Das nächste große Ding
Künstliche Intelligenz und Robotics stehen beispielhaft für den Beginn einer neuen Ära – technologisch. Aber auch ökonomisch, finanziell und humanitär? Sehen wir gerade den Auftakt […]
Dr. Daniel Stelter ist Gründer des auf Strategie und Makroökonomie spezialisierten Diskussionsforums „Beyond the Obvious“. Zuvor war Dr. Stelter von 1990 bis 2013 Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group (BCG), zuletzt als Senior Partner und Managing Director und Mitglied des BCG Executive Committee. Von 2003 bis 2011 verantwortete er weltweit das Geschäft der BCG Praxisgruppe Corporate Development (Strategie und Corporate Finance).
Seit 2007 berät Stelter internationale Unternehmen bei der Vorbereitung auf die Herausforderungen der fortschreitenden Finanzkrise. Zusammen mit David Rhodes verfasste er das mit dem “getAbstract International Book Award 2010″ ausgezeichnete Buch „Accelerating out of the Great Recession“ (in Deutschland: „Vor der Krise ist nach dem Aufschwung). Im April 2013 erschien sein aktuelles Buch„Die Billionen Schuldenbombe“ über die Schuldenkrise. Stelter ist ein international gefragter Redner.
Künstliche Intelligenz und Robotics stehen beispielhaft für den Beginn einer neuen Ära – technologisch. Aber auch ökonomisch, finanziell und humanitär? Sehen wir gerade den Auftakt […]
Am Sonntag (28. Mai 2023) spreche ich in meinem Podcast über lange Zyklen der Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung. Zu Einstimmung gibt es ein paar Beiträge. Heute […]
Am Sonntag (28. Mai 2023) spreche ich in meinem Podcast über lange Zyklen der Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung. Zur Einstimmung gibt es ein paar Beiträge. Heute […]
Die Solidität der Staatsfinanzen entscheidet über die Inflation. In der 191. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns […]
Deutschland ist ein Sanierungsfall – mehr noch als vor 20 Jahren In der 190. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ […]
„Finance Friday“-Podcast des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen: Daniel Stelter spricht mit Finanzminister Magnus Brunner im zweiten Teil über leistbares Wohnen, wie Vermögensaufbau gelingen kann, über […]
„Finance Friday“-Podcast des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen: Daniel Stelter spricht mit Finanzminister Magnus Brunner im ersten von zwei Teilen über die Vereinbarkeit von Wirtschaftswachstum und […]
Klimaneutralität herstellen und Wohlstand erhalten: Womöglich verfehlen wir nicht nur ein Ziel, sondern beide. In der 189. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit […]
Die Highlights vom April: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: […]
Geplante EU-Vorgaben zur energetischen Gebäudesanierung führen zu einer Immobilienentwertung in Billionenhöhe. In der 188. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ […]
Eine radikale Reform kann den deutschen Wohnungsmarkt voranbringen. Im Mittelpunkt der 187. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht die […]
Daniel Stelter auf dem Kongress des REPUBLIK21 e.V. Denkfabrik für neue bürgerliche Politik: „Deutschland nach der Ära Merkel“ am 21.03.2023 – Lehren für die Gegenwart, […]
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Wenn Sie auf dieser Website weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Cookies zulassenNur notwendige Cookies verwenden Details anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung