Am US-Staats­anleihen­markt wird massiv mit Leverage ge­arbeitet

Die Anleihenmärkte der Welt sind im Stress. Was zur Frage führt, wie es weitergeht. Besonders besorglich: Es wird auch hier mit immer mehr Kredit gearbeitet.

  • One year ago, a pocket of borrowed money on the edge of UK bond markets imploded with enough force to topple a prime minister and draw the Bank of England into an emergency rescue. Now the world’s most influential regulators are intensifying their scrutiny of a mounting potential risk to the gilt market’s much bigger cousin: the $25tn US government bond market.“ – bto: Warum? Weil auch auf diesem Markt mit hohem Einsatz gewettet wird.
  • Over the past month, the Bank for International Settlements, a convening body for the world’s central banks, and US Federal Reserve researchers have pointed to a rapid build-up in hedge fund bets in the Treasury market. The so-called basis trade involves playing two very similar debt prices against each other — selling futures and buying bonds — and extracting gains from the small gap between the two using borrowed money.“ – bto: Nur mit geliehenem Geld macht das überhaupt Sinn, denn sonst wäre der Ertrag viel zu gering.
  • Das Riskiko: „(…) the collision of heavy leverage with sudden and unexpected market movements, and the speed with which that can cause potentially serious problems. (…) leveraged funds’ short positions in the most liquid futures contracts reached an all-time high of almost $900bn in late August, according to Commodity Futures Trading Commission data. Even if not all of that is used for the basis trade, the Fed researchers said the strategy poses a ‚financial stability vulnerability‘ while the BIS said it had the potential to ‚dislocate‘ trading.“ – bto: Und wieder wird darauf gewettet, dass die Fed im Notfall alle rettet.
  • Analysts, experts and investors argue that the Fed’s interventions in the Treasury market in September 2019 and March 2020, among others, have led to a belief that the Fed will intervene in any instance of extreme market instability, implicitly backstopping speculative trading.“ – bto: Genau so ist es wohl!
  • As the Treasury market has grown — from about $5tn at the start of 2008 to $25tn today — hedge funds and high-speed traders, which are less transparent and less tightly regulated than banks, have picked up the slack. They now play an essential role, buying bonds and making prices for other investors, partly through the basis trade.“ – bto: Einfach deshalb, weil die Banken weniger Anleihen auf den Büchern haben dürfen.
  • Und wie genau geht das? The basis trade works by exploiting the gap in prices between Treasury futures, which commit users to buying at a certain price on a future date, and on cash bonds. Hedge funds sell the futures and buy the cash bonds, which they can deliver to the counterparty when the futures contract comes due.“ – bto: Das klingt jetzt eigentlich nicht so problematisch, sie haben das Asset ja und der Verkaufspreis steht fest. Wo ist also das Problem?
  • Because Treasuries are considered the highest quality collateral, the prime brokerage divisions of major Wall Street banks are happy to lend against them, often at their full face value rather than a slight discount. In the repo market — short-term lending that facilitates a lot of Treasury trading — hedge funds need to post only small amounts of cash against their credit lines, sometimes levering up by more than 100 times.“ – bto: Wenn aber der Ertrag feststeht, ist das doch kein Problem –würde ich bis jetzt denken.
  • There is borrowing on the other side of the trade too; futures are inherently leveraged products and again, hedge funds need to put up only a small amount of collateral to satisfy the margin requirements of futures exchanges. (…) By taking advantage of the ability to borrow on both sides of the trade, hedge funds can deploy huge leverage. The head of one fund that has engaged in this trade says traders have in the past been able to lever up to 500 times.“ – bto: Hmm. Wenn Kauf- und Verkaufspreis feststehen und die Cash Bonds im Bestand sind, ist das mit dem Kredit doch egal?
  • Scheinbar doch: „But central banks and regulators are fearful that the effect of any sudden dislocation in the market could quickly escalate and form ugly feedback loops. Already there have been several warning shots. The Fed has said it believes stress on this trade played a role in hammering Treasury prices when Covid-19 lockdowns began in the US in March 2020, and it was also considered a factor in a brief seize-up in the repo market in September 2019.“ – bto: Das stimmt. Schon vor Corona musste die Fed intervenieren.
  • There are several ways the trade can unravel. One is that banks can recoil from risk in moments of market stress, and cut back on the leverage they allow funds to deploy, or ramp up the cost of that short-term lending. Another is that the clearing houses that facilitate futures trades can increase the amount of collateral they require against a trading position. (…) Both make the trade less profitable and leave the hedge fund with a choice: keep the trade on for a higher cost or unwind it, potentially affecting broader markets. The trade is similarly vulnerable to a move in repo rates, which could reduce the amounts banks are willing to lend against hedge fund trades.“ – bto: Okay, es geht also darum, dass es zu Kürzungen der Kredite durch die Banken kommt, was allerdings doch nur das Neugeschäft betreffen sollte. Oder?
  • In such a situation, it would be highly unlikely for the US central bank to simply stand back and watch. (…) Intervention could involve buying bonds, thus undermining the central bank’s mission to tighten policy until it defeats inflation, and resembles an official safety net for the trade.“ – bto: Alles spricht dafür, dass es ein „Unfall sein wird, der die Notenbanken zur Abkehr von der Politik der Inflationsbekämpfung zwingen wird.

… was Fragen aufwirft: Wer kauft dann die Staatsanleihen? Gibt es überhaupt eine Alternative?

ft.com (Anmeldung erforderlich): „The debt-fuelled bet on US Treasuries that’s scaring regulators“, 26. Oktober 2023

Kommentare (34) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    >„Analysts, experts and investors argue that the Fed’s interventions in the Treasury market in September 2019 and March 2020, among others, have led to a belief that the Fed will intervene in any instance of extreme market instability, implicitly backstopping speculative trading.“>

    Die Annahme ist richtig.

    Denn eine extreme Instabilität der Märkte bedeutet eine extreme Instabilität des GESAMTEN Finanzsystems mit unübersehbaren Weiterungen für die REALWIRTSCHAFT.

    Zu fragen ist, WARUM die Staatsverschuldung wächst und, ob sie wachsen MUSS.

    Die Antwort:

    Ohne Wachstum der Staatsverschuldung ist die Nachfrage nicht hinreichend, um die Beschäftigung auf einem Niveau zu halten, das hoffentlich gesamgesellschaftliche Verwerfungen bis hin zu schwerwiegende Dysfunktionen verhindert.

    Das betrifft nicht nur, aber vor allem die USA und China.

    Hier:

    https://www.wiwo.de/politik/ausland/schulden-weltweite-staatsverschuldung-steigt-wieder-/29439450.html

    Daraus:

    „Zum Ende des Jahrzehnts würde sich die Verschuldung damit einer Quote von 100 Prozent im Verhältnis zur globalen Wirtschaftsleistung (BIP) annähern – mehr als vor der Pandemie erwartet …
    Der IWF betonte, ohne die Neuverschuldung in den beiden größten Volkswirtschaften USA und China würde es einen jährlichen Rückgang von etwa einem halben Prozentpunkt geben.“

    WACHSENDE Staatsverschulund FUNKTIONIERT (noch).

    Denn die Notenbanken sind nun mal nicht nur „lender of last resort“, sondern auch in der Lage, Staatsanleihen UNBEGRENZT kaufen zu können.

    Sie kaufen, um die Zinsen für Staatsschulden nach Marktbewertungen nicht so hoch laufen zu lassen, dass die Staaten insolvent werden.

    >Gibt es überhaupt eine Alternative?>

    Es gibt keine, die den Kollaps des Systems verhindern kann.

    Antworten
    • weico
      weico sagte:

      @DT

      >Gibt es überhaupt eine Alternative?>

      “Es gibt keine, die den Kollaps des Systems verhindern kann.”

      Wenn das System zu tief im Dreck steckt,wie Jetzt,ist diese Aussage wohl richtig.

      Es gibt aber nur keine Alternative,weil das System seine eigenen Regeln nicht einhält bzw. auf die kleinen Probleme nicht schnell genug reagiert …bevor sie (zu) gross werden.

      HR. Gupp treffend dazu:

      https://m.youtube.com/watch?v=06qupB__7bc

      Am Eindrücklichsten wird diese Problem – bzw. Entscheidungsverdrängung ja deutlich,wenn man die expliziten Schulden mit den implizieren Schulden vergleicht.

      “Trotz leichtem Rückgang liegt die Nachhaltigkeitslücke des Staates bei fast 400 Prozent des BIP”
      (Stiftung-Marktwirtschaft)

      Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Tischer

      >>Gibt es überhaupt eine Alternative?
      >Es gibt keine, die den Kollaps des Systems verhindern kann.

      Vielleicht deutlich weniger sinnlose bis aktiv schädliche aber dabei superteure staatliche Projekte auf den Weg bringen? Das so freigesetzte Personal kann ja eine neue und deutlich nützlichere Tätigkeit bei Lieferando oder Sanifair aufnehmen.

      Antworten
  2. Dr. Lucie Fischer
    Dr. Lucie Fischer sagte:

    @Felix 18:36
    Sie haben recht, mit offenem Visier klare Meinungen vertreten ist angesagt. Deshalb verwende ich auch kein Pseudonyme , fällt mir gar nicht ein- meine Erfahrung war und ist genau so, wie Sie es beschreiben, allerdings:
    “der Gegner” versteckt sich aalglatt hinter Darstellern, die sich als ” young-global-leader” usw aufspielen- auch ” Wissenschaftler” ( RKI-Truppe ) gehören dazu. Feige Bande.
    Genaueste Fein- Analyse ist angesagt: das beste aller Überlebensbücher dazu ist mehr als 2000 Jahre alt, Übersetztung ( wieder! ) Harro von Senger, jede Zeile lohnt sich zum Auswendiglernen:
    https://www.buecher.de/shop/management/die-kunst-des-krieges-ebook-epub/sun-zi/products_products/detail/prod_id/61790549/
    Sun Zis Gedanken zu Schafen unterscheidet sich von der biblischen Darstellung wesentlich, gefällt mir besser , weil anti-masochistische Überlebens-Strategie.
    ( ” rather be the hunter than the prey” , Imagine Dragons / Natural)

    Antworten
    • Felix
      Felix sagte:

      @ Doc Fischer

      Völlig richtig. Jeder Bürger müsste wie ein General denken. Alle Kinder müßten Schach lernen. Denken ist Bürgerpflicht.

      Antworten
  3. Namor
    Namor sagte:

    Ich teile Fischers Sicht auf Musk und bin nicht Weico’s Meinung “solange…”. Auch “freigeistige” Medien müssen sich finanzieren. Twitter gräbt hier Wasser ab.

    Ein Krieg gegen den Iran ist nicht auszuschließen. DienNachricht von 40 geköpften Babys als Testballon hat man schon mal steigen lassen. Die Brutlastenlügen in Belgien und Kuweit haben funktioniert.

    Und trotzdem muss das eigene Leben weitergehen und die materielle Sicherheit erhalten oder gar gestärkt werden. Also: im worst case einer Eskalierung hin zu einem großen Krieg in der Region. Wie sollte die private Anlage daran angepasst werden. Vorallem der Aktienmarkt interessiert mich.

    Antworten
    • Dr. Lucie Fischer
      Dr. Lucie Fischer sagte:

      @Namor
      Eine ( vorübergehende! bis die tödlichen Nebenwirkungen nicht mehr verborgen werden können ) TOT-sichere Aktienanlage ist Novo-Nordisk mit der ” Abnehm-Spritze” ozempic.
      https://www.ecoreporter.de/artikel/novo-nordisk-diabetes-medikament-ozempic-erfolgreich-studie/
      Der Wirkstoff Semiglutid greift in den Pankreas-Insulin-Stoffwechsell ein, stimmt:
      Übergewichtige nehmen mit einer ( selbst ! ins Bauchfett gesetzten ) Spritze
      sofort drastisch ab. Elon Musk ( er schon wieder ! ) macht fleissig Werbung.
      Das Problem: Pankreas-Komplikationen, die therapeutisch immer gefürchtet sind, neigen zu Eskalation mit Multi-Organversagen, folge: Exitus.
      Semigludid ( #ozempic# ) wird DIE Modedroge der nächsten Monate, bis sich die irreversibelen Organschäden realisieren. So lange wird Fresenius darben, potentielle Diabetes- Dialyse-Kandidaten beissen früher ins Gras.
      ” Not-Zulassung” der m-RNA-Injektionen haben bewiesen, dass sich niemand mehr auf medizinische Zulassungs-Behörden verlassen kann, global, nirgendwo.
      Der pharmazeutisch-militärische Komplex bleibt ( fast) unerkannt, zu viele vertrauen noch Versprechungen , die jedem erfahrenen Kliniker sofort verdächtig sein müssen.
      Moral-Hazard-Investition, mehr nicht .

      Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Namor

      “Also: im worst case einer Eskalierung hin zu einem großen Krieg in der Region. Wie sollte die private Anlage daran angepasst werden. Vorallem der Aktienmarkt interessiert mich.”

      Ein großer Krieg im Nahen Osten wäre für fast alle Aktien und definitiv für die Volkswirtschaften im Westen extrem schlecht – vor allem dann, wenn die arabischen Staaten wieder ihre Energieexporte einschränken wie 1973 und darüber hinaus auch noch der Suez-Kanal gesperrt wird, so wie das in den 1960ern und 1970ern jahrelang (!) der Fall war. Da wird jegliche wirtschaftliche Aktivität viel teurer, gefährlicher und aufwändiger, ohne dass dem irgendein Nutzen gegenübersteht, wenn Sie sich nicht gerade fanatisch dafür interessieren, welche Farbe die Flagge hat, die über irgendwelchem “heiligem Land” weht.

      Die schlechte Performance im Aktiendepot wird aber vermutlich eines Ihrer kleineren Probleme sein, wenn Sie in Deutschland leben. Stellen Sie sich mal das Chaos vor, wenn hier nochmal mehrere Millionen Migranten (die dann vielleicht mal wirklich zur Abwechslung Flüchtlinge sind) zusätzlich ankommen…

      Antworten
  4. weico
    weico sagte:

    @Dr. Lucie Fischer

    “Fallen Sie nicht auf Elon Musk rein, er ist Ableger , Delegierter mit hyperexpressiv-gespielter Rolle des Kasper-Kritikers.”

    Solange Musk eine Plattform anbietet wo JEDER schreiben darf OHNE zensuriert zu werden…ist Musk das wesentlich kleinere Übel ….. als die EU …. die eine gesteuerte und einseitige Information/Medienlandschaft bevorzugt!

    Die öffentliche Mainstream-Berichterstattung im jetzigen Palästina/Israel Konflikt….. spricht Bände !

    Eigentlich sollten die Deutschen ja besonders sensibel sein ,wenn man die Medien steuern und säubern will bzw. wenn man den Leuten erklären will….wass Information bzw. Desinformation sind .Von der zumeist nur einseitigen öffentlichen Berichterstattung wollen wir gar nicht erst reden.

    https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ns-presse/#s0

    Nebenbei:
    Irgendwann gibt es dann vielleicht eine Ausstellung für die Nachkommen mit dem Titel: “Presse in der Zeit des EU-Zentralismus” :-)

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @weico

      “Irgendwann gibt es dann vielleicht eine Ausstellung für die Nachkommen mit dem Titel: “Presse in der Zeit des EU-Zentralismus” :-)”

      Freue mich schon auf das erste historische Zeitzeugen-Interview mit dem Satz:

      “Ich war gar kein überzeugter Regimetreuer, aber ich wollte nicht als Nazi beschimpft werden und außerdem hat man hat mir eine Bratwurst versprochen, wenn ich mitmache.”

      Antworten
      • weico
        weico sagte:

        @Richard Ott

        Die erste deutsche Behörde verlässt twitter/X ja schon, weil etwas Gegenwind…. in einem sonst öffentlcih betreuten und gesteuerten Umfeld……. halt etwas gar ungewohnt ist. Musk sei Dank! :-)

        Nicht verwunderlich, dass es sich dabei um die “Antidiskriminierungsstelle des Bundes” handelt..:-)

        https://twitter.com/ADS_Bund/status/1711986000103084063

        Wie man in den Kommentaren lesen kann, sind die Leute “tief betroffen” (sic !) :-)

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @weico

        “die ‘Antidiskriminierungsstelle des Bundes'”

        Ach, das ist nur der steuerfinanzierte Versorgungsposten von Ferda Ataman und keine richtige Bundesbehörde. Und Atama kommt auch wieder beim SPIEGEL unter, wo sie früher Autorin war – oder alternativ vielleicht beim Türkischen Religionsministerium oder dem Islamischen Jihad, sobald ihre “Antidiskriminierungsstelle” nach einem Regierungswechsel wieder plattgemacht wird.

        Wir leisten uns in Deutschland auch einen offiziellen “Queer-Beauftragten der Bundesregierung”, einen der hochqualifiziertesten und queersten Homosexuellen, den es in der Grünen Partei überhaupt gibt:
        https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/queer-beauftragter-der-bundesregierung

    • Dr. Lucie Fischer
      Dr. Lucie Fischer sagte:

      @weico
      …”Solange Musk eine Plattform anbietet wo JEDER schreiben darf OHNE zensuriert zu werden…ist Musk das wesentlich kleinere Übel ….. als die EU …. die eine gesteuerte und einseitige Information/Medienlandschaft bevorzugt!”
      Sie sollten Harro von Sengers Gedanken zu ” List-Strategieen” studieren. In Zeiten von AI werden aus “X “Meinungen gesammelt, ( “die Schlagen aus dem Busch aufgescheucht” ) -naiv wer glaubt, dass unzensierte Bekundungen nicht ausgewertet würden. Tiefe Datenfundgrube.
      Etwas Paranoia ( s. Injektionen ) kann lebensrettend sein, Naivität und Glaube an ” Das Gute” führen Nirgend -Wo -Hin.
      Die Kunst der ” Verschlüsselung” beherrschen, KI ist doof, wenn es mit unbewusst-primärprozesshaften Konnotationen belästigt wird.
      Sapere aude! Die Wahrheit durch Blumen sagen, Zensur und Datensammler auf falsche Fährten locken, notfalls mit schierem Blödsinn:
      Strategem 2.72: ” Verrücktheit mimen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren

      Lese gerade ( wieder), Konrad Lorenz, erweitert Verständnis von menschl. Destruktivität :
      https://www.buecher.de/shop/allgemeine-humanbiologie/das-sogenannte-boese/lorenz-konrad/products_products/detail/prod_id/07441271/

      Antworten
      • weico
        weico sagte:

        @Dr. Lucie Fischer

        “In Zeiten von AI werden aus “X “Meinungen gesammelt, ( “die Schlagen aus dem Busch aufgescheucht” ) -naiv wer glaubt, dass unzensierte Bekundungen nicht ausgewertet würden. Tiefe Datenfundgrube.”

        Klar wird ausgewertet …nichts ist ja wirklich “Gratis”.

        Aber solange Ich mich im Gegenzug ja “Gratis” bedienen kann…. Musik, Filme, Bücher usw. … kann ich gut damit leben.
        Ist natürlich alles völlig LEGAL in der liberalen Schweiz …. ! :-)

        https://www.e-commerce-guide.admin.ch/ecommerce/de/home/waren-dl/download.html#:~:text=Das%20Streaming%2C%20das%20Herunterladen%20(%3D,immer%20verboten%2C%20auch%20zum%20Privatgebrauch.

      • Dr.Lucie Fischer
        Dr.Lucie Fischer sagte:

        Immer Danke! #weico# für Ihre inspirierenden Buch-und Literatur-Tipps,
        Sie verdienen wirklich den ” Aufklärungs-Orden” !
        ( gegen den MS-Medien-Stumpfsinn )

      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @weico 16:13
        “Lorenz Vergangenheit ,als NSDAP-Mitglied und Rassenkundler, sollte man beim lesen nicht vergessen.”
        Wir bestimmt nicht vergessen, aber es ist verkehrt, die Verdienste von Konrad Lorenz als Verhaltensforscher / Ethologe / zu ächten .
        Lorenz dachte und schrieb über ” das Böse” , weil er selbst Teil davon war , das Buch ist hochaktuell, immer noch.
        ” Wer frei ist von Schuld, werfe den ersten Stein”. ( Joh. 8, 7 )
        Es gab früher Generationen von Naturforschern, die keine Fachidioten waren, die sind heute seltener als Diamanten auf den Strassen von Berlin.
        Grüne möchten mit ihrer cancel “culture” alles verbieten und zensieren, was uns aus heutiger Sicht diskriminierend erscheint.
        Daher deren unendlich- dümmliche Borniertheit.
        Ich lehne e-books ab, zu leicht wird da ” korrigierend” eingegriffen, und der Leser hat keine Ahnung.
        Bibliotheken als Orte der Befreiung, Umberto Eco ( RIP ) hat´s vorausgesehen:
        https://www.youtube.com/watch?v=rMSOvDAyH5c

      • Felix
        Felix sagte:

        Hallo Doc Fischer,

        es ist zwar richtig, dass alles ausgewertet werden kann, aber genau das ist ein Vorteil. Nur unsere offen geäußerte Ablehnung des neuen Faschismus bremst ihn. Diese Leute sind Feiglinge und verstecken sich hinter lügen. Solange ein kritischer Teil der Bevölkerung offen gegen sie spricht, trauen sie sich noch nicht. Das Inferno beginnt immer erst, wenn sie ihre Position als gesichert betrachten.
        Und wenn wir als Feinde betrachtet werden, dann werden wir auch als gefährlich und als potentiell nützlich betrachtet. Damit sind wir letztlich besser geschützt, als die Schafe, die alles glauben.

        Und ehe jemand wegen den Schafen ankommt erinnere ich daran, dass das ein Motiv aus der Bibel ist.

  5. Tom96
    Tom96 sagte:

    Hebelfinanzierungen mit Fremdkapital und FK-Zins gesteuert durch Zentralbankzinsmanipulationen und Staatsanleihenfinanzierung zerstören Eigenkapitalunnternehmen wegen im Wettbewerb nicht konkurrenzfähiger Selbstfinanzierung.
    Damit wird der subventionierte Monopolstaatskapitalismus zur Gottheit erhoben – und diese sterben an der Wirklichkeit : immer und jeder Herrscher produziert genau dies, weil alle Wirtschafts- und Gesellschaftstrukturen als haftende Versicherungswirtschaft getarnt installiert wurden.
    “Wohnhaft” oder “Verkehrshaftpflicht” sind in der Wortbedeutung unmißverständlich.
    Die Geamtheit ist durch das Auflisten und Auszählen der Verträge und deren Inhalte eineindeutig:
    Gläubiger und Schuldner in juristischen Rechtsformen, ob privat, öffentlich, wirtschaftlich.

    Antworten
  6. Gnomae
    Gnomae sagte:

    “Hedge funds sell the futures and buy the cash bonds, which they can deliver to the counterparty when the futures contract comes due.”

    Das dürfte nur die eine Seite des Trades sein. Die Cash Bonds können ja wiederum, wie oben beschrieben, beliehen werden, um damit weitere Spekulationen zu tätigen, oder die Cash Bonds können verkauft und wieder zurückgekauft werden etc.

    Damit ist der Ertrag auf das eingesetzte Kapital durchaus enorm hoch.

    Aber: Die USA sind auf die Fremdfinanzierung über Staatsanleihen angewiesen. Das geringere Übel ist also ein liquider Bondmarkt, der natürlich auch infolge von Stressszenarien einer Hilfe von der FED bedarf.

    Antworten
  7. Joerg
    Joerg sagte:

    Mir faellt dazu das Bild einer dicht befahrenen Autobahn ein:
    Jeder kennt den Ziehharmonika-Effekt bei hohem Verkehrsaufkommen. Einer bremst leicht, der andere staerker, usw … und es gibt weiter hinten einen Auffahrunfall mit langen Staus.
    Je schneller alle fahren, je mehr Autos mitmachen, je schlimmer die Effekte.

    Je geringer der Zins, je riskanter die Verkehrsteilnehmer. Wem der Geld-Sprit ausgeht, der bleibt unerwartet Liegen und verursacht ggfs einen Auffahrunfall (Vertragsketten reissen).

    Wenn also der Kredit-Zins zur Spekulation zu billig ist, wollen mehr auf die Geld-Autobahn und die Leute rasen zu schnell herum und es gibt zwangslaeufig schwere Unfaelle. Es ist nur eine Frage der Zeit.

    Im Stau Liegengebliebene koennen nur mit neuem Sprit (Zinssenkungen) wieder flott gemacht werden. So ist das halt. Finanz-Darwinismus.

    Mittelfristig Staus und Unfaelle minimieren, geht am besten ueber den Preis des Geldes. War der lange Zeit – aus welchen Gruenden auch immer – viel zu niedrig, gibts danach Kollateralschaeden durch “Liegenbleiber”. Die heisse Luft muss wieder raus. Manchmal pfffffff, manchmal peng.

    Naja, wer noch Liquiditaet hat, kann viell. beim Auffahrunfall guenstige Schnaeppchen kaufen?

    LG Joerg

    Antworten
  8. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    Leverage! Bauer hat gestern schon vorhergesehen, dass sich das Thema in diese Richtung entwickelt. ;)

    “(…) the collision of heavy leverage with sudden and unexpected market movements, and the speed with which that can cause potentially serious problems. (…) leveraged funds’ short positions in the most liquid futures contracts reached an all-time high of almost $900bn in late August, according to Commodity Futures Trading Commission data. Even if not all of that is used for the basis trade, the Fed researchers said the strategy poses a “financial stability vulnerability” while the BIS said it had the potential to “dislocate” trading.”

    Nicht nur gehebelt, sondern auch noch als Leerverkäufer im Markt – was könnte dabei wohl schiefgehen?

    Wahrscheinlich hätte man schon in den 1990er Jahren LTCM Pleite gehen lassen müssen, das hätte das darauf folgende Gewinsel nach Rettungspaketen zum Verstummen gebracht und auch den verängstigten deutschen Rentnern die Furcht vor dem Systemzusammenbruch genommen, bloß weil man mal ein paar Spekulanten über die Klinge springen lässt.

    Antworten
    • Joerg
      Joerg sagte:

      @Hr. Ott

      zu “Wahrscheinlich hätte man schon in den 1990er Jahren LTCM Pleite gehen lassen müssen, das hätte das darauf folgende Gewinsel nach Rettungspaketen zum Verstummen gebracht und auch den verängstigten deutschen Rentnern die Furcht vor dem Systemzusammenbruch genommen, bloß weil man mal ein paar Spekulanten über die Klinge springen lässt.”

      Alles ist mit allem vernetzt, die Angst vor Kontrollverlust und noch viel groesseren Schaeden (die Vertragsketten reissen, das Finanzielle frisst sich in das Alltagsleben hinein, Bank-Runs, Pleiten, etc) wird stets reichen, dass die Verantwortlichen lieber alles mit Garantien und gedrucktem Geld zuschuetten werden, das kann noch lange so weitergehen?

      So wurden alle grossen Krisen bisher bewaeltigt, anders waere es kaum gegangen? (Internet-Bubble, amerik. Immobilien-Blase, PIGS-Krise, Corona-LockDown, etc).

      Wie nennen wir die naechste Krise? Inflationsbekaempfung-durch-Zinserhoehungs-Krise?
      Nach jeder Krise wurden die Anreize feinreguliert. Freilich gibt es dann aus Angst/Gier/Unvermoegen/Dummheit/kriminellem Verhalten neue Krisen, das hoert nie auf.

      Wir muessen lernen Krisen zu umarmen, als Gelegenheit, um daraus zu lernen oder sie zu verstehen, um beim naechsten Mal persoenlich davon zu kommen oder sogar zu profitieren (da wir das komplexe System kaum insgesamt verbessern koennen).

      LG Joerg

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Joerg

        “So wurden alle grossen Krisen bisher bewaeltigt, anders waere es kaum gegangen? (Internet-Bubble, amerik. Immobilien-Blase, PIGS-Krise, Corona-LockDown, etc).”

        Bisher? Da illustrieren Sie doch ungewollt (oder unbewusst?) genau meinen Punkt. Alle Ihre Beispiele sind aus dem Jahr 2000 oder später. Die LTCM-Rettung war 1998.

        Können Sie sich an irgendwelche spektakulären Rettungsaktionen erinnern, die vorher stattfanden? Bei der großen Savings-and-Loans-Krise in den USA waren vorher in den 1980ern und 1990ern vorher hunderte Unternehmen Pleite gegangen, ohne dass sie von irgendeiner Regierung oder Zentralbank gerettet wurden. Warum soll das heute nicht mehr gehen? Weil sich alle daran gewöhnt haben und die Rettungspakete so schön bequem sind?

      • Joerg
        Joerg sagte:

        Hallo @Hr Ott

        zu “Können Sie sich an irgendwelche spektakulären Rettungsaktionen erinnern, die vorher stattfanden? Bei der großen Savings-and-Loans-Krise in den USA waren vorher in den 1980ern und 1990ern vorher hunderte Unternehmen Pleite gegangen, ohne dass sie von irgendeiner Regierung oder Zentralbank gerettet wurden. Warum soll das heute nicht mehr gehen?”

        Vielleicht liegt es daran, dass durch die Globalisierung (Vernetzungsgrad von internationalem Handel und Finanzen), es frueher nur kleinere, lokale Kollateralschaeden gegeben haette, aber seit 1998 eben immer groessere?

        Also heute geht es eher um “mehr” als in den regionalen, weniger vernetzten/abhaengigen Maerkten vor 1998?

        So vielleicht?

        LG Joerg

    • komol
      komol sagte:

      @ott

      “Wahrscheinlich hätte man schon in den 1990er Jahren LTCM Pleite gehen lassen müssen, das hätte das darauf folgende Gewinsel nach Rettungspaketen zum Verstummen gebracht und auch den verängstigten deutschen Rentnern die Furcht vor dem Systemzusammenbruch genommen, bloß weil man mal ein paar Spekulanten über die Klinge springen lässt.”

      Das stimmt! Wichtiger ist aber mal danach zu fragen, wieso es 1999 zum GLB-Act und damit zur Abwicklung des GS-Acts von 1932/33, der das Trennbankensystem einführte, kommen konnte (auch noch vom Demokraten Clinton unterschrieben)! Ich sage es ihnen: Weil die Gbs auch so viel vom großen Kuchen der NewEconomy abhaben wie die IB und ausländ. Ubs (einfach ausgedrückt, denn es ging um noch viel mehr, etwas Strategisches (Stichwort Stunde 0 im Finanzsektor). Vllt. verstehen Sie dann die wahren Ursachen der FuK-Krise 07/08 ein wenig mehr .. (ps: die alten GBs haben es ja auch geschafft; die alten großen Ibs haben verloren (bis auf Goldman, aber egal, das war ja klar), die damaligen ausl. UBs haben seitdem relativ stark schlechter performt als JP, BOA usw.) .. Fragen Sie auch mal, um den Fortgang des Prozesses bis 07/08 zu verstehen, welche Lobby Bush zw. 02-05 zu der Homeownerpolitik, die ein Rep. eigentl. nicht macht, gebracht hat usw.

      Das too-big-to-fail-Problem ist nur ein vorgeschobenes Argument für die FuW-Krise gewesen, weil man denkt, dass der Rahmen f. wirt. Handeln extern festgelegt wird, ohne die struk. Koppl. zw. Wirt. und Politik wahrnehmen zu wollen. An dieser falschen Sichtweise krankt die ganze Marktwirt. bzw. der ganze Kapitalismus mit seinem Gerede von Chancengleicheit usw. Es geht nur um Raub und Ausbeutung .. Wer das schön redet ist entw. dumm oder selbst Ausbeuter

      Antworten
      • weico
        weico sagte:

        @komol

        “Es geht nur um Raub und Ausbeutung.”

        Das Motte jedes Staates !

        Die Medien müssen deshalb auf “Linie des Staates” gebracht werden, damit sie den Staat nicht delegitimieren.

        Die EU hat ja Hr. Musk schon wieder einen Brief geschickt und im illegale Verbreitung von Inhalten und Desinformationen vorgeworfen:

        https://www.theguardian.com/technology/2023/oct/10/eu-warns-elon-musk-over-disinformation-about-hamas-attack-on-x

        Man kann über die EU-Gejammer nur müde lächeln, denn das faschistoide EU-Gebilde wird früher oder später zusammenbrechen.

      • Joerg
        Joerg sagte:

        @Komol

        zu “Es geht [bei d struk. Koppl. zw. Wirt. und Politik] nur um Raub und Ausbeutung .. Wer das schön redet ist entw. dumm oder selbst Ausbeuter”

        Das mag schon so sein, es geht aus Buerger-Sicht stets nur um die Kontrolle und Begrenzung von Macht.

        Trotzdem: werden Sie lieber von einem sozialistischen, planwirtschaftlichen System und deren Polit-Eliten ausgeraubt und ausgebeutet, oder von einem teilweise marktwirtschaftlichen System mit teildemokratischer Parteien-Olikratie?

        Ich tendiere zu letzterem, Sie? Welches System waere fuer Sie auf dieser Welt vorbildlich?

        LG Joerg

    • Felix
      Felix sagte:

      Sehe ich als “Österreicher” naturgemäß anders. Ab 1971 waren wir im ungedeckten Geld. Ab dann kann man nur noch die finale Krise hinausschieben. Letztlich ist die unvermeidlich. Bei LTCM und bei allen anderen Vorfällen hat die FED schnell reagiert. Nur 2008 nicht, wegen persönlicher Animositäten. Und schon war die Krise voll da und man mußte heftig betäuben.

      Strategisch vernünftig wäre, sich in die bestmögliche Position für die finale Krise zu bringen.

      Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.