HEUTE · 20. Juli 2025
Globaler Wirtschaftskrieg
BTO-PODCAST #306: Dass die bestehende Weltordnung am Ende ist, zeigt sich nicht nur an militärischen Kriegen, sondern auch an den ökonomischen, die global geführt werden. bto#306 – Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und Sanktionen bestimmen das Geschehen. Sie kennzeichnen die neue Normalität in einer Welt, in der die Auseinandersetzung zwischen den USA und China alles überstrahlt. Unabhängig davon, ob Washington seine Zollandrohungen durchzieht oder Brüssel bei den Gegenzöllen kalte Füße bekommt, Handelskonflikte verschwinden nicht mehr. Während Politik und Öffentlichkeit oft von einer „regelbasierten Weltwirtschaft“ träumen, zeigt die Geschichte, dass Rivalität und Konflikt die eigentlichen Konstanten sind – und Zeiten der Kooperation stets fragil waren. Wirtschaftskriege sind [...]

PODCAST BTO
bto featured by Handelsblatt
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter ist eine Erfolgsgeschichte. Kenntnisreich, unabhängig und pointiert gibt er Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit.
17. Juli 2025
Deutschland im Slacker-Modus
Make Economy Great Again – Deutschlands Krankenkassen steuern auf ein Milliardenloch zu, das Exportmodell bröckelt – und junge Akademiker glänzen lieber mit Haltung als mit […]

hotspot
Klimapolitik
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Der Mensch hat offensichtlich einen erheblichen Anteil daran. In Deutschland überbieten sich Regierung und Opposition mit Vorschlägen zum Klimaschutz. Aber welche Maßnahmen sind wirklich effektiv und effizient?
16. Juli 2025
Stumpfes Schwert
BTO-PODCAST #305: Die westlichen Sanktionen gegen Russland sind deutlich weniger erfolgreich als von der Politik erwartet. bto#305 REFRESH – Sanktionen sollten Russland für seinen Überfall auf die […]

hotspot
Inflation
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treiben die Inflationsrate. Schulden, Verbraucherpreise und Geldmenge wachsen global. Der deflationäre Druck von Globalisierung und technischem Fortschritt lässt nach. Inflation wird mittelfristig zum Problem!

14. Juli 2025
Europas teure Aufrüstungsillusion
Die Zahlen sind atemberaubend: Deutschland will seine Verteidigungsausgaben bis 2029 auf 152,8 Milliarden Euro nahezu verdreifachen. Die Nato hat ihr Ausgabenziel von zwei auf fünf […]
ca. 4 min
13. Juli 2025
Rüstungsmilliarden allein genügen nicht
BTO-PODCAST #304: Europas Politiker verfallen schon wieder der Illusion, komplexe Probleme allein mit Geld lösen zu können. bto#304 – Die Zahlen sind atemberaubend: Deutschland will bis zum […]

10. Juli 2025
Was die SPD mit der Working Class (nicht mehr) zu tun hat
Make Economy Great Again – Ostdeutsche Betriebsräte warnen vor der Deindustrialisierung – klarer als viele Politiker. Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen über deutsche Energiepolitik, […]

hotspot
China
China hat die Weltwirtschaft mit seinem gigantischen Schuldenboom seit 2008 gerettet. Nun muss es sich selbst retten – und die Weltwirtschaft gleich mit. Eine Herkulesaufgabe.
9. Juli 2025
Kurzsichtiges Spiel mit der Geldpolitik
BTO-PODCAST #303: Donald Trumps Druck auf die US-Notenbank droht die Inflation zu erhöhen. bto#303 REFRESH – In der heutigen ersten Folge von bto REFRESH schauen wir uns […]

hotspot
Bundestagswahl 2021
Ökonomischen Aufschwung und ewigen Wohlstand versprechen alle Parteien – und natürlich glauben sie selbst fest an ihre Ideen und Rezepte. Aber was verraten uns die Wahlprogramme exakt über die wirtschaftliche Kompetenz und die realen Pläne ihrer Urheber? Ein Check.
9. Juli 2025
Die Highlights vom Juni
Die Highlights vom Juni: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. NEU: bto REFRESH bto-Experteninterviews gibt‘s jetzt aktuell refreshed! Klare Sicht […]
ca. 6 min

7. Juli 2025
Wachstumsverzicht ist Wunschdenken statt Wissenschaft
Die Forderung nach Wachstumsverzicht, um das Klima zu schützen, findet breite mediale Aufmerksamkeit. Bestsellerautoren wie Ulrike Herrmann und Kohei Saito fordern nicht weniger als die […]
ca. 2 min
6. Juli 2025
Die Lüge vom Wachstumsverzicht
BTO-PODCAST #302: Eine Fülle wissenschaftlicher Studien behaupten, die Notwendigkeit und Machbarkeit von Degrowth belegen zu können. Zu Recht? bto#302 – Die Forderung nach Wachstumsverzicht, um das Klima […]

4. Juli 2025
Keine Reform, kein Plan, kein Rückgrat – Wie Deutschland seinen Wohlstand verspielt
Make Economy Great Again – Ulf Poschardt und Daniel Stelter diskutieren, warum 15 Euro Mindestlohn gut klingt, aber schlecht wirkt. Außerdem geht es um Antikapitalismus […]

STELTERS PODCASTS:
STELTERS TV:
STELTERS KOLUMNEN:
HEUTE MEISTGEKLICKT:
STELTERS THEMEN:
EMPFOHLEN:
STELTERS GLOBALER BLICK:
STELTERS HOTSPOTS:
Bundestagswahl 2021
Ökonomischen Aufschwung und ewigen Wohlstand versprechen alle Parteien – und natürlich glauben sie selbst fest an ihre Ideen und Rezepte. Aber was verraten uns die Wahlprogramme exakt über die wirtschaftliche Kompetenz und die realen Pläne ihrer Urheber? Ein Check.
Demografie und Schulden
Das Altern der Bevölkerung ist inzwischen in vielen Länder der Welt ein brisantes Thema und ein explosiver Krisenfaktor. So wachsen mit dem Schrumpfen der Erwerbsbevölkerung die Schulden stark an.
USA-Wahl und Finanzmarkt
Trumps Ansichten zur Wirtschaftspolitik verunsichern. Droht der Margin Call für die Weltwirtschaft?
Italien
Eine Krise schlimmer als in den 1930er-Jahren. Die italienische Industrieproduktion befindet sich im Niedergang. Das Bankensystem ist überschuldet. Kommt nach dem Brexit nun der Uscitalia?
STELTERS SERIEN:
STELTERS PUBLIKATIONEN:
STELTER
PERSÖNLICH:
Dr. Daniel Stelter ist Makroökonom
und Strategieberater. Als Autor
zahlreicher Expertenbeiträge und
aktueller Sachbücher liefert er einen
unverstellten Blick auf die wirtschafts- und
finanzpolitischen Fragen unserer Zeit.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung
zählt ihn zu den 100 einflussreichsten
Ökonomen Deutschlands.
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG