Die Politik hofft, dass sich der Euro angesichts des Chaos in den USA als Rivale für den Dollar etabliert. bto#299 – Europa träumt davon, endlich aus dem Schatten des Dollars zu treten. Seit Jahrzehnten fordern Politiker – von Juncker…
Keine Chance für den Euro
Longevity, das Ziel, möglichst lange zu leben, hat sich zu einem Milliardenmarkt entwickelt. bto#298 – Nach Schätzungen der Vereinten Nationen gab es 1990 etwa 95.000 Hundertjährige, 2015 schon mehr als 450.000 und heute weit über 500.000.…
Alle werden über 100 – und dann?
Noch bevor die Alterung der Gesellschaft die Lasten in Gesundheit und Pflege explosiv ansteigen lassen wird, befindet sich das System bereits in einer bedrohlichen Schieflage. bto#297 – Hohe Beiträge, überfüllte Wartezimmer, Pflegenotstand:…
Gesundheitssystem am Limit
Stark in der Forschung, schwach in der Kommerzialisierung – Deutschland muss dringend seine Potenziale heben. bto#296 – Angesichts des Niedergangs wichtiger deutscher Schlüsselindustrien, rasanter Digitalisierung, neuer Technologien wie…
Zuerst Start-up, dann neue Industrie
Die Jungen demonstrieren für das Klima, während ihnen die Alten munter die Zukunft rauben. bto#295 – Kaum eine Generation ist so egoistisch mit den Ressourcen des Landes umgegangen wie die heute regierende. Die Liste der Versäumnisse ist…
Die Alten plündern die Zukunft
Das neue Digitalministerium der Bundesregierung ist die letzte Chance für eine Digitalisierung „Made in Europe“. bto#294 – Die neue Bundesregierung hat sich dazu entschieden, ein dediziertes Digitalministerium einzurichten. Damit ist…
Eine letzte Chance
Der volkswirtschaftliche Schaden durch überbordende Bürokratie ist enorm. bto#293 – Das Münchner ifo Institut legt in einer aktuellen Studie zur Bürokratie in Deutschland Zahlen vor, die es in sich haben. „Hätte Deutschland im Jahr…
Bleibt nur die Kettensäge
Die Art, wie wir über Kernenergie diskutieren, ist symptomatisch für alles, was in Deutschland schiefläuft. bto#292 – Die Debatte um Kernenergie in Deutschland ist wieder aufgeflammt. Bevor Sie also diesen Podcast hören, eine Warnung:…
Atomkraft-Mythen
Der Stoff, aus dem Revolutionen gemacht sind – zerrüttete Staatsfinanzen und Verteilungskonflikte legten den Grundstein für die Französische Revolution. bto#291 – Hohe Schulden, ungleiche Vermögensverteilung und die Schwierigkeit, einen…
Vor revolutionären Zeiten
Es ist ein fundamentaler Irrtum zu glauben, dass einem das Umfeld immer wohlgesinnt ist und die Märkte immer offen sind. bto#290 – Das Drama um die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat einem seit Jahrzehnten vor allem hierzulande…
Machtspiel Geoökonomie
Die EU könnte aggressiv auf Donald Trumps Zölle reagieren, aber es gibt einen klügeren Weg. bto#289 – Europa sei vorbereitet auf den Handelskrieg des US-Präsidenten Donald Trump, so kann man es in diesen Tagen überall hören und lesen.…
Schranken öffnen statt Gegen-Zölle
500 Milliarden für Infrastruktur, aber es ist fraglich, ob wir überhaupt noch die Fähigkeit haben, richtig zu investieren. bto#288 – Es lag nicht an der Schuldenbremse, dass die öffentliche Infrastruktur in Deutschland so heruntergewirtschaftet…
Es fehlt Kompetenz, nicht Geld!