STELTERS BEITRÄGE

Das komplette bto-Beitragsarchiv: alle
Beiträge, Videos und Podcasts, Kolumnen,
Hotspots, Serien und Publikationen.

Straf­anzeige gegen die Bundes­bank

Das gibt es nicht alle Tage. Der Münchner Investor Hans Albrecht hat Strafanzeige gegen das Direktorium der Bundesbank erstattet. Der Vorwurf hat es in sich: Bilanzfälschung, und zwar in erheblichem Umfang. Hans Albrecht stört sich an…

Ein Taiwan-Krieg ist eine reale Gefahr

Vor zwei Jahren konnte ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich zu einem großangelegten Angriff Russlands auf die Ukraine kommen würde. Selbst in den Wochen vor dem Angriff, als der Aufmarsch Russlands täglich im Fernsehen gezeigt wurde,…
Ein bewaffneter Konflikt zwischen China und den USA ist wahrscheinlicher geworden. In der 210. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir zuerst einen kurzen Blick auf ein besonderes…
Chinas Weg in den Krieg

Indi­katoren für Kriegs­vor­bereitungen Chinas

Das ist doch eine spannende Frage: Woran erkennt man, dass ein Land sich für einen Krieg vorbereitet? The Economist hat sich die Indikatoren einmal angeschaut: „In the early 1980s, (…) the Soviet Union feared that America and its…
„Cognitive Dissidents“-Podcast: Jacob Shapiro, Leiter der geopolitischen Analyse bei dem US-amerikanischen Anlageberater Cognitive Investments, spricht mit Daniel Stelter darüber, warum er nicht optimistisch in die Zukunft Deutschlands…
Die Hoffnung stirbt zuletzt

Fraun­hofer zu Wasser­stoff – alles, aber nicht billig

Vor einigen Wochen habe ich an dieser Stelle die FINANCIAL TIMES (FT) zitiert, die sich umfangreich mit den Kosten von Wasserstoff auseinandergesetzt hat: „A simple way of calculating the average cost of hydrogen is to divide the capex…

Lager­streit statt nüchterne Ver­ständigung be­för­dert den Nieder­gang

In der aktuellen Podcast-Episode #209 ist Professor Werner Plumpe zu Gast. Mit ihm spreche ich über die Erfolgsfaktoren für Deutschland und wieso wir nicht darauf hoffen können, die aktuelle Krise so einfach zu überwinden. Vor einigen…
Mission Money: Daniel Stelter im Interview mit Peter Bloed am 19.09.2023 – Deutschland hat noch drei Jahre für ein Sanierungskonzept, um den Wohlstand zu retten.
Wir brauchen ein Sanierungskonzept für Deutschland

Deutschland ist ein morsches Boot

Bundeskanzler Olaf Scholz gibt sich unbeirrt optimistisch. Im Interview mit der „Welt am Sonntag“ bemühte er dafür kürzlich ein Bild: „Deutschland ist kein lädiertes Land. Deutschland ist ein stolzes Segelschiff und für alle…
Kanzler Olaf Scholz vergleicht Deutschland mit einem gut gerüsteten Segelschiff – zu Recht? In der 209. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit der Fähigkeit…
Morsch und Überladen

Olaf Scholz und der Reali­täts­sinn

Erst versprach er ein grünes Wirtschaftswunder, nun „neues Wachstum durch technologische Innovationen“. Bundeskanzler Olaf Scholz ist offenbar sehr zufrieden mit seinem Interview in der Welt am Sonntag. Die Bundesregierung veröffentlichte…

Robert Habeck: Habt keine Angst

Robert Habeck hat es sich nicht nehmen lassen, in einem Gastbeitrag im Economist auf die Geschichte vom kranken Mann Europas zu reagieren. Zunächst hätte ich natürlich erwartet, dass er kritisiert, dass das Magazin einen Mann auf das Cover…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

211