Die High­lights vom Juni

Die Highlights vom Juni: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. NEU: bto REFRESH bto-Experteninterviews gibt‘s jetzt aktuell refreshed! Klare Sicht im wirtschaftspolitischen Kontext. Gegen den Strich…

Wachstums­verzicht ist Wunsch­denken statt Wissen­schaft

Die Forderung nach Wachstumsverzicht, um das Klima zu schützen, findet breite mediale Aufmerksamkeit. Bestsellerautoren wie Ulrike Herrmann und Kohei Saito fordern nicht weniger als die Abschaffung des Kapitalismus und die gezielte Schrumpfung…

Das Ende der Zoll-Pause naht, aber es gibt einen Ausweg

Angesichts der geopolitischen Entwicklungen in den letzten Tagen ist ein wichtiges Datum fast in Vergessenheit geraten. Am 9. Juli läuft die 90-Tage-Frist für Trumps Zölle aus: Der US-Präsident könnte dann – wie angekündigt – wieder…

Warum Deutschlands Kurs in der Entwicklungshilfe falsch ist

Deutschland gilt als Musterknabe der Entwicklungshilfe. Mit rund 30 Milliarden Euro pro Jahr ist die Bundesrepublik nach den USA der zweitgrößte Geber weltweit. Der Anteil der öffentlichen Entwicklungsleistungen am Bruttonationaleinkommen…

Der Euro ist keine Alternative zum Dollar

Bei der Einführung des Euros waren die Hoffnungen groß, die Währungsunion würde die Abhängigkeit vom Dollar verringern und den geldpolitischen Handlungsspielraum der Mitgliedstaaten erweitern. Nicht wenige Politiker glaubten, mit dem Euro…

Blut­trans­fusionen und 100 Pillen am Tag für das ewige Leben

Wer heute auf einer Party das Wort „Longevity“ fallen lässt, stößt auf offene Ohren – zumindest in meiner Altersgruppe. Die einen zählen Schritte, die anderen Kalorien, wieder andere Pillen. Wearables, Bluttests, Eisbäder: Die Optimierungsmaschinerie…

Die High­lights vom Mai

Die Highlights vom Mai: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Bleibt nur die Kettensäge – Die Politik selbst…

Gesund­heits­system am Limit – Zeit für harte Entscheidungen

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung widmet dem Gesundheitswesen ein ganzes Kapitel. Es werden Kommissionen gegründet, um Reformen für das Pflege- und Gesundheitssystem zu erarbeiten. Bis die Reformvorschläge vorliegen und umgesetzt…

Warum Deutsch­land seine besten Ideen verschenkt

Deutsche Universitäten und Institute genießen Weltruf, die Zahl der Nobelpreisträger ist beeindruckend, und in Rankings wie dem „Times Higher Education World University Ranking“ behaupten sich deutsche Hochschulen kontinuierlich unter…

Die Jugend sollte auf die Straße gehen und gegen diese Politik protestieren

Mit 100 Protestaktionen in ganz Deutschland will Fridays for Future während der ersten 100 Amtstage der schwarz-roten Bundesregierung Druck für mehr Klimaschutz machen. So wichtig das Ziel des Klimaschutzes zweifellos ist, dürfte sich das…

Digitalisierung „made in Europe“ ist die letzte Chance

In den 1980er-Jahren gelang es Europa, einen globalen Standard zu etablieren. Der Mobilfunkstandard GSM setzte zum Siegeszug an. Dabei war es zu Beginn des Prozesses keineswegs ausgemacht, dass es gelingen würde, gegen die technologisch und…

Sollten wir nicht doch das Modell argentinische Kettensäge rausholen?

„Hätte Deutschland im Jahr 2015 einen umfassenden Bürokratieabbau durchgeführt, wäre das BIP pro Kopf 2022 um 2449 Euro höher ausgefallen. Im Zeitraum von 2015 bis 2022 hätte dies einem jährlichen Zuwachs des realen BIP pro Kopf von…