280.000 Kilo­meter Netz fehlen

Die Stromnetze sollen rasch ausgebaut werden – ein weiteres Beispiel für die Entfernung der Politik von den Realitäten:

  • „Wird Habecks Wärmewende die Stromnetze überlasten? (…) Insbesondere an sehr kalten Tagen seien die Geräte ‚ein Doppelschlag für das Stromnetz‘, warnte der Chef der Stadtwerke München, Florian Bieberbach. ‚Wenn weiter sehr viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, dann sind Überlastungsprobleme und lokale Stromausfälle im Verteilnetz zu befürchten, falls wir nicht handeln‘, mahnte seinerseits der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, im Januar.“ – bto: Letzterer ist seines Zeichens Grünen-Mitglied.
  • „Solche Warnungen sind aus Sicht des Wirtschafts- sowie des Bauministeriums von Klara Geywitz (SPD) unbegründet, zitiert das Handelsblatt aus den Antworten der Ministerien auf den FDP-Fragenkatalog. ‚Der zusätzliche Stromverbrauch von Wärmepumpen ist aufgrund der hohen Effizienz von Wärmepumpen, die insbesondere Umgebungswärme aus der Luft, dem Erdreich oder Wasser nutzen, gering.’ Die fünf Millionen neuen Wärmepumpen, die bis 2030 entstehen sollten, würden zudem nach der Berechnung der Ministerien weniger als 30 Terawattstunden (TWh) Strom benötigen: Das entspreche nicht mal fünf Prozent des Stromverbrauchs im Jahr 2030, heißt es.“  – bto: Das klingt doch ganz harmlos. Wenn man ausblendet, dass mit anderen Gesetzen der Energieverbrauch auf tieferem Niveau gedeckelt wird…
  • „Wie lässt sich das einordnen? Der Stromverbrauch, oder die Nutzlast, hat 2022 insgesamt 484,2 Terawattstunden betragen. Bis 2030 muss dieser laut der letzten Prognose der Bundesregierung auf 750 Terawattstunden steigen. Das ist ein Plus von über 37 Prozent. (…) Nach dem Energiewirtschaftsgesetz könnte der Stromverbrauch verbrauchernaher Geräte gedrosselt werden. Wärmepumpen sollten zudem nur dann gefördert werden, wenn sie über eine Schnittstelle verfügen, womit sie ferngesteuert vom Stromnetz teils abgekoppelt werden können.“ – bto: Wenn es besonders kalt ist, wird die Wärmepumpe dann abgeschaltet…
  • „Warum soll aber der Stromverbrauch der Wärmepumpen gedrosselt werden? Die Schlussfolgerung, die Geräte wären damit vom Stromnetz abgekoppelt, bewertet der Ministeriumssprecher als missverständlich. Niemand werde im wahrsten Sinne des Wortes abgekoppelt, erklärt der Sprecher. Nur wenn der Verbraucher vorher zustimme, könne er eine niedrigere Leistung aus den Stromleitungen bekommen.“ – bto: Diese Zustimmung dürfte wohl Voraussetzung für die Förderung sein.
  • „Lokale Netzbetreiber gehen derzeit von mehr als einer Verdoppelung des Stromverbrauchs in Deutschland bis 2045 wegen der Elektrifizierung des Verkehrs- und Wärmesektors aus. Dieser steigende Verbrauch sei in den aktuellen Ausbauplanungen im Rahmen des Netzentwicklungsplans 2037/45 für das Übertragungsnetz berücksichtigt (…) Der Eindruck wird gefördert, alles laufe nach Plan.“ – bto: Wie wir aber wissen, läuft bei der Klima- und Energiepolitik nichts nach Plan.
  • „Laut dem Ausbauszenario des Netzentwicklungsplans Strom 2013 müssen die Übertragungsnetzbetreiber zur erfolgreichen Integration erneuerbarer Energien bis 2032 neue Stromleitungen mit einer Länge von rund 145.0000 Kilometer verlegen. Die Bundesländer schätzen den nötigen Ausbau ihrerseits schon auf knapp 280.000 Kilometer ein. Die Klimaziele der Bundesregierung haben sich seither nur verschärft, und der prognostizierte Stromverbrauch ist deutlich gestiegen.“ – bto: Und wer baut das, neben den ganzen Haussanierungen?
  • „Dass der Ausbau jetzt schon zu langsam ist, hatte zuvor unter anderem der Vonovia-Chef Rolf Buch kritisiert. Es soll der Grund gewesen sein, warum der Immobilienkonzern nach eigenen Angaben in vielen Fällen bereits installierte Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen konnte. Weitere Probleme wurden zum Jahreswechsel dokumentiert: 5,4 Milliarden Kilowattstunden grünen Stroms gingen etwa nach Angaben der Bundesnetzagentur im ersten Halbjahr 2022 in Deutschland verloren, weil die Netze nicht ausreichten. Das entspricht etwa vier Prozent des erzeugten Ökostroms. Wegen dieser Engpässe konnten 5,8 Milliarden Kilowattstunden Strom nicht erzeugt werden, oder über ein Prozent der gesamten Stromerzeugung 2022. Zieht man dazu noch den Fachkräftemangel in Betracht, kommen einem die Befürchtungen so vieler nicht so unbegründet vor.“ – bto: So ist es.

berliner-zeitung.de: „Habeck glaubt nicht an Überlastung der Netze durch Wärmewende: Wie begründet er das?“, 4. Juni 2023

Kommentare (45) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. weico
    weico sagte:

    “@btoZieht man dazu noch den Fachkräftemangel in Betracht, kommen einem die Befürchtungen so vieler nicht so unbegründet vor.”

    Kein Problem.

    Da neben Dänemark und Schweden nun auch Finnland die Regeln für den “Fachkräftezuzug” etwa strikter handhaben will,fallen vermutlich bzw.sicher… nun wohl mehr “Fachkräfte” für Deutschland ab.

    Solche Meldungen erreichen nähmlich …sehr zeitnah …alle Fachkräfte weltweit.

    https://12ft.io/proxy?&q=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Finternational%2Fneue-regierung-finnland-mitte-rechts-koalition-einigt-sich-ld.1742849

    Antworten
    • weico
      weico sagte:

      Auch Flassbeck äussert sich zu der Fachkräftethematik.

      Bei vielem hat Flassbeck durchaus recht,aber er vergisst bei der “Lösung”,dass in einer Marktwirtschaft der Arbeiter nicht nur auf den Bruttolohn schaut…sondern darauf, wass ihm Netto…nach der übergriffigen Nötigung der staatlichen Zwangs- und Umverteilungsabgaben….
      noch verbleibt.

      Die wirklichen Fachkräfte werden auch bei etwas höheren Bruttolöhnen nicht in Heerscharen nach Deutschland kommen.
      Schon gar nicht das von Flassbeck erwähnte oberste Fünftel.

      Mehr Brutto würde auch die “Flucht” von deutschen Fachkräften ins Ausland nicht wirklich verhindern.

      Leider vermasselt die sozialistisch-etatistische Ader von Flassbeck (und Spiecker) immer,dass seine/ihre zumeist wirklich guten Analysen und “Lösung”sansätze …auch wirklich etwa “lösen” würden.

      Antworten
  2. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    >280.000 Kilometer Netz fehlen.>

    Falsch, einfach nur falsch.

    Die PRÄMISSE dieser Behauptung ist, dass 280.000 km mehr Netz gebraucht würden, WENN dem VORGESEHENEN Pfad der Realisierung der Klimaziele entsprechend der VERBRAUCH von elektrischer Energie steigt:

    >Die Bundesländer schätzen den nötigen Ausbau ihrerseits schon auf knapp 280.000 Kilometer ein. Die Klimaziele der Bundesregierung haben sich seither nur verschärft, und der prognostizierte Stromverbrauch ist deutlich gestiegen.>

    Die Realisierung wird NICHT erfolgen und der Verbrauch NICHT derart hoch sein.

    Denn bei dramatisch STEIGENDEN KOSTEN für die Erzeugung von elektrischer Energie und den Bau der Infrastruktur, u. a. Netze, werden absehbar WENIGER Kilometer Netz gebaut werden.

    Fehlen dann nicht doch viele, viel Kilometer Netzt?

    Nein, denn hier ist das Szenario:

    https://www.onvista.de/news/2023/06-16-netzagentur-will-engpaesse-durch-waermepumpen-und-e-ladung-verhindern-20-26145116

    ” Der Netzbetreiber dürfe den Anschluss von neuen Anlagen künftig nicht mehr mit Verweis auf mögliche lokale Überlastungen seines Netzes ablehnen oder verzögern, sagte Müller. Im Gegenzug dürfe der Netzbetreiber, wenn eine akute Bedrohung oder Überlastung des Netzes drohe, den Strombezug steuerbarer Verbrauchseinrichtungen temporär dimmen. Vollständige Abschaltungen seien künftig nicht mehr zulässig.

    Es solle immer eine Mindestleistung zur Verfügung stehen, so dass Wärmepumpen betrieben und Elektroautos geladen werden könnten, betonte Müller. Die ursprünglich geplante Mindestbezugsleistung von 3,7 Kilowatt werde auf 4,2 Kilowatt angehoben. Netzbetreiber sollen Steuerungseingriffe in einem einheitlichen Format auf einer gemeinsamen Internetplattform detailliert ausweisen. Variable Netzentgelte sollen darüber hinaus das Stromnetz entlasten“

    Fazit:

    Kostenexplosion bei Erzeugung und Verteilung, Mindestbezugsleistungen, i. e. strukturell bedingter Mangel und Rationierung durch variabel gestaltbare Entgelte für die Netznutzung.

    Kurzum:

    Die NACHFRAGE nach elektrischer Energie wird über deren Kosten und technisch betriebene Regulierung so GEDROSSELT, dass am Netzausbau NICHTS fehlt.

    Heißt:

    ÄRMER werden ganz im Sinne der Bekämpfung des Klimawandels = „besserer Wohlstand“.

    Antworten
    • H. Hoffmeister
      H. Hoffmeister sagte:

      Richtig, der Preis für Strom wird exorbitant steigen, somit der Verbrauch drastisch sinken. Voila, kein Netzausbau mehr notwendig. Bin gespannt, auf welchem Wohlstandslevel wir uns einpendeln. Eritrea vielleicht ?

      Antworten
  3. H. Hoffmeister
    H. Hoffmeister sagte:

    Kurze Rechnung: 5 Mio Wärmepumpen (der Einfachheit halber Luft-Wasser WP) für ein Einfamilienhaus des Typs AW 5 OR-S von Bosch bei -7°C: elektrische Leistung 5,6 kW * 5 Mio = 28 GW. D. h. an einem üblichen Wintertag mit -7° sind ein Drittel der in D noch vorhandenen Kraftwerke nur mit der Heizung beschäftigt. Hoffentlich sind nicht auch noch 5 Mio E-Autos an diesem Tag zu laden. Und industrielle Produktion sparen wir uns auch dann besser über den Winter.

    Antworten
    • Dr14thom
      Dr14thom sagte:

      würden zudem nach der Berechnung der Ministerien weniger als 30 „Terawattstunden (TWh) Strom benötigen: Das entspreche nicht mal fünf Prozent des Stromverbrauchs im Jahr 2030, heißt es.“ – bto: das klingt doch ganz harmlos. Wenn man ausblendet, dass mit anderen Gesetzen der Energieverbrauch auf tieferem Niveau gedeckelt wird…“
      Das Problem wird noch dadurch verstärkt werden, dass dann viele einen Heizlüfter benutzen werden

      Antworten
  4. JürgenP
    JürgenP sagte:

    „Die fünf Millionen neuen Wärmepumpen, die bis 2030 entstehen sollten, würden zudem nach der Berechnung der Ministerien weniger als 30 Terawattstunden (TWh) Strom benötigen: Das entspreche nicht mal fünf Prozent des Stromverbrauchs im Jahr 2030, heißt es“.

    Ein Blick auf die Szenariorechnung > Rund 33 TWh minus 3 TWh, die die Wärmepumpen jetzt schon brauchen, macht 30 TWh. Frau Ministerin Gleiwitz hat recht.

    Was Frau Ministerin Gleiwitz und die ganze “Energieszene” nicht ahnt: mit dem „richtigen“ Gesetz im Rücken würden für WP’s in 2030 gerade mal 10 TWh benötigt. Die Strom-/Energiedifferenz dazwischen wird zur Hygienisierung von Trinkwasser verpulvert.

    Der hygienebedingte Bedarf erhöht sich im Jahre 2050 auf rund 77.000 TWh zusätzlich zu erzeugenden regenerativen Strom. Das Szenario zeigt dann einen Strombedarf für Wärmepumpen von rd. 95.000 TWh aus Sonne, Wind und Müll.

    Dabei bräuchte man nur rd. 18.000 TWh.

    Antworten
  5. Vater Thiel
    Vater Thiel sagte:

    “Bei Gebäuden soll bundesweit der Energiebedarf für die Heizung zwangsweise erfasst werden”

    An die Satiriker, Propheten, Auguren und Astrologen unter uns:
    Wann dürfen wir die folgende Pressemitteilung vernehmen ?

    “Das Bundesinnenministerium fordert von den Städten und Kommunen eine wahlkabinenscharfe Übermittlung des Bewegungsprofils der Wählenden zu den nächsten Landtagswahlen. Die Inhalte der Briefwahlunterlagen könnten dagegen anonymisiert digital erfasst und auf Servern neutraler NGOs gespeichert werden. Das allgemeine Wahlrecht bleibe selbstverständlich ein hohes Gut, so die Ressortchefin wörtlich, und aufrechte Demokraten hätten ohnehin keine Geheimnisse … “

    Antworten
  6. Zweifler
    Zweifler sagte:

    Ist schon etwas naiv, zu glauben, Habeck & Co würde es gelingen, alles durchzusetzen, was sie sich vorstellen und was sie sagen.
    Nicht einmal die Hälfte, ja nicht einmal ein Drittel wird es am Ende sein.
    Also bitte keine Panik.

    Antworten
  7. troodon
    troodon sagte:

    “bto: und wer baut das, neben den ganzen Haussanierungen?”

    Heutige Studenten in den Bullshit Studiengängen sicher nicht.

    “Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. So gab es 2021 hierzulande weit mehr als doppelt so viele Studentinnen und Studenten (2,9 Millionen) wie Auszubildende (1,3 Millionen). Auf zehn Studierende kamen somit 4,3 Auszubildende, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 1950 kamen auf zehn Studierende noch 75,5 Auszubildende.”

    Ein weiterer Grund, warum die Energiewende zeitlich so nicht umgesetzt werden kann. Es braucht alles länger.

    Finanzielle u.a. Anreize setzen für Aufnahme “normaler” Tätigkeiten ist offensichtlich für die aktuellen Politiker zu kompliziert. Die haben wahrscheinlich alle studiert und geben sich nicht mit solch “Gedöns” ab. Mehr “Fachkräfte” aus dem nicht-europäischem Ausland lösen sicher das Problem.
    NICHT.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/studierende-auszubildende-100.html#:~:text=Die%20Zahl%20der%20Studierenden%20in,wie%20das%20Statistische%20Bundesamt%20mitteilte

    Antworten
    • Thomas M.
      Thomas M. sagte:

      @troodon

      Ich präzisiere:
      “Die [Politiker] haben wahrscheinlich alle studiert…”
      zu
      “Die [Politiker] waren wahrscheinlich alle immatrikuliert…”

      Sonst fallen da zu viele raus ;)

      Anyway, ich denke nicht, dass man das gesteuert bekommt. Wenn irgendwann der Punkt erreicht ist, dass man blöd ist, wenn man studiert, weil man mit einer Ausbildung besseres Geld verdient, renkt sich das hoffentlich wieder ein.

      Umschulung, wenn man schon älter ist, scheint mir übrigens echt tricky. Wenn man mit 40-50 keinen Bock mehr auf seinen (akademischen) Job hat, wie will man da noch mal gescheit wechseln? Geht das? Oder würde das in der Praxis gar nicht akzeptiert: 45jähriger Azubi? (Mal abgesehen vom Problem, dass man vom Einkommen her erst mal runterfällt; das muss man in der Lebensphase überhaupt leisten können… eine richtig fette Barriere.)

      Antworten
      • ron
        ron sagte:

        Wir hatten schon einige ältere Azubis. Der Chef muss halt offen dafür sein. Finanziell ist die Hürde allerdings gigantisch. Das ging aber irgendwie für die meisten (Kinder waren raus). Viel schwierig war es mental, dass man eben der ist der wieder dazulernt und gegebenfalls noch Mitazubis hat die 17 sind. Das haben einige nicht geschafft.

      • Carsten Pabst
        Carsten Pabst sagte:

        Hallo troodon, hallo ThomasM,
        ich behaupte jetzt mal provokant, das jeder 15jährige mit etwas Grips im Handwerk bei einer halbwegs guten finanziellen Bildung und einem Plan die meisten Studienfächer (Elektrotechnik und MINT Studiengänge jetzt mal außen vor) im Bezug auf Lebensverdienst locker abzieht.
        Ich kann jetzt auch nur aus meinem Bereich berichten. Aber im Bauhauptgewerbe verdienen Lehrlinge im 1/2/3 Lehrjahr ca. 900/1230/1500 Euro/ Brutto im Monat.
        Wenn jetzt jemand mit 15 einsteigt, Leistung bringt, verkürzt und kurz vor seinem 18. Lebensjahr Geselle wird, kann er im Anschluss direkt auf die Meisterschule (Nicht, dass ich das gut finde, ist aber so). Vollzeit ist derjenige mit 19 Jahren fertig, wird mit Kusshand genommen, macht sich selbstständig… whatever!
        Wenn ich meinen Jungs dann immer wieder erkläre, dass man kein Überflieger in Finanzen sein muss, sondern bei einer gewissen Sturheit, eines Durchziehens einer Anlagestrategie wie zum Beispiel einer monatlichen Sparrate von 10- 15 Prozent des Bruttolohns über ca. 50 Jahre (Eintritt Rente 65) in den Vanguard All World fast jeden Studierenden aufgrund des längeren Anlagehorizonts schlägt (In der Regel verdienen Studierende erst ab einem Alter von 25 Jahren), werde ich immer ungläubig angesehen. Und wenn wir dann auf der Webseite “Zinsen berechnen” im Unterrichtsraum etwas mit den Zahlen, dem Zins und dem Zeithorizont herumspielen, herrscht regelmäßiges staunen, was am Ende rauskommt, gerade im Hinblick auf die 7-10 Jahre Zeitvorteil im Vergleich zu Studierenden.
        Und da reden wir noch gar nicht von den Nebeneinkünften, die so ein Hnadwerker mit seinem 450 Euro- Job verdient😉
        Von weiteren Aufstiegschancen im Handwerk und somit einem höheren Lohn ganz zu schweigen.
        Wird Zeit, dies zu ändern!
        Schönes Wochenende
        Carsten Pabst

      • Thomas M.
        Thomas M. sagte:

        Hallo Herr Pabst,

        ach, so provokant finde ich das gar nicht. Sukzessive schraubt sich der Mindestlohn an so manche Starteinkommen in Jobs hoch, für die man zuvor studieren musste, während die Einkommen dort stagnieren. Der Abstand ist natürlich noch da, aber bei der Differenz zum Mindestlohn (!) könnte man sich schon fragen: Was mach ich da eigentlich? Der Unterschied Einkommen Studium-Ausbildung war ja schon in den späten 90ern ein Thema… ich könnte nicht sagen, dass sich das seitdem geändert hätte.

        Plus Zinses-Zins sieht’s dann schon sehr ordentlich über die Jahrzehnte aus, wenn man früher anfängt. Ich seh den Effekt auch immer frappierend an meinem Excel-Rentenrechner – der längste Hebel ist da einfach die Arbeits-/Anlagezeit, ob’s einem gefällt oder nicht 😅

        Der richtig feine Hebel ist dann in der Tat die Selbstständigkeit. Nicht so sehr wegen der fehlenden Abgaben, sondern einfach für den Motivierten, um leistungsgerecht Geld zu verdienen. Sie werden das kennen: Die Produktivität unterscheidet sich nicht nur um 10-20% bei den Leuten, sondern auch schon mal gerne Faktor 2, wenn nicht 3 zwischen dem Gemütlichen und Motivierten. Was meinen Sie?

        Mal aus Ihrer Praxis: Haben Sie denn Leute im Handwerk gesehen, die noch deutlich später eine Lehre mit 30, 40 oder gar 50 Jahren anfangen? Hintergrund der Frage: Wenn heute alle zur Uni rennen, wo kommen dann in den kommenden Jahrzehnte die Leute her, die bauen/installieren und für heute noch Jüngeren: Wie kommen die aus ihrem Bürostuhl ggf. noch mal ins Handwerk, so Talent und Ambition vorhanden sind – und man sie lässt?

        Wünsche unabhängig hiervon auch schon mal schönes, sonniges Wochenende!

      • Carsten Pabst
        Carsten Pabst sagte:

        Guten Morgen ThomasM,
        sorry für die verspätete Antwort. Aber am Wochenende gehe ich immer meinem 450 Euro Job nach, da bleibt nicht soviel Zeit😉.
        Ihre Frage stell ich mir seit Jahren. Wo kommen die ganzen Menschen her, die unsere marode Infrastruktur auf Vordermann bringen?!
        Und dann reden wir noch gar nicht über die dringenden Probleme der Ertüchtigung unserer Wohngebäude mit Wärmepumpen, Photovoltaik, Solarthermie, Dämmung usw.
        Bei uns im Handwerk gibt es immer mal wieder Quereinsteiger, die eine Lehre beginnen. Jenseits von 30 Jahren war da aber bis jetzt bei uns noch niemand dabei. Das sind meistens Personen zwischen 22-28 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen vorher die Kurve nicht bekommen haben, dann aber eine recht gute Ausbildung ablegen.
        Großes Potential hätten die jungen Flüchtlinge. Da wundert es mich immer wieder, warum der Staat dieses Potential ungenutzt lässt und dies aufgrund selbst gesetzten und somit schlechten Rahmenbedingungen verhindert.
        Bei der Serienfertigung von Häusern wird das Drucken selbiger vermehrt in den nächsten Jahren zunehmen. Ob und wie schnell Firmen wie Boston Dynamics mit Robotern den Fachkräftemangel beseitigen, werden wir sehen. Das Potential ist in meinen Augen riesig, einen Roboter auf Leasingebene als “Handlanger” bei diversen Tätigkeiten auf den Baustellen einzusetzen.
        Was das Erleichtern der Bautätigkeit für den Handwerker betrifft, kommen vermehrt Exoskelette zum Einsatz. Hilti ist da auf einem guten Weg. Ob man damit Ü30 Menschen das Handwerk schmackhaft macht, steht auf einem anderen Blatt.
        Fazit meinerseits: Der Mangel an Handwerkern wird sich weiterhin bemerkbar machen, allein um die Infrastruktur auf Vordermann zu halten. Der Neubaubereich ist tot, wie von den Grünen gewünscht (Häuser, die nicht gebaut werden, emittieren auch kein CO²), bei den Bestandsbauten wartet eine Mammutaufgabe auf das deutsche Handwerk. Es ist, wenn man die Veranlagung für ein Handwerk hat, bestimmt nicht die schlechteste Idee einen Handwerksberuf zu erlernen. Zumal das Problem des Fachkräftemangels ja kein rein deutsches Problem ist.
        Beste Grüße
        Carsten Pabst

      • troodon
        troodon sagte:

        Moin Herr Pabst,

        man könnte auch auf die verrückte 😉 Idee kommen aus GR,ITA, und ESP für Ausbildungsnachwuchs zu sorgen. Jugendarbeitslosigkeit beträgt dort immer noch über/rd. 20%. Aber für die scheint D nicht attraktiv genug zu sein.

        Freie Ausbildungsplätze zum 1.8/1.9. sind immer noch reichlich vorhanden. Bei einem meiner Söhne hat das nach einigen 360° Wenden 🙄 dann doch endlich dazu geführt eine Lehre nicht “irgendwas mit Medien” sondern Elektronik- zu beginnen und das “echte” Abi sein zu lassen. Es mussten viele dicke Bretter gebohrt werden…

      • Carsten Pabst
        Carsten Pabst sagte:

        Hallo troodon,
        Glückwunsch! Da hat sich das Bohren der Bretter, wenn nicht sogar der Bohle, gelohnt.
        Er wird es nicht bereuen👍👍👍
        Gruß Carsten Pabst

      • Thomas M.
        Thomas M. sagte:

        Hallo Herr Pabst, vielen Dank noch; hab’s noch gelesen – interessante Einblicke; na da schauen wir mal, ob wir noch im hohen Alter in den Genuss des Exo-Skelets kommen; die gibt’s dann vielleicht auch von Uber und laufen automatisch zu einem nach Hause, wenn man sie bestellt, oder stehen so wie die E-Roller rum, wenn einem unterwegs die Puste ausgeht. Mal schauen 😃

  8. Dr. Gerald Baumann
    Dr. Gerald Baumann sagte:

    Ich habe eine Wärmepumpe Ende 2021 in unser Haus einbauen lassen und mir dabei vom Hersteller der Wärmepumpe folgenden Fakt erklären lassen müssen.
    Auslöser war meine Frage, ob ich nicht die Wärmepumpe über einen getrennten Stromzähler und mit einen besonderen Wärmestrom-Tarif günstiger betreiben könnte?
    Die Antwort lautete sinngemäß:
    – Moderne Wärmepumpen werden so ausgelegt, dass sie im 24h-Betrieb den Wärmebedarf des Hauses decken.
    – Wenn ich einen günstigen Stromtarif haben möchte, beinhaltet dieser für den Netzbetreiber die Erlaubnis, mir bis zu 6 Stunden am Tag den Strom für die Wärmepumpe abzustellen.
    – Die Abstellung der Wärmepumpe reduziert die Laufzeit und damit die Heizleistung dann um 25%.
    – In Folge müsste man für das Erreichen der gleichen Heizleistung in nur 18 Stunden eine um 33% größere Wärmepumpe kaufen. Ansonsten bleibt das Haus kalt.
    – Die größere Wärmepumpe kostet natürlich dann signifikant mehr Geld und dazu kommen Kosten für den getrennten zweiten Stromzähler und die Steuereinheit, die ferngesteuert die Wärmepumpe ausschalten kann.
    – Ausschalten ist dabei allerdings nicht das richtige Wort, für die Wärmepumpe ist das ein Blackout, weil nicht die Wärmepumpe ein Signal zur Abschaltung bekommt, sondern schlicht der Strom gekappt wird. Wie lange und häufig das die Elektronik unbeschadet mitmacht, wollte mir der Hersteller nicht erklären.

    Angesichts dieser Fakten entscheiden sich laut Hersteller offenbar weniger als 40% der Kunden dafür, einen solchen Tarif zu nutzen und eine Abschaltvorrichtung einzubauen.
    Ich dann natürlich auch nicht.

    Was bedeutet das für Habeck’s Pläne?
    1. 60% der existierenden Wärmepumpen lassen sich nicht vom Netzbetreiber regeln, weil bei diesen Wärmepumpen es keine getrennten Zähler oder Abschaltvorrichtungen gibt.
    2. Wenn in Kürze per Smartmeter-Zwang (aber ohne WP-Abschaltungseinrichtung) abgeschaltet wird, stehen dann ganze Häuser im Dunkeln nicht nur die Wärmepumpe.
    3. Bei zentraler Warmwasserversorgung wird natürlich nicht nur die Heizung, sondern auch das warme Wasser abgeschaltet.
    4. Bei Gebäuden soll bundesweit der Energiebedarf für die Heizung zwangsweise erfasst werden. Wenn aber, wie bei mir alles über einen Zähler läuft, kann man den Heizenergiebedarf gar nicht mehr ermitteln. Was weiß denn ich, wieviel Strom in meine Heizung und wieviel in meine Waschmaschine geflossen ist?
    Fazit: Egal in welches Detail man reinschaut, der Irrsinn hat Methode!

    Antworten
    • Dr. Gerald Baumann
      Dr. Gerald Baumann sagte:

      Wen es interessiert:
      Der Einbau hat 42.000 Euro mit allen Zusätzen wie Fundamente oder hydraulischem Abgleich gekostet. Gefördert wurden 20.000 Euro. Das Haus hat eine Fußbodenheizung, zentrale Warmwasserversorgung und ist Baujahr ’79. Nach zwei Wintern im Betrieb kann ich sagen, dass wir dadurch genau Nichts einsparen. Die Stromkosten für die geschätzten 9000 kWh sind höher als die Kosten für das Öl, das wir vorher verbrannt haben. Die Ölheizung musste aber per Gesetz raus, weil sie 30 Jahre alt war. Sie hatte nur 6% Abgasverlust und wäre wahrscheinlich weitere 30 Jahre tadellos gelaufen. Finanzieller und ökologischer Irrsinn!

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Dr. Baumann

        Kaufen Sie sich lieber einen Beißring. Die letzten beiden Winter waren überdurchschnittlich mild, da können Sie noch viel gesalzenere Stromrechnungen erwarten, wenn es mal wieder einen Monat lang so kalt wird wie zuletzt im Februar 2018.

      • ron
        ron sagte:

        War denn der Strompreis der gleiche oder mussten sie wegen Putin einen höhren zahlen in den letzten beiden Jahren?

      • ron
        ron sagte:

        @Dr. Lucie Fischer
        Warum lügen sie? Das lief doch bei phoenix in mehreren Sendungen. Kurze Recherche bei google zeigt auch mehrere Treffer bei anderen ÖR-Sendern.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @ron

        Nanu, sind Sie zufällig von der Feuerwehr?

        “War denn der Strompreis der gleiche oder mussten sie wegen Putin einen höhren zahlen in den letzten beiden Jahren?”

        Mein Strompreis ist wegen unserer hirnrissigen deutschen Energiepolitik und der devoten Vasallentreue der deutschen Regierung zu den USA gestiegen – und nicht wegen Putin.

        “Das lief doch bei phoenix in mehreren Sendungen. Kurze Recherche bei google zeigt auch mehrere Treffer bei anderen ÖR-Sendern.”

        Aber nur mit erheblicher Verzögerung nach dem Ausbruch des Skandals und ganz hauchzart, der Staatsfunk willl doch nicht freiwillig seine Lieblinge kritisieren. Da können Sie auch in einem Tokio-Hotel-Fanforum nach ernsthaftler musikalischer Kritik an der Band suchen.

        Auf dem pseudo-objektiven Phoenix-Kanal wurden sogar kritische Aussagen über den Graichen-Filz in einem Interview mit einer CDU-Politikerin wegeschnitten… pardon.. es gab bedauerlicherweise “technische Probleme”, was die Standardausrede ist, wenn der Staatsfunk bei der Grünpropaganda dienlichen Manipulationen erwischt wird:

        https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/graichen-skandal-kritische-connemann-aussagen-im-ard-sender-einfach-weg-83836692.bild.html

      • ron
        ron sagte:

        Ich wollte eigentlich von Herrn Dr. Baumann eine Antwort haben weil ich momentan auch überlege eine Wärmepumpe einzubauen, aber wenn ich natürlich ihre heilige Kuh Putin in den Dreck ziehe mussten sie dem Kinderschänder beiseite springen. Das unsere Regierung nicht unschuldig ist, ist wohl allen klar. Das Putin auch seinen Teil begetragen hat anscheinend nur mir…. Traurig.

        Erster Presseclub zum Fall Graichen kam am 07.05, aber gut gefühlte Wahrheiten sind auch Wahrheiten.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @ron

        “Ich wollte eigentlich von Herrn Dr. Baumann eine Antwort haben weil ich momentan auch überlege eine Wärmepumpe einzubauen”

        Ich würde es Ihnen persönlich unbedingt empfehlen. Nehmen Sie die größte und teuerste, die Sie bekommen können!

        “aber wenn ich natürlich ihre heilige Kuh Putin in den Dreck ziehe mussten sie dem Kinderschänder beiseite springen”

        Sie können echt froh sein, dass wir in Deutschland mittlerweile wieder ein Gesinnungsstrafrecht im Aufbau haben und auch solche Entgleisungen schon wieder toleriert werden, wenn sie nur mit der vom Staat gern gesehenen Intention gegenüber seinen entsprechend markierten Feinden erfolgen.

        “Erster Presseclub zum Fall Graichen kam am 07.05, aber gut gefühlte Wahrheiten sind auch Wahrheiten.”

        Tja, die ersten “Tichys Einblick”-Artikel zum Fall Graichen kamen schon im Januar. Und zwar im Januar 2022.

        “Die Ampel lädt zum Büffet
        Über 300 neue Mitarbeiter, 37 Parlamentarische Staatssekretäre und zusätzlich die Verwandtschaft des Graichen-Clans. So großzügig wie die neue Bundesregierung war nicht einmal der päpstliche Nepotismus zu seinen Günstlingen. ”
        https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/die-ampel-laedt-zum-bueffet/

      • Hansjörg Pfister
        Hansjörg Pfister sagte:

        @Herr Baumann
        die Info mit dem 24 Std. Betrieb der WP war mir neu.
        Bezügl. dieser ganzen Subventioniererei kann ich sagen, dass ein Großteil des Subventionsbetrags direkt in die Taschen dieser Gas-Waser-S. Betriebe wandert. Was da abgeht, entspricht nicht mehr der Vorstellung des ehrbaren Kaufmanns. Vielleicht hätte die Sache bei Ihnen ohne staatliche Subventionierung < 30K gekostet. War bei meinem Nachbarn so. Der hat sich eine Pelletheizung für 40K einbauen lassen. Auf meine Nachfrage, dass sowas normalerweise nur 20K kostet, meinte er nur, dass ihm das egal sei, schließlich bekomme er 45% vom Staat wieder. Ich habe mir vor zwei Jahren von eimem überregional tätigen Heizungsbauer (die vor Ort Betriebe waren 40% zu teuer) eine Gas Brennwerttherme ohne jegliche Subvention für < 11K einbauen lassen. Die alte Brennwerttherme war kaputt, die neue scheint 20% effizienter zu sein, warum auch immer (vielleicht lag es auch am milden Winter). Als sie mir mit dem hydraulischen Abgleich kamen, habe ich sie vom Hof gejagt (natürlich mit Trinkgeld). Ich habe mir auch einen Putin – Abzweig einbauen lassen. Damit kann ich mein warmes Wasser über einen Elektroboiler beziehen statt über die Therme (bin Mitglied bei den anomymen Warmduschern). Zum Heizen habe ich dann immer noch einen Schwedenofen, eine kleine Kettensäge, eine Fällsäge und ein paar toter alter Bäume im Garten.

      • ron
        ron sagte:

        @Richard Ott
        “Sie können echt froh sein, dass wir in Deutschland mittlerweile wieder ein Gesinnungsstrafrecht im Aufbau haben und auch solche Entgleisungen schon wieder toleriert werden, wenn sie nur mit der vom Staat gern gesehenen Intention gegenüber seinen entsprechend markierten Feinden erfolgen.”
        Entgleisung? Der Name Alexander Walterowitsch Litwinenko sagt ihnen wahrscheinlich nichts? Aber gut er konnte seine Beweise nicht mehr vorlegen weil er vorher umgebracht worden ist. Dennoch ist auch ohne Litwinenko die Bezeichnung Kinderschänder zutreffend. Es muss sich nämlich nicht um sexualisierte Gewalt handeln. Kriegstraumata also psychische Gewalt fallen ebenso unter diesen Begriff.

        Als nächsten werden sie mir wahrscheinlich was von den böhsen USA erzählen wollen, aber das verfängt auch nicht. Wenn ich als Staatschef mit 6000 Atombomben den Druck der geostrategischen Spiele nicht mehr aushalte und als einzigen Ausweg den Überfall meines Nachbarlandes sehe, dann sollte ich vielleicht in Rente gehen und jemand mit Format meinen Job machen lassen.

        “Tja, die ersten “Tichys Einblick”-Artikel zum Fall Graichen kamen schon im Januar. Und zwar im Januar 2022.”
        Da war es aber noch kein Skandal. Das war damals nur verdächtig und Graichen hätte seine Arbeit ordentlich machen können wenn er sich an die compliance regeln gehalten hätte (bevor dir jetzt der Helm brennt, ich meine das im Sinne von innerhalb der Regeln und nicht im Sinne von ich finde gut was er macht). Zum Skandal wurde es erst im April diesen Jahres. Aber wie gesagt, alternative Wahrheiten sind auch Wahrheiten.

      • Dr.Lucie Fischer
        Dr.Lucie Fischer sagte:

        Hansjörg Pfister 12:06
        Solide, ( Stihl ) – Kettensäge sollte in keinem Haushalt fehlen, exzellent z.B. auch zur Selbst-Verteidigung: Diebe, Einbrecher etc.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @ron

        “Der Name Alexander Walterowitsch Litwinenko sagt ihnen wahrscheinlich nichts? Aber gut er konnte seine Beweise nicht mehr vorlegen weil er vorher umgebracht worden ist. Dennoch ist auch ohne Litwinenko die Bezeichnung Kinderschänder zutreffend. ”

        Doch, aber die irre Theorie, dass Litwinienko getötet wurde, weil er angeblich Beweise dafür hatte, dass Putin Kinder sexuell missbrauchen würde, höre ich von Ihnen gerade zum ersten Mal. Ich freue mich aber immer wieder über solche interessanten Einblicke in das neuerdings olivgrüne Parallel-Universum.

        “Es muss sich nämlich nicht um sexualisierte Gewalt handeln. Kriegstraumata also psychische Gewalt fallen ebenso unter diesen Begriff. Als nächsten werden sie mir wahrscheinlich was von den böhsen USA erzählen wollen”

        Ja, muss ich leider. Wenn Sie diese merkwürdige Definition von “Kinderschänder” zugrunde legen, waren mindestens sämtliche US-Präsidenten seit Reagan als Oberbefehlshaber der US-Armee und Weisungsbefugten gegenüber den US-Geheimdiensten mit den von ihnen angeordneten Militär- und Geheimdienstoperationen nämlich auch welche, ob nun in Afghanistan, Irak, Serbien, Libyen, Syrien, dem Jemen, und so weiter.

        Aber wenn ich sowas schreiben würde, wären Sie garantiert der erste, der mir seine Empörung darüber entgegentrötet.

        “Wenn ich als Staatschef mit 6000 Atombomben den Druck der geostrategischen Spiele nicht mehr aushalte und als einzigen Ausweg den Überfall meines Nachbarlandes sehe, dann sollte ich vielleicht in Rente gehen und jemand mit Format meinen Job machen lassen.”

        Vielleicht wäre es auch für den Staatschef mit knapp 4000 Atombomben (USA) eine Option gewesen, nicht ganz so druckvoll das “geostrategische Spiel” in der Ukraine zu spielen und eine neutrale Ukraine ohne NATO-Mitgliedschaft und ohne militärische Aufrüstung durch die NATO-Staaten zuzulassen? Das hätte die Eskalation des Ukrainekrieges seit Anfang 2022 höchstwahrscheinlich verhindert und Dr Baumann könnte seine Wärmepumpe mit deutlich günstigerem Strom betreiben.

        “Da war es aber noch kein Skandal. Das war damals nur verdächtig und Graichen hätte seine Arbeit ordentlich machen können wenn er sich an die compliance regeln gehalten hätte”

        Es ist mir schon klar, dass sich in den grünen Vorfeldorganisationen niemand über Graichens Vetternwirtschaft aufgeregt hat, aber dass Graichen die Compliance-Regeln der Regierung erst dann brechen konnte als er in ein Regierungsamt kam, ist keine besonders überzeugende Verteidigung seines Fehlverhaltens.

        Oder ärgern Sie sich einfach nur darüber, dass die staatsnahen Medien die Graichen-Clan-Korruption seit Frühjahr 2023 nicht mehr unter den Teppich kehren konnten? ;)

      • ron
        ron sagte:

        @Richard Ott:
        Argumentum ad hominem gut gemacht. War nicht anders zu erwarten, aber dennoch meine Antworten:

        “Doch, aber die irre Theorie, dass Litwinienko getötet wurde, weil er angeblich Beweise dafür hatte, dass Putin Kinder sexuell missbrauchen würde, höre ich von Ihnen gerade zum ersten Mal. Ich freue mich aber immer wieder über solche interessanten Einblicke in das neuerdings olivgrüne Parallel-Universum.”
        Ich bin kein Grüner und bloß weil sie die Augen verschließen sind Theorien nicht irre. Warum küsst man denn fremde Kinder einfach auf den Bauch? Beziehen sie doch mal Stellung. Außer abwertende Adjektive kommt von ihnen nichts.

        “Ja, muss ich leider. Wenn Sie diese merkwürdige Definition von “Kinderschänder” zugrunde legen, …”
        Diese Definition ist nicht merkwürdig außer im Sinne von Ihnen nicht geläufig.

        “Aber wenn ich sowas schreiben würde, wären Sie garantiert der erste, der mir seine Empörung darüber entgegentrötet.”
        Warum sollte ich die in Schutz nehmen? Vielleicht sollten sie mal rausgehen in die Welt. Nicht jeder der ihre Meinung nicht teilt und Putin ein Schwein nennt, ist ein grüner USA-Freund. Es erscheint mir nur unpraktisch wenn ich ein Dreckschwein benenne, auch die Liste der anderen mit aufzuzählen (der hat das und der das).

        “Vielleicht wäre es auch für den Staatschef mit knapp 4000 Atombomben (USA) eine Option gewesen, nicht ganz so druckvoll das “geostrategische Spiel” in der Ukraine zu spielen und eine neutrale Ukraine ohne NATO-Mitgliedschaft und ohne militärische Aufrüstung durch die NATO-Staaten zuzulassen?”
        Sie meinen das was man Putin vor dem Grenzübertritt angeboten hat? Gut spielen wir ein bisschen weit Warum macht Russland so eine schlechte Außenpolitik das fast alle ExSowjet-Staaten die gerne nicht als Nachbarn hätten? Aber klar es sind immer die anderen. Statt das man mal das angeht was man selbst in der Hand hat, bloß weil die Amis irgendetwas machen muss ich kein Land überfallen. Wie im Kindergarten von Eigenverantwortung keine Spur. Leid tun mir die Ukrainer und die einfachen Russen. Die wollten ein einfaches ruhiges Leben und eine Zukunft für die Kinder. Das sieht nur leider der Versagerverein an der Spitze anders. Die geben nur irgendwelche Befehle und streicheln sich den dicken Bauch. Verantwortung übernimmt dort keiner.

        “Es ist mir schon klar, dass sich in den grünen Vorfeldorganisationen niemand über Graichens Vetternwirtschaft aufgeregt hat, aber dass Graichen die Compliance-Regeln der Regierung erst dann brechen konnte als er in ein Regierungsamt kam, ist keine besonders überzeugende Verteidigung seines Fehlverhaltens.”
        An welcher Stelle habe ich ihn denn verteidigt? Ich habe gesagt das jemand mit einem gewissen Bekanntenkreis dennoch integer arbeiten kann. Das hat er nicht getan und deshalb musste er gehen. So einfach ist das.
        Überspitzt formuliert ist ihr Standpunkt also: das man einen reinen Stammbaum und Bekanntenkreis braucht um Beamter werden zu können?

        “Oder ärgern Sie sich einfach nur darüber, dass die staatsnahen Medien die Graichen-Clan-Korruption seit Frühjahr 2023 nicht mehr unter den Teppich kehren konnten? ;)”
        Ganz ehrlich warum sollte ich das und wer wöllte das überhaupt? Für mich zählt ein funktionaler Staat der seine Aufgaben effizient erledigt. Irgendwelcher Filz steht dem entgegen.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @ron

        Es rührt mich sehr, dass Sie sich über ein “argumentum ad hominem” beklagen, nachdem Sie selbst mit unbelegten “Kinderschänder”-Anschuldigungen hier aufgeschlagen haben. Wenn Sie das tatsächlich nicht in einem grünen Rhetorik-Kurs gelernt haben, sind Sie ein echtes Naturtalent im Einnehmen der Opfer-Pose.

        “Beziehen sie doch mal Stellung. Außer abwertende Adjektive kommt von ihnen nichts.”

        Da ist ja nicht einmal etwas von Substanz, zu dem ich Stellung beziehen könnte. Sie haben keine Beweise, sondern nur eine wilde Erzählung darüber, dass jemand angeblich Beweise hätte vorlegen können, wenn er nicht vorher getötet worden wäre.

        “Diese Definition ist nicht merkwürdig außer im Sinne von Ihnen nicht geläufig.”

        Oh, Ihre Definition ist immerhin so merkwürdig, dass auch der Duden sie nicht kennt. Da steht nämlich nur:

        “Kin­der­schän­der, der
        Bedeutung
        männliche Person, die ein Kind sexuell missbraucht”
        https://www.duden.de/rechtschreibung/Kinderschaender

        “Es erscheint mir nur unpraktisch wenn ich ein Dreckschwein benenne, auch die Liste der anderen mit aufzuzählen (der hat das und der das).”

        Gleich klatscht der ganze Bus, weil Sie so mutig sind, und so moralisch.

        “Sie meinen das was man Putin vor dem Grenzübertritt angeboten hat?”

        Wer hat denn angeblich so ein Angebot gemacht und wann genau soll das gewesen sein? Eine Entwicklungsperspektive für die Ukraine als neutraler Staat war spätestens ab dem Zeitpunkt keine realistisch vertretene Position des Westens mehr, als das Scheitern des Minsker Abkommens für alle Beobachter offensichtlich war und gleichzeitig das Hochrüsten der ukrainischen Armee durch die NATO-Staaten Fahrt aufnahm, also ungefähr seit dem Ende der 2010er Dekade.

        “Aber klar es sind immer die anderen. Statt das man mal das angeht was man selbst in der Hand hat, bloß weil die Amis irgendetwas machen muss ich kein Land überfallen. Wie im Kindergarten von Eigenverantwortung keine Spur.”

        Die relevante Kategorie ist nicht “Eigenverantwortung” sondern geostrategisches Handeln von Staaten, die in Einflusssphären denken und auf aus ihrer Sicht gefährliche Bedrohungen gegebenenfalls auch militärisch reagieren. Übrigens etwas, das “die Amis” wie selbstverständlich für sich reklamieren, wenn sie andere Staaten militärisch angreifen oder mit Geheimdienstoperationen ins Ziel nehmen, bloß weil die irgendetwas machen, das den USA nicht passt.

        “Leid tun mir die Ukrainer und die einfachen Russen. Die wollten ein einfaches ruhiges Leben und eine Zukunft für die Kinder. Das sieht nur leider der Versagerverein an der Spitze anders.”

        Die einfachen Ukrainer und die einfachen Russen tun mir auch leid. Sie werden verheizt in einem Krieg, der hätte vermieden werden könnte. Allerdings sehe ich die Schuld daran nicht nur bei dem angeblich so verantwortungslosen russischen “Versagerverein”, in den Sie sich festgebissen haben.

        “Überspitzt formuliert ist ihr Standpunkt also: das man einen reinen Stammbaum und Bekanntenkreis braucht um Beamter werden zu können?”

        Nein, das mit dem reinen Stammbaum kommt vermutlich erst später im Grünen Reich, und dann auch in anderer, kritisch-rassentheoretisch-intersektionaler, Ausformung als wir es bisher aus der deutschen Geschichte kennen. ;)

        Mein Standpunkt ist: Man darf nicht korrupt sein, um Beamter werden beziehungsweise bleiben zu können. Wer so sehr zur Vetternwirtschaft neigt, dass er diesen Impuls nicht stoppen kann, ist für die Position nicht geeignet. Und es ist auch Führungsversagen eines Ministers, wenn er sich so eine Person als Staatssekretär auswählt.

      • ron
        ron sagte:

        “Es rührt mich sehr, dass Sie sich über ein “argumentum ad hominem” beklagen, nachdem Sie selbst mit unbelegten “Kinderschänder”-Anschuldigungen hier aufgeschlagen haben.”
        Sie werden vielleicht einen Unterschied bemerken zwischen: X geht nicht auf das Argument ein und beleidigt Y stattdessen und Y bezeichnet Putin als einen Kinderschänder. Vielleicht schlagen sie das einfach noch einmal nach.

        “Wenn Sie das tatsächlich nicht in einem grünen Rhetorik-Kurs gelernt haben, sind Sie ein echtes Naturtalent im Einnehmen der Opfer-Pose.”

        Ja ich bin ein richtiges Opfer in dem ich ihnen dennoch ausführlich geantwortet habe… Läuft bei ihnen.

        “Oh, Ihre Definition ist immerhin so merkwürdig, dass auch der Duden sie nicht kennt. Da steht nämlich nur:

        “Kin­der­schän­der, der
        Bedeutung
        männliche Person, die ein Kind sexuell missbraucht”
        https://www.duden.de/rechtschreibung/Kinderschaender

        Wenn sie vielleicht in die Fachliteratur schauen werden sie fündig ;-)

        “Gleich klatscht der ganze Bus, weil Sie so mutig sind, und so moralisch.”

        Keine Ahnung was sie mir damit sagen wollen. Erst unterstellen sie mir das ich auf den westlichem Auge blind bin, woraufhin ich mich davon distanziere und dann klatscht auf einmal ein Bus und sie verhöhnen mich. Merken sie eigentlich wie sehr sie sich hier zum Affen machen?

        “Wer hat denn angeblich so ein Angebot gemacht und wann genau soll das gewesen sein? Eine Entwicklungsperspektive für die Ukraine als neutraler Staat war spätestens ab dem Zeitpunkt keine realistisch vertretene Position des Westens mehr, als das Scheitern des Minsker Abkommens für alle Beobachter offensichtlich war und gleichzeitig das Hochrüsten der ukrainischen Armee durch die NATO-Staaten Fahrt aufnahm, also ungefähr seit dem Ende der 2010er Dekade.”

        Wilde Geschichte. Wahnsinnig wie die Ukraine durch die NATO-Staaten hochgerüstet worden ist. Wirklich unglaublich.

        Derjenige der das Angebot explizit gemacht hat, war übrigens der deutsche Bundeskanzler.

        “Die relevante Kategorie ist nicht “Eigenverantwortung” sondern geostrategisches Handeln von Staaten, die in Einflusssphären denken und auf aus ihrer Sicht gefährliche Bedrohungen gegebenenfalls auch militärisch reagieren.”
        Tja dann braucht Russland und seine Fanboys ja auch nicht rumheulen wenn wir keinen Bock haben das die näher an uns heranrücken. Das verletzt unsere berechtigten Sicherheitsinteressen um es mal mit guter alter russischen Trollfabriksprech zu sagen.

        “Übrigens etwas, das “die Amis” wie selbstverständlich für sich reklamieren, wenn sie andere Staaten militärisch angreifen oder mit Geheimdienstoperationen ins Ziel nehmen, bloß weil die irgendetwas machen, das den USA nicht passt.”

        Gut das sie dies erwähnen, ich hatte das in vorherigen Beiträgen ja explizit gutgeheißen.

        “angeblich so verantwortungslosen russischen “Versagerverein”, in den Sie sich festgebissen haben.”
        Finden sie den Haufen etwa erfolgreich? Xi hat Putin zurecht verspottet beim letzten Besuch. Was Putin aus den Ressourcen und klugen Köpfen aus seinem Land gemacht hat, lässt sich nur als pures Versagen bezeichnen im Vergleich zu erfolgreichen Ostasiaten.

        “Mein Standpunkt ist: Man darf nicht korrupt sein, um Beamter werden beziehungsweise bleiben zu können. Wer so sehr zur Vetternwirtschaft neigt, dass er diesen Impuls nicht stoppen kann, ist für die Position nicht geeignet. Und es ist auch Führungsversagen eines Ministers, wenn er sich so eine Person als Staatssekretär auswählt.”

        … und das lesen sie einer Person an der Nasespitze ab? Vielleicht fangen sie mal bei irgendeinem Klatschblatt an, die brauchen solche Leute wie sie die den richtigen Riecher haben und erst einmal ohne Fakten irgendwelche Urteilen fällen.

      • weico
        weico sagte:

        @ron

        “Wahnsinnig wie die Ukraine durch die NATO-Staaten hochgerüstet worden ist. Wirklich unglaublich.”

        Bravo ! Korrekt erkannt !

        Der US-Stellvertreterkrieg wäre, ohne die gewaltige Militärhilfe im “Minsker-Vorspiel” , sonst ja auch kaum möglich gewesen.

        Die Deutsche Führerin,Kanzlerin Merkel,hat ja ausdrücklich darauf hingewiesen,dass das Minsker-Abkommen nur dazu diente,der Ukraine Zeit zu verschaffen…um sich “vorzubereiten”.
        Dass die Russen einer Rückeroberung der Krim und des seperatistisch veranlagten Donbas zuvorgekommen sind,war geopolitsch gesehen,ein absolutes Muss (siehe Mearsheimer)

        https://www.infosperber.ch/politik/welt/ukraine-chronik-der-westlichen-einmischung/

        Schlussendlich ist dieser lokale Kleinkonflikt eh nur eine geschichtliche Randnotiz, in der langen Konfliktgeschichte der USA.

        Nebenbei:
        Gestern wurde ja der Tod von Daniel Ellsberg bekanntgegeben.

        Er hat damals die Pentagon-Papiere an die Öffentlichkeit gebracht,die anschaulich darlegen… wie die USA lange vor dem Vietnamkrieg schon Pläne für eine “militärische Intervention” hatten.

        Wird beim kleine Ukrainekonflikt sicherlich in Zukunft auch wieder etwas zum Vorschein kommen,wie die USA darin agierten,manipulierten und mithängen….wie IMMER.

        Wirklich wichtig ist ja eh nur der Kampf gegen das CO2.Solches bedroht ja,laut Medien und Regierungen…die ganze Menschheit…und lässt eh jeden Konflikt zu “Peanuts” werden..!

  9. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    „Der zusätzliche Stromverbrauch von Wärmepumpen ist aufgrund der hohen Effizienz von Wärmepumpen, die insbesondere Umgebungswärme aus der Luft, dem Erdreich oder Wasser nutzen, gering.“

    Tja, blöderweise wird nur die Effizienz von Wärmepumpen immer schlechter, je niedriger die Umgebungstemperaturen sind, zum Beispiel bei Luft-Wärmepumpen im, hmmm, Winter?

    “Die fünf Millionen neuen Wärmepumpen, die bis 2030 entstehen sollten, würden zudem nach der Berechnung der Ministerien weniger als 30 Terawattstunden (TWh) Strom benötigen: Das entspreche nicht mal fünf Prozent des Stromverbrauchs im Jahr 2030, heißt es.“

    Der Heizenergiebedarf ist allerdings in Deutschland so über das Jahr verteilt, dass ungefähr die Hälfte des gesamten Bedarfs in den 3 Wintermonaten Dezember, Januar und Februar anfällt.

    Typisches Beispiel hier:
    https://www.minol.de/files/bilder/diverse/Gradtagzahlen-Minol-Promilleanteile-der-Monate.jpg

    Da wird Frau Geywitz noch ein dummes Gesicht ziehen, aber das kann sie als SPD-Quotenfrau bestimmt sehr gut.

    Nur wenn der Verbraucher vorher zustimme, könne er eine niedrigere Leistung aus den Stromleitungen bekommen.“ – bto: und diese Zustimmung dürfte wohl Voraussetzung für die Förderung sein…

    Man könnte auch die Boris-Palmer-Impfnötigungs-Idee aus Corona-Zeiten leicht abgewandelt wieder rausholen und den Leuten keine Rente und keine anderen Leistungen aus den Sozialversicherungen mehr zahen, solange sie so eine Zustimmung verweigern. ;)

    Antworten
  10. foxxly
    foxxly sagte:

    ………. ist ein künstlich erzeugtes, deutsche problem!

    sind die grünen schizophren?

    sie waren immer gegen unternehmen, konzernen, großkapital etc. eingestellt bzw. sie haben immer die politische nähe von den cducsufdp verurteilt und bekämpft.

    nun aber sind sie die größten förder ihrer todfeinde geworden. stärkes beispiel ist ihre aktuelle kriegs-geilheit.
    bundeswehr, polizei und justiz waren immer mehr als ein rotes tuch.
    nun sind sie wohl freunde geworden zum schutze ihrer eigenen zielrichtung des herrschens über das (blöde) volk.

    die verachtung ist ihnen in den gesichtern abzulesen.

    wenn wir die demokratie wollen, dann müssen wir VIEL verlorenes uns zurück holen !!

    der totale staatsapparat gibt niemals freiwillig seine macht zurück ans volk!

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.