
Medienecho

Sollte das EU-Impfversagen Konsequenzen haben?
Der Blick von außen ist oft erhellend. Er ist nicht immer neutral und wohlwollend. Dies mag besonders für Anhänger des Brexits gelten, die nun ihr Glück nicht fassen können, wie schnell sich ein praktischer Nutzen zeigt: in Form von geretteten…

"Ein Traum von einem Land"
Morgen spreche ich in meinem Podcast mit Christine Bergmann. Sie beobachtet für den Bayerischen Rundfunk seit vielen Jahren das Geschehen an den Finanzmärkten und die Entwicklung der Konjunktur. Im vergangenen Jahr hatte sie mit mir für eine…
SPIEGEL: Von wegen "Schauermärchen" über Zombies
Der SPIEGEL räumt in dieser Woche mit dem "Schauermärchen" von den Zombies auf. Was im Prinzip o. k. wäre, wenn die Autoren sich zuvor mit der Definition eines Zombies beschäftigt hätten. Und nachdem sie mich im Text erwähnen (basierend…
tagesschau.de: „Digitalisiert besser durch die Krise“
Um Firmen in Corona-Zeiten geht es in einem Beitrag von Axel John auf tagesschau.de am 26.10.2020, in dem auch ich zu Wort gekommen bin.
„In der Corona-Krise kämpfen Unternehmen gegen die Folgen sinkender Umsätze und große Unsicherheit.…
„Mission Money“: Daniel Stelter für eine intelligentere deutsche Wirtschaftspolitik. Staat muss sein Geld international diversifiziert anlegen.
Daniel Stelter im Interview bei Deutschlandfunk Nova, ob es sich lohnt, jetzt in Gold zu investieren. Denn: Der Goldpreis ist so hoch wie selten und 2020 um 30 Prozent gestiegen.
Daniel Stelter im Interview bei WDR5 Morgenecho zum EU-Sondergipfel: „Was diskutiert wird, geht an den grundlegenden Problemen der EU vorbei. Wir benötigen einen Ansatz zur Restrukturierung der Schulden.“
Krisenbekämpfung in der EU UND Coronomics für Deutschland
Am heutigen 17. Juli 2020 treffen sich die Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten unter Führung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu einem Sondergipfel, um über den nächsten Siebenjahresplan und damit über das kommende EU-Budget und…
Das Buch „Coronomics“ bei B2 im politischen Feuilleton „Jazz & Politik“. Thema: "Scheuklappenblues – verdammte Wirklichkeit". Ein Kapitel, vorgelesen von Axel Wostry.
Interview mit t-online: Wir brauchen ein Endlager für Schulden
Dieses Interview mit mir erschien in der vergangenen Woche bei t-online:
Auszüge:
"Ich habe die alleinige Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie abgelehnt, weil ich der Meinung bin, dass die geringe Ersparnis für die Verbraucher…
Wie umgehen mit der Weltschuldenkrise?
Bei Focus erschien ein Artikel – später online bei Finanzen 100 – der sich mit den Schulden und dem besten Umgang mit den Schulden beschäftigt. Ich werde in dem Zusammenhang auch zitiert:
"Deutschland ist nicht das einzige Land, das…
Presse- und Vortragsanfragen
sense:ability communications GmbH
Jens Schrader
Tel.: +49 – 30 – 2408 8578
E-Mail: presse@think-bto.com
Materialien
Bei Verwendung der Bilder bitte Copyright des Fotografen beachten und folgenden Urheberrechtsvermerk am Bild einbringen:
Robert Recker/Berlin.
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG


