Im Handelsblatt, Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung,
erscheinen die Gastkommentare von Dr. Daniel Stelter
in der Rubrik »HOMO OECONOMICUS« und online auf handelsblatt.com.
Der reale Popanz
Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist bekanntlich der Mittelstand. Nach einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim haben die 26 größten Familienunternehmen von 2011 bis 2020 gut 267.000 neue Stellen…
Die Wirtschaft darf die Schule nicht den Ideologen überlassen
Wer sich fragt, weshalb es so wenig Verständnis für Wirtschaft in weiten Teilen der Bevölkerung gibt, der muss auf die Schulen blicken. Dort findet Wirtschaft nur in seltenen Fällen statt und wenn sie stattfindet, dann mit einer eher…
Gerichte halten die Transferunion nicht auf
Das Bundesverfassungsgericht hat Anfang Dezember den sogenannten Wiederaufbaufonds der EU durchgewinkt. Nach Auffassung der Richter liegt kein „offensichtlicher Verstoß“ gegen deutsches und EU-Recht vor. Einen Verstoß gegen das Bail-out-Verbot,…
Sozialunternehmen müssen unternehmerisch bleiben
Die Bundesregierung arbeitet an einer „Nationalen Strategie für Sozialunternehmen“ mit dem im Koalitionsvertrag festgehaltenen Ziel, gemeinwohlorientierte Unternehmen umfassend zu unterstützen. Sven Giegold (Die Grünen), der…
Deutschland droht zum Verlierer des Welthandels zu werden
Es ist nicht das erste Mal, dass die Globalisierung den Rückwärtsgang einlegt. Der Wirtschaftshistoriker Harold James hat sieben, zum Teil heftige Globalisierungskrisen seit 1850 identifiziert. Diese mündeten zwar jeweils in eine neue Phase…
Die Krise wurde verschleppt, nicht gelöst
Im März 2012 hielt Jaime Caruana, General Manager der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), bei einer Zentralbanktagung einen Vortrag unter der Überschrift „Notenbankpolitik vor, während und nach der Krise“. Unter dem…
Der Staat bekommt genug
Still und heimlich wird die Erbschaftsteuer erhöht, indem vererbte Immobilien ab Anfang 2023 höher bewertet werden. Der Sachverständigenrat plädiert in seinem neuesten Gutachten für einen höheren Spitzensteuersatz oder einen Energie-Soli…
Uns steht noch sehr viel Geldentwertung bevor
Wir stecken in der Falle. Jahrzehnte des billigen Geldes haben die Verschuldung auf allen Ebenen auf historisch einmalige Werte getrieben. Nach Daten des Institute of International Finance erreichte die Verschuldung von Staaten, Finanzunternehmen,…
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG


