Die High­lights vom Juni

Die Highlights vom Juni: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Sozialstaat hilft nicht gegen rechts – Welche…

Der Blick nach vorn ist düster

Die Empfehlung, keiner Statistik zu glauben, die man nicht selbst gefälscht hat, die oft fälschlicherweise Winston Churchill zugeschrieben wird, befolgen viele nur allzu gern - besonders, wenn ihnen die Daten nicht gefallen. Jahrelang war…

Tages­schau.de zum Wirtschafts­standort Deutsch­land

Im Gespräch mit tagesschau.de über die Lage des deutschen Mittelstands – ein Auszug: Daniel Stelter muss auf die Frage nach dem Zustand der deutschen Wirtschaft nicht lange überlegen. Er ist Wirtschaftsexperte, Sachbuchautor und hat…

Zölle kaufen den euro­päischen Auto­bauern nicht mal Zeit

Für neue Anbieter ist es schwer, sich in etablierten Märkten durchzusetzen. Die eingesessenen Anbieter können über größen- und erfahrungsbedingte Kostenvorteile verfügen, haben einen effizienten Vertrieb und profitieren von bestehenden…

Der Preis wird zu hoch

Nach der Europawahl geht es nun um Macht und Einfluss. Allianzen werden geschlossen, Preise für politische Gegenleistungen eingefordert. Obwohl das Parteienbündnis Europäische Volkspartei (EVP) stärkste Fraktion im Europaparlament geblieben…

Die High­lights vom Mai

Die Highlights vom Mai: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Standortvorteile schaffen Standortpatriotismus…

Höhere Sozial­ausgaben garan­tieren nicht die Demokratie

In dieser Woche beginnen die Wahlen zum Europäischen Parlament. In vielen Staaten dürften radikale rechte, linke oder populistische Parteien zahlreiche Stimmen der Bürgerinnen und Bürger bekommen, darauf deuten aktuelle Umfragen hin. In…

EU-Schulden sind eine ge­fährliche Um­gehung der Schulden­bremse

Unternehmen investieren, wenn die erwarteten Erträge die Kosten der Investition übersteigen. Dann ist es für sie auch kein Problem, diese Investitionen mit Krediten zu finanzieren, werden doch Zins und Tilgung von den zusätzlichen Einnahmen…

Die Zu­kunft für deutsche Bürger und Unter­nehmen liegt im Aus­land

Düsseldorf. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat es vor Kurzem erneut bestätigt: Deutschland wird auf Jahre hinaus eine Volkswirtschaft mit geringem Wachstum bleiben. Die Ursachen sind bekannt: Alterung der Gesellschaft, unzureichende…

Die High­lights vom April

Die Highlights vom April: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Viel weniger Ungleichheit als gedacht – Armut…

Frank­reich steckt in der Schulden­falle

Die Freude im französischen Finanzministerium dürfte groß gewesen sein, als am 26. April bekannt wurde, dass die Ratingagenturen Fitch und Moody’s keine Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Landes vornehmen. Es bleibt abzuwarten, ob die…

Indien ist ein Muss für die deutsche Wirtschaft

Es ist ein Ereignis, wenn die größte Demokratie der Welt ein neues Parlament wählt. Allein die für den Wahlprozess erforderliche Zeit von sechs Wochen macht klar, dass Indien in vielerlei Hinsicht ein besonderes Land ist. Präsident Narendra…