„Das Ponzi-System darf nicht zusammenbrechen“ – Rezension von „Eiszeit in der Weltwirtschaft“ bei Lovelybooks

Eine sehr ausführliche Besprechung der Eiszeit findet sich bei Lovelybooks. Sie fasst die Kernaussagen des Buches gut zusammen und kommt zu einem erfreulichen Resümee: „Hier ergänzen sich Sachverstand und Sachlichkeit zu einem gelungenen…

„Italy’s broken banks show the dangers behind the euro“

Italien bleibt für mich der beste Kandidat für einen Euro-Austritt. Das Land ist in einer Depression gefangen, ohne Möglichkeit, sich daraus aus eigener Kraft zu befreien. Klares Krisensignal signalisieren die dortigen Banken. Nach Jahren…

Europas Überlebenskampf

Die demografische Entwicklung wird mit ihrer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung immer unterschätzt. Dabei ist sie gemeinsam mit der Qualifikation der Bevölkerung der entscheidende Hebel für künftiges Wachstum und Wohlstand und…

Euro-Exit löst Frankreichs Probleme nicht, verschafft aber Linderung

Viel wird in diesen Tagen über den Aufstieg des Front National und der anderen rechten und eurokritischen Parteien geschrieben. Zwar gelang es in Frankreich, durch ein Bündnis der anderen Parteien einen Sieg des FN zu verhindern. Doch dies…

Notenbanken drucken Geld – heimlich – unglaublich, dass das jemanden noch überrascht!

Die Mehrzahl der Bürger merkt es nicht, versteht es nicht, denkt, man sei davon nicht betroffen. Die Minderheit, die es versteht, regt sich lauthals auf. Wieder ein Beweis dafür, dass die EZB und die anderen Notenbanken die Schuldner heimlich…

Die Folgen des billigen Geldes – die BIS warnt erneut

Es ist nicht das erste Mal, dass die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt, siehe meine Kommentare „Die krachende Niederlage der Notenbanker“ und BIS: Wir sind pleite und Geldpolitik kann das auch nicht ändern. Mit Blick…

„France Is at War… With Germany“

Ich habe bereits in meinem Kurzkommentar zu den Folgen der Anschläge am Montag und in meiner WiWo-Kolumne vom Donnerstag in diese Richtung argumentiert. Die Anschläge erlauben einen Politikwechsel in Europa. Sparen ist endgültig „out“.…

Die Schuldenschwergewichte der Welt

Diese Abbildung haben viele vermutlich schon gesehen: Dargestellt sind die Länder der Welt proportional zur Größe der Staatsverschuldung relativ zum BIP. Ich fände die Abbildung noch besser, wenn man die Gesamtverschuldung nehmen würde.…

Eurozone: Die Ruhe ist bald vorbei

Der klare Blick von außen hilft meist, auch beim Thema Euro. Nicht, dass es wirklich was Neues geben würde. Die Ruhe täuscht jedoch. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es wieder knallt in Europa. Währenddessen laufen die Vorbereitungen…