HEUTE · 25. Februar 2021
Wir sollten einen Staatsfonds gründen
„Finanzen und Erfolg“, Dr. Daniel Stelter im Gespräch mit Claus Roppel: Pleitewellen, Schulden & Inflation – Folgt die Planwirtschaft? (Teil 1) [...]

24. Februar 2021
Investitionen und Innovation entscheidend für künftigen Wohlstand
In meinem neuen Buch gehe ich so weit, Investitionsniveaus für das Land vorzugeben, verbunden mit entsprechenden Innovationsausgaben. Wie richtig das ist, erklärt Martin Wolf in […]
23. Februar 2021
Die Krise des Euro hat zu einem Schein-Boom geführt
Daniel Stelter stellt im Interview mit Finanzcoach Claus Roppel sein neues Buch „Ein Traum von einem Land – Deutschland 2040“ vor.

hotspot
CORONOMICS
Das Coronavirus stürzt die Welt in eine fundamentale Krise. Gesundheitssysteme erleben ihre größte Bewährungsprobe – dasselbe gilt für Politiker. Die Märkte brechen ein. Was wird aus der Wirtschaft? Sicher ist: Nach Corona wird die Welt eine andere sein!
22. Februar 2021
25.000 Euro für alle unter 65
Das ist ein Auszug aus meinem Buch „Ein Traum von einem Land – Deutschland 2040“ , der gekürzt und redaktionell bearbeitet wurde und in der […]
21. Februar 2021
Das Comeback von Inflation und Zins
BTO-PODCAST #063: Zwei Experten zu den makroökonomischen Auswirkungen der großen demografischen Wende Das zentrale Diskussionsthema in dieser 63. Ausgabe von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit […]

21. Februar 2021
Das Comeback von Inflation und Zins – Originalinterview
BTO-PODCAST #063-2: Das vollständige Gespräch zwischen Charles Goodhart, Manoj Pradhan und Daniel Stelter in englisch Daniel Stelter diskutiert mit zwei renommierten Gesprächspartnern ihre Theorien zu den Auswirkungen […]

EMPFEHLUNG
STELTERS KOLUMNEN
Die unabhängige Stimme zur Wirtschafts- und Finanzlage: Dr. Daniel Stelter erläutert wirtschaftspolitische Sachverhalte und Positionen in den großen Wirtschaftsmedien
20. Februar 2021
Inflation oder Deflation – es ist ein schmaler Grat
Mehrfach schon habe ich das Buch „The Great Demographic Reversal“ erwähnt, indem ich Rezensionen des Buches kommentierte. Zuletzt eine aus der FINANCIAL TIMES (FT). Morgen […]
hotspot
Klimawandel
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Der Mensch hat offensichtlich einen erheblichen Anteil daran. In Deutschland überbieten sich Regierung und Opposition mit Vorschlägen zum Klimaschutz. Aber welche Maßnahmen sind wirklich effektiv und effizient?
19. Februar 2021
Der kommende wirtschaftliche Trendbruch
Ich habe schon vor einigen Wochen einen Beitrag zu den Folgen des demografischen Wandels auf die Kernaspekte der wirtschaftlichen Entwicklung gebracht. Auslöser ist das neue […]
18. Februar 2021
Wir müssen Talente im Land halten
Ein wichtiger Punkt in meinem „Traum von einem Land“ ist die Reduktion der Auswanderung. Voraussetzung ist, die Ursachen zu erkennen und es attraktiver zu machen, […]

17. Februar 2021
Deutschland braucht Strategie: Dekade der Vermögensvernichtung
Über 100 Wirtschaftswissenschaftler unter Anführung des französischen Star-Ökonomen Thomas Piketty haben in der letzten Woche gefordert, dass die EZB die von ihr gehaltenen Staatsschulden abschreiben […]
16. Februar 2021
Die Inflation kehrt zurück
Louis-Vincent Gave von der Hongkonger Research Boutique Gavekal spricht mit the market über die Rückkehr der Inflation. Ich finde es interessant, weil es einen bestimmten […]
STELTERS PODCASTS:
STELTERS TV:
MEISTKOMMENTIERT:
STELTERS KOLUMNEN:
HEUTE MEISTGEKLICKT:
STELTERS THEMEN:
EMPFOHLEN:
STELTERS GLOBALER BLICK:
STELTERS HOTSPOTS:
Brexit – UK verlässt die EU
Der Scheidungsantrag ist gestellt. Die Uhr für die Trennung zwischen Großbritannien und der EU läuft. Was bedeutet der Brexit aus ökonomischer Sicht – für die EU und für Deutschland?
Demografie und Schulden
Das Altern der Bevölkerung ist inzwischen in vielen Länder der Welt ein brisantes Thema und ein explosiver Krisenfaktor. So wachsen mit dem Schrumpfen der Erwerbsbevölkerung die Schulden stark an.
USA-Wahl und Finanzmarkt
Trumps Ansichten zur Wirtschaftspolitik verunsichern. Droht der Margin Call für die Weltwirtschaft?
Italien
Eine Krise schlimmer als in den 1930er-Jahren. Die italienische Industrieproduktion befindet sich im Niedergang. Das Bankensystem ist überschuldet. Kommt nach dem Brexit nun der Uscitalia?
STELTERS SERIEN:
STELTERS PUBLIKATIONEN:
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG