Das Ende der schulden­finan­zierten Wohlstands­illusion

Dieser Beitrag erschien in den Wirtschaftspolitischen Blättern, Ausgabe 4/2016. Der Artikel ist etwas umfänglicher, deshalb gut als Lektüre am langen Wochenende.

Abstract:

Seit 1980 ist die offene und verdeckte Verschuldung der westlichen Industrieländer deutlich gestiegen. Die Verschuldung diente dazu, kurzfristige Konjunkturschwächen und die Folgen des Eintritts von Osteuropa und China in die Weltmärkte abzumildern und führte zu einer Scheinblüte und steigenden Vermögenspreisen. Da die zusätzlichen Schulden überwiegend unproduktiv verwendet wurden, leiden diese Länder nun unter den Folgen der hohen Verschuldung, die immer mehr die Realwirtschaft belastet. Es wird nicht möglich sein, durch höheres Wirtschaftswachstum die Schuldenlast tragbar zu machen. Die westlichen Industrieländer brauchen deshalb einen Neustart. Dieser basiert auf drei Säulen: die Bereinigung der offenen und verdeckten Schulden, die Erhöhung der Erwerbstätigenzahl und die Steigerung der Produktivität.

  1. Charles Ponzi – der Namensgeber

Im Jahr 1920 entwickelte Charles Ponzi, ein italienischer Auswanderer in die USA, eine Betrugsmasche, die auf Englisch bis heute seinen Namen trägt, dass „Ponzi-Schema“. Er gab vor, Postantwortscheine in Italien aufzukaufen und in den USA gegen Briefmarken einzutauschen und dabei einen Gewinn aus den beträchtlichen Preisunterschieden zu erzielen. Angesichts der außerordentlich hohen Renditen, die er versprach – 50 Prozent innerhalb von 45 Tagen – wurden Ponzi beträchtliche Beträge anvertraut. Statt jedoch das Geld in den Kauf von Antwortscheinen zu investieren und diese gegen Briefmarken einzutauschen, verwendete er die Mittel, die ihm vonseiten neuer Anleger zuflossen, für Ausschüttungen an die Altanleger und zur Finanzierung seines aufwendigen Lebensstils. Erträge der Altanleger wurden also nicht aus Gewinnen bezahlt, sondern mit dem Geld, das neue Anleger einbrachten. Als der Betrug aufflog, verloren die Anleger 20 Millionen Dollar, was heute 250 Millionen US-Dollar entspricht. Seither werden solche Systeme als „Ponzi-Schema“ bezeichnet: Neuanleger werden angelockt, damit Altanlegern die versprochenen Renditen ausgezahlt bzw. Einlagen zurückerstattet werden können und damit der Betrüger einen Gewinn erzielt.

Das größte und gewaltigste Ponzi-Schema aller Zeiten läuft noch immer. Es wurde von den westlichen Industrienationen aufgelegt. Wie in allen Fällen nähert sich auch unser Ponzi-Schema dem Ende. Die Finanz- und Eurokrise und die schwache weltwirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre sind neben dem Zinsniveau eindeutige Symptome für diese Endphase. Dieser Beitrag betrachtet die Ursachen für unser Ponzi-Schema und mögliche Szenarien für die weitere Entwicklung.

  1. Historisch einmaliger Verschuldungsboom

Wirtschaftliches Wachstum ist kein Zufall. Knapp zusammengefasst sind es zwei Faktoren, die das Wachstum einer Wirtschaft treiben: die Zahl der Erwerbstätigen und deren Produktivität, also die Leistung, die sie im Durchschnitt pro Kopf erbringen. Letzteres hängt vom Kapitaleinsatz ab, wie zum Beispiel dem Grad der Automatisierung, dem technischen Fortschritt und dem Bildungsniveau. Je anspruchsvoller und technisierter eine Aufgabe ist, desto größer ist die pro Kopf erbrachte Leistung. Rein ökonomisch betrachtet sind Tätigkeiten beispielsweise in der Gastronomie oder auf dem Bau weniger produktiv als Tätigkeiten in Produktion, Forschung und Entwicklung.

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg profitierten wir von wachsenden Erwerbsbevölkerungen und deutlichen Produktivitätszuwächsen. In der Folge ist das Wohlstandsniveau in der westlichen Welt gestiegen. Doch schon Anfang der 1980er-Jahre nahmen die Effekte ab. Die Erwerbsbevölkerung wuchs weniger schnell, und vor allem die Produktivitätszuwächse gingen zurück.

Verstärkt wurde dieser Trend durch den Fall des Eisernen Vorhangs und dem Eintritt Chinas in die Weltwirtschaft. Damit stieg das weltweite Arbeitskräfteangebot um mehrere Hundert Millionen Menschen. Diese Menschen waren und sind bereit für deutlich geringere Löhne zu arbeiten, als wir in der westlichen Welt. Dieser Lohnwettbewerb führte zu stagnierenden Löhnen und Arbeitsplatzverlusten in den Industrieländern. Aus ökonomischer Sicht kamen die Erwerbsbevölkerung und das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf unter Druck. Das Wachstumspotenzial der Wirtschaft ging zurück.

Die Politik reagierte auf die veränderte Situation mit Maßnahmen zur Nachfragestimulierung. Die angelsächsische Welt setzte auf tiefere Zinsen und eine Deregulierung des Bankensystems, um fehlende Einkommen durch steigende Verschuldung zu kompensieren. In Kontinentaleuropa waren es derweil schuldenfinanzierte Sozialleistungen und Konjunkturprogramme, bis mit der Einführung des Euro auch hier die private Verschuldung deutlich zunahm und zu einer temporären Scheinblüte in den heutigen Krisenländern führte. Eine Mitschuld an dieser Entwicklung dürfte die asymmetrische Politik der Notenbanken tragen, die auf jede Krise mit Zinssenkungen reagierten, ohne die Zinsen wieder ausreichend anzuheben (Hannoun, 2014).

So stieg in den 30 Jahren zwischen 1980 und 2010 die Verschuldung dramatisch an. Berechnungen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) (Cecchetti/Mohanty/Zampolli, 2011) zeigen einen Anstieg von 160 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung (gemessen am Bruttoinlandsprodukt, BIP) auf über 320 Prozent für die Industrieländer. Real, also bereinigt um Inflation, haben sich dabei die Schulden der Unternehmen mehr als verdreifacht, die der Staaten mehr als vervierfacht und die der privaten Haushalte mehr als versechsfacht. Nach Ländern stellt sich die Entwicklung so dar:

Abb. 1: Zuwachs der Verschuldung von 1980 bis 2010

Parallel zu den Schulden sind auch die Vermögenswerte angestiegen. Dabei sind die Schulden der entscheidende Treiber für die von Piketty und anderen bemängelte Vermögensentwicklung (Stelter, 2015a). Dazu muss man verstehen, wie unser Geldwesen funktioniert. Weit über 90 Prozent des Geldes, das wir verwenden, wird vom privaten Bankensystem geschaffen. Betrachtet man die Banken nicht als neutrale Vermittler zwischen Ersparnissen und Investitionen, wie dies in vielen Lehrbüchern noch gehandhabt wird, erkennt man, dass die Banken einen erheblichen, prozyklischen Einfluss auf die Wirtschaft haben (Jakab/Kumhof, 2015).

Dabei führt das prozyklische Verhalten der Banken nicht nur zu einer regelmäßigen Abfolge von Booms und Krisen, sondern tendenziell zu immer größeren Krisen. Dies ist so zu erklären: Banken vergeben zunächst Kredite an solvente Schuldner mit guten Sicherheiten. Damit wächst die Geldmenge. Die Wirtschaft läuft gut, die Einkommen steigen und die Vermögenspreise gehen nach oben. Höhere Vermögenspreise signalisieren einen Wertzuwachs bei den Sicherheiten. Die Banken können also bereitwillig mehr Kredite geben, die Schuldner mehr Kredite aufnehmen.

Am besten geht dies mit Immobilien: Da geben Banken Kredite an Immobilienkäufer, die, ausgestattet mit dem Kredit, bereit sind, immer mehr für ein Haus zu bezahlen. Dabei wird das System zunehmend selbstreferenziell. Hauspreise gelten als günstig, relativ zu dem, was man in anderen Ländern bereits bezahlt oder aber auch hier bald bezahlen wird.

Schulden zu Konsum- und Spekulationszwecken und zum Kauf vorhandener Vermögenswerte erhöhen jedoch nicht das Produktionspotenzial einer Volkswirtschaft. Die Zinsen müssen aus dem laufenden Einkommen bedient werden, während die neuen Schulden das Einkommen immer weniger erhöhen. Dies belastet die Wirtschaft immer sichtbarer und ist Hinweis für die zunehmende Schwierigkeit, das Ponzi-Schema weiterzubetreiben. Wir brauchen eine steigende Verschuldung, um die Illusion, dass die vorhandenen Schulden bedient würden, aufrechtzuerhalten. Zunehmend erreichen wir dabei den Punkt, an dem Verschuldungskapazität und Verschuldungsbereitschaft ausgeschöpft sind. Es fehlt also das neu zufließende Geld.

  1. Historisch einmaliger demografischer Wandel

Die Verschuldungsproblematik alleine stellt bereits eine erhebliche Herausforderung für die (Wirtschafts-)Politik dar. Erschwerend kommt hinzu, dass wir uns weltweit in einem historisch einmaligen Umbruch befinden. Bis zum Jahr 2030 prognostizieren die Vereinten Nationen, dass es in 56 Ländern mehr über 65-Jährige als unter 15-Jährige geben wird. Weltweit dürfte sich das Verhältnis im Jahre 2075 umkehren (UN, 2015). Dann beginnt nach Europa und Nordamerika die ganze Welt zu vergreisen.

Abb. 2: Bevölkerungsstruktur ausgewählter Länder

Nicht nur das Zahlenverhältnis zwischen den Jungen und den Alten verschiebt sich. Es steigt auch die Lebenserwartung. So erfreulich dies für uns alle ist, so dramatisch sind die Auswirkungen auf die staatlichen und privaten Alterssicherungssysteme. Nüchtern betrachtet entsprechen die umlagefinanzierten Rentensysteme der westlichen Welt ebenfalls einem Ponzi-Schema.

Wie groß die Herausforderung ist, haben Experten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (Cecchetti/Mohanty/Zampolli, 2010) bereits im Jahre 2010 vorgerechnet:

Abb. 3: Szenarien der Staatsverschuldung 

Bleiben die Zusagen für Renten und Gesundheitsleistungen auf heutigem Niveau, stehen wir vor einer Explosion der Staatsschulden. Selbst in einem günstigen Szenario, in dem die laufenden Defizite auf das Vorkrisenniveau zurückgeführt und die Altersausgaben im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt auf dem derzeitigen Stand eingefroren werden (was einer deutlichen Kürzung pro Leistungsempfänger entspricht), dürfte die Staatsverschuldung weiterhin in beachtlichem Tempo wachsen. Insofern verwundert es nicht, dass die Autoren zu dem Schluss gelangten, es seien “drastische Maßnahmen erforderlich”, um das rasche Wachstum der aktuellen und künftigen Verbindlichkeiten der Regierungen einzudämmen. In einer aktuellen Studie beziffern die Analysten der Citigroup die Lücke in den staatlichen Rentensystemen der westlichen Industrieländer auf 78 Billionen US-Dollar (Citigroup, 2016).

Unweigerlich muss es zu Kürzungen von Leistungszusagen und mehr Umverteilung zwischen den Generationen und innerhalb der Rentnergeneration kommen. Die Stellschrauben dafür lauten: Beitragszahler, Lebensarbeitszeit, Beitragsniveau und Rentenniveau.

Nicht nur die öffentlichen Rentensysteme stehen vor erheblichen Herausforderungen. Auch im Privatsektor tun sich signifikante Lücken auf. Lebensversicherungen haben im Umfeld tiefer Zinsen und geringer Kapitalerträge Schwierigkeiten, die zugesagten Leistungen zu erwirtschaften. Bei Unternehmen entstehen Finanzierungslücken in den Pensionssystemen. Schon für das Jahr 2014 wurden die Pensionsdefizite der DAX und MDAX Unternehmen auf 153 Milliarden Euro bzw. rund 27 Prozent des Eigenkapitals geschätzt (Flossbach von Storch, 2015). Wenig tröstlich, dass es um Unternehmen in den USA mit einer Lücke von mehr als 600 Milliarden US-Dollar noch schlimmer steht (Business Insider, 2016).

Schlechte Nachrichten für Sparer und existenzbedrohend für Unternehmen. Wie die öffentliche Hand stehen Unternehmen damit vor der Herausforderung, die Finanzierungslücke zu schließen. Möglich wären:
a) eine Kürzung der Investitionen, was wiederum die Wachstumsaussichten für die Wirtschaft lähmt, b) eine Kürzung der Dividenden, was wiederum für Sparer an anderer Stelle direkt und indirekt zu geringeren Erträgen führt oder c) eine Kürzung der Leistungen.

  1. 2009: die Welt im Minsky-Moment

Der verstorbene Ökonom Hyman Minsky unterschied zwischen drei Arten der kreditbasierten Finanzierung (Minsky 1993):

  • Solide Finanzierung: Der Schuldner verfügt über genügend Einnahmen, um die Zinsen und das Kapital zurückzuzahlen.
  • Spekulative Finanzierung: Der Schuldner kann aus seinen Einnahmen die Zinsen, aber nicht die Tilgung bestreiten. Er muss seine Verbindlichkeiten „rollieren“, wie der Banker sagt, also neue Schulden aufnehmen, um fälligen Verbindlichkeiten nachzukommen.
  • Ponzi-Finanzierung: Der Schuldner verfügt nicht über genügend Einnahmen, um das Kapital und die Zinsen zu decken. Er muss weitere Kredite aufnehmen, um seine Zinsen zahlen zu können und hofft, dass der Wert des Vermögenswerts rascher ansteigt als die gesamten Finanzierungskosten.

Laut Minsky kommt es im Zuge der wirtschaftlichen Expansion – des Booms – zu einem immer höheren Anteil an Ponzi-Finanzierung. Dies geht nur bis zu einem bestimmten Punkt. Als “Minsky-Moment” wird der Zeitpunkt beschrieben, an dem die Schuldner erkennen, dass die Wertsteigerung nicht mehr ausreicht, um die Kosten der Finanzierung zu decken. Es kommt folglich zu den ersten (Not-)Verkäufen, die einen erheblichen Preisverfall nach sich ziehen und damit andere Schuldner und deren Kreditgeber in Schwierigkeiten bringen.

Dabei kommen alle Schuldner unter Druck, weil der Wert der Sicherheiten fällt, egal ob sie solide, spekulativ oder Ponzi-finanziert haben. Es droht eine Abwärtsspirale aus fallenden Vermögenspreisen und Kreditausfällen, die eine schwere Rezession oder gar Depression zur Folge haben können. Irving Fisher (Fisher, 1933) hat das in seiner Debt-Deflation Theory of Great Depressions eindrücklich erklärt.

Im Jahre 2009 stand die Welt vor einer neuen großen Depression. Das Platzen der Immobilienblase in den USA legte offen, wie groß der Anteil an Ponzi-Finanzierung, wie schwach kapitalisiert das Finanzsystem und letztlich auch, wie fragil die Eurozone war, die ihrerseits einen Schuldenboom ungesehenen Ausmaßes erlebt hatte.

  1. Gefangen in der Abwärtsspirale tiefer Zinsen

Nur durch noch mehr Schulden und noch tiefere Zinsen gelang es, eine große Depression wie in den 1930er-Jahren zu verhindern. Nur zu Tiefst- und Negativzinsen gelingt es den Notenbanken, den Schuldenturm vor dem Einsturz zu bewahren. Doch während das billige Geld dazu dient, das Fundament des Schuldenturms zu stabilisieren, setzen wir oben immer weitere Stockwerke drauf.

Fast überall liegt die Gesamtverschuldung von Staaten, Unternehmen und privaten Haushalten relativ zum BIP höher als 2007. Zahlen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich unterstreichen die Dynamik (BIS, 2015):

  • Die Industrieländer haben relativ zum BIP 36 Prozent mehr Schulden als 2007. Spitzenreiter sind Japan (77 Prozent), Frankreich (72 Prozent), Italien (53 Prozent), Schweden (52 Prozent) und Spanien (50 Prozent).
  • Die Schwellenländer haben im Schnitt ihre Verschuldung seit 2007 um immerhin 50 Prozent des BIP gesteigert. Angeführt von China (82 Prozent), Singapur (59 Prozent), Korea (40 Prozent), Thailand (37 Prozent), Russland (33 Prozent), Malaysia und Brasilien (32 Prozent) und der Türkei (30 Prozent).

Auf die Realwirtschaft haben die Schulden indes immer weniger Wirkung. Ein immer größerer Teil der neuen Schulden dient dazu, die Illusion der Bedienung der vorhandenen Schulden aufrechtzuerhalten. Dort, wo die neuen Schulden in den letzten Jahren noch zum Wachstum beigetragen haben, sind massive Überkapazitäten die Folge. China und die Rohstoffexporteure haben gleichermaßen falsch investiert und der Versuch der Schuldner Liquidität zu beschaffen, verstärkt den weltweiten deflationären Druck. Fallende Preise sind jedoch, wie wir seit Irving Fisher (Fisher, 1933) wissen, eine erhebliche Last für eine überschuldete Weltwirtschaft. Die Geldpolitik hat damit befeuert, was sie eigentlich bekämpfen wollte.

Die Probleme sind seit 2008 deutlich größer geworden. Alles spricht dafür, dass die Notenbanken in einer sich selbst verstärkenden Abwärtsspirale gefangen sind. Billiges Geld führt zu steigenden Schulden für Spekulation und Konsum. Damit wächst die Krisenanfälligkeit der Wirtschaft, was wiederum tiefere Zinsen erforderlich macht. Zu tiefe Zinsen in der Vergangenheit machen also noch tiefere Zinsen heute erforderlich, die wiederum nochmals tiefere Zinsen morgen bedingen (Hannoun, 2014).

  1. Wir brauchen einen Neustart

Seit 2008 wurden nur die Symptome bekämpft und nicht die eigentlichen Ursachen. Nur eine anhaltende Steigerung der Medikamentendosis konnte das System stabilisieren. Statt einer neuen Großen Depression, bekamen wir die Depression in Zeitlupe.

Das Problem ist: Die Medikamente wirken immer weniger. Selbst Zinsen unter null genügen nicht, um eine Welt mit schrumpfender oder stagnierender Erwerbsbevölkerung und ohne Produktivitätsfortschritte wieder auf Wachstumskurs zu bekommen.

Die Angst vor der „säkularen Stagnation“ (Summers, 2016), der „Eiszeit“, wie ich es in meinem letzten Buch nenne, geht um (Stelter, 2016). Dass trotz der von den Notenbanken quasi unbegrenzt bereitgestellten Liquidität, trotz historisch tiefer Zinsen und trotz einer Erhöhung der weltweiten Schulden um mehr als 57 Billionen US-Dollar seit 2007 (Dobbs/Lund/Woetzel/Mutafchieva, 2015) die Wachstumsraten in fast allen Ländern deutlich unter dem Vorkrisenniveau liegen, muss strukturelle Gründe haben. Wir brauchen jedoch Wachstum und höhere Inflationsraten, um die Lasten einer alternden Gesellschaft zu tragen, den Wohlstand für kommende Generationen zu sichern und die Folgen der weltweiten Migrationsbewegungen zu bewältigen.

Wollen wir die Eiszeit überwinden, müssen wir uns den Realitäten stellen und einer Rosskur unterziehen. Sie basiert auf drei Säulen: der Bereinigung der Folgen der falschen Politik der letzten 30 Jahre, der Erhöhung der Erwerbstätigenzahl und der Steigerung der Produktivität (siehe: Stelter, 2013).

  1. Finanzieller Neustart

Ein wichtiger erster Schritt ist die Bereinigung der faulen Schulden in einem geordneten Prozess. Das ist schmerzhaft, weil eine solche Sanierung immer mit erheblichen Verlusten für die Gläubiger einhergeht. Doch die Verluste sind längst eingetreten; sie sich nun auch einzugestehen, verhindert zumindest den ungeordneten Zusammenbruch.

Hier der Plan für eine Rettung der Eurozone, bei der auch die Interessen der Gläubiger gewahrt blieben (Stelter/Lücke/Schilder, 2012) und (Stelter, 2015b):

  1. Eingestehen: Die Politik muss offen kommunizieren, dass wir in Europa zu viele Schulden haben, die nicht mehr bezahlt werden können. Dabei geht es um Schulden von Staaten und Privaten in der Größenordnung von mindestens drei und bis zu fünf Billionen Euro.
  2. Bereinigen: Diese Schulden sollten auf EU-Ebene in einem Schuldentilgungsfonds gebündelt werden. Für diesen Schuldenüberhang würden dann die Euroländer gemeinsam haften.
  3. Abtragen: Dieser Schuldenberg wäre in einem geordneten Verfahren über einen längeren Zeitraum von mindestens 20 Jahren abzutragen. Diese zeitliche Streckung reduziert den aktuellen Spardruck.
  4. Finanzierung mit Eurobonds: Der Schuldentilgungsfonds würde mit eigens dafür begebenen Anleihen, für die die Staaten gemeinsam haften, refinanziert. Diese Anleihen hätten eine lange Laufzeit mit geringem Zins und jährlicher Tilgung.
  5. EZBFinanzierung: Die EZB könnte Teile dieser Anleihen kaufen und so eine langfristige, zinsgünstige Finanzierung dieser Altlast sicherstellen. Je größer der Anteil der von der EZB gekauften Anleihen, desto geringer die laufende Belastung der Staatshaushalte.
  6. Solidarität: Einige Länder, vor allem Griechenland, Spanien, Portugal und Irland werden niemals in der Lage sein, ihren Schuldenüberhang aus eigener Kraft zurückzuzahlen. Hier werden die stärkeren Länder einen Mehrbeitrag leisten müssen. Ökonomisch entspricht dies einem Schuldenerlass, würde aber auf eine längere Frist verteilt.
  7. Haftungsbeschränkung: Verbunden mit dieser europaweiten Sozialisierung der unbedienbaren Alt-Schulden ist zwangsläufig eine Fiskalunion mit Aufgabe der Budgethoheit der einzelnen Staaten. Wenn dies politisch immer noch zu weit entfernt scheint, müsste hilfsweise vereinbart werden, dass es – wie in den USA keine gemeinschaftliche Haftung für die Schulden der einzelnen Staaten gibt. Ist Letzteres der Fall, würden alle Staaten mit einer Schuldenlast von maximal 60 Prozent des BIP neu beginnen und die Kapitalmärkte würden den Zinssatz unbeeinflusst von Interventionen der EZB in Abhängigkeit von der Kreditwürdigkeit selbst bestimmen.
  8. Echte Reformen: Befreit von kurzfristigem Spardruck könnten die Länder Europas sich auf eine Wachstumsagenda einigen: Flexibilisierung der Arbeitsmärkte, gezielte Einwanderungspolitik, Investitionen in Bildung, Innovation und Infrastruktur.

Die Idee eines Schuldentilgungsfonds ist nicht neu. Einen ähnlichen Vorschlag hat der Sachverständigenrat der Bundesregierung vor einigen Jahren mit Blick auf die Staatsschulden gemacht (Sachverständigenrat, 2012).

Zu dem finanziellen Neustart gehört auch, dass wir die ungedeckten Verbindlichkeiten für Renten und Gesundheitsleistungen einer alternden Gesellschaft reduzieren. Eine Kürzung der Zusagen, zum Beispiel durch einen späteren Renteneintritt ist unumgänglich, würde doch eine einseitige Belastung der nachfolgenden Generation das Wachstum zusätzlich schwächen und vor allem zu einem Exodus der Best-Qualifizierten in Länder mit geringerer Belastung führen.

  1. Stärkung der Wachstumskräfte

Dieser Teil der Rosskur genügt nicht, um wieder zu Wachstum zurückzufinden. Dazu müssen wir zunächst dem Rückgang der Erwerbsbevölkerung in Europa entgegentreten: längere Lebensarbeitszeit, höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen, Arbeitsmarktreformen, um die Einstellung von Arbeitskräften zu erleichtern, und eine Kombination aus Qualifizierung und Kürzung von Sozialleistungen, um die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Gerade die hohe Arbeitslosigkeit in den Krisenländern unterminiert die künftigen Wachstumsaussichten, weil wertvolle Qualifikationen verloren gehen.

Ein weiterer Ansatzpunkt zur Erhöhung der Zahl der Erwerbstätigen ist eine gezielte Zuwanderungspolitik. Dabei muss der ökonomische Nutzen im Vordergrund stehen, wie bereits vor Jahren von Experten gefordert (Bertelsmann Stiftung, 2014). Dies setzt eine Auswahl der Zuwanderer nach Qualifikationsniveau voraus, ähnlich wie dies klassische Einwanderungsländer wie Kanada und Australien vorexerzieren. Eine ungesteuerte Zuwanderung hingegen ist nur unter humanitären Gesichtspunkten zu rechtfertigen. Wirtschaftlich stellt sie angesichts Qualifikationsniveau und Integrationsschwierigkeiten eine dauerhafte finanzielle Belastung dar (Stelter, 2015c).

Der zweite Faktor ist die Produktivität der Erwerbstätigen. Hier kommt es vor allem auf deren Qualifikation und Ausrüstung an. Mit mehr Kapital für Investitionen in Infrastruktur – Beispiel schnelles Internet – und Maschinen und Anlagen – Stichwort Automatisierung und Roboter – und Bildung kann Innovation gefördert werden. Wer im globalen Wettbewerb bestehen will, kann dies nur mit einem herausragenden Bildungssystem. In der Schweiz, beispielsweise, erzielen 43 von 1000 Schülern Höchstleistungen in Mathematik. In Deutschland liegt der entsprechende Wert bei 26. Kein Wunder, dass die Schweiz bei Hightech-Exporten pro Kopf fast das Dreifache des deutschen Niveaus erreicht (Heinsohn, 2016).

  1. Das Ende der Wohlstandsillusion

Die Rosskur wäre nicht populär. Besitzstände aller Bevölkerungsgruppen wären tangiert. Die Vermögenden müssten ihren Beitrag zur Beseitigung der faulen Schulden und zur Finanzierung der dringend nötigen Investitionen leisten. Arbeitnehmer müssten länger arbeiten und sich weiter qualifizieren. Unternehmen müssten, wollten sie einer höheren Besteuerung entgehen, mehr investieren. Der Staat müsste, statt zu konsumieren, mehr investieren und die Politiker müssten ihren Wählern verdeutlichen, dass es ohne mehr Anstrengung und Investition nicht möglich sein wird, den Wohlstand zu erhalten und zu Wachstum zurückzukehren.

Zur Abmilderung der sozialen Folgen sollten Notenbanken und Staaten den zwingend erforderlichen Anpassungsprozess noch einmal begleiten. Ein Instrument könnte tatsächlich das zurzeit intensiv diskutierte „Helikopter-Geld“ sein. Gemeint ist die direkte Finanzierung von Staatsausgaben durch die Notenbanken in Form von Geldgeschenken an den Staat (Turner, 2015). Mit Blick auf die Erfahrungen der Hyperinflation der Weimarer Republik sicher ein Risiko. Doch denken wir in Alternativen: Ist eine noch extremere Fortsetzung der Politik der letzten 30 Jahre besser als das kalkulierte Risiko einer gezielten Intervention zum Anstoß und zur Begleitung eines radikalen Reformprozesses?

Ich habe allerdings wenig Hoffnung, dass die Vernunft sich durchsetzt. Als der französische Ökonom Thomas Piketty den deutschen Wirtschaftsminister Gabriel besuchte, zeigte der sich erfreut von dessen Thesen zu höherer Umverteilung und Besteuerung, weil er doch gerne vier Milliarden mehr für Bildung ausgeben würde. Sicher, ein richtiger Gedanke. Doch warum er zuvor lieber 180 Milliarden Euro (oder mehr, je nach Schätzung) für die Rente mit 63 – die in jeder Hinsicht im eklatanten Widerspruch zu dem steht, was wir tun müssten – ausgegeben hat, ließ er offen. Konsum statt Investition bleibt eben das Motto der Politik.

The end of our debt-financed wealth illusion

Abstract:

Since 1980 public and private debt has more than doubled relative to GDP in the western world. The new debt was used to soften the economic cycle and the implications of the entrance of new global competitors, namely China into the world economy. This led to the illusion of wealth creation and rising asset prices. As the new debt was mostly used in an unproductive way for consumption and speculation the real economy is suffering from over indebtedness leading to depressed growth rates. It will not be possible to return to high enough growth rates to grow out of this burden. The western economies need a reset. The reset will have to focus on three pillars: a restructuring of open and hidden debt, an increase in the workforce and an improvement of overall productivity.

Literaturverzeichnis

Bank for International Settlements (BIS), BIS Quarterly Review (September 2015); http://www.bis.org/publ/qtrpdf/r_qt1509.htm?m=5%7C25#quarterlyreviewboxes

Bertelsmann Stiftung, Der Beitrag von Ausländern und künftiger Zuwanderung zum deutschen Staatshaushalt (2014); http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/ZEW_BeitragZuwanderungStaatshaushalt2014.pdf

Business Insider, The biggest companies in America have a record $600 billion retirement problem (11.06.2016); http://www.businessinsider.de/sp-500-600-billion-retirement-problem-2016-7?r=US&IR=T

Cecchetti, S., Mohanty, M., Zampolli, F., The real effects of debt, BIS Working Paper No. 352 (2011); http://www.bis.org/publ/work352.pdf

Cecchetti, S., Mohanty, M., Zampolli, F., The future of public debt, BIS Working Paper No. 300 (2010); http://www.bis.org/publ/work300.pdf

Citigroup, The Coming Pension Crisis (2016); https://ir.citi.com/dYdoNxFDbCtNqOYbpK2GpQgmqw4siytXQPIXXbzA%2Bu4cHc1h4c3cMjPdNHwqem%2BkuMRs03rZ8cI%3D.

Dobbs, R., Lund, S., Woetzel, J., Mutafchieva, M., Debt and (not much) deleveraging, McKinsey Global Institute (Februar 2015); http://www.mckinsey.com/global-themes/employment-and-growth/debt-and-not-much-deleveraging .

Fisher, I., The Debt-Deflation Theory of Great Depressions, in Econometrica (1/1933); https://fraser.stlouisfed.org/docs/meltzer/fisdeb33.pdf .

Flossbach von Storch, Mind the Gap (2015); http://www.fvs-ri.com/files/mind_the_gap_1.pdf.

Hannoun, H., Central banks and the global debt overhang, Bank for International Settlements, (2014); http://www.bis.org/speeches/sp141120.htm

Heinsohn, G., Kompetente wandern ab, Neue Zürcher Zeitung (7. Juli 2016); http://www.nzz.ch/meinung/auswanderungsland-deutschland-kompetente-wandern-ab-ld.104291 .

Jakab, Z./Kumhof, M, Banks are not intermediaries of loanable funds — and why this matters, Working Paper No. 529, Bank of England (Mai 2015) http://www.bankofengland.co.uk/research/Documents/workingpapers/2015/wp529.pdf.

Minsky, H., “The Financial Instability Hypothesis”, in: Arestis P., Sawyer, M., “Handbook of Radical Political Economy”, Aldershot (1993); http://www.levyinstitute.org/pubs/wp74.pdf

Sachverständigenrat, Der Europäische Schuldentilgungspakt – Fragen und Antworten, Arbeitspapier (01/2012); http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/download/publikationen/arbeitspapier_01_2012.pdf .

Stelter, D., Lücke, M., Schilder, D., Fixing the Eurozone, The Boston Consulting Group (2012); https://think-beyondtheobvious.com/wp-content/uploads/2013/09/BCG_Fixing_the_Euro_Zone_Mar_12_tcm80-101362.pdf .

Stelter, D., Die Billionen Schuldenbombe, Weinheim (2013).

Stelter, D., Die Schulden im 21. Jahrhundert, Frankfurt am Main (2015a).

Stelter, D., Ohne Verluste geht es nicht, Süddeutsche Zeitung (9. Februar 2015b); https://think-beyondtheobvious.com/stelter-in-den-medien/kommentar-in-der-sz-ohne-verluste-geht-es-nicht/ .

Stelter, D., Warum der Regierungsberater DIW bei den ökonomischen Folgen des Flüchtlingsstroms irrt, manager magazin online (13. November 2015c); http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/oekonomische-folgen-der-fluechtlingspolitik-der-diw-faktencheck-a-1062607.html

Stelter, D., Eiszeit in der Weltwirtschaft, Frankfurt am Main (2016).

Summers, L., The Age of Secular Stagnation, Foreign Affairs (Mach/April 2016); https://www.foreignaffairs.com/articles/united-states/2016-02-15/age-secular-stagnation .

Turner A., Between Debt and the Devil: Money, Credit, and Fixing Global Finance; Princeton (2015).

United Nations (UN), World Population Ageing, New York, (2015).

Kommentare (26) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Hans Kolpak
    Hans Kolpak sagte:

    In diesem Zusammenhang habe ich mir vor zehn Jahren Gedanken über eine einfache Steuer gemacht, die in Ansätzen an die Zeit vor 1914 erinnert.

    Nur wer Geld hat, kann Geld ausgeben. Nur wer Geld ausgibt, zahlt Steuern. Jegliche Einkommen, Vermögen und Erbschaften bleiben steuerfrei. Fast der gesamte Behördenwasserkopf zur Umverteilung entfällt, der mit seinen Personalkosten den Löwenanteil der eingenommenen Steuern verschlingt.

    Wofür brauchen wir parasitäre Parteien und Lobbyisten, die Wahlgeschenke austeilen? Förderungen und Subventionen gibt es keine mehr. Wieso muss ich langfristig nutzbare Wirtschaftsgüter im Laufe mehrerer Jahre “abschreiben”. Ich als Freiberufler und Unternehmer habe doch das Geld im Jahr des Kaufes ausgegeben! Das allein ist schon Betrug! Da ich nur im Rahmen meiner Gewinne investiere, gibt es auch keine Kredite.

    Ich bleibe in meinen utopischen Überlegungen bewusst einfach, weil es Aufgabe von Fachleuten ist, die Änderungen im Laufe von 30 Jahren herbeizuführen. Irgendwann wären es weniger als fünf Prozent Umsatzsteuer bei Wegfall aller anderen Steuern. Der überschuldete Sozialstaat mit seinen ungedeckten Krediten ist gescheitert.

    Der internationale Handel sollte frei von Steuern, Zöllen und frei von jeglichen staatlichen Einmischungen sein! Dann wird der Bruttopreis halt zu einem Nettopreis. Wir sind eine Menschheit! Das unternehmerische Risiko liegt immer beim Hersteller oder Händler. Dann kommen wir automatisch dorthin, dass Arbeiter in Asien, Afrika und Südamerika gut bezahlt werden. Heute werden sie ausgebeutet.

    Vor Bismarck haben die Menschen selbst Vorsorge treffen müssen. Das funktioniert aber nur ohne Inflation! Seit 1918 werden wir nur noch betrogen! Sie werden meine Ausführungen auf bot . li interessant finden. Angestellte können ebenso wie Unternehmer und Freiberufler den Moloch austricksen, wenn sie schuldenfrei bleiben.

    Noch einen Unfug möchte ich erwähnen: Der Länderfinanzausgleich der BRD beruht auf der sozialistischen Lüge von Gleichheit und Gerechtigkeit. Beides gibt es nicht! Das gleiche Spiel findet auf EU-Ebene statt, um Deutschland auszusaugen. Die Steuerhoheit gehört in Gemeindehand. Dann gibt es halt weltweit reiche oder arme Gemeinden, aber keine Staaten mehr, die sich in Wirtschaftskriegen verzetteln.

    Antworten
  2. Klaus Weber
    Klaus Weber sagte:

    In Ihren angedachten Lösungskonzepten denken Sie darüber nach:
    – Arbeitnehmer müssten länger arbeiten und sich weiter qualifizieren.
    – Erhöhung der Zahl der Erwerbstätigen.
    – längere Lebensarbeitszeit
    – höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen
    Ich denke, dass parallele Entwicklungen in Automatisierung und Künstliche Intelligenz diesen Ansatz konterkarieren. Evtl. stehen wir am Ende des Zeitalters der Erwerbsarbeit!

    Antworten
  3. Philip Kohlbacher
    Philip Kohlbacher sagte:

    Meines Erachtens führt es auf einen Irrweg, alle Schulden, die des Staates und die der Privaten gleichermaßen, als Problem zu sehen.

    Die Privaten können sich nur dann entschulden, wenn der Staat seine Verschuldung massiv erhöht.

    Antworten
    • Horst
      Horst sagte:

      “Die Privaten können sich nur dann entschulden, wenn der Staat seine Verschuldung massiv erhöht.”

      Die Privaten können sich nur dann entschulden, wenn der Staat (1) und das Ausland (2) ihre Verschuldungen erhöhen und die Unternehmen Guthaben abbauen (1 in Gestalt des Fin.Min. mag sich nicht weiter verschulden; 2 ist wohl an seine Grenzen gekommen). Bleiben ergo nur die Unternehmen und die von M.S immer wieder genannten 1% bis 5% der Privaten.

      Da aber letztendlich die Staatsschulden ebenso pro Kopf ausgewiesen werden, können sich die Privaten NIE voll und ganz entschulden (denn die Schulden des Staates sind die Schulden seiner Bürger).

      „Die Kapitalisten verdienen, was sie ausgeben, und die Arbeiter geben aus, was sie verdienen.“
      Michal Kalecki

      Der in diesem Zitat enthaltene Grundsatz der Geldschleife blendet zwar das Ausland, den Staat und die Banken aus, verliert jedoch nichts von dem Wechselspiel der Wirkmechanismen. Statt Kapitalisten könnte man daher Unternehmen, statt Arbeiter Private einsetzen.

      Antworten
      • Rob
        Rob sagte:

        100% d’accord.

        Schön übrigens, dass Sie Kalecki zitieren. Kommt ziemlich selten vor…

  4. Bill
    Bill sagte:

    da den Schulden ja immer auch gleichhohe Guthaben entgegenstehen könnten sich die Staaten zum Zwecke des Schuldenabbaus ja auch auf einen tieferen Zugriff auf die Guthaben der Firmen und der 1% erlauben.
    Nicht einfach, sicher nicht, aber vielleicht doch besser als den totalen Schuldenkollaps zu riskieren, oder?

    Antworten
  5. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    Ist zwar off-topic, dafür ums so sehr bemerkenswerter!

    Was lange währt, wird endlich gut. 9 Jahre nach der ersten Richtigstellung hat die Bundesbank nun in Ihrem aktuellen Monatsbericht auch noch einen der letzten groben Missverständnisse/Fehler der Geldschöpfungsdarstellung korrigiert und bestätigt somit letztlich meine Kritik an einer Darstellung der Bundesbank aus dem Jahre 2014, die ich im Beitrag „Bankmythen“ dargelegt hatte. Damit ist die Story von den Geschäftsbanken als angeblichen Intermediären (Loanable funds) nun wohl endgültig beerdigt. Noch im Jahre 2014 war die Bundesbank hier gegenteiliger Auffassung. Nun schreibt Sie völlig korrekt:

    „Dies widerlegt einen weitverbreiteten Irrtum, wonach die Bank im Augenblick der Kreditvergabe nur als Intermediär auftritt, also Kredite lediglich mit Mitteln vergeben kann, die sie zuvor als Einlage von anderen Kunden erhalten hat.“

    Interessant ist zudem, dass sich die Bundesbank nun auch zum Thema 100 % Money äußert. Dass ich das Ganze für einen Irrweg halte, das habe ich ja hier schon des Öfteren vorgetragen. Nun also die ganze Kritik auch aus offiziellem Munde. Stattdessen setzt sich auch die Bundesbank für höhere EK-Quoten ein, die u. a. auch von Neel Kashkari gefordert werden.

    Wer sich vertiefend mit dem Thema Geldschöpfung auseinander setzen möchte, dem empfehle ich diese 22 Seiten aus dem Monatsbericht April als Wochenendlektüre: „Die Rolle von Banken, Nichtbanken und Zentralbank im Geldschöpfungsprozess“: https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Monatsberichtsaufsaetze/2017/2017_04_geldschoepfungsprozess.pdf?__blob=publicationFile

    Ein kleiner Makel bleibt auf Seite 17: „Klammert man das Bargeld aus, entsteht Geld im Sinne der Geldmenge M3 durch Transaktionen zwischen Banken und Nichtbanken.“ Hier müsste meines Erachtens korrekterweise „Münzgeld“ stehen und nicht Bargeld.

    LG Michael Stöcker

    Antworten
    • Horst
      Horst sagte:

      Das ist schon bemerkenswert – in der Tat. Im Rahmen verschiedener immobilienwirtschaftlicher Kolloquien habe ich immer wieder darauf hingewiesen, erntete lediglich großes Kopfschütteln.

      Nun wäre es an der Zeit, zu untersuchen, welche Auswirkungen diese Praxis auf die Vergabe von Immobilien-Kredite ausübt – die (beinahe) einzige Form für Private, Kredite zu erhalten aufgrund von Pfandrechten seitens der Geschäftsbanken.

      Aber – ich kann mich noch gut an einen Kommentar von Braunberger erinnern; in diesem hat er Sie ziemlich zurecht gestutzt hat, als Sie darauf hinwiesen, indem er schrieb, dies sei gängige Praxis und jeder Banker wüsste um die Entstehung von Krediten.

      Nun ja, daraus folgere ich, dass die BuBa dies ebenso bereits vor 9 und 99 Jahren (hier natürlich nicht die BuBa, sondern deren vergleichbare Vorgängerinstitution (Reichsbank)) wusste um diesen Prozess.

      Was also ist passiert, dass man diesen nun richtigstellt?

      Antworten
    • Frank Präuner
      Frank Präuner sagte:

      Wau, was für eine Erkenntnis, wenn ich mich nicht irre, hat dies schon Ludwig von Mises in seinem Werk “Theorie des Geldes und der Umlaufmittel” im Jahre 1912 postuliert, daß Banken keine reinen Intermediäre sind, sondern selbst Geld schößpfen können!

      Antworten
      • Rob
        Rob sagte:

        Das mag alles stimmen. Das ändert jedoch nichts daran, dass die (drei) unterschiedlichen Theorien je nach “Epoche” unterschiedlich bewertet werden. Siehe auch Richard Werner, der eine seriöse und ausführliche historische Abhandlung dazu geschrieben hatte. Beispiel-Link für eine deutsche Übersetzung (PDF-Link):
        https://www.kreditopferhilfe.net/geld-aus-dem-nichts

  6. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Nichts gegen die Darlegungen, was VERNUNFT erfordern würde, um das Desaster zu beenden.

    Das ist aber leider HYPOTHETISCH und wird es auch bleiben.

    Hier, Herr Dr. Stelter eine Anregung, einmal die neuesten Entwicklungen des Katastrophen-Szenarios darzulegen.

    Ausgangspunkt sind die Steuererleichterungen für Unternehmen, die Trump in USA realisieren will.

    Das ist der NEUE Wettbewerb, der unter den Nicht-Steueroasen der entwickelten Volkswirtschaften ausgetragen werden wird. Ein eleganter Ansatz, weil er als rein nationales Vorhaben kaum angreifbar ist. Andere müssen folgen – und werden folgen.

    Machen Sie doch einmal folgende Rechnung auf:

    Steuerausfälle für den Staatshaushalt der USA bei Senkung der Unternehmenssteuern von 35 auf 15%, GB (dort schon auf der angekündigten Tagesordnung) und Frankreich (auch Macron tendiert dahin) bei gleicher Steuersenkung, d. h. prozentual gleicher Reduzierung der Steuersätze der Unternehmen (20 Prozentpunkte Reduzierung von 35% Besteuerung = 57,14% weniger Steuereinnahmen aus der Besteuerung der Unternehmen).

    Kompensation der Steuerausfälle, also Gegenfinanzierung – was ja geschehen MUSS, bevor sich die Wundertüte des sich selbst finanzierenden Aufschwungs öffnet – durch

    a) nur weitere Staatsverschuldung

    b) nur Steuererhöhungen, die von allen aufgebracht werden, d. h. pauschale Erhöhung der Einkommen-Steuersätze für Nicht-Unternehmen

    c) nur Steuererhöhungen, die nur von den Top-10% der Steuerpflichtigen aufzubringen wären (als Gruß an M. Stöcker)

    Dann das Ganze bitte auch für Deutschland, nur mal so, weil wir dem selbstverständlich nicht folgen müssen, weil wir die UNBERÜHRBAREN sind, der Ausnahmestandort der Welt.

    Die Rechnerei dürfte für Sie kein Problem sein, die machen Sie als gelernter Ökonom mit links.

    Ich finde jedenfalls, dass der hier betriebene Wahnsinn einmal in Zahlen ausgedrückt werden sollte.

    Ob jemand schon deshalb die weniger bezahlten Steuern investiert, weil er auf die Erträge der Investitionen weniger Steuern bezahlt, muss für diese Rechnung nicht erörtert werden.
    Die gewaltigen Fragezeichen, die sich hier auftun, sind ein anderes Thema.

    Die Rechnung allein dürfte die Augen dafür öffnen, mit WELCHE Vernunft hier am Werke ist.

    Antworten
    • Frank Präuner
      Frank Präuner sagte:

      Ich bin immer wieder erstaunt, warum man bei dem Thema Staatsfinanzierung, Staatsschulden etc. die Steuersätze in den Mittelpunkt rückt. Steuersätze sagen überhaupt nichts aus ohne die betreffende Steuerbemessungsgrundlage zu benennen. Und da haperts leider v.a. in den europäischen Staaten insbsondere Deutschland. Die deutsche Steuerbemessungsgrundlagen aller Steuerarten sind so sehr durch Ausnahmen zerfleddert, daß Menschen, die eigentlich exakt dasselbe verdienen, extrem unterschiedlich absolute Steuerbeträge (von 0 Euro bis…) bezahlen. Eigentlich haben wir in Europa dafür gekämpft, daß jeder vor dem Gesetz gleich sein soll. Warum fangen wir den nicht mal den zweiten Schritt an, daß für jeden die gleichen Gesetze gelten v.a. im Steuerrecht!!!!!! Würde man die ganzen Ausnahmen der Ausnahmen und nochmals Ausnahmen abschaffen, könnte der Deutsche Staat alleine 300-350 Mrd mehr Einnahmen generieren. Blöd nur das jeder Deutsche seine eigenen lieb gewonnen Ausnahmen hat und immer auf den Nächsten über Ihn verweist!

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        Ich stimme Ihnen von der Sache her zu.

        Die Subventionen und hier die steuerlichen Ausnahmetatbestände sind abenteuerlich.

        Sie wären das RICHTIGE Thema, wenn von Gerechtigkeit geredet wird.

        Da ist aber nichts zu machen, weil sie jeder als BESITZSTAND betrachtet und nicht als ein zeit- und umstandsbegrenztes Regulativ.

        Daher befasst man sich lieber mit den Steuersätzen.

        Denn die sind „allgemein“.

    • Horst
      Horst sagte:

      “Das ist der NEUE Wettbewerb, der unter den Nicht-Steueroasen der entwickelten Volkswirtschaften ausgetragen werden wird. Ein eleganter Ansatz, weil er als rein nationales Vorhaben kaum angreifbar ist. Andere müssen folgen – und werden folgen.”

      So wird es kommen – leider mit einem klaren Fokus auf den von Ihnen ausgeführten Punkt a).

      A race to the bottom.

      Verlieren werden alle, am Ende, außer den Top-10% der Steuerpflichtigen, sollten für diese keine Steuererhöhungen durchsetzbar sein, was wahrscheinlich erscheint, aufgrund der starken Einflussnahme dieser Gruppe auf die Politik sowie einer starken internen Vernetzung untereinander. Herr Präuner hat es ja u.a. mit seinem Kommentar indirekt – so unterstelle ich – angedeutet.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        Ich nenne es nicht race to the bottom, sondern Anpassung nach unten.

        Das ist etwas wertneutraler ausgedrückt und heißt, wenn ich die Megatrends richtig deute:

        Die materielle Lebensausstattung ist nach wie vor wichtig, verliert aber an Bedeutung.

        Auf jeden Fall wird der Wohlstand, soweit er an Materiellem gemessen wird, nicht mehr so zunehmen wie in der Vergangenheit. Deshalb „nach unten“.

        Denn technologisch bedingt ändern wir FUNDAMENTAL unsere Lebensgestaltung. Das geschieht durch die DIGITALISIERUNG der Lebensverhältnisse.

        Das heißt auch Verlust konventioneller Arbeitsplätze durch Roboter und Künstliche Intelligenz – ein Roboter soll mehr als 6 Arbeitsplätze ersetzen – und ist bereits an der Statistik ablesbar: mehr Teilzeitbeschäftigung bei tendenziell gleicher und zukünftig weniger Arbeit im herkömmlichen Sinne.

        Wenn man das aus Einsicht AKZEPTIERT, weil es nicht zu ändern ist, sollte man auch in der Lage sein, das sinnvoll BESTE daraus zu machen. Das wiederum bedeutet, die Veränderungen nicht nur als VERLUST zu sehen, sondern auch als Chance, „passende“ Optionen zu entwickeln und zu ergreifen. Deshalb „Anpassung“.

        Mit diesem Verständnis lösen sich die Verteilungsprobleme nicht in Luft auf. Sie werden weiter bestehen und sich sogar verschärfen wegen der demografischen Entwicklung.

        Aber sie sind nicht mehr der Maßstab, mit dem die Potenzialausschöpfung für positive Gestaltung sozusagen be- und verhindert wird.

        Kurzum:

        Statt alte Debatten zu führen, sollten wir uns in neuem, offenen Denken (mit Einbindung aller Konsequenzen und der neuen Probleme) üben.

  7. Katalin
    Katalin sagte:

    Hallo,

    das was Sie hier fordern ist unrealistisch, da es unrationelles Verhalten der Akteure erfordert. Gemäß der Neoklassik, ist jeder Einzelne rational, wenn er nur seine Interessen in Form von Geld und Macht maximiert und somit Gläubiger sich unrationell verhalten müssten.
    Das was Sie hier fordern wurde in der Vergangenheit mit Kriegen erzwungen, da es die Mächtigen des Öfteren übertrieben hatten. Um es nicht mehr soweit kommen zu lassen, erfand man die Notenbanken. (wobei Politik und Märkte immer unter der Kontrolle der Mächtigen und Großkapitals standen und das Geld weniger beachtet wurde, da es angeblich neutral sein soll).
    Das Hauptinstrument zur Vermeidung der Kriege heißt nun Inflation, d.h. Umverteilung zwischen den Gläubigern und Schuldnern, indem es das langsamere Anwachsen der Schulden ermöglichen soll. Kann man sehr gut an der neuen Forderung der Elite insb. der USA nach höheren Inflation erkennen kann. Ihre Forderungen sind berechtigt und richtig, die Analyse der Ursache der Krise teilweise falsch, da Schulden und das Geldsystem nicht das Hauptproblem sondern der Kapitalismus an sich, da die freien Märkte in Verbindung mit Menschlichen Schwächen (Habgier, Neid, Geltungsdrang) nicht funktionieren.
    Das System kann nur durch groß angelegte Umverteilungsmaßnahmen und zwar Weltweite und Einführung einer Art Weltsozialstaates gerettet werden. Das komische an der ganzen Sachen ist, das die die im Moment am meisten dagegen sind, von dieser Umverteilung am meisten profitieren würden, den das was man den Reichen “wegnehmen würde” wieder bei den Reichen landen würde, den 50% der Bevölkerung in BRD besitzen nichts, in anderen Ländern ist es noch extremer.

    Gruß

    Antworten
    • Frank Präuner
      Frank Präuner sagte:

      Da würde ich am besten mal nach Venezuela und Kuba schauen, wohin derartige sozialistisches Gedankengut hinführt! Am besten mal das Buch “der Weg in die Knechtschaft” von Hayek lesen, damit einem mal klar wird, dass jede Form vom Sozialismus in die Diktatur führt!

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        Dem, der vom Weltsozialstaat träumt – Diktatur, welche Diktatur, wenn es um das TOTAL Soziale geht? –, können Sie nicht mit dem neoliberalen Teufelszeug von Hayek kommen.

        Das ist aussichtslos.

  8. Wolfgang Selig
    Wolfgang Selig sagte:

    Schön für Sie, dass Sie am Schluss äußern, Sie hätten nur wenig Hoffnung, dass die Vernunft sich durchsetzt. Ein offener, ehrlicher Satz. Ich habe diesbezüglich allerdings keinerlei Hoffnung. Warum? Das liegt am Startpunkt Ihrer Analyse bzw. Ihrer Empfehlungen:
    “bto: 1. Eingestehen: Die Politik muss offen kommunizieren, dass wir in Europa zu viele Schulden haben, die nicht mehr bezahlt werden können. Dabei geht es um Schulden von Staaten und Privaten in der Größenordnung von mindestens drei und bis zu fünf Billionen Euro.”
    Entschuldigung, aber ein solches Eingeständnis ist völlig weltfremd und apolitisch argumentiert. Welcher Finanzminister würde ernsthaft die Bonität seines eigenen Landes öffentlich anzweifeln? Er wäre keine 24 Stunden mehr im Amt. So etwas können Sie vertraulich bei einem Unternehmen mit einer überschaubaren Zahl von Finanzierungspartnern machen, aber nicht in einem Staat. Bevor der Hinweis nicht geballt von Dritten kommt (z.B. Ratingagenturen, großen Kapitalsammelstellen, Medien) und das Land Finanzierungsprobleme bekommt, passiert m.E. diesbezüglich garantiert gar nichts. Tja, und da der Zins dank der expansiv arbeitenden Notenbanken als Signalgeber ausfällt, bleibt nur noch auf die Inflation der Verbraucherpreise zu warten, denn die sorgen im Gegensatz zur Vermögenspreisinflation wirklich für politische Bewegung.

    Antworten
    • Alexander
      Alexander sagte:

      “Inflation der Verbraucherpreise” bedeutet, dass Kosten schneller steigen als Einnahmen? Wenn ja, wie schnell gehen überschuldete z.B. Privathaushalte pleite, wenn das Geld nicht für die Ausgaben reicht? Wie schnell klappt das System in die Deflation um, wenn Schuldner samt Pfändern ausfallen?
      Wenn es zu spät sein wird, die eiszeitliche Starre Schuldner ausfallen lässt, werden Wähler unmögliches fordern. Zum Glück bedarf die ungeordnete Pleite keiner Zustimmung….eine geordnete würde Vernunft voraussetzen…

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        >Zum Glück bedarf die ungeordnete Pleite keiner Zustimmung….eine geordnete würde Vernunft voraussetzen…>

        Man könnte eine lange Diskussion darüber führen, ob in diesem Zusammenhang von „Glück“ die Rede sein sollte.

        Abgesehen von solchen Tiefen:

        Sie haben recht.

        Ich würde lediglich hinzufügen, dass in aller Regel zwar nicht vorhersehbar ist, was die ungeordnete Pleite auslöst, aber auch klar sein muss, dass es nicht nur einen Anlass, sondern auch eine oder mehrere Ursachen für sie gibt.

        Sie fällt nicht aus dem Nichts vom Himmel, sondern wird mit VERSTAND produziert.

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Das Ende der schuldenfinanzierten Wohlstandsillusion ( Ja, die Wohlstandillusion………. wer will davon schon was hören? ) […]

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.