Ein Taiwan-Krieg ist eine reale Gefahr

Vor zwei Jahren konnte ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich zu einem großangelegten Angriff Russlands auf die Ukraine kommen würde. Selbst in den Wochen vor dem Angriff, als der Aufmarsch Russlands täglich im Fernsehen gezeigt wurde, glaubte ich noch an eine friedliche Lösung. An eine Drohgebärde – mehr nicht. Dass China das Ziel verfolgt, eine „Wiedervereinigung“ mit Taiwan herbeizuführen, ist bekannt. Eine gewaltsame Vorgehensweise hätte massive militärische und wirtschaftliche Konsequenzen zur Folge – bis hin zu vermutlich umfangreichen Zerstörungen in Taiwan. Daher ging ich bisher davon aus, dass China eher auf Zeit setzt, um eine friedliche Lösung in den kommenden Jahrzehnten [...]

LESEN
ca. 5 min · 30 Kommentare

Chinas Weg in den Krieg

BTO-PODCAST #210: Ein bewaffneter Konflikt zwischen China und den USA ist wahrscheinlicher geworden. In der 210. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit […]

ca. 65 min · 8 Kommentare

Indikatoren für Kriegsvorbereitungen Chinas

Das ist doch eine spannende Frage: woran erkennt man, dass ein Land sich für einen Krieg vorbereitet? Der Economist hat sich die Indikatoren einmal angeschaut: […]

LESEN
ca. 6 min · 14 Kommentare

Die Hoffnung stirbt zuletzt

„Cognitive Dissidents“-Podcast: Jacob Shapiro, Leiter der geopolitischen Analyse bei dem US-amerikanischen Anlageberater Cognitive Investments, spricht mit Daniel Stelter darüber, warum er nicht optimistisch in die […]

ca. 63 min · 51 Kommentare

Fraun­hofer zu Wasser­stoff – alles, aber nicht billig

Vor einigen Wochen habe ich an dieser Stelle die FINANCIAL TIMES (FT) zitiert, die sich umfangreich mit den Kosten von Wasserstoff auseinandergesetzt hat: „A simple […]

LESEN
ca. 7 min · 66 Kommentare

Lager­streit statt nüchterne Ver­ständigung be­för­dert den Nieder­gang

In der aktuellen Podcast-Episode #209 ist Professor Werner Plumpe zu Gast. Mit ihm spreche ich über die Erfolgsfaktoren für Deutschland und wieso wir nicht darauf […]

LESEN
ca. 7 min · 99 Kommentare

Wir brauchen ein Sanierungskonzept für Deutschland

Mission Money: Daniel Stelter im Interview mit Peter Bloed am 19.09.2023 – Deutschland hat noch drei Jahre für ein Sanierungskonzept, um den Wohlstand zu retten.

ca. 57 min · 46 Kommentare

Deutschland ist ein morsches Boot

Bundeskanzler Olaf Scholz gibt sich unbeirrt optimistisch. Im Interview mit der „Welt am Sonntag“ bemühte er dafür kürzlich ein Bild: „Deutschland ist kein lädiertes Land. Deutschland ist ein stolzes Segelschiff […]

LESEN
ca. 4 min · 51 Kommentare

Morsch und Überladen

BTO-PODCAST #209: Kanzler Olaf Scholz vergleicht Deutschland mit einem gut gerüsteten Segelschiff – zu Recht? In der 209. Folge von „bto – beyond the obvious – der […]

ca. 90 min · 50 Kommentare

Olaf Scholz und der Reali­täts­sinn

Erst versprach er ein grünes Wirtschaftswunder, nun „neues Wachstum durch technologische Innovationen“. Bundeskanzler Olaf Scholz ist offenbar sehr zufrieden mit seinem Interview in der Welt […]

LESEN
ca. 11 min · 24 Kommentare

DER NEUE STELTER

Ab 10. Februar im Handel

Robert Habeck: Habt keine Angst

Robert Habeck hat es sich nicht nehmen lassen, in einem Gastbeitrag im Economist auf die Geschichte vom kranken Mann Europas zu reagieren. Zunächst hätte ich […]

LESEN
ca. 5 min · 48 Kommentare
ALLE BEITRÄGE

STELTERS PODCASTS:

STELTERS TV:

STELTERS KOLUMNEN:

Ein Taiwan-Krieg ist eine reale Gefahr

Vor zwei Jahren konnte ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich zu einem großangelegten Angriff Russlands auf die Ukraine kommen würde. Selbst in den Wochen […]

Sanktionen gegen Russ­land – Schaus­piel der Illusionisten

Mein Kommentar im manager magazin beweist, wie vorsichtig man mit Aussagen sein soll, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Die Sanktionen sind härter, als ich […]

Gaspreis­deckel jetzt!

Deutschland besitzt eine Wirtschaftsstruktur, um die uns nicht wenige Länder beneiden. Im Gegensatz zu den USA, Großbritannien und Frankreich ist es uns gelungen, einen starken […]

Wir brauchen eine Agenda 2030

Morgen (14. Mai 2023) spreche ich in meinem Podcast mit Thomas Mayer über die Notwendigkeit einer Agenda 2030, um Deutschland wieder voranzubringen. In diesem Zusammenhang […]

"The Coronavirus Crisis and Western Cultural Arrogance"

Dieser Kommentar von mir erschien bei the Globalist und gehört zum HOTSPOT CORONOMICS: The Western world is on the verge of embarrassing itself to the bone […]

Meine Forderung: Vermögen für alle!

Dieses Essay von mir erschien in der WirtschaftsWoche: Studien belegen, dass höhere Vermögen mit einer größeren Zufriedenheit der Bürger einhergehen. Auch Menschen mit geringem Einkommen sind […]

STELTERS THEMEN:

Schulden: Alle Beiträge

Die Hoffnung stirbt zuletzt

„Cognitive Dissidents“-Podcast: Jacob Shapiro, Leiter der geopolitischen Analyse bei dem US-amerikanischen Anlageberater Cognitive Investments, spricht mit Daniel Stelter darüber, warum er nicht optimistisch in die […]
Wachstum: Alle Beiträge

Das Geld und das Nichts

Renée Menéndez, langjähriger Leser und Kommentator auf bto, hat mich mit einem Beitrag kontaktiert. Darin möchte er den „Abschlussteil der geldtheoretischen ‚Trilogie‘ vorstellen, der noch […]
Finanzsystem: Alle Beiträge

Die High­lights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: […]
Geldanlage: Alle Beiträge

Die Hoffnung stirbt zuletzt

„Cognitive Dissidents“-Podcast: Jacob Shapiro, Leiter der geopolitischen Analyse bei dem US-amerikanischen Anlageberater Cognitive Investments, spricht mit Daniel Stelter darüber, warum er nicht optimistisch in die […]
Wirtschaftsordnung: Alle Beiträge

STELTERS GLOBALER BLICK:

Die High­lights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: […]

China – alles halb so wild?

Es ist interessant, wie zurzeit über China diskutiert wird. Auch von mir. Unstrittige Probleme werden beschrieben – hohe Verschuldung, Überkapazitäten im Immobiliensektor, schwache Nachfrage, … […]

STELTERS HOTSPOTS:

Bundestagswahl 2021

Ökonomischen Aufschwung und ewigen Wohlstand versprechen alle Parteien – und natürlich glauben sie selbst fest an ihre Ideen und Rezepte. Aber was verraten uns die Wahlprogramme exakt über die wirtschaftliche Kompetenz und die realen Pläne ihrer Urheber? Ein Check.

Demografie und Schulden

Das Altern der Bevölkerung ist inzwischen in vielen Länder der Welt ein brisantes Thema und ein explosiver Krisenfaktor. So wachsen mit dem Schrumpfen der Erwerbsbevölkerung die Schulden stark an.

USA-Wahl und Finanz­markt

Trumps Ansichten zur Wirtschaftspolitik verunsichern. Droht der Margin Call für die Weltwirtschaft?

Italien

Eine Krise schlimmer als in den 1930er-Jahren. Die italienische Industrieproduktion befindet sich im Niedergang. Das Bankensystem ist überschuldet. Kommt nach dem Brexit nun der Uscitalia?

STELTERS SERIEN:

STELTERS PUBLIKATIONEN:

Coronomics

Nach dem Corona-Schock: Neustart aus der Krise   Wir erleben gerade den größten ökonomischen Crash der Weltgeschichte. Doch statt in Schockstarre zu verfallen, legt Dr. […]

Eiszeit in der Weltwirtschaft

Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen Dr. Daniel Stelter kombiniert makroökonomische Diagnose mit Szenarien für die Geldanlage –Sachbuch- Neuerscheinung im Campus Verlag Erscheinungstermin: 18. […]

Back to Mesopotamia

Angesichts der aktuellen Diskussion zu Vermögensabgaben wird  unsere Studie aus dem Jahre 2011 viel zitiert und verlinkt. Einige Besucher dieser Seiten haben es bedauert, dass […]

Fixing the Euro Zone

Ohne eine Schuldenrestrukturierung wird es nicht möglich sein, die Eurokrise dauerhaft zu lösen. Wie das geordnet und Schaden minimiert werden könnte, rechnen wir in diesem […]

STELTER
PERSÖNLICH:


Dr. Daniel Stelter ist Makroökonom und
Strategieberater. Als Autor zahlreicher
Expertenbeiträge und aktueller
Sachbücher liefert er einen unverstellten
Blick auf die wirtschafts- und
finanzpolitischen Fragen unserer Zeit.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung
zählt ihn zu den 100 einflussreichsten
Ökonomen Deutschlands.


Dr. Daniel Stelter ist
Makroökonom und
Strategieberater. Als Autor
zahlreicher Expertenbeiträge
und aktueller Sachbücher
liefert er einen unverstellten
Blick auf die wirtschafts-
und finanzpolitischen
Fragen unserer Zeit.

Die Frankfurter Allgemeine
Zeitung zählt ihn zu den
100 einflussreichsten
Ökonomen Deutschlands.


STELTER
PERSÖNLICH:

Dr. Daniel Stelter ist Makroökonom
und Strategieberater. Als Autor
zahlreicher Expertenbeiträge und
aktueller Sachbücher liefert er einen
unverstellten Blick auf die wirtschafts- und
finanzpolitischen Fragen unserer Zeit.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung
zählt ihn zu den 100 einflussreichsten
Ökonomen Deutschlands.

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

211