Wer mit der Energie­wende Geld ver­dienen will, kauft Roh­stoffe

Verbinden wir heute mal zwei Meldungen. Zum einen die erneute Erinnerung, dass Geldanlage sich an Rendite und nicht an ideologischen Wunschvorstellungen orientieren sollte:

Die WELT schreibt in ihrem Newsletter „Alles auf Aktien“ Folgendes:

  • „Alle, die zuletzt die Finger von dem Energiesektor gelassen haben, taten gut daran, und alle, die drinstecken, sind gefrustet. Für sie war die grüne Transformation bislang kein gutes Geschäft. Denn alle deutschen börsennotierten Firmen, die bei der Energiewende mitmischen, haben in den vergangenen Jahren vom jeweiligen Hoch einen Börsenwert von gut 30 Milliarden Euro vernichtet. Allein die Misere von Siemens Energy kostete die Anleger seit Anfang 2021 insgesamt 19,6 Milliarden Euro an Marktkapitalisierung.“ – bto: Ich persönlich hoffe, dass all jene, die uns ständig den Nutzen der Energiewende versprechen, wenigstens ihr Geld auch so anlegen.
  • „Siemens Energy ist auch wegen Missmanagements ein besonders extremes Beispiel dafür, welche Werte die Energiewende-Unternehmen in den vergangenen Jahren einbüßten. Aber auch andere Firmen konnten nicht davon profitieren, dass Milliarden in Deutschlands grünen Umbau gesteckt wurden. Allen Subventionszahlungen und -versprechen zum Trotz notieren viele Firmen aus den Bereichen Solar, Windkraft oder Biomasse tief im Minus. Anleger haben teilweise 90 Prozent – oder sogar mehr – verloren.“ – bto: Das „grüne Wirtschaftswunder“ findet bekanntlich nicht in Deutschland statt.
  • „Insgesamt ist bemerkenswert, wie klein die Branche der grünen Aktien hierzulande ist. Inklusive Siemens Energy bringen es sämtliche börsennotierte Anbieter, die sich bei der Energiewende beteiligen, auf 18,4 Milliarden Euro. Das ist weniger als der gesamte Wertverlust der Branche. Hier sieht man also auch, wie zart das Pflänzchen der Erneuerbaren immer noch ist.“ – bto: Nein, hier sieht man, dass wir eben keine Rolle in diesen Märkten spielen werden.
  • „Die Verluste sind nicht nur ein deutsches Phänomen. (…) Da ist es auch kein Wunder, dass der bei vielen deutschen Sparern so beliebte iShares Global Clean Energy allein in diesem Jahr ein Drittel seines Wertes verloren hat – vom Hoch waren es sogar 55 Prozent. Damit liegen die grünen Aktien meilenweit hinter dem breiten Markt zurück.“

Mich tröstet es wenig, dass ich bereits im Herbst 2021 in meiner Cicero-Kolumne vor diesem Bereich gewarnt und die „schmutzigen“ Alternativen empfohlen habe.

Und was braucht man für die Energiewende? Richtig: Rohstoffe in gigantischen Mengen. Trotzdem wird viel zu wenig investiert und um die Branche machen die Investoren einen Bogen. Die FINANCIAL TIMES (FT) berichtete gestern:

  • BlackRock, the world’s largest asset manager, has warned that investor reticence towards mining risks starving the sector of capital and stymying the energy transition by creating shortages of metals vital for green technologies. Evy Hambro, global head of thematic and sector-based investing at the US group, said funding needed to flow into the industry to ensure an adequate supply of materials for products from wind turbines to electric cars as well as to upgrade power grids.“ – bto: Aber der Sektor ist ja „schlecht“…
  • The mining sector remains unloved by investors despite record profits for many big companies last year, and despite widespread expectations of a boom in demand for metals such as copper, iron ore and nickel to supply the technologies and infrastructure required to reduce the world’s dependence on fossil fuels.“ – bto: … was auch mit den ESG-Auflagen zu tun hat.
  • Valuation multiples for mining companies have been languishing, according to Hambro. BHP, Rio Tinto, Glencore, Anglo American and Vale have an average price to forward earnings ratio of 8.5 times versus 18.5 for the S&P 500, according to S&P Capital IQ and Refinitiv. ‚The further you get away upstream from the renewable power companies, the lower the multiples go,‘ said Hambro. ‚But you can’t have the renewable power companies or electric-vehicle manufacturers without everything upstream of them. There’s this massive gap in valuation.‘“ – bto: Das stimmt zweifellos. Vor allem, wenn man bedenkt, wo der Engpass liegt.
  • Executives in the sector increasingly grumble that the cost of capital is too high for them to develop projects at a time when commodity prices have dropped off their highs and costs have surged. Mining companies are often excluded from environmental, social and governance investment frameworks, but the sector’s contribution to decarbonising the global economy and its own efforts to cut emissions generated in the production of metals have been ‚overlooked‘, said Hambro, who co-manages the BlackRock World Mining Trust.“ – bto: Das ist noch schlimmer als die Idiotie, Unternehmen, die zur Verteidigung beitragen, auszuschließen.
  • The New York-based asset manager on Monday warned in a report that metals needed for the ‚monumental‘ shift from an economy based on fossil fuels to a green system reliant on materials had been vastly underestimated.“ – bto: Die sichern sich im Zweifel andere Staaten und Regionen besser als wir.

ft.com (Anmeldung erforderlich): „BlackRock warns investor disdain for mining threatens green transition“, 30. Oktober 2023

Kommentare (46) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. weico
    weico sagte:

    @Alexander

    “Sie sind auch so ein Charakter der kein groesseres Problem der Gegenwart sieht als den Kampf gegen Rechts, aber nur wenns dem Machterhalt der Corona Nazis dient.”

    Einfach herrlich und lustig, wenn der “Kampf gegen Rechts” von den Mitläufern der NATIONALEN SOZIALISTENbewegung, ob Rot oder Grün, geführt wird. :-)

    Nicht umsonst sind ja die NationalSOZIALISTISCHEN Parolen aka NAZI-Parolen wie :

    “Nationaler Sozialismus jetzt” und “Frei,sozial und national” nicht verboten.

    Im Gegensatz zur simplen patriotischen Parole :
    “Alles für Deutschland”

    https://www.bige.bayern.de/infos_zu_extremismus/rechtsextremismus/zeichen_und_symbole/grussarten_und_parolen/index.html#:~:text=Die%20Verwendung%20ist%20nicht%20strafbar.&text=Die%20Parole%20findet%20sich%20h%C3%A4ufig,Die%20Verwendung%20ist%20nicht%20strafbar.

    Nebenbei:
    Das Ausland lacht sich krumm,dass man sein eigenes Land nicht mehr preisen darf. :-)

    Antworten
    • Alexander
      Alexander sagte:

      @weico

      Bibi verkaufte seine Israelis als Versuchskaninchen, wie Olaf seine Impflinge während des Wahlkampfes bezeichnete.

      Vorsätzlich getauscht haben alle mit Zugang zu den geheimen Verträgen, deren Haftungsausschluss natürlich nichtig ist.

      Warum?

      Verstoßes gegen Sitten…..

      Gefaessschaeden @all vaccinated people und jeder kann sie sehen wenn er in den Spiegel sieht
      https://t.me/kurze_Vids/27374

      Antworten
  2. Mohnburg
    Mohnburg sagte:

    bto: Ich persönlich hoffe, dass all jene, die uns ständig den Nutzen der Energiewende versprechen, wenigstens ihr Geld auch so anlegen.

    ==> Ja, genau das denke ich auch immer, insbesondere analog bei Olaf-ich-lege-mein-Geld-auf-dem-Sparbuch-an-Scholz
    Danke, dass es mal jemand ausgesprochen hat :-)

    Antworten
  3. komol
    komol sagte:

    Wer mit der Energiewende Geld verdienen will, ging heute mit Habeck zum Musikantenstadl namens dt. Industrie, führte dort eine soziologische teilnehmende Beobachtung durch und füttert damit Habecks später rauskommenden Sachbuchroman mit dem voraussichtlichen Titel “Die Industriegesellschaft der Industriegesellschaft – wo Selbstbeobachtung einsetzt setzt Selbstbeobachtung ein”, oder “Über was man nicht sprechen kann, muss man reden”, oder “Sein und Neid”, oder “Die Welt als Wille und Nachstellung”, oder “Das Harbetat”, oder “Altzuunmenschliches”, oder “Die Phänomenologie des Problems dieser Welt”, oder “Dialektik der Aufklärung”, eben entw. in Anklang an Luhmann, Wittgenstein, Heidegger, Schopenhauer, Marx, Nietzsche oder Hegel, Adorno, da ist man sich noch nicht einig (nur Adorno kann man nicht nehmen, weil der Titel schon geschützt ist, hää? :-):-):-)).

    Antworten
  4. JürgenP
    JürgenP sagte:

    @GussAlex [fehlendes “L” – geschenkt. Schreibe auch andauernd Höcke, wenn Hygge gemeint ist]. “Halemba’s”, kann das nicht als neues Wort für Nazi’s genutzt werden? Ich meine wegen der Prügel, die gewöhnlichen Migranten & Migrantinnen oder gar Bürger & -meister*innen drohen, wenn denen mal das Wort auf irgendeinem Bürgersteig in Thüringen rausrutscht. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/schleusingen-hate-speech-hass-kommentare-politiker-100.html Ich finde, das wäre die gerechte Strafe für jemanden, der sich im Suff die falschen Krawallorden anheftet.

    Antworten
  5. Stoertebekker
    Stoertebekker sagte:

    „Wer mit der Energie­wende Geld ver­dienen will, kauft Roh­stoffe“

    Ja, vielleicht.

    Alternativ verpachtet er Land an Windradbetreiber oder kauft Land und verpachtet es dann an Windradbetreiber.

    Antworten
    • Joerg
      Joerg sagte:

      Gibts da eigentlich auch einen WinFo fuer Fundament-Rueckbau und Sondermuellentsorgung, wenn die Pacht auslaeuft? 😉
      LG Joerg

      Antworten
  6. jobi
    jobi sagte:

    @Lothar

    “Und so wird dafür gesorgt, dass fossile Stoffe immer teurer werden. Ein klarer Kontraindikator zur Investition in ‘Fossile’”.

    Warum sollten hohe Preise ein Kontraindikator sein? Das Gegenteil ist der Fall. Sie zeigen an, wie hoch die Nachfrage nach fossilen Energieträgern ebenso wie für viele Rohstoffe sind und vor allem bleiben werden.

    Die Situation wird sich erst dann entspannen, wenn Regierungen unter Druck geraten und ideologiegetriebene Restriktionen gelockert werden, weil z.B. die Versorgung gefährdet ist. Und auch dann wird es mehrere Jahre dauern, bis Investitionen nachgeholt sind und zu mehr Produktion in diesen Bereichen führen werden.

    Bei Anlegern in “grüne” Investments hat die Ernüchterung bereits stattgefunden. Im Idealfall haben sie daraus gelernt: Von Wunschdenken getriebene Modetrends sind keine gute Geldanlage. Sie wurden abgezockt, als Opfer eines politisch medialen Selbstbetruges.

    Antworten
    • Lothar
      Lothar sagte:

      Da habe ich mich nicht eindeutig ausgedrückt. Ich meinte, dass die Spiegelberichterstattung (und auch die anderer Medien) ein Kontraindikator sind und zu höheren Kosten für Fossile führen, denn sie werben dafür, dass Banken nicht mehr in Fossile investieren sollen. Dadurch erhöhen sich die Finanzierungskosten, weil das Geld knapp ist, und es gibt insgesamt eine Knappheit an Fossilen, weil weniger exploriert und gefördert wird. Beides führt zu höheren Kosten für Fossile.

      Antworten
  7. Kayser
    Kayser sagte:

    Der gesamte Bereich der erneuerbaren Energien und ach so grünen Technik brauchte in den vergangenen Jahren Subventionen und Verbote der Konkurrenz um Abnehmer zu finden. Quasi Absatz auf Zwang. Seit Jahren hat sich da kein organisches Wachstum beim Absatz eingestellt. So konnte man schon einige Zeit sehen, dass dieser Wirtschaftsbereich keine Zukunft hat. Im Ergebnis hat der Westen viele Jahre Arbeit, Fachkräfte und Geld vergeudet.
    Interessant ist hier die Erkenntnis, dass trotz politischer Bevorzugung, Behinderung und Verboten bei der Konkurrenz und finanzieller Bevorzugung durch ESG so ein schlechtes Ergebnis erzielt wurde.

    Antworten
  8. Bakwahn
    Bakwahn sagte:

    „Wer mit der Energiewende Geld verdienen will, kauft Rohstoffe“
    Ja, ich war heute morgen schon zweimal mit meiner Schubkarre beim Schrotthändler um die Ecke und habe Kupfer, Kobalt und Lithium gekauft… hahaha

    Naja ….. aber die beiden wichtigen und eigentlich erschreckenden Erkenntnisse sind in diesen beiden Kommentaren Stelters versteckt:
    „bto: Das „grüne Wirtschaftswunder“ findet bekanntlich nicht in Deutschland statt.“
    „bto: Nein, hier sieht man, dass wir eben keine Rolle in diesen Märkten spielen werden.“
    Wir verlieren auch in der grünen Energiewirtschaft die Marktführerschaft.
    Ein „grünes Wirtschaftswunder“ wird es bei uns nicht geben.

    Live aus Buxtetown am Esteriver – 31. Oktober 2023 – 12.55 Uhr Ortszeit
    Felix Haller – nicht erst seit 2013 alternativ

    Antworten
  9. Thomas M.
    Thomas M. sagte:

    >Executives in the sector increasingly grumble that the cost of capital is too high for them to develop projects at a time when commodity prices have dropped off their highs and costs have surged.

    Man sollte kurz kritisch hinterfragen, warum: “commodity prices have dropped off their highs”. Da scheint die globale Nachfrage zumindest kurzfristig zurückzugehen.

    Langfristig für die nächsten 1-2 Jahrzehnte spricht imho schon einiges für einen neuen Commodity-Super-Cycle.

    *Wo* die ganzen Rohstoffe verbaut werden, ist schwerer einzuschätzen als der Umstand, dass das globale Angebot aktuell begrenzt ist, es lange dauert die Angebotsseite “hochzufahren” und wenig investiert wird. Das trifft auf eine weiterhin global wachsende Bevölkerung mit (Auf-) Bau-Ambitionen bei gleichzeitig nur minimaler Recylcingquote.

    Ergo:Es wird weiter aus dem Boden gebuddelt.

    Windkraftanlagen, Kernkraftwerke, Computerzentren, Unterhaltungselektronik, Häuser, Autos, Flugzeuge etc. pp. Irgendwas wird irgendwo immer gebaut.

    Ergo 2: (Langfristig) in Rohstoffe zu investieren ist ein deutlich breiteres Invest als nur in grüne Energie zu investieren und damit konservativer / weniger riskant auf lange Sicht.

    Antworten
  10. Alexander
    Alexander sagte:

    Fehlalokation von Kapital,
    Fehlalokation von Personal,
    Fehlalokation von Produktion,
    Fehlalokation von Bildung,
    Fehlalokation von Forschung,
    Fehlalokation sämtlicher Annahmen/Prämissen,
    ____________________________________________.
    = Sozialismus reinster Prägung.

    Zukunftsfähig sieht anders aus.

    @denizkarabag:
    https://www.youtube.com/shorts/-cAOjjyFZLk

    Läuft.

    Antworten
    • Gnomae
      Gnomae sagte:

      @ Alexander

      Genau so ist es.
      Doppelt negativ: Neben der grünen Fehlinvestition auch noch Kriegsführung. Bei letzterer wird Geld direkt “verpulvert”, und zwar das Geld der Steuerzahler.

      Antworten
      • dobeldo
        dobeldo sagte:

        Stimmt, wenn Russland uns die billigen Rohstoffe der Ukraine verteuert verkauft ist es billiger. Kopfschmerzen bekommt man bei der Bildungsmisere von ihnen beiden.

      • dobeldo
        dobeldo sagte:

        Mal schön bei der Wahrheit bleiben. Die Ukraine hat bis jetzt keine 200Mrd erhalten. Recherchepraktikant krank in Sankt Petersburg?

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @dobeldo

        Ah, Sie meinen, dass die Ukraine kapitulieren könnte bevor sie die bisher zugesagten Hilfszahlungen und Hilfslieferungen vollumfänglich abgerufen hat und bevor neue “Hilfspakete” beschlossen und ausgezahlt werden? Biden hat ja schon wieder die nächsten 60 Milliarden Dollar für die Ukraine vom Kongress gefordert…

        Das halte ich aber für äußerst optimistisch. ;)

      • markus
        markus sagte:

        @Dobeldo:

        “Stimmt, wenn Russland uns die billigen Rohstoffe der Ukraine verteuert verkauft ist es billiger. Kopfschmerzen bekommt man bei der Bildungsmisere von ihnen beiden.”

        Was für ein Doppeldenk.

        Aber wenn uns Indien russisches Öl teuer verkauft, ist es billiger? Oder wenn Gas aus den USA sehr teuer zu uns kommt?

        Oder meinten Sie, wir sollten uns die Rohstoffe in der Ukraine sichern? Das wäre dann zwar moralisch sehr zweifelhaft und nicht sehr realistisch, würde aber immerhin nicht im logischen Widerspruch zu Ihrem Kommentar stehen.

      • dobeldo
        dobeldo sagte:

        @markus:
        Ich denke das wir uns aus Abhängigkeiten befreien müssen. Immer nur das billigste zu nehmen führt zu Expressungsversuchen (siehe Nordstream).

        Ich halte etwas von Politik die Interessen berücksichtigt. Kurzfristige Pfennigfuchserpolitik wird am Ende deutlich teurer. Falls Putin Nordstream I wieder hinstellt, habe ich kein Problem damit den Hahn wieder aufzudrehen. Nordstream II bleibt unter Putin aber zu, weil wir auch zu unseren Worten stehen müssen. Kann der kleine Giftzwerg im Kreml machen was er will.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @dobeldo

        “Ich halte etwas von Politik die Interessen berücksichtigt.”

        Jaja, das glaub ich Ihnen sogar. Sie interessieren sich sehr für ukrainische, amerikanische und vielleicht auch je nach Ihrer persönlichen Neigung israelische oder palästinensische Interessen – aber nicht für unsere deutschen…

        “Falls Putin Nordstream I wieder hinstellt, habe ich kein Problem damit den Hahn wieder aufzudrehen. Nordstream II bleibt unter Putin aber zu, weil wir auch zu unseren Worten stehen müssen.”

        Sie wollen von zwei parallel verlaufenden Gaspipeline-Projekten eines betreiben und eines nicht weil wir angeblich versprochen haben, genau das zu tun? :D :D :D

        Wenn Sie mit genauso viel Prinzipientreue die Einhaltung des Abkommens von Minsk eingefordert hätten (“weil wir auch zu unseren Worten stehen müssen”), wäre uns allen wahrscheinlich der ganze Krieg erspart geblieben.

      • dobeldo
        dobeldo sagte:

        Sie überschätzen meinen Einfluss Richard Richardowitsch Ott.

        Es ist auch nicht schwer zu verstehen dass sich die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt nicht von einem Land wie Russland abhängig machen kann. Jeder muss ersetztbar sein.
        Schon als die ersten Spielchen kamen um die Lieferungen über Nordstream I drosseln zu können, hätte ich die Atomkraftwerke verlängert und neue bestellt. Des Weiteren hätte ich mit dem Fracken begonnen und einen großen Scheinwerfer bestellt der einen Stinkefinger für Putin an den Himmel zaubert.

    • JürgenP
      JürgenP sagte:

      @GussAlex “Zukunftsfähig sieht anders aus” … Fehlallokation von Politik nicht vergessen. Aktuell: https://www.cicero.de/innenpolitik/afd-abgeordneter-festgenommen-daniel-halembas-anwalt-schaltet-bayerischen-verfassungsgerichtshof-ein

      Im rohstoffreichen Putinreich wäre der Abgeordnete bereits zum Kohleklopfen (handliche Stücke für den Export nach China & Nordkorea) “verurteilt”. Wie schön, dass im Ihrer Meinung nach generalfehlallokierten Deutschland/München das Recht auf eine ordentliche Beweisfeststellung und Verhandlung hoffen darf. Das es alles Karnevalsorden waren, die er trug, lässt sich bestimmt herausarbeiten.

      Antworten
      • Alexander
        Alexander sagte:

        @JuergenP

        Muito sinto sobre meu erro de ortografia- Fehla-LL-okation,
        meine Fortschritte in der Sprache eines rohstoffreichen Landes sind unübersehbar, läuft.

        Bei Verfehlungen der Dimension eines “Halembas” dürfen sich bayrische Justizbehörden gerne ein Beispiel an Schwellenländern nehmen, Strafe bei falschem Umgang
        https://www.youtube.com/watch?v=UwvIsb-dBPM

        Die Hoffnung darauf, dass sich bayrischen Jusitzbehörden ihrer eigenen Verfehlung in Sachen institutionalisierten Verstöße gegen Grundrechte erinnern und entsprechend Buße tun – hege ich nicht. .t-online.de/nachrichten/panorama/id_91387600/schweinfurt-vier-teilnehmer-von-corona-demonstration-verurteilt.html

        Aber alles kein Vergleich zu den Morden ukrainischer Ultranationalisten im Schutz dt. Truppen während des II Wk, oder den Menschenrechtsverstößen durch Beschuß von Wohngebieten 2014ff. mit Mörsern/Artillerie
        dw.com/de/osze-berichtet-von-gefechten-in-der-ost-ukraine/a-60810733

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @GussAlex [fehlendes “L” – geschenkt. Schreibe auch andauernd Höcke, wenn Hygge gemeint ist]. “Halemba’s”, kann das nicht als neues Wort für Nazi’s genutzt werden? Ich meine wegen der Prügel, die gewöhnlichen Migranten & Migrantinnen oder gar Bürger & -meister*innen drohen, wenn denen mal das Wort auf irgendeinem Bürgersteig in Thüringen rausrutscht. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/schleusingen-hate-speech-hass-kommentare-politiker-100.html Ich finde, das wäre die gerechte Strafe für jemanden, der sich im Suff die falschen Krawallorden anheftet.

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @hatespeech

        ….war kein Problem fuer die BRD wenn es um die Tyrannei der Ungeimpften ging.

        Sie sind auch so ein Charakter der kein groesseres Problem der Gegenwart sieht als den Kampf gegen Rechts, aber nur wenns dem Machterhalt der Corona Nazis dient.

    • dobeldo
      dobeldo sagte:

      In dem Video wird wenigstens mal ganz klar die Wahrheit gesagt. Putin und andere Versager ziehen die Strippen um vom eigenen Versagen abzulenken.

      Antworten
      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ dobeldo,
        “”und andere Versager ziehen die Strippen um vom eigenen Versagen abzulenken.””

        meinen sie damit die usa, weil diese weltweit die meisten strippen ziehen?

  11. Zweifler
    Zweifler sagte:

    Der deutsche Sparer: Girokonten, grüne Aktien…
    Sollte man ihm nicht vielleicht Luxusuhren empfehlen?
    Er hätte dabei auch noch ein grünes Feeling: Keine Batterie, kein Akku, nur Mechanik.
    Ironie Ende (für die Humorlosen).

    Antworten
  12. Lothar
    Lothar sagte:

    Und so wird dafür gesorgt, dass fossile Stoffe immer teurer werden. Ein klarer Kontraindikator zur Investition in “Fossile”.
    Gewinne mit Öl-, Gas- und Kohleförderung
    Wie Banken mit Billionen-Krediten die Klimakrise anheizen
    Banken werben mit grünen Anlagefonds und Klimaschutzstrategien. Doch eine SPIEGEL-Recherche zeigt, dass ohne ihr Geld die größten Förderprojekte für Öl, Gas und Kohle unmöglich wären. Auch deutsche Institute legen ihr Geld bei fossilen Konzernen an.
    https://www.spiegel.de/wissenschaft/klimakrise-wie-banken-die-erde-mit-billionen-krediten-fuer-oel-gas-und-kohlefoerderung-aufheizen-a-db8f23ab-0b53-48d7-8af2-fa8d91d1a6ac

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.