Best of BTO 2022: Italien: 100 Milli­arden Steuerhinter­ziehung pro Jahr

Dieser Beitrag erschien im Juli 2022 bei bto: Italien ist bekanntlich wirtschaftlich nicht schlecht. Wir kennen die "sieben Fakten" die belegen sollen, dass Italien unschuldig ist an seiner Misere und deshalb Transfers und Schuldenunion braucht: →…

Best of BTO 2022: Italien kann sich nur selbst helfen

Dieser Beitrag erschien im September 2022 bei bto: Vor zehn Jahren haben Analysten der Bank of America in der Studie „Game Theory and Euro Breakup Risk Premium” die Optionen für den Verbleib Italiens im Euro durchgerechnet. Das…

Italien kann sich nur selbst helfen

Vor zehn Jahren haben Analysten der Bank of America in der Studie „Game Theory and Euro Breakup Risk Premium” die Optionen für den Verbleib Italiens im Euro durchgerechnet. Das Ergebnis war eindeutig: Aus deutscher Sicht ist ein…

Spieltheorie: Italien ge­winnt am meisten, wenn es erst Geld nimmt und dann austritt

Im Podcast am 25. September 2022 geht es unter anderem um Italien. Zur Einstimmung einige Beiträge, so dieser aus meinem im Jahr 2013 erschienenen Buch "Die Billionen-Schuldenbombe". Die Bank of America hatte damals spieltheoretisch gezeigt,…

Die Solvenz Italiens ist eine Frage des politi­schen Willens

Der Assetmanager Bantleon befasst sich mit den italienischen Staatsfinanzen. Kein schlechtes Thema angesichts der am kommenden Sonntag stattfindenden Wahlen. Bekanntlich sind die Zinsen in Italien schon in den letzten Monaten aufgrund der Vorfreude…

KfW: Italiens Staats­schulden sind kein Prob­lem – solange die Zin­sen nicht steigen

Im Podcast am 25. September 2022 geht es um die Wahlen in Italien und die Folgen für Deutschland. Zur Einstimmung wie immer ein paar inhaltliche Punkte. Heute geht es um die Überzeugung der KfW, dass Italien kein Schuldenproblem bekommen wird: Staatsschulden…

Italien: 100 Milli­arden Steuerhinter­ziehung pro Jahr

Italien ist bekanntlich wirtschaftlich nicht schlecht. Wir kennen die "sieben Fakten" die belegen sollen, dass Italien unschuldig ist an seiner Misere und deshalb Transfers und Schuldenunion braucht: → Sieben Fakten über Italien, die nichts…

Bei der Inflation haben wir das Schlimmste hinter uns

Es gibt viele Theorien zur Inflation, die mehr oder weniger aussagekräftig sind. Manche Ökonomen sehen Inflation als Folge von Kostendruck. Steigen in der Lieferkette die Kosten, geben Unternehmen das weiter, bis sich der Effekt in der allgemeinen…

Best of 2021 – Sieben Fakten über Italien, die nichts ändern

Diese Beiträge erschienen im Juni 2021 bei bto: Ich hatte das Vergnügen, in dieser Woche mit Philipp Heimberger über Italien zu diskutieren. Die angedachte Rollenverteilung war klar. Ich sollte der uninformierte deutsche Nationalist sein,…

Wie steht es um die EU?

Morgen (3. Oktober 2021) werfe ich im Gespräch mit Professor David Engels einen Blick auf die Lage der EU. Zur Einstimmung die Fakten. Beginnen wir mit dem, was die Politik sich vorgenommen hat: Die Lissabon-Strategie war ein auf einem Sondergipfel…

Weshalb Italien es schwer haben wird

Heute nun der dritte Teil der Italien-Diskussion im Zusammenhang mit dem morgigen Podcast und meinem Austausch mit Philipp Heimberger im Forum New Ecomomy. Zur Begründung meiner Zweifel, dass Italiens Probleme mit Transfers zu lösen sind:…

Sind die Deutschen oder die Italiener reicher?

Gestern war der erste von drei Teilen an dieser Stelle zum Thema "Italien". Anlass war eine Diskussion des Forum New Economy, die so angekündigt wurde: Das Thema diesmal: Haben Italiener einen schier ungebremsten Hang zum Schuldenmachen?…