Wirtschaftsordnung

Eine Rückkehr zu den Grundsätzen nachhaltigen Wirtschaftens ist zwingend erforderlich.
Schulden darf es nur zu produktiven Zwecken geben. Investitionen müssen in Innovationen und
Bildung fließen statt in ein Leben auf Pump. Global gilt: Kooperation statt jeder gegen jeden.

Die Lehren aus der Inflation der 1970er

Nicht wenige Beobachter vergleichen die heutige Inflationssituation mit jener der 1970er-Jahre. Doch, welche Lehren sollte man daraus ziehen? Die FINANCIAL (FT) und die FINANZ und WIRTSCHAFT (FuW) mit ihrer Einschätzung. Zunächst zu den Aussagen…

Ist ein Ende der globalen Spar­schwemme zu erwarten?

Zeitenwende ist das Thema der Stunde. Wobei der Verdacht naheliegt, dass viele Akteure die Dimensionen und die Folgen noch nicht erfasst haben. So lohnt heute der Blick auf einen weiteren Aspekt, auf den wir uns einstellen müssen:…

Die politische Polari­sierung ruiniert Frank­reichs Staatshaushalt

Für Barry Eichengreen, Wirtschaftshistoriker an der Universität Berkeley in Kalifornien, ist politische Polarisierung eines der größten Risiken für die öffentlichen Finanzen. Je stärker die großen politischen Lager auseinanderdriften,…

Die 150 Millionen vergessenen Euro-Mitglieder

Am 24. April 2022 geht es in meinem Podcast um die Präsidentenwahl in Frankreich. Ein bei uns wenig beachtetes Thema will ich angesichts dieses Datums aufnehmen: die Tatsache, dass rund 150 Millionen Menschen mehr in der Eurozone sind, als…

Der Staat ist das Problem – nicht nur bei uns

Am kommenden Sonntag (24. April 2022) geht es in meinem Podcast natürlich um die Präsidentenwahl in Frankreich. Zur Einstimmung ein paar Beiträge. So beschreibt in der NZZ ein französischer Ökonom die Lage: „Die ohnehin hohen Staatsausgaben…

Politik braucht eine Budget­begrenzung

Es ist ja zurzeit höchst populär, der Politik bzw. den Staaten unbegrenzte Finanzierungsspielräume zuzuschreiben. Doch ist dem so? Bekanntlich denke ich das nicht und es gibt weitere Ökonomen, die das auch so sehen. So Professor Miles Kimball…

Ein Plädoyer für Staatsschulden

Im Podcast am 17. April 2022 geht es um Staatsschulden. Sind sie nun gut oder schlecht? Was ist zu viel? Dazu im Gespräch Barry Eichengreen. Eichengreen ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Ökonomie und…

Olivier Blanchard über die Folge der Tiefst­zinsen für die Fiskal­politik

Am 17. April 2022 geht es um Staatsschulden. Sind sie nun gut oder schlecht? Was ist zu viel? Zur Einstimmung einige Beiträge. Olivier Blanchard, ehemaliger Chefvolkswirt des Internationale Währungsfonds (IWF), hat bereits vor einigen Monaten…

Mehr Schulden – kein Problem!

Am 17. April 2022 geht es um Staatsschulden. Sind sie nun gut oder schlecht? Was ist zu viel? Zur Einstimmung einige Beiträge. Beginnen wir mit einem Paper des Centre for European Reform, das verdeutlichen soll, dass höhere Staatsschulden…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

240