Der Horror­film der Noten­banken

John Plender gehört zu meinen Lieblingsautoren der FINANCIAL TIMES (FT). Klar, vermutlich, weil er meiner Meinung ist. So auch bei der Horrorgeschichte der Notenbanken: „Equities, bonds, long-dated index-linked gilts, credit, crypto…

Gunnar Heinsohn: Die Reichen kön­nen nichts dafür

Mit Bestürzung und Trauer habe ich vom Tode Professor Gunnar Heinsohns erfahren. Er starb am 16. Februar in Danzig (Gdansk) in Polen. Nahe der Stadt war er im November 1943 auch geboren worden. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009…

In der Bi­lanz der Euro­päischen Zentral­bank steckt ein Spreng­satz

Alle Jahre kommt es im US-Kongress zu einem Theater um die Erhöhung der staatlichen Verschuldungsgrenze, ohne dass dieses den Anstieg der US-Staatsverschuldung bremsen würde. Könnte die Regierung da nicht einfach zur Vermeidung des Dramas eine…

Die Bi­lanz der Noten­bank ist wichtig

Morgen (5. Februar 2023) ist Dr. Ingo Sauer erneut bei mir im Podcast zu Gast. Wir sprechen über die Bedeutung der Bilanz der Notenbanken für den Geldwert. Herr Dr. Sauer hat seine bisherigen Arbeiten zum Thema ergänzt und vertieft. Die…

„Die Welt be­obachtet mit Schaden­freude, wie wir vor die Wand fahren“

Dieses Interview mit mir erschien zum Jahresende in der WELT: WELT: Herr Stelter, laut dem Institut für Demoskopie glauben 85 Prozent der Bundesbürger, die Politik könne am ehesten dazu beitragen, die Inflation zu bremsen. Bei der Europäischen…

Die Highlights vom Dezember und aus 2022

Die Highlights vom Dezember und aus 2022: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. Die Highlights vom Dezember PODCAST bto 2.0 Im wöchentlichen bto-Podcast ging es im Dezember unter anderem um…

Best of BTO 2022: Die Euro-Staaten sollten ihre Alt­schulden vergemein­schaften – und die Wäh­rung reformieren

Dieser Beitrag erschien im März 2022 bei bto: Wieder scheint sich die These zu bestätigen, dass für jeden neuen Entwicklungsschritt der EU eine Krise nötig ist. Gemeinsame Verteidigung, europäische Energiestrategie: Wichtige Themen für…

Best of BTO 2022: Deutschlands nied­rige Schulden-Zinsen sind kein unver­dientes Privileg

Dieser Beitrag erschien im Oktober 2022 bei bto: Es ist sicher nicht schön, in einer Gruppe, zu der man gern gehört, Buhmann zu sein. So erging es Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), als ihm beim EU-Gipfel in Prag mit Blick auf den 200-Milliarden-Euro-Abwehrschirm…

Gerichte halten die Transfer­union nicht auf

Das Bundesverfassungsgericht hat Anfang Dezember den sogenannten Wiederaufbaufonds der EU durchgewinkt. Nach Auffassung der Richter liegt kein „offensichtlicher Verstoß“ gegen deutsches und EU-Recht vor. Einen Verstoß gegen das Bail-out-Verbot,…

Der Euro als tempo­rär erfolg­reiches Ab­kopplungs­manöver

Am achten Januar 2023 geht es im Podcast erneut um den Zustand des Euro. Auslöser ist das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum sogenannten Wiederaufbaufonds und die damit verbundene Frage, ob wir uns auf dem Weg zur Rettung oder…

Best of BTO 2022: EU - Wer spart, ist der Dumme

Dieser Beitrag erschien im August 2022 bei bto: „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh“, soll Autopionier Henry Ford einmal gesagt haben. Vor einigen Jahren hat eine Umfrage…

Aus dem selbst verschuldeten Schla­massel gibt es keinen leichten Aus­weg

Morgen (1. Januar 2023) habe ich Felix Zulauf in meinem Podcast zu Gast. Zulauf ist Gründer und Inhaber der Zulauf Consulting in Baar. Seine Laufbahn führte ihn zunächst bei UBS in Zürich durch verschiedene Positionen, unter anderem als…