SPIEGEL Online: Die EZB hat erheb­liche Mitschuld

Heute tagt die EZB. Was ist zu erwarten? Henrik Müller kommt bei SPIEGEL Online nicht umhin, eine erhebliche Mitschuld der EZB an der Inflation zu konstatieren. Mit dabei eine Theorie, die doch schon längst ad acta gelegt sein sollte.…

Die Highlights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Der wöchentliche bto-Podcast erscheint seit dem 1. Juni 2022 in Kooperation mit dem Handelsblatt und erfreut sich…

Das Dilemma der EZB

Das Dilemma der EZB ist bekannt. Dennoch kann man es sich nochmals zusammengefasst vor Augen halten. Charles Wyplosz, Professor für International ­Economics am Graduate Institute in Genf erläutert seine Sicht in der FINANZ und WIRTSCHAFT: …

Die Europäische Zentral­bank trägt die Verant­wortung für die Inflation

„Wenn es regnet und man wird nass, ist ohne Zweifel der Regen daran schuld. Aber auch man selbst, wenn man seinen Regenschirm nicht benutzt“. So bringt der an der London School of Economics lehrende Ricardo Reis seine Kritik an der Europäischen…

Inflation: Die EZB trägt eine Mit­schuld und muss jetzt konse­quent handeln

Mein morgiger Gesprächspartner ist Professor Ricardo Reis. Ricardo Reis ist ein portugiesischer Wirtschaftswissenschaftler und A. W. Phillips-Professor für Wirtschaftswissenschaften an der London School of Economics (LSE). Von 2004 bis 2008…

Brauchen wir eine Rezes­sion, um die Infla­tion zu brechen?

Die große Sorge im Zusammenhang mit der Inflationsbekämpfung ist, dass jegliche Zinserhöhung der EZB der Wirtschaft das Rückgrat bricht und eine unnötige Rezession herbeiführt oder eine solche verschlimmert. Genau dies habe ich auch Ricardo…

Leitzins – vier Pro­zent statt null?

Am 28. August 2022 habe ich Professor Ricardo Reis von der London School of Economics (LSE) im Podcast zu Gast. Seine Kernaussagen: Die EZB hat sehr große Mitschuld an der Inflation und kann und muss etwas gegen die Inflation tun. Konkret:…

Hans-Werner Sinn: Drucken oder Umverteilen

Hans-Werner Sinn erläutert in der FINANZ und WIRTSCHAFT das Dilemma der EZB. Gestern haben wir ja meinen Handelsblatt-Kommentar zu den Schlussfolgerungen der Geld- und Schuldenpolitik diskutiert. Nun das Gesamtbild: "Bislang hat die Europäische…

EU: Wer spart, ist der Dumme

„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh“, soll Autopionier Henry Ford einmal gesagt haben. Vor einigen Jahren hat eine Umfrage unter britischen Abgeordneten ergeben, dass 85 Prozent…

Joseph Huber:„Zeiten­wende des Geld­systems - Vom Banken­geld zum digita­len Zentral­bankgeld“

Am 14. August 2022 spreche ich mit Prof. Dr. Joseph Huber über sein in diesen Tagen erschienenes Buch "Zeitenwende im Geldsystem". Zur Vorbereitung einige kurze Auszüge, um seine Argumentation zu verdeutlichen: „Das heute bei…

Die Highlights vom Juli

Die Highlights vom Juli: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Der wöchentliche bto-Podcast erscheint seit dem 1. Juni 2022 in Kooperation mit dem Handelsblatt und erfreut sich stetig…

Jetzt sorgt man sich, Italien die Milli­arden nicht geben zu dürfen

Die FINANCIAL TIEMS (FT) spricht es offen an: "Though the fund was agreed as a one-off measure in response to the pandemic-induced economic crisis, advocates of deeper EU fiscal integration see it as a potential precedent for further joint…