Corona als Auf­takt für einen Produk­tivitäts­schub?

Vor einigen Wochen diskutierte ich mit Blick auf die Ursachen der geringen Produktivitätsfortschritte zehn Thesen:

Die Produktivität wächst nicht mehr – zehn Gründe warum

Ein Leser machte mich daraufhin auf einen Artikel im Economist aufmerksam, der gerade mit Blick auf die Folgen der Corona-Krise eine neue Ära hohen Produktivitätswachstums für möglich hält. Überflüssig zu sagen, dass es keine bessere Nachricht für eine hoch verschuldete und überalternde Welt gäbe als deutlich höhere Produktivitätsfortschritte. Schauen wir uns die Argumente also an:

  • “(…) in 2013 Peter Thiel, a venture capitalist, mused of the technological advances of the moment that ‘we wanted flying cars, instead we got 140 characters’. Robert Gordon, of Northwestern University, has echoed this sentiment, speculating that humanity might never again invent something so transformative as the flush toilet. Throughout the decade, productivity data largely supported the views of the pessimists.“ – bto: Robert Gordon habe ich in den letzten Jahren immer wieder zitiert, allerdings darauf hingewiesen, dass wir auch in der Vergangenheit oftmals gedacht haben, dass nichts Grundlegendes mehr erfunden werden könne. Ich denke, es hat eher mit den langen Wellen der Konjunktur, den sogenannten Kondratieff-Wellen zu tun, hinter denen man sogenannte Basisinnovationen vermutet, die jedoch Zeit brauchen, um sich durchzusetzen.
  • „(…) studies of past pandemics and analyses of the economic effects of this one suggest that covid-19 is if anything likely to make the prevailing productivity picture worse. According to the World Bank, countries struck by pandemic outbreaks in the 21st century (not including covid) experienced a decline in labour productivity of 9% after three years relative to unaected countries.“ – bto: Passend dazu steigen aber die Personalkosten in Folgen von Pandemien an, wie eine Studie der San Francisco Fed gezeigt hat. Damit wächst auch der Anreiz zu Investitionen und damit zu Maßnahmen, um die Produktivität zu steigern.  
  • „The brutal years of the 1930s were followed by the most extraordinary economic boom in history. A generation ago, economists had very nearly abandoned hope of ever matching the post-war performance when a computer-powered productivity explosion took place. And today, once more, there are tantalising hints that the economic and social traumas of the first two decades of this century may soon give way to a new period of economic dynamism.“ – bto: Die Voraussetzung ist, dass die Innovationen, die zweifellos stattfinden, sich entsprechend in der Wirtschaft niederschlagen. Es passt zu den langen Wellen der Konjunktur, die gemäß Kondratieff so ablaufen:

Wirtschaftlicher Fortschritt und Finanzkrisen

Am Ende der Aufwärtsentwicklung sind die neuen Technologien bereits da, setzen sich aber erst langsam durch. Die alten Industrien setzen auf Financial Engineering und Konsolidierung, dann kommt die (durch die Verschuldung verschärfte) Krise und dann der Aufschwung, getragen von den neuen Industrien.

  • „Productivity growth—wringing more output from available resources—is the ultimate source of long-run increases in incomes. (…) Economists know less about how to boost productivity than they would like, however. Increases in labour productivity (that is, more output per worker per hour) seem to follow improvements in educational levels, increases in investment (which raise the level of capital per worker), and adoption of new innovations.“ – bto: Genau deshalb sind die Mathematikleistungen ein so entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Innovationsfähigkeit und damit die Produktivität der Wirtschaft vorherzusagen. Man blicke nach Japan, wo das BIP pro Erwerbstätigen durchaus beeindruckend wächst, und zwar schneller als bei uns!
  • „Since the (financial) crisis, however, a broad- based and stubbornly persistent slowdown in productivity growth has set in. About 70% of the world’s economies have been affected, according to the World Bank. (…) Across all economies, sluggish investment in the aftermath of the global financial crisis looks a culprit: a particular problem in places with ageing and shrinking workforces.”
  • „(…) the bigger question is why seemingly powerful new technologies—like improved robotics, cloud computing and articial intelligence—have not prompted more investment and higher productivity growth.“ – bto: Bis hierher ist die Analyse deckungsgleich mit früheren Diskussionen zu diesem Thema. Es ist die Frage aller Fragen: Wieso schlägt sich der Nutzen nicht in den wirtschaftlichen Zahlen nieder?
  • „Broadly speaking, three hypotheses compete to explain these doldrums. One, voiced by the techno-pessimists, insists that for all the enthusiasm about world-changing technologies, recent innovations are simply not as transformative as the optimists insist. Though it is possible that this will turn out to be correct, continued technological progress makes it look ever less plausible as an explanation for doldrums. (…) New technologies are clearly able to do more than has generally been asked of them in recent years.“ – bto: Das denke ich auch und es würde auch zur Logik der langen Wellen der Konjunktur passen. Die Basisinnovationen brauchen Zeit, um sich in der Wirtschaft auszubreiten.  
  • „That strengthens the case for a second explanation for slow productivity growth: chronically weak demand. (…) More public investment is needed to unlock the economy’s potential. Chronically low rates of interest and ination, limp private investment, and lacklustre wage growth since the turn of the millennium clearly indicate that demand has been inadequate for most of the past two decades. Whether this meaningfully undercuts productivity growth is dicult to say. But in the years before the pandemic, as unemployment fell and wage growth ticked up, American labour productivity growth appeared to be accelerating (…).” – bto: Mit der These der säkularen Stagnation von Larry Summers habe ich bekanntlich meine Probleme. Ich denke, dies hat mehr mit der Verschuldung zu tun und weniger mit Ersparnisüberhängen. Nehmen wir mal an, es geht nur mit mehr Nachfrage: Was bedeutet dies denn? Wir hätten – zumindest aus Sicht der Klimaschützer, die Verzicht auf Wachstum predigen – ein massives Problem. Denn ohne Wachstum hätten wir nach dieser Logik auch keine Produktivitätsfortschritte. Das wäre aber doppelt schlecht. Sowohl mit Blick auf die Finanzierung der Sozialsysteme, aber auch für den erwünschten klimapolitischen Umbau.
  • „But a third explanation provides the strongest case for optimism: it takes time to fork out how to use powerful new technologies (…) Recent work by Erik Brynjolfsson and Daniel Rock, of MIT, and Chad Syverson, of the University of Chicago, argue that this pattern leads to a phenomenon they call the ‘productivity J-curve’. As new technologies are first adopted, firms shift resources toward investment in intangibles: developing new business processes. This shift in resources means that firm output suffers in a way that cannot be fully explained by shifts in the measured use of labour and tangible capital, and which is thus interpreted as a decline in productivity growth. Later, as intangible investments bear fruit, measured productivity surges because output rockets upward in a manner unexplained by measured inputs of labour and tangible capital.“ – bto: Diese These passt zu jener im Zusammenhang mit den Kondratieff-Wellen und leuchtet intuitiv ein. Nehmen wir die Automobilindustrie: Wenn man die alte Produktion fortführen muss und zugleich etwas ganz Neues aufbaut – also Elektrofahrzeuge – kann das statistisch zu abnehmender Produktivität führen.  
  • This pattern has occurred before. In 1987, Robert Solow, another Nobel prizewinner, remarked that computers could be seen everywhere except the productivity statistics. Nine years later, American productivity growth began a ten-year acceleration which evoked the golden economic age of the 1950s and 1960s. (…) The fillip to productivity growth had other sources, like improvements in advanced manufacturing techniques, better inventory management and rationalisation of logistics and production processes (…).” – bto: Und auch ich würde davon ausgehen, dass hier große Chancen liegen für jene Gesellschaften, die den Technologien offen gegenüberstehen.
  • „The role of intangible investments in unlocking the potential of new technologies may also mean that the pandemic, despite its economic damage, has made a productivity boom more likely to develop. Office closures have forced firms to invest in digitisation and automation, or to make better use of existing investments. (…)  executives around the world invested in the organisational overhauls needed to make new technologies work eectively (see chart 2). Not all of these efforts will have led to productivity improvements relative to the pre-pandemic norm. But as covid-19 recedes, the firms which did transform their activities will retain and build on their new ways of doing things.“ – bto: Auch dies kann ich mir vorstellen, allerdings gibt es breite Sektoren der Wirtschaft, die sich diese Investitionen nicht leisten können, und zugleich verzögern die Rettungsmaßnahmen die Lösung des Zombie-Problems. Denn nur wenn der Anteil der Zombiefirmen wieder sinkt, kann es wirklich breites Produktivitätswachstum geben.
  • „(…) the movement of so much work into the cloud could have productivity-boosting effects at the level of national economies or globally. High housing and real-estate costs in rich, productive cities have locked firms and workers out of places where they might have done more with less resources. (…) Beyond that, and politics permitting, the boost to distance education and telemedicine delivered by the pandemic could help unlock a new period of growth in services trade, and the achievement of economies of scale in sectors which have long proved resistant to productivity-boosting measures.“ – bto: Das ist völlig einleuchtend und hat auch einen gesamtwirtschaftlichen Effekt, weil die Notwendigkeit, Räume in den Ballungszentren zu schaffen, abnimmt. Allerdings ist das wiederum ein Gegensatz zu dem, was Klimaschützer wollen.  
  • „Making the most of new private-sector investments in technology and know-how will require governments to engineer a rapid recovery in demand, to make complementary investments in public goods like broadband, and to focus on addressing the educational shortfalls (…) the raw materials for a new productivity boom appear to be falling into place, in a way not seen for at least two decades.“ – bto: Das mag sein. Wir haben aber zwei wesentliche Widerstände, die wir noch bewältigen müssen: die ungelöste Schuldenproblematik und die Zombiefizierung – hängt zusammen.

economist.com (Anmeldung erforderlich): „The pandemic could give way to an era of rapid productivity growth“, 7. Dezember 2020

Kommentare (44) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. JürgenP
    JürgenP sagte:

    @ DS
    [Übersetzt] “Produktivitätswachstum – (…) Der Anstieg der Arbeitsproduktivität (d. h. mehr Produktion pro Arbeitnehmer pro Stunde) scheint auf Verbesserungen des Bildungsniveaus, die Erhöhung der Investitionen (die das Kapital pro-Arbeitnehmer-Niveau erhöhen) und die Einführung neuer Innovationen zu folgen.”

    • Verbesserung des Bildungsniveaus = ja, kann nicht schaden …
    • Verbesserung der Investitionen = sicherlich nicht ganz unwichtig …
    • Einführung neuer Innovationen = entscheidend.

    Das Dumme ist nur, dass mit „Innovation“ im allgemeinen Verständnis der Bagger, der sich schneller dreht, oder der menschenersetzende, computergesteuerte Roboter verstanden wird. Wenn es DAS wäre, hätten die VW-Produktionstechniker Mitte der 1990er Jahre im gemeinsamen Joint-Venture-Werk mit Toyota in Bezug auf die Produktivitätsunterscheide von rd. 30% nicht „dicke Backen“ gemacht:

    • die Mitarbeiter im Werk von Toyota kamen aus der selben „Schule“;
    • die Produktionstechnik in den Hallen von VW war „moderner“ und damit deutlich teurer, aber letztlich weniger produktiv. Teile waren zwar schneller fertig, standen dafür länger auf Halde herum;
    • an der Innovation kann’s nicht gelegen haben, schließlich baute man nahezu baugleiche Fahrzeuge (VW-Taro & das Toyota-Pendant).

    Den entscheidenden Unterschied machte das Management aus (Kanban). Das hatten die deutschen Manager ja noch nie gesehen. Die Toyota-Beschäftigen organisierten sich wo es nur ging selbst. Scheußlich, aber schließlich unvermeidlich: mit etwas Mühsahl mussten die preußischen Tugenden von Befehl und Gehorsam aus den Köpfen gebürstet werden, dann konnten die Deutschen Werke (zuerst Porsche …) genauso produktiv produzieren wie die Japanischen.

    Auch heute noch finden die echten Produktivitätssprünge in den Köpfen statt. Nun mit anderen Tools als 1995.

    Beispiele in diese Richtung gibt es inzwischen x-Tausende, letztlich aber gemessen an der Gesamtzahl der Unternehmen noch immer im niedrigen Prozentbereich.

    Corona wird durch selbstorganisiertes Homeoffice vielleicht die Schleusen für eine dringende Neuausrichtung der Arbeitsorganisation bringen. Hoffentlich.

    Antworten
  2. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    Ich wiederhole hier – als Ergänzung zu dem wichtigen Hinweis von Herrn Flik – mal einen meiner Kommentare von vor vier Jahren:

    Wachstum ist insbesondere ein Phänomen der letzten 200 Jahre. Obwohl die Voraussetzungen für den globalen Einsatz der Dampfmaschine schon vor gut 2000 Jahren geschaffen wurden, kam der Durchbruch doch erst im 18. Jahrhundert. Die weitgehend kostenlose Nutzung der Sonnenergie (damals und heute noch überwiegend in gespeicherter Form fossiler Brennstoffe) ermöglichte eine bis dahin ungekannte Produktivitätssteigerung, die dann durch Elektro- und Verbrennungsmotoren weitgehend abgelöst und weiter optimiert wurde. Der bedeutsamste Wachstumstreiber ist somit die kostenlose Energie der Sonne; und diese steht der Menschheit aller Voraussicht nach noch über Jahrmillionen kostenlos zur Verfügung. Die Kosten der Nutzbarmachung sinken immer weiter.

    Automatisierung und Optimierung von Prozessen sind irgendwann weitestgehend abgeschlossen, so dass die entwickelten Volkswirtschaften auf einem höheren Niveau in den Zustand säkularer Stagnation geraten; also in einen Zustand, der für die längste Zeit der Menschheitsgeschichte typisch war; allerdings auf einem Niveau, von dem selbst früher Könige oftmals nur träumen konnten.

    Der in den 70er Jahren initiierte Wandel weg von der Realwirtschaft hin zum Finanzkapitalismus hat den Abstieg des Produktivitätswachstums beschleunigt, da sich die klügsten Köpfe nicht mehr mit realen Dingen beschäftigt haben, sondern mit den Illusionen der Finanzalchemie: bawerk.net/2015/08/22/that-70s-show-episode-3/. Da lässt sich also durch strukturelle Veränderungen noch ein wenig optimieren (Banker in die Produktion/sekundären Sektor), aber mehr als Homöopathie sollten wir in den reifen Volkswirtschaften nicht erwarten. Alles andere wäre auch wider die Natur.

    Insofern schließe ich mich der These an, dass wir insbesondere ein Verteilungsproblem haben sowie ein Problem mit den öffentlichen Investitionen in Bildung und Infrastruktur, aber kein wirkliches Problem mit dem Produktivitätswachstum. Im Gegenteil. Wir sind so produktiv, dass wir uns inzwischen wieder völlig unproduktive Tätigkeiten leisten können; z. B: Porzellan aus Meissen, das wie vor 300 Jahren hergestellt wird oder Mode und Taschen handgefertigt aus der Berliner Kreativszene.

    LG Michael Stöcker

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Michael Stöcker

      Sie werden es kaum glauben, aber Ihrer HISTORISCHEN Betrachtung schließe ich mich an.

      Ich teile allerdings NICHT Ihre These, dass wir INSBESONDERE ein Verteilungsproblem haben.

      Ja, wir haben eines.

      Aber INSBESONDERE haben wir etwas ANDERES, das sie als BEKENNENDER Anhänger vielleicht nicht der betriebenen, aber EINER Energiewende – so meine vorsichtige Interpretation Ihrer Position –, offensichtlich ÜBERSEHEN, wenn Sie sagen:

      >Die Kosten der Nutzbarmachung sinken immer weiter.>,

      OHNE hinzuzufügen, dass die FOLGEN von immer mehr dieser Nutzbarmachung die KOSTEN für die DAMIT ermöglichte Lebensweise DEUTLICH erhöhen bzw. sie irgendwann für die allermeisten Menschen UNMÖGLICH machen.

      Empfehlung:

      NICHT immer nur die Umverteilungs-VISION beflügeln, sondern AUCH die eigene Position zu Ende denken, um zu ERKENNEN, dass diese Vision NICHT einmal Bestandteil einer Lösung sein kann, WEIL es diese NICHT geben kann.

      Antworten
      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Dietmar Tischer

        „Ich teile allerdings NICHT Ihre These, dass wir INSBESONDERE ein Verteilungsproblem haben.

        Ja, wir haben eines.“

        Schön, dass wir uns darauf einigen können, dass wir ein Verteilungsproblem haben; egal ob nun „insbesondere“ oder „auch“.

        Das Verteilungsproblem hat allerdings auch ganz wesentlich damit zu tun, ob „die FOLGEN von immer mehr dieser Nutzbarmachung die KOSTEN für die DAMIT ermöglichte Lebensweise DEUTLICH erhöhen bzw. sie irgendwann für die allermeisten Menschen UNMÖGLICH machen.“

        Wenn CO2 sukzessive höher bepreist wird und die Erträge als Bürgerdividende an alle zu gleichen Teilen zurückgegeben wird, dann bleibt auch zukünftig alles MÖGLICH und für manche sogar mehr; nur eben nicht für die 1 %.

    • Reiner Flik
      Reiner Flik sagte:

      @ Dietmar Tischer, @Michael Stöcker

      Jean Fourastié war ein Franzose, Mitglied des Planungsstabes von Jean Monnet. Er hat das Drei-Sektoren-Beschreibungsmodell für die Wachstumstheorie fruchtbar gemacht hat. Um zu seiner Vorhersage zu kommen, bedarf es keiner Seherqualitäten, lediglich einer scharfsinnigen Analyse der Voraussetzungen des Wirtschaftswachstums.
      Fourastié benutzt andere Begriffe als Joseph Alois Schumpeter, sagt aber im Grunde dasselbe: Es gibt zwei Triebkräfte, welche die Entwicklung der Wirtschaft bestimmen: angebotsseitig der Technisch-Organisatorische Fortschritt bei der Herstellung von Gütern (= Prozessinnovation), nachfrageseitig die Marktsättigungsgrenze beim Konsum von Gütern. Das Zusammenspiel dieser beiden Triebkräfte erzeugt Wachstumszyklen. Prozessinnovation erhöht die Arbeitsproduktivität (d. i. das reale Sozialprodukt pro Arbeitseinheit) und führt dadurch zur Freisetzung von Arbeitskräften. Die Verlierer der Rationalisierung müssen an einer anderen Stelle der Wirtschaft wieder in das Beschäftigungssystem integriert werden. Ein Beispiel aus der Wirtschaftsgeschichte Deutschlands sind die „Ruhrpolen“, die – von der Mäh- und der Dreschmaschine aus ihrem angestammten Lebensbereich vertrieben – die Ruhrindustrie mit aufbauten.

      Also bedarf es eines stetigen Wirtschaftswachstums, um die Vollbeschäftigung zu sichern. Weil die Marktsättigung aber das Wachstum der Produktion eines jeden Produkts begrenzt, müssen kontinuierlich neue Produkte entwickelt werden (= Produktinnovation).

      Daraus folgt der Dreisatz:

      1. „Um Vollbeschäftigung zu sichern, braucht es Wirtschaftswachstum!”
      2. „Stetiges Wirtschaftswachstum ist freilich nur unter beständigem Wandel der Wirtschaftsstruktur möglich!“
      3. „Folglich braucht es in der Industriegesellschaft kontinuierlich der Produktinnovation, um die Vollbeschäftigung zu sichern!“

      Das Zusammenspiel der beiden Triebkräfte bewirkt die mittels der Drei-Sektoren-Hypothese beschriebene Transformation der Struktur der Beschäftigung in der Volkswirtschaft. Weil die Produktion von Dienstleistungen rationalisierungsresistent ist, verschwindet der Produktivitätsfortschritt nach und nach aus der Volkswirtschaft. Am Ende steht der von Herrn Stöcker beschriebene Zustand säkularer Stagnation der Wirtschaft – „allerdings auf einem Niveau, von dem selbst früher Könige oftmals nur träumen konnten“. Das Zeitalter der Industrialisierung erscheint gemäß dieser Interpretation der Wirtschaftsgeschichte als ein 200 Jahre andauernder Transformationsprozess, der die stationäre Agrargesellschaft in eine abermals stationäre Dienstleistungsgesellschaft überführt. Die Beschäftigtenquoten werden im Verlauf dieses Prozesses gespiegelt.

      Ich erwähne noch zwei Beispiele zur Veranschaulichung der oben behaupteten Rationalisierungsresistenz-Hypothese. (1) Fourastiés Lieblingsbeispiel: Der Friseur brauchte um 1800 eine halbe Stunde für einen Haarschnitt. Er benutzt heute immer noch das gleiche Werkzeug und braucht immer noch genauso lang. (2) Bei den „Bayern“ gab es vor einigen Jahren einen Streit des Trainers (Guardiola) mit dem Mannschaftsarzt (Müller-Wohlfahrt), weil der sich weigerte, verletzte Spieler „gesundzuspritzen“. Der Arzt vertrat die altmodische These, dass eine Reha-Maßnahme eben ihre Zeit brauche. 2015 hat ein Kommentator namens „Babendiek“ im ZEIT-Herdentrieb-Blog zwei beeindruckende Beiträge über dieses Thema geschrieben. (https://blog.zeit.de/herdentrieb/2015/10/01/einkommensverteilung-hat-nichts-mit-demographie-zu-tun_8901)

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Reiner Flik

        Einverstanden mit 1. und 2.

        Schlussfolgerung:

        >3. „Folglich braucht es in der Industriegesellschaft kontinuierlich der Produktinnovation, um die Vollbeschäftigung zu sichern!“>

        3. ist eine notwendige, aber KEINE hinreichende Bedingung.

        Das Automobil ist eine Produktinnovation, die aufgrund ihrer VIELFÄLTIGEN Anwendungsmöglichkeiten (Ausprägungen: Pkw, Lkw, Busse etc.) UND mit hohen Produktivitätsgewinnen bis hin zum Konsum (Freizeitmobilität) zu einem relativ günstigen Preis (Massenproduktion) in den letzten 100 Jahren mehr oder weniger kontinuierlich weitrechendes WACHSTUM generiert hat (Erdölförderung und Logistik, Tankstellen, Teileproduktion, Handelsorganisationen, Straßenbau etc., etc.).

        Die Innovation „Runterladen von Informationen“ ist das NICHT.

        Das Beispiel Musik STREAMEN statt CD ERWERBEN muss ich Ihnen nicht runterdeklinieren, weil bekannt:

        VORTEILE für Konsumenten und zugleich VERLUSTE von Arbeitsplätzen (Einkommen und Minderung des Wachstums).

        DERARTIGE Innovationen sichern NICHT die Vollbeschäftigung, ganz im Gegenteil – sie bauen Beschäftigung ab.

        Das ist die EINE wesentliche Seite des WANDELS der Wirtschaftsstruktur.

        Die ANDERE, sehr bedeutende, aber nicht einzige, ist die demografische Entwicklung, die eine STEIGENDE Nachfrage nach Dienstleistungen generiert und dadurch auf diesem Wachstumsfeld Innovationen anregt.

        Die Dienstleistungsgesellschaft muss NICHT stationär sein.

        Jedenfalls dann nicht, wenn sie in der Volkswirtschaf DOMINANT ist.

        Man muss unterscheiden zwischen “Weg der Wirtschaft ZUR Dienstleistungsgesellschaft” und ” Wirtschaft IST Dienstleistungsgesellschaft”.

        Unter Ihrer Verlinkung komme ich auch zu Wort.

        Lese das aber nicht mehr.

  3. Reiner Flik
    Reiner Flik sagte:

    Jean Fourastié sagte 1949 in seinem Buch „Die Große Hoffnung des 20. Jahrhunderts“ vorher, dass das Wirtschaftswachstum im Zuge der Umwandlung der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft verschwinden werde. Er begründete diese Vorhersage damit, dass die Produktion materieller Güter (die leicht rationalisierbar sei) nach und nach an die Marktsättigungsgrenze stoße und dass die Produktion von Dienstleistungen – namentlich die haushaltsbezogener Dienste (siehe unten) – rationalisierungsresistent sei.

    Fourastiés Prognose wird durch die Sozialproduktstatistik voll und ganz bestätigt. Die „Computerrevolution“ der Büroberufe hat den Rückgang der Rate des Wirtschaftswachstums allenfalls verlangsamt, nicht umgekehrt (schon Robert Solow fiel das auf). Gleichwohl werden die Ideen Fourastiés in der Debatte über ein neues Wirtschaftswunder kaum rezipiert und wird in den Festreden der Politiker so getan, als ob der Marsch in die Dienstleistungsgesellschaft das Allheilmittel zur Lösung vieler Wirtschaftsprobleme sei. Wenn Fourastié Recht hat („die Dienstleistungsgesellschaft tendiert zu Nullwachstum!“), dann wird der Reformdruck steigen: Sozialsicherungssysteme, die ein stetiges Wachstum der Wirtschaftsleistung verlangen, sind mit ihr nicht vereinbar.
    —————-
    Definition: Haushaltsbezogene Dienstleistungen sind die Leistungen der Installations-, Service- und Reparaturhandwerke, des Einzelhandels, des Erziehungs- und des Bildungssektors, der Medizin- und der Pflegeberufe, der Gastronomie, der Unterhaltungs- und der Tourismusbranche, Rechts-, Finanz-, Steuerberatung für Haushalte usw. Haushaltsbezogene Dienste sind Konsum und rechnen zum Sozialprodukt. Unternehmensbezogene Dienste sind Leistungen von Unternehmen für Unternehmen, z. B. die Leistung von Reinigungs-, Wachdiensten, Werbeagenturen, Transportunternehmen, Ingenieurbüros usw. Diese sind Vorleistungen.

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Reiner Flik

      Ich sehe mich durch Ihren Beitrag bestätigt.

      Wenn dieser mir bis dahin unbekannte Jean Foruastié dies SCHON1949 gesagt hat, muss er SEHERQUALITÄTEN gehabt haben.

      Heute ist das GREIFBAR.

      Sie sagen:

      >Wenn Fourastié Recht hat („die Dienstleistungsgesellschaft tendiert zu Nullwachstum!“), dann wird der Reformdruck steigen:
      Sozialsicherungssysteme, die ein stetiges Wachstum der Wirtschaftsleistung verlangen, sind mit ihr nicht vereinbar.>

      Wenn wir der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft VOLLZOGEN ist, dann kann es PRODUKTIVITÄTSZUWÄCHSE geben und die Gesellschaft kann DADURCH auch WIEDER wachsen.

      Beispielhaft:

      Der FÜTTERUNGSAUTOMAT für Alte, selbstverständlich als ein HUMANISIERTER akzeptiert, wird auf INNOVATIONEN beruhen und die Produktivität STEIGERN, wenn vorher den Menschen die Speisen so zugeführt wurden, wie wir das heute kennen.

      Was aber UNSTRITTIG richtig ist an Ihrer Aussage:

      Sozialsicherungssysteme, die ein stetiges Wachstum der Wirtschaftsleistung verlangen, sind mit ihr – der ENTWICKLUNG hin zur Dienstleistungsgesellschaft, so sie mit WACHSTUMSVERLUSTEN verbunden ist – NICHT vereinbar.

      Nicht nur das:

      Sie SCHAFFEN wachsende KONFLIKTE.

      Wir, UNSERE jetzige Gesellschaft und die Politik hantieren mit diesem DYNAMIT in der Hand herum und tun so, als gäbe es KEINE Streichhölzer in dieser Welt, die es entzünden könnten.

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        “Wir, UNSERE jetzige Gesellschaft und die Politik hantieren mit diesem DYNAMIT in der Hand herum und tun so, als gäbe es KEINE Streichhölzer in dieser Welt, die es entzünden könnten.”

        Eines der Mädchen mit den Schwefelhölzern ist schon wieder zurück im Geschäft. Samantha Powers, ehemals nationale Sicherheitsberaterin von Obama während der Libyen-Intervention und später Botschafterin der USA im UN-Sicherheitsrat. Jetzt designierte neue Chefin der amerikanischen “Entwicklungshilfeorganisation” (de facto “regime change”-Organisation) USAID.

        https://www.zerohedge.com/political/biden-taps-key-architect-obamas-war-libya-head-usaid

        Wie wäre es mit einer neuen Flüchtlingskrise, auf die Corona-Krise oben drauf gepackt? Nochmal 1,5 Millionen Migranten in kurzer Zeit und das Pulverfass explodiert in Deutschland definitiv…

    • Axel
      Axel sagte:

      Ich war in meiner Jugend viel in Südostasien (inkl. mittlerer Osten) unterwegs. Überall Dienstleistungen. Ganze Straßenzüge nichts Anderes.
      Und überall bitterste Armut…

      Ich habe dadurch viel gesehen und gelernt.
      Nur eine flukturierende, innovative Industrie kann einen Lebensstandard sichern, den man bei uns für selbstverständlich und gottgegeben hält.

      Meine abfällige Weltsicht auf das “spießige Deutschland” habe ich sehr bald revidiert.

      Wenn ich einen O. Scholz höre, der den Sozialstaat noch mehr ausbauen und dem Witschaftssektor noch mehr Substanz entziehen möchte, wird mir schwindelig.

      Antworten
      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ axel 14. Januar 23:09

        eigentlich sollte diese erkenntnis jeden ökonomen klar sein!

        ein großteil der dienstleistungs-betriebe, lebt von den teilen/produkten, welche physich hergestellt wurden.
        wenn der anteil der diestleistungsgesellschaft zu groß wird, – wie zb. vor eingen jahren in GB, dann bekommt die wirtschaft bei einer leichten krise, schon mächtig probleme.

        in einem gewissen maße verhält es sich genauso in der geld-verteilung: wenn in der realwirtschaft wenig erspartes ( u. schuldenfreies vermögen) vorhanden ist, aber in der finanzwirtschaft überreichlich, dann sind zwar die zinsen niedrig, aber die nachfrage nach krediten geringer.

        der systemische umverteilungs-mechanismus geld und kapital, hin zu der finanzwirtschaft, wird grundsätzlich immer einseitiger und in krisen besonders anfällig.

        anstatt dann die banken zu retten, müsste die realwirtschaft eine kredit-unbelastete hilfe bekommen!

  4. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Die Artikel ist IRREFÜHREND, weil er WESENTLICHE Aspekte AUSBLENDET und m. A. n. auf einem KONZEPTIONELL falschen Verständnis beruht.

    Wenn in einer wohlhabenden Güter herstellenden Gesellschaft die Produktivität STARK wächst und DADURCH Arbeitslosigkeit entsteht, muss das nicht positiv für deren Volkswirtschaft sein.

    Die 140 Zeichen von Twitter sind HOCHPRODUKTIV für die KOMMUNIKATION, wobei diese dadurch so verkürzt wird, dass sie vielfach nur noch ein Verweisungs- und Meinungsgerülpse ist.

    Für was immer das gut ist, etwa das WOHLBEFINDEN der Nutzer, ich sehe nicht, dass damit der WOHLSTAND erhöht wird.

    Wenn hingegen in relativ armen Dienstleistungsgesellschaften die Produktivität STARK wächst, kann das sehr POSITIV sein für deren Volkswirtschaft.

    Das ist etwa der Fall, wenn dadurch das GLEICHE Urlaubsangebot für Ausländer gegenüber dem Wettbewerb anderer Länder GÜNSTIGER wird.

    Innovationen sind per se NEUTRAL bezüglich der Produktivitätsentwicklung, können aber STARKE Effekte auf die PRODUKTIVITÄT der Wirtschaft haben, in der sie wirken.

    „economic dynamism“ besagt insoweit überhaupt nichts.

    Beispielhaft:

    >bto: Die Voraussetzung ist, dass die Innovationen, die zweifellos stattfinden, sich entsprechend in der Wirtschaft niederschlagen.>

    Wenn die Voraussetzung ERFÜLLT ist, etwa beim online-Handel, BEWIRKT der Niederschlag in der Wirtschaft erhebliche NEGATIVE Effekte.

    Sie sind NICHT dadurch wegzudiskutieren, dass die Deutsche Post durch den online-Handel eine erhebliche Steigerung ihres Gewinns ausweisen konnte.

    Man muss SALDIEREN und BETWERTEN, darf aber nicht mit “wird schon, braucht nur Zeit” schönreden.

    Daher richtig:

    „(…) the bigger question is why seemingly powerful new technologies—like improved robotics, cloud computing and articial intelligence—have not prompted more investment and higher productivity growth.“

    Noch WICHTIGER wäre die Frage:

    Warum wurde TROTZ der neuen Technologien z. T. WENIGER als zuvor investiert (gemessen am BIP), um WÜNSCHENSWERTE volkswirtschaftliche Aggregate wie die Beschäftigung zu sichern?

    Ist das NUR mit der Globalisierung und der Migration der Investitionen zu erklären?

    Ich glaub das nicht.

    Die hier angerissenen Thesen sind m. A. n. keine hinreichend begründenden Antworten darauf.

    Meine These:

    Wir werden sehr STARKE Produktivitätsfortschritte mit sehr POSITIVEN Effekten haben, wenn wir zu einer – an heutigen Standards gemessen – relativ VERARMTEN Dienstleistungsgesellschaft mutiert sind.

    Aussagen wie

    >Die Basisinnovationen brauchen Zeit, um sich in der Wirtschaft auszubreiten.>

    oder:

    >Diese These passt zu jener im Zusammenhang mit den Kondratieff-Wellen und leuchtet intuitiv ein.>

    würden dazu passen.

    Mit der Intuition ist aber so eine Sache, dieses Szenario passt jedenfalls nicht dazu:

    >Nehmen wir die Automobilindustrie: Wenn man die alte Produktion fortführen muss und zugleich etwas ganz Neues aufbaut – also Elektrofahrzeuge – kann das statistisch zu abnehmender Produktivität führen.>

    Die fortgeführte KONVENTIONELLE Automobilproduktion wird dem Umfang nach NICHT neben einer neuen bestehen und auch NICHT durch eine neue ERSETZT werden. Was wegfällt an konventioneller Automobilproduktion, wird auch NICHT durch eine neue KOMPENSIERT werden.

    Die Veränderungen werden derart ANDERE sein, dass DIESBEZÜGLICH die ENTWICKLUNG der Produktivität und deren EFFEKTE nicht voraussehbar sind.

    Mein Ansatz:

    Man MUSS ein SZENARIO von Gesellschaft und Wirtschaft haben, um Aussagen zur Produktivitätsentwicklung treffen zu können.

    Ob die Entwicklung hin zu diesem Szenario mit dieser oder jener Produktivitätsentwicklung VERBUNDEN ist, wenn das SZENARIO aus anderen Gründen – etwa DEMOGRAFISCHEN – als unausweichlich EINTRETENDES verstanden wird (Dienstleistungsgesellschaft), ist dann nebensächlich.

    Ich bin jedenfalls GANZ sicher:

    Die Produktivität bestimmt NICHT das zukünftige Szenario.

    Antworten
  5. markus
    markus sagte:

    “Ich denke, dies hat mehr mit der Verschuldung zu tun und weniger mit Ersparnisüberhängen.”

    Wo liegt da bitte der Unterschied?

    Ich denke schon, dass da auch die ungleiche Verteilung Vermögensverteilung zu schwacher Nachfrage und damit zu wenig Investitionen und damit wenig Produktivitätsfortschritt führt.

    Was natürlich nicht heisst, dass es Zeit braucht, bis sich Innovationen breit durchsetzen.

    Einen nicht erwähnten Punkt wäre noch die endliche Erde: Genau wie ein Unterschied existiert zwischen dem, was Japans Notenbank machen konnte, und was nun alle wichtigen Notenbanken zusammen machen können (im letzteren Fall gibt es keine Ausweichmöglichkeit, weil alle Währungen ähnlich agieren). Genauso sind wir mittlerweile energetisch durch die Erde limitiert und es wird Produktivität nicht mehr pro Mensch, sondern pro Energieeinheit betrachtet werden müssen.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @markus

      “Genauso sind wir mittlerweile energetisch durch die Erde limitiert und es wird Produktivität nicht mehr pro Mensch, sondern pro Energieeinheit betrachtet werden müssen.”

      Grüne Kalenderblatt-Romantik.

      Wenn das tatsächlich stimmen würde, dann gäbe es schon jetzt einen regelrechten Wettlauf verschiedener privater Konzerne (!) ins Weltall, zum Mond und zum Mars.

      Antworten
      • PhilSt
        PhilSt sagte:

        Ein Ressourcenproblem sehen nicht nur die Grünen.
        Ansonsten können wir die Beweggründe der USA für militärische Einsätze durchgehen.

        Ist sicherlich nur Zufall das immer nur dort geputscht wird, oder Terror stattfindet wo Öl oder andere Seltenheiten in der Erdkruste sich verstecken.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @PhilSt

        “Ein Ressourcenproblem sehen nicht nur die Grünen.”

        Wir sind noch weit davon entfernt, bei der Nutzung von Energie an irgendwelche planetaren Grenzen zu stoßen.

        “Ansonsten können wir die Beweggründe der USA für militärische Einsätze durchgehen.”

        Tun wir das doch. Da werden Sie sehen, dass es eben keineswegs stimmt, dass die USA *nur* in rohstoffreichen Ländern intervenieren.

        Welche Bodenschätze haben denn Haiti, das Kosovo, Somalia und der Yemen – diese Länder wären alle auch Ziele amerikanischer Militärinterventionen in den vergangenen 30 Jahren.

        Die Sitation ist schon ein bisschen komplizierter als es das linksgrüne EU-Gutmenschen-Standardweltbild zeichnet.

      • PhilSt
        PhilSt sagte:

        Ab und zu kommen dann auch mal geopolitsche Interessen hinzu.
        Widerspricht aber nicht dem Grundtenor der USA sondern rundet ihn nur umfänglich ab.
        Kosovo stand der USA für geopolitsche Interessen im Weg,
        Somalia am Rande einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt.
        Jemen gehört nicht dazu. Da geht es auch um Erdgaslogisitk und Ölvorkommen.

        Ressourcen sind auf dieser Welt endlich.
        Sei es die Nutzung von Energie, Boden, Nahrung oder Wasser.
        Das ist eine Binsenweisheit.

        Das die Situation etwas komplizierter ist, will mir gerade der erklären der als Gegenargument die Weltraumflotte in den Ring wirft. Beam me up, Scotty!

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @PhilSt

        “Das die Situation etwas komplizierter ist, will mir gerade der erklären der als Gegenargument die Weltraumflotte in den Ring wirft. Beam me up, Scotty!”

        Dass Sie die Idee so lächerlich finden, zeigt, dass ich Recht habe. Und dass Sie mein Argument vermutlich gar nicht begriffen haben. So etwas aufwändiges und teures wie eine “Weltraumflotte” (die erstmal nur aus Transportschiffen bestehen würde) zu entwickeln und zu bauen lohnt sich nämlich nur dann, wenn die Menschen auf der Erde tatsächlich an den planetaren Ressourcengrenzen angekommen sind.

        Bis dahin können Sie zum Beispiel mal nach Russland oder Kanada schauen. Insgesamt 27 Millionen Quadratkilometer Fläche (fast 90-mal so viel wie Deutschland), aber nur 160 Millionen Einwohner (doppelt so viele wie in Deutschland). Da ist noch sehr viel ungenutzte Energie, Boden, Land und Wasser übrig.

      • foxxly
        foxxly sagte:

        @@@@ 20:27
        die ressourcen sind noch nicht aus.
        aber mit den gebrauch dieser ressourcen, verursachen wir ein massives umweltproblem! (ich bin kein klimahysteriker!!)

        aber wir haben ein riesen verteilungsproblem von ressourcen und von hab und gut.
        das bestimmende exponentielle wachstum, hält auf dauer die welt und der mensch nicht aus!

        hätten wir ein wachstum nur aus kreditschuld-loser- arbeitsleistung und erfindungen, so wäre auch die komplexe negative umweltproblematik so gut wie nicht vorhanden.

      • markus
        markus sagte:

        @RO:

        Noch da, heisst nicht “günstig”. Und günstig heisst nicht nur in Geldeinheiten sondern auch im Vergleich zum Energieaufwand zum Extrahieren.

        Für die Osterinselbewohner war es auch einfacher weiterzumachen wie bisher.

        Die Alternativen

        – neue Lebensräume (d.h andere Inseln oder Festland besiedeln)
        – nachhaltig Haushalten

        wurden zu spät oder gar nie angegangen.

        Aber vielleicht haben wir ja auch “Glück”: Die Armen verarmen schneller als sie signifikant Energie verbrauchen können und die Reichen und Lenker merken gar nichts.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @markus

        “Noch da, heisst nicht ‘günstig’. Und günstig heisst nicht nur in Geldeinheiten sondern auch im Vergleich zum Energieaufwand zum Extrahieren.”

        Hihi, Sie müssen sich von den deutschen “Energiewende”-Strompreisen als Referenzmaßstab für den Preis für Energie lösen. In Russland und Kanada ist die Energie noch so billig, dass sich die Extraktion noch lange lohnen wird. Da sieht man mal, wie politische Maßnahmen der Grünen den Blick für die Realität verzerren können.

        Ah ja, die Osterinsel. Welche grüne Kalenderblatt-Geschichte kommt als nächstes? Etwa die von den Maya und dem Klimawandel?

      • markus
        markus sagte:

        @RO:
        Ich weiss nicht, auf welchem Zeithorizont Sie argumentieren. Aber auf dem Horizont meiner Kinder (und teilweise auch auf meinem), sehe ich das nicht besonders rosig.

        An der amerikanischen Fracking-Industrie, die (momentan) nicht mehr konkurrenzfähig ist aber quadratkilometerweise kaputtes Land hinterlassen hat, sieht man doch wo die Reise hingeht: immer unproduktiveres unproduktives umweltschädlicheres Extrahieren von Energieträgern aus dem Boden. Und das bei weltweit steigendem Bedarf (größere Ansprüche wie größere Autos sowie mehr Menschen). Und da die “low hanging fruits” schon gepflückt wurden, geht es jetzt an die energieintensiveren und umweltschädlicheren Extraktionen.

      • markus
        markus sagte:

        Nachtrag:
        Bei etwas über 6000km Radius und näherungsweiser Kugelform der Erde bei ca. 8Mrd Bewohnern, kommt man auf ca. 6 Hektor Oberfläche pro Erdbewohner. Das heisst pro Erdbewohner gibt es unter 1 Hektar Land, von dem alles produziert werden muss (bis auf etwas Fischfang und “umweltfreundliche” Ölförderung). Davon müssen dann Häuser, Autos, Transport, Elektroschrott und unser ganzer Lebenstil aufrechterhalten werden. Allein in meiner Familie sind das aktuell allein für die Auto-Herstellung zwischen 600kg und 700kg “Auto” pro Person auf vielleicht 10 Jahre gerechnet. Und nebenbei darf die Biosphäre nur reversibel gestört werden, weil es sonst “aus” ist für den Menschen. Das kann man verdrängen. Muss man aber nicht.

  6. Gnomae
    Gnomae sagte:

    Corona hat aufgezeigt, dass die Digitalisierung in Deutschland noch in der Steinzeit verweilt. Es fehlt an:
    – flächendeckender Versorgung mit Glasfaserkabeln bis zur Haustüre (Politikfehler wegen ursprünglicher Entscheidung für Kupferkabel)
    – der Digitalisierung der Verwaltungen und des Gesundheitswesens: z.B. könnte die gesamte Krankenakte per Chip mitgeführt werden, d.h. keine Doppelarbeiten bei medizinischer Versorgung
    – fehlende europäische Internetplattformen: die Eingriffe von Twitter und Youtube haben gezeigt, dass das Thema “neutrale Plattform” nicht mehr gilt; in den USA beherrscht ein Oligopol die gesamte IT-Welt. Es muss also in Europa eine eigene, unabhängige IT Plattform geschaffen werden. Wir brauchen keine linksradikalen Tech-Geeks.
    – auf europäischer Ebene muss in Europa eine Cloud geschaffen werden, damit die Speicherung auch sensibler Daten gesichert ist. Die dort gespeicherten Daten müssen effektiv geschützt werden.
    – Für die Abschaltung von Dienstleistungen muss das Justizministerium zuständig sein, nicht die Vorstände / Eigentümer von Tech-Giganten.
    Mit fast 500 Mio. Einwohnern sollte es Europa möglich sein, selbst unabhängig zu sein von den USA, China und Russland. Die grüne Verbotspolitik geht leider in die falsche Richtung. Das beste Beispiel ist wieder England mit den fortschreitenden Impfungen. Friedrich Merz stünde genau für die Politik, dass wir in Deutschland wieder Kernkompetenzen errichten müssen, z.B. Pharmaproduktion, Grundstoffproduktion etc. Globalisierung ohne Ordnungsrahmen funktioniert in Krisenzeiten nicht.
    Die konsequente Abarbeitung dieser Themen könnte also durchaus einen jahrelangen Produktivitätsschub bewirken. Fairerweise sollte man daher das Renteneintrittsalter nicht erhöhen, sondern absenken, da die Beschäftigungschancen für ältere Arbeitnehmer, die ihren Job verlieren, gegen Null tendieren. Die Schönrednerei aus dem Arbeitsministerium grenzt an Gehirnwäsche, ungefiltert von den Staatsmedien übernommen.

    Antworten
  7. Lele Castello
    Lele Castello sagte:

    “Die Basisinnovationen brauchen Zeit, um sich in der Wirtschaft auszubreiten.” Das ist wichtig zu verstehen! Müssen auch getestet und verworfen werden können, falls sie nichts taugen. Das passiert auch auf der Welt, gerade jetzt. Was mich nachdenklich stimmt sind diese Zeit-Ziele in Europa und D. Bis 2030, dann 40, dann 50 als ob meine heute schon alles wüsste. Für mich ist das Hybris.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Lele Castello

      “Was mich nachdenklich stimmt sind diese Zeit-Ziele in Europa und D. Bis 2030, dann 40, dann 50 als ob meine heute schon alles wüsste. Für mich ist das Hybris.”

      Das wollen die Werbe-Fritzen und die “Kommunikatiosberater” so. Dann lässt sich alles besser vermarkten, egal ob Bücher oder Hysterie oder angeblich “wohltätige” Anliegen irgendwelcher spendensammelnder NGOs.

      Es führt halt auch immer wieder zu peinlichen Äußerungen, die man im Rückblick lieber vergessen möchte:

      “Winter ade – Nie wieder Schnee?
      In Deutschland gehören klirrend kalte Winter der Vergangenheit an: ‘Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben’, sagt der Wissenschaftler Mojib Latif vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie.
      01.04.2000, 13.43 Uhr”
      https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/winter-ade-nie-wieder-schnee-a-71456.html

      Antworten
  8. foxxly
    foxxly sagte:

    ……… ein produktivitätsschub nach corona?
    nach den politischen corona-maßnahmen, der massenhaften zerstörung funktionierender sparten (gastro, kultur, kleinunternehmen etc.), wird es anschließend, zwar verändert, aber zu (starken??) erholungen kommen.
    das ist nur eine natürliche reaktion.

    bremsend wird wahrscheinlich die mangelnde kreditnachfrage sein(im volumen). wachstum ist in einer hohen relation direkt mit der ausweitung von krediten bedingt.

    der aufschwung nach corona wird sehr wahrscheinlich so schwach sein, dass der staat weiter zusätzlichen anschub leisten werden muß.

    und jeder denkt mittlerweile an die kosten der gigantischen verschuldung. das bremst den konsum und die neuinvestitionen. zumal die inflationsrate dann auch schon steigen wird.

    die schlinge des kreditgeldsystems wird in einer exponentielen geschwindigkeit, immer enger und nimmt der realwirtschaft die luft zum leben!

    es ist dazu kein widerspruch, dass nach corna, konzerne und hochfinanz, noch weiter gut wachsen werden

    Antworten
  9. Axel
    Axel sagte:

    So wie ich das verstehe, geht es vor allen Dingen um Entwicklungen, die unter dem Oberbegriff “Industrie 4.0”, bzw. “Digitalisierung” zusammengafaßt werden können. Also rosige Aussichten für die Intellektuelle Elite.
    Was aber macht Otto Normalverbraucher den ganzen Tag, wenn immer mehr Produktionsprozesse völlig automatisiert ablaufen werden?
    Für wen soll dann produziert werden, wenn es immer weniger Menschen in Lohn und Brot gibt? Autos kaufen keine Autos, sagt man, glaub ich, dazu…

    Antworten
      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ ott 11:38
        ……….. da ist ein riesen unterschied:
        damal war die industrie zerstört und in ersterlinie handwerker gefragt.

        heute sind die werkhallen etc noch vorhanden, – handwerker werden nicht gebraucht, bzw durch die zuwanderung,- für diese arbeiten, sind viel zuviel AK vorhanden.
        während fachkräfte und spezialisten für den gesamten IT und Ki bereichen notwendig sind.

        die masse der arbeitslosen, welche in dieser krise entstehen, werden dann in der “neuzeit” nicht gebraucht werden.

        gesellschaftliche spannungen werden massiv steigen!

      • Axel
        Axel sagte:

        @Richard Ott

        “Was haben die ganzen arbeitslosen Bauern gemacht, als die Landwirtschaft mechanisiert wurde?”

        Weiß ich nicht! Vielleicht ausgeschlafen? Gebettelt, Verhungert? Informatik studiert? Oder in die Städte gezogen und als Lohnsklaven unter unmenschlichen Bedingungen in den Manufakturen ihr kümmerliches Leben ausgehaucht (wahrscheinlichste Variante)?

        Was haben denn aber die ganzen Frauen auf dem Land gemacht, die sich und ihre Kinder mit Textilherstellung am Webstuhl über Wasser gehalten haben, als in England die dampfbetriebenen Webmaschinen erfunden wurden?
        Sie sind in die Hungersnot gefallen. Schon mal was vom Weberaufstand gehört? Hat zu massiven Unruhen geführt!

        Außerdem denke ich, es nicht zuläßig, nur weil man Muster aus der Vergangenheit entdeckt hat, dieses in die Zukunft zu projezieren!
        Durch die Mechanisierung und später durch die Elektrifizierung wurden Güter für das tägliche Leben produziert, die das Alltagsleben erheblich verbessert haben. Auto, Zug, Staubsauger, Waschmaschine, Herd und Bügeleisen haben den Menschen von lästiger Plackerei befreit und das Fernsehen hat für nie gekannte Freizeitentspannung gesorgt. All das wurde meist händisch gefertigt und hat dadurch massive Nachfrage massig Arbeitsplätze geschaffen.

        Diese Dynamik zieht aber heute nicht mehr. Die (westliche) Gesellschaft ist /seit ca. 60 Jahren) gesättigt bis übersättigt. Wirklich nützliche (Konsumenten) Neuerungen sind im Alltagsbereich, bis auf Handy und PC, in den letzten Jahren kaum entstanden. Fast nur Verbesserungen in allen Bereichen. Und ob eine Sehnsucht weg vom virtuellen, hin zum haptischen stattfindet, steht noch aus.
        Wer braucht denn wirklich den sprechenden Kühlschrank mit Memofunktion?
        Die ein oder andere nützliche App wird noch kommen. Aber dafür braucht man 1x 3 gute Programmierer. Das schafft keinen neuen Boom!

        Die Neuerungen, die jetzt kommen, betreffen den Konsumentensektor nur noch peripher. Es geht nun vielmehr um Nachhaltigkeit in der Energie- und Warenproduktion, Umwelt, Biotechnologie, Medizin-Genforschung, Wasser-Entsalzung-Säuberung, etc…

        All dies sind (Infrastruktur) Entwicklungsfelder, in dem Ingenieurs Know-How gefragt ist, und die dem industriellen Sektor zugute kommt.
        Die Produktmassen, die früher also für den Konsumenten gefertigt wurden, wird also eine neue Kondradieff-Welle nicht mehr generieren. Es ist mehr ein Geschäft der Industrie (teils durch Staatsfinanzierung) untereinander. Der größte Teil der Gesellschafft bleibt bei dieser elitären-industriellen Revolution wohl außen vor und profitiert durch verbesserte Lebensqualität nur indirekt.

        Und ob umweltbelastender Konsumnippes nicht sowieso verboten wird und somit ganze Industriezweige mit hoher Beschäftigungsquote für ungebildete Arbeiter wegfallen, steht noch auf einem ganz anderem Blatt…

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Axel

        “Was haben denn aber die ganzen Frauen auf dem Land gemacht, die sich und ihre Kinder mit Textilherstellung am Webstuhl über Wasser gehalten haben, als in England die dampfbetriebenen Webmaschinen erfunden wurden?
        Sie sind in die Hungersnot gefallen. Schon mal was vom Weberaufstand gehört? Hat zu massiven Unruhen geführt!”

        Richtig. Eine Zeit lang gab es massive Unruhen. Aber jetzt kommt die Pointe: Die Nachfahrinnen der Landfrauen von damals fänden es völlig inakzeptabel, wenn wir heute auf hochmechanisierte Textilproduktion wieder verzichten würden, obwohl es doch sooo viele Arbeitsplätze schaffen würde. Jedes Jahr eine neue Sommerkollektion könnten sich dann nämlich nur noch die Superreichen leisten, und Geschäftsmodelle wie die von H&M oder kik gäbe es gar nicht.

        “Außerdem denke ich, es nicht zuläßig, nur weil man Muster aus der Vergangenheit entdeckt hat, dieses in die Zukunft zu projezieren! Durch die Mechanisierung und später durch die Elektrifizierung wurden Güter für das tägliche Leben produziert, die das Alltagsleben erheblich verbessert haben. (…) Diese Dynamik zieht aber heute nicht mehr.”

        Sie machen etwas noch viel Problematischeres in Ihrer Argumentation als Muster aus der Vergangenheit in die Zukunft zu projizieren.

        Sie glauben, zu wissen, was in Zukunft neu erfunden werden wird und halten das alles für ziemlich nutzlos im Vergleich zu dem, was schon erfunden worden ist. Eine ganz schön gewagte Annahme, oder?

        “Wer braucht denn wirklich den sprechenden Kühlschrank mit Memofunktion?
        Die ein oder andere nützliche App wird noch kommen. Aber dafür braucht man 1x 3 gute Programmierer. Das schafft keinen neuen Boom!”

        Noch krasseres Beispiel: Wer braucht denn wirklich für seinen Fortnite-Charakter oder seinen World-of-Warcraft-Ork einen möglichst seltenen lustigen Hut um die virtuelle Spielfigur zu individualisieren?

        Ich finde es total doof, aber alleine Fortnite setzt mit solchem virtuellem Nippes Milliarden Dollar jedes Jahr um. Und um den Content zu erstellen, brauchen Sie Modellierer und Texturengestalter, deutlich arbeitsaufwändiger als einmal ein Programm zu schreiben, besonders wenn die Objekte tatsächlich schön individuell gestaltet sein sollen, was der Markt ja verlangt.

        Wenn es den Leuten gefällt, dann sollen sie es kaufen. Ich maße mir nicht an, zu entscheiden, was Leute konsumieren dürfen und was nicht. Wenn ich das zu meinem Lebensinhalt machen wöllte, wäre ich schon längst bei den Grünen.

      • Axel
        Axel sagte:

        @ Richard Ott

        Sie schrieben:
        “Sie glauben, zu wissen, was in Zukunft neu erfunden werden wird und halten das alles für ziemlich nutzlos im Vergleich zu dem, was schon erfunden worden ist. Eine ganz schön gewagte Annahme, oder?”

        Nein, weiß ich natürlich nicht. Im industriellen- und forschungs Sektor wird es natürlich immer fortschrittliche und nützliche Innovationen geben (Wasserstofftechnologie, Quantencomputer, Medizin, etc…). In dem Konsumer Bereich sehe ich den Bedarf an essentieller Verbesserung aber in der Tat kritisch. Den Bedarf an Erleichterung physischer Tätigkeit sehe ich in der Tat als gesättigt an. Woher ich das weiß? Natürlich weiß ich das nicht. Aber ist es nicht das Wesen dieser Seite, über die Zukunft zu spekulieren?

        Und weiter:
        “Noch krasseres Beispiel: Wer braucht denn wirklich für seinen Fortnite-Charakter oder seinen World-of-Warcraft-Ork einen möglichst seltenen lustigen Hut um die virtuelle Spielfigur zu individualisieren?

        Ich finde es total doof, aber alleine Fortnite setzt mit solchem virtuellem Nippes Milliarden Dollar jedes Jahr um. Und um den Content zu erstellen, brauchen Sie Modellierer und Texturengestalter, deutlich arbeitsaufwändiger als einmal ein Programm zu schreiben, besonders wenn die Objekte tatsächlich schön individuell gestaltet sein sollen, was der Markt ja verlangt”

        Danke. Damit bestätigen ja meine Aussage, daß a) viel überflüßiger Nippes “produziert” wird (letztens zeigte mir eine Arbeitskollegin ein Upgrade für ein virtuelles Sturmgewehr in einem Spiel. Nur bessere Optik, sonst NICHTS. Kostenpunkt: 6.000 reale Euro!!!) und b) dafür hochqualifiziertes Personal benötigt wird. Für die breite Mittelschicht wrd es immer enger….

  10. Quintus
    Quintus sagte:

    Noch schlimmer…Guten Leuten rollen die Chinesen den roten Teppich aus

    Die Chinesen rollen den roten Teppich aus. Der weltweit renommierte Hirnforscher Nikos Logothetis, bis jetzt noch Direktor des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen, wird Deutschland verlassen und bereits dieses Jahr sein neues Domizil in Schanghai beziehen. Einen eleganten Forschungscampus, der momentan eigens für ihn errichtet wird. Und Logothetis geht nicht allein. Viele seiner Tübinger Mitarbeiter werden ihn begleiten, samt ihrer Partner und Kinder.
Damit vollzieht sich ein in der Wissenschaftsgeschichte einmaliger Vorgang: Der Exodus eines nahezu kompletten Forschungsinstituts, das der deutsche Steuerzahler mit viel Geld finanziert hat. Ist Logothetis undankbar und sucht seinen Vorteil? Nein, denn er wäre gern in Deutschland geblieben. Aber die Zustände sind für ihn untragbar geworden. …
    https://textuploader.com/16thi
    https://edition.faz.net/faz-edition/feuilleton/2020-01-17/15a47d095b3c2d91081a42b04164d

    Antworten
      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @ruby, ich stimmte Ihnen ( wieder mal) zu!
        Menschenaffen haben zu 99,4% das gleiche Genom wie Menschen, daher die Initiative GAP/ Great Ape Projekt, das Grundrechte für Menschenaffen fordert.( Singer& al).
        Es ist verlogen, Forschung an lebenden Affen zu fordern und zu behaupten, die Versuchstiere würden nicht leiden wie Menschen. Der Begriff Folter ist gerechtfertigt. Die Begründungen sind immer positivistisch- gleich, so haben auch im Nationalsozialismus Universitätsmediziner Menschversuche gemacht und gerechtfertigt. ” zum Wohle von / für/ hehre Ziele für die Menschheit ” etc.
        ” MInd-control” und E. Musks Traum vom “Hirn-Chip”, ich wünsche krachendes Scheitern. Forscher dieses Typs suchen seit Jahrzehnten nach den genetischen Ursachen z.B. von Schizophrenie ( vergeblich!) und lassen klinische Erkenntnisse ausser acht. Harold Seales / Chestnut Lodge / hat schon früh klinisch, -ganz ohne Tierversuche- untersucht, wie z.B. gestörte Kommunikation in Familien/ ” doubel-bind-communication” Kinder ” verrückt ” machen kann:
        Harold Searles, collected paper on Schizophrenia:
        ” Das Bestreben, die andere Person zum Wahnsinn zu treiben-ein Bestandteil der Ätiologie und Psychotherpie von Psychosen.” ( Brit. Jour. of Medical Psychology, Bd.32, 1-18). Die heute mögliche, zusätzliche Pharmako-Therapie hat an der Bedeutung dieser Erkenntnisse nichts geändert.

      • ruby
        ruby sagte:

        @ Dr. Lucie Fischer
        Vor ein paar Tagen sind die CIA Dokumente zur “Alienforschung” deklassifiziert. Es wird erschreckende Erkenntnisse zu den Naziforschern, die nach Fort Alamo auszogen, geben.
        Bleiben wir zivilisiert und menschlich.

      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @ruby, ” bleiben wir zivilisiert & menschlich”,
        verdammt leichter gesagt / gewünscht /als realisierbar, fürchte ich.
        Der Firnis ist hauchdünn, s. Experimente von Stanley Milgram, jederzeit reproduzierbar mit beliebigen ” Versuchspersonen”, Bildung schützt weder vor Sadimus noch Erbarmungslosigkeit. Googeln Sie mal den ehem. Direktor der Freiburger Psychiatrischen Uni- Klinik, Prof. Alfred Hoche: Antisemit, Sigmund Freud-Hasser & Autor der wissenschaftlichen ” Begründung” zur ” Freigabe der Vernichtung unlebenswerten Lebens” ( 1920) . Das vornehme “Bildungs-Bürgertum” Freiburgs erhob keinen Einspruch, bis heute erinnert keine Gedenktafel in der Klinik an die Opfer.
        Ich bin nicht gegen Hirnforschung, aber Forscher sollten Versuchsanordnungen wählen, denen sie sich SELBST aussetzen.

      • ruby
        ruby sagte:

        @ Dr. Lucie Fischer
        Zu S. Freund gehört C. G. Jung mit seinen Archetypen, die tief aus der vergangenen Menschwerdung bedient werden können als Gegenpart.
        Ja, ich will nicht mehr so positivistisch sein, denn es verführt zu Gutgläubigkeit und Mittäterschaften. Danke der Mahnung und Hinweise!

      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @ruby
        C.G.Jung ist ein gutes Beispiel für einen Verräter :
        Ein zu Beginn engagierter Arzt, dann sexueller Missbrauch einer Patientin ( Sabrina Spielrein: sie war schwer psychisch erkrankt und abhängig von ihrem behandelnden Arzt C.G. Jung) bis hin zur ” Wendung” Jungs zu nationalsozialischtischer Blut-und-Boden-Mythologie. Die Archetypenlehre ist Gemunkel. Für ihn trifft zu die Erkenntnis von Charles-Maurice de Talleyrand: ” Verrat, Sire, ist nur eine Frage des Zeitpunktes”.
        Ziemlich universell gültig, das unterscheidet Menschen von Tieren im negativen Sinne.
        ( Man kann es auch Ambivalenz nennen…)

    • PhilSt
      PhilSt sagte:

      Wenn die französischen und deutschen Werte, endlich mal gelebt werden würden:
      Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (Gleichheit im Sinne von gleich vor dem Gesetz)
      Einigkeit, Recht und Freiheit.

      Ja dann hätte man einen echten Vorsprung. Keiner hat Lust in Zukunft unter BIG Pharma/Tech/Money zu leiden oder unter der chineische kommunistischen Partei.

      Datenschutz ist kein lästiges Hindernis sondern die Möglichkeit in Zukunft marktwirtschaftlich zubleiben. Die Bürger in Europa müssen die Werte erkennen und auf Sourvenität achten. Dafür war die EU nie gemacht oder gedacht.

      Wie einige vermeintlich “liberale” China anhimmeln, ist schon etwas befremdliches.
      Gerade weil Staatseingriffe in der westlichen Welt verpöhnt sind, aber in China omnipräsent sind. Was man in China anhimmelt ist nicht ein Staat der wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zum wohle der Bürger trifft. Sondern die autokratischen, überwachenden, demokratiefeindlichen Strukturen der chinesischen Eliten.

      Antworten
      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ philst 14:17
        “”Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (Gleichheit im Sinne von gleich vor dem Gesetz)
        Einigkeit, Recht und Freiheit. “”

        diese ehrenwerten und humanen werte, sollte dringedn untersucht werden, wie sich diese mit einen exponentielen wachstumszwang und kreditgeldsystem, langfristig verträgt und welche folgen dies verursacht !!!!!!!!!

        wir sind doch aktuell in der endphase der zerstörung dieser werte durch dieses schuldgeldsstem, – wieder einmal in der geschichte!

        jede regierung und gesellschaft scheitert an diesen kreditgeldsystem.
        das ist der aktuelle vorgang, sowohl in europa, als auch der usa.

  11. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    “the movement of so much work into the cloud could have productivity-boosting effects at the level of national economies or globally”

    Ha, und dann kommt Amazon und legt den Zugang zu den von mir gentutzten Servern still, weil ich irgendwelche politischen Ansichten habe, die Bezos oder irgendwelchen Linksradikalen bei seinen Angestellten nicht gefallen? Nein danke. Auslagern in die Cloud ist mittlerweile ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko und ein Risiko für die Fortführung der Unternehmenstätigkeit an sich. Wir haben es Trump zu verdanken, dass die Maske für alle offensichtlich gefallen ist.

    Wir müssen erst die großen Tech-Konzerne zerschlagen bevor durch solche Maßnahmen irgendwelche weiteren Produktivitätsfortschritte möglich sind, ansonsten machen wir uns komplett von Monopolisten abhängig, die mit ihrem Monopol ihre eigene Ideologie durchdrücken wollen. Besonders wichtig für Europa, wir haben ja dank falscher Prioritätensetzung in den letzten Jahrzehnten ganz viele verbeamtete und für die Produktivitätsentwicklung völlig nutzlose Genderforscher*innen, aber kaum konkurrenzfähige IT-Konzerne.

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.