Anteil daran. In Deutschland überbieten sich Regierung und Opposition mit Vorschlägen zum Klimaschutz. Aber welche Maßnahmen sind wirklich effektiv und effizient?
30. September 2023
Indikatoren für Kriegsvorbereitungen Chinas
Das ist doch eine spannende Frage: woran erkennt man, dass ein Land sich für einen Krieg vorbereitet? Der Economist hat sich die Indikatoren einmal angeschaut: […]
hotspot
Inflation
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treiben die Inflationsrate. Schulden, Verbraucherpreise und Geldmenge wachsen global. Der deflationäre Druck von Globalisierung und technischem Fortschritt lässt nach. Inflation wird mittelfristig zum Problem!
29. September 2023
Die Hoffnung stirbt zuletzt
„Cognitive Dissidents“-Podcast: Jacob Shapiro, Leiter der geopolitischen Analyse bei dem US-amerikanischen Anlageberater Cognitive Investments, spricht mit Daniel Stelter darüber, warum er nicht optimistisch in die […]

28. September 2023
Fraunhofer zu Wasserstoff – alles, aber nicht billig
Vor einigen Wochen habe ich an dieser Stelle die FINANCIAL TIMES (FT) zitiert, die sich umfangreich mit den Kosten von Wasserstoff auseinandergesetzt hat: „A simple […]
27. September 2023
Lagerstreit statt nüchterne Verständigung befördert den Niedergang
In der aktuellen Podcast-Episode #209 ist Professor Werner Plumpe zu Gast. Mit ihm spreche ich über die Erfolgsfaktoren für Deutschland und wieso wir nicht darauf […]
hotspot
China
China hat die Weltwirtschaft mit seinem gigantischen Schuldenboom seit 2008 gerettet. Nun muss es sich selbst retten – und die Weltwirtschaft gleich mit. Eine Herkulesaufgabe.
26. September 2023
Wir brauchen ein Sanierungskonzept für Deutschland
Mission Money: Daniel Stelter im Interview mit Peter Bloed am 19.09.2023 – Deutschland hat noch drei Jahre für ein Sanierungskonzept, um den Wohlstand zu retten.

hotspot
Bundestagswahl 2021
Ökonomischen Aufschwung und ewigen Wohlstand versprechen alle Parteien – und natürlich glauben sie selbst fest an ihre Ideen und Rezepte. Aber was verraten uns die Wahlprogramme exakt über die wirtschaftliche Kompetenz und die realen Pläne ihrer Urheber? Ein Check.

25. September 2023
Deutschland ist ein morsches Boot
Bundeskanzler Olaf Scholz gibt sich unbeirrt optimistisch. Im Interview mit der „Welt am Sonntag“ bemühte er dafür kürzlich ein Bild: „Deutschland ist kein lädiertes Land. Deutschland ist ein stolzes Segelschiff […]
24. September 2023
Morsch und Überladen
BTO-PODCAST #209: Kanzler Olaf Scholz vergleicht Deutschland mit einem gut gerüsteten Segelschiff – zu Recht? In der 209. Folge von „bto – beyond the obvious – der […]

23. September 2023
Olaf Scholz und der Realitätssinn
Erst versprach er ein grünes Wirtschaftswunder, nun „neues Wachstum durch technologische Innovationen“. Bundeskanzler Olaf Scholz ist offenbar sehr zufrieden mit seinem Interview in der Welt […]
22. September 2023
Robert Habeck: Habt keine Angst
Robert Habeck hat es sich nicht nehmen lassen, in einem Gastbeitrag im Economist auf die Geschichte vom kranken Mann Europas zu reagieren. Zunächst hätte ich […]
STELTERS PODCASTS:
STELTERS TV:
MEISTKOMMENTIERT:
STELTERS KOLUMNEN:
HEUTE MEISTGEKLICKT:
STELTERS THEMEN:
EMPFOHLEN:
STELTERS GLOBALER BLICK:
STELTERS HOTSPOTS:
Bundestagswahl 2021
Ökonomischen Aufschwung und ewigen Wohlstand versprechen alle Parteien – und natürlich glauben sie selbst fest an ihre Ideen und Rezepte. Aber was verraten uns die Wahlprogramme exakt über die wirtschaftliche Kompetenz und die realen Pläne ihrer Urheber? Ein Check.
Demografie und Schulden
Das Altern der Bevölkerung ist inzwischen in vielen Länder der Welt ein brisantes Thema und ein explosiver Krisenfaktor. So wachsen mit dem Schrumpfen der Erwerbsbevölkerung die Schulden stark an.
USA-Wahl und Finanzmarkt
Trumps Ansichten zur Wirtschaftspolitik verunsichern. Droht der Margin Call für die Weltwirtschaft?
Italien
Eine Krise schlimmer als in den 1930er-Jahren. Die italienische Industrieproduktion befindet sich im Niedergang. Das Bankensystem ist überschuldet. Kommt nach dem Brexit nun der Uscitalia?
STELTERS SERIEN:
STELTERS PUBLIKATIONEN:
STELTER
PERSÖNLICH:
Dr. Daniel Stelter ist Makroökonom
und Strategieberater. Als Autor
zahlreicher Expertenbeiträge und
aktueller Sachbücher liefert er einen
unverstellten Blick auf die wirtschafts- und
finanzpolitischen Fragen unserer Zeit.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung
zählt ihn zu den 100 einflussreichsten
Ökonomen Deutschlands.
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG