Kommentare (46) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Alexander
    Alexander sagte:

    Alles, sogar die Rettungsversuche nach gebrochenen Wohlstandsversprechen durch betroffene Boomer
    sprechen kostenseitig gegen die Bundesrepublik.

    Kommt es zum Kollaps der ueberschuldeten KMU bleibt nur noch Geldschoepfung.

    Antworten
  2. Gnomae
    Gnomae sagte:

    Die Analyse ist hervorragend.

    Allerdings ist eine Umsetzung nicht möglich, weil sich die Parteien nicht einig sind. Da die AfD nicht mitwirken darf, verbleibt es bei den bisherigen Konstellationen. Letzteren wird aber die schleichende Erosion der letzten zwanzig Jahre angelastet. Daraus folgt aber, dass die Erosion durch die Konstellation jetzt (SPD,FDP,Grüne, Linke, CDU/CSU) nicht gelöst werden wird.

    Der Vergleich mit Singapur hinkt leider, weil das grüne Gesellschaftsbild bzgl. Leistung etc. das exakte Gegenteil der südostasiatischen Mentalität ist. Echte Leistungsuniversitäten gibt es in Deutschland sehr wenige. Die zugezogene Bevölkerung ist im Fleiß diametral zur chinesischen.

    Selbst für die simple Erkenntnis, dass DB Cargo etwas aus der Zeit gefallen ist, benötigt der Bahnvorstand die Weisheit von Roland Berger für x-Millionen, im Ergebnis alte Powerpoint-Weisheiten, obwohl eigentlich völlig klar ist, dass DB Cargo Mitarbeiter verbeamtet werden müssen, da es Aufgabe der Bahn ist, den militärischen Transport für die Nato-Verbündeten auch im Krisenfall zu sichern (fällt leider aus, wenn gestreikt wird).

    Das Konzept der Grünen ist Staatswirtschaft, nicht Marktwirtschaft, ähnliches gilt für die SPD, wenngleich etwas weniger ideologisch. Die Konstellationen CDU /CSU / SPD oder CDU/CSU / Grüne werden also keine anderen Lösungen bringen.

    Frankreich setzt voll auf die Staatswirtschaft, aber mit dem Slogan: “Souveränität in unseren Heizungskellern”, also ohne den grün-naiven Weltrettungsansatz und gefördert wird nur französische Produktion und Technologie.

    Deutschland könnte diesen Weg auch gehen, allerdings haben wir vor 9 Monaten hierfür die Grundlage des billigen Strompreises aufgegeben, wird also teuer.

    Das Ergebnis ist selbstverschuldet, wenn man Weichgespülte, Inklusive, Gleichberechtigte erzieht und die elitäre Ausbildung schlicht vernachlässigt.

    Die Bevölkerung weiß nicht, was die Energiewende betriebswirtschaftlich kostet, weil es schlicht nicht offengelegt wird und unsere GEZ-gemästeten Anstalten hierüber nicht berichten dürfen.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Gnomae

      “Die Bevölkerung weiß nicht, was die Energiewende betriebswirtschaftlich kostet, weil es schlicht nicht offengelegt wird und unsere GEZ-gemästeten Anstalten hierüber nicht berichten dürfen.”

      Die Parteikader der Grün*innen kennen die Kosten auch nicht, weder für Unternehmen, noch für private Haushalte oder den Staat. (Deshalb war das Habecksche Heizungsgesetz ja auch so ein Desaster für die Partei – die waren völlig davon überrascht, dass viele normale Leute “Klimaschutz” plötzlich ablehnen könnten wenn es an ihrem Haus fünf- oder sechsstellige Kosten für eine staatlich verordnete Zwangssanierung verursacht.)

      Ist der grünen Partei aber auch egal – Dummheit und ideologisches Sendungsbewusstsein sind halt eine gefährliche Mischung.

      Antworten
  3. foxxly
    foxxly sagte:

    @ komol
    “”gibt es nur eine Mglk.; und wirklich nur diese eine! Es ist massive Verschuldung””

    ist ihnen mit ihrer aussage bewusst, was dies bedeutet??

    aktuell: 10% der reichen besitzen rund 85% des weltvermögens!
    vor wenigen jahren waren es noch rund 65%!

    noch mehr verschuldung bedeutet umverteilung von noch mehr (rest-)vermögen zu den wenig reichen.
    diese systematik des schuldgeldes führt am ende zu mittellosen und armen 90 bis 95% aller bürger.

    damit ist spätestens die gesellschaft reif für linke systeme: sozialismus und komunismus.

    wollen wir dies?

    wir nehmen aber hin, dass die entwicklung diesen weg geht!

    Antworten
    • Felix
      Felix sagte:

      Foxxly,

      komol & Co. stehen vor einem bösen Realitätsschock. Wir müssen ihn praktisch vorbereiten. Das mit dem Geld kapieren ja selbst die Unternehmer hier im Forum nicht immer.
      Ich könnte ein Basisseminar Messerkampf anbieten. 500 plus Spesen und nochmal 500 für Doc Fischer mit Verbandskasten. Sind Sie dabei?

      Antworten
    • Gnomae
      Gnomae sagte:

      @ foxxly

      “aktuell: 10% der reichen besitzen rund 85% des weltvermögens!”

      Die einfache Lösung des CO-2 Problems: Es werden weltweit schlicht mehr Bäume gepflanzt, und zwar planmäßig. In Europa ist der Anstieg der Waldflächen seit 2010 nicht signifikant. Das bedeutet, dass das CO-2 Problem also nicht auf natürliche Weise ausbalanciert werden soll. Ist auch logisch, da dann keiner daran verdient, die nächsten 60 Jahre.

      Klimawandel ist dann doch eher ein Geschäftsmodell, schlicht vom Bürger (=Steuerzahler) über Subventionen in die Taschen der WEF-Konzern-Eigentümer.

      Antworten
  4. Felix
    Felix sagte:

    Herr Dr. Stelter ist sehr gut in dem Video. Ich habe es schon vielfach empfohlen. Das geht, weil die meisten Menschen so gar nicht ökonomisch denken, quasi noch nicht einmal in der Grundschule sind.
    Allerdings denkt er sehr betriebswirtschaftlich und will für meine Begriffe einfach zurück zu etwas, was nicht funktioniert hat. Es hat schließlich einen Grund, warum wir jetzt wieder die Sozialisten am Halse haben.
    Menschen haben Bedürfnisse, die unwirtschaftlich, aber elementar sind. Die Schwäche des freien Marktes ist, diese tendenziell zu mißachten. Die oft verspottete Soziale Marktwirtschaft hat dem Rechnung getragen und hatte deswegen Erfolg. Leider sind die Regierungen daran gescheitert die richtige Balance zu halten. China unternimmt gerade den selben Versuch und wird dafür verspottet. Warten wir mal ab.

    Antworten
    • Felix
      Felix sagte:

      Um nicht mißverstanden zu werden: wenn man so abwirtschaftet, wie wir, muss man wieder mit radikalerer Marktwirtschaft durchstarten.

      Antworten
  5. Dr. Lucie Fischer
    Dr. Lucie Fischer sagte:

    Es ist immer wieder ein Vergnügen, Dr. Stelters Überlegungen, Vorschlägen und seiner eleganten Kritik zuzuhören!
    Ich überlegte aber während des interessanten Gespräches, ob Dr. Stelter nicht zu höflich bleibt, angesichts der immer deutlicher werdenden destruktiven Tendenz der Regierung.
    Wenn ich mich auf medizinische Diagnostik beziehen darf:
    Der untersuchende Arzt sollte unbefangen ( d. h. auf keinen Fall verwandt besser sogar nicht einmal befreundet ) sein bei seinen diagnostischen Untersuchungen , um nicht -unbewusst- aus Gefälligkeit wichtige, schmerzliche Details in der Krankengeschichte zu übersehen.
    Beispiel, viel häufiger als angenommen, enorme Dunkelziffer:
    das ” Münchhausen by Proxy-Syndrom”, Variante von schwerer Kindesmisshandlung unter dem ( meist ! sind es Mütter ) Vorwand unendlicher Sorge um´s Kind:
    https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchhausen-Stellvertretersyndrom
    Kinderärzte wollen / können/ sich oft nicht vorstellen, dass hochbesorgte ( nur diskret psychopathologisch auffällige) Mütter invasiv-riskante Untersuchungen ( oder Medikation ) für ihr Kind verlangen mit Schädigungs oder Tötungs-Absicht.
    Die Regierung nimmt m.E. bewusst , gezielt und geplant massivsten Wohlstandsverlust in Kauf, nicht bindender Amtseid stört keinen Politker, niemand muss haften.
    Radikalisierung der Bürger ist Folge, wenn Regierungsmitglieder lügen ( Lauterbach ) , korrupte Machenschaften pflegen ( Agora-Graichen-Habeck ) und vorgeben, sich an Wirtschaftsbetrug nicht erinnern zu können. ( Kanzler mit Teil-Amnesie ) .
    Unglaubwürdigkeit, Lobbyimus, Korruption bilden eine destruktiv-toxische Gegenreaktion-
    Sollten Ökonomen nicht auch so mutig sein , sehr präzise , schonungslole Diagnosen zu formulieren?

    Antworten
    • komol
      komol sagte:

      Das ist lustig, wo doch unser Gesundheitswesen existenzialistisch v.a. daran krankt, dass Mediziner nix von Kommunikation und Gesellschaft, ja überhaupt von Ganzheitlichkeit, verstehen. Sie verstehen nicht, dass dies das Hauptproblem ist, so wie es Ökonomen bzgl. ihres Bereiches nicht verstehen. Sie denken, ihr Untersuchungsobjekt ist eine Art von jeglicher Umwelt isolierte Maschine, an der ich im newtonschen Sinne nur rumschrauben muss, um irgendwas wieder ins Lot zu bringen, und dass sie selber externe Beobachter bzw. extern eingreifende Schrauber sind. Viel Spass aber diese neuzeitliche szientistische Sichtweise kommt nun an ihr Ende – sie wird ersetzt werden durch eine systemische! Und das ist es übrigens auch, was sich in Sachen Bildung ändern muss – klar brauchen wir Schrauber, aber kybernetische Schrauber, am Besten eben sogar i.S. der Kybernetik 2ter Ordnung.

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @komol

        Vielleicht könnten postmoderne Soziologen mit besonders viel Erfahrung in der Systemtheorie, am besten sogar mit Publikationshistorie zum Thema “Kybernetik der Zweiten Ordnung”, unsere Ärzte schulen und beraten, um ihre Behandungsergebnisse zu verbessern? ;)

      • jobi
        jobi sagte:

        @komol

        Ärzte und Ökonomen versuchen wenigstens, den Menschen mit konkreten Problemlösungen zu helfen.

        Bei Soziologen habe ich dagegen oft den Eindruck, dass sie nichts wirklich Relevantes beizutragen haben und ihre Unkenntnis der “Teilsysteme” hinter einem langatmig wolkigen Geschwafel verbergen müssen.

      • Felix
        Felix sagte:

        Alles was hilft, ist willkommen. Ich schlage vor, die Soziologen einigen sich zunächst auf eine Definition ihrer Begriffe. Das wird so 200 Jahre benötigen, aber dann kann es richtig losgehen.

        Hinweis: aber bitte mit NULL Steuergeldern. Wenn diese Gesellschaftswissenschaft das geschafft hat, können wir weiterreden.

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @Felix “Ich schlage vor, die Soziologen einigen sich zunächst auf eine Definition ihrer Begriffe”.

        Nicht notwendig, bis auf auf ein paar Begriffe, die für neues, noch nie dagewesenes benötigt werden. Die Begriffe der Kybernetik entstammen aus der Mess- und Regelungstechnik. Um Verwechselungen zu vermeiden, hat jede Anwendungswelt von kybernetischen Gesetzmäßigkeiten ihre Begriffe gebildet, die in ihrer Arena verständlich sind. Biologen neigen zu biologischen Übersetzungen, Ingenieure und Soziologen ebenfalls. Inhaltlich ist z.B. “Selbstorganisation” sehr unterschiedlich, die zugrundeliegenden Gesetze des Funktionieren von Selbstorganisation dagegen nicht.

        Kürzlich, haben Sie bestimmt gelesen, kam eine Kapsel zurückgeflogen von einem Asteroiden, den man ein paar Gramm abgenommen hat. Was meinen Sie wohl, wie der Flug dahin und zurück funktionierte. Steuert das Teil irgendjemand mit Zeitverzögerungen von ein paar Stunden, oder steuert es sich weitgehend selbst? Nach welchen Regelalgorythmen und in welchen Regelsystemen soll das laufen. Nach konventionellen Methoden wäre der Schuss derart daneben gegangen, dass die Kapsel in den Weiten des Weltraums verschwunden wäre.

        Wenn Sie das in die Ursprünge der Kybernetik / Systemwissenschaften zurückverfolgen treffen Sie auf Norbert Wiener & Co, die in den 1940er die Treffsicherheit von Geschossen und Raketen mit kybernetischen Methoden drastisch erhöhten.

        Sofern komol darauf hinweist, das die neuzeitliche szientistische Sichtweise ihr Ende findet und durch eine systemische (Kybernetik 2. Ordnung) ersetzt wird, deutet das auf eine neue, erheblich bessere Trefferquote zum Beispiel auch von politischen Entscheidungen durch praktische Anwendung entsprechender Gesetzmäßigkeiten hin. Da diese universell sind, können prinzipiell in allen “Systemen” solche Möglichkeiten genutzt werden.

        Dahinter kann auch das Bestreben stehen, den enormen Komplexitätszuwachs zu bewältigen, der sich auf allen Gebieten infolge der Anwendung von IuK-Technologien abspielt (Informationsübertragung durch Buchdruck > ersetzt durch das Internet).

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @JürgenWärmeP

        “Kürzlich, haben Sie bestimmt gelesen, kam eine Kapsel zurückgeflogen von einem Asteroiden, den man ein paar Gramm abgenommen hat. Was meinen Sie wohl, wie der Flug dahin und zurück funktionierte”

        Ist die CO2-Bilanz von Raketentriebwerken nicht sowieso viel zu schlecht für das heilige 1,5-Grad-Ziel? Die Nutzung dieser Technologie kann man im Grünen Reich doch höchstens rechtfertigen, wenn damit Sprengladungen auf böse Russen abgefeuert werden oder plötzlich eine Alienzivilisation in unserem Sonnensystem auftaucht, die nicht korrekt gendern will…

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @JürgenP

        Sie machen mich traurig.

        Da will ich mal ernsthaft mit Ihnen über das Jahrtausendthema “Klimakrise” und die planetare Existenzfrage “1,5-Grad-Ziel” reden und Sie finden das bloß zum Lachen. So werden wir alle sterben!

        PS: Hier ein superlustiger Sachse: https://www.youtube.com/watch?v=0HjneogEKwQ

      • komol
        komol sagte:

        Ganz einfacher aber höchst wirksamer Tipp unter 100enden: Umstellung der Mehrbettzimmer im Krankenhaus auf Einbettzimmer – das würde schon einmal viel bringen!

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @komol

        ” Umstellung der Mehrbettzimmer im Krankenhaus auf Einbettzimmer – das würde schon einmal viel bringen!”

        Ein hübscher Vorschlag. Haben Sie auch eine Idee, wie die erheblichen Mehrkosten dafür bezahlt werden sollen?

    • Bakwahn
      Bakwahn sagte:

      Liebe, hochverehrte Lucy,
      auf diesem Board und in den vielen Podcasts sind zentrale Denkmotive und Problemlagen versammelt, über die wir hier seit über 10 Jahren diskutieren, reflektieren, uns echauffieren:
      die Gemeinschaftswährung Euro und der Club Méditerranée, Schulden- und Transferunion, Inflationsgemeinschaft, Rettungsschirme, Geld- und Zinspolitik der EZB usw.
      In seinen vielen Texten, Aufsätzen, Essays, Podcasts bietet Stelter immer wieder fundierte, wohlüberlegte Gegenentwürfe zur aktuellen Wirtschafts-, Finanz-, Eurorettungspolitik. Darüber hinaus thematisiert er fortwährend Problemlagen, die sich aus der seit Jahren betriebenen (zum Teil katastrophalen) Bildungs-, Familien-, Sozial- und Einwanderungspolitik ergeben.
      Stelter (und die von ihm präsentierten Fremdautoren) kritisieren nicht nur Maßnahmen, Entschlüsse der Politik, sondern er tut das oft in einer Weise, so daß durch die vorgetragene Kritik eine bessere Alternative durchscheint.
      Die Kritik, die Ideen und besseren Alternativen dieses Blogs (und vieler anderer, die ähnlich denken und argumentieren) dringen aber leider nicht in eine größere mediale Öffentlichkeit, werden überhört, unterdrückt, verschwiegen. Stattdessen macht die Politik seit knapp 15 Jahren fast immer das genaue Gegenteil dessen, was in diesem Blog diskutiert und vorgeschlagen wird.

      Live aus Buxtetown am Esteriver – 26. September 2023 – 20.37 Uhr Ortszeit
      Felix Haller – nicht erst seit 2013 alternativ

      Antworten
      • Bakwahn
        Bakwahn sagte:

        Wir auf diesem Board hier – angeregt durch die Texte und Podcasts Stelters. – sehen die Gefahren der Zerstörung der wirtschaftlichen, ideellen und kulturellen Grundlagen unserer Gesellschaft.

        Ein kurzer Synapsentango (was ich aus dem Interview behalten habe):
        Wir brauchen eine Strategie und ein Sanierungskonzept für die Bereiche
        * Wissenschaft und Technologie – Forschung und Entwicklung
        * Bildung und Ausbildung
        * Zuwanderung
        * Sozialausgaben – mehr Geld in Investitionen statt in den Konsum (Bürgergeld etc.)
        * Familienpolitik – mehr Kinder statt unkontrollierte Zuwanderung
        Eigentlich sind das alles Vorschläge die jedem einleuchten müßten.
        Es sind letztlich AfD Positionen, wie sie z.B. von Peter Boehringer, dem haushaltspolitischen Sprecher der BT-Fraktion in seinen Reden und Interviews und Videos vertritt.
        Nur, unsere Gesellschaft ist bereits zu alt und zu träge, hat ihre Dynamik fast verloren und scheint für solche Veränderungen nicht mehr die Kraft zu haben.

        Live aus Buxtetown am Esteriver – 26. September 2023 – 20.40 Uhr Ortszeit
        Felix Haller – nicht erst seit 2013 alternativ

  6. komol
    komol sagte:

    Wir haben einen Wandel in den Sinnsystemen. Das ist mehr als nur eine kurzf. Phase einer “verirrten” Regierung. Es wird nix bringen zu hoffen, dass sich das noch irgendwie irgendwann verändern läßt .. Ich verstehe ja die Denke, aber es ist eben die Denke einer alten Welt, die auf keinen Fall mehr durchgezogen werden wird – von nix und niemanden. Will man aber eine Chance haben, das noch irgendwie zu machen, gibt es nur eine Mglk.; und wirklich nur diese eine! Es ist massive Verschuldung. Aber da steht man sich selber im Weg. Man ist im eigenen Lager in der Falle und muss sich verändern. Darum gehts. Das ist der springende Punkt. Das ist das Wichtigste, was zu tun ist. Und das ist das eigentl. Dilemma. Denn dabei gehts eben darum, sich einzugestehen, dass wir einen Wandel in den Sinnsystemen haben, um den niemand herum kommt!

    Antworten
  7. Joerg
    Joerg sagte:

    Vielen Dank, Hr. Stelter fuer das schoene Interview.

    Mir gefaellt, dass Sie immer freier auch mal Ihre Persoenlichkeit einbringen. 👍

    Ich wuerde mich sehr freuen, wenn Sie Ihren Hut fuer die ein oder andere neue Partei in den Ring werfen?

    Ist da etwas geplant?

    Bitte, nicht zu lange warten, denn was, wenn die Ampel crasht und es frueher Neuwahlen gaebe?

    LG Joerg

    PS: Motto “Jokele, geh du voran!” 🤷‍♂️

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Joerg

      Er könnte in die FDP eintreten und dort die Arbeitsgemeinschaft “Liberale Marktwirtschaftler in der FDP” gründen…

      Antworten
      • Joerg
        Joerg sagte:

        @Hr. Ott, zu “Stelter und FDP?”

        vermutl. zu spaet?

        Die FDP hat sich mE (bewusst?) “geopfert” mit etlichen Entscheidungen der Koaliation es in D schnell, soo schlimm werden zu lassen, dass sie vom Wahlvolk bei naechster Gelegenheit gleich mitentsorgt werden?
        Der Jauche-Geruch eines Mitverursachers der Misere haftet ihnen nun fuer Jahre an.
        Die wenigsten Mittelstaendler werden das Opfer der FDP fuer den schnelleren Wechsel durch schnellere Verschlimmerung in D erkennen koennen 😉.

        Nee, nee, eine neue Huelle muss her!?

        LG Joerg

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Joerg

        “Die FDP hat sich mE (bewusst?) “geopfert” mit etlichen Entscheidungen der Koaliation es in D schnell, soo schlimm werden zu lassen, dass sie vom Wahlvolk bei naechster Gelegenheit gleich mitentsorgt werden?”

        Die FDP-Bundestagsabgeordnete hier im Erzgebirge heißt auch noch “Ulrike Harzer” – da schreiben sich die Witze über Ihre neue Tätigkeit ab spätestens 2025 fast von selbst…

        “Nee, nee, eine neue Huelle muss her!?”

        Na dann muss er wohl zur CDU oder CSU gehen. Das sind ja die einzigen demokratischen Oppositionsparteien, die muss man also zwingend unterstützen, wenn man einen echten Politikwechsel haben will, insbesondere in der Migrationspolitik, beim Thema Atomausstieg oder bei allen Problemen mit der Eurozone. :D :D :D

    • Beobachter
      Beobachter sagte:

      neue Partei: na der Krall will doch was gründen, nach dem Motto: zurück zu den liberalkonservativen Strömungen der 80er Jahre. Ob’s das ist?

      Antworten
      • Felix
        Felix sagte:

        Ich schätze, dass wird die Werteunion im neuen Gewand, die restlichen Konservativen aus der CDU und die verbliebenen Liberalen aus der FDP saugen soll. Potential bei 5% plus. Die könnte dann aber die Brücke schlagen zwischen der AfD und der CDU, sofern es für ein Lager CDU plus Kommis aller Spielarten nicht genügt. Sonst nicht. Die CDU wird lieber weiter regieren wie unter Merkel.

      • weico
        weico sagte:

        @Beobachter

        “Es braucht mehr Niedergang.”

        Vorsicht,wass man sich so wünscht.

        Bei solchen “Freunden” die Deutschland nur schon in seinem nächsten Umfeld bzw.als Nachbarn hat, ist es dann fraglich, ob Deutschland dann auch wieder zur alten Grösse aufsteht/aufstehen kann…oder ob die “Freunde” den Aufstieg “etwas” behindern und ihre eigene Grösse dann ins “Spiel” bringen.

        Die “Freunde” haben nämlich alle ihre EIGENEN Interessen und die nicht so ferne Vergangenheit… ist noch lange nicht vergessen .

        Ergo:
        Nur ein zahlendes Deutschland ist schliesslich ein “gutes” und nützliches Deutschland… :-)

      • Beobachter
        Beobachter sagte:

        @weico: Zum Niedergang. Sie meinen, man solle sich da nicht zu viel wünschen. Wegen der “Freunde”, die den Wiederaufstieg ggf. behindern werden.
        Warum befördern dann diese “Freunde” und die ihnen hörige Regierung diesen Niedergang jetzt, wenn er ihnen Nachteile bringt? In Form eines nicht mehr zahlenden D. Verstehe Ihre Logik nicht.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Beobachter

        Ist nur scheinbar ein Widerspruch. Unsere “Freunde” könnten ja opportunistisch das deutsche Geld abgreifen solange noch welches da ist und wir es so großzügig verteilen, auch wenn ihr langfristiges Ziel ist, unsere Exportmärkte oder unser Know-How oder was auch immer sie sonst an uns attraktiv finden zu übernehmen.

        Die illegal Einwandernden Migranten denken ja auch nicht darüber nach, was passiert, wenn sich der deutsche Staat ihre Alimentation eines Tages nicht mehr leisten kann. Erstmal abgreifen, was geht.

      • Felix
        Felix sagte:

        Hallo Tom96,

        ich habe einen Personalvorschlag. Bekannter von mir. Erst Soldat, dann Fremdenlegion, dann Bestattungsunternehmer und schon lange in der CDU. Ein bekennender National-Konservativer der in einem Roten Magistrat sitzt. Der kann auch mehr machen. Die Sorte bevorzuge ich, wenn es um die Verwaltung meiner Angelegenheiten geht.

      • weico
        weico sagte:

        @Tom96

        “MAKROSKOP
        Das Magazin für Wirtschaftspolitik
        Ausgabe 30/2023
        SOS EU ”

        Darin ein schöner Artikel von Hr.Streeck , der die EU absolut treffend beschreibt :

        “Der Aufstieg der NATO zur dominanten Kraft im westeuropäischen Staatensystem bedeutete einen Abstieg der Europäischen Union in den Status einer Hilfsorganisation der NATO, die den strategischen Zielen der USA vor allem, aber nicht nur in Europa untergeordnet ist.”

        https://makroskop.eu/30-2023/die-eu-die-nato-und-die-nachste-neue-weltordnung/

      • Tom96
        Tom96 sagte:

        @ Richard Ott

        Das Ergebnis des Orwell’schen “Doublethink” in den Menschen hier seit der Alliierten Besatzung ist, daß sie nicht erstgenommen wurden und es niemals werden sollen.
        Die neurologischen physiologischen Mechanismen siehe gestern.
        Der Übergang von Worten zu Gründen ist längst offengelegt, wer will und kann macht sich klug.
        Das “Übersetzungsprogramm”, im Clip persifliert, zeigt, wie im Bildungswesen seit den Bologna-Reformen das freie Denken und Können durch Indogtrinationen zerstört und ersetzt wurde.
        Alles im Medienspiegel und den Lernabgängern erfahrbar.

        So etwas wie die AA Grüne ist eine Verhöhnung der normalen Menschen und nicht sendefähig, ob in die Welt oder ins Fernsehprogramm – keinerlei Selbstrespekt vorhanden.
        Somit ist diese Geschichte bereits beendet, nicht geschäftsfähig mit Betrugsvorsatz.

      • Tom96
        Tom96 sagte:

        @ weico

        Zu W. Streeck, wer Vertragsbrüche nicht als das Ende von Zusammenarbeit und Gesellschaftlichkeit erkennt oder versteht, dem ist auch nicht mehr zu helfen : Auftragsschreiber, der höchstens noch zur Gehirnwäsche geeignet ist.

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.