Geld für die Vergangenheit

Deutschland ist Spitzenreiter bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der Europäischen Union. Immerhin rund 3,1 Prozent des BIP bringen Staat und Privatwirtschaft für Forschung und Entwicklung (FuE) auf. Diese Zahl liegt deutlich…

Agenda 2010 war nichts verglichen mit dem, was wir jetzt tun müssten

Derzeit wird in Deutschland gern über die Frage diskutiert, ob Elon Musk oder Javier Milei als Vorbilder dienen könnten. Die Tatsache, dass wir im Vergleich dazu weniger über die enorme Sanierungsaufgabe sprechen, vor der wir stehen, verspricht…

Frankreich lässt uns bezahlen

„Die Grille und die Ameise“ ist eine Fabel des französischen Schriftstellers Jean de La Fontaine. In der Kurzfassung geht sie so: Während die Grille im Sommer Party feiert, sammelt die Ameise Vorräte für den Winter und baut sich ein…

Die High­lights vom November

Die Highlights vom November: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Energie ist Wohlstand – Deutschland steckt…

Die High­lights vom Oktober

Die Highlights vom Oktober: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Die Warnung der EZB-Chefin – Christine Lagarde…

Dekade der Wohlstandsvernichtung – Transkript

Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Podcasts. Ich freue mich ausgesprochen, dass Sie auch in dieser Woche wieder mit dabei sind. In dieser Woche ist der Podcast anders, als Sie es gewohnt sind. Ich habe keinen Gast.…

Lagardes Warnung vor Parallelen zu den 1920ern ist berechtigt

Wenn Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), vor bedenklichen Parallelen zwischen den 2020er-Jahren und den 1920er-Jahren warnt, sollte das die Alarmglocken klingen lassen. Doch die Resonanz in den Medien hierzulande…

Die High­lights vom September

Die Highlights vom September: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Schuldenproblem braucht geniale Ideen –…

Die guten Zeiten von Gold

In Gold gerechnet notiert der amerikanische Aktienindex S&P 500 auf demselben Stand wie vor über 50 Jahren. Der beeindruckende Anstieg des Index von damals rund 500 Punkten auf inzwischen über 5.500 Punkte hat in Gold gerechnet gar nicht…

Der Draghi-Plan gefähr­det den Fort­bestand der EU

Im Jahr 2000 versprachen die Regierungschefs der Europäischen Union in Lissabon, die Staatengemeinschaft innerhalb von zehn Jahren zur „wettbewerbsfähigsten Region“ der Welt zu machen. 2010 verlängerte man angesichts der akuten Euro-Krise…

Die High­lights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Gesinnungsethik der Kurzsichtigen – Mit einem…

Der Konfrontations­kurs gegen China bedroht Deutsch­lands Wohl­stand

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat China einen so hohen Handelsüberschuss erzielt wie noch nie in seiner Geschichte. Ein Erfolg, der einer konsequenten Industriestrategie zu verdanken ist. Diese hat dem Land führende bis dominante…