Wirtschaftsordnung

Eine Rückkehr zu den Grundsätzen nachhaltigen Wirtschaftens ist zwingend erforderlich.
Schulden darf es nur zu produktiven Zwecken geben. Investitionen müssen in Innovationen und
Bildung fließen statt in ein Leben auf Pump. Global gilt: Kooperation statt jeder gegen jeden.

Verschiebung des deutschen Ziels der Treib­hausgas­neutralität von 2045 auf 2050: Mög­liche öko­nomische und öko­logische Effekte

In der Podcast-Episode #287 vom 23. März 2025 spreche ich mit Professor Dr. Manuel Frondel über Deutschlands ambitioniertes Ziel, bis 2025 klimaneutral zu werden. In seiner Studie erläutert Prof. Frondel, wie das Vorziehen der Klimaneutralität…

Reform der Schulden­bremse – aber richtig!

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Politiker, sobald sie über mehr Geld verfügen können, ungern an Reformen denken, dann wurde er in diesen Wochen erbracht. Das Sondierungspapier von Union und SPD zeugt von jeder Menge Wahlgeschenken…

Jugend ist die Zukunfts­ressource der Gesell­schaft und wird verschwendet

Eine alternde Gesellschaft muss mit ihrer wertvollsten Ressource, der nachwachsenden Generation, besonders sorgfältig umgehen. Gute Infrastruktur, ein herausragendes Bildungswesen und attraktive Rahmenbedingungen sind Voraussetzung dafür,…

Die High­lights vom Februar

Die Highlights vom Februar: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Europas Innovationsproblem – Die USA und…

Europa braucht für den Verteidigungs­etat eine kluge finanz­politische Komb­ination

Dass die Schuldenbremse in ihrer bestehenden Form den Wahltag nicht überleben würde, war spätestens nach den jüngsten Volten der US-Regierung abzusehen. Deutschland und Europa müssen schnell und nachhaltig mehr in die eigene Sicherheit…

Wahltheater ohne Folgen?

Der Bundestagswahlkampf liegt am Sonntag um 18 Uhr hinter uns. Endlich. Doch das dürfte die einzige gute Nachricht in diesen Tagen sein. Denn obwohl es aus gutem Grund ein „Wirtschaftswahlkampf“ werden sollte, spielten die Wirtschaft und…

Nicht nur Donald Trump braucht niedrige Zinsen

In seiner virtuellen Rede in Davos forderte US-Präsident Donald Trump die Opec auf, den Ölpreis zu senken und verlangte von der US-Notenbank Fed „sofortige Zinssenkungen“. Der Hintergrund ist klar: Zehn Dollar weniger beim Ölpreis senkt…

Die High­lights vom Januar

Die Highlights vom Januar: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Es geht noch! – Deutschland spielt in wichtigen…

Der wahre Grund für Europas Inno­vations­rückstand

Die USA und China liefern sich ein erbittertes Wettrennen um die Vorherrschaft bei Künstlicher Intelligenz (KI). So sorgte das chinesische Start-up Deepseek für Aufsehen, weil es ein KI-Modell vorstellte, das in puncto Leistungsfähigkeit…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

288