Der Euro ist keine Alternative zum Dollar

Bei der Einführung des Euros waren die Hoffnungen groß, die Währungsunion würde die Abhängigkeit vom Dollar verringern und den geldpolitischen Handlungsspielraum der Mitgliedstaaten erweitern. Nicht wenige Politiker glaubten, mit dem Euro…

Blut­trans­fusionen und 100 Pillen am Tag für das ewige Leben

Wer heute auf einer Party das Wort „Longevity“ fallen lässt, stößt auf offene Ohren – zumindest in meiner Altersgruppe. Die einen zählen Schritte, die anderen Kalorien, wieder andere Pillen. Wearables, Bluttests, Eisbäder: Die Optimierungsmaschinerie…

Die High­lights vom Mai

Die Highlights vom Mai: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Bleibt nur die Kettensäge – Die Politik selbst…

Gesund­heits­system am Limit – Zeit für harte Entscheidungen

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung widmet dem Gesundheitswesen ein ganzes Kapitel. Es werden Kommissionen gegründet, um Reformen für das Pflege- und Gesundheitssystem zu erarbeiten. Bis die Reformvorschläge vorliegen und umgesetzt…

Die Jugend sollte auf die Straße gehen und gegen diese Politik protestieren

Mit 100 Protestaktionen in ganz Deutschland will Fridays for Future während der ersten 100 Amtstage der schwarz-roten Bundesregierung Druck für mehr Klimaschutz machen. So wichtig das Ziel des Klimaschutzes zweifellos ist, dürfte sich das…

Digitalisierung „made in Europe“ ist die letzte Chance

In den 1980er-Jahren gelang es Europa, einen globalen Standard zu etablieren. Der Mobilfunkstandard GSM setzte zum Siegeszug an. Dabei war es zu Beginn des Prozesses keineswegs ausgemacht, dass es gelingen würde, gegen die technologisch und…

Sollten wir nicht doch das Modell argentinische Kettensäge rausholen?

„Hätte Deutschland im Jahr 2015 einen umfassenden Bürokratieabbau durchgeführt, wäre das BIP pro Kopf 2022 um 2449 Euro höher ausgefallen. Im Zeitraum von 2015 bis 2022 hätte dies einem jährlichen Zuwachs des realen BIP pro Kopf von…

Die High­lights vom April

Die Highlights vom April: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Schranken öffnen statt Gegen-Zölle – Die EU…

Mindest­lohn: Staat­lich kaschierter Nieder­gang

Dieser Kommentar erschien bei WeLT: Wer kann schon gegen höhere Löhne sein? Jedem sollte es möglich sein, mit dem erzielten Einkommen den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Ob eine Erhöhung des Mindestlohns das geeignete Instrument…

Kernkraft muss auf die Agenda der schwarz-roten Koalition

Als ich hier zuletzt im Januar 2025 über Kernenergie schrieb, erreichte das Handelsblatt unter anderem folgende Leserzuschrift: „Ich bitte Sie, davon Abstand zu nehmen, sich für rechtsideologische Themen wie Atomkraft instrumentalisieren…

Wir gehen revo­lutionären Schulden-Zeiten entgegen

Mit über 90 Prozent Staatsschulden relativ zum BIP belegen die USA Platz zwei nach Italien im aktuellen Schuldenreport der OECD noch vor Großbritannien, Spanien und Frankreich. Das laufende Defizit liegt bei über sechs Prozent vom BIP und…

Wie wirtschaft­liche Macht zu geo­politischer Macht werden kann

Das Drama um die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat einem seit Jahrzehnten vor allem hierzulande vernachlässigten Thema wieder zu hoher Aktualität verholfen: Geoökonomie, die wirtschaftspolitische Staatskunst. Als Begründer dieser…