Vor zwei Jahren konnte ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich zu einem großangelegten Angriff Russlands auf die Ukraine kommen würde. Selbst in den Wochen vor dem Angriff, als der Aufmarsch Russlands täglich im Fernsehen gezeigt wurde, glaubte ich noch an eine friedliche Lösung. An eine Drohgebärde – mehr nicht.
Dass China das Ziel verfolgt, eine „Wiedervereinigung“ mit Taiwan herbeizuführen, ist bekannt. Eine gewaltsame Vorgehensweise hätte massive militärische und wirtschaftliche Konsequenzen zur Folge – bis hin zu vermutlich umfangreichen Zerstörungen in Taiwan. Daher ging ich bisher davon aus, dass China eher auf Zeit setzt,um eine friedliche Lösung in den kommenden Jahrzehnten zu erreichen.
Könnte ich mich erneut irren? Könnte ein Krieg wahrscheinlicher sein? Könnte es sein, dass die chinesische Führung befürchtet, dass mit jedem Tag, der vergeht, die Chancen, mit einer militärischen Operation erfolgreich zu sein, geringer werden und nicht größer?
DieUSAverstärken ihre Präsenz in der Region und schmieden neue Allianzen. Dennoch kommen Beobachter wie der ehemalige Harvard-Professor für Geschichte und Wirtschaft Niall Ferguson zu der Einschätzung, dass die USA noch zehn Jahre brauchen, um in der Position zu sein, China glaubhaft militärisch abzuschrecken. Stimmt diese Einschätzung, könnte das die Verlockung für China erhöhen, dem zuvorzukommen.
Ging die Welt noch bis vor Kurzem davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis China die USA als größte Wirtschaft der Welt ablöst, zeigt sich nun, dass das Wachstum deutlich nachlässt, die schrumpfende Bevölkerung die Entwicklung dämpft und die Produktivitätszuwächse gering sind. Gut möglich also, dass China im Vergleich zu den USA einen relativen Höhepunkt erreicht hat und die Führung diesen Moment nutzen muss.
China bereitet sich auf Konflikt vor
Die faktische US-Sanktionspolitik mit Blick auf Hochtechnologie dürfte ihre Wirkung nicht verfehlen. Zwar hat China in vielen Bereichen selbst eine starke technologische Position, doch vom Zugang zu Hightech-Chips dürfte alles abhängen. Bleibt dieser erschwert, könnte China zum Schluss kommen, dass es nicht lohnt zu warten.
Es ist auch unstrittig, dass sich China auf einen Konflikt vorbereitet. Die Landung in Taiwan wird geübt, das Militär aufgerüstet und die militärische Infrastruktur in den Provinzen an der Küste zu Taiwan ausgebaut.
Zugleich erweitert das Land seine Nahrungsmittelvorräte immer weiter, obwohl diese schon die größten der Welt sind und bereits heute für 18 Monate reichen, wie der „Economist“ schreibt. Die Kapazität an Kohlekraftwerken wird massiv aufgestockt – allein in den vergangenen sechs Jahren um so viel neue Kapazität, wie sie der Rest der Welt besitzt – um unabhängiger von Gasimporten zu werden,heißt es vom Beirat des China Center des Hudson Institute.
Die Ölvorräte steigen und China hat systematisch daran gearbeitet, sich die Lieferung von Öl aus Staaten zu sichern, die sich nicht unbedingt einem westlichen Sanktionsregime anschließen – darunter einige große Adressen wie Saudi-Arabien.Russlandist ohnehin dem chinesischen Lager zuzurechnen.
Auch mit Blick auf das Finanzsystem sorgt China vor. Seit Jahren reduziert das Land seine Anlagen in US-Staatsanleihen und schichtet unter anderem in Gold um. Die bereits vor den Sanktionen gegen Russland laufenden Arbeiten an einer Alternative zum westlichen Swift-System für den Geldtransfer unter Banken wurden intensiviert. Sie sind Bestandteil der Bemühungen, um die BRICS-Allianz aufstrebender Schwellenländer herum eine neue, anti-westliche Allianz zu schmieden.
Defensive oder Offensive?
Es ist möglich, dass dies alles defensiven Charakter hat, dass China einen Angriff der USA fürchtet, weil die Vereinigten Staaten sich stärker in der Region engagieren. Ebenso kann es jedoch auch der Auftakt eines eigenen Angriffs sein, motiviert durch den Eindruck, nur noch jetzt die Chance zu haben, einen Krieg auch gewinnen zu können.
Kein Geringerer als der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger hat jüngst gewarnt: „Angesichts der aktuellen Entwicklung der Beziehungen halte ich einen militärischen Konflikt für wahrscheinlich.“
Fast überflüssig zu erwähnen, dass die Folgen der auf den Kriegsfall zu erwartenden westlichen Sanktionen gegen China, aber auch die wohl kaum zu vermeidenden Zerstörungen der global systemrelevanten Halbleiterindustrie Taiwans für die Weltwirtschaft und besonders für die deutsche Wirtschaft verheerend wären.
Kommentare(57)HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
Felix sagte:
Sie werfen alles durcheinander. Es gibt nun einmal historische Situationen, bei denen ein Volk in einem anderen Land landet. Wir haben z.B. eine dänische Minderheit in Schleswig-Hollstein und gehen offenbar sehr vernünftig damit um. Würden wir das nicht tun, gäbe es garantiert Streit mit Dänemark. Die Ukraine hat ihren russischen Bürgern genau das verwehrt, was Sie als Wunsch der meisten Menschen genannt haben.
Viele Grüße von FDP-Wählern. Kennen die seit Jahren. Ist nichts neues.
dobeldo sagte:
Sie werfen Donge durcheinander. Meine Frage war nicht wie eine Minderheit hierherkommt sondern ob Dänemark das Recht hat in Deutschland einzumarschieren. Da kam so etwas in der Art: Es ergibt sich aus dem Selbstverständnis des Staates. Woraufhin ich entgegnete das dies völliger haltloser Unsinn ist der nur ins Chaos führt. Nur weil Bekannt von mir Russische Vorfahren haben, wollen die noch lange nicht von Putin vertreten werden oder gar verteidigt werden. Oder was sagen sie dazu wenn das Vereinigte Königreich mal seine früheren Kolonie prüft ob das alles mit Rechten Dinge zugeht. Es gibt dieses Recht einfach nicht. Selbst wenn Herr Putin noch ein bisschen mehr Feenstaub durch die Nase zieht, der hat in der Ukraine nichts verloren und wir wollen als Europäer auch nicht das er näher an unsere Grenzen heranrückt.
Also wenn die Bundeswehr die Siedlungsgebiete der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein jahrelang mit Artillerie beschossen hätte, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass irgendwann als Reaktion darauf die dänische Armee einmarschieren würde…
Die Frage ist aber nicht was die vielleicht tun würden, sondern ob es dafür einen Rechtsrahmen gibt.
In welchen der Dokumente gibt es eigentlich den Beleg für den Artilleriebeschuss der eigenen Bevölkerung in den von Russland besetzten Gebieten den ich hier als Andeutung von ihnen herauslese.
Richard Ott sagte:
@dobeldo
Wenn die Rollen in so einem Szenario anders verteilt wären und ein “Schurkenstaat” die Bevölkerung eines US-Vasallen oder irgendeines Drittstaates mit Artillerie beschießen würde, dann wären Sie vermutlich einer der ersten, die dann eine “humanitäre Intervention” fordern…
“In welchen der Dokumente gibt es eigentlich den Beleg für den Artilleriebeschuss der eigenen Bevölkerung in den von Russland besetzten Gebieten den ich hier als Andeutung von ihnen herauslese.”
Ich hatte Ihnen die Liste der Quartals- beziehungsweise Jahreszusmmenfassungen verlinkt, aber wenn Sie lesefreudig sind, können Sie sich durch das Archiv der einzelnen Tagesberichte bis zurück ins Jahr 2014 arbeiten, in denen sogar einzelne Granateneinschläge tabellarisch dokumentiert sind. Oder erwarten Sie von mir jetzt wieder detaillierte Erläuterungen über Texte, die Sie selbst nicht lesen wollen?
Meine Frage war nicht was ich vordere oder für richtig halte, sondern meine Frage war nach einer Rechtsgrundlage. Um ihre Klischees zu bedienen, auf was kann sich Südkorea berufen um seine Landsleute aus den Griffeln des Dicken zu befreien?
Richard Ott sagte:
@dobeldo
“Um ihre Klischees zu bedienen, auf was kann sich Südkorea berufen um seine Landsleute aus den Griffeln des Dicken zu befreien?”
(Bitte kein Fat-Shaming, auch andere Menschen mit dicken Griffeln wie zum Beispiel Ricarda Lang sollen sich wohlfühlen, wenn sie hier vielleicht mitlesen…)
Davon abgesehen ist das gar kein so dummes Klischee, sondern ein schönes Beispiel dafür, wie solche juristischen Rechtfertigungslogiken an der Praxis scheitern, wenn nicht klar ist, wer überhaupt in dem Konflikt ein völkerrechtliches Handlungssubjekt ist (genau das wird durchs Völkerrecht nämlich nicht definiert), auch wenn das naive deutsche Gutmenschen sicherlich schwer verunsichert.
Südkorea und Nordkorea könnten nämlich *beide* argumentieren, dass sie ihre Landsleute im jeweils anderen Landesteil aus der Unterdrückung durch ein fremdgesteuertes Regime befreien wollen und *beide* Staaten sehen sich als jeweils *einziger* legitimer Nachfolgestaat des ungeteilten Großkoreas, das früher existierte.
Juristisch lässt sich dieser Konflikt nicht lösen, das geht nur entweder durch Krieg oder alternativ durch eine Verhandlungslösung, in denen beide Seiten das Existenzrecht des jeweils anderen Staates anerkennen.
Vater Thiel sagte:
Ausgehend vom China-Thema: Ist die nachfolgende Gedankenkette eines Anlegers stimmig oder enthält sie offensichtlichen Unsinn bzw. fehlt etwas wichtiges ?
Die langfristigen Zinsen in den USA steigen in letzter Zeit deutlich. Warum ? Weil langfristige Anleihen in grossen Umfang verkauft werden ? Wenn ja, warum ? Um die langfristigen Anleihen sofort oder später in kurzfristige Anleihen umzutauschen ? Wenn ja, warum ? Weil die Anleger ein Ansteigen der kurzfristigen Zinsen und des Zinsniveaus über alle Laufzeiten insgesamt erwarten ? Wenn ja, warum ? Weil ein weiteres Ansteigen der Verbraucherpreisinflation befürchtet wird ? Wenn ja, warum wird ein Ansteigen der VP-Inflation erwartet ? Weil Sand ins Getriebe der hocheffizienten, durch internationale Arbeitsteilung gekennzeichneten Weltwirtschaft gestreut wird ? Von den “Amis”, den Russen, den Chinesen (Thema hier), und den zunehmend vetrottelnden (EU-)Europäern ? Weil bei der De-Globalisierung und Selbstzerstörung dann viele “Dinge” wieder redundant (doppelt und mehrfach) lokal produziert werden müssen ? Weil dann mehr Arbeitskräfte und mehr Kapital benötigt werden, um weltweit die gleiche “Anzahl Dinge” herzustellen ? Weil aber qualifizierte Arbeitskräfte weltweit knapper werden ? Hat demzufolge gar nicht direkt was mit den Zentralbanken zu tun ? Weil die “realen” Zinsen in diesem Umfeld automatisch steigen (müssen), und die Zentralbanken durch Kurpfuscherei höchstens alles nur noch verschlimmern ?
Heisst für den Anleger: Die wichtigste Einkommensquelle in der Zukunft wird Humankapital sein ? Körperliche, psychische und geistige Gesundheit in Kombination mit praktischen berufstauglichen Fähigkeiten ? Einkommen aus Finanzanlagen (incl. Immobilien) wird zunehmend in den Hintergrund treten oder mit hohen Risiken verbunden sein ?
“Die langfristigen Zinsen in den USA steigen in letzter Zeit deutlich. Warum ?”
Na wenn wir schon beim Thema China sind, muss dieser Punkt erwähnt werden: China hat viele Jahre lang die US-Dollars aus seinen Außenhandelsüberschüssen mit den USA in Form von US-Staatsanleihen angelegt. Da den USA zuzutrauen ist, bei einem Taiwan-Krieg dieses Geld zu stehlen (der Moralwesten sagt dazu “einfrieren”), haben die Chinesen ein Interesse daran, ihre Bestände abzubauen, und dieser Verkaufsdruck lässt die Zinsen steigen.
https://ticdata.treasury.gov/Publish/mfh.txt (nicht die aktuellste Auswertung dieser Statistik, aber man sieht sehr schön den Effekt der Ukrainesanktionen auf das chinesische Staatsanleihenportfolio)
“Heisst für den Anleger: Die wichtigste Einkommensquelle in der Zukunft wird Humankapital sein ? Körperliche, psychische und geistige Gesundheit in Kombination mit praktischen berufstauglichen Fähigkeiten ? Einkommen aus Finanzanlagen (incl. Immobilien) wird zunehmend in den Hintergrund treten oder mit hohen Risiken verbunden sein ?”
Hmm. So zwingend sind diese Schlussfolgerungen nicht. Kommt halt drauf an, was Sie erwarten. Hohe reale Zinsen? Oder hohe Inflation in Kombination mit niedrigen realen Zinsen oder sogar finanzieller Repression? Oder noch mehr Krieg?
Wenn es hohe reale Zinsen gibt, ist es kinderleicht, als Couponschneider mit Anleihen einen schönen Gewinn zu erzielen (es sei denn, Sie sitzen schon auf einem großen Anleihe-Portfolio mit langer Restlaufzeit, während die Zinsen gerade immer weiter steigen, hähähä…) – allerdings dürfte das die hochverschuldeten Staaten schnell in Finanzierungsschwierigkeiten bringen, und dann gibts plötzlich wieder Diskussionen über Schuldenschnitte oder Staatsfinanzierung per Druckerpresse oder Zwangsanleihen auf Immobilien oder, was ich bei dem aktuellen politischen Personal noch für am wenigsten wahrscheinlich halte, eine deutlich höhere Besteuerung der internationalen Großkonzerne.
Wenn Sie finanzielle Repression oder gar einen großen Krieg erwarten, sollten Sie lieber Gold und Rohstoffe und Aktien von Konzernen mit möglichst inflationssicheren Geschäftsmodellen kaufen oder gleich richtig preppen und sich einen Bunker bauen.
Vergessen Sie komplexe Erklärungsversuche, besonders wenn diese auf langfristig wirkende Einflüsse zielen wie Geopolitik, Deglobalisierung, Demografie etc.
Aktuell alles dominierend: Der USD als hegemoniales Machtinstrument.
In einem Umfeld globaler Geldverknappung können weder Finanzanlagen noch Realwirtschaft prosperieren.
Die US-Notenbank zieht die Daumenschrauben an, und zwar so lange, bis etwas bricht, bis riesige bisher entstandene Buchverluste realisiert werden müssen.
Erst danach ! sind längerfristige Überlegungen wieder sinnvoll.
Bis dahin folgen Sie Jeff Snider und lassen sich nicht verrückt machen. Cash is King.
zu “Die langfristigen Zinsen in den USA steigen in letzter Zeit deutlich. Warum? Weil langfristige Anleihen in grossen Umfang verkauft werden?”
Jain. Zuerst: Kauf und Verkauf matchen stets. Es ist also die unterschiedliche Erwartung der Treiber, nie die Menge. Die Erwartung, dass langfristige Zinsen eher laenger oben bleiben, fuehren also dazu, dass die Langfrist-Anleihen-Kurse sinken.
Anleger_Angst denkt, oh, die Langfrist-Zinsen koennten weiter steigen, jetzt lieber meinen Bestand abbauen, denn ich brauche das Geld fuer X. Anleger_Gier denkt, oh, das Zinstop ist sicher nahe, wenn ich jetzt guenstig langlaufende Anleihen kaufe, mache ich in 12-24 Monaten damit Gewinn, weil, so lange haelt die FED ein Rezessions-Gespenst bestimmt nicht aus und wird die Zinsen senken, dann steigen meine Langfrist-Anleihen im Kurs erheblich!
Wirtschaft ist ein reflexives/evolutionistisches Spiel zwischen Angst und Gier. Ihre rationale warum?-weil…-Kette ist leider zu unterkomplex.
Die weiteren warum?-weil…-Ketten sind aehnlich simpel. Es fehlt: Geopolitik, Hegemonie, Macht, Besitzstandswahrung, Multipolaritaet, Fehler, Inkompetenz, Absicht, Ego, etc
Humankapital ist zwar wichtig, nutzt ihnen aber in einem Nord-Korea-SetUp wenig, in Venezuela ggfs etwas mehr, in Russland/China va wenn Sie in der richtigen Partei sind, in Europa? wir werden sehen … Momentan wollen angeblich die meisten “Jungen” in den Staatsdienst oder in Megakonzerne. Bestimmt, weil dort Humankapital so gut gewertschaetzt & entlohnt wird, oder?
Der wichtigste Faktor im Leben ist viell. pers. Glueck (bzw Segen)? oder Demut (bzw Gottes Erkenntnis), das anzunehmen?
“Humankapital ist zwar wichtig, nutzt ihnen aber in einem Nord-Korea-SetUp wenig, in Venezuela ggfs etwas mehr, in Russland/China va wenn Sie in der richtigen Partei sind, in Europa? wir werden sehen”
Also in Europa braucht man gar kein eigenes Humankapital zu haben, wenn man bloß in der richtigen Partei ist. Das hilft sogar.
Felix sagte:
Die Staatsanleihen werden verkauft, aber nicht im großen Stil in Kurzläufer umgetauscht.
China muss Taiwan nicht erobern, es reicht vollkommen aus alle US Militärbasen im Umkreis von 1.000 km zu neutralisieren. Entweder durch freiwilligen Abzug oder durch eine militärische Intervention. Ansonsten zitiere ich mal das US Außenministerium “In the Joint Communique[of 1979], the U.S. recognized the Government of the People’s Republic of China as the sole legal government of China, acknowledging the Chinese position that there is but one China and Taiwan is part of China.” Ich verlinke die Quelle nicht da ich befürchte dass wenn man Links posted der Kommentar erstmal gesperrt wird.
Dinge ändern sich. Ist ihnen vielleicht auch schon mal im Leben aufgefallen. Gibt genug aktuelle Beispiele von Dinge die mal anerkannt waren und jetzt wieder in Frage gestellt werden: Kosovo, Ukraine, Taiwan.
Eben und insbesondere wenn man sich die Aenderung der letzten 10 Jahre anschaut.
weico sagte:
@Henning Heinz
“Ich verlinke die Quelle nicht da ich befürchte dass wenn man Links posted der Kommentar erstmal gesperrt wird.”
Da müssen sie in diesem Forum wirklich keine Angst haben.
Die Gefahr für freie Meinungsäusserung besteht eher auf der zentralistischen EU-Seite. Was man in Zukunft schreiben bzw.verbreiten darf oder was Disinformation st …bestimmt die EU mit dem Kodex/Akku/Gesetz . Dann kann der EU-Staat sich auf das “Recht” berufen und die meisten der staatlich betreuten rechtshörigen Schäfchen akzeptieren es dann auch…bzw. verteidigen den “Rechts”staat dann auch noch vehement, gegen die uneinsichtigen Demokratie- und Verfassungsfeinde ( sic!). Haben beide sozialistische Deutschland’s ja schon erlebt…
Früher war das Schriftleitergesetz eine wirksame Massnahme und nun ist der EU- Verhaltenskodex bzw. EU-Digital Services Act die Kraft….die die Gleichheit schafft ..bzw.schaffen soll.
Die Gleichschaltung der Medien ist beim Sozialismus ja das bekannte und beliebte Mittel , um das Denken gleichzuschalten.
Diese Gleichschaltung hat man ja Jüngst wieder bei der Coronaberichterstattung bzw. beim Klimajournalismus und deren Journalisten-Kodex gut beobachten können …oder seit Jahrzehnten bei vertraglichen Zusage zu den Werten der Atlantikbrücken bzw. der medialen US-Hörigkeit.
Ähm,sind da nicht die “Dummies” der EU auch dabei? Ich halte die sich bildende (Wirtschafts-)Allianz des Ostens hier in den Kommentaren für eideutig unterschätzt,ob mit oder ohne Krieg!
Es gib eine unterschiedliche Ausgangslage: Taiwan beschiesst und mordet keine Festland-Chinesen, sodaß für die VR China keine direkte Notwendigkeit zu einem militärischen Eingreifen sieht.
Sie meinen also das wäre der Grund warum Russland Krieg führt gegen die Ukraine? Der gleiche Grund warum die “Freiwilligen” von Russland geschickt worden sind um Krawall zu verursachen (Girkin *hust)? Und nicht die Rohstoffe die dort liegen und das sich die inkompetente Führung im Kreml mal wieder auf die Schulter klopfen wollte (*hust Prigoschin).
Ob Vorwand oder echtes Anliegen ist in solchen Fällen egal: jedes Land muss seien Landsleute schützen, sonst verliert es seinen Vertretungsanspruch.
Will man nicht, dass dieser Grund oder Vorwand gezogen wird, gibt es nur eine Möglichkeit: die Landsleute in Ruhe lassen.
Will man aber, dass es zum Konflikt kommt, “pisackt” man die betreffenden Landsleute so gut man kann.
dobeldo sagte:
@Felix: Nach welchem Recht bin ich als Staat den berechtigt in einem anderem Land “meine” Landsleute zu schützen?
Sollte es dieses Recht geben, scheint es mir als Staat viel sicherer zu sein das man betreffende Personen einfach ausweist.
Felix sagte:
Der Staat ist ein Organ des Staatsvolkes, das dem Volk dazu dient, seine übergeordneten Interessen zu vertreten. Wie sollte es auch sonst gehen? Die Libertären suchen schon immer erfolglos eine Antwort. Und da sie zumeist sehr intelligent sind und keine finden, gibt es wahrscheinlich auch keine.
Daher muss sich der Staat für sein Volk einsetzen, was auch für Landsleute gilt, die aus irgendwelchen Gründen außerhalb des Staatsgebiets sind. Ganz normal, verlangt jeder vernünftige Mensch. Daher kann sich auch kein Staat leisten, sein Volk im Stich zu lassen (außer Deutschland, manchmal).
Beim Ausweisen stimme ich Ihnen zu. Das geht aber nicht in allen Fällen. Manche Staaten enthalten eben Volksminderheiten, die auch von anderen Staaten vertreten werden. Das war historisch immer eine kritische Situation. Hier würden Sie ja einer Vertreibung das Wort reden – und dem nächsten Krieg.
dobeldo sagte:
@Felix Gemäß ihrer Auslegung steht es jetzt Kanada frei aufgrund des noch ungeklärten Vorfalls Indien anzugreifen um seine Staatsbürger zu schützen? Wohin das führt, können sie sich wahrscheinlich selbst ausmalen. Meiner Auffassung nach gibt es genau aus diesem Grund dieses Recht nicht. Die inneren Angelegenheiten eines Staates gehen mich nichts an. Ich kann den Handel mit denen stoppen, aber eine Intervention kann ich nicht wegen gefühlter oder tatsächlicher Staatszugehörigkeit beginnen. Das anerkannte Recht ist weder auf Russlands noch Chinas Seite in Hinblick auf die Ukraine oder Taiwan.
Persönlich würde ich von meinem Sofa aus, gern mal die Bewohner der Region sehen die, wenn sie die Wahl hätten Russlands Krieg rückgängig zu machen oder die jetzige Situation so zu belassen, die zu ersterem tendieren.
Die meisten einfachen Leute interessieren sich einen Dreck für die Hirngespinste von Politikern. Die haben alle haben klug reden aus ihren Ledersesseln. Einfache Leute wollen ein gutes Leben und Perspektiven für die Kinder.
dobeldo sagte:
Sollten die Vollidioten in der chinesischen Regierung tatsächlich eine Invasion auf Taiwan befehlen, dann pegen die damit die Weltwirtschaft lahm. Schon kleinere Erschütterungen lassen die komplette Produktion in den Müll wandern. Bis die Fabrik dann wieder angefahren werden kann, dauert es 6 Monate. Der Braindrain aus Taiwan wird auch nicht hilfreich sein für die Zukunft. Naja, die USA wird sich über die Fachkräfte freuen und dann 5 Jahre später eine starke Chipindustrie haben.
Die Vollidioten die den Angriff befohlen haben, sind dann zumindest nicht mehr überfordert von den vielen Farben auf der Landkarte. winwin, außer für die Leute von Taiwan. :(
>>. Naja, die USA wird sich über die Fachkräfte freuen und dann 5 Jahre später eine starke Chipindustrie haben. << so einfach ist die lage nicht: der "werte-westen" wird immer viel teuerer produzieren, als der fernost!
wie wäre es folgend: der wertewesten baut jetzt chip- auf und rohprodukt-fabriken teuer auf; nach 5 jahren merken hier alle, dass sie am weltmarkt nicht konkurieren können, was dann? außerdem könnte dem wertewesten die seltenen erden für die ges. elektronikindustrie knapp werden. rohstoffkriege sind vorprogrammiert!
problem: usa steht bereits mit dem rücken an der wand! ich fürchte, sie haben nur drei möglichkeiten: a, krieg gegen aufstrebende wirtschaftsländer zu führen, mit der hoffnung, dass sie gewinnen, oder b, untergehen und die welt in schutt und asche legen. (kein anderer soll einen nutzen haben) c, friedlich auf ihren weltmachtsnspruch zu verzichten.
Es gibt auch andere Länder als China in Fernost. Sagen sie mir doch mal wie viele der gut ausgebildeten Ingenieure in Taiwan bleiben wenn die Chinesen kommen? Oder wie lange China die seltenen Erden günstig auf dem Weltmarkt bereitstellt? Es wird Jahre dauern sich aus dem Griff Chinas zu befreien, aber es ist nicht unmöglich.
Felix sagte:
Um sich aus dem Griff Chinas zu befreien (ich bin dafür) braucht es:
Junge Leute die handwerkliche Berufe ergreifen und auch im Bergbau arbeiten. Sie müßten Familien gründen, fleißig und sparsam sein, auf den heute gewohnten Luxus, vor allem Reisen, verzichten. Die Steuern und Regularien müßten den Menschen Freiraum geben und wir müßten technologiefrei alle verfügbaren Energiequellen nutzen. Die Wehrpflicht müßte wiederkommen, aber nicht mit 9 Monaten, sondern eher mit 2 Jahren.
Der Westen müßte seine Stärke pflegen: Freiheit und die Heiligkeit des Individuums, denn zahlenmäßig ist er weit unterlegen.
Sehe ich alles nicht.
dobeldo sagte:
@Felix: Wir haben da keinen Dissens. Der Westen ist nicht da wo er sein müsste um weiterhin erfolgreich zu sein. Ich habe auch eher gegen die einfache Vorstellung das China Taiwan wie eine feindliche Übernahme schluckt argumentiert. Eine tatsächliche militärische Auseinandersetzung auf Taiwan, ist selbst bei Erfolg, eine Katastrophe. Es ist nicht so, dass man einfach die Fabriken den nächsten Tag anwerfen kann und dann geht es einfach weiter. Das sind hochsensible Geräte die Monate brauchen um richtig eingestellt zu werden. Auch werden die innovativen Ingenieure wohl kaum mit voller Motivation weiterarbeiten. Viele werden auswandern weil die weder für Taiwan kämpfen wollen, noch werden hat der Chinese irgendetwas anzubieten. Die gehen in die USA und werden dort ihre Klugheit einbringen. Der Rest der Welt wird sich auch überlegen wie er während und nach des Produktionsausfalls weiter macht. Gibt auch andere Länder in Südostasien… Die Welt wird natürlich völlig sinnlos um Jahre zurückgeworfen.
Nordlicht sagte:
Vollidioten habe ich in der Regierunge der VR China bisher nicht identifiziert, zumindest was die oberen Leitungspersonen angeht. Das Gleiche gilt aus meiner Sicht für Russland, da stehen in der Duma ganz andere Kriegstreiber als der relativ rational wirkende Putin.
Ich weiss nicht, was die Beschimpfung ausländischer Regierungen hier soll.
dobeldo ist noch ein relativ vernünftiger Vertreter einer insgesamt stark verhetzten Jugend. Die Alten, die den Menschen ihre Erfahrungen aus der letzten Kriegszeit vermitteln konnten, sind lange tot, und Bücher lesen ist schwer aus der Mode. In Australien haben die Schulen jetzt begonnen, die Bücher zu vernichten, die vor 2008 geschrieben worden sind. Wir laufen auf eine absolute Dystopie zu.
dobeldo sagte:
@Felix: Sie liegen mit ihrer Einschätzung komplett falsch. Ich bin selbst ein alter weißer Mann und wundere mich das meine Altergenossen so Geschichts vergessen und nicht sehen was passiert wenn man Putin gewähren lässt.
dobeldo sagte:
@Nordlicht: Wenn sie auch mal so einen Kommentar schreiben würden wenn es gegen die US-Regierung geht, dann würde es nicht so unglaubwürdig wirken. Den Rest ihres Kommentares brauche ich deshalb nicht kommentieren.
Felix sagte:
Hallo dobeldo,
dann sind Sie jemand, der es schafft, die Lehren der Geschichte in der Breite zu mißachten und sich dabei auf eine kleine und spezielle Auswahl zu beschränken, die aber unbedingt und völlig absolut gestellt wird. In Deutschland gar nicht so selten.
Ich gebe Ihnen aber Recht: man fährt besser, wenn man gegenüber Menschen wie Putin, ja gegenüber allen anderen Staatsoberhäuptern, mit eigener Stärke aufwarten kann und nicht nur moralisieren muss.
Wenn so, können Sie sich auf die Schulter klopfen: Ihre Generation hat es geschafft und der Jugend (für die ich Sie wegen Ihrer inhaltlichen Position gehalten habe) erfolgreich den Kopf verdreht.
dobeldo sagte:
@Felix: “dann sind Sie jemand, der es schafft, die Lehren der Geschichte in der Breite zu mißachten und sich dabei auf eine kleine und spezielle Auswahl zu beschränken, die aber unbedingt und völlig absolut gestellt wird. In Deutschland gar nicht so selten.”
Das Sie sich hier selbst den Absolutheitsanspruch herausnehmen ist ihnen aufgefallen? Auf welcher Basis tun Sie das?
“Wenn so, können Sie sich auf die Schulter klopfen: Ihre Generation hat es geschafft und der Jugend (für die ich Sie wegen Ihrer inhaltlichen Position gehalten habe) erfolgreich den Kopf verdreht.”
Also ich persoenlich bin direkt mit dem Mauerfall ausgewandert und bin jetzt erst seit ein paar jahre wieder zurueck.
Richard Ott sagte:
@Felix
Ist doch auch irgendwie eine Leistung, im schon reiferen Alter politische Kommentare abzugeben, die trotzdem so wirken, als sei der Verfasser noch in der Pubertät….
@Nordlicht
“Ich weiss nicht, was die Beschimpfung ausländischer Regierungen hier soll.”
Das ist ganz einfach: Es gibt aus US-Vasallen-Propagandasicht gute Regierungen (USA -außer wenn Trump gerade Präsident ist-, Ukraine, Taiwan), die man auf gar keinen Fall beschimpfen darf. Und böse Regierungen, (Russland, China, die saisonal wechselnden kleineren angeblichen “Schurkenstaaten”), bei denen Beschimpfungen sehr gern gesehen sind.
Schwierig wirds im nahen Osten, da ist die Lage doch sehr unübersichtlich und die erwünschten Bewertungen ändern sich dauernd (Darf man zum Beispiel die Türkei und Saudi-Arabien beschimpfen oder nicht?), aber zum Glück diskutieren wir ja gerade nur Kriegsvorbereitungen in Europa und Ostasien. ;)
dobeldo sagte:
@Ott, @Nordlicht: Wenn sie beide es vielleicht noch einmal mit dem Lesen probieren dann sprach ich nicht von de idiotischen Regierung, sondern von den Idioten in der Regierung. Es geht also um eine Teilmenge.
@Ott: Wenn sie ihr Gedaechtnis vielleicht noch einmal bemuehen, wuerden sie sich daran erinnern das ich selbst mehrere Jahre in China war und auch die Regierung gelobt habe und auch immer noch tue. Das schliesst aber die Idioten die unbedingt Taiwan einverleiben wollen nicht mit ein. Schwer fuer sie zu akzeptieren, aber die Welt und Positionen koennen vielschichtiger sein als sie selbst.
Richard Ott sagte:
@dobeldo
Man merkt, dass bald Wahlen in mehreren bevölkerungsreichen Bundesländern sind. Sie haben ja gleich eine ganze Packung grüne Kreide gefressen – soll ich Sie nächsten Montag nochmal fragen, wann der Krieg gegen China endlich losgehen soll? ;)
“Das schliesst aber die Idioten die unbedingt Taiwan einverleiben wollen nicht mit ein. ”
Tja, die offizielle Position der chinesischen Regierung ist aber schon seit Jahrzehnten, dass Taiwan eine abtrünnige chinesische Provinz ist, die gar kein Recht darauf hat, als unabhängiger Staat zu existieren. Kennen Sie irgendeinen Politiker in China, der diese Position nicht vertritt?
dobeldo sagte:
@Ott: “Man merkt, dass bald Wahlen in mehreren bevölkerungsreichen Bundesländern sind. Sie haben ja gleich eine ganze Packung grüne Kreide gefressen – soll ich Sie nächsten Montag nochmal fragen, wann der Krieg gegen China endlich losgehen soll? ;)”
Ich verstehe weder den ersten noch den letzten Teil dieses Kommentars.
“Tja, die offizielle Position der chinesischen Regierung ist aber schon seit Jahrzehnten, dass Taiwan eine abtrünnige chinesische Provinz ist, die gar kein Recht darauf hat, als unabhängiger Staat zu existieren. Kennen Sie irgendeinen Politiker in China, der diese Position nicht vertritt?”
Vielleicht beschaeftigen sie sich mal mit der Thematik und blamieren sich nicht, schon wieder, mit Halbwissen. Ein gewaltsames Einverleiben wurde nie auf so hoher Ebene ausgesprochen. Das ist eine neue Note und dementsprechend besorgniserregend.
Richard Ott sagte:
@dobeldo
Ach, kann ich noch vor den Landtagswahlen vielleicht doch ein bisschen NATO-olivgrüne Kriegsgeilheit aus Ihnen herauskitzeln, obwohl das die Bevölkerung verunsichern könnte und Sie wissen, dass man das lieber erst nach der Wahl ehrlich sagt?
“Ein gewaltsames Einverleiben wurde nie auf so hoher Ebene ausgesprochen.”
Klar, man will die abtrünnige Provinz natürlich lieber friedlich übernehmen, wenn das irgendwie geht. Mit dem Status Quo als Provisorium konnten alle viele Jahrzehnte lang ganz gut leben, aber Biden und seine Puppenspieler entwickeln ja gerade erstaunlichen Ehrgeiz bei der Neuordnung dieser Region.
Dafür lösen andere Staaten und internationale Organisationen schon diplomatische Konflikte mit China aus, wenn sie auch nur irgendwie durch eigenes Verhalten den Anschein erwecken könnten, dass Taiwan ein eigenständiger souveräner Staat sei. Das deutet nicht auf viel chinesische Kompromissbereitschaft in der formalen Frage nach dem Status dieses Gebiets hin.
“Das ist eine neue Note und dementsprechend besorgniserregend.”
Es wurden ja auch noch sie so viele amerikanische Waffen nach Taiwan geliefert wie jetzt. Und die weltentrückten EU-Bürokraten in Brüssel fantasieren sogar von europäischen Flottenpatrouillen in der Straße von Taiwan:
Die USA und ihre devoten Vasallen treten den Chinesen gerade ans Schienbein und rufen dabei selbst laut “Au! Hör auf!”.
dobeldo sagte:
“Ach, kann ich noch vor den Landtagswahlen vielleicht doch ein bisschen NATO-olivgrüne Kriegsgeilheit aus Ihnen herauskitzeln, obwohl das die Bevölkerung verunsichern könnte und Sie wissen, dass man das lieber erst nach der Wahl ehrlich sagt? ”
Sag Sie es doch gleich. Ich bin für eine sofortige NATO-Intervention in der Ukraine um das Sterben zu beenden. Einen Grenzübertritt nach Russland befürworte ich nicht. Auch halte ich die USA für einen viel verlässlicheren Partner als die Russen.
Sie können mich zu meiner Meinung auch direkt fragen und müssen nicht versuchen durch irgendeine perfide Strategie meine Positionen zu entlocken. Dazu ist der intellektuelle Unterschied zwischen uns zu groß.
Richard Ott sagte:
@dobeldo
“Ich bin für eine sofortige NATO-Intervention in der Ukraine”
Sehr schön, wenn sie ehrlich sind, sind Sie mir noch sympathischster und dann machen unsere Dialoge gleich viel mehr Spaß.
Und parallel dazu Taiwan-Unabhängigkeitserklärung? Oder wünschen Sie sich das erst nach der großen NATO-Siegparade in Sewastopol, um ein besonderes Zeichen an Diktatoren wie Xi zu senden? :D :D :D
Klaus Dieter Hucke sagte:
Wenn Russlands Ukraine China ein Beispiel geben könnte, wäre es die Gefahr seine militärischen Fähigkeiten zu überschätzen. Ein Amphibienlandung im grossen Stil ist vermutlich eine der schwersten militärischen Unternehmungen überhaupt und nur mit Luft und Seeüberlegenheit denkbar. Zudem ist Taiwan seit Jahrzehnten in der Gefahr einer Invasion und vermutlich bestens vorbereitet. Meiner Meinung nach ist die Gefahr eines Angriffs gering aber die Androhung von Gewalt kann in verstärktem Mass zur Anwendung kommen. Drohung und Gegendrohung kann allerdings außer Kontrolle geraten und so bei den Akteuren zu irrationalen Einschätzungen führen
Wie weit ist eigentlich die Entwicklung der CO2-neutralen Kampfflugzeuge und der Panzer mit Elektroantrieb für den klimafreundlichen Krieg gegen China unter Einhaltung des heiligen 1,5-Grad-Ziels?
Oder ist das nur dann relevant, wenn es in Deutschland Wärmepumpen zu verkaufen gibt?
Die offizielle Empfehlung der RAND-Corporation lautet, dass die USA den Krieg mit China suchen müssen, bevor China zu stark wird. Vor 2025 wurde geschrieben. China kann eigentlich abwarten, hat sich aber selbst dummerweise einen Termin gesetzt für Taiwan: 2029. Da droht Gesichtsverlust. Die USA können Taiwan nicht mit Aussicht auf Erfolg verteidigen, sie wollen aber auch nicht der Buhmann sein, der den Krieg anfängt.
Das ist das Setting.
Wäre ich etwa in einer Cosim der Spieler USA, würde ich
1. Taiwan aufrüsten. 2 Taiwan unwichtiger werden lassen, in dem ich die Chipproduktion dort weghole. 3. China provozieren, damit sie auf jeden Fall als Aggressor dastehen, wenn es zu einem Konflikt kommt.
Das ist leicht, das ist Standard. Kommt jeder 12jährige Spieler drauf.
Anders als in der Computersimulation gibts in der Realität allerdings keine Funktionen für “Rückgängig machen” oder “Neustart”, wenn die strategischen Pläne nicht aufgehen und die ersten Atombomben-Explosionen auf der Landkarte aufblitzen….
1. Strategiespieler nehmen ihr Spiel wichtig. Extrem wichtig. 2. Es gibt immer einen Teil US-Offizielle, die einen Atomkrieg für führ- und gewinnbar halten.
foxxly sagte:
china geht es darum die wirtschaftsmacht gegen den westen zu gewinnen.
usa hat es jahrzehntelang praktiziert, und wenn nötig auch kriege dafür geführt (heute noch !)
china hat längst erkannt, dass der “werte-westen” abhängig ist von produktion und produkten im fernen osten. er ist erpressbar besonders mit den seltenen erden und den niedrigeren preisen.
techologisch wurde china lange zeit unterschätzt, jetzt sind sie oben mit dabei. eine taiwan-anektion würde china mehr macht bringen und den westen stark schaden.
der werte-westen wird in den kommenden jahren und jahrzehnten mit ihren eigenen waffen geschlagen.
der elefant im globalen spiel ist usa: man weis nicht, wie diese ihren bisherigen weltmachanspruch und -gehabe verteidigen und china bekämpfen werden. (gerade wird der us-kolonie europa der todes-stoss versetzt. dann steht niemand mehr für usa zu diensten!)
offene kriegshandlungen halte ich zunehmend für weniger wahrscheinlich. um so mehr die bio- und chemische variante. die bevölkerungsreduktion ist in den usa schon seit über 50 jahren ein thema. corona könnte ein problauf gewesen sein?
“der elefant im globalen spiel ist usa: man weis nicht, wie diese ihren bisherigen weltmachanspruch und -gehabe verteidigen und china bekämpfen werden. ”
Richtig.
Politiker und Präsident wissen manchmal selber nicht mehr genau,welche Verträge/Pakte/Abkommen OFFIZIELL eigentlich noch bestehen/gelten.:-)
Ob sich die USA wirklich aktiv mit militärischen Kampfhandlungen die Finger verbrennen wollen, mit der chinesisch internen Taiwanfrage….bezweifle ich sehr sehr stark.
Ein aktives Eingreifen würde einen Flächenbrand auslösen und damit eine int.Wirtschaftskrise deren Auswirkungen wohl gigantisch auf die Gesellschaften in der Welt wäre.
Fazit:
Auch wenn ein bekannter Witz ja lautet…
Frage:Was grenzt an Dummheit ? Antwort: Mexiko und Kanada !
…so dumm ist nicht mal die amerikanische Politik !
Der Westen hat das christliche Berg-Karabach fallen lassen, ohne einen Finger zu rühren. Bei Taiwan sehe ich das ähnlich, nur dass dort (noch) die Chipindustrie für den Westen extrem wichtig ist. Mit Demokratie und Menschenrechten hat das ganze jedenfalls nichts zu tun.
Ihr Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Wenn Sie auf dieser Website weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Sie werfen alles durcheinander. Es gibt nun einmal historische Situationen, bei denen ein Volk in einem anderen Land landet. Wir haben z.B. eine dänische Minderheit in Schleswig-Hollstein und gehen offenbar sehr vernünftig damit um.
Würden wir das nicht tun, gäbe es garantiert Streit mit Dänemark.
Die Ukraine hat ihren russischen Bürgern genau das verwehrt, was Sie als Wunsch der meisten Menschen genannt haben.
War an dobeldo gerichtet.
Ukraine light haben wir hier jetzt auch schon:
Verhetzte Linke greifen Menschen an, weil sie zur Afd gehören.
Viele Grüße von FDP-Wählern. Kennen die seit Jahren. Ist nichts neues.
Sie werfen Donge durcheinander. Meine Frage war nicht wie eine Minderheit hierherkommt sondern ob Dänemark das Recht hat in Deutschland einzumarschieren. Da kam so etwas in der Art: Es ergibt sich aus dem Selbstverständnis des Staates. Woraufhin ich entgegnete das dies völliger haltloser Unsinn ist der nur ins Chaos führt. Nur weil Bekannt von mir Russische Vorfahren haben, wollen die noch lange nicht von Putin vertreten werden oder gar verteidigt werden. Oder was sagen sie dazu wenn das Vereinigte Königreich mal seine früheren Kolonie prüft ob das alles mit Rechten Dinge zugeht. Es gibt dieses Recht einfach nicht. Selbst wenn Herr Putin noch ein bisschen mehr Feenstaub durch die Nase zieht, der hat in der Ukraine nichts verloren und wir wollen als Europäer auch nicht das er näher an unsere Grenzen heranrückt.
Also wenn die Bundeswehr die Siedlungsgebiete der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein jahrelang mit Artillerie beschossen hätte, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass irgendwann als Reaktion darauf die dänische Armee einmarschieren würde…
Dazu passend:
https://www.osce.org/special-monitoring-mission-to-ukraine/417620
Die Frage ist aber nicht was die vielleicht tun würden, sondern ob es dafür einen Rechtsrahmen gibt.
In welchen der Dokumente gibt es eigentlich den Beleg für den Artilleriebeschuss der eigenen Bevölkerung in den von Russland besetzten Gebieten den ich hier als Andeutung von ihnen herauslese.
@dobeldo
Wenn die Rollen in so einem Szenario anders verteilt wären und ein “Schurkenstaat” die Bevölkerung eines US-Vasallen oder irgendeines Drittstaates mit Artillerie beschießen würde, dann wären Sie vermutlich einer der ersten, die dann eine “humanitäre Intervention” fordern…
“In welchen der Dokumente gibt es eigentlich den Beleg für den Artilleriebeschuss der eigenen Bevölkerung in den von Russland besetzten Gebieten den ich hier als Andeutung von ihnen herauslese.”
Ich hatte Ihnen die Liste der Quartals- beziehungsweise Jahreszusmmenfassungen verlinkt, aber wenn Sie lesefreudig sind, können Sie sich durch das Archiv der einzelnen Tagesberichte bis zurück ins Jahr 2014 arbeiten, in denen sogar einzelne Granateneinschläge tabellarisch dokumentiert sind. Oder erwarten Sie von mir jetzt wieder detaillierte Erläuterungen über Texte, die Sie selbst nicht lesen wollen?
https://www.osce.org/ukraine-smm/reports
Meine Frage war nicht was ich vordere oder für richtig halte, sondern meine Frage war nach einer Rechtsgrundlage. Um ihre Klischees zu bedienen, auf was kann sich Südkorea berufen um seine Landsleute aus den Griffeln des Dicken zu befreien?
@dobeldo
“Um ihre Klischees zu bedienen, auf was kann sich Südkorea berufen um seine Landsleute aus den Griffeln des Dicken zu befreien?”
(Bitte kein Fat-Shaming, auch andere Menschen mit dicken Griffeln wie zum Beispiel Ricarda Lang sollen sich wohlfühlen, wenn sie hier vielleicht mitlesen…)
Davon abgesehen ist das gar kein so dummes Klischee, sondern ein schönes Beispiel dafür, wie solche juristischen Rechtfertigungslogiken an der Praxis scheitern, wenn nicht klar ist, wer überhaupt in dem Konflikt ein völkerrechtliches Handlungssubjekt ist (genau das wird durchs Völkerrecht nämlich nicht definiert), auch wenn das naive deutsche Gutmenschen sicherlich schwer verunsichert.
Südkorea und Nordkorea könnten nämlich *beide* argumentieren, dass sie ihre Landsleute im jeweils anderen Landesteil aus der Unterdrückung durch ein fremdgesteuertes Regime befreien wollen und *beide* Staaten sehen sich als jeweils *einziger* legitimer Nachfolgestaat des ungeteilten Großkoreas, das früher existierte.
Juristisch lässt sich dieser Konflikt nicht lösen, das geht nur entweder durch Krieg oder alternativ durch eine Verhandlungslösung, in denen beide Seiten das Existenzrecht des jeweils anderen Staates anerkennen.
Ausgehend vom China-Thema:
Ist die nachfolgende Gedankenkette eines Anlegers stimmig oder enthält sie offensichtlichen Unsinn bzw. fehlt etwas wichtiges ?
Die langfristigen Zinsen in den USA steigen in letzter Zeit deutlich.
Warum ?
Weil langfristige Anleihen in grossen Umfang verkauft werden ?
Wenn ja, warum ?
Um die langfristigen Anleihen sofort oder später in kurzfristige Anleihen umzutauschen ?
Wenn ja, warum ?
Weil die Anleger ein Ansteigen der kurzfristigen Zinsen und des Zinsniveaus über alle Laufzeiten insgesamt erwarten ?
Wenn ja, warum ?
Weil ein weiteres Ansteigen der Verbraucherpreisinflation befürchtet wird ?
Wenn ja, warum wird ein Ansteigen der VP-Inflation erwartet ?
Weil Sand ins Getriebe der hocheffizienten, durch internationale Arbeitsteilung gekennzeichneten Weltwirtschaft gestreut wird ?
Von den “Amis”, den Russen, den Chinesen (Thema hier), und den zunehmend vetrottelnden (EU-)Europäern ?
Weil bei der De-Globalisierung und Selbstzerstörung dann viele “Dinge” wieder redundant (doppelt und mehrfach) lokal produziert werden müssen ?
Weil dann mehr Arbeitskräfte und mehr Kapital benötigt werden, um weltweit die gleiche “Anzahl Dinge” herzustellen ?
Weil aber qualifizierte Arbeitskräfte weltweit knapper werden ?
Hat demzufolge gar nicht direkt was mit den Zentralbanken zu tun ?
Weil die “realen” Zinsen in diesem Umfeld automatisch steigen (müssen), und die Zentralbanken durch Kurpfuscherei höchstens alles nur noch verschlimmern ?
Heisst für den Anleger:
Die wichtigste Einkommensquelle in der Zukunft wird Humankapital sein ?
Körperliche, psychische und geistige Gesundheit in Kombination mit praktischen berufstauglichen Fähigkeiten ?
Einkommen aus Finanzanlagen (incl. Immobilien) wird zunehmend in den Hintergrund treten oder mit hohen Risiken verbunden sein ?
@Vater Thiel
“Die langfristigen Zinsen in den USA steigen in letzter Zeit deutlich.
Warum ?”
Na wenn wir schon beim Thema China sind, muss dieser Punkt erwähnt werden: China hat viele Jahre lang die US-Dollars aus seinen Außenhandelsüberschüssen mit den USA in Form von US-Staatsanleihen angelegt. Da den USA zuzutrauen ist, bei einem Taiwan-Krieg dieses Geld zu stehlen (der Moralwesten sagt dazu “einfrieren”), haben die Chinesen ein Interesse daran, ihre Bestände abzubauen, und dieser Verkaufsdruck lässt die Zinsen steigen.
https://ticdata.treasury.gov/Publish/mfh.txt (nicht die aktuellste Auswertung dieser Statistik, aber man sieht sehr schön den Effekt der Ukrainesanktionen auf das chinesische Staatsanleihenportfolio)
“Heisst für den Anleger:
Die wichtigste Einkommensquelle in der Zukunft wird Humankapital sein ?
Körperliche, psychische und geistige Gesundheit in Kombination mit praktischen berufstauglichen Fähigkeiten ?
Einkommen aus Finanzanlagen (incl. Immobilien) wird zunehmend in den Hintergrund treten oder mit hohen Risiken verbunden sein ?”
Hmm. So zwingend sind diese Schlussfolgerungen nicht. Kommt halt drauf an, was Sie erwarten. Hohe reale Zinsen? Oder hohe Inflation in Kombination mit niedrigen realen Zinsen oder sogar finanzieller Repression? Oder noch mehr Krieg?
Wenn es hohe reale Zinsen gibt, ist es kinderleicht, als Couponschneider mit Anleihen einen schönen Gewinn zu erzielen (es sei denn, Sie sitzen schon auf einem großen Anleihe-Portfolio mit langer Restlaufzeit, während die Zinsen gerade immer weiter steigen, hähähä…) – allerdings dürfte das die hochverschuldeten Staaten schnell in Finanzierungsschwierigkeiten bringen, und dann gibts plötzlich wieder Diskussionen über Schuldenschnitte oder Staatsfinanzierung per Druckerpresse oder Zwangsanleihen auf Immobilien oder, was ich bei dem aktuellen politischen Personal noch für am wenigsten wahrscheinlich halte, eine deutlich höhere Besteuerung der internationalen Großkonzerne.
Wenn Sie finanzielle Repression oder gar einen großen Krieg erwarten, sollten Sie lieber Gold und Rohstoffe und Aktien von Konzernen mit möglichst inflationssicheren Geschäftsmodellen kaufen oder gleich richtig preppen und sich einen Bunker bauen.
@Vater Thiel
Vergessen Sie komplexe Erklärungsversuche, besonders wenn diese auf langfristig wirkende Einflüsse zielen wie Geopolitik, Deglobalisierung, Demografie etc.
Aktuell alles dominierend: Der USD als hegemoniales Machtinstrument.
In einem Umfeld globaler Geldverknappung können weder Finanzanlagen noch Realwirtschaft prosperieren.
Die US-Notenbank zieht die Daumenschrauben an, und zwar so lange, bis etwas bricht, bis riesige bisher entstandene Buchverluste realisiert werden müssen.
Erst danach ! sind längerfristige Überlegungen wieder sinnvoll.
Bis dahin folgen Sie Jeff Snider und lassen sich nicht verrückt machen. Cash is King.
Moin @Vaddern
zu “Die langfristigen Zinsen in den USA steigen in letzter Zeit deutlich. Warum? Weil langfristige Anleihen in grossen Umfang verkauft werden?”
Jain. Zuerst: Kauf und Verkauf matchen stets. Es ist also die unterschiedliche Erwartung der Treiber, nie die Menge.
Die Erwartung, dass langfristige Zinsen eher laenger oben bleiben, fuehren also dazu, dass die Langfrist-Anleihen-Kurse sinken.
Bsp: Anleger_A haelt Staatsanleihen und moechte abbauen, Anleger_G moechte gerne aufbauen.
Anleger_Angst denkt, oh, die Langfrist-Zinsen koennten weiter steigen, jetzt lieber meinen Bestand abbauen, denn ich brauche das Geld fuer X. Anleger_Gier denkt, oh, das Zinstop ist sicher nahe, wenn ich jetzt guenstig langlaufende Anleihen kaufe, mache ich in 12-24 Monaten damit Gewinn, weil, so lange haelt die FED ein Rezessions-Gespenst bestimmt nicht aus und wird die Zinsen senken, dann steigen meine Langfrist-Anleihen im Kurs erheblich!
Wirtschaft ist ein reflexives/evolutionistisches Spiel zwischen Angst und Gier. Ihre rationale warum?-weil…-Kette ist leider zu unterkomplex.
Die weiteren warum?-weil…-Ketten sind aehnlich simpel. Es fehlt: Geopolitik, Hegemonie, Macht, Besitzstandswahrung, Multipolaritaet, Fehler, Inkompetenz, Absicht, Ego, etc
Humankapital ist zwar wichtig, nutzt ihnen aber in einem Nord-Korea-SetUp wenig, in Venezuela ggfs etwas mehr, in Russland/China va wenn Sie in der richtigen Partei sind, in Europa? wir werden sehen … Momentan wollen angeblich die meisten “Jungen” in den Staatsdienst oder in Megakonzerne. Bestimmt, weil dort Humankapital so gut gewertschaetzt & entlohnt wird, oder?
Der wichtigste Faktor im Leben ist viell. pers. Glueck (bzw Segen)? oder Demut (bzw Gottes Erkenntnis), das anzunehmen?
LG Joerg
@Joerg
“Humankapital ist zwar wichtig, nutzt ihnen aber in einem Nord-Korea-SetUp wenig, in Venezuela ggfs etwas mehr, in Russland/China va wenn Sie in der richtigen Partei sind, in Europa? wir werden sehen”
Also in Europa braucht man gar kein eigenes Humankapital zu haben, wenn man bloß in der richtigen Partei ist. Das hilft sogar.
Die Staatsanleihen werden verkauft, aber nicht im großen Stil in Kurzläufer umgetauscht.
China muss Taiwan nicht erobern, es reicht vollkommen aus alle US Militärbasen im Umkreis von 1.000 km zu neutralisieren. Entweder durch freiwilligen Abzug oder durch eine militärische Intervention.
Ansonsten zitiere ich mal das US Außenministerium
“In the Joint Communique[of 1979], the U.S. recognized the Government of the People’s Republic of China as the sole legal government of China, acknowledging the Chinese position that there is but one China and Taiwan is part of China.”
Ich verlinke die Quelle nicht da ich befürchte dass wenn man Links posted der Kommentar erstmal gesperrt wird.
Dinge ändern sich. Ist ihnen vielleicht auch schon mal im Leben aufgefallen. Gibt genug aktuelle Beispiele von Dinge die mal anerkannt waren und jetzt wieder in Frage gestellt werden: Kosovo, Ukraine, Taiwan.
@dobeldo
“Gibt genug aktuelle Beispiele von Dinge die mal anerkannt waren und jetzt wieder in Frage gestellt werden: Kosovo, Ukraine, Taiwan.”
Die Liste der Länder die Kosovo nicht als einen Unabhängigen Staat anerkennen…. ist ziemlich lang.
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/serbien-kosovo-konflikt-unabhaengigkeit-wer-erkennt-kosovo-nicht-an-id63511521.html
Bei Taiwan noch viel viel länger … :-)
Eben und insbesondere wenn man sich die Aenderung der letzten 10 Jahre anschaut.
@Henning Heinz
“Ich verlinke die Quelle nicht da ich befürchte dass wenn man Links posted der Kommentar erstmal gesperrt wird.”
Da müssen sie in diesem Forum wirklich keine Angst haben.
Die Gefahr für freie Meinungsäusserung besteht eher auf der zentralistischen EU-Seite.
Was man in Zukunft schreiben bzw.verbreiten darf oder was Disinformation st …bestimmt die EU mit dem Kodex/Akku/Gesetz .
Dann kann der EU-Staat sich auf das “Recht” berufen und die meisten der staatlich betreuten rechtshörigen Schäfchen akzeptieren es dann auch…bzw. verteidigen den “Rechts”staat dann auch noch vehement, gegen die uneinsichtigen Demokratie- und Verfassungsfeinde ( sic!).
Haben beide sozialistische Deutschland’s ja schon erlebt…
Früher war das Schriftleitergesetz eine wirksame Massnahme und nun ist der EU- Verhaltenskodex bzw. EU-Digital Services Act die Kraft….die die Gleichheit schafft ..bzw.schaffen soll.
Die Gleichschaltung der Medien ist beim Sozialismus ja das bekannte und beliebte Mittel , um das Denken gleichzuschalten.
Diese Gleichschaltung hat man ja Jüngst wieder bei der Coronaberichterstattung bzw.
beim Klimajournalismus und deren Journalisten-Kodex gut beobachten können …oder seit Jahrzehnten bei vertraglichen Zusage zu den Werten der Atlantikbrücken bzw. der medialen US-Hörigkeit.
https://twitter.com/i/status/1709185211605360802
@Heinning Heinz
“Ich verlinke die Quelle nicht da ich befürchte dass wenn man Links posted der Kommentar erstmal gesperrt wird.”
Keine Sorge, wir sind hier nicht im Tagesschau-Kommentarbereich oder bei SPIEGEL Online – hier können Sie alles verlinken, was Sie gern zeigen wollen.
Allerdings bleiben Kommentare manchmal für eine Weile in einer Art Spamfilter hängen, wenn Sie pro Kommentar mehrere Links setzen.
@ Vater Thiel
Hat ein wenig gedauert mit meiner Antwort zu unserem Gedankenaustausch. Sie finden sie hier: https://think-beyondtheobvious.com/stelters-lektuere/lagerstreit-statt-nuechterne-verstaendigung-befoerdert-den-niedergang/#comment-344030
LG Michael Stöcker
@ Michael Stöcker
Alles klar, Danke, hab ich gesehen.
Ähm,sind da nicht die “Dummies” der EU auch dabei?
Ich halte die sich bildende (Wirtschafts-)Allianz des Ostens hier in den Kommentaren für eideutig unterschätzt,ob mit oder ohne Krieg!
@Sch.
“Ähm,sind da nicht die “Dummies” der EU auch dabei?”
Die meisten der EU sicherlich.
Auch bei den Kanadiern “färbt” die US-Dummheit ja deutlich ab..
https://twitter.com/i/status/1708790031165358534
Es gib eine unterschiedliche Ausgangslage: Taiwan beschiesst und mordet keine Festland-Chinesen, sodaß für die VR China keine direkte Notwendigkeit zu einem militärischen Eingreifen sieht.
Sie meinen also das wäre der Grund warum Russland Krieg führt gegen die Ukraine? Der gleiche Grund warum die “Freiwilligen” von Russland geschickt worden sind um Krawall zu verursachen (Girkin *hust)? Und nicht die Rohstoffe die dort liegen und das sich die inkompetente Führung im Kreml mal wieder auf die Schulter klopfen wollte (*hust Prigoschin).
Bitte mal aufwachen.
Ob Vorwand oder echtes Anliegen ist in solchen Fällen egal: jedes Land muss seien Landsleute schützen, sonst verliert es seinen Vertretungsanspruch.
Will man nicht, dass dieser Grund oder Vorwand gezogen wird, gibt es nur eine Möglichkeit: die Landsleute in Ruhe lassen.
Will man aber, dass es zum Konflikt kommt, “pisackt” man die betreffenden Landsleute so gut man kann.
@Felix:
Nach welchem Recht bin ich als Staat den berechtigt in einem anderem Land “meine” Landsleute zu schützen?
Sollte es dieses Recht geben, scheint es mir als Staat viel sicherer zu sein das man betreffende Personen einfach ausweist.
Der Staat ist ein Organ des Staatsvolkes, das dem Volk dazu dient, seine übergeordneten Interessen zu vertreten. Wie sollte es auch sonst gehen? Die Libertären suchen schon immer erfolglos eine Antwort. Und da sie zumeist sehr intelligent sind und keine finden, gibt es wahrscheinlich auch keine.
Daher muss sich der Staat für sein Volk einsetzen, was auch für Landsleute gilt, die aus irgendwelchen Gründen außerhalb des Staatsgebiets sind. Ganz normal, verlangt jeder vernünftige Mensch. Daher kann sich auch kein Staat leisten, sein Volk im Stich zu lassen (außer Deutschland, manchmal).
Beim Ausweisen stimme ich Ihnen zu. Das geht aber nicht in allen Fällen. Manche Staaten enthalten eben Volksminderheiten, die auch von anderen Staaten vertreten werden. Das war historisch immer eine kritische Situation. Hier würden Sie ja einer Vertreibung das Wort reden – und dem nächsten Krieg.
@Felix
Gemäß ihrer Auslegung steht es jetzt Kanada frei aufgrund des noch ungeklärten Vorfalls Indien anzugreifen um seine Staatsbürger zu schützen? Wohin das führt, können sie sich wahrscheinlich selbst ausmalen.
Meiner Auffassung nach gibt es genau aus diesem Grund dieses Recht nicht. Die inneren Angelegenheiten eines Staates gehen mich nichts an. Ich kann den Handel mit denen stoppen, aber eine Intervention kann ich nicht wegen gefühlter oder tatsächlicher Staatszugehörigkeit beginnen. Das anerkannte Recht ist weder auf Russlands noch Chinas Seite in Hinblick auf die Ukraine oder Taiwan.
Persönlich würde ich von meinem Sofa aus, gern mal die Bewohner der Region sehen die, wenn sie die Wahl hätten Russlands Krieg rückgängig zu machen oder die jetzige Situation so zu belassen, die zu ersterem tendieren.
Die meisten einfachen Leute interessieren sich einen Dreck für die Hirngespinste von Politikern. Die haben alle haben klug reden aus ihren Ledersesseln. Einfache Leute wollen ein gutes Leben und Perspektiven für die Kinder.
Sollten die Vollidioten in der chinesischen Regierung tatsächlich eine Invasion auf Taiwan befehlen, dann pegen die damit die Weltwirtschaft lahm. Schon kleinere Erschütterungen lassen die komplette Produktion in den Müll wandern. Bis die Fabrik dann wieder angefahren werden kann, dauert es 6 Monate. Der Braindrain aus Taiwan wird auch nicht hilfreich sein für die Zukunft. Naja, die USA wird sich über die Fachkräfte freuen und dann 5 Jahre später eine starke Chipindustrie haben.
Die Vollidioten die den Angriff befohlen haben, sind dann zumindest nicht mehr überfordert von den vielen Farben auf der Landkarte. winwin, außer für die Leute von Taiwan. :(
>>. Naja, die USA wird sich über die Fachkräfte freuen und dann 5 Jahre später eine starke Chipindustrie haben. <<
so einfach ist die lage nicht:
der "werte-westen" wird immer viel teuerer produzieren, als der fernost!
wie wäre es folgend:
der wertewesten baut jetzt chip- auf und rohprodukt-fabriken teuer auf;
nach 5 jahren merken hier alle, dass sie am weltmarkt nicht konkurieren können,
was dann?
außerdem könnte dem wertewesten die seltenen erden für die ges. elektronikindustrie knapp werden.
rohstoffkriege sind vorprogrammiert!
problem: usa steht bereits mit dem rücken an der wand!
ich fürchte, sie haben nur drei möglichkeiten:
a, krieg gegen aufstrebende wirtschaftsländer zu führen, mit der hoffnung, dass sie gewinnen, oder
b, untergehen und die welt in schutt und asche legen. (kein anderer soll einen nutzen haben)
c, friedlich auf ihren weltmachtsnspruch zu verzichten.
dreimal dürfen sie raten, was passieren wird!
Es gibt auch andere Länder als China in Fernost.
Sagen sie mir doch mal wie viele der gut ausgebildeten Ingenieure in Taiwan bleiben wenn die Chinesen kommen? Oder wie lange China die seltenen Erden günstig auf dem Weltmarkt bereitstellt? Es wird Jahre dauern sich aus dem Griff Chinas zu befreien, aber es ist nicht unmöglich.
Um sich aus dem Griff Chinas zu befreien (ich bin dafür) braucht es:
Junge Leute die handwerkliche Berufe ergreifen und auch im Bergbau arbeiten. Sie müßten Familien gründen, fleißig und sparsam sein, auf den heute gewohnten Luxus, vor allem Reisen, verzichten.
Die Steuern und Regularien müßten den Menschen Freiraum geben und wir müßten technologiefrei alle verfügbaren Energiequellen nutzen.
Die Wehrpflicht müßte wiederkommen, aber nicht mit 9 Monaten, sondern eher mit 2 Jahren.
Der Westen müßte seine Stärke pflegen: Freiheit und die Heiligkeit des Individuums, denn zahlenmäßig ist er weit unterlegen.
Sehe ich alles nicht.
@Felix:
Wir haben da keinen Dissens. Der Westen ist nicht da wo er sein müsste um weiterhin erfolgreich zu sein.
Ich habe auch eher gegen die einfache Vorstellung das China Taiwan wie eine feindliche Übernahme schluckt argumentiert. Eine tatsächliche militärische Auseinandersetzung auf Taiwan, ist selbst bei Erfolg, eine Katastrophe. Es ist nicht so, dass man einfach die Fabriken den nächsten Tag anwerfen kann und dann geht es einfach weiter. Das sind hochsensible Geräte die Monate brauchen um richtig eingestellt zu werden. Auch werden die innovativen Ingenieure wohl kaum mit voller Motivation weiterarbeiten. Viele werden auswandern weil die weder für Taiwan kämpfen wollen, noch werden hat der Chinese irgendetwas anzubieten. Die gehen in die USA und werden dort ihre Klugheit einbringen. Der Rest der Welt wird sich auch überlegen wie er während und nach des Produktionsausfalls weiter macht. Gibt auch andere Länder in Südostasien…
Die Welt wird natürlich völlig sinnlos um Jahre zurückgeworfen.
Vollidioten habe ich in der Regierunge der VR China bisher nicht identifiziert, zumindest was die oberen Leitungspersonen angeht. Das Gleiche gilt aus meiner Sicht für Russland, da stehen in der Duma ganz andere Kriegstreiber als der relativ rational wirkende Putin.
Ich weiss nicht, was die Beschimpfung ausländischer Regierungen hier soll.
Hallo Nordlicht,
dobeldo ist noch ein relativ vernünftiger Vertreter einer insgesamt stark verhetzten Jugend. Die Alten, die den Menschen ihre Erfahrungen aus der letzten Kriegszeit vermitteln konnten, sind lange tot, und Bücher lesen ist schwer aus der Mode. In Australien haben die Schulen jetzt begonnen, die Bücher zu vernichten, die vor 2008 geschrieben worden sind.
Wir laufen auf eine absolute Dystopie zu.
@Felix: Sie liegen mit ihrer Einschätzung komplett falsch. Ich bin selbst ein alter weißer Mann und wundere mich das meine Altergenossen so Geschichts vergessen und nicht sehen was passiert wenn man Putin gewähren lässt.
@Nordlicht:
Wenn sie auch mal so einen Kommentar schreiben würden wenn es gegen die US-Regierung geht, dann würde es nicht so unglaubwürdig wirken. Den Rest ihres Kommentares brauche ich deshalb nicht kommentieren.
Hallo dobeldo,
dann sind Sie jemand, der es schafft, die Lehren der Geschichte in der Breite zu mißachten und sich dabei auf eine kleine und spezielle Auswahl zu beschränken, die aber unbedingt und völlig absolut gestellt wird. In Deutschland gar nicht so selten.
Ich gebe Ihnen aber Recht: man fährt besser, wenn man gegenüber Menschen wie Putin, ja gegenüber allen anderen Staatsoberhäuptern, mit eigener Stärke aufwarten kann und nicht nur moralisieren muss.
Wenn so, können Sie sich auf die Schulter klopfen: Ihre Generation hat es geschafft und der Jugend (für die ich Sie wegen Ihrer inhaltlichen Position gehalten habe) erfolgreich den Kopf verdreht.
@Felix:
“dann sind Sie jemand, der es schafft, die Lehren der Geschichte in der Breite zu mißachten und sich dabei auf eine kleine und spezielle Auswahl zu beschränken, die aber unbedingt und völlig absolut gestellt wird. In Deutschland gar nicht so selten.”
Das Sie sich hier selbst den Absolutheitsanspruch herausnehmen ist ihnen aufgefallen? Auf welcher Basis tun Sie das?
“Wenn so, können Sie sich auf die Schulter klopfen: Ihre Generation hat es geschafft und der Jugend (für die ich Sie wegen Ihrer inhaltlichen Position gehalten habe) erfolgreich den Kopf verdreht.”
Also ich persoenlich bin direkt mit dem Mauerfall ausgewandert und bin jetzt erst seit ein paar jahre wieder zurueck.
@Felix
Ist doch auch irgendwie eine Leistung, im schon reiferen Alter politische Kommentare abzugeben, die trotzdem so wirken, als sei der Verfasser noch in der Pubertät….
@Nordlicht
“Ich weiss nicht, was die Beschimpfung ausländischer Regierungen hier soll.”
Das ist ganz einfach: Es gibt aus US-Vasallen-Propagandasicht gute Regierungen (USA -außer wenn Trump gerade Präsident ist-, Ukraine, Taiwan), die man auf gar keinen Fall beschimpfen darf. Und böse Regierungen, (Russland, China, die saisonal wechselnden kleineren angeblichen “Schurkenstaaten”), bei denen Beschimpfungen sehr gern gesehen sind.
Schwierig wirds im nahen Osten, da ist die Lage doch sehr unübersichtlich und die erwünschten Bewertungen ändern sich dauernd (Darf man zum Beispiel die Türkei und Saudi-Arabien beschimpfen oder nicht?), aber zum Glück diskutieren wir ja gerade nur Kriegsvorbereitungen in Europa und Ostasien. ;)
@Ott, @Nordlicht:
Wenn sie beide es vielleicht noch einmal mit dem Lesen probieren dann sprach ich nicht von de idiotischen Regierung, sondern von den Idioten in der Regierung. Es geht also um eine Teilmenge.
@Ott:
Wenn sie ihr Gedaechtnis vielleicht noch einmal bemuehen, wuerden sie sich daran erinnern das ich selbst mehrere Jahre in China war und auch die Regierung gelobt habe und auch immer noch tue. Das schliesst aber die Idioten die unbedingt Taiwan einverleiben wollen nicht mit ein. Schwer fuer sie zu akzeptieren, aber die Welt und Positionen koennen vielschichtiger sein als sie selbst.
@dobeldo
Man merkt, dass bald Wahlen in mehreren bevölkerungsreichen Bundesländern sind. Sie haben ja gleich eine ganze Packung grüne Kreide gefressen – soll ich Sie nächsten Montag nochmal fragen, wann der Krieg gegen China endlich losgehen soll? ;)
“Das schliesst aber die Idioten die unbedingt Taiwan einverleiben wollen nicht mit ein. ”
Tja, die offizielle Position der chinesischen Regierung ist aber schon seit Jahrzehnten, dass Taiwan eine abtrünnige chinesische Provinz ist, die gar kein Recht darauf hat, als unabhängiger Staat zu existieren. Kennen Sie irgendeinen Politiker in China, der diese Position nicht vertritt?
@Ott:
“Man merkt, dass bald Wahlen in mehreren bevölkerungsreichen Bundesländern sind. Sie haben ja gleich eine ganze Packung grüne Kreide gefressen – soll ich Sie nächsten Montag nochmal fragen, wann der Krieg gegen China endlich losgehen soll? ;)”
Ich verstehe weder den ersten noch den letzten Teil dieses Kommentars.
“Tja, die offizielle Position der chinesischen Regierung ist aber schon seit Jahrzehnten, dass Taiwan eine abtrünnige chinesische Provinz ist, die gar kein Recht darauf hat, als unabhängiger Staat zu existieren. Kennen Sie irgendeinen Politiker in China, der diese Position nicht vertritt?”
Vielleicht beschaeftigen sie sich mal mit der Thematik und blamieren sich nicht, schon wieder, mit Halbwissen. Ein gewaltsames Einverleiben wurde nie auf so hoher Ebene ausgesprochen. Das ist eine neue Note und dementsprechend besorgniserregend.
@dobeldo
Ach, kann ich noch vor den Landtagswahlen vielleicht doch ein bisschen NATO-olivgrüne Kriegsgeilheit aus Ihnen herauskitzeln, obwohl das die Bevölkerung verunsichern könnte und Sie wissen, dass man das lieber erst nach der Wahl ehrlich sagt?
“Ein gewaltsames Einverleiben wurde nie auf so hoher Ebene ausgesprochen.”
Klar, man will die abtrünnige Provinz natürlich lieber friedlich übernehmen, wenn das irgendwie geht. Mit dem Status Quo als Provisorium konnten alle viele Jahrzehnte lang ganz gut leben, aber Biden und seine Puppenspieler entwickeln ja gerade erstaunlichen Ehrgeiz bei der Neuordnung dieser Region.
Dafür lösen andere Staaten und internationale Organisationen schon diplomatische Konflikte mit China aus, wenn sie auch nur irgendwie durch eigenes Verhalten den Anschein erwecken könnten, dass Taiwan ein eigenständiger souveräner Staat sei. Das deutet nicht auf viel chinesische Kompromissbereitschaft in der formalen Frage nach dem Status dieses Gebiets hin.
“Das ist eine neue Note und dementsprechend besorgniserregend.”
Es wurden ja auch noch sie so viele amerikanische Waffen nach Taiwan geliefert wie jetzt. Und die weltentrückten EU-Bürokraten in Brüssel fantasieren sogar von europäischen Flottenpatrouillen in der Straße von Taiwan:
“Deshalb fordere ich die europäischen Marinen auf, in der Taiwanstraße zu patrouillieren, um Europas Engagement für die Freiheit der Schifffahrt in diesem absolut entscheidenden Bereich unter Beweis zu stellen.”
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/borrell-taiwan-europa-marine-patrouille-100.html
Die USA und ihre devoten Vasallen treten den Chinesen gerade ans Schienbein und rufen dabei selbst laut “Au! Hör auf!”.
“Ach, kann ich noch vor den Landtagswahlen vielleicht doch ein bisschen NATO-olivgrüne Kriegsgeilheit aus Ihnen herauskitzeln, obwohl das die Bevölkerung verunsichern könnte und Sie wissen, dass man das lieber erst nach der Wahl ehrlich sagt? ”
Sag Sie es doch gleich. Ich bin für eine sofortige NATO-Intervention in der Ukraine um das Sterben zu beenden. Einen Grenzübertritt nach Russland befürworte ich nicht. Auch halte ich die USA für einen viel verlässlicheren Partner als die Russen.
Sie können mich zu meiner Meinung auch direkt fragen und müssen nicht versuchen durch irgendeine perfide Strategie meine Positionen zu entlocken. Dazu ist der intellektuelle Unterschied zwischen uns zu groß.
@dobeldo
“Ich bin für eine sofortige NATO-Intervention in der Ukraine”
Sehr schön, wenn sie ehrlich sind, sind Sie mir noch sympathischster und dann machen unsere Dialoge gleich viel mehr Spaß.
Und parallel dazu Taiwan-Unabhängigkeitserklärung? Oder wünschen Sie sich das erst nach der großen NATO-Siegparade in Sewastopol, um ein besonderes Zeichen an Diktatoren wie Xi zu senden? :D :D :D
Wenn Russlands Ukraine China ein Beispiel geben könnte, wäre es die Gefahr seine militärischen Fähigkeiten zu überschätzen. Ein Amphibienlandung im grossen Stil ist vermutlich eine der schwersten militärischen Unternehmungen überhaupt und nur mit Luft und Seeüberlegenheit denkbar. Zudem ist Taiwan seit Jahrzehnten in der Gefahr einer Invasion und vermutlich bestens vorbereitet. Meiner Meinung nach ist die Gefahr eines Angriffs gering aber die Androhung von Gewalt kann in verstärktem Mass zur Anwendung kommen. Drohung und Gegendrohung kann allerdings außer Kontrolle geraten und so bei den Akteuren zu irrationalen Einschätzungen führen
Wie weit ist eigentlich die Entwicklung der CO2-neutralen Kampfflugzeuge und der Panzer mit Elektroantrieb für den klimafreundlichen Krieg gegen China unter Einhaltung des heiligen 1,5-Grad-Ziels?
Oder ist das nur dann relevant, wenn es in Deutschland Wärmepumpen zu verkaufen gibt?
Die offizielle Empfehlung der RAND-Corporation lautet, dass die USA den Krieg mit China suchen müssen, bevor China zu stark wird. Vor 2025 wurde geschrieben.
China kann eigentlich abwarten, hat sich aber selbst dummerweise einen Termin gesetzt für Taiwan: 2029. Da droht Gesichtsverlust.
Die USA können Taiwan nicht mit Aussicht auf Erfolg verteidigen, sie wollen aber auch nicht der Buhmann sein, der den Krieg anfängt.
Das ist das Setting.
Wäre ich etwa in einer Cosim der Spieler USA, würde ich
1. Taiwan aufrüsten.
2 Taiwan unwichtiger werden lassen, in dem ich die Chipproduktion dort weghole.
3. China provozieren, damit sie auf jeden Fall als Aggressor dastehen, wenn es zu einem Konflikt kommt.
Das ist leicht, das ist Standard. Kommt jeder 12jährige Spieler drauf.
Und siehe da – genau das wird auch gemacht.
@Felix
Anders als in der Computersimulation gibts in der Realität allerdings keine Funktionen für “Rückgängig machen” oder “Neustart”, wenn die strategischen Pläne nicht aufgehen und die ersten Atombomben-Explosionen auf der Landkarte aufblitzen….
hallo Herr Ott!
Dazu zwei Aspekte:
1. Strategiespieler nehmen ihr Spiel wichtig. Extrem wichtig.
2. Es gibt immer einen Teil US-Offizielle, die einen Atomkrieg für führ- und gewinnbar halten.
china geht es darum die wirtschaftsmacht gegen den westen zu gewinnen.
usa hat es jahrzehntelang praktiziert, und wenn nötig auch kriege dafür geführt (heute noch !)
china hat längst erkannt, dass der “werte-westen” abhängig ist von produktion und produkten im fernen osten.
er ist erpressbar besonders mit den seltenen erden und den niedrigeren preisen.
techologisch wurde china lange zeit unterschätzt, jetzt sind sie oben mit dabei.
eine taiwan-anektion würde china mehr macht bringen und den westen stark schaden.
der werte-westen wird in den kommenden jahren und jahrzehnten mit ihren eigenen waffen geschlagen.
der elefant im globalen spiel ist usa:
man weis nicht, wie diese ihren bisherigen weltmachanspruch und -gehabe verteidigen und china bekämpfen werden. (gerade wird der us-kolonie europa der todes-stoss versetzt. dann steht niemand mehr für usa zu diensten!)
offene kriegshandlungen halte ich zunehmend für weniger wahrscheinlich. um so mehr die bio- und chemische variante.
die bevölkerungsreduktion ist in den usa schon seit über 50 jahren ein thema.
corona könnte ein problauf gewesen sein?
@foxxy
“der elefant im globalen spiel ist usa:
man weis nicht, wie diese ihren bisherigen weltmachanspruch und -gehabe verteidigen und china bekämpfen werden. ”
Richtig.
Politiker und Präsident wissen manchmal selber nicht mehr genau,welche Verträge/Pakte/Abkommen OFFIZIELL eigentlich noch bestehen/gelten.:-)
https://www.fr.de/politik/joe-biden-taiwan-china-usa-praesident-truppenabzug-krieg-nato-90933416.html
Ob sich die USA wirklich aktiv mit militärischen Kampfhandlungen die Finger verbrennen wollen, mit der chinesisch internen Taiwanfrage….bezweifle ich sehr sehr stark.
Ein aktives Eingreifen würde
einen Flächenbrand auslösen und damit eine int.Wirtschaftskrise deren Auswirkungen wohl gigantisch auf die Gesellschaften in der Welt wäre.
Fazit:
Auch wenn ein bekannter Witz ja lautet…
Frage:Was grenzt an Dummheit ?
Antwort: Mexiko und Kanada !
…so dumm ist nicht mal die amerikanische Politik !
Der Westen hat das christliche Berg-Karabach fallen lassen, ohne einen Finger zu rühren. Bei Taiwan sehe ich das ähnlich, nur dass dort (noch) die Chipindustrie für den Westen extrem wichtig ist. Mit Demokratie und Menschenrechten hat das ganze jedenfalls nichts zu tun.