2060 wird die Schulden­qualität der Hälfte der Industrie­staaten nur noch „Junk“ sein

Am Mittwoch haben wir die Analyse der EU zur Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen diskutiert. Heute nun ein aktueller Bericht der FINANCIAL TIMES (FT) zu dem Thema, der aktuelle Analysen der Ratingagenturen zitiert. Kurzfassung: Olaf Scholz dürfte…

Deutschland braucht eine Agenda 2030

Deutschlands Wohlstand basiert auf drei Säulen: dem Zugang zu günstiger Energie, der Innovationskraft von Wissenschaft und Unternehmen und dem Fleiß der Bürgerinnen und Bürger – so Volkswirt Thomas Mayer vom Flossbach von Storch Research…

Irrt der IWF mit seiner Zins­prognose?

Im aktuellen Jahresbericht erwarten die Analysten des Internationalen Währungsfonds (IWF) eine Rückkehr in die Vor-Corona-Zeit, also die säkulare Stagnation mit geringem Wachstum, tiefer Inflation und noch tieferen Zinsen. Doch was ist…

IWF: Wir fallen in die säkulare Stag­nation zurück

Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet einen Rückfall in die säkulare Stagnation. Das wäre ein unerfreuliches Szenario, außer für die Vermögensmärkte. Der Telegraph diskutiert die aktuelle Studie: „If you thought…

Deutsch­land hat ein Ab­wanderer­problem

Die Menschheit wächst und mit ihr der Talentpool. Immer mehr Menschen erhalten eine bessere Ausbildung. Deshalb verwundert es nicht, dass Studien den Nutzen von Migration betonen. Für alternde Gesellschaften wie die deutsche, aber auch…

Deutsch­lands doppeltes Migrations­problem

Am kommenden Sonntag (12. März 2023) beschäftigen wir uns im Podcast mit dem Braindrain, den Deutschland erleidet. Im Gespräch dazu Prof. Dr. Heribert Dieter, Gastprofessor für internationale politische Ökonomie an der Zeppelin Universität…

Die Kompe­tenten wandern ab

Am kommenden Sonntag (12. März 2023) beschäftigen wir uns im Podcast mit dem Braindrain, den Deutschland erleidet. Zur Einstimmung hier ein paar Beiträge – folgender erschien bereits 2016. Wir betreiben schon eine merkwürdige Politik.…

Vor allem die Hoch­quali­fizierten kehren Deutsch­land den Rücken

Am kommenden Sonntag (12. März 2023) beschäftigen wir uns im Podcast mit dem Braindrain, den Deutschland erleidet. Zur Einstimmung gibt es einige Beiträge. Heute ein Blick auf die Struktur der Auswanderer aus Deutschland. Die WELT berichtet: …

Gunnar Hein­sohn: Wir haben den Krieg demo­graphisch längst ver­loren

Mit Bestürzung und Trauer habe ich vom Tode Professor Gunnar Heinsohns erfahren. Er starb am 16. Februar in Danzig (Gdansk) in Polen. Nahe der Stadt war er im November 1943 auch geboren worden. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009…

Der Schlüssel ist MINT

Am 16. Februar ist der deutsche Soziologe und Publizist Gunnar Heinsohn im Alter von 79 Jahren verstorben. Bekannt wurde er vor allem durch seine Forschungen zu Migration, Integration und Bildung. In seinem letzten, 2019 erschienenen Buch,…

Gunnar Heinsohn: Wirt­­schaft und Welt bis 2050

Mit Bestürzung und Trauer habe ich vom Tode Professor Gunnar Heinsohns erfahren. Er starb am 16. Februar in Danzig (Gdansk) in Polen. Nahe der Stadt war er im November 1943 auch geboren worden. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009 lehrte…

Gunnar Heinsohn: “Wett­kampf um die Klugen”

Mit Bestürzung und Trauer habe ich vom Tode Professor Gunnar Heinsohns erfahren. Er starb am 16. Februar in Danzig (Gdansk) in Polen. Nahe der Stadt war er im November 1943 auch geboren worden. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009…