Recession follows Inflation
Excessive monetary growth caused the spike in inflation. Will too aggressive tightening push the economy in recession? In the 139th edition of „bto 2.0 – […]
Dr. Daniel Stelter ist Gründer des auf Strategie und Makroökonomie spezialisierten Diskussionsforums „Beyond the Obvious“. Zuvor war Dr. Stelter von 1990 bis 2013 Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group (BCG), zuletzt als Senior Partner und Managing Director und Mitglied des BCG Executive Committee. Von 2003 bis 2011 verantwortete er weltweit das Geschäft der BCG Praxisgruppe Corporate Development (Strategie und Corporate Finance).
Seit 2007 berät Stelter internationale Unternehmen bei der Vorbereitung auf die Herausforderungen der fortschreitenden Finanzkrise. Zusammen mit David Rhodes verfasste er das mit dem “getAbstract International Book Award 2010″ ausgezeichnete Buch „Accelerating out of the Great Recession“ (in Deutschland: „Vor der Krise ist nach dem Aufschwung). Im April 2013 erschien sein aktuelles Buch„Die Billionen Schuldenbombe“ über die Schuldenkrise. Stelter ist ein international gefragter Redner.
Excessive monetary growth caused the spike in inflation. Will too aggressive tightening push the economy in recession? In the 139th edition of „bto 2.0 – […]
Die Notenbankpolitik im Jahr 2020 hat der Inflation Schub verliehen. Nun droht die Beschleunigung des Abschwungs. Wie kam es zu einem so deutlichen Anstieg der […]
Der Westen überschätzt die Sanktionen, Russland unterschätzt den ukrainischen Verteidigungswillen. Der als Blitzkrieg geplante russische Feldzug gegen die Ukraine dauert seit Wochen an. In der […]
Trotz Rekordinflation bleibt die EZB beim Kurs des billigen Geldes – die US-amerikanische und die britische Notenbank agieren ganz anders. Die Politik der EZB steht […]
Die Highlights vom April: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Im wöchentlichen bto-Podcast ging es im April […]
Am „Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse“ ein Blick auf die Kapitalismuskritik. Die 135. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ erscheint am […]
Morgen (1. Mai 2022) geht es in meinem Podcast um den Kapitalismus. Immer wieder steht er in der Kritik. Immer wieder werden dem Kapitalismus Dinge […]
Die Währungsunion, die schon in Europa nicht funktioniert, erstickt die Entwicklung in Afrika. In der 134. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. […]
Government debt is not as bad as many critics claim. Still, there are some rules to follow. In the 133 edition of „bto 2.0 – […]
Pandemie, Krieg, Klimaschutz. Wofür darf der Staat Schulden machen und wofür nicht? Die neue Welt der Staatsschulden ist unser Thema in der 132. Folge von […]
Die Highlights vom März: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Im wöchentlichen bto-Podcast ging es im März […]
Rohstoffe, Inflation, Weltwährungsordnung. Das Ausmaß der Zeitenwende, dürfte erst im Rückblick voll erfasst werden. In der 131. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit […]
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Wenn Sie auf dieser Website weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.