Wie die Politik uns ruiniert Dr. Daniel Stelter verkündet unangenehme Wahrheiten und räumt mit Illusionen zum Zustand unseres Landes auf. Wir leben aber eben […]
Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen Dr. Daniel Stelter kombiniert makroökonomische Diagnose mit Szenarien für die Geldanlage –Sachbuch- Neuerscheinung im Campus Verlag Erscheinungstermin: 18. […]
Was ist drin, was ist dran und was fehlt in Thomas Pikettys „Das Kapital im 21. Jahrhundert“? Erscheinungstermin: 15. September 2014, Frankfurter Allgemeine Buch Für […]
Was passiert mit unserem Geld? 77 Bilder zum Selberdenken und Mitreden Milliarden und Billionen, ESM und OMT. Gigantische Summen und kryptische Kürzel verschleiern die Fakten […]
Wie Unternehmen die stagnierende Wirtschaft für Überholmanöver nutzen David Rhodes/Daniel Stelter, FinanzBuch Verlag Erscheinungstermin: 6. Oktober 2010 + + + Das Buch, im englischen Originaltitel […]
Dieser Text erschien im Mai auf wiwo.de und passt auf die jüngsten Entwicklungen im Handelskrieg: Der Handelskrieg der USA wird in einem Waffenstillstand enden. Chance […]
Dieser Kommentar von mir erschien bei FOCUS. Die Ursache jeder Krise ist der vorangegangene Boom: So war es vor der Finanzkrise 2008/2009, so war es […]
Dieser Kommentar von mir erschien bei FOCUS: Mit Christine Lagarde als Nachfolgerin Mario Draghis an der Spitze der EZB ist klar: Die Zinsen im Euroraum […]
Man merkt, es ist Wahlkampf und die Unruhe nimmt zu. Wird es den „Europäern“ gelingen, einen weiteren Zuwachs der „Anti-Europäer“ zu verhindern, trotz Orban, Salvini […]
Dieser Kommentar von mir erschien bei FOCUS: Lauthals bedauert die Politik das Schrumpfen der Mittelschicht, dabei hat sie diese Entwicklung selbst befeuert. Die Aufregung darüber […]
Eine gekürzte Fassung dieses Kommentars von mir erschien bei BÖRSE ONLINE/EURO AM SONNTAG. Für bto bevorzuge ich die Langversion, interessante Lektüre für das Wochenende: Im März […]
Dieser Beitrag erschien in den Wirtschaftspolitischen Blättern, Ausgabe 4/2016. Der Artikel ist etwas umfänglicher, deshalb gut als Lektüre am langen Wochenende. Abstract: Seit 1980 ist […]
Angesichts der aktuellen Diskussion zu Vermögensabgaben wird unsere Studie aus dem Jahre 2011 viel zitiert und verlinkt. Einige Besucher dieser Seiten haben es bedauert, dass […]
Die westlichen Politiker und Gesellschaften spielen das größte Kettenbriefsystem der Weltgeschichte. Hohe Schulden, ungedeckte Versprechen für Alter und Gesundheit, eine schrumpfende Bevölkerung, fehlende Investitionen in […]
Kann man durch Geld drucken die Krise lösen? Was passiert, wenn die Notenbanken die Forderungen an den Staat auf null abschreiben? Und was sollten Unternehmen […]
Inflation kann eine der Folgen der derzeitigen Politik der Krisenbekämpfung sein. Im Unterschied zur allgemeinen Auffassung sind Unternehmen gegen die Folgen von Inflation nicht geschützt. […]
Ohne eine Schuldenrestrukturierung wird es nicht möglich sein, die Eurokrise dauerhaft zu lösen. Wie das geordnet und Schaden minimiert werden könnte, rechnen wir in diesem […]