Stoppt die Planwirtschaftler
Mit seiner „Industriestrategie“ will Wirtschaftsminister Robert Habeck gleichzeitig die Klimaziele erreichen und unseren Wohlstand erhalten. Den Staat sieht der Grünen-Politiker hierbei als Partner der Wirtschaft. Bei der Lektüre des 56-seitigen Papiers wird allerdings klar, dass im Zweifel – und den gibt es oft – auf Steuerung, Vorgaben und Subventionen gesetzt wird.
In dem Papier werden Bereiche definiert, denen sich die staatlichen Planer mit besonderer Aufmerksamkeit widmen wollen. Neben bekannten Themen wie der Förderung der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität, dem Aufbau einer „Wasserstoffwirtschaft“ und der Finanzierung neuer Technologien in Stahl-, Zement- und Grundstoffindustrie werden weitere Bereiche ins Visier genommen.
Dazu gehören unter anderem die pharmazeutische Industrie, Quantentechnologien, Robotik, Raumfahrt, Leichtbau, industrielle Bioökonomie, also die Verwendung biobasierter statt fossilbasierter Produkte und Verfahren, digitale Technologien und die Digitalisierung von Produktionsprozessen und industriellen Lieferketten. Liest man diese keineswegs vollständige Liste, kann man zu dem Schluss kommen, dass kaum ein wesentlicher Bereich der hiesigen Industrie der staatlichen Aufmerksamkeit entkommen soll.
Man kann Habeck zugutehalten, dass die Abkehr vom Markt und die Hoffnung auf den staatlichen Gestalter keine neue Entwicklung ist. Schon sein Vorgänger, Peter Altmaier von der CDU, hatte vor der Bundestagswahl in bester planwirtschaftlicher Tradition „Garantien“ für Klima und Wirtschaft abgegeben. Diese hatte er mit jährlichen Vorgaben zur CO2-Einsparung für jeden Sektor bis zum Jahr 2050 verbunden.
Auch das Wahlprogramm der CDU für die letzte Bundestagswahl orientierte sich am französischen Modell der Industriepolitik. Industrien sollten geschaffen, Technologien entwickelt und Wertschöpfungsstrukturen verlagert werden.
Ressourcen effektiver einsetzen
Wer in der Wirtschaft also darauf hofft, dass nach der nächsten Bundestagswahl wieder mehr Zutrauen in die Kräfte des Marktes in Politik und Ministerien einkehrt, dürfte deshalb enttäuscht werden. Der Glaube an den Staat herrscht parteiübergreifend.
Das geistige Rüstzeug liefert Habecks „Lieblingsökonomin“ Mariana Mazzucato. Sie propagiert einen „Unternehmerstaat“, der bestimmt, wie viele E-Autos fahren, dass Wasserstoff die Ressource der Zukunft ist und welche Produkte man besser im Inland produziert.
Alle großen Innovationen – so Mazzucato – wären die Folge staatlicher Initiativen und nicht jene des Privatsektors. Letzterer hätte nur auf den staatlich geförderten Innovationen aufgesetzt und diese kommerzialisiert.
Es würde unseren Politikern guttun, sich näher mit dem letzten Versuch planwirtschaftlicher Steuerung in Deutschland auseinanderzusetzen. Die Staatliche Plankommission der DDR hätte ganz ähnlich argumentiert.
So wurden politisch Schlüsselbereiche definiert, darunter Wohnungsbau und wichtige Industrien für den Export, die dann mit entsprechenden Ressourcen zur Planerfüllung ausgestattet wurden, wobei der Umgang mit den dabei unvermeidlichen Zielkonflikten nicht geklärt wurde. Die Politik hebelte die ökonomische Logik jahrelang aus.
Das Ergebnis ist bekannt: Der Vermögensstock der DDR erodierte und die Leiter der staatlichen Kombinate waren mehr damit beschäftigt, sich Ressourcen zu sichern, als damit die Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. Schon vor dem Mauerfall war klar, dass die DDR spätestens Mitte der Neunzigerjahre Konkurs hätte anmelden müssen.
Natürlich sind wir heute trotz Industriestrategie weit von einer Planwirtschaft nach Art der DDR entfernt. Doch auch in unserem System bewirkt übermäßige staatliche Steuerung, dass Ressourcen weder effektiv noch effizient eingesetzt werden.
Als John F. Kennedy das von Mazzucato gerne als Beweis angeführte Mondprogramm ausrief, hat er das Ziel vorgegeben – die Mondlandung –, aber nicht, wie die Mondfähre gebaut werden soll. So kann der Staat erfolgreich Impulse geben und Rahmenbedingungen setzen. Aber er sollte es auch dabei belassen.
→ handelsblatt.com: „Stoppt die Planwirtschaftler“, 14. November 2023
Die USA haben heute angekündigt die globale Kernkraftkapazität bis 2050 zu verdreifachen.
Wohl mit dabei sollen Partnerländer wie UK, Frankreich, Südkorea, Schweden und Finnland sein.
@Jaques zu
“The US will lead a push at the COP28[The United Nations’ 28th Conference of the Parties, E.Nov-A.Dez’23] climate summit to triple the amount of installed nuclear power capacity globally by 2050, marking a major turnaround for the controversial technology at the climate negotiations.”
https://archive.li/PYdxr
“Nuclear is 100% part of the solution,” John Kerry, the US special presidential envoy for climate, said at the Bloomberg New Economy Forum last week. “It’s clean energy.
The countries recognize “the key role of nuclear energy in achieving global net-zero greenhouse gas emissions/carbon neutrality by or around mid-century,” a draft of the declaration says. “Nuclear energy is already the second-largest source of clean dispatchable baseload power, with benefits for energy security.
Support has gained traction especially as clean back-up for renewable energy sources such as wind and solar. The countries will also commit to new technologies, such as small modular reactors.”
Es geht in die richtigere, vernuenftigere Richtung …, oder?
LG Joerg
@Joerg
Grundsätzlich ja. Allerdings bleibt weiterhin der Beweis zu erbringen, dass es überhaupt einer mal in geplanten Zeit- und Kostenbudgets hinbekommt.
https://www.comdirect.de/inf/aktien/US67079K1007
Danke, @Stoerti
Die anekdotische! Geschichte mit Nuscale hatte ich wahrgenommen.
Aber Energieversorgung eines Industrielandes (-Preis und -Sicherheit) ist halt Chefsache. Fast ueberall, fast in jedem Land. Bei uns eigentlich auch … war nur mal “voruebergehend?!” anders … 😎, oder?
Man wird ja noch hoffen duerfen 😍😂
LG an die Ostsee
Joerg
@Stoertebekker
“Allerdings bleibt weiterhin der Beweis zu erbringen, dass es überhaupt einer mal in geplanten Zeit- und Kostenbudgets hinbekommt.”
Tja, wenn ein Windmühlenbetreiber genau am gleichen Punkt scheitert, werden einfach die Subventionen erhöht oder es gibt Staatsbürgschaften…
https://www.finanzen.net/aktien/siemens_energy-aktie
@Alexander 22:08
Danke für Ihren ” # wir-haben-mitgemacht # Doku-link,
schon die kurze Auswahl des Grauens erinnert an die diktatorisch-manipulative Kooperation von Staat, Medien und so genannten ” Wissenschaftlern”.
Leider ( ” Affenpocken”, ” Hitzetode” ) geht es im gleichen Stil weiter: ” Jiu-Jitsu-Projekt”.
die Manipulatoren lernen ständig dazu ,besonders von Injektions-Skeptikern. Heerschaaren von Psychologen werden von der EU-bezahlt für psychologische Kriegsführung :
https://norberthaering.de/propaganda-zensur/jitsuvax/
Den grössten, tiefsten, irreversibelen, langfristigen Vertrauens-Schaden hat die Staatshörige -und Pharma-Geld-korrumpierte Ärzteschaft verloren.
Für 26 bis 38 Euro pro ” Stich” ärztliche Ethik verraten und verkauft:
1. primum non nocere ( erstens nicht schaden)
2. secundum cavere (zweitens vorsichtig sein )
3. tertium sanare ( drittens heilen)
@medica
GUNNAR HEINSOHN gehörte zu den Experten der brisanten Studie für das BMI
über die “Schock” Coronapolitik und verheerende Kollateralschäden…..
tichyseinblick.de/tichys-einblick/brisante-studie-aus-dem-bmi-teil-2-massive-interne-kritik-an-rki-und-bundesregierung/
Zusammenfassung des CoAutors Dr. Gunter Frank über das Staatsverbrechen
https://www.youtube.com/watch?v=7-OyrI5Dfzo
Nichts ist in Ordnung,
nichts ist vergessen,
die Aufarbeitung nur eine Frage der Zeit.
DNA Verunreinigung in Lipidnanopartikeln zur Auslösung des Krieges des Körpers gegen sich selbst – Prof. Bhakdi erklärt es im Bundestag vor Abgeordneteten
https://youtu.be/COJraLe9M6M?si=QZfQCjYEXKCoHjLt
Bhakdi: Neue Enthüllung zur Gen-Impfung!💥
@BTO „Natürlich sind wir heute trotz Industriestrategie weit von einer Planwirtschaft nach Art der DDR entfernt. Doch auch in unserem System bewirkt übermäßige staatliche Steuerung, dass Ressourcen weder effektiv noch effizient eingesetzt werden“.
Zu keinem Zeitpunkt gab es ein „Übermaß“ an staatlicher Steuerung. Es gab ein „Untermaß“ an Steuerung, gemessen an Anforderungen für zentralistische Impulse, die für hochkomplexe volkswirtschaftliche Verhältnisse notwendig (und nicht erfüllbar) gewesen wären.
Daraus zu schlussfolgern, dass dieses Untermaß durch z.B. noch mehr Bürokratie = noch mehr Planwirtschaft zu beheben sei, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen, zeigt nur eines:
eine gigantische Unterbelichtung in Bezug auf Fähigkeiten zum Umgang mit (ultra-) komplexen Systemen. Daran leiden offensichtlich nicht nur Politiker, sondern auch deren Berater.
Planwirtschaft funktioniert unter bestimmten Sonderbedingungen. Sie findet an jedem Unfallort statt, an dem ein Notarzt aktiv ist. Jeder Handgriff ist darauf ausgelegt, mit höchster Effektivität und Effizienz den Patienten am Leben zu erhalten. Die Basisstrategie lautet: Überleben sichern, Transportfähig machen, auf kürzestem Wege in die Klinik, ggf. auf den OP-Tisch zu bringen.
Planwirtschaft funktioniert in evolutionären Entwicklungsprozessen definitiv nicht.
Jeder Versuch mit irgendwelchen zentralistischen Mitteln solche Prozesse zu „steuern“, führt früher oder später zum Desaster.
Aktuell arbeitet die freischaffende Ärzteschaft in Deutschland daran, den komplett überforderten Gesundheitsminister passend zur Weihnachtszeit an seine Komplexitätsfähigkeitsgrenzen bringen. Dessen Unverständnis für planwirtschaftliche Wirkungen im System „Gesundheitsschutz“ ist im wahrsten Sinne des Wortes von Betroffenen, = Ärzte und vor allem Patienten, kaum noch zu ertragen.
“”Natürlich sind wir heute trotz Industriestrategie weit von einer Planwirtschaft nach Art der DDR entfernt. Doch auch in unserem System bewirkt übermäßige staatliche Steuerung, dass Ressourcen weder effektiv noch effizient eingesetzt werden“”
das übermaß an verwaltung und abgaben, bremsen und würgen die wirtschaft ab.
die wirkung der “übermaßen” sind mittlerweile denen der ddr gleich zusetzen, – insbesondere akut mit diese ampel.
wir haben also zwei verschiedene systeme, aber am ende und heute sind die auswirkungen nicht mehr weit von einander entfernt.
man darf aber nicht vergessen, dass unser schuldgeldsystem die realwirtschaft zunehmend handlungsunfähig werden lässt.
nur noch ganz große unternehmen haben eine notwendige marktmacht zum überleben.
gleichzeitig diktieren diese unternehmen der politik ihre bedürfnisse für deren gewinnwachstum..bis zur letalen ende der gesellschaft.
@JürgenWärmeP
“Planwirtschaft funktioniert unter bestimmten Sonderbedingungen. Sie findet an jedem Unfallort statt, an dem ein Notarzt aktiv ist. Jeder Handgriff ist darauf ausgelegt, mit höchster Effektivität und Effizienz den Patienten am Leben zu erhalten”
Ein typischer realitätsentrückter Wessi-Grünen-Kommentar, tut mir leid, dass ich Ihnen das so hart sagen muss.
Wenn Sie ernsthaft glauben, dass Notärzte im Unfalleinsatz “Planwirtschaft” betreiben, dann haben Sie offensichtlich nicht den Hauch einer Ahnung davon, was der Begriff tatsächlich bedeutet.
@Richard Ott
Leider muss ich Ihnen recht geben:
Notärzte und -Rettungssanitäter finden an Unfallorten fast immer völlig unübersichtliche Verhältnisse vor. Es gibt zwar die von @ Jürgen P beschriebenen Lehrbuch-Leitlinien. Theoretisch schön und gut, aber in der Praxis zählen nur internalisiertes Erfahrungs-Fachwissen, 7. Sinn-Intuition und spontane Entscheidungen, die oft genug tragisch falsch sein können.
( ” Triage” )
Planwirtschaftliche Ideale benötigen als Voraussetzung zwanghafte Charakterzüge der Planer mit dem angstbasierten Wahn, unbekannte Situationen im Voraus kalkulieren zu können. Ängste vor der Zukunft zu haben ist keine Schande, aber die Phantasie umfassender Planbarkeit bleibt Wunschdenken und hat Symptomcharakter.
Nicht zufällig klingen die Statements des derzeitigen Wirtschaftsministers im Ton immer beschwörender: Das Bundes-Autobahn-Wasserstoff-Netz:
https://www.youtube.com/watch?v=q3UZyXV3Kxg
@ Dr. Lucie Fischer
>Theoretisch schön und gut, aber in der Praxis zählen nur internalisiertes Erfahrungs-Fachwissen, 7. Sinn-Intuition und spontane Entscheidungen, die oft genug tragisch falsch sein können.>
Das habe ich so auch von einem Praktiker gehört, der mir erklärt hat, WIE er als ausgebildeter Arzt entscheiden MUSS mit internalisiertem Erfahrungsfachwissen und TATSÄCHLICH entscheidet mit zusätzlicher Intuition bezüglich situativer Gegebenheiten, wenn es nach einem Unfall bei mehren Menschen GLEICHZEITIG um Leben und Tod geht.
Die CHARAKTERZÜGE der Planer sind dem NICHT entgegenzusetzen, da sie m. A. n. NICHT grundsätzlich anders sind als jene, über die Menschen verfügen, die wie oben dargelegt nicht planerisch, sondern „spontan“ handeln müssen.
Das hier diskutierte Problem liegt in der ZIELSETZUNG.
Wenn einer Gesellschaft ein Ziel gesetzt wird, z. B. das von LEBENSGLEICHHEIT wie im diktatorischen Sozialismus, oder sie sich selbst eines setzt wie z. B. EMISSIONSNEUTRALITÄT im Jahre X, dann werden ZWANGSWEISE Mittel und Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu erreichen – sie NICHT zu ergreifen, wäre NICHT schlüssig.
Daraus ergeben sich die PROBLEME, über die hier geredet wird (wenn über die und keine anderen geredet wird).
Wenn ANDERERSEITS eine Gesellschaft sich KEINE derartigen Ziele setzt, gibt es die hier diskutierten Probleme nicht.
Andere aber natürlich schon.
@RO “Ein typischer realitätsentrückter Wessi-Grünen-Kommentar, tut mir leid, dass ich Ihnen das so hart sagen muss”.
Was sollte Ihnen da leid tun, wenn Sie so daneben liegen.
@Dr.L.F. “völlig unübersichtliche Verhältnisse” Je unübersichtlicher die vorgefundenen Verhältnisse, desto wichtiger Regeln nach denen präzise vorgegangen werden kann. Triage setzt diese sogar voraus.
@JürgenWärmeP
Halten Sie es auch schon für “Planwirtschaft”, wenn ein Gebäudebetreiber einen Evakuierungsplan für den Fall aufhängt, dass es im Gebäude einen Feueralarm gibt?
@RO Kommt darauf an, ob er einen Feuerlöscher dabei hat. Wichtig: Plan nicht schief aufhängen.
Lustig was hier abgeht, seit der dobeldo herumspringt. Alles kaputt. Ich weiß schon, warum ich hier nicht mehr kommentiere.
@Beobachter
” dobeldo” ( sich auch ” richtiger Arzt” nennend ) ist eine Bot-Gruppe mit gemeinsamer Adresse mit dem von Ihnen benannten Ziel.
Ignorieren, ins Leere Laufen lassen, unterste Schublade.
Einziger Vorteil: Gruppe “dobeldo” schärft das Bewusstsein , sie registrieren zwanghaft jedes geäusserte Wort. Insofern: Trainingspartner mit begrenzem Horizont, sie sind nicht die hellsten Kerzen am trüben Armleuchter.
N.N.Taleb :
” Wenn meine Kritiker mich genauer kennen würden, würden sie mich noch mehr hassen”.
Hallo Doc Fischer!
So ist es. Die Trolle offenbaren mit ihren Beiträgen ihre Unkultiviertheit – sie wissen nichts und verstehen nichts. Aber immerhin fühlt sich der eine oder andere hier aufgefordert, seine Position nochmals deutlich zu machen. Das ist oft von allgemeinem Interesse, aber die Repliken von dobeldo oder dem “richtigen” Arzt sind dann leider so schwach, dass das Interesse gänzlich erlischt.
Immerhin: das Verbrechen der Gen-Impfung wird gerade wieder an die Oberfläche gespült. Wo immer man sich unterhält, trifft man auf gesundheitlich geschädigte Menschen, die ahnen, dass es an der “Impfung” liegt. Da helfe ich gerne mit Links und Hinweisen aus.
Wer allerdings hier schreibt, und das immer noch nicht mitgeschnitten hat … ohne Worte.
Bitte liefern sie ihre Infos, haben sie die von einem Arzt aus Sin City)
@ Lieber Felix,
man kann -sogar bestens- von Gegnern lernen, allerdings nur von solchen mit Niveau. Zu Pfizer & Co lohnt es sich, Charts mit Genuss zu betrachten-
ich glaube, Gross-Investoren verlassen gerade den absaufenden Frachter.
( in deren oberen Etagen finden sich Fachidioten jeder Couleur mit Rolexschmuck, “leere Anzüge”)
https://www.finanzen.net/aktien/pfizer-aktie
@Felix
Israel hatkeine Zeit fuer Krieg, es muss die Pfizer Hintergründe von Bibi aufarbeiten, dort war es noch faschistische als im Abendland…
#ihr habt mitgemacht
https://youtu.be/nym_jggkgqM?si=qhMOVWose_s8w4a4. Eine Annäherung.
Weil sie es nicht aushalten das man ihre Lügen aufdeckt?
)
@Richard, sind sie eigentlich auch das arme Schwein welches unter youtube Videos schreiben muss: “Mein Respekt für diese Person”, “Ich verneige mich vor dieser Person”?
Mal als Feedback für den Chef, da wirken sie in der westlichen Welt sehr vertrottelt. Bitte mal umformulieren.
@Beobachter
“Lustig was hier abgeht”
Interessant ist es schon, dass bei den ersten Freund*innen der Grün*innen mittlerweile derartig spektakulär die Sicherungen durchbrennen, wenn sie sich ein bisschen herausgefordert fühlen.
Das war hier früher anders, da wurden noch mit deutlich mehr Disziplin die Vorgaben aus den Framing-Leitfäden abgearbeitet um in der eigenen Rhetorik mehr sympathisch und weniger wahnsinnig zu wirken.
Vermutlich purer Frust, weil sich die großartigen Verheißungen des Grünen Reiches einfach nicht in der Realität einstellen wollen und viele der in der grünen Netzfeuerwehr eingesetzten Propagandisten wirklich dran geglaubt hatten.
Lustiger Moment wieder fuer sie. Sie hatten gerade einen Schub.
Heute langt die nzz aber zu:
https://www.nzz.ch/international/russland-unmut-ueber-heimkehr-von-straftaetern-aus-dem-ukraine-krieg-ld.1765086
Man könnte fast denken die halten die ganzen Lügen wie ich nicht mehr aus und die Wahrheit muss raus.
@dobeldo
Politisch Verfolgte geniesen ein Grundrecht auf SCHUTZ in der BRD,
und zwar jeder der bei Einreise ASYL sagen kann.
Gilt gaaanz besonders für vor Putin Fliehende,
Fragen zur Vergangenheit werden ausdrücklich NICHT gestellt.
Läuft.
Derweil gefriert der Immobilienmarkt der BRD,
ökonomische Eiszeit: https://www.youtube.com/shorts/XIKuDeCQMag
@dobeldo
“Man könnte fast denken die halten die ganzen Lügen wie ich nicht mehr aus und die Wahrheit muss raus.”
Die Zeitung NZZ aus der Schweiz, bringt vieles eben aus der Sichtweise der “realistischen Schule” und ist darum auch bei vielen Deutschen sehr beliebt,deren Medien ja haupsächlich aus der transatlantischen Brückemsicht,Klimazeitenwendesicht oder aus der “Wünsch-Dir-etwas-Sicht” berichten.
Zudem ist die Umgehung der Paywall/Bezahlschranke ja ebenfalls ( noch) äussterst einfach. :-)
Manchmal (noch..) gelangt aber auch ein Bericht aus der “realistischen Schule”… in eine deutsche Zeitung.
Neben Oberst Reisner ist Kujat wohl der bekannteste deutschsprachige Militärexperte aus dieser realistischen Richtung.
Aus dem Artikel:
“Als Militärexperte und Beobachter gehört Kujat der realistischen Schule an. Die zeichnet sich dadurch aus, dass nicht der Wunsch als Vater des Gedankens fungiert, sondern die nüchterne Wahrnehmung einer gegebenen Lage.”
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/general-harald-kujat-russische-armee-hat-sich-aufgerappelt-offensive-der-ukraine-gescheitert-virales-video-li.2158869
Das im Artikel genannte Video ebenfalls ansehen…auch auf die “Gefahr” hin,dass damit “das-wünsch-Dir-etwas-Bild” geradegerückt wird!
???
Sie kennen meine Einschätzung zum Kroeg doch gar nicht Richard. Ist das wieder ihre verblödete Arroganz?
und Kujat ist nun wirklich kein Experte wenn er Angst hat vor einem Streitgespraech mit anderen Experten. Zeugt von fehlendem Selbstbewusstsein.
Benenne 1nen Experten mit belegt 1ner richtigen Prognose zum Kriegsbeginn 2021….
Leg erst einmal den Beleg für die 750k vor. Warte seit Monaten.
500k Gefälle ne Ukies nach Quelle Kujat und US Oberst Douglas McGregor, bereits mehrfach verlinkt.
Quellen
1000:dobeldo
…. Ebenda dobeldo ohne Badehose.
Erinnerung. Sie sprachen von einem stehendem Heer von 750k. 500k angeblich Gefallenen sind somit kein Beleg bei einem Krieg der sich auf zwei Jahre nähert….
Denken ist nichts jedermanns Sache und ihre überhaupt nicht.
@dobeldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1403261/umfrage/truppenstaerke-der-streitkraefte-der-ukraine/
Feigling ohne Badehose.
Sie sprachen von 750k vor dem Einmarsch von Putin. Was hilft da eine Statistik von 2023? Auch da steht nur etwas von 688k. Lesen nix ihre Staerke?
welt.de/politik/ausland/article237116615/Ukraine-Angriff-So-steht-das-Militaer-der-Ukraine-im-Vergleich-zu-Russland-da.html
Ukie 361k aktive und 900k Reserivsten, Stand Feburar 2022
+
Ukrainian Commander-in-Chief
explains
how Kyiv can defeat Russia
https://www.youtube.com/watch?v=5bBmQEyiOMg
…von wegen Aktualität und der Sinnlosigkeit wegen totaler Niederlage seitens Kiew und seinen Unterstützern. Die Ukies in diesem Zeitalter niemals mehr.
Schön das sie jetzt zugeben und belegen das sie mit den 750k gelogen haben.
Geteilte Freuden, doppelte Freuden
https://de.euronews.com/2021/11/04/ukraine-impfstoffe-corona-kiew
“Habeck kündigt fast 10.000 Kilometer langes Wasserstoffnetz an
Es sollen Autobahnen der Energiewende werden: Wirtschaftsminister Habeck hat Pläne für ein Kernnetz zur Versorgung mit Wasserstoff präsentiert. Die Bagger sollen dafür schon ab kommendem Jahr rollen.”
“Da es aber zunächst relativ wenige Abnehmer geben wird, will der Staat über die nächsten 20 Jahre in Vorleistung gehen, um die Nutzung bezahlbar zu halten und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu fördern.” :-)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/habeck-kuendigt-fast-10-000-kilometer-langes-wasserstoffnetz-an-a-2821473f-6e07-47dd-a1f0-15c9ab45f6a6
Bezahlt wird wohl aus einem “Wasserstoffsondervermögen”… !
@weico
Das läuft schon länger. Stört mich aber nicht, da man ein H2-Netz sehr wohl für Erdgas nutzen kann. Umgekehrt muss man ertüchtigen.
PS Mit Solar und MeyerBurger ist’s allerdings auch richtig Essig.
@Stoertebekker
“Mit Solar und MeyerBurger ist’s allerdings auch richtig Essig.”
Zurzeit sicherlich.
Pennystock’s haben aber vielfach gewaltige Schwankungen,weil viele Klein- und Kleinstanleger in solche “vermeintlich günstige” Aktien investieren.
Die ganz Grossen lieben halt das Spiel,diese Klein- und Kleinstanleger mit hohen Leerverkäufen, stetigem Hin und Her usw. vor sich herzutreiben….und aus dem Markt zu vergraulen.
Heute z.B. wieder 8.98% im Plus…ohne spez. News/Meldung.:-)
Oder lag es vielleicht an folgender Meldung :
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/solartechnik-aus-china-frankreich-dringt-auf-einfuhrlimit-19311567.html
Solang im Hintergrund die Arbeit bei MB seriös und wie geplant abläuft …wird sich diese SPEKULTION ..langfristig auszahlen.
Nebenbei:
Hr. Erfurt auf twitter bringt das Problem für den europäischen Solarmarkt ja gut zur Sprache und bringt auch sonst interessante Einblicke auf den (US)Ausbau .
http://www.nzz.ch/wirtschaft/russland-haushalt-fuer-2024-im-zeichen-des-kriegs-ld.1764841?reduced=true
Hahahaha. Loser!
Wenn Friedensverhandlungen Putin schaden, warum verdoppelt Berlin die Ukie Militaer Hilfen?
Sie haben doch ausgeführt das unsere BW krankgeschrieben ist und Ukie die größte Armee mit 750k in Europa hat. Wir werden uns nicht gegen die auflehnen und haben dazu auch keine Befehl aus Washington erhalten /s
@dobeldo
Naja, von den ehemals vielleicht 750000 ukrainischen Soldaten haben auch nicht mehr viele bis heute mit allen ihren Gliedmaßen intakt überlebt – und dann wurden die massiven Verluste mit frisch Zwangsrekrutierten mit Schnellausbildung im Durchschnittsalter von 40-50 aufgefüllt.
Insofern eigentlich mittlerweile ein Gegner auf Augenhöhe für unsere Bundeswehr – da käme fast Zweite-Bundesliga-Stimmung auf, so wie wenn zum Beispiel Schalke gegen Braunschweig spielt… ;)
Kremlin hat jetzt die mächtigste Armee der Erde, nix übrig von den Träumen Kiews, die Schilder zerbrochen, der klangliche Rest der Krieger geschlagen…
Im Gegenteil steht die Frage im Raum warum die BRD nicht längst ihre Rüstungsindustrie heiss laufen lässt um das Fuellmaterial seiner Truppen materiell zu versorgen?
Wunder gibt es keine, Wunderwaffen dito.
Die BRD oekonomie in co2 Schockstarre.
Sollte ich bim Koksen das Röhrchen zuweit reinschieben, dann kann ich euch zwei Pappnasen sicher folgen. Bis dahin gehe ich mit dem Hut rum weil der Versagerverein zusammenbricht.
@Richard Ott:
“Naja, von den ehemals vielleicht 750000 ukrainischen Soldaten haben auch nicht mehr viele bis heute mit allen ihren Gliedmaßen intakt überlebt – und dann wurden die massiven Verluste mit frisch Zwangsrekrutierten mit Schnellausbildung im Durchschnittsalter von 40-50 aufgefüllt. ”
Könnten sie bitte einfach mal leise sein mit ihrem dusseligen Gequatsche wenn sie keine Ahnung haben? Alexander hat das ausführlich erklärt und belegt. Auf jede Nachfrage wurde sofort reagiert. Wenn sie da nicht aufgepasst haben, dann ist dass ihr Pech. Vielleicht verlinkt er es ihnen noch einmal zum Nachlesen. /s
Es sei daran erinnert, dass es noch gar nicht ganz so schlimm ist, wie viele meinen. Nur der Trend stimmt. Im Grunde haben wir erst einmal den Rücksetzer der letzten 30 Jahre inkl. den Reagan-Thatcher-Kohl-Shit der 80er abgeräumt. Über die 70er sind wir aber noch lange nicht hinaus gekommen.. Also, ruhig bleiben und Tee trinken..Wir müssen jetzt erstmal schauen was in USA und GB weiter passieren wird, das wird entscheidend .. dann gehts auch hier weiter .. die SPD positionierte sich gestern schonmal ganz gut; jetzt sind die Kons dran, mal sehen wie sie aus ihrem Gefängnis ausbrechen wollen, wo der Migrationsdruck ja jetzt bis Mitte 2024 erstmal weggeht!
Ah ja. Der Migrationsdruck geht Mitte 24 weg?
@ komol
>… wo der Migrationsdruck ja jetzt bis Mitte 2024 erstmal weggeht!>
Ich dachte bisher immer, dass Sie die ganz große Nummer an diesem Blog sind, weil KEINER so wie Sie im Niemandsland HERUMSPINNT.
Gefehlt!
Sie sind vielmehr die ganz große Nummer an diesem Blog, weil Sie bezüglich der Migration etwas WISSEN, das KEINER wissen KANN.
@Herr Tischer
Vielleicht meint er den Migrationsdruck der FDP in die Opposition? ;)
Die meisten Migranten kommen jedes Jahr zw. Ende August und Nov. .. Für die Reg. war klar, dass das Thema jetzt bald wieder schwindet bzw. wieder durch andere Themen medial überlagert wird, deshalb haben sie ja beim Gipfel letzte Woche auch nur das dem öffentl. Druck entsprechend Nötigste gemacht (ebenso wie das was auf EU-Ebene gemacht wurde, was erstens nicht hilft, und zweitens erst in zwei Jahren) bzw. auch das bis dahin hingezögert; mist war nur dass das zu den B. und H.Wahlen kam, aber damit konnte man mit rechnen bzw. die Gefahr war da (das war v.a mist für Faser, aber da musste sie leider durch), v.a. dass das deshalb von den anderen, die auch wissen, dass es im Grunde keine gute Lösung dafür gibt (außer Austritt aus Genfer FK) dann brutal hochgezogen wird; aber soo schlimm ist es nicht, es war “nur” B. und H., nicht NS oder so.. Zum Glück war die Hessen-CDU bzw. eben dieser politgerschäfts-ahnungslose Merz am Ende noch so blöd, jetzt die SPD reinzuholen (das meine ich u.a. mit Gefängnis :-):-):-))
Übrigens: Die FDP ist tot, da brauchmer gar nich mehr drüber reden; gegen die spricht alles, v.a. der Trend; der Austrittsdruck wurde auch schon lange abgeschätzt und für unwahrschl. erklärt (wir wissen wie die ticken (v.a. auch gruppentechnisch – da is wenig mit soz. System o.ä.), nämlich so, wie sie es gelernt haben :-):-):-)); so kann man jetzt weitermachen, zumindest erst einmal mit Forderungen, die den Trend festigen; wichtig ist jetzt die v.a. mit der Schuldengrenze-Frage zu knacken (übrigens zeigen Studien, dass dies die wichtigste Frage für deren Wähler ist, noch vor akt. Steuern, weil die, so wie ihr mindset gestrickt ist, noch mehr an zuk. Steuern denken (eben weil sie im Grunde gar keine echte Ahnung von VWL haben, sie kennen nur das klass. bzw. neokl. gequatsche, es sind halt oft nur BWLer, die eigentl. am schlechtesten Gebildetsten aller Akademiker überhaupt; geschweige denn von SW usw. bzw. dem Wandel von G3 zu G4 und der damit verbundenen (und gerade für sie vorteilhaften) Alternativlosigkeit von weiterer Verschuldung)).. was die SPd jetzt vorschlägt, führt die in eine Falle, wenn sie darauf reagieren sollten (und wie wir sie intern kennen, werden sie .. soviel soz. System sind sie u.E. noch :-), oder den Rest machen eben die Massenmedien)..
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151124/umfrage/asylantraege-in-deutschland/
Man erkennt deutlich, wie der Druck voraussichtlich *weg*geht, also auf 0 sinkt. (Achtung: Ironie)
@Thomas M.
Das ist wohlgemerkt ohne grob geschätzt zusätzlich 1,1 Millionen Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland seit Q1-2022 – die kommen in dieser Statistik nicht vor, weil sie ja keinen Asylantrag stellen müssen.
Die meisten Fachkräfte wollen nach Deutschland . Fachkräftemangel ist bald kein Thema mehr…. :-)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/459422/umfrage/asylbewerber-in-den-laendern-der-eu/
Für die meisten Jahre stimmt der Tend in etwa (außer Corona-Jahre und 23), und das wußte man v.a. auch aus langfr. Daten vor 2015, also Zeiten rel. nat. Migration. Es gibt aber freilich viele andere Faktoren, die das jährlich verändern können (vllt. waren es in 23 wirklich wichtige wichtige pull-Faktoren, wie der hype ums Bgeld, k.A.). Und: D.h. nat. nicht 0 in anderen Monaten. Mit “M.druck geht weg” ist gemeint, dass die wichtigsten Kipppunkte, v.a. Aus- und Überlastung hins. Erstaufnahmeeinrichtungen, öffentl., d.h. v.a. über Hilferufe komm. Verantwortlicher, sichtbar werden (anderes wie Wohnungsmangel, Kita und Schulen werden nicht so stark sichtbar medial, weil die Verantwortungslosigkeit hinstl. dortiger Probleme höher ist), und das geht runter (auch weil ja nun die neu angerollte Welle der Aufstellung neuer Einrichtungen locked-in ist und bisschen Gewöhnung eintritt (zumindest bei derjenigen Mehrheit, wo die nicht direkt stehen :-))).
Aber gut, es ist auch mgl., dass das Thema Anfang 24 anhält, aus welchen Gründen auch immer.. ich halte es aber f. unwahrscheinlich.. v.a. eben auch aus dem Grund, weil wir wissen, wie sich Komm. reproduziert, wie Diskurse laufen, und wie nicht.. aber ich sagte ich ja, mal sehen wie sich die Kons. aus ihrem Gef. befreien wollen; sicher werden sie alles tun, um das Thema oben zu halten, aber nur i.V. mit Bürgergeldkritik, weil sonst nützt es ihnen gar nicht so viel.. aber ich sage Ihnen voraus, dass das nicht wirklich gelingen wird .. wir werden sehen
..ausserdem, und darauf muss man am stärksten setzen, wird wie immer in diesen Wandelzeiten, wo die Nahtstellen in immer kürzeren Sequenzen weiter aufdrieseln, sicher bald die nächsten Themen durchs Dorf getrieben.. Nahost hat das M.thema ja auch schonma bissl abgemildert bzw. zumindest verlenkt..
@stoertebekker
“Und das gilt auch für die meisten Family offices der ganz großen Vermögen (kaufen lieber Immobilien als in innovative Technologien zu investieren).”
Klar.
Manche wollen halt lieber investieren …. als spekulieren !
Jeder wie er will.
“Hier noch was für die Small Modular Reactor-Freunde. Weil’s in diesen Kontext passt. Es ist eben doch besser, sich die Fakten emotionslos anzuschauen und DANN seine Schlüsse zu ziehen.”
Ein schönes Beispiel,dass man bei solch einer im Aufbau stehenden Technologie nicht mit Aktien von Kleinfirmen spekulieren sollte.
Nur schon die Webseite von NuscalePower …The Leader in SMR Technology ( sic!) … zeigt nur bunte Bildchen wie bei einem Studenten-Startup. :-)
Wie SMR-Technology zustande kommt und gebaut wird ,sieht man am ACP100 in China.
Solche langwierige und teure (Prestige)Projekte gehen ,am Anfang, nur mit massiver staatlicher Unterstützung.
Nebenbei:
Wer staatliche Unterstützung anprangerte sollte bedenken,dass SiemensEnergy nun ein eine Rückgarantie vom Bund über 7.5. Milliarden bekommt…für ihre “innovative Zukunftstechnology”…. Windräder! :-)
https://www.google.com/amp/s/amp2.wiwo.de/unternehmen/industrie/siemens-energy-nicht-siemens-sondern-der-staat-greift-unter-die-arme/29498310.html?espv=1
Da die neuste Reaktortechnik angesprochen wurde:
Ein Podcast-Gast von Hr. Stelter ..Prof.Thess…beantragt als Initiator folgendes:
“Vor diesem Hintergrund beantragen wir hiermit, dass der Bundesvorstand der Freien Demokratischen Partei (FDP) einen Mitgliederentscheid gemäß § 21 der Bundessatzung mit folgender Fragestellung durchführen möge:
Soll die Bundestagsfraktion der Freien Demokratischen Partei (FDP) unverzüglich nach Durchführung des Mitgliederentscheids aus ihrer Mitte ein Gesetz in den Bundestag einbringen (§ 76 Abs. 1 GO BT), das im Wesentlichen dem Atomgesetz in seiner bis zum 26. April 2002 geltenden Fassung entspricht und im Ergebnis alle rechtlichen, technischen und sonstigen Aspekte regelt, die erforderlich sind für die Wiederaufnahme des Betriebs der noch in einen betriebsfähigen Zustand versetzbaren Kernkraftwerke Brokdorf, Emsland, Grohnde, Isar 2, Gundremmingen C, Krümmel und Neckarwestheim 2 sowie die Erforschung und den mittelfristigen Bau neuer Kernkraftwerke der sog. Generation IV?”
http://www.freedemocratsforfission.com
Die AfD-Stimmen für das Gesetz wäre der FDP gewiss…und auch die CDU sieht in Kernkraft ja neuerdings kein “totes Pferd” mehr…!
@weico
Zu dem FDP-Antrag. Hinsichtlich der Wiederaufnahme des Betriebs ist das wieder so’ne populistische Aktion. (Kernenergie generell wieder ins Portfolion nehmen – fein.)
Wenn man tiefer bohrt und nachfragt – alle Reaktoren, die bereits gespült wurden, sind nicht ohne Riesenaufwand reaktivierbar. Da sind Säuren und Laugen durchgepumpt worden, so dass kein TÜV auf der Welt eine Inbetriebnahme absegnet. Dafür müssten die gesamten Rohrleitungssysteme/Dichtungen neu installiert werden.
Einziger Zweck:Regierung diskreditieren, billige Zustimmung für sich erheischen und dann in die Schublade stecken. Frisst Zeit und Ressourcen. Sollten Gutachten erstellt werden, auch noch Steuergeld. Für nix. Unverantwortlich.
@Stoertebekker
“Wenn man tiefer bohrt und nachfragt – alle Reaktoren, die bereits gespült wurden, sind nicht ohne Riesenaufwand reaktivierbar.”
Und, wie viele von den 7 in der Beschlussvorlage erwähnten sind das?
“(Kernenergie generell wieder ins Portfolion nehmen – fein.) … so dass kein TÜV auf der Welt eine Inbetriebnahme absegnet. Dafür müssten die gesamten Rohrleitungssysteme/Dichtungen neu installiert werden.”
Die Rohrleitungen in einer derartig von den Grünen sabotierten Anlage alle neu zu installieren ist dann immer noch einfacher als ein komplett neues Genehmigungsverfahren für ein neues Atomkraftwerk auf der grünen Wiese zu beginnen.
Warum also das Gemecker über die angebliche “Diskreditierung” der Regierung, vor allem, wenn Sie selbst auch dafür sind, wieder Kernreaktoren zu betreiben?
@Stoertebekker
“Einziger Zweck:Regierung diskreditieren, billige Zustimmung für sich erheischen und dann in die Schublade stecken. Frisst Zeit und Ressourcen. Sollten Gutachten erstellt werden, auch noch Steuergeld. Für nix. Unverantwortlich.”
Keineswegs !
Der Antrag kommt ja von einfachen Parteimitgliedern die sich bewusst sind ,dass die Energiewende schlicht zu teuer wird und so nicht funktionieren kann.
Nicht umsonst weisst der Energiespeicherexperte und Initiator Hr. Thess ja ,auch im Podcast von Hr Stelter,darauf hin.
Auch wenn die Wiederaktivierung und gleichzeitige Modernisierung der KKW’s Milliarden kosten ,wäre es für das Klima und die Energiesicherheit der einfachere,schnellere und wohl auch günstigere Weg….. als die momentane Traumtänzerei der Ampel.
Nebenbei:
Beim Habeckschen Wasserstoffprojekt werden weder die Kosten noch die Speicher angesprochen…!
“Deutschland verkündet Bau von Wasserstoff-Netz – und vergisst die Speicher”
https://www.welt.de/wirtschaft/energie/plus248536700/Deutschland-verkuendet-sein-Wasserstoff-Netz-und-vergisst-die-Speicher.html
Über die Schädlichkeit von Wasserstoff auf das Klima…herrscht weiter einheitliches Stillschweigen …auch von den medial dauerpräsenten Weltrettungsklimawissenschaftlern aus Potsdam ! ( sic!)
@totalConfuser
Drei. Möglicherweise auch schon nur noch zwei.
Zum Rohrwechsel. Da Sie als Privat- und nicht Businessversteher unterwegs sind: wenn bei Ihnen die Fußbodenheizung gewechselt werden muss, kann das ein Fass ohne Boden werden. Das potenziert mit 2?, 5?, 10? ist sowas in nem AKW.
Und da Sie das Problem immer noch nicht sehen wollen: AKWs haben eine durchgehende Historie, Fässer ohne Boden zu sein.
PS Selbstverständlich bin ich für Kernkraft. Selbstverständlich hab ich die Abschaltung der funktionierenden AKWs für Unsinn gehalten. Vor allem aber bin ich Unternehmer: was immer an Schrott in der Vergangenheit gelaufen ist, ist durch. Jammern bringt gar nichts. Die neue Situation anschauen und damit umgehen.
Keine Ahnung, warum so viele Leute jammern und (blauen, grünen, bunten) Träumen hinterherhängen.
@Stoertebekker
“Drei. Möglicherweise auch schon nur noch zwei.”
Na das würde sich doch lohnen! Oder fällt Ihnen auch wieder ein grüner Grund ein, das nicht zu tun, obwohl Sie doch eigentlich für den Betrieb von Atomkraftwerken sind?
” wenn bei Ihnen die Fußbodenheizung gewechselt werden muss, kann das ein Fass ohne Boden werden. Das potenziert mit 2?, 5?, 10? ist sowas in nem AKW.”
Sicher – aber wie oft übersteigt der Aufwand dafür dann tatsächlich den für einen kompletten Neubau mit komplett neuer Bauplanung und komplett neuem Genehmigungsverfahren, sowohl was die Kosten als auch was den Zeitaufwand angeht?
Der Schaden, den die Grünen hier angerichtet haben, ist nicht mehr ungeschehen zu machen. Aber wahrscheinlich kann man ihn noch reparieren, bevor die Stillegungs-Arbeiten weiter fortgeschritten sind.
“Vor allem aber bin ich Unternehmer: was immer an Schrott in der Vergangenheit gelaufen ist, ist durch. Jammern bringt gar nichts. Die neue Situation anschauen und damit umgehen.”
Sie weigern sich ja, genau das zu tun, und betreiben lieber grünideologische Parteipropaganda – auch wenn Sie beharrlich das Gegenteil davon behaupten.
Haben Sie bei Schäden an Ihren Produktionsanlagen etwa auch immer gleich komplett neu gebaut oder vielleicht erstmal geprüft, wie teuer und langwierig Behebung der Schäden an der existerenden Anlage sein würde?
“Keine Ahnung, warum so viele Leute jammern und (blauen, grünen, bunten) Träumen hinterherhängen.”
Sagen *Sie* es mir. Warum rennen Sie den grünbunten Träumen hinterher?
Hat es sich so lange so gut angefühlt, in dieser naiven Lügenwelt zu leben?
@weico zum Artikel Wasserstoffnetz ohne Speicher
https://archive.li/xtPkO
@totalConfuser
Na, Sie wieder. Es lässt sich ja gerade NICHT rechnen, was Neubau ODER Instandsetzung von AKWs kosten. Sonst wäre NuScale ja nicht im Sturzflug und ALLE anderen AKW-Bauten bei einem Vielfachen des Ursprungsbudgets. Privat würde ich zB auch nie mehr eine Altbausanierung in Angriff nehmen. Viel zu viele Unwägbarkeiten und am Ende doch teurer als n Neubau. Blaue Träume hin oder her.
Ansonsten lebt es sich in meiner farblosen Welt super. Muss immer mal gucken, was die einen oder anderen Träumer so für Bockmist produzieren, wo sich nutzbare Lücken ergeben (zB KVdR) usw. Und die Geldanlage bleibt schwierig. Da ich aktuell (fast) nur in Bonds bin, schlafe ich aber vergleichsweise ruhig. Beim Rest – alles gut. Heute Abend geht der erste Schinken in meinen Räucherofen, am Freitag ist Drückjagd, der Keller ist voll mit Apfelsaft und Apfelringen, das Holz gehackt und gestapelt. Die Kaffeepreise sind wieder zurückgekommen und auch bei anderen noch offenen Kaufwünschen von mir gibt’s bereits Deflation.
Und die Sonne scheint. Das Leben kann so einfach sein.
@weico
“Manche wollen halt lieber investieren …. als spekulieren !
Jeder wie er will.”
SIE haben mich verstanden. Es liegt NICHT am Staat oder den Rahmenbedingungen. Es liegt am MINDSET der deutschen Nation, umgangssprachlich auch “Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste”.
Eine Regierung kann – außer in ner Hardcore-Diktatur – nur begrenzt gegen ihr Volk regieren.
@ dobeldo
Bitte nehmen Sie ihre Medikamente ein! Ab 1.40:
https://www.youtube.com/watch?v=0g0XvytD2Yw
Kommen sie sich nicht alle ein bisschen vertrottelt vor mit dieser youtube Schnippselargumentation?
Da sich viele von ihnen bereits als Wähler der AfD bekannt haben, ist dies die beste Abschreckung. Jetzt da ich sie alle kenne, kann man nur sagen:”Schlichte Gemüter wählen AfD”.
Bin schon gespannt wenn Außenministerin Weidel ihrem amerikanischen Pendant eine Mail mit youtube Link schickt. Der wird Augen machen….
Übrigens hatte die “Persönlichkeit” Felix bis jetzt noch nie mit youtube Links gearbeitet und eher sachlich argumentiert. Kommen sie gerade mit den Mailadressen durcheinander Putler? :D
Ich finde dieses YT-Statement einfach angemessen für Ihre Aussagen hier. Gute Nacht.
Keine Ahnung was sie mir damit sagen wollen.
Die Planwirtschaft wird nicht besser, nur weil sie von den Grünen kommt und nicht aus dem Politbüro!
@dobeldo:
Sie haben mich doch vor diesen Spinnern gewarnt, warum tun sie sich das denn selbst noch an? Hier wird anscheinend mit Übersetzer eine Quelle gesucht und wenn man näher hinschaut, sind da keine Fakten vorhanden die die gemachte Aussage untermauern.
Und die Youtube-Links zu irgendwelchem Kram zeigt auch nur was für ein Niveau dieser Verein hier hat. Unterste Schublade.
Was mir gerade noch auffällt, die Figur die die Tabletten nimmt mit der sie Felix lächerlich machen wollte, ist einer der Helden des Films.
Schönes Eigentor und Beweis von Unfähigkeit.
Der Film heißt übrigens Sin City.
………Bald reißen wir alle Wärmepumpen wieder raus” Energieexperte erklärt; Prof Leukefeld | Prof Rieck
https://www.youtube.com/watch?v=pRe_Fu28CQs
……… sollte ganz unten landen!
Schon wieder so ein “Experte” der weis das alle etwas anderes brauchen. Die beiden haben wissenschaftliches Arbeiten verstanden. Bloß keinen Zweifel lassen. /s
Kein Mensch verbietet ihnen diese Infrarotheizungen.
“The problem with socialism is that you eventually run out of other people’s money.”
― Margaret Thatcher
Gemeint ist der Konsum der Eigenkapitale privater Unternehmen,
bis die Verluste im Zuge von Insolvenzen VERSTAATLICHTER Unternehmen KOLLEKTIVIERT (MMT) werden.
Nach zwei Jahren pandemischer Planwirtschaft staatlicher Zwangsmassnahmen,
im zweiten Jahr von Kriegssanktionen und Energieplanwirtschaft,
im zweiten Jahr restriktiver Zinspolitik,
nach einem Jahr geleugneter Rezession,
kann es sich nur noch um Quartale handeln, bis privaten überschuldeten Unternehmern das Geld ausgeht.
Dass sich dazu niemand mehr äußert bedeutet nur,
dass wir längst im Sozialismus angekommen sind
und das Bankensystem Firmenzombies am Leben erhält weil sonst allen etwas passiert.
Insolvenzverschleppung ist strafbar, weil man die Schäden nicht ewig aufschieben kann
und die Lage im Schadensfall unbeherrschbar wird.
Läuft.
“kann es sich nur noch um Quartale handeln, bis privaten überschuldeten Unternehmern das Geld ausgeht”
Welche denn?
“Dass sich dazu niemand mehr äußert bedeutet nur,
dass wir längst im Sozialismus angekommen sind
und das Bankensystem Firmenzombies am Leben erhält weil sonst allen etwas passiert. ”
Eigentlich deutet das nur auf ihren beschränkten Horizont hin.
@apro pos beschränkter Horizont
UN Waffeninspector US Col Scott Ritter,
60-70% der nach Ukie gelieferten Waffen als Schwarzmarktwährung
https://www.youtube.com/shorts/dPJvvkzBHmw
Zum Glück wurden die Waffen nur an die Guten geliefert:
heute.at/s/ak-47-und-munition-wohnwagen-war-voll-mit-waffen-120003106
& die noch Besseren:
Selenska und 1 Mio für den Cartiershop in New York
youtube.com/shorts/38NPkvFQBgU
Kann doch gar nicht sein. Laut russischem “Verteidigungs”-ministerium wurden 134% der gelieferten westlichen Waffen vernichtet. Hierzu Schoigu: https://www.youtube.com/watch?v=NoLdlmr-v2w
…schon Napoleon musste bis nach Moskau marschieren um Paris zu befreien.
https://www.youtube.com/watch?v=x4yMKULZQog
Es ist lange bekannt das Putin gern in der Position der USA waere, aber es nie dahin schaffen wird weil er von Wirtschaft keinen Dunst hat.
Ich verstehe auch die Logik nicht. Wenn der groesste Schulhofgauner Schueler schlaegt und der nicht belangt werden kann von den Lehrern, dann soll der andere Schulhofgauner aus der dritten Reihe auch nicht belangt werden? Sehen sie es endlich ein, die USA sind die Supermacht der Welt. Was die duerfen, darf Putin noch lange nicht. Soll er sich mehr anstrengen der Versager.
Genau darum geht es,
die Tage dieses Alphas sind abgelaufen und der US Löwe wird vom Hof getreten,
die Chance in allen Ehren zu gehen ist vertan,
it´s simple math.
https://www.youtube.com/shorts/4bvOCgDvWlw
Dabei zerfällt das Imperium von seinen Rändern zu Kern,
d.h. we are screwed, vgl. Ukie bitchute.com/video/ZIkCI0YcDbOn/
Das werden wir erst noch sehen ob die Tage gezählt sind. Klar ist, Putin wird kein Stück vom Kuchen bekommen und jetzt von den Chinesen gef*ckt. Hätte weiter gute Geschäft mit Europa machen können, aber hat halt Pech gehabt beim Denken. So ein Trottel :D
@ https://de.wikipedia.org/wiki/Shanghaier_Organisation_f%C3%BCr_Zusammenarbeit
wurde anlässlich von 9/eleven begründet und repräsentiert nicht nur die Mehrheit der Weltbevölkerung sondern auch die wichtigsten Rohstofflieferanten des Raumschiffs Erde.
Die grundlegenden Ziele der SOZ sind:
+ die Stärkung des Vertrauens unter den Mitgliedstaaten
+ die Mitwirkung und Zusammenarbeit auf politischen, wissenschaftlich-technischen, kulturellen, touristischen und ökologischen Gebieten, im Bereich des Handels, der Energie und des Transports
+ die gemeinsame Gewährleistung und Unterstützung von Frieden und Sicherheit in und zwischen den Regionen der Mitgliedsländer
+ Lösung und Beilegung von Konflikten
Also keine inszenierten Kriege mehr, sondern ein Bündnis der Opfer dekadenlanger Interventionen im Namen von Werte, die der Hegemon nach gusto bricht.
China hat Israel schon mal von Landkarten entfernt,
als Ansage aus der Küche.
Haben Sie sich schon beordern lassen?
Man hört es gibt für die Einberufung keine Altersgrenzen &
trans-, homo-, grüne- , sozn- und andere Perverse werden bevorzugt befördert….
Hat ja Wunder gewirkt diese Organisation China und Indien stehen sich näher denn je und auch Russland kann sich voll auf die Unterstützung von Kasachstan verlassen…. Ach moment ist doch nicht so.
Schon der Wikiartikel verrät ihnen das es nur 40% der Weltbevölkerung ist und somit nicht die Mehrheit, desweiteren zweifele ich auch an der Aussage zu den Rohstoffen. Australien, Indonesien, Südamerika, Afrika, die arabische Welt fehlt komplett.
Tja, ich habe auf meiner Weltkarte gerade die Grenze von Tibet nachgezogen. Ich denke damit steht es 1:1 und ich habe mit China gleichgezogen.
Egal wie viel sie hier noch rumblödeln, sie bringen mich nicht auf die Palme Richard. Es reicht bei ihnen intellektuell nicht.
@ Afrika ruft nach Russland / China bzw. lädt EU / Nato und Amis aus, mein Lieber.
Sieht ganz so aus als laufen Sie der Realität hinter her.
Lauf Forrest, lauf
https://www.youtube.com/watch?v=u3dahwW0njk
Ist mir bekannt, nur sprachen sie von der SOZ und nicht von der Weltlage… Wiedermal ins Klo gegriffen.
@dobeldo
“Egal wie viel sie hier noch rumblödeln, sie bringen mich nicht auf die Palme Richard. Es reicht bei ihnen intellektuell nicht.”
Nochmal: Ich bin wirklich nicht Alexander. Vielleicht sollten Sie Ihre Wahnvorstellungen behandeln lassen?
@ Klophilosoph
Viel Feind, viel Ehr
Irak I – fail
Somalia – fail
Irak II – fail
Lybien – fail
Syrien – fail
Afghanistan – fail
Ukraine – fail
https://www.youtube.com/watch?v=o65nB1J4sPI
…but be aware if you run out of ammo.
Sieht nach Endsieg aus.
@Alexander: Ist es eigentlich so schwer mal bei einem Thema zu bleiben? Sie blödeln hier rum und werfen immer irgendetwas zusammenhangloses ein. Alles bekannt, nichts neues. Aussagekraft null.
Ist es jetzt so kalt in Sankt Petersburg das du uns jetzt öfters beglückst Richard? Warum versuchst du es nicht mal mit ehrlicher Arbeit?
Ach komm, einer geht noch – world leaders:
https://www.youtube.com/shorts/ZDDOgjLLzuo
@Hr. Ott
Jemand mit Paranoia hat hier in der Endzeittruppe noch gefehlt. Überall Otts. Schlimm. Schlimm. Vielleicht bin ich auch schon Richard und weiß es noch nicht ;-)
@Thomas: Das ist wirklich ganz was neues hier für die Truppe
Wenn Richard hinter jeder Ecke Grüne und Amerikaner sieht, Tom96 vom Überwachungsstaat nicht in den Schlaf findet und Alexander+Lucie sich als letzte Überlebende sehen weil sie sich nicht mit mRNA gegen Covid haben impfen lassen, ja dann ist mein getrolle was ganz neues….
Kannste dir nicht ausdenken.
Also, Planwirtschaft ist ganz sicher das allerletzte, was ich nochmal brauche.
Allerdings befürworte ich sehr wohl staatliche Startup-Förderprogramme für bestimmte Branchen, insbesondere die kapitalintensiven (für mich heißt das idR Chemie). Denn auch wenn hier so viele Verteidiger der Marktwirtschaft laut argumentieren – wenn’s darum geht, Investkapital auf den Tisch zu legen, sind ganz schnell ALLE privaten Taschen zugenäht. Und das gilt auch für die meisten Family offices der ganz großen Vermögen (kaufen lieber Immobilien als in innovative Technologien zu investieren).
Hier noch was für die Small Modular Reactor-Freunde. Weil’s in diesen Kontext passt. Es ist eben doch besser, sich die Fakten emotionslos anzuschauen und DANN seine Schlüsse zu ziehen. Sonst endet man im grünen Wunder- oder im blauen Feenland. Beide Erzählungen tragen in der Realität (leider?) nicht. (Leider sind die dazwischen wählerstimmenverlustverängstigt und machen gar nix oder geben sogar ihre gelbe Identität auf…)
https://www.trendingtopics.eu/nuscale-stoppt-mini-akw-projekt-herber-rueckschlag-fuer-gehypte-small-modular-reactors/
@ Stoertebekker
>Allerdings befürworte ich sehr wohl staatliche Startup-Förderprogramme für bestimmte Branchen, insbesondere die kapitalintensiven (für mich heißt das idR Chemie).>
Wenn die bisher gut bis sehr gut verdienenden Unternehmen der Chemie nicht selbst Innovationen finanzieren wollen, müssen sie eben Startups finanzieren, wenn sie auf Innovationen nicht verzichten wollen.
Dafür braucht es den Staat in aller Regel nicht.
>Denn auch wenn hier so viele Verteidiger der Marktwirtschaft laut argumentieren – wenn’s darum geht, Investkapital auf den Tisch zu legen, sind ganz schnell ALLE privaten Taschen zugenäht.>
Sie behaupten etwas, von dem Sie wissen, dass es – „ALLE“ − falsch ist.
Startups werden in Deutschland finanziert.
Biontech – finanziert VOR seinem kommerziellen Erfolg − ist nicht der einzige, wenn auch der spektakulärste Fall privater Finanzierung.
Das Problem ist nicht die Finanzierung an sich, d. h. die grundsätzliche BEREITSCHAFT, in Startups zu investieren, sondern die STAATLICHEN BEDINGUNGEN, unter denen die Investoren Risiken eingehen und Startups sich entwickeln.
@DT
Na, sitzen Sie wieder am Lehrerpult im sprachwissenschaftlichen Seminar?
Eigentlich hätten Sie mich darauf hinweisen müssen, dass ich in einem Satz „alle“ und im nächsten „die meisten“ schreibe. Ein Widerspruch? Nein.
Das „alle“ bezog sich auf die schlaumeiernden Couchpotatoes hier am Blog (aus dem vorangehenden Halbsatz), „die meisten“ auf Family Offices, die u.a. auch Biontech finanzieren.
Zum Inhalt:
a) auch Biontech baut auf mRNA-Forschung auf, die vom Staat finanziert wurde (USA).
b) Chemie & Pharma sind komplett andere Industrien – hinsichtlich Investitionen, Haupterfolgsfaktoren, produzierten Mengen, Relevanz von Regulierung, Gehälter, quasi allem.
ALLE (deutschen) Chemie-Startups mit neuen Technologien haben mit einer EXIST-Förderung begonnen. Das wird zunehmend an den Hochschulen institutionalisiert. Und das ist gut.
c) das Problem ist sehr wohl die BEREITSCHAFT, Risiken bei Investitionen einzugehen. Fahren Sie ins Silicon Valley und hören sich von dortigen deutschen Gründern an, von wem und wie die das Geld bekommen haben. Da sind Hochschullehrer Erstinvestoren bei vielversprechenden Ideen. Das hat mit Mentalität zu tun, nicht mit Steueraspekten o.ä. Die wollen halt reich werden und sind bereit zu riskieren.
Und dann fragen Sie bei deutschen VCs nach, wie deren Geldgeber unterwegs sind.
PS Gehen Sie mal auf Pitch-Events und machen sich Ihr eigenes Bild. Was die Medien so von sich geben, hat immer auch ne Eigenagenda.
@ Stoertebekker
Sprachwissenschaftliches Seminar?
Sie büchsen mal wieder aus, weil Sie ertappt worden sind.
Auch wenn Sie es nicht verstehen:
Es geht darum, ob Ihre Aussage richtig oder falsch ist.
„ALLE privaten Taschen sind zugenäht“ ist falsch.
Denn mit „ALLE“ sind ALLE Taschen gemeint und nicht nur die „schlaumeiernder Couchpotatoes hier am Blog“.
>Eigentlich hätten Sie mich darauf hinweisen müssen, dass ich in einem Satz „alle“ und im nächsten „die meisten“ schreibe. Ein Widerspruch? Nein.>
Ich MUSS Sie auf NICHTS hinweisen, sondern kann kommentieren/kritisieren, was ich will.
Da Sie aber darum betteln:
Es besteht selbstverständlich ein Widerspruch zwischen „alle“ und „die meisten“ bei IHREM Gebrauch der beiden Begriffe.
Denn wenn der Kontext in beiden Aussagen „zugenähte Taschen“ sind, dies bei den Family offices NUR für deren Mehrheit gilt und es folglich eine Minderheit unter ihnen gibt, deren Taschen nicht zugenäht sind, können NICHT alle Taschen zugenäht sein.
>a) auch Biontech baut auf mRNA-Forschung auf, die vom Staat finanziert wurde (USA).>
Ist richtig, aber nicht das Thema.
Denn es geht bei UNSEREM Disput nicht darum WER WO WAS finanziert, sondern ob Startups hierzulande finanziert werden.
Das ist der Fall.
>c) das Problem ist sehr wohl die BEREITSCHAFT, Risiken bei Investitionen einzugehen.>
Diese Bereitschaft ist nicht nur in USA, sondern auch bei uns vorhanden.
Dass es sehr wohl WESENTLICHE Unterschiede gibt, die nicht nur mit der Mentalität, sondern auch mit der Investment-Kultur und anderem zu tun haben, bestreite ich nicht.
Ich sage nur, dass staatliche Bedingungen hierzulande das Problem sind es daher ANDERE sein müssten, damit die RISIKEN von Startup-Investitionen positiver bewertet werden und dadurch MEHR finanziert wird.
Kritisieren Sie DIES, wenn sie ANDERE Probleme für die Startup-Finanzierung als größere Probleme einschätzen und daher das von mir genannten NICHT „das Problem“ ist.
Alles andere können Sie sich und mir ersparen.
@DT
Naja, solange Sie aufgrund Ihrer Lektüre der FAZ/… wissen, dass es nicht an der Bereitschaft der Investoren, sondern an staatlichen Bedingungen liegt, solange kann ich aus den Blog-Posts schließen, dass ALLE Blogisten zugenähte Taschen haben (was wirklich nicht ganz stimmt, weil ich selbst investiert bin, aber das zählt hier nicht).
Dass Sie das „ALLE“ auf eine andere Gesamtheit beziehen, als von mir beschrieben, geschenkt. Bleibt Ihr Problem bzw. Ihr verzweifelter Versuch des Einstiegs in eine rechthaberische Diskussion.
PS Was sind denn die fehlenden staatlichen Bedingungen? Es gibt sehr attraktive steuerliche Abschreibungs- und Refundmöglichkeiten. Näheres auf den einschlägigen Webseiten des Bundes, bei Ihren IHKs und in Investoren-Zirkeln.
PS2 Hab Sie schon xmal darauf hingewiesen, dass Ihre Diskussion der Schatten an der Wand (Höhlengleichnis, hier Medienmaterial ÜBER die Realität) nix mit meiner Beobachtung/Interaktion mit den schattenwerfenden Elementen DER Realität zu tun hat.
Sie sind ganz woanders unterwegs als ich, versuchen aber immer wieder, mich in Ihre Diskussion zu ziehen. Wenn Sie mir das Gegenteil zeigen wollen, dann fangen Sie mal mit dem PS an…
@ Stoertebekker
Wieder nix bei Ihnen.
Wenn es NICHT fehlende staatlichen Bedingungen sind, dann MUSS das Problem ein anderes sein, wenn es ein Finanzierungsproblem geben sollte in Deutschland.
Warum benennen Sie es nicht?
Welche ANDERE Gesamtheit als „ALLE privaten Investoren“ beschreiben Sie denn, wenn Sie sagen:
>Denn auch wenn hier so viele Verteidiger der Marktwirtschaft laut argumentieren – wenn’s darum geht, Investkapital auf den Tisch zu legen, sind ganz schnell ALLE privaten Taschen zugenäht>?
KEINE andere Gesamtheit.
Denn „ALLE privaten Taschen“ sind alle Taschen der Gesamtheit der privaten Investoren, die – hier: in Startups – investieren.
Das ist die Aussage über REALES Verhalten und betrifft nicht diejenigen, die hier irgendetwas ARGUMENTATIV vertreten.
Wie kindisch wollen Sie werden, wenn Sie weiter bestreiten, dass Ihre Aussage falsch ist?
>Sie sind ganz woanders unterwegs als ich, versuchen aber immer wieder, mich in Ihre Diskussion zu ziehen. >
Es stimmt, dass Sie THEMATISCH fast immer ganz woanders unterwegs sind als ich es bin.
Ich kritisiere Sie NICHT, dass Sie DIES sind.
Ich kritisiere Sie, weil zu meiner Thematik AUCH gehört, Aussagen hinsichtlich ihrer Logik zu bewerten – und dies ganz egal, um WELCHE Thematik es sich handelt.
Denn Erkenntnisse dazu besagen etwas über den WAHRHEITSWERT der Aussagen.
Solange jemand seine Kommentare NICHT als HERUMLABERN bezeichnet, ihnen also grundsätzlich einen Wahrheitswert beimisst, MUSS er meine Kritik und die anderer zur Kenntnis nehmen, wenn er DIALOGFÄHIG bleiben will.
Dies ist bei Ihnen der Fall, denn Sie antworten mir.
Allerdings fehlt es bei Ihnen nicht am Wissen – unterstelle ich jetzt einmal zu Ihren Gunsten −, sondern am Bemühen, der Kritik so zu entgegnen, wie es für KLÄRUNG erforderlich ist, nämlich auf sie EINZUGEHEN statt um sie herumzureden.
@Stoertebekker
>Dass Sie das „ALLE“ auf eine andere Gesamtheit beziehen, als von mir beschrieben, geschenkt.
Na ja, ich hatte das auch als ALLE-ALLE und nicht ALLE-aus-Teilmenge verstanden beim Lesen… hätten sie “deren” statt “alle” geschrieben, wäre kein Missverständnis entstanden. Insofern sitzt Herr Tischer nun nicht am Lehrerpult, auch wenn er hierzu viele und lange Sätze geschrieben hat.
–
Aber noch was zum Inhalt… Siehe Link und PDF dort. Nur ein Indiz mit sehr kleinem Ausschnitt, aber die Abwanderungsgründe sind sicherlich nicht unähnlich zu den erlebten und antizipierten Hürden / Standort-Nachteilen bei der Startup-Gründung in Deutschland. Interessant fand ich das Thema Börsengang / IPO um “auszucashen”. Das ist sicherlich nicht nur für die Startups selbst, sondern auch für die VC-Geber ein zentraler Punkt.
https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/Newsroom/Aktuelles/News-Details_698496.html
@Thomas M.
“Interessant fand ich das Thema Börsengang / IPO um “auszucashen”. Das ist sicherlich nicht nur für die Startups selbst, sondern auch für die VC-Geber ein zentraler Punkt.”
Das wird bei “innovativen” deutschen Startups rund um “grünen” Stahl, “CO2-freien” Zement und Leichtbaufertigung für Schwerlast-Lastengfahrräder nicht anders sein. Wenn dieser ganze Klima-Schwachsinn eines Tages vom Staat mal nicht mehr subventioniert wird, muss man allerspätestens ausgecasht haben…
Mit manchen Firmen kann man am besten Geld verdienen, indem man die Firmenanteile verkauft. ;)
@Thomas M.
Ok, das “ALLE” hätte man anders verstehen können, einverstanden. Sich darüber länger auszulassen (auch nachdem die Intention explizit beschrieben war), kann man sich – an nem Wirtschaftsblog – schenken. Kann jeder sehen wie er will, ich aber eben auch.
Zum Inhalt. Danke für den Flyer. Das ist dann die Krux von solchen Stichproben. 30 VCs haben 6 abgewanderte/abwanderungswillige Startups im Gepäck. Naja. Bei unterstellt mindestens je 10 Investments wären das 2%. Spricht nicht so viel gegen den Standort.
Zu den Aussagen selbst – die Finanzierungsmöglichkeiten sehe ich ja auch als Problem. In diesem Fall aber beim privaten Kapital. Der Staat macht das mit EXIST für Nach-Uni Seed financing ziemlich gut. Da kann sich jeder mit einigermaßen hoffnungsvollen Ansätzen als Unternehmer ausprobieren. Und danach ist dann eben oft Ende.
Gibt noch den HTGF, der gibt sich auch Mühe und sucht privates Geld (neben dem staatlichen) – aber für den letzten Fond sind bei denen zB BASF und Lanxess ausgestiegen.
Oder das Programm INVEST. (mal googeln nach BAnz AT 23.12.2016 B1) Leider hat die aktuelle Regierung da wegen Kürzung der Haushaltsmittel im Februar die Regeln etwas geändert.
Und das mit dem Ausstieg über die Börse – ok. Aber das dürften überall die allerwenigsten sein. Mein letztes erfolgreiches Investment wurde an nen Amerikaner verkauft. Insofern kann man auch “global aussteigen”, wenn man in D agiert. Zugegebenermaßen wurde das dann aber ein etwas qualvollerer Assetdeal (Sorge vor §613a) statt üblichem Sharedeal.
@Stoertebekker
>Das ist dann die Krux von solchen Stichproben.
Ja, die ist wirklich sehr dünn und die Basis auch etwas fraglich. Bei solch Nischenthemen ist Faktenbeschaffung immer tricky.
>Und das mit dem Ausstieg über die Börse – ok. Aber das dürften überall die allerwenigsten sein.
Da hatte ich woanders auch zu gelesen, dass in Europa die vielen kleinen Börsen hinderlich sind vs. der IPO-Platzierung in z.B. New York, wo man über eine Börse den maximalen Kapital-Hub hat. Schien mir einleuchtend, gerade bei Titeln, wo (auch) der Hype hilft. Der Autor hatte dann die Idee einer Europa-weiten Börse. Wird – denke ich – nicht passieren (können). Rechtlich und wegen nationaler Interessen.
@Hr. Ott
>Mit manchen Firmen kann man am besten Geld verdienen, indem man die Firmenanteile verkauft. ;)
Ja, nicht verlorenes Geld ist verdientes Geld ;) Das Quasi-Rikscha-Passagier-Fahrrad hatte ich mir übrigens angeguckt. Schien mir doch ein sehr nischiges Produkt. Aber ich halte die Augen offen, ob ich hier mal eines seh!
@Thomas M.
“Ja, die ist wirklich sehr dünn und die Basis auch etwas fraglich. Bei solch Nischenthemen ist Faktenbeschaffung immer tricky.”
Exakt. Allerdings gilt das auch für Mainstream-Themen-Umfragen.
Zum Einen wird die Masse der Befragten irgendwann befragungsmüde (schauen Sie mal bewusst, wie oft von Ihnen in einer Woche ne Teilnahme an ner Umfrage erbeten wird). Zum Anderen antworten die Leute halt wie bei nem Wünschdirwas – da unverbindlich – immer mit der Maximalposition (in diesem Fall mehr Finanzierung) und nicht mit nem abgewogenen Spektrum.
Haben wir hier am Blog doch auch bei der Frage, ob es sich in D schlecht lebt. ALLE (@DT – damit sind jetzt nicht 100% gemeint; das ist überspitzt, um die Tendenz zu verdeutlichen) schimpfen und geben an, ein anderes Deutschland zu wollen, aber weggezogen sind zwei oder drei. Und ob das persönliche Gründe oder tatsächlich die Rahmenbedingungen waren, sei noch dahingestellt.
Das eigentliche Problem entsteht aber erst, wenn die Sekundärmedien diese Daten interpretieren, ohne die Stichprobengröße/Fragen/usw. anzugeben. Dann sehen die ca. 2% aus Ihrem Flyer nämlich wie 80 oder 90% aus (“Bei einer Befragung von 30 VCs stellt sich heraus, dass insbesondere die Finanzierungsbedingungen und die Exit-Möglichkeiten bei deutschen Startups zu Abwanderungsgedanken führen.” Und kein Wort darüber, dass 98% KEINE Abwanderungsgedanken artikulieren.)
Und genau deswegen ist man gut beraten, soweit es eben geht, auf die Primärinformation zurückzubohren. Sprich das Bundesanzeigenblatt zum INVEST_Programm, die Statistik-Ämter oder die ehrlichen Angaben in Ihrem Flyer.
@DT: Also nicht die Schatten an der Wand als Realität nehmen, sondern die schattenwerfenden Elemente der Realität anschauen.
(Geht nicht immer, ich weiß. Aber eben doch oft. Ist nur mühsam.)
@ Stoertebekker
Ich habe gesagt, was ich zu sagen hatte und wollte die Diskussion eigentlich nicht weiterführen.
Daher nur noch so viel:
Sie differenzieren zwischen „Realität“ und „Schatten durch die Realität“.
Kann man ja tun und ich will nicht weiter darauf eingehen, schon gar nicht darauf, was diese Differenzierung schon bei ihrem Erfinder PLATON leistet bzw. nicht leistet.
Abgesehen davon, dass Sie keine TENDENZ verdeutlichen, sondern auf eine Gesamtheit bezogen MENGEN benennen, frage ich Sie bezüglich Ihrer Aussage
>ALLE … – damit sind jetzt nicht 100% gemeint; das ist überspitzt, um die Tendenz zu verdeutlichen)>
was ist hier – bezogen auf „Alle“ und „nicht 100%“ – die Realität und was der Schatten?
Wenn Sie glauben, dass „nicht gemeint“ bzw. „verdeutlichen“ eine Antwort erübrigen, weil KLAR sei, was SIE mit „nicht gemeint“ und „verdeutlichen“ ausdrücken WOLLEN, übersehen Sie das Problem, das Sie aufwerfen.
Denn SIE müssen DEUTEN, um zu erklären, WAS Sie als Realität verstanden wissen WOLLEN – was wiederum andere BERECHTIGT, ihre Auffassung von Realität dagegenzustellen.
Nicht im vorliegenden Fall, aber dem PRINZIP nach schon, wodurch eine höchst überflüssige, bei Rechthaberei nicht endende Diskussion in Gang gebracht wird.
Warum haben Sie nicht gesagt „Nahezu alle“ oder „die allermeisten“ um die REALITÄT eindeutig und unmissverständlich zu benennen (und nebenbei jeglichen „Schatten“ aus der Diskussion zu nehmen), wenn „Alle“ nicht die Realität sein soll?
Das Bemühen darum ist gering und wird dadurch belohnt, dass man umstandslos zur Thematik kommt.
Und genau das wollen Sie doch, wenn ich Sie richtig verstehe.
@DT
Sehen Sie, hier gebe ich Ihnen in allem recht.
Für unsere zukünftigen Diskussionen wünsche ich mir, dass Sie mit mir dann vorwiegend über Primärinformationen reden, an denen bin ich nämlich brennend interessiert.
Die sprachlichen Kritikpunkte mögen berechtigt sein, zerfasern allerdings die Diskussion und lenken vom Austausch über die Primärinformationen ab, ohne zusätzlichen Erkenntnisgewinn.
Ob ich „alle“ oder „die allermeisten“ schreibe, ist in den allermeisten Fällen egal; in den Mainstreammedien reicht „sehr viele …“ allerdings von 20-90% und genau deswegen sollten wir vor allem über die Primärinformationen reden. Damit die subjektive Belegung dieser Begriffe für jeden ersichtlich und die Einordnung ins EIGENE Bewertungssystem möglich wird.
PS Der Austausch mit @Thomas M. war dazu ein sehr schönes Beispiel.
@ Stoertebekker
Tut mir leid, dass ich Ihren Wunsch in den wenigsten Fällen erfüllen kann.
Denn mein Interesse richtet sich vorrangig auf die Beiträge von Dr. Stelter, die sich auf den Zustand und die Entwicklung des GESAMTSYSTEMS beziehen.
Wenn ich das richtig sehe, bin ich dabei leider bei einer sehr kleinen Minderheit der Kommentierenden.
Dass Sie und andere Themen diskutieren, die Dr. Stelter nicht anspricht, ist in Ordnung, solange er als Bloginhaber nichts dagegen hat.
Ich habe jedenfalls nichts dagegen und meine Nichtbeachtung ist keine Qualitätsbewertung Ihrer Beiträge.
>Die sprachlichen Kritikpunkte mögen berechtigt sein, zerfasern allerdings die Diskussion und lenken vom Austausch über die Primärinformationen ab, ohne zusätzlichen Erkenntnisgewinn.>
Ich verstehe, dass Sie dies so sehen, weil es Ihnen NUR um den Austausch von Primärinformationen gehen scheint.
Es geht beim Austausch von Primärinformationen aber NICHT nur um das thematisch PRIMÄRE, auf das sich die ausgetauschten Informationen beziehen, sondern AUCH um deren BESCHAFFENHEIT.
Ihre Beschaffenheit drückt sich durch Sprache aus und deren Gebrauch bestimmt, WAS als WAHR gelten soll.
Sprachliche Kritikpunkte sind daher hier keine zur Orthografie und Grammatik, sondern haben eine BEDEUTUNG für den WAHRHEITSGEHALT von Aussagen, die getroffen werden.
Kritik von Aussagen kann daher ein ERKENNTNISGEWINN sein.
Ich wünsche mir, dass Sie darüber nachdenken und zumindest VERSTEHEN, dass ich NICHT besserwisserisch L’art pour L’art betreibe, wenn ich mitunter Ihre Aussagen kritisiere.
@DT
Moin, na, aus meiner Sicht ist die Situation nen Zungenschlag anders.
Dr. Stelter bringt Themen auf und zitiert dazu bestimmte Quellen. Mal einzelne, mal mehrere. Auf dieser Basis kann man natürlich die aufgebrachten Themen diskutieren. Man verlässt sich dann aber auf die “Richtigkeit” der von den Quellen beigesteuerten Informationen.
Und genau das zweifle ich gelegentlich an. Wenn aber die Datenbasis nicht korrekt ist, brauche ich über die darauf basierenden Aussagen nicht zu diskutieren. Oder genauer – ich kann es machen, nur hat das keinen Erkenntniswert für die beobachtete Realität.
Er löst dieses Problem ja häufig, indem er an einem Tag die eine, am nächsten die konträre Position zu einem Thema vorbringt. Das ist gut und schlau. Allerdings kommt es dann in den seltensten Fällen zum Zusammenführen und einem abwägend abschließenden Urteil.
Und bezogen auf die Planwirtschaft hier habe ich lediglich den Aspekt der NOTWENDIGEN staatlichen Wirtschaftsunterstützung an einer Stelle eingebracht. Die mit dem von Dr. Stelter zitierten Mondbeispiel der Amerikaner (auch dort hat der Staat für dieses PROJEKT das Geld gegeben und Vorgaben gemacht – insofern ist das etwas anders gelagert als die Planwirtschaftswut im “Hauptsystem”) und der von Dr. Stelter vorgebrachten Kritik an der “Einmischung” in viele Branchen (auch hier ist zwischen “Hauptsystem” und Innovationen zu unterscheiden) zu tun hat.
Bezogen auf Ihren Kommentar zu den Rahmenbedingungen vs. Investitionsbereitschaft für Startups habe ich auf MEINE realen Erfahrungen in diesem Umfeld hingewiesen, ein Bundesanzeigenblatt zitiert und mit dem von @Thomas M. beigebrachten Flyer meine Position verdeutlicht. All diese Primärinformationen unterstützen sehr wohl meine Sicht, dass der Staat bei uns ein Umfeld zu schaffen versucht, das Startups fördert. Und das ist gegenläufig zur landläufigen Mainstream-Meinung.
Und damit ist der Start/Aufsetzpunkt der Diskussion ein anderer als Ihrer, der bei den “Schatten an der Wand” beginnt. (Dasselbe hatten wir vor ein paar Tagen, als Sie den Mechanismus zur Zielerreichung [Markt- vs. Planwirtschaft bei Ausbau erneuerbarer Energien] innerhalb des vorgesehenen Rahmen diskutieren wollten, ich aber zwei Stufen vorher bei der Setzung des RICHTIGEN Rahmens [Privathaushalte vs. Industrie] war.)
Wir müssen doch brutale Transparenz haben wollen, BEVOR wir über die Wege zum Ziel reden. Natürlich nur, wenn wir wollen, dass sich die Dinge in die bestmögliche Richtung verändern. Und diesem Ziel stehen die Partikularinteressen der diversen gesellschaftlichen Gruppen massiv entgegen. Auch die der Ökonomen und die der Meinungsmachermedien.
bto: “Es würde unseren Politikern guttun, sich näher mit dem letzten Versuch planwirtschaftlicher Steuerung in Deutschland auseinanderzusetzen.”
Ebenso hilfreich wäre es übrigens, sich – jenseits aller Klischeevorstellungen – über chinesischen Pragmatismus zu informieren und zu erkennen, dass Innovationsförderung im Reich der Mitte nur deshalb erfolgreich ist, weil auf bürokratische und planwirtschaftliche Vorgaben verzichtet wird.
https://youtu.be/TxUE0Ef3HsM?si=oNpVQCTqJlxciyn1
>Das geistige Rüstzeug liefert Habecks „Lieblingsökonomin“ Mariana Mazzucato. Sie propagiert einen „Unternehmerstaat“, der bestimmt, wie viele E-Autos fahren, dass Wasserstoff die Ressource der Zukunft ist und welche Produkte man besser im Inland produziert.
Alle großen Innovationen – so Mazzucato – wären die Folge staatlicher Initiativen und nicht jene des Privatsektors. Letzterer hätte nur auf den staatlich geförderten Innovationen aufgesetzt und diese kommerzialisiert.>
Nimmt man einmal an, dass die beiden letzten Sätze argumentierbar richtig sind.
Was heißt denn dann „NUR … aufgesetzt und … kommerzialisiert“?
Offensichtlich hat der Privatsektor auch INVESTIERT, um die Kommerzialisierung zu ermöglichen, und er hat die NUTZUNG seiner Investitionen so betrieben, dass schnellst- und bestmöglich innovative Produkte auf den Markt kommen.
Innovationen kann man schließlich nicht verbrauchen, sondern Innovationen MÜSSEN in PRODUKTE und DIENSTLEISTUNGEN eingehen, um nachgefragt zu werden.
DIESE Kommerzialisierung soll der Staat BESSER können als die Privatsektor?
Die Antwort sollte Frau Mazzucato einmal mit ihrem geistigen Rüstzeug BEGRÜNDEN.
Zu sagen, WIE VIEL es von was geben wird bzw. dies zu BESTIMMEN, ist KEINE Begründung.
Es ist bestenfalls die FOLGE staatlicher Kompetenz bzw. Inkompetenz in der Kommerzialisierung.
Diese betreffend würde ich mal ganz vorsichtig für die Pharmaindustrie, bei der die Entwicklung von Medikamenten bis zur Marktreife gut und gerne schon mal 10 Jahre dauern kann, sagen:
Wenn dem Unternehmerstaat diese Aufgabe übertragen würde, dürfte die STERBLICHKEIT deutlich steigen.
Denn aller Erfahrung nach würde dem Unternehmerstaat so gut wie alles fehlen, um so schnell und so gut wie die Pharmaindustrie zu sein.
@Herr Tischer
Es ist in Deutschland doch noch viel schlimmer: Der “Unternehmerstaat” bekommt es nicht einmal auf die Reihe, seine eigenen Grenzen zu kontrollieren, einen Flughafen ohne massives Überziehen von Zeitplan und Budget zu bauen oder die Anzahl der Kindergartenplätze in einer Kommune richtig im Voraus zu planen.
Vielleicht doch keine so gute Idee, diesem Konstrukt von Ideologen und Inkompetenten auch noch die Entscheidung zu überlassen, welche Energieträger in Zukunft erlaubt sind und wer noch alles mit dem Auto fahren darf?
Der Pharmasektor ist ein gutes Beispiel dafür, wie der “Unternehmerstaat” ( was immer das genau sein soll ) hierzulande nicht nur keine Innovationen hervorbringt, sondern mit seiner staatlichen Preissetzung sogar dafür sorgt, dass uns inzwischen die pharmazeutische Grundversorgung vorenthalten wird.
https://www.fnp.de/frankfurt/apotheker-hessen-besorgt-medikamentenschubladen-leer-medikamentenmangel-streik-mittwoch-gesundheit-92670788.html
@Jobi
Es fällt den meisten extrem schwer zu glauben, dass destruktiver Vorsatz im Spiel ist- seit der gefährlichen mRNA-Injektionen sollten ( eigentlich, aber Verleugnung und Verdrängung wirken nachhaltig ! ) Fragen nach Pfizer-deals der korrupten EU mit vdL Thema Nr. 1 sein- nichts passiert, eisernes Schweigen im Wald der Öffentlich-rechtichen Medien.
( Sie haben alle mitgemacht und hoffen auf Vergessen und ” Verzeihen” ) .
Wenn Patienten zur ” Selbst-Medikation ” auf Arzeimittel-Flohmärkten greifen, wird erneut ( mit Absicht! ) eine Rote Linie überschritten:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/12/19/aerztepraesident-bringt-arzneimittel-flohmaerkte-ins-spiel
Hat irgend jemand den sofortigen Rücktritt dieses Ärztepräsidenten gefordert?
Quod erat demonstrandum, Diagnosen:
” Das Staatsverbrechen” , Achgut-Verlag, Dr. Gunter Frank &
Korrupt-Destruktive Bananenrepublik. ( KDB )
“Der Pharmasektor ist ein gutes Beispiel dafür, wie der “Unternehmerstaat” ( was immer das genau sein soll ) hierzulande nicht nur keine Innovationen hervorbringt”
In welchem Land wurde eigentlich der mRNA Impfstoff gegen Corona entwickelt?
@Lucie Fischer:
Ich würde gern ihre Trollposts vergessen.
Für alle, die sich an nichts mehr erinnern möchten / Hirnzellenkiller/.
” Olaf-Paradigma” , selektive Amnesie, schützt allerdings nicht vor Strafe.
Der Minister der Herzen weiss Rat:
https://www.youtube.com/watch?v=3k1jO6HuVts
@ dobeldo
>In welchem Land wurde eigentlich der mRNA Impfstoff gegen Corona entwickelt?>
Diese Frage widerlegt NICHT wirklich die Feststellung @ jobi.
Denn Jobi sagt nicht, dass DEUTSCHLAND ein „Unternehmerstaat“ IST.
Er sagt lediglich, dass etwas WIE „Unternehmerstaat“, das er NICHT definiert und sich auch auf die EU beziehen kann, HIERZULANDE keine Innovationen hervorbringt.
„Hierzulande“ ist seinen Worten nach mehr als Location des Herstellens zu verstehen denn als die Art und Weise GENERELLEN Wirtschaftens in Deutschland.
Die Aussage von jobi ist gleichwohl sehr problematisch, weil sie SUGGERIERT, dass in Deutschland KEINE pharmazeutischen Innovationen hervorgebracht werden.
Das ist sicher falsch und insofern – und nur insofern – ist Ihre Frage bzw. der darin enthaltende Verweis durchaus berechtigt.
Viel bedeutsamer ist allerdings, wie sich die Innovationsschwerpunkte in der Welt verlagert haben – WEG von Deutschland.
Man – Lauterbach – will nun hastig Entwicklung und Produktion zurückholen, weil u. a. kein Hustensaft für Kinder mehr zu haben ist in unseren Apotheken.
@Dietmar Tischer:
Gibt von mir da keinen Dissens. Mir stellen sich nur immer die Nackenhaare auf bei den Absolutheitsanspruechen hier. Wer sich an seine Logikvorlesung erinnert, weis dass eine Behauptung die `fuer alle` in Anspruch nimmt ein einziges Beispiel zum Widerlegen reicht.
@dobeldo
Denken Sie NICHT an mich:
https://www.youtube.com/watch?v=0uLI6BnVh6w
@Dietmar Tischer
Übersterblichkeit (destatis) und Krankheitsgeschehen der Impflinge sehen nach einem Pharmaunfall aus. Für diesen Fall wird die Hauptverantwortung durch ein DEUTSCHES Unternehmen getragen, wie nach der Übernahme von Monsanto durch Bayer wurden Gewinne globalsiert und die Verluste sozialisiert.
Dr. Abdul Alim Muhammad explains
https://www.bitchute.com/video/vqeoplcWhu3F/
Sie müssen nach der Integrität von Dr. Abdul Alim Muhammad recherchieren,
er steht dem Medizinnobelpreisträger Montagnier näher als dem pharmazeutischen Komplex, vgl. Arne Burckhart, Prof. Hockertz, Prof. Bhakdi u.v.a.m.
@Alexander: Schickt sie eigentlich der Feind zur Verwirrung. Zeigen sie mir doch mal die Statistik die die tatsächlich vorhandene Übersterblichkeit anfang des Jahres (inzwischen nicht mehr vorhanden) auf geimpft/ungeimpft aufschlüsselt.
Ich wünsche mir das man Leute wie sie mal eine Woche in den Knast steckt wegen Volksverdummung durch Lügen. Bei jedem weiteren Vergehen sollte die Strafe verdoppelt werden.
@ Übersterblichkeit
https://sciencefiles.org/2023/11/12/57-882-tote-polit-opfer-zuviel-die-uebersterblichkeit-ist-nicht-verschwunden-es-interessiert-sich-nur-niemand-dafuer/
Geschlumpft und Ungeschlumpft war zu keinem Zeitpunkt Thema der Datenerhebung,
bis 2 Wochen nach Schlumpfung galt der Betreffende als nicht geschlumpft. Der Betrug hatte System, nur die Toten lügen nicht.
Ah, Daten nicht vorhanden aber sie konnten die Lücken durch das Lesen von Eingeweiden füllen….
@ https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html
Leider geben diese Daten nicht her was sie behaupten. Übersternlichkeit ja, aber keine Aufschlüsselung ob geimpft oder ungeimpft. Darauf bezogen sie sich aber. Sie sprachen von einem Impfunfall. Also zusammengefasst: Sie haben mal wieder gelogen Richard.
Beschäftigen Sie sich lieber mit den von HerstellerN in der Zwischenzeit eingeräumten
Nebenwirkungen um der Dimension einer Injektionsquote von 80% gerecht zu werden.
Herz-Kreislauf und Hitze stimmen sogar mit dem Märchen von Prof. Dr. KLauterbach überein.
Addressed the Vaccinated
https://www.bitchute.com/video/X5LyZlcyrk07/
Klar beschäftige ich mich damit. Dann haben sie genug Zeit ihre Unterlagen zusammenzustellen. Vielleicht wird es doch noch einmal was wenn sie einen roten Faden finden.
@ dobeldo
>Wer sich an seine Logikvorlesung erinnert, weis dass eine Behauptung die `fuer alle` in Anspruch nimmt ein einziges Beispiel zum Widerlegen reicht.>
Ist ja richtig.
Das Problem ist wohl, dass Diskutanten dieses Blogs in ansehnlicher Zahl sich daran nicht erinnern können, weil sie ganz offensichtlich nie eine Logikvorlesung besucht haben – und daher nicht einmal wissen, was Logik überhaupt ist.
Hier eine interessante Studie zu Habecks Wirtschaftspolitik soweit sie die „Zukunft des deutschen Strommarktes“ betrifft.
Untertitel:
„Auswirkungen eines dekarbonisierten Stromsystems auf Versorgungssicherheit, Investitionserfordernisse und Marktdesign.“
Kann kostenlos heruntergeladen werden unter e-vc.org
Die Studie nimmt einen STROMBEDARF an, geht also von einer ERFORDERLICHEN Nachfrage aus und BEWERTET, ob und zu welchen Bedingungen diese befriedigt werden kann.
Es geht hier also letztlich um Kosten und WOHLSTAND.
Aus der Studie:
„Wesentliche, erwartbare Erkenntnis ist, dass die Erzeugung aus Wind und PV der geforderten Nachfrage, bzw. Last nicht entspricht. Es kommt zu Überschüssen und Defiziten. Die Höhe des leistungsseitigen Defizits ist mit brutto 120 GW bei einer Maximallast von 146 GW erheblich. Anders ausgedrückt reicht an 5.000 Stunden im Jahr die Erzeugung aus Wind und PV nicht aus, die Bedarfe zu decken.
Dies entspricht einer fehlenden Erzeugungsmenge von 233 TWh. Trotz starkem Ausbau der Erneuerbaren Stromerzeugungskapazitäten und dem Erreichen der hundertprozentigen bilanziellen Abdeckung des Strombedarfs im Jahr 2040 sind weiterhin flexible Kraftwerkskapazitäten in signifikantem Ausmaß erforderlich.
Der Umbau des Stromsystems ist nicht umsonst zu haben. Der Ausbau der Wind und PV-Kapazitäten wird etwa 430 Mrd. Euro benötigen. Der Aufbau der flexiblen Erzeugung schlägt mit ca. 70 Mrd. Euro zu Buche und allein der Ausbau der Übertragungsnetze ist mit 200 Mrd. Euro zu veranschlagen.
Die Strompreise sind in den nächsten 15 Jahren etwa auf dem zweieinhalbfachen Niveau dessen zu erwarten, was in den vergangenen 15 Jahren vor der Krise beobachtet wurde.
Falls es überlesen wurde, weil 430 Mrd. Euro Peanuts sind, die Unterstreichung:
Diese Summe bezieht sich NUR auf das STROMNETZ.
ES ist nur ein TEIL der TRANSFORMATION.
Weitere, sicher nicht unbedeutende Teile kommen hinzu.
Denn vom Strom allein kann niemand leben.
Das alles OHNE Wohlstandsverluste?
Selbstverständlich, man muss nur daran GLAUBEN 😉
@Herr Tischer
Na da wird die Kostensumme für die komplette “Transformation des Energiesystems” in Deutschland in Höhe von locker 4000 bis 5000 Milliarden Euro doch immer plausibler. :)
@Hr. Tisch
Ich hatte die Zahl gelesen, aber man liest so viele Mrd. hier und dort in diesen Tagen. Da stumpft man ab. Die rund 10.000 € pro Haushalt kriegen wir auch noch zusammengekratzt. Verglichen mit energetischer Gebäudesanierung gar nicht mal so teuer.
“Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode.” 😉
@Thomas M.
“Ich hatte die Zahl gelesen, aber man liest so viele Mrd. hier und dort in diesen Tagen. Da stumpft man ab.”
Schon während der Finanzkrise 2008 war mein Eindruck, dass die meisten Leute ungefähr ab Beträgen von über 100 Milliarden Euro (oder Dollar) komplett dicht machen und in so eine Art Duldungsstarre für den Staat gehen. Das Bänker-Rettungspaket “TARP” in den USA hatte damals ein Volumen von 700 Milliarden Dollar, das überstieg wohl schon die Vorstellungskraft vieler für so große Zahlen an sich. Und dann gibt es gemessen an der Kostensumme erstaunlich wenig Widerstand.
Zusammen mit den taxierten Kosten für “Aufbau der flexiblen Erzeugung” und “Ausbau der Übertragungsnetze” sind es ja hier bloß für Strom auch schon wieder 700 Milliarden Euro, also umgerechnet ungefähr 17.500 EUR pro Haushalt in Deutschland.
Und da ist noch viel Potential für lustige Kostenüberraschungen wie beim BER oder der Elbphilharmonie, wenn die grünen Planungen an der Realität zerschellen…
Der Artikel passt als gut ins Handelsblatt, um mit dem Reizwort „Planwirtschaftler“ Ängste zu wecken und Widerstand zu mobilisieren.
Als Kritik an Habeck taugt er nicht.
Hier meine Begründung:
>Mit seiner „Industriestrategie“ will Wirtschaftsminister Robert Habeck gleichzeitig die Klimaziele erreichen und unseren Wohlstand erhalten.>
Richtig.
Denn er wurde für die Erreichung der Klimaziele gewählt.
Und er muss den Wohlstand erhalten, damit er nicht abgewählt wird und die Klimaziele dann womöglich nicht erreicht werden.
>Den Staat sieht der Grünen-Politiker hierbei als Partner der Wirtschaft.>
Genauer: als Partner der Unternehmen.
Warum?
Die Unternehmen sind die den Verbrauchern „vorgelagerten“ Wirtschaftssubjekte URSÄCHLICH dafür, welche Mengen von CO2 durch die Herstellung von Gütern (hauptsächlich) und Dienstleistungen angebotsseitig emittiert werden.
Es ist auch klar, dass Habeck UMFASSEND die Unternehmen „ins Visier“ nehmen muss, also nicht nur die „Stromfresser“, wie Stahl-, Zement- und Grundstoffindustrie.
Er MUSS sie mit Regulierung und Subventionen STEUERN.
Warum?
Wenn er es nicht täte, würden die Unternehmen der Wettbewerbslogik im Kapitalismus folgend ihre Gewinne OHNE oder nur mit UNTERGEORDNETER Beachtung der Klimaziele maximieren.
Die Klimaziele würde sehr wahrscheinlich nicht und schon gar nicht “garantiert” erreicht werden.
EINWAND aller Marktwirtschaftler, die – ich unterstelle dies einmal – ZUGLEICH für die Erreichung der Klimaziele sind:
UMFASSENDE CO2-Zertifikate mit der BEPREISUNG, die für das Erreichen der Klimaziele erforderlich ist.
Was wäre die FOLGE dieses wirtschaftspolitischen Ansatzes?
Die KLIMAZIELE würden zwar ERREICHT werden, der WOHLSTAND würde jedoch spürbar ABNEHMEN.
Die Gründe
zum einen: Die Kosten für Güter und Dienstleistungen stiegen erheblich, was die schon demografisch nicht mehr abwendbare Inflation anheizen würde. Der Effekt wirkt sich negativ auf die Nachfrage aus.
zum anderen: Die Menschen würden zwar tendenziell mehr die Produkte und Dienstleistungen nachfragen, die mit weniger CO2-Emissionen hergestellt werden, MÜSSTEN jedoch zugleich dafür HOHE Preise in Kauf nehmen, weil sich die INVESTITIONEN für die Umstellung der Produktion amortisieren müssen.
Sie könnten nicht mehr SO VIEL wie zuvor nachfragen und erleiden WOHLSTANDSVERLUSTE.
Einwand:
Der Staat könnte den Kaufkraftverlust der Konsumenten mit den EINNAHMEN aus der CO2-Bepreisung KOMPENSIEREN.
Das ist zwar von der Politik angedacht und steht immer noch im Raum.
Es ist aber eine ILLUSION, weil der Staat diese Mittel braucht, um SEINE Investitionen und den „Bedarf“ der von ihm geforderten Transfers zu finanzieren.
Würde er sie nicht für diese Finanzierung einsetzen, müsste er eine DEUTLICH höhere Mehrverschuldung betreiben.
Sie wäre politisch kaum durchsetzbar.
Abgesehen davon würden bei diesem Kompensierungsansatz nur schwer lösbare soziale KONFLIKTE auftreten, weil die CO2-Bepreisung UNTERSCHIEDLICH auf die Bevölkerung wirkt, z. B. Stadt/Land (motorisierte Pendler) und daher auch INTERESSENGELEITET unterschiedliche Kompensationsleistungen POLITISCH verhandelt werden müssten.
Daher:
Habeck verfolgt die aus SEINER Sicht RICHTIGE Wirtschaftspolitik:
Regulierung und Subventionen für die Unternehmen bewirken zwar WOHLSTANDSVERLUSTE, wirken jedoch NICHT so DIREKT auf die Konsumenten (Bevölkerung/WÄHLR!), dass diese sich aufgrund SPÜRBAR steigender hoher Wohlstandsverluste von ihm und damit der Verfolgung des Klimaziels abwenden würden.
Daher:
Wenn sie SUBSTANTIELL untermauert sein will, kann die KRITIK an Habeck und seiner Wirtschaftspolitik nur sein:
Sie erhält NICHT wie versprochen den Wohlstand, sondern generiert WOHLSTANDSVERLUSTE.
Diese argumentativen Überlegungen werden bereits von der REALITÄT eingeholt.
Denn nach neusten Umfragen befürworten bereits HEUTE 41% der Bevölkerung NEUWAHLEN.
Habeck steht vor der Ablösung.
INWIEWEIT auch seine Wirtschaftspolitik ist eine ganz andere Frage.
@Herr Tischer
“Die KLIMAZIELE würden zwar ERREICHT werden, der WOHLSTAND würde jedoch spürbar ABNEHMEN. ”
Das ist doch schön, so verarmt halten wir auf nationaler Ebene dann die heiligen Klimaziele ein. Allerdings wird das in China oder Indien niemanden interessieren, außer vielleicht als besonders abschreckendes Beispiel…
“[alle] Marktwirtschaftler, die – ich unterstelle dies einmal – ZUGLEICH für die Erreichung der Klimaziele sind”
Unser grundlegendes Problem ist, dass die von uns gesetzen Ziele schwachsinnig sind.
Eine grüne Staatssekretärin von Habeck sagte bei Anne Will, auf den abnehmenden Wohlstand angesprochen, es werde einen “anderen Wohlstand” geben.
Was das wohl sein wird? Wahrscheinlich irgendetwas Geistiges, auf jeden Fall Immaterielles, Verklärtes, Sozialismus in Reinkultur, die große Umweltzufriedenheit, oder gar das Paradies? Vielleicht 72 Jungfrauen? Ach nein, damit wirbt ja eine andere Religion.
@ Lothar
Habe die Sendung gesehen und mich gewundert, wie UNKOMMENTIERT locker es genommen wurde – es war auch ein Spitzenpolitiker von CDU oder FDP dabei −, dass ein ABNEHMENDER Wohlstand KEIN gesellschaftliches Problem ist, weil es einen „anderen Wohlstand“ gibt, der offensichtlich auf die Menschen so WIRKEN wird, dass sie mit dem abnehmenden KEIN PROBLEM haben werden.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
Es wird eine AGENDA derart besessen VERFOLGT, dass nicht einmal ansatzweise in den Blick rückt, WELCHE dramatischen Folgen dies zumindest haben kann, wahrscheinlich sogar haben wird.
Gott sei Dank, Demokratie funktioniert (noch):
Die Grüne Politlandschaft wird in absehbarer Zeit umgepflügt.
Die Menschen verstehen zwar vieles nicht, sind aber nicht so unbedarft, dass sie ihre lebensweltliche Erfahrung nicht richtig deuten können.
Grüne Erlösungspolitik wird ihnen zu TEUER.
@DT
“Denn nach neusten Umfragen befürworten bereits HEUTE 41% der Bevölkerung NEUWAHLEN.”
Und nach neusten Umfragen würde es dann so aussehen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1185/umfrage/sonntagsfrage-zur-bundestagswahl-zdf-politbarometer/
Die Linken wären wohl draussen und die FDP wäre zwar drinnen… aber auf der Kippe….!
Für die Gesellschaft/Politik würde sich nicht gross etwas ändern, da die CDU ja (…”dank” Brandmauer) mit Rot und Grün koalieren müsste , wenn die FDP ausscheidet.
“Dank” der deutschen Parteien”demokratie” geht die Talfahrt dann munter weiter (siehe Flassbeck) … einfach mit einem anderen Kanzler ! :-)
Nebenbei:
Das sich bei einem solchen System eine Politikverdrossenheit beim Bürger einstellt, ist wohl nicht weiter verwunderlich !
Wer soll das tun? :-):-) Liberale stehen doch für nix ein. Sie blabbern immer nur irgend etwas nach, was ihnen erzählt wurde, ohne kritisch zu hinterfragen oder mal selbst zu denken .. Anpassung heisst jetzt der Königsweg! Und so machen es auch schon die Allermeisten. Wer jetzt noch rummosert, will damit höchstens noch paar Kröten von denen abziehen, die parallel zur ihrer Anpassung monieren und sich echauffieren.. Läuft!
gemessen an unserer deutschen gesetzes-, verortnungs-, und bestimmungsfülle, haben wir längst eine planwirtschaft.
ohne einer einschneidenden reduzierung klappt keine veränderung, weg von dieser ineffizienten verwaltung.
warum dauern die objektplanungen so ewig lange? und dann deren horrenten kosten dazu!
wir haben ein öffentliches verwaltungspersonal, welches es sich (überwiegend) bequem macht und mit 30 jahren schon auf ihre pensionen warten.
die in den 80er jahren geforderte toleranz für jeden blödsinn und die liberalität ebenso, haben tür und tor geöffnet für die aktuelle lage in D.
ein gesunder menschenverstand ist oft der feind jeder verwaltung.
die politik hat niemals mit der verwaltung aufgeräumt, weil diese zu mächtig ist um jeden politischen (verwaltungs-) quertreiber auflaufen lassen können, oder ganz beseitigen können.
anderseits hat der gesetzgeben, genau diese gesetze etc. geschaffen, welche die wirtschaft und gesellschaft abwürgen.
somit besteht wohl ein uraltes gesetz, dass die verwaltung regiert, wächst und überlebt!
warum hat sich die produzierende wirtschaft diese gängelung gefallen lassen??
die macht der verwaltung und die ratlosigkeit der regierungen führen am ende zu einer planwirtschaft.
wie es weiter geht, wissen wir!
“Als John F. Kennedy das von Mazzucato gerne als Beweis angeführte Mondprogramm ausrief, hat er das Ziel vorgegeben – die Mondlandung –, aber nicht, wie die Mondfähre gebaut werden soll.”
Ein schweres Versäumnis! Wieso fehlte ihm die politische Gestaltungskraft, eine klimaneutrale Mondrakete ohne CO2-Emissionen bei der Plankommission in Auftrag zu geben? Und warum gab es keine Wärmepumpenpflicht für die Mondfähre?
Was ist eigentlich ihr Problem mit der Wärmepumpe? Haben sie da ausnahmeweise mal ein paar Fakten?
“Grundwasser plötzlich weg” – Wärmepumpe gibt Geist auf | report München | BR24
https://www.youtube.com/watch?v=OWIbnwMeiC8
Bitte mal genau informieren sie Luegenbaron, es handelt sich hier um eine bestimmt Form der Waermepumpe und nicht die Waermepumpe an sich. Es handelt sich hierbei um eine Grundwasserwaermepumpe (Wasser-Wasser), die wie der Namen andeutet, vom Grundwasser abhaengig ist.
Diese Abhaengigkeit hat man mit einer Luft-Wasserwaermepumpe nicht. Allerdings ist bei dieser auch die Effizienz geringer.
Reicht als Antwort nicht.
@dobeldo
Was mein Problem damit ist?
Der neuerdings von der grünen Graichen-Mafia staatlich geforderte Einbau von Wärmepumpen ist leider oft sinnlos oder extrem teuer oder beides. Da sind nicht nur Mondfähren ein schönes Beispiel sondern auch schlecht gedämmte Einfamilienhäuser.
Es ist also ein grünen Problem und kein Technikproblem?
@dobeldo
Nein, ich hab auch ja kein Problem mit Kühlschränken oder Klimaanlagen, “obwohl” in diesen Geräten Wärmepumpen verbaut sind.
Ist das in Ihrem psychotisch-grünen Millieu anders und bestimmte technische Anlagen werden um ihrer selbst Willen verteufelt, wohingegen andere quasi religiös verehrt werden? Dann würde ich sogar verstehen, warum die Grünen die heiligen Maschinen überall einbauen wollen, egal ob es sinnvoll ist oder nicht.
@Richard:
“psychotisch-grünen Millieu anders…”
Sie waren sich ja mal nicht zu dumm dazu Joe Biden Demenz zu unterstellen und dies dann auch noch lustig zu finden. Da ich ihnen bereits mehrfach gesagt habe dass ich nichts mit den Gruenen am Hut habe, verspreche ich ihnen das bald eine sehr lustige Zeit auf zukommt. :)
Machs gut!
@dobeldo
“Sie waren sich ja mal nicht zu dumm dazu Joe Biden Demenz zu unterstellen und dies dann auch noch lustig zu finden.”
Eigentlich ist es zum Gruseln, aber wenn man drüber lachen kann, macht es den Tag doch ein bisschen leichter.
Mögen Sie es etwa nicht, wenn man Ihre dementen Helden auslacht?
“Da ich ihnen bereits mehrfach gesagt habe dass ich nichts mit den Gruenen am Hut habe”
Naja, Joe Biden würde auf Nachfrage auch versichern, dass er gar nicht dement ist, wenn er gerade einen klaren Moment hat. Daraus folgt aber noch nicht, dass es auch stimmt. ;)
Mir ist egal was sie über Biden denken und sagen.
Das sie sich aber über die Krankheit lustig machen, zeigt einen Reifegrad auf Kinderniveau.
Was ist mit der Beförderung, alle Nato Streitkräfte suchen nach fähigen Führern, vielleicht auch weil bei der BW gerade 50% krank sind.
Bis auf Schafe mag niemand Joe’s oder Olafs Karren ziehen.
Alexander, hat dir deine Mutter nicht beigebracht das du nicht lügen sollst? Oder kannst du beweisen das 50% krank sind?
https://reitschuster.de/post/ueber-100-000-bundeswehr-soldaten-an-corona-erkrankt-trotz-impfung/
Tick, tack, tick, tack…
@Alexander
“Bis auf Schafe mag niemand Joe’s oder Olafs Karren ziehen.”
Gerade auf Twitter/X gelesen:
Der Unterschied zwischen Joe und Olaf ist….
… Joe ist wirklich vergesslich.. aber Olaf tut nur so ! :-)
@dobeldo
“Das sie sich aber über die Krankheit lustig machen, zeigt einen Reifegrad auf Kinderniveau.”
Nein, meinem Spott spare ich mir schon ganz zielgerichtet für Demente auf, die einen politischen Führungsposten besetzen oder gar den Oberbefehl über Atomstreitkräfte haben.
@weico
“Der Unterschied zwischen Joe und Olaf ist….
… Joe ist wirklich vergesslich.. aber Olaf tut nur so !”
Der ist ja super!
Wissen Sie auch, warum Israel nicht der 51. US-Bundesstaat werden will?
Weil Israel dann nur noch 2 Abgeordnete im amerikanischen Senat haben dürfte. ;)
Our nation, our choice Ceo
Col McGregor ueber die selbst verschuldete Isolation der USA
https://youtube.com/shorts/ctfpDfeb7xg?si=3LYaBi0PhHAuq-_F
They need to shut up.
Laeuft.
”
https://reitschuster.de/post/ueber-100-000-bundeswehr-soldaten-an-corona-erkrankt-trotz-impfung/
Tick, tack, tick, tack…”
Ich halte es nicht mehr aus. Sie behaupten 50% sind krankgeschrieben und liefern einen Link der die Coronainfektionen von 2019-2023 innerhalb der Bundeswehr enthält. Preisfrage: sind die von 2019 immer noch krankgeschrieben?
und was ist das eigentlich für ein schwachsinniger Artikel? Die Impfung schützt nicht vor Infektion. Es reduziert die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf und hat in den ersten Wochen die Übertragbarkeit verringert. Lebt der Reitschuster mit ihnen hinterm Mond?
@ definieren Sie den Unterschied zwischen Infektion und Übertragbarkeit,
und wo steht wie lange der Schutz vor Verläufen andauert,
wenn man gegen abgelaufene Variantentypen gebuschtert wird und nicht gegen akute
deren tödlichsten Charakter Klauterbach ankündigt, ohne Datengrundlage?
Derweil nehmen mit jedem shot jene Nebenwirkungen zu, deren Existenz bis dato geleugnet wird. Läuft nicht gut für Gutgläubige.
Wie oft hatten Sie Carola, 3x oder mehr 👀,
weil mein Zählerstand unverändert bei NULL steht.
Hirnschäden sollten sie mal untersuchen lassen. Sie wissen nichts und merken das noch nicht einmal. Sie sind eine Schande für Russland. So dämlich kann einer alleine nicht sein und die anderen beiden Dödel stehen rum feiern sich ab für die eigene Doofheit….
#Nachtrag
https://www.documentcloud.org/documents/21196906-2022-02-01-rhj-letter-to-dod-re-dmed
= offizielle Anfrage an das US Verteidigungsministerium über die Krankheitsfälle von Militärangehörigen nach Nötigung zur Injektion; + die öffentliche Anhörung:
bitchute.com/video/vyViekhptghP/
Hypertension – 2,181% increase
Diseases of the nervous system – 1,048% increase
Malignant neoplasms of esophagus – 894% increase
Multiple sclerosis – 680% increase
Malignant neoplasms of digestive organs – 624% increase
Guillain-Barre syndrome – 551% increase
Breast cancer – 487% increase
Demyelinating – 487% increase
Malignant neoplasms of thyroid and other endocrine glands – 474% increase
Female infertility – 472% increase
Pulmonary embolism – 468% increase
Migraines – 452% increase
Ovarian dysfunction – 437% increase
Testicular cancer – 369% increase
Tachycardia – 302% increase
Antwort gab es keine, nur die Datenerhebung wurde geändert.
Wie es scheint lügen Militärärzte oder wurden Haftungsverhältnisse verschleiert.
Kein Wunder, dass die Rekrutierung stockt……alles wartet auf dobeldo.
Ich klicke nicht mehe auf ihre Links. Das habe ich ein paar mal gemacht und jedes mal herausgefunden dass sie lügen und der Link was ganz anderes aussagt.
Ist der Tastaturheld jetzt feige,
wie wird das erst als Schütze eines Panzervernichtungstrupps?
https://www.youtube.com/watch?v=S1gVaYviIdM
Läuft.
Oh sie versuchen mein Ehrgefühl anzusprechen, dann muss ich ja jetzt sonst bin ich ja wirklich feige :D
Schleich dich.
Helmut Schleich als Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Waffen-Widersacher – BR
https://www.youtube.com/watch?v=hgha0DvBhso
#Nachtrag
Alles nur um solche Leuchtmittel wie Sie in Rage zu bringen.
Wach auf oder määääääcker weiter.
Who are you?