Flassbeck macht es sich zu einfach: Löhne hoch alleine ist keine Lösung

Werner Flassbeck, stramm keynesianischer Ökonom und Staatssekretär unter Lafontaine, wurde bei bto schon mehrfach diskutiert. Unvergessen: → Flassbeck versus Stelter Nun äußert er in einem Interview erneut seine Kernthesen,…

Highlights vom Mai

Hier die Highlights vom Mai. Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. EUROZONE Da ist sie wieder, die Krise die nie weg war. Der neuen italienischen Regierung verdanken wir einen überfälligen…

"Das deutsche Spardiktat ist ein Mythos"

Die NZZ hat Lars Feld interviewt, Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung. Er hält das "deutsche Spardiktat" für einen Mythos. "Wir haben in der EU Regeln für die Finanzpolitik. Diese sind aber so löchrig, dass…

Vor der existenziellen Krise der Eurozone?

Wolfgang Münchau hatte ich schon länger nicht mehr bei bto. Er ist einer der besten Beobachter der Entwicklung in Deutschland und der Eurozone, wobei auch er das Problem hat, dass ihm der Stoff, etwas Neues zu schreiben, ausgeht. Es ist nun…

Niemand hat die Absicht eine Transferunion zu begründen ...

"Niemand hat die Absicht ..." – so beginnt eine der größten Lügen der Geschichte. Nein, EU-Kommissar Oettinger hat das nicht gesagt. Im Gegenteil, er war entwaffnend ehrlich. Also eher wie die Brandstifter bei "Biedermann und die Brandstifter",…

Kurzfassung für Eilige in Bildern: Warum Macrons Umverteilung nichts bringt und unfair ist

Heute ist der selbst ernannte und als solcher von den Medien gefeierte Retter Europas zu Besuch bei der Dame, die das deutsche Steuergeld dafür mobilisieren soll. Grund genug, mal einfach zusammenzufassen, warum es nicht funktioniert (nicht…

Lagarde fordert, was nicht funktioniert: Honi soit qui mal y pense!

Schon im letzten Oktober habe ich basierend auf einer Studie des IWF gezeigt, dass mehr Umverteilung innerhalb der Eurozone nicht dabei hilft, die Währungsunion zu stabilisieren. → Die Illusion der Eurorettung Kernaussage damals: Fiskalische…

"Der falsche Glanz des Exportweltmeisters"

Dieser Kommentar von mir erschien bei Cicero Online:  Donald Trump macht ernst. Wie im Wahlkampf angekündigt, setzt er auf Zölle und Handelsbeschränkungen, um die amerikanische Wirtschaft vor – wie er meint – unfairem Wettbewerb…

EZB: in Wahrheit Staatsfinanzierung – Inflation nur vorgeschoben

Gunther Schnabl, Professor am Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Leipzig, im Interview mit der NZZ. Offensichtlich ist er noch unabhängig genug zu sagen, um was es geht, weshalb mich auch einige Leser auf das Interview hingewiesen…

Zulauf: Frau Merkel verantwortet eine Katastrophe für die nachfolgende Generation

Felix Zulauf ist einer der angesehensten Vermögensverwalter der Welt. Der Schweizer äußert sich nicht häufig. Wenn, dann jedoch pointiert. Bei bto hatte ich ihn schon ein paar Mal: → Felix Zulauf: „Zeitenwende“ → Recht hat…

Eurokrise: Die GroKo folgt den falschen Rezepten

Dieser Kommentar von mir erschien bei manager magazin online: Witze über Ökonomen gibt es viele. Zurecht, denn was sie vorlegen, ist nicht selten realitätsfern und am eigentlichen Problem vorbei. Jüngstes Beispiel: das Papier deutscher…

Eurokrise nicht verstanden – Lösung unmöglich

In den vergangenen Wochen habe ich immer wieder kritisiert, dass es viele Vorschläge zur Rettung des Euro gibt, die alle mehr oder weniger am Kern des Problems vorbeigehen. So vor allem das Papier der deutschen und französischen Ökonomen: →…