Medienecho
9 Kommentare
/
Interview mit dem Ludwig von Mises Institut zum "Märchen vom reichen Land"
Ponzi, Themen, Regionen, Europa, Geldpolitik, Euro, Präsenz in den Medien, Wirtschaftsordnung, Staatseffizienz, ServiceDieses Interview hat Andreas Marquart vom Ludwig von Mises Institut zum Märchenbuch und zu den Folgen der weltweiten Verschuldung kürzlich mit mir geführt: In ihrer Regierungserklärung im März vergangenen Jahres räumte Bundeskanzlerin…
Daniel Stelter im Interview mit dem Austrian Institute: „Deutschland erlebt einen Schein-Boom“
Themen, Europa, Geldpolitik, Euro, Präsenz in den Medien, Wirtschaftsordnung, Schulden, Wachstum, Finanzsystem, Demografie, Staatseffizienz, ServiceIn einem ausführlichen Interview mit dem Austrian Institute beschreibe ich meine Sicht auf die Lage in Deutschland, in der Eurozone und in der Weltwirtschaft. Lesern von bto dürften die Thesen bekannt sein. Das Austrian Insitute führt in…
"Abschwung oder Crash? Warten auf den großen Knall"
Ponzi, Themen, Regionen, Europa, Geldpolitik, Uscitalia, USA-Wahl, Brexit, Euro, USA, Präsenz in den Medien, Wirtschaftsordnung, Schulden, Wachstum, Finanzsystem, Geldanlage, Staatseffizienz, ServiceDas Handelsblatt hat sich mit den Konjunkturaussichten für Deutschland und die Welt beschäftigt und die berechtigte Frage aufgeworfen: Abschwung oder Crash? In dem Zusammenhang kam auch ich mit ein paar Kommentaren zu Wort. Bevor wir…
"Glückliches Deutschland? Oder eingebildeter Reichtum?"
Ponzi, Themen, Regionen, Stichworte, Europa, Geldpolitik, Uscitalia, Hotspot Demografie, Euro, Präsenz in den Medien, Wirtschaftsordnung, Schulden, Wachstum, Demografie, Staatseffizienz, ServiceOswald Metzger nimmt mein Märchen vom reichen Land als Grundlage für eine Abrechnung mit eben dieser Illusion bei Tichy`s Einblick. Lesern meines Buches und meiner Beiträge bei bto und anderswo sind die Thesen bekannt. Dennoch tut eine…
"Wehrlos in die Rezession"
Themen, Europa, Geldpolitik, Präsenz in den Medien, Wirtschaftsordnung, Wachstum, Finanzsystem, Staatseffizienz, ServiceDie WELT diskutiert die Ausgangslage Deutschlands für den Fall einer erneuten Rezession – was ja bekanntlich nur eine Frage des wann, nicht des ob ist – und zitiert mich in diesem Zusammenhang: "Offenbar ist die Bundesrepublik schlecht…
Interview: „Italien ist ein reiches Land. Warum sollten wir dafür zahlen?“
Italien, Themen, Regionen, Europa, Geldpolitik, Uscitalia, Euro, Präsenz in den Medien, Wirtschaftsordnung, Schulden, Wachstum, Finanzsystem, Geldanlage, Staatseffizienz, ServiceFolgendes Interview mit mir erschien bei der WirtschaftsWoche Online: Die EU hat Italiens Haushaltsentwurf abgelehnt. Unternehmensberater und Kolumnist Daniel Stelter glaubt dennoch, dass sich Italien durchsetzen kann – und sieht für…
Buchbesprechung – "Jenseits des Offensichtlichen: Das Märchen vom reichen Land"
Themen, Europa, Geldpolitik, Präsenz in den Medien, Wirtschaftsordnung, Wachstum, Staatseffizienz, ServiceDer von mir sehr geschätzte Markus Krall hat mein neues Buch bei Tichys Einblick vorgestellt: "Daniel Stelter hält mit seinem neuen Buch ›Das Märchen vom reichen Land‹ Deutschland den Spiegel vor. Denn z. B.: Das Durchschnittsvermögen…
businessinsider.de: "‚Auch wir sind ein Euro-Verlierer‘: Ökonom erklärt, was Europa an Deutschland nicht versteht", 30. Mai 2018
Italien, Themen, Regionen, Europa, Geldpolitik, Uscitalia, Euro, Gastbeiträge in den Medien, Präsenz in den Medien, Wirtschaftsordnung, Schulden, Wachstum, Finanzsystem, Staatseffizienz, PublikationenEs war eine produktive Woche bei bto, deshalb ausnahmenweise noch am Freitagnachmittag das Ergebnis eines Interviews mit Businessinsider: "Es waren nur wenige Auszüge aus einer noch unveröffentlichten Autobiografie. Doch sie reichten,…
Die Industrieländer sind gefangen in der Überschuldung
Ponzi, Themen, Regionen, Stichworte, Europa, Geldpolitik, USA, Präsenz in den Medien, Japan, Wirtschaftsordnung, Schulden, Wachstum, Finanzsystem, Staatseffizienz, ServiceDie NZZ diskutiert die Überschuldungslage in der (westlichen) Welt und hat mich in diesem Zusammenhang auch zitiert. Auszüge: "In den ersten neun Monaten des Jahres 2017 ist die Verschuldung von Staaten, Unternehmen und Privathaushalten…
"Deutschland wirtschaftet wie die Eichhörnchen" – bto im Museum
Themen, Regionen, Europa, Geldpolitik, manager magazin online, Kolumnen, USA-Wahl, Euro, USA, Präsenz in den Medien, Wirtschaftsordnung, Schulden, Wachstum, Finanzsystem, Geldanlage, Staatseffizienz, ServiceIm Deutschen Historischen Museum gibt es eine Sonderausstellung mit dem Titel „Sparen – Geschichte einer deutschen Tugend“. Gezeigt wird die Geschichte des Sparens in Deutschland seit dem Dreißigjährigen Krieg. Der…
Presse- und Vortragsanfragen
sense:ability communications GmbH
Jens Schrader
Tel.: +49 – 30 – 2408 8578
E-Mail: jens.schrader@sense-ability.de