HEUTE · 3. Februar 2023
Deutschland blutet aus!
„Deutschlands Wirtschaft wandert aus“: Daniel Stelter zu Gast bei BILD TV / Viertel nach Acht am 25.01.2023 [...]

2. Februar 2023
Die Eine-Billion-Dollar-Schnapsidee
Am Sonntag (5. Februar 2023) reden wir im Podcast über die Bedeutung der Qualität der Notenbank-Bilanz für den Geldwert. Zu Gast ist nach Oktober 2020 […]
1. Februar 2023
So rechnet sich Atomkraft
Außerhalb Deutschlands wird auch über Atomkraft nachgedacht – selbst in Großbritannien, das deutlich mehr Potenzial hat, Energie mit Windkraft zu erzeugen. Die FINANCIAL TIMES (FT) […]
PODCAST BTO 2.0
bto featured by Handelsblatt
bto – beyond the obvious 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter ist eine Erfolgsgeschichte. Kenntnisreich, unabhängig und pointiert gibt er Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit.
hotspot
Klimapolitik
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Der Mensch hat offensichtlich einen erheblichen Anteil daran. In Deutschland überbieten sich Regierung und Opposition mit Vorschlägen zum Klimaschutz. Aber welche Maßnahmen sind wirklich effektiv und effizient?
31. Januar 2023
Der Gaspreis bleibt ein Problem
Die guten Nachrichten dominieren. Dem milden Winter und den Sparanstrengungen sei Dank: Die Gaskrise ist ausgeblieben und die ersten Stimmen gehen davon aus, dass es […]

30. Januar 2023
Solidarität mit den Ärmsten
Geht es nach Klimaschützern, sollten weltweit keine Investitionen in die Erschließung neuer fossiler Energiequellen mehr erfolgen. Die Zukunft liegt demnach alleinig bei den erneuerbaren Energien, […]
29. Januar 2023
Der Stromschlag
BTO-PODCAST #175: Der Strommarkt funktioniert und braucht keine grundlegende Reform. In der 175. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir zunächst […]

hotspot
Inflation
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treiben die Inflationsrate. Schulden, Verbraucherpreise und Geldmenge wachsen global. Der deflationäre Druck von Globalisierung und technischem Fortschritt lässt nach. Inflation wird mittelfristig zum Problem!
28. Januar 2023
Die Belastung durch Energiekosten ist erheblich
Energie ist erneut das Thema im Podcast am kommenden Sonntag (29. Januar 2023). Zu Gast ist Prof. Dr. Lion Hirth, Professor für Energiepolitik an der […]
hotspot
China
China hat die Weltwirtschaft mit seinem gigantischen Schuldenboom seit 2008 gerettet. Nun muss es sich selbst retten – und die Weltwirtschaft gleich mit. Eine Herkulesaufgabe.
27. Januar 2023
Man fragt sich wirklich: Warum machen wir das mit?
Thomas Straubhaar, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, hat im letzten Oktober einen interessanten Kommentar in der WELT veröffentlicht. Dabei hat er das auf […]
26. Januar 2023
Deindustrialisierung: „Selbst schuld“ sagt der zuständige Minister
Am letzten Sonntag (22. Januar 2023) ging es in meinem Podcast im Gespräch mit Professor Dr. Sinn um das Thema der Deindustrialisierung. Eine wichtige Rolle […]
25. Januar 2023
Das Risiko einer Schuldenkrise ist erheblich
„Dr. Doom“, Nouriel Roubini, vermarktet sein neues Buch. Viele Interviews werden gegeben und er möchte natürlich für Schlagzeilen sorgen. Auf der anderen Seite sind seine […]
hotspot
Bundestagswahl 2021
Ökonomischen Aufschwung und ewigen Wohlstand versprechen alle Parteien – und natürlich glauben sie selbst fest an ihre Ideen und Rezepte. Aber was verraten uns die Wahlprogramme exakt über die wirtschaftliche Kompetenz und die realen Pläne ihrer Urheber? Ein Check.
24. Januar 2023
Argumente gegen die Erbschaftssteuer
Ich dachte immer, nur bei uns gäbe es eine so ausgeprägte Diskussion über eine höhere Erbschaftssteuer. Aber nein, sogar in der eigentlich vernünftigen Schweiz gibt […]
STELTERS PODCASTS:
STELTERS TV:
MEISTKOMMENTIERT:
STELTERS KOLUMNEN:
HEUTE MEISTGEKLICKT:
STELTERS THEMEN:
EMPFOHLEN:
STELTERS GLOBALER BLICK:
STELTERS HOTSPOTS:
Bundestagswahl 2021
Ökonomischen Aufschwung und ewigen Wohlstand versprechen alle Parteien – und natürlich glauben sie selbst fest an ihre Ideen und Rezepte. Aber was verraten uns die Wahlprogramme exakt über die wirtschaftliche Kompetenz und die realen Pläne ihrer Urheber? Ein Check.
Demografie und Schulden
Das Altern der Bevölkerung ist inzwischen in vielen Länder der Welt ein brisantes Thema und ein explosiver Krisenfaktor. So wachsen mit dem Schrumpfen der Erwerbsbevölkerung die Schulden stark an.
USA-Wahl und Finanzmarkt
Trumps Ansichten zur Wirtschaftspolitik verunsichern. Droht der Margin Call für die Weltwirtschaft?
Italien
Eine Krise schlimmer als in den 1930er-Jahren. Die italienische Industrieproduktion befindet sich im Niedergang. Das Bankensystem ist überschuldet. Kommt nach dem Brexit nun der Uscitalia?
STELTERS SERIEN:
STELTERS PUBLIKATIONEN:
STELTER
PERSÖNLICH:
Dr. Daniel Stelter ist Makroökonom
und Strategieberater. Als Autor
zahlreicher Expertenbeiträge und
aktueller Sachbücher liefert er einen
unverstellten Blick auf die wirtschafts- und
finanzpolitischen Fragen unserer Zeit.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung
zählt ihn zu den 100 einflussreichsten
Ökonomen Deutschlands.
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG