Eigentumsökonomik

Eigentum, Schulden, Zinsen und Geld hängen eng miteinander zusammen.
Nur wer diese Zusammenhänge versteht, kann auch die Krise verstehen.

Gunnar Heinsohn: Wirt­schaft und Welt bis 2050

In meinem Podcast am 7. März 2021 habe ich Professor Gunnar Heinsohn zu Gast, den ich schon oft auf diesen Seiten zitiert habe. Zur Vorbereitung unseres Gespräches hat er seine Gedanken in einem Beitrag zusammengefasst: I. EUROPAS SIEGESZUG…

Das debitistische Modell der Wirtschaftserklärung

Heute Morgen habe auch ich mich kurz mit Karl Marx befasst. Eine der Fragen für ihn war, wie es den Kapitalisten gelingt, mehr aus dem Kreislauf heraus zu nehmen, als hereinzutun. Ein Thema, welches meines Erachtens nur mit der Zunahme an Geld…

Branchenkrisen, große Krisen und Megakrisen aufgrund der falschen Behandlung von großen Krisen

Ein Kommentar von Professor Gunnar Heinsohn (auch mit Blick auf die Diskussion zum Thema Eigentumsökonomik/Debitismus in den letzten Wochen: → Debitismus: Von der zwangsläufigen Krise (II) ) Verteidigung von Eigentum Alle Firmeninhaber…

Debitismus: Von der zwangsläufigen Krise (III)

Michael Stöcker hat sich in einem Beitrag kritisch mit der Theorie des Debitismus auseinandergesetzt. Vor allem bezweifelt er die Zwangsläufigkeit einer Krise. Es wäre eben nicht zwingend, dass es zu immer wiederkehrenden Krisen im System…

Debitismus: Von der zwangsläufigen Krise (II)

Bei der Fortsetzung des Themas → Debitismus greife ich in dieser Woche auf einen Auszug aus meiner Dissertation aus dem Jahr 1990 zurück: → Deflationäre Depression – Konsequenzen für das Management Hier also der Originaltext…

Debitismus: Von der zwangsläufigen Krise (I)

Wer verstehen möchte, was heute in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten passiert, der muss in die Theorie des Wirtschaftens einsteigen. Was treibt das Wirtschaftswachstum? Wie kommt es zu Geld? Wie entstehen Schulden und wie werden sie…

Die Krisen im System – Eigentumsökonomik IV

Dieser Beitrag erschien zum ersten Mal am 5. Februar 2014 bei bto. Fassen wir die bisherigen Aussagen zur Eigentumsökonomik zusammen: Die Revolutionäre, die nach Beseitigung der Unterdrückung durch die Feudalherren eine Gesellschaft von…

Vom Zins zu Geld und Banken – Eigentumsökonomik III

Dieser Beitrag erschien zum ersten Mal am 29. Januar 2014 bei bto. In den letzten zwei Wochen haben wir die Dynamik unseres Wirtschaftssystems mit Privateigentum, Schulden und Zinsen erklärt, basierend auf der Theorie der Eigentumsökonomik…

Vom Kredit zum Zins ‒ Eigentumsökonomik II

Dieser Beitrag erschien zum ersten Mal am 22. Januar 2014 bei bto. Letzte Woche habe ich im ersten Teil meiner kleinen Serie zur Eigentumsökonomik die Bedeutung von Privateigentum und Schulden in unserem Wirtschaftssystem beleuchtet. Heute…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

235