Geldanlage

Negativzins, Bargeldverbot, Kapitalverkehrskontrollen, Helikoptergeld, Vermögensabgaben:
Noch nie war es so schwer, Vermögen zu erhalten. Eine wirtschaftliche Eiszeit steht bevor –
mit verheerenden Folgen für die Vermögen.

Was hat QE gebracht?

Der Economist stellt die entscheidende Frage: Quantitative easing cost hundreds of billions. Was it worth it? – Tja, vor allem, wenn man die Nebenwirkungen bedenkt! Was meint der Economist? „In the decade and a half since the global…

Warum es gut ist, wenn die Zinsen länger hoch bleiben

Die Zinsen steigen und steigen. Gestern erreichten die zweijährigen US-Anleihen den höchsten Zinssatz seit 17 Jahren. Auch die langlaufenden Anleihen wurden billiger – die Zinsen stiegen. Es gibt aber führende Vertreter der These,…

Die Zin­sen müssen runter – wegen der Staats­finanzen

Zinssenkung? Nun, bis vor zwei Wochen hätte ich noch gedacht, dass es länger dauert, aber die Risiken, die sich aus dem Krieg in Israel ergeben, sind erheblich. Aber natürlich auch die Risiken an den Finanzmärkten. Der Telegraph fasst das…

Die unbeab­sichtigten Fol­gen der Politik billigen Gel­des

Niall Ferguson in einem (bissigen) Kommentar bei Bloomberg: „Nobody could have predicted the Treasury market’s collapse of the last two years — apart from every critic of artificially low interest rates since John Locke.“ –…

Der unbeachtete Crash

Es ist in der Tat interessant: Der Zinsanstieg der letzten Monate hat einen erheblichen Crash zur Folge gehabt – und es interessiert keinen. Die Anleihenkurse haben teilweise über 50 Prozent verloren. Es ist keine Schlagzeile wert. Dabei…

BTC23 ft. Daniel Stelter: Wir haben seit 40 Jahren alle Pro­bleme mit Geld über­flutet!

Am vergangenen Freitag war ich bei der BTC – der Bitcoin Conference – in Innsbruck zu Gast. Befragt wurde ich von Rahim Taghizadegan, der sich damit für meine Fragen an ihn in meinem Podcast vor einigen Monaten „revanchierte“.

Die Euro­zone ist nicht nach­haltig

Gestern haben wir die erneuten Vorschläge zur „Sanierung“ der Eurozone gelesen. Im Kern sehen die Vertreter des Südens die „Lösung“ in mehr Schulden und Transfers. Leider fehlt bei uns eine fundierte und durchdachte Gegenposition…

Die High­lights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Angriff auf den Dollar: Die zukünftige Rolle…

Gefähr­licher Trend­bruch

Die Welt blickt auf China: Blase am Immobilienmarkt, Einbruch bei den Auslandsinvestitionen, schwache Erholung nach der Aufhebung der Coronamaßnahmen, hohe Verschuldung, Deflation und eine Regierung, der man unterstellt, die falschen Prioritäten…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

279