Rohstoff-Monopoly
Eine CO2-neutrale Energieerzeugung erfordert seltene Rohstoffe, bei denen wenige Staaten den Markt beherrschen.
In der 204. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Rohstoffbedarf der Dekarbonisierung und die Folgen für die Energiewende. Wäre es sinnvoller, angesichts der Knappheiten auf Atomkraft zu setzen, statt auf rohstoffintensive Speicher? Eine Diskussion, die in Deutschland unmöglich erscheint, gewinnt international an Fahrt. Die ethischen Argumente für den Einsatz von Kernkraft erläutert Dr. Dr. Simon Friederich, außerordentlicher Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Groningen.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownotes
Hörerservice:
Der chinesische Immobilienriese Evergrande hat Gläubigerschutz in den USA beantragt. Wie groß sind die Risiken in China? Was bedeutet die Beantragung von Gläubigerschutz?
Antworten gibt es in Folge 102 vom Oktober 2021. Schon damals hat sich Daniel Stelter ausführlich mit der Situation in China beschäftigt.
Der Titel des Podcasts CHINAS GEFÄHRLICHER BOOM AUF PUMP.
Sie finden ihn in Ihrer Podcast-App und auf www.think-bto.com.
Hier gibt es den direkten Link zu Folge 102 auf der bto-Website:
https://think-beyondtheobvious.com/chinas-gefaehrlicher-boom-auf-pump/
Und auf Apple-Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/bto-der-%C3%B6konomie-podcast-von-dr-daniel-stelter/id1561142763?i=1000538093171
Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven
Avea
Avea ist eine Schweizer Marke und hat sich auf die Entwicklung innovativer Nahrungsergänzungsmittel für Langlebigkeit und optimale Gesundheit spezialisiert. Ziel von Avea ist es, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Das beliebteste Produkt, das Vitality Bundle, stärkt und reguliert die NAD+-Produktion, fördert jugendliche Vitalität und unterstützt die langfristige Zellgesundheit, um Alterungsprozesse zu verlangsamen und Energie, kognitive Funktionen und den Stoffwechsel zu verbessern.
Das Vitality-Bundle ist ein effektives Duo und wirkt auf Zellebene gegen verschiedene Alterserscheinungen.
Das Bundle enthält 30 Kapseln NMN (pro Kapsel 250 mg Uthever® NAD+-Vorstufe) und 30 Kapseln Booster (pro Kapsel 400 mg aktive Inhaltsstoffe inkl. Resveratrol, Ubiquinol, Betain, Pterostilbene, Apigenin).
Es wird die tägliche Einnahme im Zeitraum von mindestens 3 Monaten empfohlen, deshalb das spezielle bto-Angebot siehe unten.
Mit dem bto-Code bekommen bto-Hörerinnen und -Hörer das Bundle mit 30% Rabatt statt den üblichen 15% auf das vierteljährliche Abo. Das Beste daran: Avea bietet eine 90 Tage Geldzurückgarantie an. Somit können Sie das Bundle risikofrei testen und sich selbst überzeugen.
Der Code gilt aber auch für die anderen Abos:
Monatlich 25 % statt 10 %
Vierteljährlich 30 % statt 15 %
Jährlich 40 % statt 25 %
Zur Bestellung nutzen Sie den Link https://avea-life.com/bto
Der Code lautet: BTO
Mehr Informationen zu Avea finden sie auf der Avea Website
Einen direkten Link zum BTO-Angebot des Vitality Bundle finden Sie hier
Stoertebekker 10:59
…”Wenn der Staat nun verlangt, dass Impfstoffe schneller entwickelt und damit gegen bestehende Gesetzeslagen verstoßen wird, würde ich mir als Hersteller aber auch zusichern lassen, dass ich nicht in denselben Haftungsmodus komme, als wenn ich mehrere Jahre geprüft hätte. ”
Sie sehen das zu locker, das ist lebensgefährlich!
1. Der Staat hat kein Recht von Ärzten zu verlangen, dass gegen begründete, bewährte Sicherheits-Standards bei Medikamenten und Injektionen verstossen wird.
2. Der Staat hat auch kein Recht, Ärzten anzuordnen ( wie es die WHO verkündete ) , bei intramuskulären Injektionen auf die obligatorische Aspiration der Spritze VOR Injektion zu verzichten .
( Weil´s angeblich schnell gehen muss , Zeitdruck, Massenabfertigung ) . JEDER Arzt weiss, das Gefahr droht ( anaphylaktischer Schock) , wenn ohne Aspiration ein Blutgefäss angestochen wird statt Einbringung der Substanz in Muskel.
3. Der Staat hat kein Recht, Medizinern zu erlauben, OHNE ausführliche individuelle Anamnese ( Erhebung der Krankengeschichte ) , genauer Kenntnis von Vorerkrankungen und Risiken irgend eine Massnahme oder Verordnung zu veranlassen! Dazu gehört körperliche Untersuchung, ev. ergänzt durch Laborbefunde. Gründlichste Aufklärung aller potentiellen Nebenwirkungen und Risiken müssen VOR Behandlung mit genug Bedenkzeit erklärt werden, allgemeines Arztrecht. ( Niemals gewährleistet in Massenabfertigung ” Impfzentren” , jeder “Impf-“Arzt hat sich allein durch Teilnahme dort strafbar gemacht.)
4. Jeder Arzt ist an Schweigepflicht gebunden, die gerade vom Staat geschrottet wird durch obligatorische Einführung der e-Patientenakte, e-Rezept und durch ( angeblich verschlüsselte- dass ich nicht lache! ) Weitergabe von Patientendaten ” zu Forschungszwecken” an Pharmaindustrie, ( Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz) teilw. ohne Widerspruchsrecht.
5. Kein Arzt darf sich überhaupt staatlichen Anordnungen unterwerfen, ohne Schweigepflicht und Schweigerecht ( totale Diskretion ohne Ausnahme ) darf man keinem Arzt vertrauen, niemals!
BioNtech-Entwickler Ugur Sahin ist Arzt, er hätte niemals Sicherheits-Standards verlassen dürfen . Er wird mit allen Kollaborateuren zur Rechenschaft gezogen werden.
Mich tröstet: Seit Jahresbeginn verlor BioNtech-Aktie 40 % ,Investoren wittern Desaster.
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/biontech-grunder-gehort-nun-zu-den-reichsten-der-welt
Finden Sie mit ihrer Promotion eigentlich auch irgendwann wann mal heraus welchen Antworten-Button Sie drücken müssen damit die Beiträge ordentlich aufgereiht werden? Würde mich freuen.
haben Sie auch etwas inhaltliches zu sagen?
Den inhaltlichen Teil habe ich zusammenhanglos unter einen anderen Artikel gepostet. Viel Spass beim Suchen.
haha, eine sehr konstruktive Antwort. Troll.
@foxxly
j”a, alle welt schüttelt nur noch den kopf über deutsche dummheit!”
Die Welt kennt eben die Farbenlehre und weiss genau, wass dann herauskommt…wenn man Rot,Grün und Geld mischt..bzw wenn solche Parteien eine Koalition bilden.
https://twitter.com/i/status/1690255872415477760
Podcasts mit zwei Minuten Werbevorspann höre ich mir nicht an, sorry!
@ Piratenchef Bauer
Lästiges einfach diagnostisch sehen:
Angepriesenes Avea-Abo Versprechen:
” Nahrungs-Ergängzungsmitteln” für Fitness & Jugend,= ewige Goldgrube.
Buchtipp ( Wiederholung , Investition lohnt sich )
https://www.buecher.de/shop/gesundheit–medizin/the-telomere-effect-a-revolutionary-approach-to-living-younger-healthier-longer/blackburn-elizabeth-epel-elissa/products_products/detail/prod_id/48385108/
Nicht gegen die Natur leben, gen-manipulative Injektionen meiden, Immunsystem stärken. Keine Schulden, guter Schlaf , nur erlesene Freunde, auf die Verlass sein wird in chaotischen Zeiten. Kein Truthahn sein.
(” Stay hungry, stay foolish” )
Es gibt eine totale innovation – nennt sich vorspulen….
Aber es ist ihre Entscheidung – sie verpassen etwas.
@Bauer
Wenn schon so ein langer Werbevorspann, warum eigentlich dann ausgerechnet für Nahrungsergänzungsmittel und nicht für Gold? Selbst der Judge Napolitano hat für seinen Podcast nen Goldverkäufer als Sponsor, das müsste hier doch auch gehen…
@Richard Ott
“Wenn schon so ein langer Werbevorspann, warum eigentlich dann ausgerechnet für Nahrungsergänzungsmittel und nicht für Gold? ”
Gold kann man ( noch ) kaufen, verspielte Gesundheit – nicht.
Unerbittlich zeigen sich schwerste, letale Folgen der Injektions-Schäden, fulminant verlaufene Rezidive überstandener ( ” geheilt”- geltend nach 5 Jahren ) Tumorerkrankungen. Es gibt verdammt keine causale Therapie für mRNA- Booster- Injektions-Folgen, also hängen sich Scharlatane aller Couleur ( nicht nur Heilpraktier mit magischen Prozeduren ) an Verzweifelte mit windigen Versprechungen.
https://www.aphorismen.de/suche?f_rubrik=Aphorismen&f_thema=Arzt&f_autor=2678_Michel+de+Montaigne
@Richard Ott 11:57
Senioren-TV- Nachmittags-Sendungen ( ” Sturm der Liebe” ) und Werbung vor 20 h erschliessen die Seele Deutschlands wichtigster Wählergruppe.
Die ” Reizdarm- Dünnpfiff- Lobby” hat Werbepause, im Netz sind die früheren , irren spots mit Verstopft-Geblähten nicht mehr auffindbar.
( Geistige Verstopfung führt konsequent zu Wahlentscheidungen.)
Sie haben´s wohl übertrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=QbEuF_43Jpo
@Hr Bauer “Effizient Podcast hoeren”
Sie koennen bei Werbung oder bei langweiligen Unterpunkten mit der +30sec Taste vorspulen, mit der -15sec Funktion zurueckspulen, wenn Sie zu weit vorgespult haben.
Wenn Sie wollen, koennen Sie hier ueberpruefen, ob Sie alle Kniffe beherrschen:
https://podcastliebe.net/podcast-horen-wie-geht-das/
LG Joerg
……… bei mir erscheint diese vorspielmöglichkeit in der werbung nicht, erst später im beitrag
Lieber Herr Bauer, würden Sie denn für ein Abo bezahlen? Und wenn ja, wie viel? Die Tatsache, dass hier alles unentgeltlich angeboten wird, scheint Ihnen völlig normal?
@ Sehr geehrte Herr Dr. Stelter
Ich würde für Ihren Podcast bezahlen, selbst wenn Werbung aufploppte , warum?
Weil Werbung diagnostisch Erkenntnis ermöglicht, wer
( noch sonst so ) bei Ihnen Gast ist, zuhört, glaubt, mit genau seinen Werbungsversprechen zu verdienen.
Vor ARD-Tagesschau Werbung speziell für Senioren, die z.B. unter
” Reizdarm” leiden und keine Ahnung haben von Bedeutung ” Darm- Mikrobiom” , industriell verarbeitetes ,fast ewig haltbares, aromatisiertes, geschmacks-verstärktes buntes Junk-Food. *****
Unfassbar dämlich, wird gekauft wie verrückt : ( Info Apotheke )
https://www.youtube.com/watch?v=rXhNADgkBkQ
**** sehr zu empfehlen: Hans-Ullrich Grimm, FOOD WAR
Diesen Autor sollten Sie sonntags zum Gespräch bitten, ich würde Ihnen dafür als Dank ein Kistchen besten Champagners schicken! )
@Doc Fischer
“Weil Werbung diagnostisch Erkenntnis ermöglicht, wer (noch sonst so) bei Ihnen Gast ist, zuhört, glaubt, mit genau seinen Werbungsversprechen zu verdienen.”
Das ist ein interessanter Denkansatz! Da denke ich im Internet kaum noch dran, weil ich standardmäßig alle möglichen Adblocker und Scriptblocker eingeschaltet habe und nur relativ aufwendig in den Content integrierte Werbung (wie zum Beispiel vor diesem Podcast) hier überhaupt noch von mir wahrgenommen wird.
Nahrungsergänzungsmittel sind ja ein riesen Geschäft auch im Internet – aber ob es so viele Leute gibt, die welche nehmen und sich gleichzeitig auch für Wirtschafts-Podcasts interessieren?
“Vor ARD-Tagesschau Werbung speziell für Senioren, die z.B. unter
” Reizdarm” leiden”
Diese Werbungen finde ich super! Ich warte schon sooo lange darauf, dass in der Reizdarm-Werbung genauso viele “people of colour” mitspielen wie in den Werbungen für Autos oder irgendwelche anderen Konsumgüter! Erst dann ist unser Land nämlich wirklich divers…
@DS:
Lassen Sie sich nicht ärgern. Podcast und Artikel sind wunderbar und die Werbung mehr als im Rahmen.
Beim Ökologieproblem geht es doch darum die externen Effekte zu internalisieren und dadurch die wahren Kosten zu sehen und dann wahrhaftige KNA-Analysen machen zu können. Man kann von der dahinter liegenden Weltsicht, also eine ökonomische, halten was man will, ich finde sie (nicht nur intellektuell) traurig. Und das liegt nicht nur daran, dass hier nicht einmal das physik. Konzept von Komplexität (also über das newt. Weltbild hnausgehende und auf der Thermodynamik beruhende) vollends getroffen wird, geschweige denn das biolog. bzw. systemtheoretische. Aber gut! Machen wir das mal bzgl. des Themas Atomkraft. Die ext. Effekte sind v.a. Unfall und Abfall. Bei beiden muss man mit Wahrscheinlichkeiten kalkulieren. Macht man das, kommt raus, und so sagen es uns ja die Versicherer: Kosten massiv höher als Nutzen. Also es gibt kein Versicherer der das versichern würde. Gut. Was heisst das für den echten Preis: abnormal hoch, und Preis ist ja ein Informationsmechanimus (zumindest wenn man keine Ahnung vom Begriff Information hat :-), ihn also physik. denken will, aber nehmen wir die Irrlichterrei der Ökonomik mal als gegeben weg). So, und jetzt ist der Drops gelutscht, oder will nochmal einer lutschen? :-):-)
@komol „Macht man das, kommt raus, und so sagen es uns ja die Versicherer: Kosten massiv höher als Nutzen. Also es gibt kein Versicherer der das versichern würde“.
Interessant wäre zu erfahren, ob es die Versicherer bei dem als Allheimmittel der Energieversorgung dargestellten „modernen“ AKW’s, die ihren Müll selbst wegfressen und angeblich erst gar keinen erzeugen, anders überlegt haben. Wegen fehlender Restrisikoerfahrung müsste sich erst ein Protagonist mit eigenem Geld in die vorderste Linie stellen, bis bei Versicherern die Risikokalkulationen stehen. Bis dahin wäre der Staat als Ausfallbürge gefragt und käme, wenn es schief läuft mit „dem Risiko“, aus der Nummer nicht mehr raus. Wie damals.
@JürgenWärmeP, komol
Wieso bestehen Sie eigentlich beim Betrieb von Atomkraftwerken auf eine Haftpflichtversicherung der privaten Betreiber? Ist das so eine alte atomfeindliche grüne Luddisten-Position, obwohl Sie doch in Wirklichkeit Wärmepumpen verkaufen beziehungsweise eine dekonstruktivistisch-sozialistische Planwirtschaft einführen wollen, wobei die Verfügbarkeit von günstigem grundlastfähigem Strom doch auch hilfreich ist?
Die Pharmaindustrie hat bei einer neuartigen MRNA-Injektion vor kurzem einen Haftungsausschluss für sich heraushandeln können und trotzdem wurde eine Zeit lang sogar eine allgemeine Impfpflicht für diese Spritze diskutiert.
PS: Polizeiautos sind übrigens auch nicht haftpflichtversichert, und eine gesetzliche Versicherungspflicht gibt es für sie auch nicht, siehe §2 im “Gesetz über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter”.
https://www.gesetze-im-internet.de/pflvg/BJNR102130965.html
Eventuelle Schäden bei Unfällen zahlt da immer der Halter, also der Staat. Und der hat tiefe Taschen…
@Ott: Sehr guter Hinweis auf die Korruption und andere Vorgänge mit der Pharmaindustrie. Aber da wird von den beiden nichts kommen. Ist ja gaaanz was anderes. Man braucht halt die selektive Wahrnehmung für den Seelenfrieden. Manchmal meine ich, die beiden sind Klons.
@Beobachter
Die Kernkraftgegner sollten die Schäden und Opferzahlen mal mit den der Stauanlagenunfällen vergleichen.
Welche private Versicherung dort wohl zahlt…? :-)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Stauanlagenunf%C3%A4llen
@R Ott, @Beobachter
Naja. Bei Impfstoffen gibt es festgelegte Prüfungsstufen (vorklinisch und mehrere klinische). Die sind sinnvollerweise gesetzlich vorgeschrieben und brauchen halt meistens Jahre. Und danach ist der Hersteller dann auch haftbar.
Wenn der Staat nun verlangt, dass Impfstoffe schneller entwickelt und damit gegen bestehende Gesetzeslagen verstoßen wird, würde ich mir als Hersteller aber auch zusichern lassen, dass ich nicht in denselben Haftungsmodus komme, als wenn ich mehrere Jahre geprüft hätte.
PS Legen Sie doch einfach mal Ihre Filterbrillen ab. Vieles läuft nicht gut, Vieles ist aber mit reiner Logik erklär- und nachvollziehbar.
@Stoertebekker
Tja, wenn man aber “sinnvollerweise” mehrere Jahre für die Prüfung eines Impfstoffes braucht, um herauszufinden, wie effektiv er überhaupt ist und welche Risiken bei seinem Einsatz auftreten, wieso haben wir dann mit Haftungsausschluss der Hersteller einen eingesetzt ohne genug über seine Effektivität und die Risiken zu wissen?
Ich sage es Ihnen: Das war “Hoffnung” als Strategie. Und dann ist es plötzlich legitim, den Staat alle Risiken tragen zu lassen, selbst als niemand wusste, wie groß sie sind.
Setzen Sie mal Ihre rosarote Brille ab und kommen Sie aus dem Jubelperser-Modus raus, dann brauchen Sie auch die Logik nicht mehr zu verbiegen.
Nee stoertebekker, da bin ich nicht bei Ihnen. Und hat nichts mit Brille zu tun. Es kommt ja immer mehr raus, was bei Corona wirklich gelaufen ist, selbst im Mainstream. Und gar nicht zu reden von vdL und ihren Geheimverträgen und gelöschten SMS. Dass es da nirgendwo mehr um Moral und den hippokratischen Eid bei der Pharmaindustrie geht, ist mir schon klar. Aber Corona ist das absolute Nagativbeispiel für staatliches Handeln. Und da gibt es keinen Freispruch von mir.
@RO “Wieso bestehen Sie eigentlich …”. Ich bestehe auf gar nichts. Der AKW-Erfinder xy möchte sein Produkt irgendwo auf die Wiese stellen. Daraus resultieren – logisch, schon immer so gewesen – die Haftungsrisiken aus Planung, Bau und Betrieb. Gern kann er sie selbst tragen, Bonität für die nächsten Jahrzehnte vorausgesetzt. Und? Klappt das mit den angeblich so sicheren Neuerfindungen? Dann mal los, frei nach kapitalistischer Manier: wer wagt, gewinnt oder verliert.
@JürgenWärmeP
“Der AKW-Erfinder xy möchte sein Produkt irgendwo auf die Wiese stellen. Daraus resultieren – logisch, schon immer so gewesen – die Haftungsrisiken aus Planung, Bau und Betrieb. Gern kann er sie selbst tragen, Bonität für die nächsten Jahrzehnte vorausgesetzt. Und?”
Bonität ist kein Problem – er muss einfach nur hinreichend üppige staatliche Subventionen einfordern, so wie der Windkraftanlagen-Aufsteller und die Solarfarm auf der Wiese direkt daneben. ;)
“Klappt das mit den angeblich so sicheren Neuerfindungen? Dann mal los, frei nach kapitalistischer Manier: wer wagt, gewinnt oder verliert.”
Würden Sie persönlich denn sichere Atomkraftwerke akzeptieren, zum Beispiel um Ihre geliebten Wärmepumpen auch in kalten, windstillen Winternächten mit Strom zu versorgen? Oder erzählt mir Opa gleich ne alte Geschichte vom Krieg in Gorleben oder in Wackersdorf, um sich seiner Ideologie zu vergewissern?
@thread
Warum können Sie so schwer am Thema bleiben?
@Confuser Ott hat darauf hingewiesen, dass Pharmaunternehmen einen Haftungsausschluss herausgehandelt haben. Ich habe darauf verwiesen, dass es eine Vorgeschichte gibt: diese Pharmaunternehmen sollten die Testzeiten verkürzen. Daraufhin sagen die Pharmaunternehmen, dass sie die Haftung nicht übernehmen könnten. In sich komplett logisch und nachvollziehbar. Und keine Analogie zur Nichtversicherbarkeit von Kernkraft.
Warum Sie jetzt mit der Corona-Politik des Staates kommen -🤷♂️🤷♂️🤷♂️ Das natte nix mit dem Thema zu tun. Aber ging ja wohl sowieso eher um Schimpfen.
@Stoertebekker
Verstehen Sie den Zusammenhang wirklich nicht?
Bei der Corona-Impfung hat der Staat den Pharmaunternehmen einen vollumfänglichen Haftungsausschluss zugestanden, um sein eigenes strategisches Ziel zu erreichen – nämlich möglichst viel Impfstoff in möglichst kurzer Zeit geliefert bekommen, egal was die Risiken sein könnten.
Jetzt beim Atomstrom kommt plötzlich das Argument, dass Konzerne doch gefälligst die Haftung für alle ihre Aktivitäten selbst übernehmen müssen und Produktionsanlagen, bei denen ein Konzern das nicht wöllte, gar keine Existenzberechtigung hätten.
@Confuser Ott
Denke, dass Sie sich zunächst mal mit dem Gewaltmonopol des Staates abfinden sollten. Sonst bleibt das Leben auf Dauer schwer.
Zum Zweiten würde ich vor allem als Investor nicht in Kernkraft investieren, wenn die nicht versicherbar ist. Da droht dann Ungemach. Ein Fakt, der den Names bei Lloyds im Zuge großer Katastrophen irgendwann dann doch mal aufgegangen ist.
@Stoertebekker
“Denke, dass Sie sich zunächst mal mit dem Gewaltmonopol des Staates abfinden sollten. Sonst bleibt das Leben auf Dauer schwer.”
Was soll es mit dem Gewaltmonopol des Staates zu tun haben, wenn eine Regierung die Entscheidungen dazu trifft, die Haftung für bestimmte riskante unternehmerische Aktivitäten zu übernehmen und für andere nicht?
Sie denken vielleicht das Souveränitätsprinzip von Parlament beziehungsweise Regierung – aber das entbindet die Regierung nicht von ihrer Pflicht, zu rechtfertigen, wofür sie die Haftung übernimmt und wofür nicht. Zumindest ist das in einem funktionierenden demokratischen System so. Vielleicht sollten Sie sich damit abfinden, dass nicht jeder damit einverstanden ist, dass die Bundesrepublik in eine DDR 2.0 umgebaut wird, auch wenn die dabei einige Ihrer persönlichen ideologischen Vorlieben umsetzt?
“Zum Zweiten würde ich vor allem als Investor nicht in Kernkraft investieren, wenn die nicht versicherbar ist. Da droht dann Ungemach. Ein Fakt, der den Names bei Lloyds im Zuge großer Katastrophen irgendwann dann doch mal aufgegangen ist.”
Begreifen Sie überhaupt das Problem? Der Staat im Kontext des Marktes für Versicherungen kein normaler Investor, sondern so viel größer und so viel finanzstärker, dass er riskante Aktivitäten durchführen kann, ohne Versicherungen abschließen zu müssen.
@Richard Ott
“Vielleicht sollten Sie sich damit abfinden, dass nicht jeder damit einverstanden ist, dass die Bundesrepublik in eine DDR 2.0 umgebaut wird, auch wenn die dabei einige Ihrer persönlichen ideologischen Vorlieben umsetzt”
Die Geschichte wird zeigen,ob Kohl oder Honecker die ,langfristig gesehen, besseren Strategen waren .. :-)
https://pbs.twimg.com/media/F4GxKi5WEAA7Fnm?format=jpg&name=small
@weico: Leider ist festzustellen, dass bis jetzt Honecker mit der Abrissbirne der bessere Stratege war. Wie’s weitergeht …
@Confuser Ott
Nu lassen Sie doch mal sie persönlichen Beleidigungen (Verstehen Sie überhaupt…) Wir kennen uns doch lange genug und ich erinnere Sie ja auch nicht jedes Mal daran, dass Sie noch nicht einmal H2 und H2O auseianderhalten konnten.🤷♂️
zum Thema
a) Sie kritisieren, dass der Staat die Haftung für Risiken bei RNA-Impfstoffen dem Hersteller abgenommen hat, obwohl der Staat den Hersteller zu gesetzeswidrigem Handeln (bzgl. Tests) verdonnert hat.
Zu Ihrer Info: das haben mit Ausnahme von Paraguay (?) alle relevanten Staaten gemacht – weil Sie immer so schön über unsere Regierung schimpfen.
b) Bzgl. Kernkrafttechnologie fordern Sie exakt diese Haftungsübernahme durch den Staat?
Und Sie argumentieren bei der Kernkraft mit Parlamentarismus/Demokratie und beim Impfstoff mit deren Aushebelung?
Keine Ahnung, wo Sie hinwollen (außer auf den Staat meckern).
Sind Sie n verkappter Grüner und wollen CO2 auf Null fahren? Oder sind Sie Warmduscher und haben Sorge um die Wassertemperatur im nächsten Winter? Wollen Sie Demokratie nur, wenn die von Ihnen favorisierte Partei absolute Mehrheiten hat? Versuche ja schon seit langem, von Ihnen irgendwie eine Zustandsbeschreibung für ein Ihnen genehmes Morgen zu bekommen. Außer „so wie gestern“ kommt da nix.
Alternativ könnten Sie ja mal Morgenstern leben: „Das Gestern ist weg, das Morgen nicht da, lebe das Heute.“
@Stoertebekker
“Nu lassen Sie doch mal sie persönlichen Beleidigungen (Verstehen Sie überhaupt…) Wir kennen uns doch lange genug und ich erinnere Sie ja auch nicht jedes Mal daran, dass Sie noch nicht einmal H2 und H2O auseianderhalten konnten.🤷♂️”
Sie meinen außer am Anfang von jedem Ihrer Kommentare an mich? Dafür, dass Sie sich selbst so schnell beleidigt fühlen, teilen Sie aber ganz schön gerne aus…
“Sie kritisieren, dass der Staat die Haftung für Risiken bei RNA-Impfstoffen dem Hersteller abgenommen hat, obwohl der Staat den Hersteller zu gesetzeswidrigem Handeln (bzgl. Tests) verdonnert hat.”
Ach, wie hat der Staat das denn angeblich gemacht? Hat er die Pharmakonzerne etwa zur Produktion und zur Lieferung der Impfstoffe in einem nicht gesetzeskonform realisierbaren Zeitplan gezwungen und das waren gar keine frei ausgehandelten Verträge?
“Und Sie argumentieren bei der Kernkraft mit Parlamentarismus/Demokratie und beim Impfstoff mit deren Aushebelung? Keine Ahnung, wo Sie hinwollen (außer auf den Staat meckern).”
Sie kapieren es ja wirklich immer noch nicht. Ich will *Ihnen* die ganze Zeit zeigen, dass *Ihre* Position nicht in sich logisch konsistent ist. Sie können nicht bestimmte staatliche Aktivitäten loben, wenn da Haftungsrisiken vom Staat übernommen werden, damit der irgendwelche sonst nicht realisierbaren Ziele erreicht und gleichzeitig die Nichtversicherbarkeit von Kernkraftwerken als Beleg dafür nehmen, wieso diese Technologie angeblich auf gar keinen Fall genutzt werden darf.
Besonders lustig werden Sie dann hier:
“Zum Zweiten würde ich vor allem als Investor nicht in Kernkraft investieren, wenn die nicht versicherbar ist. Da droht dann Ungemach.”
Würden Sie als Investor in die großen Corona-Impfstoff-herstellenden Pharmakonzerne investieren, oder sind Sie es vielleicht sogar schon längst?
>Sind Sie n verkappter Grüner und wollen CO2 auf Null fahren?
Nein, aber es macht mir Spaß, die echten Grünen oder auch die Lindgrünen ein bisschen in die Mangel zu nehmen und zu sehen, wie sie ihre Pläne rechtfertigen, besonders dann, wenn ihre Klimapläne und ihre Hygienediktaturpläne sich widersprechen.
>Oder sind Sie Warmduscher und haben Sorge um die Wassertemperatur im nächsten Winter?
Ich sorge mich vor allem darum, dass unsere Migranten auch in kalten Wintern hier angenehme Lebensbedingungen haben. Die erwarten dann sicherlich warmes Duschwasser, und es ihnen schön zu machen, ist unsere wichtigste gesellschaftliche Aufgabe und moralische Pflicht. ;)
>Wollen Sie Demokratie nur, wenn die von Ihnen favorisierte Partei absolute Mehrheiten hat?
Nein. Stellen Sie sich “Demokratie” so vor, dass niemand die Regierung kritisiert, wenn die von Ihnen favorisierte Partei an der Macht ist?
>Versuche ja schon seit langem, von Ihnen irgendwie eine Zustandsbeschreibung für ein Ihnen genehmes Morgen zu bekommen. Außer „so wie gestern“ kommt da nix.
Wieso soll ich ein eigenes politisches Programm für Sie entwickeln, wenn “so wie gestern” zum Beispiel hier beim Thema Energiepolitik so eine treffende und wahrscheinlich sogar von Ihnen begreifbare Zustandsbeschreibung für das ist, was ich will?
Ist das wieder diese merkwürdige Fixierung von Ihnen, dass alles irgendwie “progressiv” sein muss, auch wenn die “progressiven” Ideen überhaupt nicht funktionieren?
…… viele der genannten knappen rohstoffe waren schon vor dem ukrainekrieg und vor der klimahysterie, als knappe ressourcen bekannt.
also im prinzip nichts neues.
nun, aber diese klimahysterie beschleunigt den bedarf und infolge davon die knappheit und deren preise.
aktuell kommt ein weiteres problem hinzu (obwohl es nicht thematisiert wird!)
wir laufen in eine gigantische krise hinein und dies mit einem noch größeren rucksack an finanziellen belastung durch die systemische verschuldung durch wachstum (systemfehler!)
das kapital braucht wachstum und noch mehr wachstum bedeuten noch mehr (plus x) an neuverschuldung.
aktuell wird versucht mit dem geschäftsmodel: klimawandel wieder mehr wachstum zu generieren; – eine datale fehleinschätzung!
fakt ist, dass das wirtschaftswachstum den wettlauf mit der verschuldung niemals gewinnen kann. eben der menschen-gemachte systemfehler!
es wird mit hoher wahrscheinlichkeit uns die finanzielle luft ausgehen noch bevor diese knappen rohstoffen ausgehen.
das problem ist mehr die verfügbarkeit, welche durch den “werte-westen” politisch selbst erzeugt wurde.
das thema atom:
wir drehen uns im kreise:
es ist nur noch mühsig zu betonen, dass atomstrom unsere missere lage verbessern würde, ABER diese regierungen der vergangenen 15 jahre keine AKW`s wollen und dies immer wieder betonen.
es ist ein problem, dass wir in D solche regierungen und politiker haben, ABER uns nicht trauen diese abzuwählen.(natürlich medial gesteuert !!!!!!)
fakt ist: wir werden keine besserung unsere lage MIT dieser politik erreichen!
wir sind längst in der unausweichlichen falle drinn,
die kosten des (selbst-gewählten) klimawandels, übersteigen die wirtschaflichkeit und die finanziellen möglichkeiten.
aktuell sehen wir eine enorme teuerung.
jeder wirtschaftsteilnehmer versucht durch preisaufschläge sein überleben möglichts lange zu halten.
das wird den meisten unternehmen und menschen nicht gelingen.
UND, wer das schuldgeldsystem auch nur halbwegs weiß, dass der zusammbruch so sicher ist, wie das amen in der kirche!
die falsche hoffung für eine lösung wird wohl von denen gestreut, die immer mit neuen wendungen und schraubendrehungen in politik und wirtschaft, die menschen damit über die wahrheit, vorsätzlich betrügen!
der schlüssel ist also, alle destruktiven elemente erkennen, benennen und beseitigen.
diese menschen haben an den führenden stellen nichts verloren!
der heutige podcast: kein erkenntnisgewinn!
wir brauchen erkenntnis-gewinne, wie wir aus dieser ideologisierung und fanatisierten politik herauskommen!
ps: eine KI wird uns nicht retten; – evtl die mieserable lage noch beschleunigen.
@foxxly
“das thema atom:
wir drehen uns im kreise:
es ist nur noch mühsig zu betonen, dass atomstrom unsere missere lage verbessern würde, ABER diese regierungen der vergangenen 15 jahre keine AKW`s wollen und dies immer wieder betonen.
ps: eine KI wird uns nicht retten; – evtl die mieserable lage noch beschleunigen.”
Für KI ,Big Data und die ganze Umstellung auf “Elektro” usw. werden in Zukunft gewaltige Energiemengen benötigt und darum ist auch ein KI-Guru Sam Altman (Open AI/ChatGPT) ein Unterstützer der neusten Reaktorentechnik.
Wer im Rennen zurzeit vorne liegt und wie sich der Westen von den Abhängigkeiten abkoppeln will, kann man im neusten “NZZ-Format”-Beitrag sehen.
https://www.srf.ch/play/tv/nzz-format/video/atomkraft-klima-und-russland—braucht-die-welt-kernenergie?urn=urn:srf:video:c972be21-0a51-41bc-b065-1c11bc8d307f
Nebenbei:
Solche Beispiele wie die Türkei, wo ALLES (inkl. Finanzierung usw.) aus EINER Hand kommt und man langfristige Fixverträge über Strommenge/Strompreis abschliesst, wird in Afrika, Südamerika wohl ein Riesenrenner werden. Nicht mal mehr ein “Atommüll”problem/Endlagerproblem haben diese Länder dann.
Zahlen könne solche Devisenschwache Länder dann ja auch mit ihren eigenen Rohstoffen…!
China und Russland sind ja jetzt schon in den Startlöchern….. bei den zukünftigen BRICS-Partnern…. und bieten ihre Dienste an :-)
Wenn man bedenkt, dass Deutschland mal führen in der Reaktor-und Anlagetechnik war und welche gewaltigen Märkte/Chancen nun verpasst werden …..weil man nicht auf die “grüne Energie” (laut EU-Taxonomie.. ) Kernkraft setzte und SELBER AUSSTIEG…. !
@ weico,
ja, alle welt schüttelt nur noch den kopf über deutsche dummheit!
und bei uns diskutieren wir immer noch, ob, oder nicht, atomkraft ein teil einer lösung wäre.
…statt die destruktiven kräfte von heute und gestern zu bennnen und offen verantwortlich zu machen.
…und lösungen suchen wie D- politik demokratisch den richtigen weg wieder findet
vor lauter rücksicht nehmen, vergangene politik /-er anzuprangern und eine kehrtwende zu nehmen, diskutieren wir, soweit dies noch möglich ist, lassen wir uns von den nutz-und sinnlosen sprüchen und versprechen, komplett einlullen.
wann lernen wir, dass sprüche nie gehalten werden und nur taten zählen!