Previous „Germanys New Role in Europe: From Taskmaster to Petitioner“

Until last summer, nothing could be done in Europe without Germany’s consent. The whole eurozone had to embark on a policy of austerity, reforms were imposed and at the height of the last Greek drama, Wolfgang Schäuble, the German finance minister, could even propose a Grexit. Being the economic and financial powerhouse of Europe and the biggest creditor country gave Germany unprecedented power. That period has come to a rapid end now, leading to a 180 degree change in Germany’s position: It has moved from being the taskmaster to becoming a humble(d) petitioner.

Euro and open borders poorly made

As the saying goes, the opposite of “good” is “well intended.” European politicians implemented the Euro without giving it the proper base in an economic and fiscal union.

The inevitable crisis is currently contained by the largesse of the ECB. But it will return to the political stage with a vengeance, at least as soon as the next recession hits (which may not be far).

Europe’s other mega-sized problem is its idea of open borders, as agreed in the Schengen Agreement, was implemented without ensuring a functioning border control and implementing a European policy for immigration and asylum.

As with the eurozone crisis earlier, the refugee crisis making the headlines these days is again the result of these poorly implemented policies.

The politicians who are now claiming that it would be impossible to return to different currencies and implementing functioning border controls are ultimately underscoring the fundamental incompetence (or lack of forthrightness and honesty) of Europe’s political elite.

Germany has become the prime destination for most refugees. According to current estimates, well beyond one million migrants will arrive in Germany alone in 2015.

Experts are already discussing numbers of up to 10 million immigrants until 2020.

The tale of the economic benefit

Until now, the German public has supported the policy of open borders and humanitarian help, although this support is waning pretty fast.

A majority of Germans are afraid to publicly state unease with the immigration wave. Politicians point to benefits in the context of the demographic development – Germany has had one of the lowest birth rates in the western world for some decades – and therefore the need to attract immigrants.

They describe the wave of refugees, who are mainly young and male, as a salvation to Germany’s demographic problems.

A simple calculation makes it clear that this is nothing more than wishful thinking. A modern economy like Germany’s is in need of qualified immigrants — or at least immigrants who can be educated to a considerable skills level.

Although a small number of well-educated people have arrived in Germany, the majority of the refugees lack the necessary education and qualification.

The relatively high minimum wage of 8.50 euros per hour will make it very difficult to integrate these low skilled people into the workforce.

The economic benefit for Germany comes down to a simple calculation. What is the share of productive migrants who will actually be working for their living, paying taxes and making contributions to social security systems?

Also, what is the average income of these people — and what, in contrast, are the yearly costs of non-productive refugees?

This chart shows a simulation for one million migrants, assuming 25,000 euros of costs per non-productive refugee and a 40% total tax paid by productive refugees (remember, Germany is a country with high taxes and steep social charges).

The numbers indicate the net costs/benefits in billions of euros per year.

Graph.png

Obviously, highly optimistic assumptions are necessary to make immigration a net positive to Germany’s economy.

If the share of productive immigrants and/or the average income is low, then the costs of absorbing five million immigrants could easily reach the costs of German reunification — over one trillion euros over 30 years.

As the German government is far from ready to do what is necessary to increase the number of productive refugees as described here some weeks ago, one has to assume the most costly outcome.

Significant political risks

As the refugee crisis lingers on, it becomes more and more visible that the promises that politicians made to the population at large will not be fulfilled. Worse, the impression that the German government has lost control of the situation is true.

The German government will try to get the crisis under control by reducing the number of new migrants and, at the same time, freeing up further capacities to provide shelter to those who arrive.

In order to reduce the number of newcomers, the German government has already given up principles of the past, such as keeping its distance to Turkey.

Mrs. Merkel even went as far as meeting President Erdogan amid the Turkish election campaign.

She also promised billions of euros of support if Turkey helps to slow down the stream of migrants and even signaled willingness to allow visa-free travel and, over time, membership of Turkey in the EU. All this in spite of the significant human rights issues in Turkey.

Thanks to the refugee issue, Greece will also get the debt forgiveness it was not offered this past summer, provided it improves its border control and keeps refugees in camps on its islands instead of sending them further into Europe.

As Germany tries to free up capacity for actual refugees from war, it will become stricter in sending back those who are not coming for humanitarian but rather economic reasons. In addition, Germany will beg its European partners to accept more refugees.

That is a steep task, considering that the British government has accepted 20,000 refugees over a period of four years – equal the number of refugees arriving in Germany every day.

France has accepted 1,500 refugees so far, equal to the number of refugees who arrived in the little town of Kempten in Bavaria already some weeks ago.

In exchange, Germany’s European partners will come up with a long list of wishes, should they even be prepared to consider the German request for support.

After all, Germany has, according to their view — which is shared by more and more Germans – caused the crisis with its failed policies itself.

What will be on the list? On the top of that list is a fundamental reversal of the eurozone policy of past years:

An end to Stability Pact

Italy and other countries ask that the costs for the refugee crisis not count in the official deficit numbers.

This – of course – does not change the fact that unsustainable debt continues to become even higher.

Implementation of a transfer union

The crisis countries of Europe and France have lobbied for years to implement a transfer union in Europe. Now this topic will become a more pressing matter.

This is the flipside of Germany asking for “solidarity” on the refugee issue. In this context, it is irrelevant that studies show that a transfer union would not be enough to fix the problems of the euro.

Eurozone parliament

It is a long-standing wish, especially of the French, to set up a eurozone parliament with the power to vote on spending programs and economic policy for the eurozone.

As the receiving countries would command a solid majority, this would mean more government spending, funded mainly by Germany (or so the assumption goes).

Monetization of debt

As even the politicians in Brussels cannot overcome economic principles, debt burdens will become unbearably high pretty soon.

Then, the pressure will mount on the ECB to solve the problem by monetizing the debt. Germany will have no lever to object, given its desperate need for help in the refugee crisis.

This all comes down to significant costs for Germany and the average German tax payer, who – as I described here – is by no means a winner of the euro.

Given the choice between refugees storming train stations in winter, broadcast widely on TV screens, versus spending hundreds of billions for other countries over time, German politicians — and especially Mrs. Merkel — will always choose to spend.

They see the latter as much more intangible and obscure, relieving them from political pressure from the population at large.

In doing so, however, they waste the wealth of our nation. From taskmaster to paymaster (and not just petitioner) would therefore be the most appropriate title for this article.

→  the Globalist: „Germanys New Role in Europe: From Taskmaster to Petitioner“, 2. November 2015

Kommentare (4) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Mr. Dave
    Mr. Dave sagte:

    Sehr geehrter Herr Dr. Stelter,

    Ich finde es sehr wichtig, dass sie das Thema *Flüchtlingskrise” in ihre Gesamtanalyse zum Thema Geld- und Währungspolitik einbeziehen, denn es ist aus meiner Sicht integraler Bestandteil, und mir ist bis jetzt praktisch keine Plattform bekannt, wo analytisch und pragmatisch über das Thema gesprochen werden kann. Leider ist ein Grossteil der Bevölkerung unfähig, bei diesem Thema eine sachliche Diskussion zu führen und die Emotionen beiseite zu lassen.

    Ich wage jetzt auch einmal die provokante Behauptung: “Deutschland wollte nicht bezahlen, sondern die Südländer ausbluten lassen, Deutschland wollte keine Transferunion und Deutschland wollte keine Monetarisierung der Staatsschulden. Dafür büsst Deutschland jetzt und wird bald freiwillig bezahlen.” Sie gehen ja in diesem Beitrag auch in diese Richtung, jedenfalls was den zweiten Teil der Behauptung angeht.

    Die Amerikaner haben das Thema “Migrationswaffe” schon in einem Buch und dem Abdruck im Journal “Strategic Insights” behandelt. Sie finden hier den Link zum Buch “Weapons of Mass Migration”: http://calhoun.nps.edu/bitstream/handle/10945/11515/SI_V9_I1_2010_Greenhill_116.pdf
    Die FAZ hat dieses Buch auch behandelt, jedoch ging es damals darum, wieso die EU die Sanktionen gegen Libyen aufgehoben hat:
    http://www.faz.net/aktuell/politik/politische-buecher/migration-erpressung-die-neue-superwaffe-1609116.html
    Einen Zusammenhang mit der aktuellen Migrationskrise scheint die Öffentlichkeit hier nicht mehr zu machen, zumindest dürfte ein möglicher Zusammenhang mindestens diskutiert werden.

    Nach der Studie “Weapons of Mass Migration” hat es seit dem zweiten Weltkrieg 56 Fälle gegeben, in denen die Migrationswaffe angewandt wurde, und in 73% der Fälle das Ziel zumindest teilweise erreicht wurde. Eine gute Quote würde ich sagen. Dabei extrem Verwundbar: Demokratien mit vielen NGOs und einem Gutmenschentum. Irgend jemand zieht ja einen Nutzen aus dieser Migrationskrise, und damit meine ich jetzt nicht rechtspopulistische Parteien, sondern gewisse geopolitische Interessensgruppen. Und jetzt frage ich mich, welche “Waffe” ist am effizientesten an Deutschland? Deutschland ist nicht nur eine Demokratie – ja auch die USA sind schon mehrmals durch die Migrationswaffe verwundet worden – sondern ist durch seine Geschichte noch doppelt verwundbar. Fazit: Ein besseres Mittel (Kosten/Nutzen – Rechnung) Deutschland zum Einlenken zu bringen, ist mir bis anhin nicht bewusst. Aus dieser Sicht wird die Migrationskrise erst mit Deutschlands Einlenken bezüglich Transferleistungen, griechischem Schuldenschnitt und der Staatsfinanzierung über die Notenpresse enden. Ausser das politische Klima in Deutschland schwenkt auf breiter Basis radikal nach rechts, wovon ich nicht ausgehe, und was ich auch nicht hoffe, denn einen zweiten Hitler braucht und will keiner in Europa.

    In diesem Zusammenhang finde ich es auch verdächtig, dass Griechenland und die Türkei sich aktuell so gut verstehen, bei dem, was sich da täglich in der Ägäis abspielt. Wenn man berücksichtigt, dass sich Griechenland und die Türkei historisch selten gut verstanden haben, und wie sich im Verlauf der Migrationskrise die Länder auf dem Balkan in die Haare bekommen haben. Es scheint, als liege diese Migrationskrise Deutschlands im Interesse der beiden Länder. Die anderen europäischen Länder sind sicher auch nicht traurig, dass man über die Migrationskrise Deutschland zum Einlenken in den oben genannten Punkten bringt und man dabei selbst (fast) keine Migranten aufnehmen muss.

    Mein Ausblick insofern: Mit der nächsten Wirtschafts- oder Finanzkrise wird die Deflation noch einmal richtig aufflammen (wahrscheinlich begleitet von Negativzinsen, Bargeldverboten oder -einschränkungen, vielleicht auch Kapitalverkehrskontrollen) und danach irgendwann in eine Inflation umschlagen, wobei ich ihre Inflationsraten von 5%, zu denen sie ja auch selbst gesagt haben, dass diese nicht ausreichen, für zu gering halte. Mit entsprechend gleichzeitiger finanzieller Repression in der Form, dass schon vorgesorgt ist und wird, dass man nicht auf gutes Geld ausweichen kann. Dieses Thema hat aber der von ihnen schon zitierte Prof. Peter Bernholz schon ausführlich behandelt, wobei seine Voraussetzungen für eine höhere Inflation gegeben sind oder auf den Weg gebracht werden (stark steigende Geldmenge bei viel niedrigerem Wachstum und nicht steigendem CPI, sowie Seignorage).

    Der Migrationsspirale dreht jetzt weiter und wird Deutschland innenpolitisch noch vor einige Herausforderungen stellen und die Gesellschaft weiter spalten. Unter den aktuell gegebenen Bedingungen wird hier Deutschland freiwillig mitmachen, weil der Unmut in der Bevölkerung durch eine weitere Krise sehr stark wächst und sich alle Fragen, wieso man den Migranten den Lebensunterhalt, die gesamte Ausbildung sowie entweder Familiennachzug (samt Durchfütterung der ganzen Familie) oder Puffbesuche bezahlt. Ich frage mich, ob die Puffbesuche oder der Familiennachzug in den aktuellen Kalkulationen schon eingerechnet sind. Aber wie sie in ihrem Artikel (http://think-beyondtheobvious.com/stelter-in-den-medien/vom-zuchtmeister-zum-bittsteller-deutschlands-neue-rolle-in-europa/) vorgerechnet haben, machen eine Million junge Männer 12% ihrer Altersgruppe in Deutschland aus (und das sind realistische Zahlen, weil doch hauptsächlich junge Männer einreisen und es nur eine Frage der Zeit ist, bis diese Zahl erreicht wird). Ich sehe in den Videos zur Migrationskrise aber nie allein reisende junge Frauen, was das Geschlechtergleichgewicht in Deutschland massgeblich aus den Fugen bringt. Wenn man deutsche Frauen nicht andauernder sexueller Belästigung und leider zum Teil auch Vergewaltigungen aussetzen will, muss man entweder einen Familiennachzug gewährleisten oder den Migranten auch noch die Puffbesuche bezahlen. Ich halte letzteres für wahrscheinlicher, weil einerseits bei den aktuellen Geburtenraten der beiden Bevölkerungsgruppen Deutschland sonst in ein bis zwei Generationen ein muslimisches Land ist und andererseits der Familiennachzug wahrscheinlich teurer ist. Und dies ist nur ein Aspekt der gesellschaftlichen und finanziellen Probleme, die wahrscheinlich bei den aktuellen Zahlen noch nicht eingerechnet sind.

    Wie man das dann dabei rechnet, ob Flüchtlingskosten jetzt ausgenommen sind von den Kriterien des Stabilitätspaktes oder nicht, spielt keine Rolle, sondern ist nur eine optische Verschönerung und ändert an den Fakten nichts.

    Es hört sich jetzt traurig an, aber es wäre für Deutschland wahrscheinlich besser gewesen, sofort zu bezahlen. Der einzige Vorteil, den ich sehe ist, dass die EU-Staaten in Zukunft geeinter in eine Richtung Politik machen können.

    Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende und freue mich auf jegliche sachlichen Kommentare, im Speziellen natürlich, wenn man mich auf Denkfehler aufmerksam macht (bin leider auch nur ein Mensch)!

    Antworten
  2. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Der Artikel beschreibt sehr gut das Merkel-Dogma:

    Europa darf nicht scheitern, egal, was es kostet.

    Diese Position ist nicht aufrechtzuerhalten, weil

    a) aNDERE bereits auf dem besten Weg sind, die EU de facto scheitern zu lassen. Ich verweise auf den Rechtspopulismus, der sich mit erschreckender Geschwindigkeit auch in „stabilen“ Ländern entwickelt. Die Regierungen dieser Länder werden das Risiko nationaler Destabilisierung nicht eingehen, nur weil Frau Merkel mit großen Scheinen winkt.

    b) wir, die Deutschen, speziell auch als Steuerzahler diesen Weg nicht mitgehen werden – selbst eine große Koalition wird uns nicht dazu zwingen können. Es wird eher früher als später eine spürbare Begrenzung des Zuzugs von Asylsuchenden auch aus nicht sicheren Herkunftsländern geben. Gewonnen ist damit auf der Kostenseite nicht viel: Die Kosten für die Krisenbewältigung im Inneren werden zwar geringer, aber die für unsere dann mehr belasteten Peripheriestaaten werden höher sein – und damit auch unser Finanzierungsbeitrag. Steigende Zinsen und/oder ein spürbarer Konjunktureinbruch können zudem die Lage sehr schnell verschärfen.

    Kurzum:

    Wir Europäer verstehen uns querbeet als Nationalstaatsbürger und nicht als EU-Bürger. Entsprechend sehen wir unsere Interessen im Nationalstaat verankert. Daran kommt auch Frau Merkel nicht vorbei.

    Antworten
  3. LG
    LG sagte:

    in der Auflistung fehlt noch die Vergemeinschaftung der Einlagensicherung 
    Ist die Politik unserer Kanzlerin Unvermögen oder Absicht?
    Mir drängt sich schon seit Längerem der Verdacht auf, dass die BRD von ihrer eigenen Regierung gewollt in eine Situation geführt wird, die es „alternativlos“ erscheinen lässt auch bei o.g. Punkten einzuknicken. Eine Kanzlerin, die behauptet das Asylrecht in Deutschland habe keine mengenmäßige Begrenzung, die keine Möglichkeit sieht unsere Grenzen sichern zu können und Grenzen zu militärischen Auseinandersetzungen im Balkan führen könnten, hat Staatsvolk, Staatsgewalt und Staatsgebiet aufgegeben und unsere Steuergelder/Sozialsysteme zur Plünderung freigegeben, es war wohl nie ihr Land. Eine mit den EU-Partnern abgestimmte Einwanderungs-oder Asylpolitik mit vergleichbaren Leistungen wäre erforderlich gewesen wie auch eine vernünftige Außenpolitik, mit entsprechenden Signalen an die Flüchtenden, die Flüchtlingswelle ist/war ja keine unvorhersehbare Naturgewalt.
    Cui bono? Den Amerikanern und dem türkischen Despoten
    Die Freude unserer EU-Partner wird nicht lange anhalten, wenn wir anämisch am Boden liegen.

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.