Schulden

Die gravierende Überschuldung ist das Grundproblem der Weltwirtschaft.
Immer mehr Schulden werden unproduktiv verwendet – für Spekulation und Konsum.
Eine schmerzfreie Lösung für die Schuldenkrise ist nicht in Sicht.

Finanzielle Re­pression ist unver­meidlich

Morgen (3. September 2023) geht es im Podcast unter anderem um die Zinsen in den USA. Angesichts der hohen Schulden müssen diese weltweit real negativ bleiben. Vor einiger Zeit hatte ich diesen Beitrag von John Authers zitiert, der über eine…

Höhere Zinsen müssen die Wirt­schaft dämpfen

Am Sonntag (3. September 2023) geht es im Podcast unter anderem um die Frage, ob wir eine Trendwende bei den Zinsen erleben und wie sich diese auswirkt. Seit dem Zinshoch im Jahr 1982, wo knapp 16 Prozent erreicht wurden, sind die Zinsen…

China: Bilanz­rezes­sion ja oder nein?

Auch ich habe an dieser Stelle und in meinem Podcast davon gesprochen, dass China in die Bilanzrezession zu fallen droht bzw. bereits in einer ist. Stichwort: Japan. In der FINANCIAL TIMES (FT) wurden Pro und Contra – wie ich finde –…

Alles spricht für eine Blase bei chine­sischen Immo­bilien

Der chinesische Immobiliensektor weist alle Merkmale einer typischen Blase auf, meinen die Analysten von Longview Economics. Chris Watling war vor einigen Monaten in meinem Podcast zu Gast. Grob gesagt lassen sich diese wie folgt zusammenfassen: …

China vor der Schulden­mauer

Dieser Beitrag erschien bereits im Juli 2014 bei manager magazin online. Er hat nicht an Aktualität verloren: Die Verschuldung Chinas ist auf einen neuen Rekordwert gestiegen: 251 Prozent des BIP, noch 2008 waren es 147 Prozent. Damit liegt…

China als Ausgangs­punkt der nächsten Krise?

Bereits seit Jahren ist erkennbar, dass China der Brandherd der nächsten Krise sein könnte: In den vergangenen Wochen habe ich mehrfach auf die Bedrohung hingewiesen, die von China für Weltwirtschafts- und Finanzmärkte ausgeht. Martin…

Chinas Schulden­boom ist keine Neuigkeit

Die Studie „The History and Future of Debt“ der Deutschen Bank ist ein wahrer Fundus. Wir haben die Schlussfolgerungen bezüglich der weiteren Politik in den westlichen Ländern („Helikopter“) schon besprochen. Nun geht es um China.…

China: Alle Blasen platzen – irgendwann

Bereits 2014 habe ich an dieser Stelle vor der chinesischen Schuldenwirtschaft nach westlichem Vorbild gewarnt: → China – Schuldenwirtschaft nach westlichem Vorbild Nun ist es wohl so weit. Der Telegraph beschreibt die Situation: …

Die Nach­haltigkeits­lücke ist gigantisch

Morgen (13. August 2023) geht es im Podcast unter anderem um das Rentensystem, in dem eine riesige Lücke klafft. Im Gespräch dazu, Dr. Tobias Kohlstruck. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Marktwirtschaft. Zuvor hat er an der…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

220