Die High­lights vom Juni

Die Highlights vom Juni: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren.

PODCAST bto 2.0

Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren:
  • Was sind die Lehren aus vergangenen Finanzkrisen? Ursachen, Folgen und geeignete Instrumente zur Krisenbekämpfung diskutiert Prof. Markus Brunnermeier von der Universität Princeton in Folge 193: Verbrauchtes Arsenal.
  • Viele Erkenntnisse von Adam Smith, einem der wichtigsten Begründer der Nationalökonomie, haben auch heute noch eine Bedeutung. Wie sein Werk zu sehen ist, diskutieren wir in Folge 194: Wohlstandsverlust statt Wohlstandsgewinn.
  • Viele Hoffnungen liegen auf Wasserstoff als Stütze der Transformation in Richtung Klimaneutralität. Dabei unterschätzen die Befürworter die erheblichen technischen Herausforderungen und die enormen Kosten. Thema in Folge 195: Das Märchen vom großen Speicher.
  • In keinem Land dürfte der Kapitalstock in den letzten 20 Jahren so stark veraltet sein wie in Deutschland. Das ist schlecht für die Sicherung unseres Wohlstands und unterminiert die Kreditwürdigkeit unseres Landes. Folge 196: Der Pfeiler wankt.

Diese und alle Folgen seit Dezember 2019 können hier nachgehört werden. Es lohnt sich!

Die nächste Folge erscheint am kommenden Sonntag, dem 9. Juli, um 9 Uhr.

 

Auftritt in der ZDF-Sendung maybrit illner

Bei Maybrit Illner konnte ich über das Thema „Preise steigen, Wirtschaft schrumpft – wird Deutschland immer ärmer?“ diskutieren.

>> ANSEHEN:→ Wir können die Inflation nicht wegsubventionieren

 

HANDELSBLATT-KOLUMNE

Das 160.000-Milliarden-Problem

Der an der Universität Princeton lehrende Markus Brunnermeier hat mit seinem an der London School of Economics lehrenden Kollegen Ricardo Reis in diesen Tagen ein kleines Buch mit dem Titel „A Crash Course on Crises“ veröffentlicht, das auf den im Unterricht verwendeten Seminarunterlagen basiert. Darin geht es um die Ursachen von Finanzkrisen und die besten Instrumente zu deren Bekämpfung.

>> LESEN → Das 160.000-Milliarden-Problem

Was Adam Smith der Bundesregierung raten würde

Ebenso wichtig waren Smith die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Regierung. Kurz gesagt: ein kompetenter Staat, mit dem Ziel der Wohlfahrtsmehrung und dem Fokus auf günstige Rahmenbedingungen, statt kleinteiliger Detaileingriffe. Als Berater der heutigen Bundesregierung hätte er da viel zu tun.

>> LESEN → Was Adam Smith der Bundesregierung raten würde

Teure Energie

Wollen wir unseren Wohlstand erhalten, müssen wir aufhören, uns einzureden, dass das eigenwillige Energiesystem der Zukunft, an dem wir gerade bauen, wettbewerbsfähig sein wird. Steht kostengünstige Energie nicht mehr zur Verfügung oder muss gar, wie im neuen Energieeffizienz-Gesetz vorgesehen, der Verbrauch gesenkt werden, sinkt der Wohlstand erheblich.

>> LESEN → Teure Energie

Abgewirtschaftet

Mittlerweile sind hiesige Maschinen und Anlagen sowie die Infrastruktur älter als in Frankreich und Italien. In keinem anderen der in der Studie betrachteten Länder ist der Kapitalstock in den letzten Jahrzehnten so gealtert. Nur Großbritannien hat noch einen (leicht!) älteren aufzuweisen. Das bedeutet nichts anderes als einen erheblichen Investitionsbedarf.

LESEN → Abgewirtschaftet

 

Kommentiert in Die Deutsche Wirtschaft

Sanierungsfall Deutschland

Es fehlt an Erkenntnis, Bereitschaft, Kraft und den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart. Die anhaltende Realitätsverweigerung der Politik wird den Absturz beschleunigen. Wenn die Erkenntnis kommt, wird es wohl zu spät sein.

>> LESEN → Sanierungsfall Deutschland

 

Interview mit Deutsche Wirtschaftsnachrichten

Unser Geschäftsmodell steuert auf einen hausgemachten Niedergang zu

Ohne ein starkes Deutschland kommt der Euro ins Strudeln, ohne ein starkes Deutschland wird die EU, die letztlich auf einem Wohlstandsversprechen basiert, in Schwierigkeiten kommen. Wir sollten uns nichts vormachen. Die Transfers aus Deutschland sind ein wichtiges Bindeglied. Dabei kann ich es denn anderen Staaten nicht verübeln, wenn sie fassungslos auf uns blicken, wie wir mutwillig den eigenen Wohlstand beschädigen.

>> LESEN → Unser Geschäftsmodell steuert auf einen hausgemachten Niedergang zu

 

ENERGIEWENDE

Von wegen Wasserstoff führt zu sinkenden Kosten

Nach Berechnungen der Financial Times lägen die Gesamtausgaben für eine Wasserstoffwirtschaft bei rund 20 Billionen US-Dollar – eine beachtliche Zahl, vor allem wenn man bedenkt, dass sich die Investitionen auf die 2030er und frühen 2040er Jahre konzentrieren.

>> LESEN → Von wegen Wasserstoff führt zu sinkenden Kosten

Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte folgen Sie mir auch weiterhin.

Kommentare (35) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Alexander Nold
    Alexander Nold sagte:

    Leider leben wir in einer Kakistokratie wo die Schlechtesten regieren seit ueber 30 Jahren.
    Es werden keine sinnvollen Reformen oder Agendas angetrieben (Rente , Krankenversicherungen,Beamte,Kernenergie Vereinfachung von Steuern,Gesetzen usw…)

    Antworten
  2. JürgenP
    JürgenP sagte:

    Highlight vom Juni: die wirtschaftspolitische Lehrstunde für den SPD-Generalsekretär, dessen geschwurbeltes Geschwafel mit wenigen fundierten Aussagen abserviert wurde. Dazu passend die Demontage seines Pendants von der Ferienfliegerhilfstruppe. Wunsch für August: Fortsetzung der Diskussion mit dem/der wirtschaftspolitischen Chefs / Cheffin der aufstrebenden Blau-Braunen zur Entzauberung der propagierten Simpellösungen, um im September dann den Rest abzufertigen.

    Antworten
    • weico
      weico sagte:

      @JürgenP

      “Wunsch für August: Fortsetzung der Diskussion mit dem/der wirtschaftspolitischen Chefs / Cheffin der aufstrebenden Blau-Braunen zur Entzauberung der propagierten Simpellösungen, um im September dann den Rest abzufertigen.”

      BRAVO !

      Eine sehr gute bzw. hervorragende Idee,über die Ziele der blauen Zukunftspartei ENDLICH zu sprechen.

      Wenn man das Parteiprogramm der bald umfragestärksten Partei AfD einmal durchdiskutieren würde, könnte dies viel Ängste von zukunfts- und demokratiefeindlichen Wählern nehmen und wäre ein erster Anfang…. damit es in Deutschland endlich wieder aufwärts gehen kann.

      Viel hängen in Deutschland ja noch immer der Ideologie des kapitalismuskritischen , EU-zentralistischen und undemokratisch-gleichmacherischen grün- roten Klimafaschismus fest.
      Die durch die Vasallenabhängikeit von der USA seit Jahrzehnten in den Köpfen zementierte Untertanenmentalität sollte man wirklich langsam abstreifen.Das dazu auch die oligarchische Parteiendemokratie fallen muss…ist völlig klar.

      Ein erster Anfang/Aufklärung machte vor wenigen Tagen die “Weltwoche”, um die zahlreichen deutschen Mitbürger in der Schweiz über die blaue Zukunftspartei zu informieren.
      Wobei es diese Auslandsdeutschen ja kaum nötig haben speziell informiert zu werden,weil sie ja nicht umsonst aus ihrer “Heimat geflüchtet” sind.. und die Vorteile einer direkten Demokratie ja täglich erleben dürfen :-)

      https://weltwoche.ch/daily/wer-das-afd-parteiprogramm-durchforstet-mag-vielleicht-erstaunt-sein-aber-demokratie-gefaehrdende-inhalte-sucht-man-vergebens-im-gegenteil/

      Als neutraler Gesprächspartner könnte z.B. der CDU-nahe Prof. Patzelt ( der auch die Parteienlandschaft und den “rechten Populismus,” der Schweiz gut kennt) wohl die ersten und gröbsten Demokratie-Ängste der deutschen Altparteienwähler einwenig nehmen/lindern. :-)

      Antworten
      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @weico “… damit es in Deutschland endlich wieder aufwärts gehen kann”.

        Bis dahin kann ich Ihnen folgen. Finde ich richtig. Was danach kommt, gehört zu dem Geschwurbel dieser Partei, das zwar wortreich vorgetragen beeindruckt, aber auf das Wesentliche reduziert gehört: auf Nichts.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @JürgenP

        Um Ihre Zuneigung zu erringen, muss man wohl besonders üppige neue Wärmepumpen-Förderungen und dazu auch noch ganz viele neue Professuren für Systemtheorie versprechen?

        Aus Sicht Ihrer Geschäftsinteressen durchaus verständlich, auch das begleitende Gekeife gegen die AfD, aber für mich leider unattraktiv, weil ich als Nettosteuerzahler den ganzen Schwachsinn mit finanzieren muss – kennen Sie das eigentlich?

        “Wenn man das Parteiprogramm der bald umfragestärksten Partei AfD einmal durchdiskutieren würde”

        Vermutlich werden unsere Staatsmedien und die sich gern gleichschalten lassenden privaten Sender und Zeitungen damit warten, bis die AfD tatsächlich die stärkste Partei in den Umfragen ist und nicht mehr ignoriert werden kann ohne dass es die ersten mit absoluter Mehrheit gewählten AfD-Ministerpräsidenten in ostdeutschen Bundesländern gibt.

        Ob das so eine schlaue Strategie ist?

      • Beobachter
        Beobachter sagte:

        @JürgenP: “Was danach kommt, gehört zu dem Geschwurbel dieser Partei, das zwar wortreich vorgetragen beeindruckt, aber auf das Wesentliche reduziert gehört: auf Nichts.”

        Sehen Sie, Sie reden wie die Blockparteien und der ÖRR. Das verfängt aber nicht mehr.

      • weico
        weico sagte:

        @JürgenP

        “Was danach kommt, gehört zu dem Geschwurbel dieser Partei, das zwar wortreich vorgetragen beeindruckt, aber auf das Wesentliche reduziert gehört: auf Nichts.”

        Gerade für so leitmedienindoktrinierte und demokratieferne Leute wie Sie, schreibt “Die “Weltwoche” ja extra am Anfang:

        “Die meisten, die die AfD kritisieren, haben deren Parteiprogramm wohl noch nicht gelesen und dieses schon gar nicht mit ihren eigenen Vorstellungen oder anderen Parteiprogrammen verglichen. Jede und jeder kann das Programm selbst durchforsten und nach Demokratie-gefährdenden Inhalten absuchen.”

        Im Osten Deutschlands scheinen die viele Leute für wirkliche DEMOkratie und Selbstbestimmung deutlich aufgeschlossener zu sein…. als im Westen.

        https://www.welt.de/politik/deutschland/article246225628/Neue-Umfrage-AfD-liegt-in-Thueringen-inzwischen-bei-34-Prozent.html

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @weico „… haben deren Parteiprogramm wohl noch nicht gelesen und dieses schon gar nicht mit ihren eigenen Vorstellungen oder anderen Parteiprogrammen verglichen“.

        Sie werden beeindruckt sein: die Programme habe ich vor der Wahl durchgelesen. Alle Programme. Durch das Streichen von Floskeln und Wunschträumen auf das Wesentliche – nämlich nach Termin, Kosten und Inhalt auf das Realisierbare – reduziert, entstanden lauter schwindsüchtige Papierchen. Das blau-braune Programm unterschied sich nicht von all den anderen.
        Worin die blau-braunen sich unterscheiden, ist durch Worte der Ausgrenzung bestimmter Bevölkerungsgruppen. Dass Worte und Taten nicht weit auseinander liegen können, ist eine Lehre der der Vergangenheit“.

        @RO „…ganz viele neue Professuren für Systemtheorie“. Ist doch schön für Sie. So können Sie sich doch noch mal mit einer für Sie fremden Welt beschäftigen?

        @Beobachter „Das verfängt aber nicht mehr“. Haben Sie recht. Jeder sitzt nur noch in seiner einsamen Blase und tauscht sich mit Gleichgesinnten aus und fühlt sich sofort von „Nichts“ provoziert. DASS werden die blau-braunen Gesellen sofort ändern, ganz wie ihr Vorbild.

      • weico
        weico sagte:

        @JürgenP

        “Sie werden beeindruckt sein: die Programme habe ich vor der Wahl durchgelesen. Alle Programme. Durch das Streichen von Floskeln und Wunschträumen auf das Wesentliche – nämlich nach Termin, Kosten und Inhalt auf das Realisierbare – reduziert, entstanden lauter schwindsüchtige Papierchen. Das blau-braune Programm unterschied sich nicht von all den anderen.”

        Sie zeigen mit dieser Aussage deutlich, dass Sie das gelesene ….schlicht nicht verstanden haben !

        Darum sollten sie den Artikel der Weltwoche nochmals genau durchlesen und bei Unklarheiten …. können sie ja nachfragen.

        “Worin die blau-braunen sich unterscheiden, ist durch Worte der Ausgrenzung bestimmter Bevölkerungsgruppen.”

        Welche Passage aus dem Parteiprogramm meinen Sie ?

        Nebenbei:
        “Ausgrenzung” bzw. “Ungerechtigkeit” gehört in einem Herrschaftssystem wie der DEMOkratie halt dazu. Wenn die Mehrheit z.B. halt man keine Minarette oder Burka’s will…dann ist es so !

        In der Schweiz will die “rechtpopulistische SVP-Partei” jetzt die Zuwanderung eindämmen und startet dazu eine Volksinitiative:

        https://www.svp.ch/aktuell/publikationen/medienmitteilungen/lancierung-eidgenoessische-volksinitiative-keine-10-millionen-schweiz-nachhaltigkeits-initiative/#:~:text=Juli%202023-,Lancierung%20eidgenössische%20Volksinitiative%20–%20«Keine%2010-Millionen-Schweiz!,Folgen%20für%20unser%20kleines%20Land.

        Das die Volksinitiative zustande kommt ist 100% sicher. Ob diese Initiative/Ausgrenzung dann angenommen wird, entscheiden dann ALLE Wahlberechtigten gemeinsam….bei einer Abstimmung.

        Die von der AfD erwünschte DEMOkratie wie in der Schweiz (siehe PArteiprogramm) wo der Bürger der Souverän ist….ist halt nicht das gleiche wie eine DEUTSCHE Parteien-bzw. Scheindemokratie und erzeugt halt grosse Ängste bei der etablierten Machtelite … !

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @thread

        Hab mit der Umsetzung von @Jürgen P.s Systemtheorie auf der Personalseite (wer soll das hinbekommen) ja auch so meine Schwierigkeiten. Aber hier bin ich 100% bei ihm.

        Parteiprogramme sind das eine, Umsetzung das andere. Welch KOMPETENTES Personal haben die „blauen Khmer“ (das ist doch Ihre Terminologie, oder?; die AfD-Fraktion findet CN & RUS doch so gut) denn zu bieten?

        Und nochmal: lt. Parteiprogramm der SED hätte ich „nach meinen Fähigkeiten arbeiten und nach meinen Bedürfnissen leben“ können sollen. War nix. Genausowenig wie die Grünen aktuell Realität und Parteiprogramm übereinanderbringen können.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @die rot-grün-gelben Abwehrkämpfer

        Wenn Sie davon überzeugt sind, dass eine Oppositionspartei nur inkompetentes Personal hat, dann sollten Sie die in der Tat nicht wählen und dann wird Sie auch niemand überzeugen können.

        Der wesentliche Unterschied hier ist allerdings, dass unsere Regierungsparteien gerade jede Menge schwachsinniger Gesetze beschließen, und das auch noch äußerst stümperhaft, und es handwerklich keine großen Anforderungen darstellt, diese unsinnigen Gesetze ganz einfach wieder abzuschaffen. Schon das würde unsere Lage in vielen Politikfeldern eindeutig verbessern.

        @Stoertebekker

        “die „blauen Khmer“ (das ist doch Ihre Terminologie, oder?; die AfD-Fraktion findet CN & RUS doch so gut)”

        Was wollen Sie uns mit diesem Framing-Versuch sagen?

        China und die Sowjetunion waren über die primitiven agrarkommunistischen Ideen und die brutale Umsetzung ebendieser bei den “Roten Khmer” entsetzt, die Fans dieser Bewegung fand man in den kommunistischen Studentenorganisationen im kapitalistischen Westen, von denen dann einige nach ihrer ideologischen Häutung bei den “Grünen” Karriere machten. Dort stieß es auch auf völliges Unverständnis, wieso die sozialistische Bruderrepublik Vietnam letztendlich der Herrschaft der “Roten Khmer” durch eine Militärinvasion ein Ende machte.

        Die wirre Ideologie, durch die komplette Zerstörung der eigenen industriellen Basis eine gesellschaftliche “Transformation” in die Wege zu leiten, finden Sie nur bei den “Roten Khmer” und ihren heutigen grünen Gesinnungsgenossen im Westen – in der russischen und chinesischen Geschichte ist das genauso beispiellos wie in der blauen Partei.

        “Und nochmal: lt. Parteiprogramm der SED hätte ich „nach meinen Fähigkeiten arbeiten und nach meinen Bedürfnissen leben“ können sollen. War nix.”

        Jaja, sie möchten gern linksgrün reden und heimlich rechts leben. Wenn man es sich leisten kann, ist das sehr kommod, und die Business-Class wird im Flugzeug auch viel leerer und damit komfortabler, wenn man die Linksgrünen ein bisschen machen lässt. ;)

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @Stoertebekker „… Systemtheorie auf der Personalseite (wer soll das hinbekommen)“

        Jeder kleine Handwerksgeselle, gern auch mit ausländischer Wurzel, kriegt „das“ hin. Man muss ihn nur von Hirngespinsten anderer befreien, die ihn daran hindern + ihn so informieren, dass er das, was er hinbekommen soll auch hinbekommen kann. Ausnahmen bestätigen die Regel. Mehr passt hier nicht mehr hin, die Karawane ist bereits weitergezogen.

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @Fraktion blau-braun
        Nachdem geklärt ist, was „Nichts“ ist, warten wir mal die erste Luftnummer der umfragenstärksten „Partei“ ab. In Hamburg sind noch Überbleibsel einer solchen „Harley-für-die-Polizei + zackige-Uniform-Partei“ nach Abwanderung in die blau-braune Fraktion in der Bürgerschaft aktiv. Die glänzen regelmäßig mit substanzlosen Anträgen, die ganz zum Parteiprogramm passen. Ernst nimmt die keiner. Ist wohl auch eine Frage der Erfahrung der Bevölkerung.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @JürgenP

        Oh, kommen Sie aus Hamburg? Das überrascht mich, bei der Qualität Ihrer Beiträge hätte ich eher auf Bremen als Herkunftsort getippt, wenn es überhaupt eine alte Hansestadt ist, die heute noch von dem guten Ruf aus ihrer Vergangenheit zehrt…

        Ich kann Ihnen jedenfalls aus Sachsen berichten, dass die AfD hier als mit Abstand stärkste Oppositionspartei sehr wohl ernst genommen wird und auch substanzielle Oppositionsarbeit leistet.

        Und auf Telegram lese ich gerade eben, dass mein örtlicher Bundestagsabgeordneter (AfD, direkt gewählt) auch zwischenzeitlich dem Organstreit- und Eilverfahren beigetreten war, das nach jüngster Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts die Verabschiedung von Habecks Heizungsgesetz einstweilen gestoppt hat. Das ist doch tolle Oppositionsarbeit! (Na gut, für die Wärmepumpenlobby vielleicht nicht, da regen Sie sich bestimmt gleich wieder drüber auf…)

        https://www.welt.de/politik/deutschland/article246242784/Eilantrag-gegen-Heizungsgesetz-Bundesverfassungsgericht-stoppt-Verabschiedung-des-Gebaeudeenergiegesetzes.html

      • Beobachter
        Beobachter sagte:

        @stoertebekker: Ich bin ja auch öfter bei Ihnen, z.B. Snider. Aber Ihr Verhältnis zur AfD ist, na ja, etwas pathologisch. Braune Khmer hab ich da noch nicht gefunden. Es gibt auch dort u.a. den Widerstreit zwischen nationalliberal und “solidarischem Patriotismus”. Lassen Sie die Leute doch erst mal mitentscheiden, dann können Sie immer noch kritisieren. Schlimmer als die Ampel geht kaum, siehe BVerfG zur Heizung. Und bei einem für mich zentraln Punkt, der unseligen Migration, ist die AfD die einzige Partei, die hier eine klare sinnvolle Position hat. Oder sind Sie etwa der Meinung, dass “wir Platz haben”?

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @Beobachter

        Moin, na, von braunen Khmer hab ich nicht gesprochen. Hab nur die polarisierende Sprache der AfD-Fraktion (grüne Khmer) aufgenommen. Die ich im Übrigen auch als bevormundend und chaotisch empfinde.

        Dasselbe gilt für die blauen in meiner Erfahrung eben auch. Jedenfalls bei mir lokal (beide Wohnsitze: Stadt NRW & Dorf MV). Ausschließlich komplett kompromissunfähiges Personal (damit in Teilen analog grün).

        Und wenn ich mir dann die Hohelieder auf RUS & CN hier so anschaue, dann unterstelle ich, dass die „blauen Khmer“ mit derselben Rigidität wie die Grünen ihre Weltanschauung durchbringen wollen. Nur eben eine andere (Atomkraft, energetische Abhängigkeit von RUS, marktliche Abhängigkeit CN, usw.)

        Im Übrigen können die meisten hier nicht verstehen, dass ich sowohl die einen als auch die anderen nicht super finde. Kann mit diesem, „wer nicht für uns ist, ist gegen uns“, nix anfangen…

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @Beobachter

        PS Ich hab übrigens auch nix dagegen, dass die AfD Wahlen gewinnt. Ich finde nur diese Heilsbringer-Elegien hier abtörnend. Die werden im Amt ihre Jünger genauso enttäuschen müssen wie alle anderen. Weil die Bevölkerung keinen Schmerz verträgt. (Lösung: Diktatur. Schönen Dank.)

      • Joerg
        Joerg sagte:

        @Stoerti

        Nur Mut, wir brauchen alle hier …
        Wo sind die UlrikeHs? die sind hier etwas duenn besetzt 🤷‍♂️

        LG Joerg

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Stoertebekker

        “Und wenn ich mir dann die Hohelieder auf RUS & CN hier so anschaue, dann unterstelle ich, dass die „blauen Khmer“ mit derselben Rigidität wie die Grünen ihre Weltanschauung durchbringen wollen. Nur eben eine andere (Atomkraft, energetische Abhängigkeit von RUS, marktliche Abhängigkeit CN, usw.)”

        Gleich das nächste billige Framing, noch hilfloser als das vorherige. Versuchen Sie hier gerade, das Abschließen von Lieferverträgen mit Russland oder China oder den Bau von Atomkraftwerken in die Nähe der Wirtschaftspolitik einer extrem primitiven und brutalen kommunistischen Steinzeit-Diktatur zu rücken?

        Und haben Sie den Einkäufern in Ihrer Firma auch vorgeworfen, “rigide ihre Weltanschauung durchbringen zu wollen”, wenn die beim günstigsten und zuverlässigsten Lieferanten bestellt haben? Oder ist Ihnen das mal wieder zu blöd, sobald Ihre eigenen finanziellen Interessen tangiert werden? Links reden, rechts leben… ;)

        “Im Übrigen können die meisten hier nicht verstehen, dass ich sowohl die einen als auch die anderen nicht super finde. Kann mit diesem, „wer nicht für uns ist, ist gegen uns“, nix anfangen…”

        Es ist kein Verständnisproblem, ich glaube Ihnen einfach nicht, trotz der ganzen Beteuerungen darüber, wie neutral und unvoreingenommen Ihre Position angeblich sein soll. Wenn es ernst wird, machen Sie immer den Bückling vor der NATO und den USA-Interessen und reproduzieren die transatlantischen Propaganda-Botschaften der Saison, Sie haben sogar schon die neuesten Wendungen mit der “Abhängigkeit von China” schon in Ihrem Textbaukasten drin.

        @Joerg

        “Wo sind die UlrikeHs? die sind hier etwas duenn besetzt 🤷‍♂️”

        Die entwickeln gerade den Speiseplan, der zur von ihnen geforderten Lebensmittelrationierung passt, dann sehen wir bald alle so gesund und so glücklich aus wie die Veganer in der taz-Redaktion. ;)

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @H2(O) Confuseur Ott

        Sie müssten mal ins Logikseminar beim großen Aufräumer hier am Blog…

        Bei uns haben die Einkäufer auf ein LieferantenPORTFOLIO geachtet. EIN Lieferant bzw. überwiegender Lieferant führt halt zu Abhängigkeit. Gleiches gilt auf der Kundenseite. Kann man zwar andere Worte für wählen, ändert aber nix.

        Und was Sie bzgl. meiner Einstellung glauben oder nicht, sei Ihnen überlassen.

        Mein Eindruck ist, dass die Lebenszufriedenheit mit der eigenen Zuschreibung zu einem Lager negativ korreliert. Wenn man nicht regiert, aus Wut übers Nichtregieren. Wenn man regiert, über die zwangsläufigen Kompromisse.

        Your choice. 🤷‍♂️

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Stoertebekker

        “EIN Lieferant bzw. überwiegender Lieferant führt halt zu Abhängigkeit. Gleiches gilt auf der Kundenseite.”

        Tja, wenn Sie sich mit einem zweiten, deutlich teureren, Lieferanten “unabhängig” machen, dann aber keine wettbewerbsfähigen Preise mehr verlangen können, ist das auch nicht gerade eine erfolgsversprechende Strategie. Aber so kommt das eben, wenn man naive gesinnungsethische Überzeugungen über die eigenen strategischen Interessen stellt oder sich gar im eigenen Vasallentum bequem eingerichtet hat. Sowas muss man sich offensichtlich leisten können.

        “Mein Eindruck ist, dass die Lebenszufriedenheit mit der eigenen Zuschreibung zu einem Lager negativ korreliert. Wenn man nicht regiert, aus Wut übers Nichtregieren. Wenn man regiert, über die zwangsläufigen Kompromisse.”

        Jaja, jetzt kommt auch noch das “Schlechte-Laune-Partei”-Framing. In diesem Strang ziehen Sie aus Verzweiflung ja wirklich jedes Register auf der staatsnahen Meinungsorgel.

        Können Sie sich wirklich nicht vorstellen, dass Leute deswegen unzufrieden sein könnten, weil die Regierung gerade eine erbärmlich schlechte Regierungsleistung abliefert?

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @H2(O) Confuseur Ott

        Doch, klar kann ich mir vorstellen, dass man mit der Regierungsleistung unzufrieden ist. Bin ich ja auch.

        Aber dass es so viele erwachsene Männer (und Frauen) gibt, die noch an die blaue Fee glauben, die den Schleier vom Land nehmen kann, das, mein lieber Confuseur, das erschüttert mich dann doch.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Stoertebekker

        Schwenken Sie jetzt mal wieder um von “die AfD ist total böse und super gefährlich” zu “die AfD kann sowieso nichts ausrichten”?

        Oder schaffen Sie es irgendwie, beides gleichzeitig zu glauben?

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @H2(O) Confuseur

        Sehen Sie, Ihre Frage verdeutlicht Ihr Missverständnis und Ihre zwanghafte Suche nach Schubladen, nach schwarz/weiß, nach entweder/oder.

        Es ist für mich beides. (Und noch mehr.) Bisher eher unfähiges politisches Personal gesehen (kann woanders anders sein), aber selbst mit fähigem Personal wären die Dinge so nicht umsetzbar. Und auf dieser Erkenntnis beruhen dann all meine Entscheidungen bzgl. meines kleinen Sprengels, für den ich mich verantwortlich sehe.

        PS Wenn die Blauen inhaltlich wirklich gut wären, wäre die Klage zum Heizungsgesetz zB gute Oppositionsarbeit gewesen. Hat aber die CDU gemacht. Sich ranhängen ist ja ok, aber GESTALTEN ist dann doch anders.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Stoertebekker

        “Sehen Sie, Ihre Frage verdeutlicht Ihr Missverständnis und Ihre zwanghafte Suche nach Schubladen, nach schwarz/weiß, nach entweder/oder. Es ist für mich beides. (Und noch mehr.)”

        Oh, Sie betreiben “Doppeldenk” wie in “1984”, und ich werde dreisterweise auch noch von Ihnen pathologisiert, weil ich dabei nicht mitmachen will. Haben Sie das noch zu Ihren DDR-Zeiten in der FDJ so gelernt?

        Ihr Problem ist dabei halt, dass Sie da gerade zwei (oder noch mehr?) verschiedene Überzeugungen haben, oder zumindest je nach aktueller Debattenlage opportunistisch zu haben vorgeben, von denen sich einige gegenseitig ausschließen:

        Wenn die AfD sowieso nichts auf die Reihe bekommt, dann kann man sie ohne Risiko machen lassen und dann kann sie nicht gefährlich sein.

        Da müssen Sie sich schon entscheiden.

        “aber selbst mit fähigem Personal wären die Dinge so nicht umsetzbar”

        Nochmal: Um zum Beispiel das hirnrissige Heizungsgesetz abzuschaffen, reichte ein neuer Gesetzentwurf auf einer Papierseite mit nur einem einzigen wesentlichen Satz (“das Gesetz wird aufgehoben”), den kriegen sogar Nicht-Juristen zusammen.

        Je dümmere Ideen eine inkompetente Regierung hat, desto einfacher ist es, klüger zu agieren als sie.

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @H2(O) Confuseur Ott

        Sie werden es nicht verstehen. Weil Sie sich nicht vorstellen können, dass andere Menschen anders als Sie unterwegs sind.

        Ich habe KEINE politischen Überzeugungen, nur sowas wie einen inneren Kompass. Der wurde durch Erfahrungen in der Diktatur, aber eben auch in der realen Marktwirtschaft mit Ausflügen in andere Länder/Wirtschafts- und Kulturräume geprägt.

        Ich schaue mir die Welt an, versuche soviel wie möglich zu verstehen und treffe dann meine Entscheidungen. Und die mögen mal ins schwarze, mal ins grüne, mal ins rote, mal ins blaue, überwiegend aber ins gelbe (in Reinform) Lager tendieren.

        Und dann finde ich eben die Krankenhausreform von Lauterbach richtig, den Tankrabatt der Gelben falsch, die Volksentscheidsideen der Blauen gut (aber unrealistisch), den Grundgedanken PV-/Wind-Strom so viel wie möglich zu nutzen (aber eben nicht Gaskraftwerke abzuschalten) gut, genauso wie eine grundsätzliche Diskussion über Verzicht usw.

        Und deshalb passieren mir eben Dinge wie die Konfusion von H2 und H2O deutlich seltener als Ihnen. WEIL ich man erstmal die Inhalte anschauen und nicht den Absender.

        Mein Leben ist zufriedener als Ihres. Jede Wette.

  3. foxxly
    foxxly sagte:

    mein highlight ist, was dr. albrecht sagte: entweder lügt frau schnabel, oder alle verantwortlichen gehören eingesperrt.

    es ist egal, ob frau schnabel lügt oder nicht; es beweist, welches falsche und unlösbares geldsystem wir haben.

    es ist auch klar, dass diese konstrukte zb target-zahlungen, einzig dem zweck dient, die nehmer-länder zu begünstigen und deutschland am ende bluten zu lassen.

    das dürfte diesen planern von anfang an klar gewesen sein. alle bisherigen, weiteren EU-maßnahmen bestättigen dies.

    es ist extrem traurig, wie und warum diese linken maschen/tricks gegen das volk so gut funktionieren, immer wieder erstaunlich und verrückt.
    hoffentlich bekommen diese, alle verantwortlichen, noch zu lebzeiten ihre gerechte strafe!

    das volk schuftet für eine feudale obrigkeit, für die ausbeutung durch das geldsystem (arbeit ist eine kreditschuld),
    und letztlich für die eigene zerstörung der gesellschaft und kriege durch die asozialen super-super-reichen.

    diese führer und vorallen die hintermänner, sind den unmenschen gleich!

    Antworten
    • Dr. Lucie Fischer
      Dr. Lucie Fischer sagte:

      @foxxly
      Dr. Albrecht brachte es unerschrocken klar auf den Punkt:
      “entweder lügt frau schnabel, oder alle verantwortlichen gehören eingesperrt”
      Gilt nicht nur für Notenbanker, auch für alle meineidig- agierende Politiker:
      Skin-in-the-game ! ( N. N.Taleb) ,
      oder, wie es Peter Hahne ausdrückt:
      https://www.youtube.com/watch?v=thF-NQ1SU24

      Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Genosse Stöcker

      Die vier spröden Zentralbank-Roboter erinnern vom Humor her irgendwie an die Figur “Bernd das Brot”, nur unsympathischer und mit weniger Selbstironie.

      Antworten
  4. Dr. Lucie Fischer
    Dr. Lucie Fischer sagte:

    750 Millionen bestellte ” Corona-Schutz-Masken” sollen für schlappe 7 Millionen Euro vernichtet werden. Angeblich, weil das “MHK-Datum” abgelaufen sei.
    Mit Masken wurde mehrfach betrogen:
    1. Obwohl bekannte ” Planspiele” / Event 201/ eine Virus-Pandemie einkalkuliert hatten, waren zu Beginn der lock-down-Diktates keine Masken bevorratet.
    ( Überflüssige Aufsichts -und Gesundheits-Ämter national & europaweit )

    2. Maskenzwänge in der Öffentlichkeit, obwohl bewiesen ist, dass ( spätestens bei Befeuchtung der Masken durch exspiratorische Atemluft ) genau NULL-Schutz vor Viren und Bakterien besteht. ( Chirurgen in OP´s wechseln Masken bei Anstrengung Viertelstündlich. Masken verhindern höchstens groben Nies-Rotz ) .
    3.Etliche Politier ( wird als bekannt vorausesetzt ) verdienten sich mit überteuerten Maskenbestellungen eine golden-rote Nase. Wurden die zur Rechenschaft/ Schadensersatz / gezwungen?
    4. Bevormundete Bürger trugen oft die gleichen Masken tagelang, grau- schmutzig -und Bakterienverseucht . Kinder wurden mit Angst-Propaganda terrorisiert, Sport und Unterricht mit Masken: Totalversagen, besonders von Nat-Wiss-Lehrern, die ( fast ) unisono noch schärfere Restriktionen forderten: Kritische Pädagogiek in Deutschland Fehlanzeige.

    5. Die angebliche ” elektorstatische Aufladung ” von Maskenvlies gegen Viren ist ein Märchen,
    für wie dumm halten Hersteller und Politiker Konsumenten?
    Masken sind allerdings gegenüber den genmanipulativen m-RNA- Injektionen nur die Spitze des Eisberges,
    Injektions-Geschädigte haben kaum Chanchen aus Gerechtigkeit vor Gericht:
    der Staat enpflichtete Pfizer, Biontech & Co vor Haftungsübernahme : Staatsverbrechen.

    https://shop.achgut.com/products/das-staatsverbrechen-warum-die-corona-krise-erst-dann-endet
    #Vergangenheitsbewältigung#

    Antworten
    • weico
      weico sagte:

      @Dr. Lucie Fischer

      “….für wie dumm halten Hersteller und Politiker Konsumenten?”

      Leider werden die Politiker von den unkritischen “Leitmedien” unterstützt… die die von sogenannten “Experten und Wissenschaftlern” getätigten staatsgenehmen Aussagen dann unter das Volk bringen….und Andersdenkende böswillig und gewollt ausgrenzen.

      Prof. Eisfeld im indubio-podcast zu Corona,”Wissenschaft” Freiheit usw.:

      https://www.achgut.com/artikel/indubio_folge_283_02_07-2023_michael_esfeld_uerber_das_land_ohne_mut

      Antworten
      • Dr.Lucie Fischer
        Dr.Lucie Fischer sagte:

        @weico
        Dr. Markus Krall twitterte :
        “Eine korrumpierte Politik hat mit korrumpierenden Unternehmen Verträge geschlossen, bei denen sich alle Beteiligten gegenseitig von jeder Haftung befreit haben, Verträge zu Lasten Dritter. Nur so zur Klarstellung: Verträge auf Grundlage von Korruption sind nichtig und das gleiche gilt auch für die darin enthaltenen Haftungsfreistellungen. Eine künftige Regierung braucht sich nicht daran gebunden zu fühlen und ich bin ziemlich sicher: Das wird sie auch nicht.”

        Land-in-Sicht, immerhin ein winziger Trost .

  5. weico
    weico sagte:

    Mein Highlight ,neben den erwarteten ansteigenden Umfragewerte der AfD , war die Insolvenz einer weiteren innovativen Energiewende-Firma.

    Solches in dem vielgepriesenen Klimarettungsstaat Deutschland, wo Milliardensummen für jegliche Grossprojekte zu verfügung stehen und immer von “innovativ sein” gesprochen wird… und die Mehrheit der Wähler ja die”Erneuerbaren ” so hochjubeln. :-)

    https://www.google.com/finance/quote/9TS:FRA?hl=de&window=1Y

    Nebenbei:
    Seit in Schweden wieder mehr Demokraten wählen aka Schwedendemokraten…hat die Regierung umgeschwenkt und nicht mehr “100 Prozent erneuerbare Energien“ als Ziel …..sondern „100 Prozent fossilfreier“ Strom .

    Wie schreibt euractiv:
    “Das schwedische Parlament hat am Dienstag (20. Juni) ein neues Energieziel verabschiedet und damit der rechtsgerichteten Regierung grünes Licht für den Bau neuer Atomkraftwerke gegeben – in einem Land, das sich vor 40 Jahren für den Ausstieg aus der Atomenergie ausgesprochen hatte.”

    Die nächst Energiewende kommt auch in Deutschland wohl irgendwann ,wenn mehr “rechtsgerichtete Politik” in der Regierung dann zunehmend Einfluss bekommt.. :-)

    Antworten
  6. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    Mein Highlight im Stolzmo… pardon, im divers-genderqueeren Pride Month Juni:

    Wohin genau fließen eigentlich die Zahlungen für “internationale Klimaprojekte”?

    “Reporter der Nachrichtenagentur ‘Reuters’ und ‘Big Local News’, einem Journalismus-Programm der Stanford University, haben jetzt tausende von Aufzeichnungen durchforstet, die die Länder bei der UNO eingereicht haben, um ihre Beiträge zu dokumentieren.

    Ergebnis: Italien half einem Einzelhändler bei der Eröffnung von Schokoladen- und Eiscremegeschäften in ganz Asien. Die Vereinigten Staaten boten ein Darlehen für die Erweiterung eines Küstenhotels in Haiti an. Belgien unterstützte den Film ‘La Tierra Roja’, eine Liebesgeschichte, die im argentinischen Regenwald spielt. Und Japan finanzierte ein neues Kohlekraftwerk in Bangladesch und einen Flughafenausbau in Ägypten.

    Die Finanzierung allein dieser fünf Projekte belief sich auf insgesamt 2,6 Milliarden Dollar, und alle zahlenden Länder werteten ihre Unterstützung als so genannte ‘Klimafinanzierung’ – also Zuschüsse, Darlehen, Anleihen, Kapitalbeteiligungen und andere Beiträge, die den Entwicklungsländern helfen sollen, ihre Emissionen zu verringern.”

    Am schönsten sind die Begründungen:

    “Die vier kritisierten Länder verteidigten ihre Programme als solide. Japanische Beamte halten die Energie- und Flughafenprojekte für umweltfreundlich, weil sie saubere Technologien oder nachhaltige Merkmale enthalten. Ein US-Beamter sagte, das Hotelprojekt zähle zur Klimaverbesserung, weil es Regenwasserkontrollen und Maßnahmen zum Schutz vor Hurrikanen umfasse. Ein Sprecher der belgischen Regierung verteidigte die Anrechnung des Zuschusses für den Regenwald-Liebesfilm als Klimafinanzierung, da der Streifen die Abholzung von Wäldern und damit eine Ursache des Klimawandels thematisiert. Ein italienischer Regierungsbeamter sagte, Italien wolle das Klima bei all seinen Finanzierungen berücksichtigen, ging aber nicht näher darauf ein, wie die Schokoladengeschäfte dieses Ziel erreichen.”

    Großartig. Die Italiener geben sich nicht einmal Mühe dabei, irgendeinen Sachbezug an den Haaren herbeizuziehen, das finde ich am sympathischsten. Da hat die grün lackierte Verarschung wenigstens noch Esprit.

    https://www.focus.de/politik/deutschland/milliarden-fliessen-in-klima-projekte-baerbock-ministerium-schweigt-zu-den-details_id_196565080.html

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.