Schulden

Die gravierende Überschuldung ist das Grundproblem der Weltwirtschaft.
Immer mehr Schulden werden unproduktiv verwendet – für Spekulation und Konsum.
Eine schmerzfreie Lösung für die Schuldenkrise ist nicht in Sicht.

BTC23 ft. Daniel Stelter: Wir haben seit 40 Jahren alle Pro­bleme mit Geld über­flutet!

Am vergangenen Freitag war ich bei der BTC – der Bitcoin Conference – in Innsbruck zu Gast. Befragt wurde ich von Rahim Taghizadegan, der sich damit für meine Fragen an ihn in meinem Podcast vor einigen Monaten „revanchierte“.

Die Euro­zone ist nicht nach­haltig

Gestern haben wir die erneuten Vorschläge zur „Sanierung“ der Eurozone gelesen. Im Kern sehen die Vertreter des Südens die „Lösung“ in mehr Schulden und Transfers. Leider fehlt bei uns eine fundierte und durchdachte Gegenposition…

Mario Draghi bleibt auf Kurs

Wir wissen, es funktioniert nicht so richtig mit dem Wunder des Wiederaufbaufonds. Was also ist zu tun? Mario Draghi beweist, wie klar er die Herausforderungen versteht und wie er dabei gedenkt, seinem Heimatland zu helfen. Im Economist zeigt…

Italien beweist, dass es nicht am Geld liegt

Es darf niemanden wundern: Italien ist auf dem besten Weg, den Geldsegen aus der EU – vor allem aus Deutschland – zu verplempern. Ich selbst habe in den letzten Wochen genug Beispiele gesehen. Da werden Gebäude saniert, Dorfseen neu gestaltet,…

EU: Italien wird weiter Unter­stützung bekommen

Am kommenden Sonntag (17. September 2023) schauen wir nochmal auf die EU. Beginnen wir mit einem Blick auf eines der wichtigsten Mitgliedsländer: Italien. Italien steht bekanntlich wirtschaftlich nicht gut da. Wir kennen die „sieben Fakten“,…

China – alles halb so wild?

Es ist interessant, wie zurzeit über China diskutiert wird. Auch von mir. Unstrittige Probleme werden beschrieben – hohe Verschuldung, Überkapazitäten im Immobiliensektor, schwache Nachfrage, ... Aber: Muss das alles auf eine Krise hindeuten? Das…

Die High­lights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Angriff auf den Dollar: Die zukünftige Rolle…

Finanzielle Re­pression ist unver­meidlich

Morgen (3. September 2023) geht es im Podcast unter anderem um die Zinsen in den USA. Angesichts der hohen Schulden müssen diese weltweit real negativ bleiben. Vor einiger Zeit hatte ich diesen Beitrag von John Authers zitiert, der über eine…

Höhere Zinsen müssen die Wirt­schaft dämpfen

Am Sonntag (3. September 2023) geht es im Podcast unter anderem um die Frage, ob wir eine Trendwende bei den Zinsen erleben und wie sich diese auswirkt. Seit dem Zinshoch im Jahr 1982, wo knapp 16 Prozent erreicht wurden, sind die Zinsen…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

211