Die Highlights vom Dezember und aus 2024

Die Highlights vom Dezember und aus 2024: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Deindustrialisierung nur ein Mythos?…

Die High­lights vom November

Die Highlights vom November: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Energie ist Wohlstand – Deutschland steckt…

Die High­lights vom Oktober

Die Highlights vom Oktober: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Die Warnung der EZB-Chefin – Christine Lagarde…

Die Energie­frage entscheidet über Deutsch­lands Wohl­stand

Deutschlands Wirtschaft stagniert seit Jahren. Das inflationsbereinigte Bruttoinlandsprodukt liegt auf dem Niveau des Jahres 2019. Anders als nach früheren Krisen ist es Deutschland nach dem coronabedingten Einbruch nicht gelungen, zum Vorkrisen-Wachstumstrend…

Dekade der Wohlstandsvernichtung – Transkript

Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Podcasts. Ich freue mich ausgesprochen, dass Sie auch in dieser Woche wieder mit dabei sind. In dieser Woche ist der Podcast anders, als Sie es gewohnt sind. Ich habe keinen Gast.…

Die Wasser­stoff­strategie der Bundes­regierung ist nicht zu Ende gedacht

Die Klima- und Energiepolitik Deutschlands krankt seit Jahren an fehlender Transparenz, fehlender Planung und fehlendem ökonomischen Denken. Es werden Ziele postuliert, und ihre Erreichbarkeit wird einfach behauptet - offensichtlich, ohne dies…

Die High­lights vom September

Die Highlights vom September: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Schuldenproblem braucht geniale Ideen –…

VW-Debakel ist ein Weckruf: Müssen Abstieg als Wirtschafts­nation verhindern

Mit VW wackelt nicht eine, sondern die Ikone deutscher Industriekraft. Keine Überraschung, sagt der Ökonom Daniel Stelter. Gegenüber FOCUS online erklärt Stelter, welche politischen Fehler die Autoindustrie in diese Lage gebracht haben,…

Die High­lights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Gesinnungsethik der Kurzsichtigen – Mit einem…

Die Kosten der Energie­wende dürfen nicht länger vertuscht werden

Nach Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) wird der deutsche Staat erneuerbare Energien in diesem Jahr voraussichtlich mit 23 Milliarden Euro fördern. Das kommt zu den hunderten Milliarden Euro…

Ziel­konflikte zu leugnen ist gefährlich

Mehr als 80 Prozent der Menschen fordern in einer weltweiten Umfrage, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mehr gegen den Klimawandel unternehmen. Das ist das Ergebnis einer Studie des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP), die im Juni veröffentlicht…

Politik gegen die Armen

Die Europäische Union möchte mit ihrer Verordnung für entwaldungsfreie Produkte sicherstellen, dass weniger Wälder gerodet werden innerhalb der Lieferkette von Unternehmen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nennt den…