HEUTE · 27. Januar 2021
Immobilieneigentümern wird es an den Kragen gehen
Schon 2017 habe ich geschrieben: → Absehbar: Immobilieneigentümer dürfen die Rechnung bezahlen Schon in früheren Beiträgen wies ich auf die Gefahren der Geldanlage in Immobilien hin. Zwar gehören Immobilien in jedes diversifizierte Portfolio, allerdings muss man sich der erheblichen Gefahren des Zugriffs des Staates bewusst sein. Mietpreisbremse und neuerdings „Milieuschutz“ geben einen Vorgeschmack auf das, was noch kommen könnte. So ist es keineswegs neu, Immobilien mit Zusatzabgaben zu belegen. In der Weimarer Republik wurde die Hauszinssteuer eingeführt, um Immobilienbesitzer nach der Hyperinflation höher zu besteuern. Die Nazis haben später die Möglichkeit geschaffen, die Steuerschuld auf einen Schlag zu bezahlen, die sogenannte Hauszinsabgeltungssteuer. So [...]
26. Januar 2021
Es gibt auch Kritiker von Bidens Schuldenpolitik
Gestern hatten wir an dieser Stelle den optimistischen Reflations-Case. Zwar wurden auch dort die möglichen Nebenwirkungen der Politik angesprochen, aber im Kern blieb es eine […]
hotspot
CORONOMICS
Das Coronavirus stürzt die Welt in eine fundamentale Krise. Gesundheitssysteme erleben ihre größte Bewährungsprobe – dasselbe gilt für Politiker. Die Märkte brechen ein. Was wird aus der Wirtschaft? Sicher ist: Nach Corona wird die Welt eine andere sein!
25. Januar 2021
Joe Biden soll schaffen, was Trump nicht gelang
Es ist nicht so, dass ich immer richtig liege. So mit diesem Kommentar aus dem Jahr 2016: → „Mit Trump kommt die Reflation“ Darin schreibe […]
EMPFEHLUNG
STELTERS KOLUMNEN
Die unabhängige Stimme zur Wirtschafts- und Finanzlage: Dr. Daniel Stelter erläutert wirtschaftspolitische Sachverhalte und Positionen in den großen Wirtschaftsmedien
24. Januar 2021
Staatlich finanzierte Insolvenzverschleppung
BTO-PODCAST #059: Die derzeitige Politik in Deutschland birgt erhebliche unternehmerische Risiken Es drohen viele Corona-Pleiten in Deutschland. Insolvenzfragen stehen deshalb im Mittelpunkt der Analysen dieser Ausgabe von […]

23. Januar 2021
Insolvenzwelle nach dem Ende der Corona-Hilfen?
In meinem morgigen Podcast geht es unter anderem um die Aussichten für die deutschen Unternehmen. Droht eine Insolvenzwelle und wenn ja, wie sollten wir damit umgehen? Lesen Sie heute das Interview mit Insolvenzverwalter Dr. Dirk Hammes. Er äußert sich kritisch zum Missbrauch von Insolvenzverfahren und informiert darüber, wie Gläubiger ihre Rechte effektiv ausüben können.
22. Januar 2021
Vor allem die Hochqualifizierten kehren Deutschland den Rücken
Gestern habe ich einen Blick auf die Qualifikation der nachwachsenden Generation geworfen: die fatalen Folgen von Absenkung der Bildungsstandards in Kombination mit einer verfehlten Migrations- […]
hotspot
Klimawandel
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Der Mensch hat offensichtlich einen erheblichen Anteil daran. In Deutschland überbieten sich Regierung und Opposition mit Vorschlägen zum Klimaschutz. Aber welche Maßnahmen sind wirklich effektiv und effizient?
21. Januar 2021
Warum arme Kinder arm bleiben
Immer wieder beschäftigen uns die Themen Vermögensverteilung und Bildung. Und dabei natürlich auch die Frage der gesellschaftlichen Mobilität. Schon im letzten Jahr habe ich eine […]
20. Januar 2021
SPIEGEL: Von wegen "Schauermärchen" über Zombies
Der SPIEGEL räumt in dieser Woche mit dem „Schauermärchen“ von den Zombies auf. Was im Prinzip o. k. wäre, wenn die Autoren sich zuvor mit der […]
19. Januar 2021
Lasst uns tanzen?
Beiträge von Jeremy Grantham und seinen Kollegen von GMO werden häufig bei bto besprochen. Immer wieder faszinieren die gründlichen Analysen, die nicht nur negativ sind. So […]
18. Januar 2021
Die wahren Kosten zentralbankfinanzierter Staatsausgaben
MMT ist ja nicht die einzige Theorie, die davon ausgeht, dass Schulden des Staates keine Rolle spielen und es nur darum geht, Inflation nicht zu […]
17. Januar 2021
Der intelligente Weg aus dem Corona-Tal
BTO-PODCAST #058: Die G30, eine Gruppe international führender Banker und Akademiker, haben einen Plan Wie kann die Wirtschaft wiederbelebt werden? Diese Frage bildet den Schwerpunkt der neuen […]

STELTERS PODCASTS:
STELTERS TV:
MEISTKOMMENTIERT:
STELTERS KOLUMNEN:
HEUTE MEISTGEKLICKT:
STELTERS THEMEN:
EMPFOHLEN:
STELTERS GLOBALER BLICK:
STELTERS HOTSPOTS:
Brexit – UK verlässt die EU
Der Scheidungsantrag ist gestellt. Die Uhr für die Trennung zwischen Großbritannien und der EU läuft. Was bedeutet der Brexit aus ökonomischer Sicht – für die EU und für Deutschland?
Demografie und Schulden
Das Altern der Bevölkerung ist inzwischen in vielen Länder der Welt ein brisantes Thema und ein explosiver Krisenfaktor. So wachsen mit dem Schrumpfen der Erwerbsbevölkerung die Schulden stark an.
USA-Wahl und Finanzmarkt
Trumps Ansichten zur Wirtschaftspolitik verunsichern. Droht der Margin Call für die Weltwirtschaft?
Italien
Eine Krise schlimmer als in den 1930er-Jahren. Die italienische Industrieproduktion befindet sich im Niedergang. Das Bankensystem ist überschuldet. Kommt nach dem Brexit nun der Uscitalia?
STELTERS SERIEN:
STELTERS PUBLIKATIONEN:
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG