Ein unsichtbares Virus als Erzieher der Nation(en)
Das Buch „Coronomics“ bei B2 im politischen Feuilleton „Jazz & Politik“. Thema: “Scheuklappenblues – verdammte Wirklichkeit”. Ein Kapitel, vorgelesen von Axel Wostry.
Das Buch „Coronomics“ bei B2 im politischen Feuilleton „Jazz & Politik“. Thema: “Scheuklappenblues – verdammte Wirklichkeit”. Ein Kapitel, vorgelesen von Axel Wostry.
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Wenn Sie auf dieser Website weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Cookies zulassenNur notwendige Cookies verwenden Details anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Um das Ganze mal mit etwas Datenmaterial zu unterlegen ein “paar” aktuelle “Analysen, Grafiken zu Covid-19”:
https://www.konjunktion.info/wp-content/uploads/2020/07/Analysen-Grafiken-Covid-19-13.07.2020.pdf
Das Sendeformat nennt sich „Politisches Feuilleton“.
Das ist es auch:
(Empörungs)-UNTERHALTUNG für die gehobenen Kreise.
In der hier vorgestellten Ausgabe:
Eingängige Scheuklappenlyrik für das gute GEFÜHL mit „Erkenntnis“ den beschwerlichen Niederungen zu entgehen.
Und das selbstverständlich auch noch mit dem aufklärerischen Anspruch „Wirklichkeit zu verstehen“, das WIRKLICHKEITSBEWUSSTSEIN zu schärfen.
Das Mittel dafür ist ein Konstrukt von METHAPHERN der Verblendung, wie etwa
„Triumpf der faktischen Wirklichkeit“, die „von uns empfundene Wirklichkeit ist verletzlich“, „Kaschinski-Spuk“ oder ein Appell wie dieser:
„Vernunft annehmen und dem TOTALKONSUM entsagen.
Damit fangen wir gerade an mit den Betrieben der Fleischproduktion, an denen ein Exempel der Konsumversagung statuiert wird mit der Folge, dass bei den Bauern ein Stau im Saustall entsteht.
Sie sollen UNGEFRAGT und UNFREIWILLIG Konsum entsagen und werden IHRE Vernunft und anderes dafür EINSETZEN, dass dies nicht der Fall sein wird.
SO werden Konflikte geschürt.
Es gärt in den Gesellschaften des Westens, auch weil UMBRÜCHE – unvermeidliche wie gewollte – die Wirklichkeit verändern.
Coronomics zeigt anhand der vorgelesenen Sätze auf, WAS es heißt, DIESER Wirklichkeit ohne Katastrophen, wie sie geschichtlich belegt sind, GERECHT zu werden.
Scheuklappenlyrik hilft dabei nicht.
Die ersten Prämissen sind meiner Meinung nach falsch:
1. Politik handelt nicht nach Vernunft, sondern es geht um Machtinteressen
2. Corona ist kein Killervirus. Ja Menschen sterben, aber seit Heinsberg weiß man auch das sich das in Grenzen hält. Es wäre ein Leichtes für Industrienationen die vergangenen Kürzungen im Gesundheitswesen rückgägnig zu machen, wenn man dafür wieder normal konsumieren kann und die Wirtschaft wieder hochfährt.
Bei den Sterblichkeitsraten des Virus ist es an sich nur wichitg, das Gesundheitssystem nicht überlastet werden. Wir haben für viele Krankheiten keinen Impfstoff, die Frage ist wie wir mit Vernunft mit diesem Virus umgehen.
Die Meisten Überleben den Virus. Und auch an der Sterberate ändert sich in der USA nicht viel. Die Steigung der Infektionsrate steigt nicht genauso an wie die Todesrate. https://www.youtube.com/watch?v=SW3YYQQhOZM
3. Die politische Kultur der USA auf den Präsidenten runterzubrechen ist in Deutschland üblich, greift aber zu kurz. Die US-Staaten sind an sich sehr heterogen von Bevölkerung und Gesetzgebung. Und das die Mainstream-Medien in USA und Deutschland den Präsidenten schon 2 Wochen vorher bestimmt haben, zeigt ganz eindeutig wer in einer Filterblase lebt.
4. Ihrem Kapitel ist nichts hinzuzufügen. Gute Analyse des Zustandes.
5. Zu den Fleischfabriken, früher war der Metzger ein Handwerksbetrieb. Fleisch war natürlich auch teuerer. Weil eine Fachkraft sich daran machte das Tier zu töten und zu zerlegen. Dieser Strukturwandel zur Massentierhaltung und -schlachtung war politisch gewollt und wurde deshalb auch gefördert.
6. Die Flüchtlinge in den Lagern vor und in Europa sind ebenfalss politisch gewollt, die Heimatländer derer die hier sind, sind durch westliche Unternehmen und Politiker korrumpiert oder Zerbombt worden. Die Kosten sowohl für Zerstörung als auch jetzt hier zum Beherbergen trägt der Steuerzahler.
7. Die Maske als Scheuklappe, wunderschön doppeldeutig. Die Maske als der neue Rosenkranz. Falls man wieder kurz “glauben möchte” setzt man sich die Maske auf. Und vergisst alle Probleme um sich herum, und denkt daran ach gut das uns die Poltiker vor diesem Virus schützen.
Nach dem “War on Drugs” , “War on Terror” jetzt “War on Virus”
@ Phil Steiger
Ich stimme Ihnen weitgehen zu, aber nicht übertreiben, wie mit dieser Aussage:
>Dieser Strukturwandel zur Massentierhaltung und -schlachtung war politisch gewollt und wurde deshalb auch gefördert.>
Die Politik hat ihn NICHT gewollt – wie denn? –, sondern:
Der Strukturwandel ging von Unternehmen aus, die ihn gewollt haben.
Die Politik hat ihn GEDULDET und NICHT behindert.
Aus ihrer Sicht zu Recht:
Billiges Fleisch für die Konsumenten; Produktivitätsanreize für die Tierhalter, Beschäftigung von Menschen, die in ihrer Heimat keine Arbeit finden, die finanziell so attraktiv ist, wie in den deutschen Fleischfabriken, Aufbau von Logistikketten mit Investitionen und Beschäftigung.
Unterm Strich:
Ein VORTEILHAFTES System nach den geltenden Kriterien für Vorteilhaft.
Dass einigen jetzt das Schnitzel nicht mehr schmeckt, ist eine andere Sache.
Die konkreten BILDER, nicht das abstrakte SYSTEMVERSTÄNDNIS geben Anstöße für Veränderungen ….
In Lübeck machten die Niederländer den Schlachthof einen Tag nach Wegfall der Förderung der Stadt zu. Die schändlichen Ruinen in zentraler Lage treiben ihr Unwesen als Spekulationszombie der Sumpflandschafter seit 14 Jahren
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Seegrenzschlachthof_(L%C3%BCbeck)
Mein Freund war als Zollbeamter vor Ort und hat erzählt wie Bolzen die Gehirne im Gequicke und Heulen der wartenden Tiere zerschossen.
3 Hektar verkauft an die Supermarktimmobilienpfandgesellschaft als Beleihungsobjek zusätzlicher Kredite, für Gesundheit demontierende Auspressungsprofitler der versteckten Schlachthoflieferketten.
Die Politiker sind Förderer, Verantwortliche und über die EU Forcierer für den Zustand und die Strukturen, wie ein Blick in die Geschichte und Zustände der Gesellschaft lehrt.
Einer der aus Platons Höhle auszog und die Sonne sah. Jetzt müssen Sie mit ihrer Wahrheit (fast) ganz alleine leben. Wollen Sie ihre nähere Umwelt erhellen, man wird Sie sozial-ökonomisch hinrichten. Willkommen in meiner Welt.
Ernst gemeinte Quizfrage: wie soll ich meine Kinder erziehen? Soll ich sie in der Höhle lassen, es lebt sich leichter so, und vielleicht brechen sie mit mir, wenn ich sie gegen ihren Willen rausführen will.
Fun Fact für Volkserzieher: Der Anteil Infizierter, die bei dem Corona-Ausbruch in den schrecklichen “Fleischfabriken” des bösen nichtveganen Schlachthofbetreibers Tönnies gestorben sind, beträgt bis jetzt genau 0,0%.