Geldanlage

Negativzins, Bargeldverbot, Kapitalverkehrskontrollen, Helikoptergeld, Vermögensabgaben:
Noch nie war es so schwer, Vermögen zu erhalten. Eine wirtschaftliche Eiszeit steht bevor –
mit verheerenden Folgen für die Vermögen.

Die Euro­zone ist nicht nach­haltig

Gestern haben wir die erneuten Vorschläge zur „Sanierung“ der Eurozone gelesen. Im Kern sehen die Vertreter des Südens die „Lösung“ in mehr Schulden und Transfers. Leider fehlt bei uns eine fundierte und durchdachte Gegenposition…

Die High­lights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Angriff auf den Dollar: Die zukünftige Rolle…

Gefähr­licher Trend­bruch

Die Welt blickt auf China: Blase am Immobilienmarkt, Einbruch bei den Auslandsinvestitionen, schwache Erholung nach der Aufhebung der Coronamaßnahmen, hohe Verschuldung, Deflation und eine Regierung, der man unterstellt, die falschen Prioritäten…

Finanzielle Re­pression ist unver­meidlich

Morgen (3. September 2023) geht es im Podcast unter anderem um die Zinsen in den USA. Angesichts der hohen Schulden müssen diese weltweit real negativ bleiben. Vor einiger Zeit hatte ich diesen Beitrag von John Authers zitiert, der über eine…

Alles spricht für eine Blase bei chine­sischen Immo­bilien

Der chinesische Immobiliensektor weist alle Merkmale einer typischen Blase auf, meinen die Analysten von Longview Economics. Chris Watling war vor einigen Monaten in meinem Podcast zu Gast. Grob gesagt lassen sich diese wie folgt zusammenfassen: …

Öl und das Welt­finanz­system

Nicht erst seit den Sanktionen des Westens gegen Russland arbeiten China und die anderen BRICS-Staaten, Brasilien, Russland, Indien und Südafrika, an einer Alternative zum US-Dollar-dominierten Weltfinanzsystem. In drei Wochen findet ein…

Der Dollar domi­niert noch lange

Morgen (06. August 2023) habe ich wie geschrieben, Philip Pilkington im Podcast zu Gast, der durchaus Risiken für die globale Rolle des US-Dollars sieht. Es gibt aber auch sehr überzeugende und gewichtige Stimmen, die genau ein solches Risiko…

Bitcoin schlimmer als ein Ponzi-Schema?

Im vergangenen Jahr habe ich einige Beiträge zum Thema der Kryptowährungen auf bto gebracht. Dabei habe ich am Beispiel des Economist gezeigt, wie sich die Haltung geändert hat. Von einer großen Skepsis bis hin zur Definition als Revolution.…

Die Geld­illusion der Deutschen

Wir wissen, dass die Deutschen das Geld falsch anlegen und sich damit noch ärmer machen. Die WELT erinnert dennoch: „Auf dem Papier ist Deutschland so reich wie nie zuvor. Gerade auch das Geldvermögen (ohne Immobilien, Autos oder Kunst)…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

219