Empirisch ist „Greedflation“ nicht so klar

Die „Gierflation“ ist in aller Munde und wohl die beste Ausrede der Zuständigen, im Versuch die Unschuld zu beteuern. Doch was ist dran? Ich persönlich denke, wenn überhaupt, ist es meist ein statistischer Effekt, weil es nach dem FIFO-Prinzip funktioniert: First In – First Out. Wenn also Firmen die Preise erhöhen können und noch günstiger beschaffte Vorleistungen haben, müssen die Gewinnmargen temporär steigen. Möglich ist das Ganze ohnehin nur, wenn die Kunden genug Kaufkraft (= Geld) haben. Sonst gibt es keine Inflation, weil die Nachfrage an anderer Stelle sinkt.

John Authers beleuchtete das Thema auch in seinem sehr empfehlenswerten Bloomberg-Newsletter. Auszüge:

  • So if greedflation has a meaning, it’s the notion that companies’ greed to hike margins has added to the rise in consumer prices. And there’s circumstantial evidence for it.“ – bto: Das zeigt er an der Entwicklung der Margen.
  • Capitalism is supposed to be driven by greed, after all (…). Companies try to charge a price that maximizes their profits, which entails finding a level that customers are willing and able to pay. Those profits allow them to reward shareholders with money they might spend or invest on other things, and to pay their workers. It’s not obviously ignoble to try to defend how much money they make.“ – bto: Genau so ist es.  
  • „Then again, there’s plainly something called price gouging [Preistreiberei], and at some point, the healthy working of a capitalist economy wanders into exploitation.“ – bto: … wie zum Beispiel nach Naturkatastrophen, wenn Wasser etc. für deutlich mehr Geld verkauft wird.
  • Outside of freakish events like natural disasters, it’s much harder to cross the line for long. Paul Donovan, chief economist at UBS puts it: If you’re a small business owner, if you’re running a family-run restaurant, your profit margin is also your income. And at a time of generally high inflation, everyone is trying to maintain their living standards. And so I think it’s unfair to say this small business owner is engaged in profit-led inflation and that is greedflation. It is not being greedy, it’s just simply trying to stay still. So that’s why I opposed the phrase and it’s become too politically charged.“ – bto: Das kann man so sehen.
  • When companies get into the grip of ‚profit-led inflation‘ and raise prices because they calculate that customers will pay the extra, then yes, the profit motive can become a driver of inflation. But (…) such episodes are rare and don’t last long because ‚you get normally a combination of customers saying they don’t think that’s fair‘. And politicians saying, ‚My constituents are unhappy, let’s have an investigation.‘“ – bto: Vor allem kann man dann ausweichen.
  • Once customers believe they’re being treated unfairly, (…) sellers’ decisions start to shift; they don’t want to damage their brand. (…) The gap between capitalism-as-usual and price gouging is bound to remain subjective. Higher margins, however, do not necessarily equate to unjustifiable greed.“ – bto: Und es läuft auch voraus.  
  • If we look at rolling 12-month projected earnings and sales per share for the S&P 500, as reported to Bloomberg, we find that projected sales have continued rising since the market top at the beginning of 2022. This is in nominal terms, so inflation has helped — sell the same amount of stuff for a slightly higher price, and your revenue will go up. However, projected earnings took a dive during the second half of last year, so Wall Street was braced for companies to have to take lower profit markups. That is the opposite of greedflation.“ – bto: Es deckt sich mit dem Eindruck, dass es sich um eine systematische „Greedflation“ handelt.
  • But is there a specific link between goods and services for which input prices are anyway rising, and companies taking advantage by hiking margins on top? This gets very questionable, and academics are sifting the evidence. If companies are exploiting the confusion of increasing costs to jack up their margins, then there might be a relationship between producer prices and markups — the higher the rise in producer prices, the greater the margins. And if that’s what greedflation means, it isn’t happening at all. In a paper called Rising Prices, Rising Markups?, a group of four academics — Christopher Conlon, Nathan H. Miller, Tsolmon Otgon and Yi Yao — crunched through the official PPI rises for different products, and the change in markups for the companies that make them.“
  • „The results are best illustrated with these spectacular scatter plots. From 1980 to 2018, there was a just-discernible positive relationship — higher producer price inflation tended to mean higher markups. But the link was very, very weak. From 2018 until the third quarter of last year, even that has disappeared. The R-squared or level of correlation between the two is exactly zero.“ – bto: Das sagt also, dass es keine überproportionale Preissteigerung und damit keine „Greedflation“ gab.

Quelle: Bloomberg
  • “In aggregate, then, it’s hard to say that companies are contributing in any sinister or malign way to the inflation that long-suffering consumers were bound to have to suffer.”- bto: also hier die Aussage, nein, es stimmt nicht.
Kommentare (24) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Felix
    Felix sagte:

    Propaganda diskutiert man nicht, man entlarvt sie und nutzt sie zur Agitation, in dem man öffentliche Personen, die Propaganda in die Welt setzen deutlich benennt. Die Kirsche auf der Sahne wäre dann die Forderung von Konsequenzen für diese Personen.

    Ohne Herrn Otts glasklare Logik und seinen Humor, wäre dieses Forum hier fast nur Zeitverschwendung.

    Herr Dr. Stelter sollte langsam erkennen, dass es zu spät ist für reine Sachargumente. Wir sind jetzt in einer existenziellen Auseinandersetzung.

    Die Einschränkung der Freiheit vernichtet den Wohlstand und der Wohlstandsverlust wird uns in einen dritten Weltkrieg führen.

    Die Feinde von Freiheit und Wohlstand müssen als das behandelt werden, was sie sind: angehende Kriegsverbrecher. Menschen, die sich ernsthaft um das Klima sorgen, müssen jetzt erkennen, dass sie im Moment nützliche Idioten auf diesem Weg sind. Oder es gilt für sie: Mitgefangen. mitgehangen.

    Antworten
    • Joerg
      Joerg sagte:

      Moin Felix,

      zu “Die Einschränkung der Freiheit vernichtet den Wohlstand und der Wohlstandsverlust wird uns in einen dritten Weltkrieg führen.”

      Wie genau soll das geschehen? Wohlstandsverlust in RUS oder CN? Wohlstandsverlust in westlichen Atommaechten?
      Wir sind – so viel ich weiss – keine Atommacht, wieso soll also unser Wohlstandsverlust zu einem 3.ten Weltkrieg fuehren?

      zu “Die Feinde von Freiheit und Wohlstand müssen als das behandelt werden, was sie sind: angehende Kriegsverbrecher. Menschen, die sich ernsthaft um das Klima sorgen, müssen jetzt erkennen, dass sie im Moment nützliche Idioten auf diesem Weg sind.”

      Nun, kann man jemand dafuer bestrafen, wenn er es eigentlich gut meint und glaubt, dass er richtig handelt, aber eben verblendet ist? Wenn es Straftatbestaende sind, warum wird so wenig geklagt?
      Wenn ihnen jemand sagt, “sie waeren ein nuetzlicher Idiot” sagen Sie dann:
      a) stimmt, wieso habe ich das nicht gleich gemerkt, ab jetzt waehle ich …
      b) wer mich “nuetzlicher Idiot” nennt, kann es nicht gut mit mir meinen, dessen Feinde sind meine Freunde!
      c) mir alles egal, ich bin ja sowieso ein Idiot und merke nix 😂

      Also, was ist ihr Vorschlag fuer Einfaeltige oder Verblendete?

      LG Joerg

      Antworten
      • weico
        weico sagte:

        @Joerg

        “Also, was ist ihr Vorschlag fuer Einfaeltige oder Verblendete?”

        Diese Klientel zu händeln ist sehr schwierig.

        Wie sagt Hr.Bohlen treffend:

        “Mach mal einem Bekloppten klar, dass er ein Bekloppter ist!”

      • Joerg
        Joerg sagte:

        zu “Mach mal einem Bekloppten klar, dass er ein Bekloppter ist!”
        Hm, wie waere es mit:

        – den anderen versuchen ernst zunehmen
        – fragen, was seine Aengste und Sehnsuechte sind
        – versuchen darueber ins Gespraech zu kommen
        – versuchen nachzuvollziehen, weshalb der andere die Position hat, die er hat
        – von dort aus, immer wieder versuchen, mit Argumenten eine alternative Abzweigung aufzuzeigen
        – selbst – in den eigenen Augen – seltsame, komische, falsche Ansichten des anderen stehen lassen, immer wieder eigene Argumente wiederholen, in der Hoffnung, dass es irgendwann “klick” macht beim anderen

        Soweit die Theorie. In der Praxis gibt es wohl aber auch “Verstockung”. Damit ist ein Zustand fast uebersinnlicher Verbohrtheit/Wahn gemeint, in die keiner mehr mit vernuenftigen Argumenten eindringen kann. Die fuehrt manchmal in den totalen Zerbruch.

        Nur Gott kann durch ein direktes, ueberirdisches Eingreifen (dass oft wie ein pers. Zerbruch erlebt werden kann) etwas aendern.
        Vgl “vom Saulus zum Paulus” aus Apostelgesch.9:
        1 Saulus verfolgte noch immer voller Hass alle, die an den Herrn glaubten, und drohte ihnen an, sie hinrichten zu lassen. Er ging zum Hohenpriester 2 und ließ sich von ihm Empfehlungsschreiben für die jüdische Gemeinde in Damaskus mitgeben. Sie ermächtigten ihn, auch dort die Anhänger der neuen Lehre aufzuspüren und sie – ganz gleich ob Männer oder Frauen – als Gefangene nach Jerusalem zu bringen. 3 Auf seiner Reise nach Damaskus, kurz vor der Stadt, umgab Saulus plötzlich ein blendendes Licht vom Himmel. 4 Er stürzte zu Boden und hörte eine Stimme: »Saul, Saul, warum verfolgst du mich?« 5 »Wer bist du, Herr?«, fragte Saulus. »Ich bin Jesus, den du verfolgst!«, antwortete die Stimme. 6 »Steh auf und geh in die Stadt. Dort wird man dir sagen, was du tun sollst.« 7 Die Begleiter von Saulus standen sprachlos da, denn sie hatten zwar die Stimme gehört, aber niemanden gesehen. 8 Als Saulus aufstand und die Augen öffnete, konnte er nicht mehr sehen. Da nahmen sie ihn an der Hand und führten ihn nach Damaskus. 9 Drei Tage lang war er blind und wollte weder essen noch trinken. 10 In Damaskus wohnte ein Jünger von Jesus, der Hananias hieß. Dem erschien der Herr in einer Vision. »Hananias«, sagte er zu ihm. »Ja, Herr, hier bin ich«, erwiderte der Mann. 11 Der Herr forderte ihn auf: »Geh zur Geraden Straße in das Haus von Judas und frag dort nach einem Saulus aus Tarsus. Er betet gerade 12 und hat in einer Vision einen Mann gesehen, der Hananias heißt. Dieser kam zu ihm und legte ihm die Hände auf, damit er wieder sehen kann.« 13 »Aber Herr«, wandte Hananias ein, »ich habe schon von so vielen gehört, wie grausam dieser Saulus in Jerusalem die verfolgt hat, die zu dir gehören. 14 Außerdem haben wir erfahren, dass er eine Vollmacht der obersten Priester hat, auch hier alle zu verhaften, die dich anbeten.« 15 Doch der Herr sprach zu Hananias: »Geh nur! Ich habe diesen Mann als mein Werkzeug auserwählt. Er soll mich bei den nichtjüdischen Völkern und ihren Herrschern, aber auch bei den Israeliten bekannt machen. 16 Dabei wird er erfahren, wie viel er um meinetwillen leiden muss.«

        LG Joerg

      • weico
        weico sagte:

        @Joerg

        “Damit ist ein Zustand fast uebersinnlicher Verbohrtheit/Wahn gemeint, in die keiner mehr mit vernuenftigen Argumenten eindringen kann. Die fuehrt manchmal in den totalen Zerbruch.”

        Exakt !

        An diesem Scheideweg steht nun Deutschland.

        Nebenbei:
        Vor über 20 Jahren tönte es mal so vernünftig von der jetzigen “Mittepartei” CDU-Spitze :

        https://www.youtube.com/watch?v=YZRKGhYAuwc

        Das Resultat sieht man ,wenn man die Probleme zwar benennt und erkennt…aber dann das eigene Versprechen nicht einhält .
        Dann entsteht eben eine ALTERNATIVE. :-)

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Joerg

        “Wir sind – so viel ich weiss – keine Atommacht, wieso soll also unser Wohlstandsverlust zu einem 3.ten Weltkrieg fuehren?”

        Wir sind allerdings der Vasallenstaat einer Atommacht auf einem anderen, weit entfernten Kontinent, was noch viel unangenehmer für uns werden kann als wenn wir selbst eine Atommacht wären.

        Wie schnell unsere kritische Infrastruktur nicht-atomar gesprengt werden kann, wenn das dem Hegemon opportun erscheint, haben wir ja schon letztes Jahr im September gesehen…

      • Tom96
        Tom96 sagte:

        https://fassadenkratzer.wordpress.com/2023/07/07/energische-transatlantische-nachhilfe-fur-die-schlappen-europaischen-us-vasallen/

        “Das kann man nur als Wahnsinn und den endgültigen Untergang Europas bezeichnen. Europas Zukunft, insbesondere Mitteleuropas, liegt in der Entfaltung kultureller Beziehungen, dem eigentlichen, primären Lebenselement des Menschseins, mit Ost und West. Und dieses ist von Natur aus nicht auf Konfrontation, sondern auf Verständigung und friedlichen Ausgleich gerichtet.”

        Grüß Gott nicht den Tribut

      • Felix
        Felix sagte:

        Hallo Jörg,
        Sie haben ja schon einiges Feedback bekommen. Bei einem Sozialisten wird es vermutlich nichts bringen, aber dennoch zu Ihrer Ankreuzfrage:

        Es gibt dumme, hilflose, intelligente und Böse Menschen. Die Klimakleber & Co. gehören zu den Dummen, angeleitet von ein paar Bösen. Die anderen müssten sich gegen sie zusammenschließen. Dumme Menschen kann niemand überzeugen, man muss sie einfach davon abhalten, Schaden anzurichten.

    • Bauer
      Bauer sagte:

      @ Felix, den Glücklichen

      Den ersten drei Absätzen Ihres Beitrags kann man noch beipflichten, zum vierten ist mindestens eine Erklärung vonnöten.

      Man kann die Gefahr eines dritten Weltkriegs nicht gänzlich ausschliessen. Im Falle des Falles kann sich niemand dessen Folgen entziehen. Insoweit ist es fast sekundär, wer den Stolperdraht übersieht.

      Es ist auch zu bedenken, dass WW1 und WW2 durch völlige Missachtung geopolitischer Grundsätze und eine agressive unübersichtliche Bündnispolitik der federführenden Mächte losgetreten wurden. Die gegenwärtige Situation ist da um keinen Deut besser.

      Facit: Wieder einmal nichts dazugelernt.

      Antworten
      • Felix
        Felix sagte:

        Guten Abend Herr Bauer,

        der vierte Absatz ist doch selbsterklärend. Freiheit ermöglicht ein Handeln der Menschen, dass zu Wohlstand führt. Wohlhabende Menschen neigen am wenigsten zu Krawall. Sinkender Wohlstand erzeugt schon immer Verteilungskämpfe. In der heutigen Zeit, in der sich kaum noch jemand selbst versorgen könnte, ein ungeahntes Fiasko.

    • weico
      weico sagte:

      @Felix

      “Herr Dr. Stelter sollte langsam erkennen, dass es zu spät ist für reine Sachargumente. Wir sind jetzt in einer existenziellen Auseinandersetzung.”

      HR.Stelter erkennt die Situation durchaus richtig.
      Er versucht zwar mit Äufklärung etwas zu einer Änderung beizutragen,aber bei der gegenwärtigen Parteienlandschaft ist solches wohl reines Wunschdenken und Chancenlos.

      Die Parteiendemokratie wird ihre lukrativen Diäten und ihre Macht mit allen (,Koalitions)Mitteln verteidigen.….und mehr Bürgerbeteiligung verhindern.

      Eine wirkliche Änderung wird wohl nur über den Umweg von einer schwerer Krise gehen und einem erzürnten Volk, dass auf der Straße die altbekannte Parole schreit..”Wir sind das Volk.”…und mehr Mitsprache einfordert.

      Hr.Stelter auf YouTube:

      https://m.youtube.com/watch?v=YMvnyK1FuCg

      Antworten
    • Dr. Lucie Fischer
      Dr. Lucie Fischer sagte:

      @Felix
      Die USA wollen international geächtete Streubomben an die Ukraine liefern, Deutschland müsste sich ( wenn es ” unabhängig” und ” frei” wäre ) sofort mit allen Mitteln distanzieren :
      https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/berichte-usa-wollen-streubomben-an-die-ukraine-liefern/ar-AA1dx1Ft
      Der ” Versprecher ” der feministischen Aussenministerin ” Deutschland befinde sich im Krieg mit Russland” ist längst Realität, die letalen Konsequenzen beschreiben Sie klar.
      So gibt auch der gigantische Ausbau des ” Kanzleramtes ” geopolitisch Sinn, Berlin und Deutschland geplant als Zentrale zur Eroberung Russlands .
      Wo , verdammt, bleiben Anti-Kriegs-Demonstrationen?
      In Freiburg i.Brsg. nahmen im Juni 23 17.000 CSD-Begeisterte teil , 40 000 tanzende Zuschauer säumten die Strassen.
      Verdrängen, Abspalten, Vergessen, als ob triebhaftes Feiern schützen könnte vor Vernichtung.
      Die Realität ist der Alptraum , aus dem wir nicht erwachen können.

      Antworten
      • weico
        weico sagte:

        @Dr. Lucie Fischer

        “Die USA wollen international geächtete Streubomben an die Ukraine liefern, Deutschland müsste sich ( wenn es ” unabhängig” und ” frei” wäre ) sofort mit allen Mitteln distanzieren”

        Richtig !

        Aber da Deutschland ja ein jahrzehntelanger US-Vasall ist und die US-NATO-Doktrin hündisch mitträgt….zeigt man natürlich Verständnis .

        Regierungssprecher Steffen Hebestreit :
        “Wir sind uns sicher, dass sich unsere US-Freunde die Entscheidung über eine Lieferung entsprechender Munition nicht leicht gemacht haben“

        https://www.welt.de/politik/deutschland/article246272478/US-Plaene-Bundesregierung-signalisiert-Verstaendnis-fuer-Streumunition-Lieferung.html

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Doc Fischer

        “Die USA wollen international geächtete Streubomben an die Ukraine liefern”

        Der ganz praktische Grund dafür ist, dass den USA und seinen NATO-Vasallen die “Nicht-Streubomben-Munition” in den angeforderten Artillerie-Kalibern bald ausgeht. Da muss man irgendwann verschicken, was tatsächlich noch auf Lager ist, Moral hin oder her.

      • weico
        weico sagte:

        Wie die NATO ihre Schäfchen und Anhänger beeinflusst, darüber schreibt Dr. Tögel .

        https://www.nachdenkseiten.de/?p=100526

        Nebenbei:
        Schön wie im Artikel auch der Propaganda-PR-Guru Edward Bernays erwähnt wird.
        Der Typ war ein echtes PR-Genie….!

        Die sehenswerte Doku. über Ihn :
        “Edward Bernays und die Wissenschaft der Meinungsmache”

      • Lothar
        Lothar sagte:

        @ Ott,
        “Der ganz praktische Grund dafür ist, dass den USA und seinen NATO-Vasallen die “Nicht-Streubomben-Munition” in den angeforderten Artillerie-Kalibern bald ausgeht. Da muss man irgendwann verschicken, was tatsächlich noch auf Lager ist, Moral hin oder her.”
        Ein amerikanischer General hat gesagt, er würde nicht einmal ein Schraube in die Ukraine schicken, wenn die Verteidigung der USA gefährdet wäre.
        Ganz anders Deutschland, bei uns lautet das Narrativ, die Verteidigung Deutschlands ist sowieso nicht gewährleistet, dann können wir unsere restlichen Bestände zur Verteidigung auch noch liefern.

  2. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    Wenn die Margen angeblich wegen “Greedflation” viel zu hoch sind, wieso treten dann nicht gerade ganz viele neue Wettbewerber auf dem Markt auf und unterbieten die Preise der angeblich zu gierig gewordenenen etablierten Anbieter?

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.