Renten­politiker reiten das Ponzi-Schema

Das Rentensystem muss reformiert werden. Doch im Mittel sind die Wähler alt.

In der 203. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ starten wir mit einem Blick auf die Ideen der Parteien zur Bewältigung der wirtschaftlichen Probleme in unserem Land. Schwerpunkt der Episode ist die Lage der Alterssicherung in Deutschland. Wir analysieren, wie die Alterung der Wähler dringend notwendige Reformen verhindert und damit letztlich auch der Sanierung Deutschlands im Weg steht. Im Expertengespräch dazu Dr. Tobias Kohlstruck. Er leitet bei der Stiftung Marktwirtschaft, einem unabhängigen und überparteilichen wirtschaftspolitischen Think-Tank, den Bereich Steuern und Staatsfinanzen.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

… oder hören Sie diesen Beitrag über Ihre eigene Player-App:

Kommentare (69) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Hans Albrecht
    Hans Albrecht sagte:

    Danke für diesen Beitrag, Herr Dr Stelter, es freut mich sehr, dass endlich mal jemand unser Rentensystem als das bezeichnet, was es ist: Ein Ponzi Schema.

    Allerdings mit der betrüblichen Besonderheit, dass ob der langen Zeiträume zwischen Ursache und Wirkung, diejenigen die heute davon profitieren wenn sie das Blaue vom Himmel versprechen, ob der begrenzten Laufzeit ihrer Legislaturperioden niemals befürchten müssen, jemals für das was sie angerichtet haben zur Verantwortung gezogen zu werden. Für sie ist das stimmenbringende Ausloben aller möglicher Versprechungen also eine „risk free option“, weil sie von diesen schändlichen Versprechungen profitieren, ohne befürchten zu müssen, jemals für ihr Tun zur Rechenschaft gezogen zu werden.

    Was mich allerdings an dem Beitrag betrübt, ist, dass auch hier wiederum ein Vorschlag nicht aufgegriffen wurde, den ich mich seit Jahren bemühe unseren Verantwortlichen schmackhaft zu machen um das Problem ganz einfach und ohne jede Kosten sofort um ein gutes Stück zu lösen:

    Wir sollten allen, die das Rentenalter erreichen, aber gerne weiter arbeiten wollen und sich dazu noch in der Lage fühlen, anbieten, sie – wenn sie dies tun – vollständig von der Einkommensteuer für ihre Arbeitseinkommen (und nur das, also nicht für Kapitaleinkünfte, Mieteinnahmen usw) zu befreien, bei allerdings weiter bestehenden Sozialabgaben.

    Dadurch würde sofort die Produktivität unser Volkswirtschaft gesteigert und ein erheblicher Beitrag zur Lösung unseres „Fachkräftemangel Problems“ geleistet, und zwar ohne dass wir diese „Fachkräfte“zunächst ausbilden und Ihnen Deutsch beibringen und für sie Kitas und Wohnungen bauen müssen.

    Und kosten würde uns das nichts, denn wenn diese Personen nicht mehr arbeiten, dann generieren sie ja auch keine Einkommensteuer. Ganz im Gegenteil würde diese Massnahme sogar zusätzliche Steuern generieren, denn zusätzliche Einkommen bedeuten natürlich zusätzliche Nachfrage und zusätzliche Waren und Dienstleistungen generieren zusätzliche MwSt, Gewerbesteuer- und viele andere Einnahmen mehr.

    Und unser Sozialsystem würde erheblich entlastet, weil die weiter Arbeitenden ja dann noch keine Rente beziehen sondern im Gegenteil sogar noch weiter Sozialversicherungs-Beiträge zahlen würden. Getreu der alten Hamburger Weißheit „Ein‘ haben und ein‘ nicht haben, das macht zwei“ würde so also unser Sozialsystem doppelt entlastet.

    Ein solches System wäre also für alle gut:

    – für unsere Volkswirtschaft, weil Produktivität steigt und die Sozialsysteme entlastet werden, ohne dass dies unsere Staat auch nur einen Cent mehr kostet, als die Veröffentlichung einer entsprechenden Regelung im Bundesanzeiger

    – Für diejenigen die das System nicht nutzen wollen und lieber weiter früh in Rente gehen, weil dadurch ihre Rente sicherer würde, ohne dass dies für sie irgendeinen Nachteil oder gar Kosten bedingt

    – Und für alle die dann länger arbeiten sowieso, denn sonst würden sie die ja nicht tun

    Und vor allem wäre dieses Vorgehen human, da es jedem die Möglichkeit gibt die für sich beste Entscheidung zu treffen, anstatt uns – wie Beitragserhöhungen oder Verschiebungen des Eintragsalters – „Keine Wahl“ zu lassen

    Ich habe diesen Vorschlag jahrelang an unterschiedlichen Stellen gemacht, bin aber immer auf Ablehnung gestoßen, weil eine Einkommensteuer Null einfach „Tabu“ sei, und derartiges – egal wie ökonomisch sinnvoll und kostengünstig es denn sein möge – eben „politisch nicht machbar“ sei, was ja vermutlich auch der Grund ist, warum die zaghaften Schritte die nun Herr Linnemann in diese Richtung vorgeschlagen hat so verwässert sind, dass es eigentlich nur noch tippelschritte sind, obwohl hier jetzt eher eine ganz andere Gangart angezeigt wäre.

    Ich denke mal dass uns diese absurde Verweigerung uns rational zu verhalten, noch teuer zu stehen kommt.

    Antworten
    • Tobias W.
      Tobias W. sagte:

      Keine schlechte Idee. Wird aber nie umgesetzt werden, denn hier ist die Realität:

      Die meisten alten Menschen im Rentenalter, die weiter arbeiten wollen und können, sind in der Regel das was man im Englischen “white collar” Arbeiter nennt, beispielsweise Ärzte, Geschäftsführer, Manager, Ingenieure usw. – deren Gehalt ist zum Ende ihrer Karriere auf dem höchsten Niveau, die werden im Schnitt DEUTLICH besser verdienen als die meisten anderen Arbeitnehmer. Ein vollständiger Verzicht auf deren Einkommenssteuer ist Deutschlands Neidgesellschaft nicht zu vermitteln.

      Antworten
      • Vater Thiel
        Vater Thiel sagte:

        @ Tobias W, Joerg, Hans Albrecht

        Ich nähere mich selbst dem Rentenalter und habe grundsätzlich kein Problem, auch bis 85 zu arbeiten, wenn es die körperliche und geistige Gesundheit erlaubt. Nicht wie im besten Alter Vollzeit und mit Hotelleben, aber warum nicht befristet, projektweise und / oder in Teilzeit ? Mein letzter Angestelltenjob war ein halbes Jahr befristet drei Tage die Woche 400 km vom Heimatort entfernt, Hotel hat sogar der Arbeitgeber bezahlt. Aktuell arbeite ich sehr sehr sporadisch freiberuflich, um alte treue Kunden nicht zu verlieren.

        Mein Hauptproblem ist die innere Motivation, das wollte ich andeuten mit meiner Gratulation zu Ihrem Umzug in die USA.
        Wenn ich hier in D weiss, dass die 10.000 zusätzlich netto verdienten Euro in einigen Jahren nur noch die Hälfte wert sind …
        Wenn ich sehe, wie Steuern und Abgaben von politischen Trunkenbolden bildlich gesprochen versoffen werden …
        Vielleicht sehe ich das altersbedingt zu pessimistisch ?
        Ich hoffe auf den Tag der “geistig-moralischen-Wende 2.0” und dann bin ich hochmotiviert wieder dabei.
        Dafür tue ich das meine, mich körperlich und geistig und beruflich fit zu haben.
        Gut, ich habe das Glück, das mein Beruf mein Hobby ist.
        Das war aber bei meiner Oma auch so, als sie bis 75 in der Urlaubssaison als Allroundkraft im Service einer Pension im Allgäu gerabeitet hat.

        Im Übrigen:
        Mein Schwager ist 70 und läuft jeden Tag 700 Höhenmeter in einer Stunde.
        Ich kenne viele Männer Ü60, die die 1.500 m Freistil in beachtlicher Zeit kraulen.
        Würden diese Leute bei einem Drei-Tage-Job zusammenbrechen ?

      • Vater Thiel
        Vater Thiel sagte:

        Nachtrag:

        Mit 55plus hat man hoffentlich schon alle Dummheiten gemacht, die das Leben so bereit hält.
        Nachdem ich beruflich sechs Jahre in ganz Europa im Hotel gelebt habe, ist mein Bedarf an Reisen ziemlich gedeckt.
        Nach drei Top-Firmenwägen bin ich mit meinem braven VW Golf sehr zufrieden.

        Was die jungen Frauen betrifft, so halte ich mich inzwischen an die Aussage eines bekannten Scheidungsanwalt, der alte Herren die nach der Scheidung von der ersten Frau eine jüngere zweite Frau geheiratet haben, wie folgt zitiert: “Bei meiner ersten Frau war ich der König, bei meiner zweiten bin ich der Bettler und Knecht …”

        Will sagen: Zur Not lebe ich den Rest meines Lebens auf kargem Studenten-Niveau.
        Und die Studentenzeit war (fast) die schönste Zeit …

      • Joerg
        Joerg sagte:

        @Papa Eberhofer (passt finde ich besser zu Ihnen als Vaddern Thiel? https://franz-eberhofer.de/charaktere/papa-eberhofer/)

        zu “Mein Hauptproblem ist die innere Motivation, … Wenn ich sehe, wie Steuern und Abgaben von politischen Trunkenbolden bildlich gesprochen versoffen werden …”

        Nachvollziehbar, deshalb ja der Vorschlag: kaum Steuern auf Arbeitseinkommen ab 63 oder 65J, dann traegt man schon mal weniger zum “Getraenkebudget” bei.

        Und das mit den “Trunkenbolden”: aendert sich zukuenftig, spaetestens am Ende des Geldes kommt der Kater.

        zu “Wenn ich hier in D weiss, dass die 10.000 zusätzlich netto verdienten Euro in einigen Jahren nur noch die Hälfte wert sind …”

        Ist mE ein privates Problem. Geldentwertung ist mehr oder weniger auf der ganzen Welt gegeben. Also in reale Werte investieren (die mittelfr. den Inflationsaufschlag weiterreichen koennen): zur mittelfr. Wertaufbewahrung in die Welt-AG (Index-ETF) investieren.

        zu “Mein Schwager ist 70 und läuft jeden Tag 700 Höhenmeter in einer Stunde.”

        Ist ja OK. Es soll ja Senioren-Arbeit freiwillig sein und mit Anreizen gearbeitet werden, nicht mit Verboten.

        LG Joerg

      • Hans Albrecht
        Hans Albrecht sagte:

        Genau so ist das leider. Da verzichtet man lieber auf deren Einkommensteuer, weil sie nicht mehr arbeiten, als dass man keine Einkommensteuer bekommt obwohl sie arbeiten. Wir wollen also lieber Null Einkommensteuer ohne Leistung für die Gesellschaft, als Leistung für die Gesellschaft ohne Einkommensteuer. Wenn allerdings derart irrationales Fühlen das Prinzip ist nach dem wir regiert werden, dann schlag ich allen, die im Rentenalter sind aber noch arbeiten wollen vor, doch besser diesem Kasperletheater in D den Rücken zu kehren und die Wertschöpfung, die sie noch leisten können, dann eben dem Ausland zu Gute kommen zu lassen und sich dort steuerfrei entlohnen zu lassen. Länder die sich darüber freuen gibt es zu Hauf und Deutschland hat es nicht besser verdient!

    • Joerg
      Joerg sagte:

      Vielleicht noch weiter optimierbar?
      – Keine Null-Steuern aber einen Senioren-Steuertarif-ab-zB65 der nur bei symbolischen, wenigen Prozent liegt (ggfs gestaffelt)? (Wertschaetzung statt Neiddebatte)
      – Die AGs sparen ab zB65 die AG-Sozialbeitraege (KV, PV), die uebernimmt dann das Arbeitsamt (via staatl. Zuschuesse), um es den AGs schmackhafter zu machen, erfahrungsreiche, hochpreisige AN weiter zu beschaeftigen? (Alte muessen stetig billiger fuer den AG werden, statt teurer; oft sinkt ja auch die Produktivitaet der Aelteren).
      – ob der AN seine RV-Anwartschaft (nur halber Beitrag, kein AG-Beitrag) privat aufstocken will, bleibt ihm ueberlassen.
      – was noch?
      LG Joerg

      PS: Wenn es knapp wird, wird es auch keine Verweigerung mehr geben. Manche Erfindungen/Ideen sind halt zu frueh, aber werden spaeter dankbar aufgegriffen.
      Gespart wird erst am Ende des Geldes.

      Antworten
  2. Venstudium
    Venstudium sagte:

    Also, der Experte sagt wir sind pleite, die Trennung Beamte/Rentner lässt sich so gut wie nicht aufheben, die Demographie geht in die falsche Richtung, die Staatsquote ist horrend und wächst weiter, usw. aber die Leute sollen sich keine Sorge machen, das wird schon gut gehen….01 STd. 15 min. Beim Gedankensprung von den miserablen Voraussetzungen in die gemütlichen Folgen haben Sie mich komplett verloren.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      Denken Sie an das Märchen von “Hans im Glück”: So eine Pleite kann auch sehr befreiend sein, und die Unterscheidung pensionierter Beamter / Rentner interessiert dann auch keinen mehr. ;)

      Antworten
  3. Joerg
    Joerg sagte:

    @Ungeliebte Massnahmen? Nee: Einfach weiterlaufen lassen … vieles erledigt sich durch Liegenlassen (Lebenserwartung senken)?

    Ggfs ein bisschen an diesen Schraeubchen drehen:
    – etwas langsamer Renten erhoehen (Kaufkraftgap zulassen)
    – etwas mehr Inflation zulassen
    – etwas den Wohlstand absenken (zB durch Dekarbonisierung, Migration, Deindustrialisierung), weil bei sinkendem Wohlstand die Lebenserwartung sinkt und weniger lange Renten bezahlt werden muessen (vgl ploetztl. Rentenkassenplus nach erhoehter Seniorensterblichkeit nach Corona [auch, aber weniger wegen Corona?])
    – etwas die Gesundheits-/Pflegeversorgung schleifen lassen (incl. Gnadenbehandlung fuer Lebensmuede ermoeglichen)
    – etwas schlechte Stimmung und Aengste bewirtschaften (Unglueckliche/Veraengstigte sterben frueher)
    – was senkt noch die Lebenserwartung?

    Keine Sorge, alles summiert sich auf und pendelt sich ein 🤷‍♀️

    LG Joerg

    Antworten
    • Joerg
      Joerg sagte:

      Massnahmen in den USA:
      – Waffen fuer jeden
      – Opiate fuer jeden
      – Selbstmedikation fuer jeden
      – mehr Eigenverantwortlichkeit (weniger Sozialleistungen, privatisiertere KV)
      – noch was?

      hat geholft ✔ D: 81J, USA: 76J
      en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_life_expectancy

      Antworten
      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Keine Sorge, zu so drastischen Massnahmen wie in den USA muessen Sie in Deutschland nicht greifen.

        Warum?

        Auf die gute alte Armut ist Verlass, denn die macht krank und krank senkt die Lebenserwartung. Arme Menschen sterben frueher. Und in der Hinsicht habt Ihr in Deutschland bereits viele Weichen gestellt. Jeder vierte Erwerbstaetige im Niedriglohnsektor ist doch schon ein guter Anfang!

    • Dr. Lucie Fischer
      Dr. Lucie Fischer sagte:

      @Joerg
      Irgendwo gelesen ( früher) : bei Geldanlage besser genau das Gegenteil dessen tun, was Banker ” raten”.
      Aktuell: Was Gesundheits-Institutionen ( RKI & Konsorten) empfehlen:
      Deren Ratschläge meiden, substraktiv handeln, besser nichts tun, Querdenken. Via negativa.
      Zur individuellen Gesundheits-Vorsorge empfehle ich das verständlich geschriebene Buch der Nobelpreisträgerin E. H. Blackburn:
      Telomere, die Entschlüsselung des Alterns ( Goldmann TB )
      https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1054229268
      Hilfs-und Pflegebedürftigkeit im Alter entsteht nicht zwingend, im Buch fast alle Hinweise, um fit zu bleiben . Wissen ist Macht! Lächeln, Flirten!
      Ärzte und muffige Pflegekräfte meiden , kein Hexenwerk.

      Antworten
      • Joerg
        Joerg sagte:

        @Fr.Fischer

        und was sollten wir Ihrer Meinung nach auf gesellschaftlicher Ebene vorziehen?

        a) Bewahrung vor Gefaehrlichkeiten? Nanny-Staat? mit hoeherer Lebenserwartung (die Einzelnen zum ein- oder anderen Glueck stubbsen, Schutz vor der eigenen Bloedheit/Fatalismus/Schludrigkeit/Disziplinlosigkeit)? oder

        b) das libertaere Gegenteil (mit ggfs durchschnittlich niedriger Lebenserwartung)?

        c) etwas dazwischen? (geregelt von? wie genau?)

        Was sollte hier das ulitmative Ziel sein?

        LG Joerg

      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @Joerg
        Sie stellen ( für mich bescheiden-unbedeutendes Wesen ) zu viele unbeantwortbare Fragen. Wie es aussieht, müssen alle mit gefährlichen Unsicherheiten leben, das Gefühl von Sicherheit und wohlmeinend-integeren Politikern ( an Amtseid gebunden ) ist Makulatur.
        ” Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit” ( J.M.Keynes ).
        Analytischer Verstand,Instinktsicherheit, Netzwerke mit echten Freunden.
        Der “soziale Mensch” ahnt am Wenigsten, wenn akute Gefahr droht.
        Das ” ultimative Ziel ” : den Genpool nicht ( ohne Gegenwehr) vorzeitig zu verlassen.

      • Tom96
        Tom96 sagte:

        Und die Erzählung geht weiter …

        “Epilogue
        A Favorable
        Outcome
        Even though the charts and diagrams suggest that, in the long term, the course of the epochal change is predetermined, it is not. It is subject to our influence. Our survival is not ensured. An urgency exists today that did not when this book was originally written 35 years ago. The reality of an increasing population is upon us; population pressures threaten our social, agricultural, and economic systems. Armed and unarmed conflict is frequent and threatens stability both locally and globally. Human-influenced climate change is only a handful of years away from a point of no return. Taking care of the health and well-being of human beings in every part of the planet is now not just a matter of humanitarian spirit; it is a matter of necessity.

        What we do now and how we adapt will have a significant effect on the future. Our actions now will affect the shape of the population curve; our actions now will influence the state of health or disease world-wide; our attitudes now will determine how conflict is resolved in a highly populated world; our values now will affect how quickly we adapt strategies of sustainability; our behavior now will affect how much carbon we put into or take out of the atmosphere. Our actions now and in the coming decades will determine whether we make the necessary changes in human-to-human relationships to ensure our continued existence on the planet.

        The future is simultaneously brighter and darker than it was when the first edition of this book was published. Gains have been made. At the same time, as in so many times in history, we are faced with dark forces of conflict, war, mass killing, and terrorism. Our strongest weapon against these is the promotion of health, hope, and fulfillment for all human beings. As difficult and as daunting a task as that may seem, it is one that, if undertaken successfully, will result in a better world for all.”

        http://libgen.st/book/index.php?md5=C2C1346F6DB7BA827B2CB77D601D327F

        Dr. Jonas Salk, Jonathan Salk, Elizabeth H Blackburn PhD, David Dewane
        A New Reality: Human Evolution for a Sustainable Future
        2018

  4. Vater Thiel
    Vater Thiel sagte:

    Nostalgie bei der Heimfahrt vom Ausflug am Sonntag-Nachmittag:

    Der Jimi-Hendrix-Song “Hey Joe” hat auf den ersten Blick nichts mit dem Klimawandel zu tun.
    Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch unheimliche Parallelen und beängstigende Analogien.

    “Hey Joe, what do you want with that gun in your hand ?
    I’m going down to shoot my lady, because I saw her messing around with another man …”

    Der Protagonist hat seine Freundin mit einem anderen Mann herumhängen sehen.
    Das ist empirische Wahrnehmung, wie eine Zeitreihe von Temperatur-Messwerten in ausgewählten Regionen unserer Erde eine empirische Wahrnehmung ist. Aufbauend auf seiner Wahrnehmung erstellt Joe in seinem Geist Gedankenmodelle und dazu passende Theorien, um das Verhalten seiner Freundin und die für ihn relevante Gesamtsituation zu erklären. Im nächsten Schritt entwickelt er auf der Basis seiner Theorien Zukunfts-Szenarien und dazu passende
    Handlungsalternativen. Die Szenarien gewichtet er nach für ihn schlüssigen Kriterien und formuliert sie zu Erwartungswerten.
    Er kommt am Ende zu dem Schluss, das die einzige nachhaltige Lösung das Erschiessen seiner Freundin ist.

    Endpunkt ist eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen.

    —————————–

    Betrachten wir die Kette

    1. Wahrnehmung
    2. Gedankenmodelle
    3. Theorien
    4. Szenarien
    5. Gewichtung der Szenarien
    6. Entscheidung

    und ersetzen

    1.”Joe” mit Robert Habeck
    2. Joes Freundin mit der deutschen Volkswirtschaft
    3. den anderen Mann mit fossilien Brennstoffen und
    4. die gun mit dem Gebäude-Energie-Gesetz.

    Was lernen wir daraus ?

    —————-

    Aus dem Song-Text geht leider nicht hervor, welchen intellektuellen Hintergrund Joe hat.
    Ob er ein LKW-Fahrer aus Süd-Alabama ist oder ein MIT- oder Princeton-Absolvent mit zwei Degrees.

    Antworten
  5. Tobias W.
    Tobias W. sagte:

    Einen Punkt aus dem Interview kann ich nicht nachvollziehen: das Umlageverfahren soll krisensicherer sein als eine kapitalgedeckte Versicherung? Nehmen wir doch mal an, es gibt den großen Crash und Kapitalwerte gehen schlagartig in den Keller – kann man in dem Fall davon ausgehen, dass die Umlage weiter stabil bleibt? Nein! Denn ein schlagartiger Börsencrash ginge wohl kaum ohne massenhafte Arbeitslosigkeit einher! Massenhafte Arbeitslosigkeit aber würde das Umlageverfahren sofort in Existenznot stürzen, denn die Rentenversicherung hält nicht mehr als zwei Monate Liquidität. Danach ist zappenduster.

    Letztendlich hängt alles AM GLEICHEN Wirtschaftskreislauf – geht der den Bach runter, bleibt auch die Umlage nicht verschont. Kapitalmarkt, Gekldmarkt und Arbeitsmarkt existieren nicht unabhängig voneinander.

    Antworten
    • Christian Anders
      Christian Anders sagte:

      @Tobias W.

      Sie haben insofern Recht, dass immer nur das umgelegt werden kann, was gerade an Wirtschaftsleistung da ist, – bei beiden Systemen.

      Die Umlage funktioniert aber trotzdem anders: Ihre Anwartschaft wird nicht durch eine Sparleistung – ergo dem Wirtschaftskreislauf entzogene Kaufkraft – aufgebaut, sondern über die Zeit durch Teilnahme an eben jenem System. Dafür funktioniert sie nur auf einen nationalen Wirtschaftskreis bezogen.
      Sicherheit bietet ein funktionierender Staat, der verspricht und sich verpflichtet, evtl. Lücken in Krisen aufzufüllen. Inwieweit das nachhaltig ist ist eine Frage, die dieses Versprechen nicht weniger beruhigend/befriedend für die Meisten macht.

      Bei der Kapitaldeckung beißt es sich etwas: Stellen Sie sich vor, alle würden so vorsorgen wollen. Alle würden dann Geld zurückbehalten, um es an die Börse zu tragen statt mit diesem Teil des Geldes jene Produkte und Dienstleistungen zu kaufen, die der Realmarkt anbietet.
      Diese fehlende Nachfrage würde sich im Wert der Unternehmen negativ bemerkbar machen, deren Aktien/Anleihen die Altersvorsorge sein sollen.
      Großer Vorteil: Internationale Diversifikation.

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Christian Anders

        “Bei der Kapitaldeckung beißt es sich etwas: Stellen Sie sich vor, alle würden so vorsorgen wollen. Alle würden dann Geld zurückbehalten, um es an die Börse zu tragen statt mit diesem Teil des Geldes jene Produkte und Dienstleistungen zu kaufen, die der Realmarkt anbietet.”

        Oh je.

        Was glauben Sie denn, was “die Börse” mit dem vielen Geld macht, das zu ihr “hingetragen” wird? Geben die dafür Wertpapiere aus und lagern das Geld in einem riesigen Tresor im Keller – und warten dann darauf, dass die Leute ab Renteneintritt ihre Aktien zurückverkaufen und dafür wieder Geld wollen?

        Oder funktioniert es vielleicht doch anders, wenn jemand auf einem *Handelsplatz* Aktien kauft und es spiegelbildlich jemanden anderes geben muss, der die gleichen Aktien verkauft?

        PS: Warum überhaupt noch Altersvorsorge betreiben wenn wir doch angeblich alle an der gefährlichen Erdüberhitzung sterben werden, gerade durch diese extrem tödlichen Hitzewellen im Sommer? ;)

      • Vater Thiel
        Vater Thiel sagte:

        @ Christian Anders

        “Stellen Sie sich vor, alle würden so vorsorgen wollen. … Diese fehlende Nachfrage …”

        Ich habe 100.000 Euro und kaufe davon am Aktienmarkt zur Altersvorsorge von Frau Schmidt 200 Blackrock-Aktien an der Börse Frankfurt. Jetzt habe ich die Aktien und Frau Schmidt das Geld.
        Es wird kein Geld zurückbehalten, das als Nachfrage fehlt.
        Das Geld ist jetzt nur bei Frau Schmidt.
        Wenn das immer mehr machen, wird das langfristig die Aktienkurse nach oben treiben, aber es fehlt kein Geld für die Nachfrage.
        Durch Aktienkäufe fliesst nur Geld hin und her.

        Wenn ich mir für die 100.000 Euro an der Börse Zürich 1.000 Nestle-Aktien kaufe, sieht es etwas anders aus, weil zuerst Franken gegen Euro gekauft werden.

      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Au weia. Geld, das den Besitzer wechselt, um Aktien zu kaufen, verschwindet nicht aus dem Wirtschaftskreislauf. Entweder das Unternehmen das Aktien ausgibt, erhält das Geld um das eigene Wachstum zu finanzieren, oder das Geld wechselt in die Hand eines dann ehemaligen Aktionärs, der es dann wieder dem Wirtschaftskreislauf zufügt. Aktien sind nicht wie Gold oder Krypto Währungen – hinter Aktien steht das wirtschaftliche Handeln eines gewinn- und wachstumsorientierten Unternehmens, welches im Wirtschaftskreislauf durch die Kapitalzuführung mittels Aktien den Wirtschaftskreislauf durch Wertschöpfung größer macht. Daher sind mehr Aktien Investitionen auch nichts schlechtes und unterliegen auch nur insofern einer theoretischen Obergrenze, wie die Summe der Unternehmen Kapital absorbieren kann, um Wachstum zu generieren. Über zu wenig Kapitalisierung hat sich jedenfalls noch kein Unternehmen beschwert.

      • Christian Anders
        Christian Anders sagte:

        @all

        ???
        All Ihre Kritik wäre nur genau dann richtig, wenn die Händler von Bestandsaktien genau so viel % von ihren Gewinnen ausgeben, wie Rentner von ihrer Rente beim Umlageverfahren.

        Ich bin stillschweigend davon ausgegangen, dass dem NICHT so ist, hielt ich für einen No-Brainer… lasse mich an der Stelle aber gerne mit einem Argument überzeugen.

        Ansonsten kann zu einem Zeitpunkt ein ausgegebener Euro entweder die Aktien eines Unternehmens nachfragen oder ein Produkt dieses Unternehmens, beides gleichzeitig geht nicht.

      • Joerg
        Joerg sagte:

        @Hr Anders

        vielleicht betrifft ihre Annahme “mentale Kontenbildung” also was macht der Verkaeufer von Aktien mit dem Geld was er vom Kaeufer erhaelt?

        Das ist im Aggregat irrelevant, weil sich die Geld-Verwendung fuer den Konsum herausmittelt, oder?

        Fakt ist, es ist ein Marktplatz: Aktien steigen oder Fallen, es ist kein Nullsummenspiel sondern pfadabhaengig. Vermoegenseffekte sind ggfs wichtiger als die Geldtransfers:

        Bsp: wenn 3 Aktie_X halten und Besitzer_1 fuer einen hoeheren Kurs eine Aktie an Besitzer_2 verkauft, ist Besitzer_3 ploetzlich reicher. Weil sich Besitzer_3 jetzt reicher fuehlt, geht er fett mit der Familie essen und spart weniger.

        Umgekehrt ist schlimmer, wenn die Boerse abraucht, gibt es einen Wirtschaftseinbruch, weil sich ploetzlich alle aermer FUEHLEN.

        LG Joerg

      • Vater Thiel
        Vater Thiel sagte:

        @ Christian Anders

        Ich habe 100.000 Euro.
        Davon kann ich mir einen neuen E-Klasse Mercedes kaufen.
        Oder 1.250 Stück Mercedes-Benz Group AG Aktien.
        Wenn ich mir die Aktien kaufe, dann hat der Verkäufer Herr Schmidt jetzt 100.000 Euro und kann sich einen E-Klasse Mercedes kaufen, den er sich vorher nicht kaufen konnte, weil das Geld ja in Aktien gebunden war.
        Dass der Verkäufer Herr Schmidt beim Verkauf einen Gewinn gemacht hat, ist keineswegs sicher.

      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Christian,

        die groessten institutionellen Anleger am Aktienmarkt leiten sich aus der kapitalgedeckten Altersvorsorge ab – Pensionsfonds von Unternehmen, die Summe der 401K Anlagen der US Amerikaner usw. – statt Rentenauszahlungen bekommen Menschen im Alter Erloese aus Aktienverkaeufen und Dividenden ihrer Bestandsaktien um ihre Lebenskosten im Alter zu begleichen – das Geld wird fuer den gleichen Zweck erwirtschaftet und genauso ausgegeben – nur mit dem Unterschied, dass die Anleger am Aktienmarkt eine positive Rendite bekommen, die Rentenversicherten eine negative Rendite ihrer Beitraege. Die Rentenversicherung vernichtet Wohlstand. Rentner in den USA nehmen ihre Aktien oder die Erloese daraus nicht mit ins Grab.

      • Christian Anders
        Christian Anders sagte:

        @Vater Thiel @Tobias W.

        Sie gehen implizit davon aus, dass

        a) Das Geld, das man an die Börse trägt, genau so schnell in genau dem gleichen Maß von den Verkäufern dort für Realgüter ausgegeben wird, als hätte man es in ein Umlageverfahren eingespeist ( Vater Thiel, Mercedes Beispiel )

        b) es Dasselbe sei, ein System zu betrachten, das bereits auf den Kapitalmärkten fußt und eines, dass auf die Kapitaldeckung erst umgestellt werden müsste ( Pensionsfondbeispiel, Tobias W. )

        Ich sehe für beides nicht mal am Horizont Gründe, dafür aber sehr viel naheliegende Sachen, die dagegen sprechen.

        Die Gruppe von Menschen, die an der Börse handeln, wird im Schnitt weniger % ihres Einkommens in der Realwirtschaft ausgeben als die, die nicht dort sind. Aggregierte Durchschnittsbetrachtung.
        Trägt man Geld an die Börse, sinkt also dessen Umlauf in der Realwirtschaft.

        Es gilt nach wie vor: In einem Zeitabschnitt kann man entweder eine Aktie oder ein Realgut eines Unternehmens nachfragen, gleichzeitig beides geht nicht. Dass mit dem Geld aus dem Aktienhandel in einem SPÄTEREN Zeitabschnitt wer anders was reales nachfragen kann ist richtig – dennoch ist es ein Sinken der Umlaufgeschwindigkeit.

        Das ist dann rausgemittelt, wenn man ein bestehendes System der Kapitaldeckung als Referenz nimmt ( Pensionsfonds USA ). Wenn man aber UMSTELLEN wollte, würde das ein akutes Phänomen.

        Mit grober Kelle als Beispiel: Die Umlage ist auf die Erlöse der Wirtschaft JETZT sofort angewiesen. Verschiebe ich diese Erlöse teilweise in die Zukunft zugunsten des Aufbaus einer Kapitaldeckung, wovon zehre ich auf dem Weg in die Zukunft, bis die Kapitaldeckung greift?

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Christian Anders

        Immer wieder faszinierend, diese Einblicke in die nachfrageorientierte Denkwelt, die sich mit nervigen und dreckigen Dingen wie Produktion und Angebot gar nicht befassen will.

        “Es gilt nach wie vor: In einem Zeitabschnitt kann man entweder eine Aktie oder ein Realgut eines Unternehmens nachfragen, gleichzeitig beides geht nicht.”

        Eine Person kann in einem Zeitabschnitt auch nur entweder ein Realgut nachfragen oder Zwangsbeiträge in die Sozialversicherungen leisten, gleichzeitig beides geht nicht. Verblüffenderweise fordern die zentralistischen Planwirtschaftler trotzdem noch nicht, die Sozialversicherungen abzuschaffen…

        “Dass mit dem Geld aus dem Aktienhandel in einem SPÄTEREN Zeitabschnitt wer anders was reales nachfragen kann ist richtig – dennoch ist es ein Sinken der Umlaufgeschwindigkeit.”

        Sie kapieren das Grundprinzip ja immer noch nicht. Derjenige, der eine Aktie an der Börse verkauft, bekommt unmittelbar danach das entsprechende Guthaben auf seinem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Haben Sie selbst schon einmal Wertpapiere an der Börse gehandelt?

        “Die Gruppe von Menschen, die an der Börse handeln, wird im Schnitt weniger % ihres Einkommens in der Realwirtschaft ausgeben als die, die nicht dort sind. Aggregierte Durchschnittsbetrachtung.”

        Tja, wenn das aber direkt oder indirekt jeder tut, der heute rentenversicherungspflichtig beschäftigt ist, dann werden sich diese Durchschnitte deutlich verschieben.

        “wovon zehre ich auf dem Weg in die Zukunft, bis die Kapitaldeckung greift?”

        Im Zweifelsfall wird das gleiche gemacht, was die Bundesregierung schon seit Jahrzehnten tut, wenn das Verhältnis aus Einzahlern und Leistungsbeziehern im Umlageverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung immer ungünstiger für die Einzahler wird: Neue Schulden aufnehmen und den Bundeszuschuss in die Rentenversicherung erhöhen.

      • weico
        weico sagte:

        @Christian Anders

        “Verschiebe ich diese Erlöse teilweise in die Zukunft zugunsten des Aufbaus einer Kapitaldeckung, wovon zehre ich auf dem Weg in die Zukunft, bis die Kapitaldeckung greift?”

        Die Umstellungskosten trägt der Staat aka die Allgemeinheit.

        Chile hat dieses Experiment ja vollzogen und dient als “Studienobjekt”.

        In westlichen Ländern gäbe es sicherlich bessere/ausgeteiftere Umstellungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

        https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rentenversicherungssystem_(Chile)

      • weico
        weico sagte:

        Ob sich ein Umstellung lohnt,wird teils kontrovers diskutiert…bzw.auf die Schwierigkeiten verwiesen.

        https://dievolkswirtschaft.ch/de/2020/10/ausbau-der-selbstvorsorge-loesungsansatz-oder-irrweg/

        Der Mix zwischen der damalig politisch gewollten obligatorischen Rente für Alle (Umlageverfahren) und einer freiwilligen Selbstvorsorge (3.Säule) zusammen mit einer kapitalgedeckten Pensionskasse…
        scheint wohl ein vernünftiger Kompromis zu sein.

        JEDER weiss dann von Beginn an genau,dass man NUR mit einer staatlichen Rente nicht Leben kann…sondern es nur zum Überleben reicht.
        Wenn solches Wissen kein Ansporn ist, um im ganzen Arbeitsleben selber vorzusorgen (Pensionskasse und 3.Säule usw.) ,dann hat man im Alter ja dann genug Zeit darüber nachzudenken,wass man falsch gemacht hat :-)

    • Vater Thiel
      Vater Thiel sagte:

      @ Tobias W.

      “Letztendlich hängt alles AM GLEICHEN Wirtschaftskreislauf “.

      Solange die Wirtschaft in der Lage ist, die realen Güter und Dienstleistungen zu produzieren, die Rentner und andere Leute zu einem halbwegs komfortablen Leben brauchen, ist die Verteilung über finanzielle Mechanismen wohl kein Problem, wenn der politische Wille da ist.

      Gegenwärtig schrottet D aber die Potenz seiner Realwirtschaft in beängstigendem Maße.

      Gratulation zu Ihrer Entscheidung in die USA zu gehen.
      Dort ist der woke Wahn anscheinend noch größer, aber es gibt zumindest eine ernsthafte Oposition und die Chance auf Wandel, oder ?

      Als Sie Ihr letztes Gehalt als Senior SW-Entwickler vor bald 10 Jahren in D genannt haben, da haben Sie damals aussergewöhnlich gut verhandelt oder war das damals Standard ? Und war das all inclusive, d.h. ist da die “Car Allowance” schon mit drin gewesen ?
      Ich hatte zu dem genannten Zeitpunkt all inclusiv 25% weniger, allerdings im Aussendienst sehr grosszügige Arbeitszeiten und jede Menge Freiräume …

      Antworten
      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Woke interessiert mich nicht. Ich halte das fuer eine billige, rechtspopulistische Nebelkerze um von der Inhaltsleere des republikanischen Parteiprogramms abzulenken. Die haben sonst nichts, mit dem sie Waehler ueberzeugen koennen.

        Inflation: knapp ueber drei Prozent – damit kann man Biden nicht angreifen. Die Fed hat ihren Job gemacht
        Arbeitslosigkeit: trotz hoher Zinsen und relativ niedriger Inflation im Vergleich zu anderen Laendern, ist die Arbeitslosigkeit extrem niedrig
        Boersenkurse: nicht im Keller, trotz Fed

        –> Die Republikaner haben hier wenig Angriffsmoeglichkeiten auf der “But the economy…” Schiene. Daher der ganze woke und Hunter Biden Laptop Unsinn. Das wird nicht aufgehen. Die Republikaner sind seit fast zehn Jahren ein Dumpster Fire, mit dem Angriff auf die demokratische Ordnung haben die laengst die Grenze zum Faschismus uebertreten. Die Mehrheit der Amerikaner sieht das ebenso.

        Mein letztes Gehalt in Deutschland lag im Rahmen der Gehaltsbaender meines immer noch aktuellen Arbeitgebers fuer meine Rolle und Level in einer der Landesgesellschaften. Kollegen in Deutschland und anderen EU Laendern haben genauso verdient. Die Car Allowance war da schon drin – die wurde den Landesgesellschaften uebrigens mittlerweile weitestgehend gestrichen, in den USA gab es die sowieso noch nie (weil die USA nicht die Steuerumgehungsmasche mit der Dienstwagenregelung haben). Als ich in die USA gegangen bin, habe ich meine damalige Stelle mit in die USA genommen, der Arbeitsplatz selbst wanderte in die USA – und ich mit. Das hat mein Gehalt brutto auf der gleichen Stelle, gleiches Level, gleiche Rolle, gleiches Team, gleicher Manager mal knapp verdoppelt. Das Lohnniveau fuer solche Rollen ist in Deutschland/Europa deutlich niedriger als in den USA. Die Einstiegsgehaelter fuer Uni Absolventen im Engineering Bereich liegen hier bei knapp USD100.000 im Jahr an unserem Standort. Ob das jetzt aktuell gerade so noch angeboten wird muesste ich nachschauen, der Markt hat sich etwas gedreht.

        Sie koennen uebrigens die US Gehaelter fuer offene Stellen bei Firmen wie Amazon, Google, Microsoft, Meta, Apple usw. in Bundesstaaten wie Washington State (beispielsweise Seattle, Bellevue, Kirkland, Redmond) transparent einsehen, weil Unternehmen mittlerweile die Gehaltsbaender fuer eine offene Stelle oeffentlich machen muessen. Glassdoor ist auch eine gute Resource um Gehaelter zu vergleichen, deren Angaben scheinen recht akurat zu sein. LinkedIn bietet ebenfalls Daten an.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Tobias W.

        “Woke interessiert mich nicht. Ich halte das fuer eine billige, rechtspopulistische Nebelkerze um von der Inhaltsleere des republikanischen Parteiprogramms abzulenken. Die haben sonst nichts, mit dem sie Waehler ueberzeugen koennen.”

        Manchmal merkt man schon, dass Sie mittlerweile aus einer Hochburg der Demokratischen Partei von der amerikanischen Westküste kommen. ;)

        Aber das interessiert mich jetzt schon. Sie glauben, der Wokismus sei “eine Nebelkerze” und in Wirklichkeit gäbe es ihn gar nicht?

      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Herr Ott,

        Vollkommen korrekt, den “woke mind virus” gibt es nur in den Köpfen eines kleinen Teil der GOP Basis – die große Mehrheit der Amerikaner hat andere Sorgen, welche Toilette jemand mit dem pronoun “they/them” benutzen darf. Das interessiert die meisten Amerikaner nicht. Die Amerikaner sind in der Regel extrem tolerant und interessieren sich einfach nicht dafür welchen Lebensweg oder Lebensstil jemand anderes wählt, solange sie selbst dardurch nicht eingeschränkt werden. Und “woke” schränkt niemanden ein, nimmt niemanden etwas weg. Der typische Amerikaner würde sagen: “You gotta do, what ‘ye gotta do.”

        Wenn Sie einen belegbaren Datenpunkt für diese Aussage wollen, dann schauen Sie sich doch mal den Ausgang in Ohio zu Issue 1 an: https://www.nytimes.com/2023/08/09/us/ohio-voters-issue-1-constitution.html?searchResultPosition=2

        Issue 1 wurde in einem tief roten Bundesstaat wie Ohio mit 57% der Stimmen knallhart abgelehnt. Auch die Mehrheit der republikanisch wählenden Amerikaner lässt sich nicht mit woke, anti-abortion usw. mobilisieren – vor allem nicht zum eigenen Nachteil. MAGA mobilisiert lediglich die 30% der Wählerbasis, diesem faschistischen MAGA Lager zugerechnet werden können – damit gewinnt man aber keine freien und fairen Wahlen.

        Oder schauen Sie sich den Ausgang zum Referendum in Kansas letztes Jahr zum Thema Abtreibung an, das hat auch eine deutliche Mehrheit der Wähler mit 59% im tief roten Bundesstaat Kansas abgelehnt: https://www.nytimes.com/2022/08/02/us/kansas-abortion-rights-vote.html

        Und hier in Washington State ist die Situation zwar etwas anders – wenn man sich abseits von ideologischen Grabenkämpfen die Kandidaten und die Standpunkte der WA GOP Kandidaten anschaut, muss jedem einigermaßen gebildeten Menschen gruselig werden – gegen das was die GOP hier in WA als Kandidaten ins Feld führt, erscheinen selbst deutsche Reichsbürger noch seriös, ausbalanciert und intellektuell.

        Die Konservativen in den USA sind hoffnungslos moralisch und intellektuell bankrott. Man kann das einfach nicht anders ausdrücken. Das lässt sich abseits von Fox News, News Nation und AON auch nicht mehr ignorieren, muss man in einer parallelen Traumwelt oder der Blase einer Sekte leben, um das ignorieren zu können. Die können nur noch dort Ämter auf Staatenebene und auf Bundesebene stemmen, wo es keine urbanen Zentren mit hohem Bildungsgrad gibt und wo sie durch gerrymandering und voter suppression das System manipulieren können. Echte Mehrheiten hat die GOP seit etlichen Jahren nicht mehr – wenn jede Stimme gleich viel zählen würde. Und die culture war Themen wie “woke” und “pro-life” ziehen eben nicht, DAS INTERESSIERT DIE MEHRHEIT DER AMERIKANER EINFACH NICHT.

      • Christian Anders
        Christian Anders sagte:

        @Tobias W

        Aus Interesse:
        – Hat sich denn auch Ihre Kaufkraft verdoppelt, also sind die Preise für Lebenshaltung auf dem gleichen Niveau wie vorher in D?
        – Welche Eigenvorsorge treffen Sie, die Sie in D nicht hatten?

      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Christian:

        – Hat sich denn auch Ihre Kaufkraft verdoppelt, also sind die Preise für Lebenshaltung auf dem gleichen Niveau wie vorher in D?

        In einigen Bereichen ja, in anderen nicht. Ich wuerde sagen in den entscheidenden Bereichen ist die Kaufkraft deutlich hoeher. Dazu kommt dass nicht nur der Brutto fast doppelt so hoch wurde, unsere Steuer- und Abgabenquote ging von ~50% auf ~23% runter, wir haben netto also deutlich mehr anteilig.

        Beispiele:

        Als wir 2018 unser Haus gekauft haben, waren die durchschnittlichen qm Preise hier auf dem identischen Niveau zu Muenchen. Wir haben die erste Finanzierung zu 4.78% fix auf 30 Jahre gemacht – zu dem Zeitpunkt noch ohne Greencard und ohne Top Credit Score. Als die Zinsen im Keller waren waehrend der Pandemie und mit der Greencard im Ruecken haben wir re-finanziert, 20 Jahre zu 3% fix, wir haben etwa ein Siebtel des alten Kredits auf einen Schlag abbezahlt, um auf die Konditionen zu kommen. Besser geht nicht. Die Huette hat seit unserem Kauf fast den doppelten Marktwert (immer noch) und daran bemessen gehoert uns schon ueber die Haelfte, fuenf Jahre nach Kauf. Wir hatten sehr gutes Glueck mit dem Timing unserer Immobilie, fast so als haetten wir uns aus der Zukunft in eine Zeitmaschine gesetzt um mit dem Wissen um die Entwicklung der Rahmenbedingungen alles richtig zu machen.

        Sprit ist der teuerste in den USA hier in WA, momentan bei Costco knapp unter USD5 pro Gallon – trotzdem noch deutlich billiger als Europa.

        Unser Strompreis liegt bei USD0,10 pro kWh, erneuerbare Energien sind zu 50% in dem Strommix – dank etlicher Wasserkraftwerke aus Stauseen in WA State, plus Wind und Solar. Die Winter sind milde, wir haben keine hohen Heizkosten. Die Sommer haben kurze Hitzewellen, in der Regel braucht man keine Klimaanlage.

        Internet ist teuer und durchschnittlich. Wir haben Kabel und zahlen USD120 im Monat fuer Internet.

        Kleidung und Schuhe sind deutlich billiger, vor allem Markenprodukte. Etliche Outlets bieten extrem gute Angebote. Europaeische Kollegen kommen auf Dienstreise mit einem leeren Koffer und fuellen den in den Outlets.

        Elektronik ist in der Regel billiger.

        Lebensmittel sind im Schnitt teurer – aber auch deutlich besser und mit breiterem Angebot dank etlicher Klimazonen in groesserem Massstab als in Europa. Alleine die Importe in WA aus Kalifornien machen Spass. Einige Lebensmittel, die Deutschland importieren muss, sind hier deutlich billiger, beispielsweise Avocados und andere Sonnenprodukte. Heidelbeeren gibt es das ganze Jahr ueber beispielsweise, selbst im Winter kosten die hier weniger als man im Sommer/Herbst in Deutschland bezahlen muss. Es kommt also darauf an.

        Autos sind billiger, wenn man keine Importe kauft. Die Autoversicherung ist unendlich viel teurer als in Deutschland (wir zahlen knapp USD2,000 im Jahr fuer zwei alte Fahrzeuge (2005, 2013) und zwei Fahrer). Zulassung und Steuer ist spottbillig (etwa USD100 pro Jahr pro Fahrzeug). Parken ist fast ueberall in unserer Gegend umsonst, mit Ausnahme von Seattle in der Stadt.

        Das klingt jetzt vielleicht etwas arrogant, aber ab einem bestimmten Einkommen schaut man nicht mehr so stark auf die Lebenshaltungskosten, wir machen jetzt mittlerweile mehr als drei Mal so viel im Jahr wie in Deutschland, so viel kann man im Monat dann fuer Lebensmittel auch gar nicht mehr ausgeben…

        – Welche Eigenvorsorge treffen Sie, die Sie in D nicht hatten?

        Wohnimmobilie zu Muenchner qm Preisen aus eigener Kraft finanziert ohne Schenkung oder Erbe aus der Familie. Den Lebensstandard mit einem eigenen Haus im besten Speckguertel einer Stadt wie Seattle haetten wir uns in Deutschland so nicht leisten koennen ohne quasi alles der Finanzierung eines Hauses unterzuordnen.

        401k Altersvorsorge gefoerdert durch den Arbeitgeber – fuer jeden Dollar, den ich aus meinem Brutto einzahle, legt der Arbeitgeber einen halben Dollar steuerfrei drauf – bis zu einer Obergrenze von USD18.000 im Jahr – ich greife so zusaetzlich zum Einkommen USD9.000 im Jahr ab, die ich erst versteuern muss, wenn ich in den Ruhestand gehe. Jedes Jahr arbeiten zusaetzliche USD27.000 fuer meine Altersvorsorge in meinem 401k Depot.

        ESPP (Mitarbeiter Aktienprogramm) – das hatte ich in Deutschland auch schon genutzt, nur eben ansatzweise, weil nicht so viel monatlich uebrig blieb, um den erlaubten Rahmen auszuschoepfen. Mit den Vorteilen aus ESPP und den Netto Summen, die ich hier ueber hatte, sowie der Entwicklung meiner Arbeitgeberaktie haben wir sowohl die Anzahlung fuer das Haus gemacht, die Re-Finanzierung finanziert als auch einen ordentlichen Stock Aktien aufgebaut, dessen Dividende im Jahr schon bei ueber USD10.000 liegt – Geld das ich weiter anlege oder in Hausreparaturen oder Upgrades stecke.

        HSA/FSA – einige Tausend USD pro Jahr gehen steuerfrei in diese Anlageform, die Mittel daraus darf man fuer eng definierte Gesundheitsausgaben ausgeben. Mein Arbeitgeber schiesst eine kleine dreistellige Summe pro Jahr dazu. Wir decken damit den jaehrlichen Eigenanteil zu unserer Versicherung, so dass wir hier pro Jahr mit der privaten Versicherung weniger eigene Kosten haben als die Arbeitnehmeranteile, die wir an die TK gezahlt haben.

        Social Security – weil man muss. Der Steuersatz liegt momentant bei 12,4% anteilig zu gleichen Teilen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu bezahlen. Die Beitragsbemessungsgrenze liegt bei USD160.000. Von den ~23% Steuern, die ich zahle, sind die 6,2% ein grosser Teil. Durch die hohe Bemessungsgrenze kommen schnell hohe Ansprueche zusammen. Die Ansprueche werden regelmaessig an die Inflation angepasst – die letzte Anpassung geschah 2023 mit 8,7%. Das System ist wie die Rentenversicherung ein Ponzi Umverteilungssystem, aber stabiler als in Deutschland durch die bessere US Demografie. Prinzipiell haben die hier mit den gleichen Problemen zu kaempfen. Noch drei Jahre steuerpflichtige Arbeit und ich habe volle Ansprueche auf meine Einzahlungen. Durch die Hoehe meines Gehalts habe ich auch mit dem verkuerzten Arbeitsleben durch die spaete Zuwanderung wahrscheinlich eine bessere staatliche Rente als mit einem vollen Arbeitsleben in Deutschland in der Rentenversicherung.

        Wir haben seit 2016 jetzt schon ein Vermoegen deutlich >1 Million USD aufgebaut – und ich habe noch ~20 Arbeitsjahre vor mir. Solche Moeglichkeiten gibt es einfach nicht in Deutschland fuer Arbeitnehmer. Man muss in Deutschland erben oder im Lotto gewinnen oder beides. Die Leuchtturm Wirkung dieser Moeglichkeiten auf Zuwanderer aus aller Welt ist extrem stark – und diese Leuchtturmwirkung habt Ihr in Europa nicht – deswegen rennen Euch die Leute auch nicht die Tuer ein. Thomas und andere hier moegen meine Moeglichkeiten als Ausnahme oder “Stratosphaere” belaecheln, aber die Sogwirkung dieser Moeglichkeiten funktioniert.

      • Vater Thiel
        Vater Thiel sagte:

        @ Tobias W.

        O.K., könnte ich so frei leben wie Sie, wären mir die Woken auch egal.
        Trotz ist ein starke Opposition wichtig, dass die Flausen der jeweils anderen Seite nicht zu extrem umgesetzt werden, oder ?

        “I went to America not to be safe, but to be free …”

        Deswegen funktioniert die Sogwirkung, und weil die Einwanderung wohl auch nicht in die Sozialsysteme erfolgt.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Vater Thiel

        “O.K., könnte ich so frei leben wie Sie, wären mir die Woken auch egal.”

        Oh, die kommen Sie dann aber möglicherweise besuchen und rufen nicht nur “abolish the police” sondern auch “eat the rich”…

        Im Nordwesten der USA gibt es verglichen mit dem Rest des Landes außergewöhnlich viele militante Linksextremisten. Ich bin mir nicht so sicher, ob die sich weiter als Kampfhündchen der Demokratischen Partei halten lassen, ohne irgendwann nach ihren Besitzern zu schnappen. Die CIA hat das mit islamistischen Extremisten ja auch schon auf spektakuläre Weise erlebt.

        Erinnern Sie sich zum Beispiel noch an “CHAZ”, die lustige polizeifreie Protest-Zone zu Ehren von Fentanyl-Floyd in Seattle im Corona-Sommer 2020?

        https://en.wikipedia.org/wiki/Capitol_Hill_Occupied_Protest
        (Ich verlinke absichtlich die linksradikale Wikipedia – die Fotos dort in dem Artikel sind offentlich die besten und einladendsten, die es von der versifften Zone überhaupt gab…)

      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Gewalt und Waffengewalt geht hier nicht gezielt von Personen des linken Spektrums aus, sondern des rechten Spektrums. Die tatsaechliche Situation ist also genau umgekehrt zu ihrer Darstellung, die USA haben ein akutes Problem mit bewaffnetem Rechtsterrorismus. Und nicht erst seit 2016.

      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Herr Thiel, die “Opposition” muss aus dem Kreis der Demokraten über Primaries bei den Demokraten kommen – die GOP ist auf absehbare Zeit unwählbar, es sei denn man liebäugelt tatsächlich mit einem autoritären Regime. Würde man der GOP freien Lauf lassen, sähen die USA in wenigen Jahren so aus wie Chile oder Argentinien.

        Mit der Anklage in Georgia gestern ist der Drops eigentlich gelutscht für den Möchtegern Mussolini in Orange – Die Ankläger haben wohl alle Beweise, die Sie brauchen um die wichtigsten der zahlreichen Anklagepunkte zu belegen – aus der Nummer kommen er und seine 40 Mitangeklagten nicht raus – und auch eine Begnadigung aus dem Weissen Haus ist damit nicht mehr drin, denn es handelt sich um eine Straftat nach Georgia Strafrecht, nicht Bundesstrafrecht. Trotzdem reitet er bei den eingetragenen Republikanern noch auf hohen Umfragewerten und niemand mit Amt in seiner Partei greift ihn offen an – die GOP ist im Klartext ausgesprochen eine Shit Show. Und die Mehrheit der Amerikaner weiß das.

      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Herr Ott, ich kann mich nicht daran erinnern, dass entweder Bernie Sanders, Elizabeth Warren oder jemand aus “the squad” bewaffnete Milizen zu Gewalt anstachelt… Sätze wie “Stand down and stand by!” oder “We have to fight like hell!” oder “… trial by combat…” kamen nie aus dem Mund demokratischer Amtsträger.

        Mir ist auch nicht bewusst, dass linke Extremisten merhfach bewaffnet beim FBI einbrechen, um dann nach Flucht und Schusswechsel wenige Zeit später in irgend einem Maisfeld auszubluten. Genauso wenig ist mir bekannt, dass irgendwelche linke Extremisten mehrfach glaubhaft Morddrohungen gegen republikanische Amtsträger aussprechen, um dann wenige Zeit später mit Waffen festgenommen zu werden. All das ist mittlerweile eine Regelmäßigkeit bei Tätern aus dem rechten Spektrum.

        Erklären Sie mir doch mal, was die organisierten Pendants zu Proud Boys, 3 Percenters, Oathkeepers usw. auf der linken Seite sind? Antifa? LOL Antifa marschiert nicht in pseudo-Uniformen mit Fackeln und Sturmgewehren bewaffnet durch die Straßen, Antifa ermordert keine Gegendemonstranten mit Sturmgewehren oder Autos.

        Und ganz ehrlich, die Bilder vom 6. Januar schockieren deutlich härter als jede BLM Angstmacherei aus dem Fox News Dunstkreis. Der ganze rechtsextreme Sumpf hier in den USA gehört ausgetrocknet – und das geht nicht mit der GOP, die stecken da viel zu tief drin.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Tobias W.

        Großartig, wenn Sie kein alter weißer Mann wären, könnten Sie glatt selbst als Pressesprecher in der Biden Administration oder als Talking Head bei CNN anfangen.

        “Genauso wenig ist mir bekannt, dass irgendwelche linke Extremisten mehrfach glaubhaft Morddrohungen gegen republikanische Amtsträger aussprechen, um dann wenige Zeit später mit Waffen festgenommen zu werden. All das ist mittlerweile eine Regelmäßigkeit bei Tätern aus dem rechten Spektrum.”

        Da fällt mir spontan zum Beispiel dieser Linksextremist ein, der zwar keinen republikanischen Amtsträger ermorden wollte, aber dafür Richter Kavanaugh vom Obersten Gerichtshof, weil ihm seine Meinung bei einem Abtreibungs-Urteil nicht gefallen hat:

        California man charged with attempting to murder Supreme Court justice said he needed ‘psychiatric help’: 911 dispatch audio
        https://edition.cnn.com/2022/06/09/politics/nicholas-john-roske-911-call-audio-brett-kavanaugh/index.html

        Natürlich “psychisch gestört” – den Spin kennen wir mittlerweile ja von islamistischen Extremisten in Deutschland auch…

        Wären Sie als den Linksradikalen Zugeneigter eigentlich auch dafür, die böse rassistische Polizei in Ihrem eigenen Wohnort mit dem schönen wertvollen und noch nicht abbezahlten Haus abzuschaffen – oder geht die “Black Lives Matter”-Solidarität gar so weit dann doch nicht? ;)

      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Herr Ott,

        Erstens: ich bin kein Linksextremist und auch nicht dem Linksextremismus zugeneigt. Die Ablehnung von Rechtsextremismus ist uebrigens kein Linksextremismus. Nur mal so als Hilfestellung, ich denke Sie brauchen das als gedanktliche Stuetze.

        Zweitens: nicht jede Straftat ist politisch motiviert, wir sehen jedoch organisierte Kriminalitaet auf Seiten der Republikaner, Trump und seine Komplizen muessen sich jetzt dafuer vor Gericht verantworten – die Anstachelung politischer Gewalttaten ist dokumentierter Teil davon. Fakt ist: Aufrufe zu Gewalt gibt es nur aus dem Lager der Republikaner.

        Drittens: Ich bin ein Freund von Law&Order. Ich bin fuer die Strafverfolgung aller Straftaten – auch der Straftaten die durch Polizei oder politische Amtstraeger begangen werden. Die Moerder von Floyd wurden wegen Mordes verurteilt – in vielen Faellen kommen kriminelle Polizisten mit ihren Straftaten davon, wenn ein Fall keine oeffentliche Aufmerksamkeit bekommt. Ohne die Proteste nach dem Floyd Mord, der OFFENSICHTLICH eine oeffentliche Hinrichtung war, die durch NICHTS zu entschuldigen ist (jeden menschenverachtenden Kommentar dazu koennen Sie sich hier sparen), waeren die Moerder vielleicht auch davon gekommen. Die Proteste waren weitestgehend friedlich – klar gab es Ausschreitungen mit Gewalt – aber auf die Groesse der Proteste landesweit bezogen war das irrelevant. Der 1. Mai sieht in Hamburg jedes Jahr schlimmer aus – ohne dass es dafuer einen Anlass wie eine oeffentliche Hinrichtung gibt.

        Viertens: ich pflege eine freundschaftliche Beziehung zu unserer oertlichen Polizei, mit denen ich als Zeuge bereits mehrfach Kontakt hatte. Insgesamt wuerde ich aber sagen, dass das professionelle Niveau vieler Polizisten in den USA besser sein koennte – die bekommen einfach nicht genug Training und es gibt zu wenige unabhaengige Kontrollmechanismen, mit denen kriminelle Polizisten zur Rechenschaft gezogen werden koennen.

      • weico
        weico sagte:

        @Tobias W.

        “Die Leuchtturm Wirkung dieser Moeglichkeiten auf Zuwanderer aus aller Welt ist extrem stark – und diese Leuchtturmwirkung habt Ihr in Europa nicht – deswegen rennen Euch die Leute auch nicht die Tuer ein.”

        Die Leutturmwirkung hat Deutschland wohl nur noch für Migranten ,die eine Rundumversorgung des deutschen Umverteilungs- und Wohlfahrtsstaates genießen wollen und können….weil der Wohlfahrtsmichel diese ja so grosszügig bezahlt.. :-)

        Das es in Europa durchaus noch Leuchttürme gibt,die um einiges besser dastehen als Deutschland….sieht man ja im neusten CS-“Global Wealth Report”:

        https://m.faz.net/aktuell/finanzen/vermoegen-in-aller-welt-schweizer-sind-dreimal-so-reich-wie-die-deutschen-19104655.htm

        Nebenbei:

        Die Mär,dass eine EU-Mitgliedschaft bzw. der EUro (für europäische Länder gesprochen) ein Garant für Wohlstand ist,zeigt die Liste ja ebenfalls sehr deutlich.

        Ein Deutschland, dass nicht in der EU wäre bzw. nur schon seine eigene Währung noch hätte…wäre deutlich besser platziert.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Tobias W.

        “Erstens: ich bin kein Linksextremist”

        Das habe ich auch nicht behauptet, aber dass Sie für Linksradikale große Sympathien hegen und auch deren Kampfrhetorik gern übernehmen, inklusive der scheinheiligen Beteuerungen, dass die gar keine Kampfrhetorik ist, sieht ja jeder.

        “Fakt ist: Aufrufe zu Gewalt gibt es nur aus dem Lager der Republikaner.”

        Jaja, jede Kampfmetapher eines Republikaners ist ein konkreter Gewaltaufruf – wenn ein Politiker der Demokraten eine benutzt, ist das selbstverständlich nur als sprachliches Bild zu verstehen. Parteiische Doppelstandards.

        “Ich bin ein Freund von Law&Order. Ich bin fuer die Strafverfolgung aller Straftaten – auch der Straftaten die durch Polizei oder politische Amtstraeger begangen werden.”

        Ach, auch die von Joe Biden und Hillary Clinton? Da glaube ich aber eher, dass Sie ein parteiischer Lügner sind. Oder halten Sie es etwa auch für “OFFENSICHTLICH”, dass die keine Straftaten begangen haben können? ;)

        ” Ohne die Proteste nach dem Floyd Mord, der OFFENSICHTLICH eine oeffentliche Hinrichtung war, die durch NICHTS zu entschuldigen ist (jeden menschenverachtenden Kommentar dazu koennen Sie sich hier sparen), waeren die Moerder vielleicht auch davon gekommen.”

        Sie kriegen trotzdem einen: Fentanyl-Floyd hatte so einen hochkonzentrierten Drogencocktail im Blut, dass viele Menschen wahrscheinlich schon ohne Polizeieinwirkung an ihm gestorben wären, was aber natürlich nicht zur Märtyrer-Geschichte passt, die aus rein politischem Kalkül um diesen Kriminellen gestrickt wurde.

        “Die Proteste waren weitestgehend friedlich – klar gab es Ausschreitungen mit Gewalt – aber auf die Groesse der Proteste landesweit bezogen war das irrelevant.”

        Der typische Linksradikalen-Propaganda-Talking-Point: “Mostly peaceful protests”. Bei Protesten aus dem anderen politischen Lager sind Sie dann plötzlich viel weniger nachsichtig, nicht wahr?

        “ich pflege eine freundschaftliche Beziehung zu unserer oertlichen Polizei, mit denen ich als Zeuge bereits mehrfach Kontakt hatte”

        Jetzt sind Sie aber gar kein guter Ally mehr. Die Polizei ist doch ein Unterdrückungsinstrument des strukturellen Rassismus, wie können Sie mit denen auch noch befreundet sein anstatt sie abschaffen zu wollen? Das ist ja ein ganz schwerer Fall von “links reden, rechts leben”…

      • Tobias W.
        Tobias W. sagte:

        Herr Ott, ganz ehrlich, Sie widern mich an.

        Floyds Vorerkrankungen und Drogenkonsum hatten keine Relevanz auf die Umstände seines Todes – das wurde durch medizinische Experten im Mordverfahren auch unwiderruflich belegt. Hier die Aussage des medizinischen Experten, Dr. Martin Tobin im Verfahren: “A healthy person subjected to what Mr. Floyd was subjected to would have died.” Der Mörder kniete neun einhalb Minuten auf Floyds Genick und schnürte ihm in der Zeit die Luftzufuhr ab. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

        Und was Hillary Clinton und Joe Biden angeht: wo sind denn deren Straftaten? Es gibt wohl kaum jemanden, der so lange, tief und oft durch Kontrollgremien der Legislative und der Justiz, inklusive des FBI beleuchtet wurde, wie Hillary Clinton – und gefunden wurde NICHTS, was eine Anklage rechtfertigen würde. Und übrigens: ob es zu einer Anklage kommt, entscheiden in den USA nicht Politiker, nicht Richter und auch nicht der Ankläger, sondern eine Anklage Jury (Grand Jury), die sich aus Bürgern zusammensetzt (“jury of peers”). Hillary hat nie ein Verbrechen begangen, warum sollte sie angeklagt werden?

        Und was Joe Biden angeht: wo ist der Rauch, wo ist das Feuer? Die Republikaner ermitteln mit dem Justizausschuss im Kongress seit MONATEN, das einzige was sie bisher vorweisen konnten ist ein windiger israelischer Informant, der sich als Waffenschmuggler und chinesischer Agent herausstellte und mittlerweile selbst auf der Flucht vor Strafverfolgung ist – Indizien oder Beweise für eine Straftat Joe Bidens gibt es bis heute nicht.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Tobias W.

        “Herr Ott, ganz ehrlich, Sie widern mich an.”

        Nanu, gleich so persönlich angefasst, nur weil ich die Glaubensbekenntnisse aus Ihrem woken Umerziehungsprogramm nicht herunterbeten will und den Fentanyl-Floyd nicht als meinen Heiland annehmen werde?

        “Hier die Aussage des medizinischen Experten, Dr. Martin Tobin im Verfahren: ‘A healthy person subjected to what Mr. Floyd was subjected to would have died.'”

        Wenn man den Gesunden vorher mit Fentanyl, Morphin, THC und Meth vollpumpt, so wie das im Drogenscreening aus dem Autopsiebericht nachgewiesen wurde, dann ist das bestimmt so.

        “Hillary hat nie ein Verbrechen begangen, warum sollte sie angeklagt werden?”

        Helfen Sie meiner Erinnerung auf die Sprünge: Hat Hillary Clinton nicht einen privaten E-Mail-Server betrieben, auf dem Geheimdokumente abgespeichert wurden, die eigentlich nur in staatlichen Geheimschutz-Stellen eingesehen werden dürften?

        Bei Donald Trump sieht Ihre parteiische Justiz das als so schwerwiegenden Normverstoß an, dass ihm dafür der Prozess gemacht wird.

        “Und übrigens: ob es zu einer Anklage kommt, entscheiden in den USA nicht Politiker, nicht Richter und auch nicht der Ankläger, sondern eine Anklage Jury (Grand Jury), die sich aus Bürgern zusammensetzt (“jury of peers”).”

        Die Jury ermittelt allerdings nicht selbst, sondern ist dabei auf die Zuarbeit von Ermittlungsbehörden angewiesen. Und diese Institutionen entwickeln einen erstaunlichen Ermittlungseifer, wenn es um die Verfolgung politischer Gegner der Demokratischen Partei geht und sind gleichzeitig erstaunlich lasch, wenn im eigenen politischen Lager ermittelt werden soll. Solche Zustände kennt man sonst nur aus korrupten Schwellenländern wie Pakistan oder gar Shithole-Country-Diktaturen.

        “Und was Joe Biden angeht: wo ist der Rauch, wo ist das Feuer?”

        Joe Biden lässt sein Schmiergeld von der Familie waschen. Glauben Sie, der ukrainische Burisma-Konzern hat Bidens Sohn Hunter in den Aufsichtsrat berufen, weil er so ein herausragender Experte für Energiewirtschaft ist und so toll russisch oder ukrainisch spricht? Naja, Ihnen würde ich sogar zutrauen, dass Sie jetzt “Ja” sagen, dazu gibts bestimmt auch tolle Erklärstücke auf CNN… ;)

  6. MFK
    MFK sagte:

    Wenn die Lebenserwartung maßgeblich für Rentenleistungen sein soll, warum werden dann die Renten von Männern und Frauen gleich berechnet obwohl Frauen eine um 4,9 Jahre höhere Lebenserwartung haben? Wenn Kinder in die Berechnung von Rentenleistungen sein sollen, warum zahlen dann die meisten Versorgungswerke Unverheirateten einen 20%igen Aufschlag auf die Rente? Wenn Selbständige in die gesetzliche Rente gezwungen werden sollen, zahlt dann der Staat den Arbeitgeberbeitrag?

    Zur Intel Invention in Magdeburg. Chip Produktion ist energieintensiv. Das Werk in Magdeburg soll so viel Strom benötigen wie die gesamte Stadt Magdeburg. Kann mir jemand erklären, wie die Energieversorgung des neu zu bauenden Werkes erfolgt? Wird der Strompreis subventioniert?

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @MFK

      “Wenn die Lebenserwartung maßgeblich für Rentenleistungen sein soll, warum werden dann die Renten von Männern und Frauen gleich berechnet obwohl Frauen eine um 4,9 Jahre höhere Lebenserwartung haben?”

      Also nach dieser Betrachtungsweise bezogen auf die Lebenserwartung wollen auch die feministischsten Frau*innen auf keinen Fall mit Männern gleichgestellt werden – weil es ihnen dann ja Nachteile brächte…. ;)

      Antworten
    • weico
      weico sagte:

      @MFK

      Kann mir jemand erklären, wie die Energieversorgung des neu zu bauenden Werkes erfolgt? Wird der Strompreis subventioniert?

      Strom können sie auf dem europ. Markt problemlos einkaufen .

      Den Preis müssen sie halt verhandeln.

      Zurzeit sieht es so aus:

      “Intel ist nach dpa-Informationen in Verhandlungen mit einem örtlichen Energieversorger über einen durchschnittlichen Strompreis von zehn Cent je Kilowattstunde für 20 Jahre. Sollten die Marktpreise im Laufe dieser Zeit über Gebühr steigen, wollen Bundesregierung und Intel verhandeln, wie Mehrbelastungen für Intel aufgefangen werden können.”

      https://www.merkur.de/wirtschaft/kritik-an-intel-subventionen-zr-92353547.html

      Antworten
  7. Moritz Krauß
    Moritz Krauß sagte:

    Sehr geehrter Herr Dr. Stelter,
    als aufmerksamer Hörer ihres gelungenen Podcast, bedanke ich mich für ihre Arbeit und Mühe der vielen Monate, trotz des Gegenwinds sowie politischen nicht nachvollziehbarer Entscheidungen, welche nur in einen Zustand von geistiger Umnebelung ihren Ursprung finden konnten, würden böse Zungen munkeln. Daher bewundere ich ihre Beharrlichkeit den Dingen auf den Grund zu gehen, trotz des Wissens das unsere derzeitige Verteilungsregierung es einfach aus Bildungsmangel nicht verstehen kann. Aus einer Krähe macht man nun einmal keinen Singvogel und aus einem Kinderbuchautor keinem kompetenten Wirtschaftsminister. ,,diese Aufzählung lässt sich beliebig fortführen “. Den einzigen vernünftigen Grünen den ich kenne das ist Kermit der Frosch. Was mich zur Frage kommen lässt warum Sie immer noch hoffen das Sie in der politischen Landschaft Gehör finden wollen? Obwohl Sie wissen das es keine kompetenten Empfänger gibt die ihre Analysen und Kritiken verstehen und reflektieren. Und die die hören und auch verstehen werden gleich als Nazis, Querdenker, Schwurbler und Radikale deffamiert und warum ?,, weil es funktioniert ,,. Würde man eine Bemessungsgröße an den Eid unserer Regierenden anlegen können, wäre es doch mal interessant wie die Bemessung .Schaden vom Deutschen Volke abzuwenden… gemessen und auch geahndet wird. Selbstkritik Fehlanzeige und täglich grüßt das Murmeltier. Hier geht es nicht um die Interessen des deutschen Bürgers, sondern um die überwiegend finanziellen Vorteile einzelner Unternehmen. Das die Rentenproblematik schon seit 20 Jahren bekannt ist, ändert leider nichts an dem Verhalten das in Deutschland erst etwas gegen den Baum fahren muss damit sich etwas ändert. Also muss die Not der Rentner noch größer werden, die Tafeln noch mehr ausgebaut, die Zuwanderung noch freier ohne Limits geöffnet, die Bahn noch unpünktlicher fahren, der Kilowattstunde Strom über 70ct kosten, Mieten noch höher Bauauflagenbedingt werden, Flächendeckendes ,schnelles Internet weiterhin Wunschtraum bleiben. Zur Wahrheit gehört doch auch das der Abstand zwischen der Grundsicherung /jetzt Bürgergeld zu einem 45 Jahre durchschnittsverdienenden
    Rentner teilweise nur 10-15% ausmachen. Kaum einer stellt diese Frage warum eigentlich? Weil viele sich im täglichem Hamsterrad drehen und auch viele Rentner mit Pfandflaschen sammeln ihre Rente aufbessern müssen. Aber unserer Regierung setzt andere Schwerpunkte, wie Toilettenbau in Nigeria und LNG Terminals bauen vor Rügen die keiner will. Fazit: leider muss offensichtlich erst der Karren in den Dreck gefahren werden, da vorausschauendes Denken, Planen und Handeln nicht zu den Talenten unserer Regierung zählt.

    Antworten
  8. weico
    weico sagte:

    Die Bevölkerung wird doch laufend medial auf eine “Verschlechterung” von ALLEM eingestimmt.

    Ob Klimakrise, Gaskrise, Rentenkrise, Migrationskrise oder zurzeit…Wirtschaftskrise ..:-)

    “Prognose einer Wirtschaftsweisen – Bevölkerung muss sich auf Härten einstellen”

    https://www.welt.de/wirtschaft/article246878700/Veronika-Grimm-Prognose-einer-Wirtschaftsweisen-Bevoelkerung-muss-sich-auf-Haerten-einstellen.html

    Wie bei Corona,Klima usw. wird die Bevölkerung langsam auf ein DOWN eingestimmt…:-)

    Antworten
  9. Dr. Lucie Fischer
    Dr. Lucie Fischer sagte:

    2, 1 Kinder pro Frau als notwendiger Demokratie-Faktor-
    diese repetetive Forderung unterschlägt, ( Säuglingsforschung, Piaget , Winnicott et. al. ) dass Geburt alleine keine Garantie ist für wissbegierige, neugierige, intelligente, leistungs-motivierte , psychisch gesunde Kinder , die schulisch und das ganze spätere Leben innovativ-lerndend erfolgreich sein können.
    Wer Kleinkinder fremdbetreut in Krippenbetreuung ( Kitas ) abliefert, versäumt individuelle Frühförderung von Kindern, die nur innerhalb ( intakt-emphatischer ) Familien gewährleistet werden kann. ( Familien wurden einst / Art. 6/ vom GG geschützt)
    Politik betreibt derzeit gezielt und bewusste Zerstörung von Familienstrukturen unter Vorwänden. Dazu kommt unerträgliche Trans-Gender-Ideologie, die bereits Kindergartenkinder und Jugendliche verunsichert und manipuliert. Aus kinderpsychiatrischer Sicht: Staatsverbrechen.
    Den Irrsinn vorweg-genommen:
    https://www.youtube.com/watch?v=T9hpAaQgbJI

    Antworten
    • Dr.Lucie Fischer
      Dr.Lucie Fischer sagte:

      Korrektur, muss natürlich Demographie-Faktor heissen !

      Zur Lebenserwartung von Renten-Anwärtern ( Gläubigern) :
      Als political-correctness in Wort und Schrift 1998 seltener war,
      sprach der damalige Ärztepräsident Carsten Vilmar unbefangen heute pc-Unaussprechliches aus: ” Sozial-Verträgliches Frühableben”
      https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialvertr%C3%A4gliches_Fr%C3%BChableben
      Aktuell der Ruf des Ärztekammerpräsidenten Klaus Reinhard nach Medikamenten-Flohmärkten .
      Massive Medikamenten- Lieferengpässe , aber Digitalisierung aller Patientendaten und -Befunde, Datenweitergabe an Pharma-Firmen durch
      # Forschungs-Daten-Gesetz#.
      Demnächst: ” mRNA-Impfung” gegen Diabetes II (Faz.net vom 12. 8. 2023)

      Antworten
      • Bauer
        Bauer sagte:

        @ Frau Doktor

        >> ”Sozial-Verträgliches Frühableben”

        Auf einer meiner zahlreichen Reisen in die Ränder der belebten Erde hatte ich auch zufällig (im vergangenen Jhdt.!) das Vergnügen, mit einem Völkerkundler/Anthropologen eine längere Unterhaltung zu führen. Zur Sprache kam dabei auch das Übervölkerungsproblem im allgemeinen und der Überhang an Alten. Er meinte dazu locker, dass er das nicht so dramatisch sehe, denn bisher habe jede menschliche Zivilisation ein “sozialverträgliches Verfahren” (sic) gefunden, um ihr Gleichgewicht zu wahren, sofern Hunger, Krankheit und Kampf nicht zum Ausgleich reichten.

        Er erwähnte die Eskimos, wo die Alten unauffällig im Schneesturm verschwänden, um die Familie im Igloo zu entlasten. Oder Eingeborene in einem steinzeitlichen Entwicklungsstadium (ich nenne keine Namen, um niemand zu nahe zu treten), die rituellen Kannibalismus betrieben, um am Ende Geist und Proteine von den Alten zu übernehmen.

        In den Niederlanden sterben dem Vernehmen nach ja bereits ein Drittel der Alten durch passive oder aktive Euthanasie (trotz Legalität ist die Dunkelziffer erheblich, was verständlich ist).

        Von “Frühableben” kann da eigentlich keine Rede sein. Die Zeit ist einfach um.

      • Beobachter
        Beobachter sagte:

        @Bauer, Dr.F: “In den Niederlanden sterben dem Vernehmen nach ja bereits ein Drittel der Alten durch passive oder aktive Euthanasie”

        Egal wie man das sieht, wer soll denn in Zukunft die nötige Pflege des immer größeren Anteils Älterer leisten. Die Goldstücke? Vor allem eine menschengerechte Pflege. Pflegeheime schließen gerade gehäuft. Und häusliche Pflege wird für die Masse nicht zu leisten sein. Also …?

      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @ Piratenchef Bauer
        Auch wenn es bei verschiedenen Ethnien noch ( heimlich ) Sitte ist, Organe Verstorbener ( bes . Hirn ) aus rituellen Gründen zu verspeisen:
        Man sollte davor abraten: Kuru, CJD, BSE :
        https://de.wikipedia.org/wiki/Kuru_(Krankheit)
        Kannibalismus-Tabus existierten historisch, lange bevor Prionen entdeckt wurden,
        alte Heuristiken / Tabus/ sollten respektiert werden, sie sicherten Überleben.
        ( Deshalb ist es ratsam , sich nicht Gen-manipulatorischen Injektionen auszusetzen) . Immunsysteme sind schnell beleidigt und stellen ihre Abwehrfunktionen ein, endet leider letal.

      • weico
        weico sagte:

        @Bauer

        “Er meinte dazu locker, dass er das nicht so dramatisch sehe, denn bisher habe jede menschliche Zivilisation ein “sozialverträgliches Verfahren” (sic) gefunden, um ihr Gleichgewicht zu wahren, sofern Hunger, Krankheit und Kampf nicht zum Ausgleich reichten.”

        Exakt.

        Bei Krankheit hat man ja auch manchmal etwas nachgeholfen oder sie verursacht, wenn die Leute Alt oder Gebrechlich aka “unnütze Esser” waren.
        Lungenentzündungen usw. war ja damals gang und gäbe und nicht selten das Todesurteil.

        Solche gängigen “Sitten” werden auch im Heimatfilm “Sternsteinhof” thematisiert, als die Frau vom kranken Muckerl ,im Winter ,das Fenster öffnet und die Bettdecke entfernt. Wenige Tage später war dann das Begräbnis, weil der Muckerl nun vom lieben Herrgott geholt wurde (sic !)

        https://youtu.be/fGY2Uqgs5fw?t=6842

      • Beobachter
        Beobachter sagte:

        Dazu passend: “Zahl der Pflegebedürftigen steigt laut Holetschek dramatisch. Weil die Zahl der Pflegebedürftigen zunimmt, hat er einen Pflegegipfel von Bund und Ländern gefordert. Die Herausforderungen könnten sie mit Kommunen, Trägern und Verbänden nur gemeinsamen lösen, sagte er.”

        @weico et al: Was sind Ihre Lösungsvorschläge? Außer der banalen Feststellung, dass “nachgeholfen” wird.

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @Bauer, @weico

        Die moderne Form des Altenverschwindens diskutiert der japanische Film „Plan 75“.

        @Beobachter

        Häusliche Pflege wird es werden. Da die Jungen das Geld der Alten verbrauchen (wollen/müssen [eigene Immobilie zu teuer, Rente is nicht mehr]), wird sich der gesellschaftliche Konsens wieder ein Stück zurückdrehen. Unterkunft und Erbe gegen Pflege.

      • foxxly
        foxxly sagte:

        bevölkerungsreduzierung ist gewünscht.
        sterbehilfe ist diffuses denken und handeln.

        einerseits will man, anderseits ist die politik bemüht um jede einzelne seele.
        oder doch nicht?
        ist es ein falsches politisches theaterspiel für das dummgläubige volk?

        offensichtlich ist sterbehilfe nur in einer form wie zb. corona-impfung mit signifikanter übersterblichkeit,
        wo man gigantisch viel geld verdient hat, ein legitimes sterbemittel!

        was ist jetzt mit den (angeblichen) klima-toten?
        da muss unbedingt was dagegen getan werden!
        wahrscheinlich sucht man jetzt den weg, wo wieder viel geld umverteilt werden kann; dann sind diese toten (wirtschaftlich) wieder gute tote.

        diese schizophrenie zeigt deutlich, dass es bei den ganzen spuk und theater nur ums große geld geht.
        dann ist schon mal alles legal und der einzelne tote plötzlich moralisch nichts mehr wert, aber sehr viel geld bringt!

      • weico
        weico sagte:

        @Beobachter

        “@weico et al: Was sind Ihre Lösungsvorschläge? Außer der banalen Feststellung, dass “nachgeholfen” wird.”

        Jeder soll SELBER entscheiden,WIE er seinen Lebensabend verbringen will…und ob er SELBER nachhelfen will.

        Einige sind aktiv bis zum Lebensende und andere wiederum wollen aus dem Leben scheiden,weil sie Sprichwörtlich “Lebensmüde”,durch welche Gründe auch immer, geworden sind.

        Bei uns in der relativ liberalen Schweiz ist Altersfreitod,Sterbebegleitung usw. schon sehr lange ein wichtiges gesellschaftliches Thema.

        Bei den grossen Sterbehilfe-Organisationen zählt …”Lebensmüde” …schon längst als ein Grund, um auch diesen Freitod-Kunden zu helfen.

        https://www.exit.ch/

        Selbstbestimmung für das Leben…bis zum Ende… sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit für jeden mündigen Bürger sein !

      • weico
        weico sagte:

        @Stoertebekker

        “Da die Jungen das Geld der Alten verbrauchen (wollen/müssen [eigene Immobilie zu teuer, Rente is nicht mehr]), wird sich der gesellschaftliche Konsens wieder ein Stück zurückdrehen.
        “Unterkunft und Erbe gegen Pflege.”

        Wird wohl nur eine Minderheit sein.

        Die “Jungen” sind selber im Hamsterrad des Alltags gefangen und haben kaum Lust ihr Leben ,durch jahrelange Pflege,noch zusätzlich zu belasten.

        Da wird wohl viel eher die Pflegeindustrie oder private Pflegekraft aus dem Ausland ,dann die letzten Geld und Vermögensreserven der Alten aufzehren.

        Da Gesundheit/Pflege ja ein Riesengeschäft und ein stark wachsender Markt ist,geht das werben/abwerben auch dort immer stärker voran.

        https://12ft.io/proxy?&q=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Fschweiz%2Fauslaendische-pflegekraefte-braucht-das-land-der-pflegenotstand-und-care-migration-sind-fuer-vermittler-ein-geschaeftsmodell-ld.1722823

        Wird sicherlich noch ein sehr interessantes gesellschaftliches Thema werden…dass da auf die Menschheit ( zuerst auf die “entwickelten” Länder ..) zukommt. :-)

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @weico

        Die Jungen müssen zuallererst mal wohnen. Allein dafür kommen sie nicht aus der elterlichen/großelterlichen Hütte. Pflege ist dann quasi Beifang.

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.