Die Energie­kosten belasten die Wirt­schaft

Energie ist Leben. Und die Kosten von Energie sind relevant für den Wohlstand und das Wohlergehen eines Landes. Deshalb ist es interessant, was die Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) zum Energiepreisschock des Jahres 2022 zu sagen hat:

  • Even though by the end of 2022 prices had fallen well below their intra-year highs, for the year as a whole all four energy components contributed to the estimated increase in the OECD-wide expenditure-to-GDP ratio relative to 2021: 2½ percentage points of GDP for electricity, 2¼ for crude oil and oil products, 2 for natural gas and 1 for coal.“ – bto: Das wirkt wie eine Steuer, die in das Ausland abfließt.
  • „(…)  it is clear that expenditures on energy as a proportion of GDP will have risen rapidly, and to a high level, in 2022, both in the OECD as a whole and in the typical economy. Experience suggests that this represents a warning about the potential risk of recession in OECD economies in 2023. Over the past 50 years, the share of incomes in OECD economies taken up by energy expenditures has been closely related to the incidence of economic downturns.” – bto. Das ist ja nun nicht so richtig überraschend – oder?

Quelle: OECD

  • As shown in the latest OECD Economic Outlook (OECD, 2022), end-use expenditures on energy in the OECD have been high and rising whenever an OECD-wide recession has occurred since 1970, with the sole exception of the pandemic-affected year of 2020. There were surges in energy expenditures during the first (1973-74) and second (1979-80) oil crises in many countries, both of which preceded an OECD-wide recession, while the global financial crisis occurred at the culmination of an upward trend in energy expenditures that began in the early-2000s, reaching 13% in 2008. The surge in energy expenditures seen in 2022 is thus a cause for concern.“ – bto: Und es ist erstaunlich, dass das bisher noch nicht zu Problemen geführt hat.
  • The association between energy expenditures and the economic cycle is readily explicable: with energy an important input for firms, a rise in energy prices may represent an adverse supply shock, lowering output and raising the price level. At the same time, higher energy prices erode the purchasing power of households. While there are winners from higher energy prices, their propensity to spend their windfalls is typically low, so that the net effect on aggregate demand is negative.“ – bto: Dummerweise ist das Wissen dazu im Wirtschaftsministerium dieses Landes verloren gegangen.
  • There are, however, some differences with previous episodes of sharp increases in energy expenditure. First, past surges in the expenditure-to-GDP ratio were mostly driven by oil, while this time the contributions are more evenly spread across energy sources. If the link to economic activity is stronger for oil than for the other energy components, this might mean that the negative growth impact is smaller than for past energy expenditure shocks of similar size. The impact on particular countries will also differ from the past depending on their endowments of the various energy components.“ – bto: Weil nicht alles in den mittleren Osten fließt, sondern auch in die USA, gibt es also eine bessere Perspektive.
  • Second, because the market for oil (as well as coal) is much more global than those for electricity and gas, the incidence of the OECD-wide energy price increase is more regionally focussed than in the past, with most European economies particularly severely affected. The recession signal may therefore turn out to be more regional than global on this occasion.“ – bto: Kein Wunder, dass es für Deutschland besonders schlecht aussieht.
  • Finally, the energy intensity of OECD economies (defined as energy consumed per unit of GDP) has trended down over the past five decades (Figure 2), reflecting rising energy efficiency. A large part of this downtrend is driven by oil and coal; the use of natural gas intensified until the end of the 1990s, when it stabilised, while electricity intensity has remained relatively constant. The downtrend in energy intensity is often masked by swings in the relative price of energy. For example, energy intensity fell by nearly 15% from the mid-1990s to the early 2000s, but energy expenditures remained roughly stable in relation to GDP because of an offsetting increase in the relative (weighted) price of energy. And the spike in the expenditure-to-GDP ratio in 2022, reflecting the unprecedented rises in some energy prices, obscures the ongoing decline in energy intensity.“ – bto: … was auch bedeutet, dass wir weniger CO2 ausstoßen. Genau die Verbesserung, die gewünscht, aber immer geleugnet wird.

Energy volume consumed per unit of real GDP, index, 2015=100

Note: OECD aggregate computed using energy intensity for 33 OECD countries weighted by GDP (PPP).
Source: OECD Economic Outlook 112 database; International Energy Agency.

  • A sharp slowdown is expected in Europe – GDP growth for the euro area is projected to decline from 3.3% in 2022 to 0.5% in 2023, with quarterly output declines projected in several European countries. In addition, the Economic Outlook points to a range of downside risks, including the risk that the impact of lower energy imports to Europe from Russia is more severe than expected.

oecdecoscope.blog: “Energy expenditures have surged, posing challenges for policymakers”, 20. Januar 2023

Kommentare (67) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Tom96
    Tom96 sagte:

    Die Antwort ist eine Frage:

    Warum erschlägt der der eine Bruder den anderen oder ökonomisch,
    was bleibt dem bankrotten Schuldner, um den Gläubigern seiner unendlichen Zahlungsunfähigkeitendie Obligationen zu entwerten oder einzukassieren?

    Antworten
  2. Joerg
    Joerg sagte:

    @Treibhausgasneutralitaet 2045 ist ein “Club-of-Rome-Fehler”?

    Ist das nicht viel zu klein (=falsch) gedacht?

    1) Die CO2-Neutralitaet muss nicht eingehalten werden, wenn zB andere Optionen (Einstrahlungsverminderung durch Beschattungstechniken in der Geostratosphaere) genutzt werden
    2) Wenn eine guenstige, rohstoffarme, abfallarme, sichere, grundlastfaehige Energieversorgung gewaehrleistet ist (Thorium-KKW? etc), koennen fast alle unschoenen Klima-Auswirkungen mitigiert werden (Umstellung auf Stromheizung/Kuehlung, Meerwasserentsalzung, CO2-aus-Luft-Abscheidung, etc)
    3) CO2-Abscheidung in grossem Stil bei Nutzung fossiler Brennstoffe und Verpressung in Vulkangesteine (wenn uns nix sinnvolleres einfaellt)
    4) alles was wir noch nicht wissen, aber bald erfunden werden wird (der “Club-of-Rome”-Fehler schlechthin)

    LG Joerg

    Antworten
    • foxxly
      foxxly sagte:

      @ joerg
      (Einstrahlungsverminderung durch Beschattungstechniken in der Geostratosphaere)

      …………..davon sollten wir unbedingt die finger davon lassen !!!!!!!!!!!
      oder, wie kann man diese abschattung steuern?
      und wer würde diese steuern?

      Antworten
      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @foxxly
        Manche Pläne milliarden-schwerer Typen ( wie E . Musk´s
        wir-besiedeln-den-Mars-Programm) sollte der Kategorie Grössenwahn, primitive Allmachtsphantasie und unendlicher Geltungssucht zugeordnet werden. Sehr Reiche werden ( von vielen ) wegen ihres Reichtums angehimmelt in der Hoffnung, etwas vom Glanz und Gloria des Superreichen-Lebensstils abzubekommen, historisch belegt.
        Viele Reiche sind genau deshalb so langweilig, narzisstisch begrenzt, mieserabele Liebhaber usw. Die Klatschpresse lebt von deren Leben.

      • Joerg
        Joerg sagte:

        @foxxly zu Stratosphärenbeschattung
        Guckst Du Bing:
        “Es gibt tatsächlich eine Idee, die Sonneneinstrahlung durch Beschattung in der Stratosphäre zu vermindern. Dieses Konzept wird als Stratosphärenbeschattung bezeichnet und ist ein Vorschlag zur Bekämpfung des Klimawandels. Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzbarkeit und möglicher negativer Auswirkungen auf die Umwelt.
        Mehr Informationen über die Stratosphäre und den Strahlungshaushalt der Erde finden Sie auf den folgenden Seiten:
        Stratosphäre – Wikipedia
        Strahlungshaushalt – Lexikon der Geowissenschaften – Spektrum.de
        Spektroskopie und Umweltphysik der Atmosphäre: Experimente im …
        Weitere Informationen:
        1. de.wikipedia.org
        2. spektrum.de
        3. physi.uni-heidelberg.de

        Die Stratosphärenbeschattung ist ein Vorschlag zur Bekämpfung des Klimawandels. Es geht darum, die Sonneneinstrahlung durch Beschattung in der Stratosphäre zu vermindern. Dazu sollen große Mengen an Schwefel in die Stratosphäre gebracht werden, um eine Art Schleier zu bilden, der die Sonnenstrahlen reflektiert und so die Erde kühlt.

        Es gibt Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima durch die Stratosphärenbeschattung. Einige der möglichen Risiken sind:
        – Veränderungen des Niederschlagsmusters
        – Schäden an der Ozonschicht
        – Veränderungen der Luftströmungen und damit des Klimasystems
        Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Risiken noch nicht vollständig verstanden sind und weitere Forschung erforderlich ist, um die möglichen Auswirkungen der Stratosphärenbeschattung auf die Umwelt und das Klima besser zu verstehen.
        Weitere Informationen:
        1. globalcitizen.org
        2. de.wikipedia.org
        3. bpb.de”

        Fazit: Falls die Klimaerwaermungsschaeden zu gross werden wuerden (fuer Weltmaechte, die das koennen, USA, CN), wird es gemacht werden!
        Billiger und einfacher als in einer “Weltherrschaft” das Verwenden von noch mehr fossiler Energie zu verhindern, oder?

        LG Joerg

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Joerg

        “Fazit: Falls die Klimaerwaermungsschaeden zu gross werden wuerden (fuer Weltmaechte, die das koennen, USA, CN), wird es gemacht werden!?”

        Nein. Diese Weltmächte werden es nicht einmal schaffen, sich jeweils intern darauf zu einigen, wie denn eigentlich das optimale globale Wetter genau beschaffen sein sollte. Wie soll dass dann auf globaler Ebene funktionieren?

        So eine Einigung schaffen Sie vermutlich nicht einmal in Ihrer Familie – allerdings haben Sie dort das große Glück, das Wetter immer als gegeben hinnehmen zu müssen, weil Sie es sowieso nicht ändern können…

      • Joerg
        Joerg sagte:

        @Hr Ott zu gebietsrechtlicher Stratosphaerenbeschattung

        Was fuer eine Einigung? Wozu?
        Wenn es im Sueden der USA oder in Sued-CN zu heiss wird, wird stratosphaeren-beschattet werden. So wie Satelliten stets am selben Fleck bleiben (in der Geostratosphaere, spektrum.de/lexikon/physik/geostationaere-bahn/5747) gilt das vermutlich auch ueberwiegend fuer Beschattungsnebel?
        Elon und Co koennten das viell. fuer internationale Auftraggeber ohne eigene Mittel als Geschaeftsfeld entwickeln 😂
        LG Joerg

      • foxxly
        foxxly sagte:

        @@ mit funktionierenden beschattungsystemen ließe sich auch wunderbar krieg führen, bzw. den gegner mit genügend beschattung bestrafen.
        ein großschatten über zb.russland, china, oder usa, hätte sicher stark negative auswirkungen.
        oder über deutschland, dann würden die wärmepumpen nutzlos werden, und die enrgiepreise in den himmel gehen………….. wirtschaftswachstum?

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Joerg

        “So wie Satelliten stets am selben Fleck bleiben gilt das vermutlich auch ueberwiegend fuer Beschattungsnebel?”

        Nein. Wie Sie selbst mit einer Dose Haarspray oder Sprühlack ausprobieren können, bewegt sich Nebel in der Luft völlig anders als ein Satellit in einem geostationären Orbit.

        “Wenn es im Sueden der USA oder in Sued-CN zu heiss wird, wird stratosphaeren-beschattet werden.”

        Vesuchen Sie mal, sich vorzustellen, wie Mexiko oder Vietnam auf solche Aktionen reagieren könnten.

      • Joerg
        Joerg sagte:

        Danke, @Hr. Ott,

        Sie hatten recht. Gase diffundieren in der Geostratosphaere und sind keine einfache Loesung zur Erd-Beschattung. Haette ich erst recherchieren muessen …

        LG Joerg

  3. Vater Thiel
    Vater Thiel sagte:

    OT ? Proseminar “Planwirtschaft”
    Heute: “Target-Salden offener Räterepubliken”
    __________________

    Stufe 1 der grossen Transformation der ÖSRR ökosozialistischen Räterepublik Amrum ist nach zwei Tagen abgeschlossen.
    Das gesamte Immobilien- und Geldvermögen ist umverteilt. Jeder Bürger verfügt exakt über 50.000 EUR Sichtguthaben (Geldmenge M1) und exakt 42 qm
    Wohnfläche.

    Der Bürgerrat steht heute erneut vor einem massiven Problem in Zusammenhang mit Festlandsaufenthalten:
    Der Gleichstellungsbeauftrgate Hansen hat seine 50.000 EUR bei einem Reeperbahn-Urlaub vollständig verloren und fordert Wiedergutmachung.

    Hansens Anwälte nehmen den Amrumschen Generalstaatsanwalt von zwei Seiten in die Zange.
    Erstens argumentieren sie, die Regierung hätte massiv ihre Schutzpflichten verletzt.
    Sie hätte Hansen niemals Richtung St. Pauli ausreisen lassen dürfen.

    Zweitens könne die Amrumsche Zentralbank Hansen die 50.000 EUR problemlos ersetzen, da die Geldmenge M1 aufgrund des gleich hohen Abflusses auf der Reeperbahn ja unverändert bliebe und keine Gefahren für die Geldwertstabilität bestünde. Ja, es sei sogar ein Ausgleich durch die Zentralbank geboten, um einen deflationären Prozess auf Amrum abzuwenden.

    Der Generalstaatsanwalt wendet sich an die BTO-Community um geld- und währungspolitischen Rat.
    Sind die Sorgen des Generalstaatsanwalt, insbesondere auch um die Amrumschen Target-Salden berechtigt, wenn berücksichigt wird, dass Hansen die Hälfte seiner Rechnungen auf der Reeperbahn bargeldlos bezahlt hat ?

    ………………..

    Anmerkung:
    Amrum ist immer noch Mitglied der EU und der EUR-Währungsunion.
    Die Damen Lagarde und von der Leyen haben erst gestern wieder die Pilotfunktion Amrums als wegweisende Modellregion auch für die Windkraftversorgung der EU betont und ihre uneingeschränkte Unterstützung angekündigt.
    Amrum werde in Kürze einen unverzichtbaren Beitrag zur Reduktion der Energiekosten der EU leisten.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Vater Thiel

      Ein praktischer Vorschlag zur gütlichen Einigung: Gleichstellungsbeauftragter Hansen zieht seine Klage zurück und wird im Gegenzug “Konsularbeamter für besondere Aufgaben” der Ökosozialistischen Räterepublik Amrum, das Konsulat ist neu einzurichten im Eros-Center St. Pauli.

      Antworten
  4. weico
    weico sagte:

    @Alexander

    “Kfz Industrie steht fast,
    Maschinenbau steht beinahe,
    Bau steht ab Herbst….”

    Nicht nur BASF jammert, sondern ein Grossteil der Chemie.

    https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/kommentar-alarm-in-der-chemieindustrie-19029881.html

    Für die Industrien/Firmen kein wirkliches Problem,da Sie ja meist in mehreren Ländet gut aufgestellt sind.

    Für Deutschland dagegen,sind Steuerausfälle in gigantischem Ausmaß vorprogrammiert.

    Der Wegzug des Weltkonzern’s Linde, war wohl nur der Anfang…!

    Antworten
  5. Ticinese
    Ticinese sagte:

    Der deutsche Michel wollte es so: Abschaltung von AKWs, Kohleausstieg, Verbot von Fracking, energiepolitische Abhängigkeit von einem totalitären System, Windrädchenpolitik, weitgehender Ausstieg aus der der Kernfusionsions-Forschung.

    Ist es verwerflich, dass die Regierungen den Wählerwillen umsetzten. Jetzt muss der Michel halt den Preis zahlen.

    Und das derzeitige Pendel bei Umfragen von Links-Grünextrem zu Rechtsaussen dürfte wie in der Weimarer Republik wiederum schiefgehen (von einem Extrem ins andere). Es fehlt nur noch The Big Leader.

    Antworten
    • Beobachter
      Beobachter sagte:

      Warum sollte es genauso schiefgehen? Nur weil die Linksgrünen alles rechts von ihnen als Nazi bezeichnen. Wer darauf reinfällt, ist selber schuld.

      Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Ticinese

      >Ist es verwerflich, dass die Regierungen den Wählerwillen umsetzten.>

      WARUM ist verwerflich, wenn umgesetzt wird, was – wie Sie sagen − der deutsche Michel WOLLTE?

      Mit welcher BERECHTIGUNG soll die Regierung die INSTANZ sein, die es „besser“ weiß als der deutsche Michel?

      Weil in der Regierung „Fachleute“ sitzen und der deutsche Michel halt keiner ist das betreffend, was die Gesellschaft berührt?

      Und wenn es so wäre:

      Brächten wir dann noch den Willen des deutschen Michel?

      Prüfen Sie einmal, ob ihr Verständnis unserer Gesellschaft der Realität entspricht oder emotionsgeladen irrealem Wunschdenken unterliegt.

      Antworten
  6. Alexander
    Alexander sagte:

    BASF mit 25% Umsatzrückgang in Q2/23,
    auf das Gesamtjahr über 10 Mrd.€ weniger als erwartet.
    = Trend der Weltwirtschaft, wenn China technisch eine Deflation durchlebt.

    Derweil Gewerbesteuereinbruch f. Kommunen i.d.F. der Steuererklärungen 2022,
    d.h. Rückerstattung der geleisteten Vorauszahlungen f. 2022+23.
    = Konjunkturtrend Land auf Land ab.

    Klar, dass 200 bis 300% Energiekostensteigerung nicht aus fallenden Umsätzen kompensiert werden &
    dass es keinen Spielraum für Preiserhöhungen gibt, wenn die Kunden nicht kaufen.

    Kfz Industrie steht fast,
    Maschinenbau steht beinahe,
    Bau steht ab Herbst….

    Heiß laufen nur die Mäuler der Schwätzer und ihrer Wissenschaften.

    Antworten
    • Beobachter
      Beobachter sagte:

      Interessant ist, dass der DAX nahe seinem Höchststand ist (ich weiß, die Dividenden). Muss man nicht verstehen.

      Antworten
  7. Dr. Lucie Fischer
    Dr. Lucie Fischer sagte:

    @weico 15: 12
    Das Dilemma:
    https://paxeuropa.de/wp-content/uploads/2018-12-%C3%B6ffentliche-Stellungnahme-S.2.pdf
    Frankreich zittert vor der Nacht des Nationalfeiertags 14. Juli, über 100 000 Polizisten und Gendarmerie sind mobilisiert , erneute bürgerkriegs-Zustände und ” unschöne Bilder” sollen verhindert werden ( zur Not mit Abschalten von Medien, so weit ist es gekommen) .
    Einige plädieren für Absage der lokaler Feierlichkeiten , Präsident Macron hält KEINE TV-Ansprache .
    Blinde, hasserfüllte Zerstörungswut / Destruktion vernichtet Existenzen.
    Es riecht in Europa nach Krieg.

    Antworten
    • JürgenP
      JürgenP sagte:

      @Dr.LF. Krieg. Tagtäglich auf der A7 ab Grenze Flensburg bis hinter dem Elbtunnel. Aber auch in die andere Richtung. Und: neuerdings Radfahrer in der 30er-Zone, die nicht mehr zur Seite fahren. Zum Umbringen. Hilft nur Aufrüsten mit Benz-SUV mit E.

      Antworten
    • weico
      weico sagte:

      @Dr. Lucie Fischer

      “Es riecht in Europa nach Krieg.”

      Eher nach vielen kleinen Konfikten.

      Innerstaatliche Bürgerkonflikte dienen dem Staat,seine Machtposition zu festigen (Gesetze,Überwachung usw.).
      Corona hat ja gezeigt,wie einfach man die “Schäfchen” führen kann bzw. wie viele sich gerne führen lassen.

      Konflikte zwischen Ländern sind in Europa ja relativ selten.
      Nur schon der Ukrainekonflikt zeigt ja gut ,wie Regional ein solcher Konflikt in einem Land ausgetragen wird.
      Ob auf der Krim oder in Odessa ..die Strände sind voll mit feiernden Urlaubern….obwohl doch ein “Angriffskrieg der auch Deutschland und ganz Europa bedroht” (sic !) nicht weit davon im Gange ist.

      Nebenbei:
      Die Ukrainer scheinen nicht ganz so überzeugt,gelinde gesagt, von den medial angepriesenen “Wunderwaffen” aus Deutschland (Leopard) ,Frankreich (Caesar) usw. zu sein.

      Nikita Gerassimow dazu:

      https://twitter.com/NikGerassimow/status/1679572366475534336

      Antworten
      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @weico, …”Eher nach vielen kleinen Konflikten”
        Ich finde leider die YT- die Sequenz nicht mehr,
        ein verletzter französicher Polizist schrie vor brennendem Hintergrund, Schuss-Salvern & Plünderern:
        ” das ist Krieg, die wollen uns töten”.
        Präsident Macron befand sofort einen Polizisten am Tod des 17 Jährigen schuldig , kritisierte nur die Verbreitung ” unschöner Bilder ” durch soziale Medien , die in Zukunft flächendeckend geblockt werden sollen -dahin geht die Reise.
        Vielleicht ist ” Krieg” Definitionssache, waffenlieferndes Deutschland soll angeblich nicht ” Kriegspartei ” sein-
        Wort-Drehereien ändern aber nichts daran, dass Gewalt immer Vorstufe eskalierender Gewalt / Krieg ist.
        https://www.youtube.com/watch?v=5p0Po6HuNko
        Zitat, Sigmund Freud:
        ” derjenige, der zum ersten Mal ein Schimpfwort benutze anstatt des Speeres, war der Erfinder der Zivilisation”

      • Joerg
        Joerg sagte:

        @Fr Fischer

        die eigentlich interessante Frage: mit dem Wissen von heute, wuerde Macron damals nicht lieber gesagt haben:
        “der 17 jaehrige Kriminelle hatte eine Waffe, der Polizist schoss aus Notwehr”?

        – fuer den Jungen bliebe alles gleich – tot
        – fuer den Polizisten waere es besser, ein Verfahren, aber keine U-Haft
        – fuer die Banlieues waere es besser “der Junge wurde erwischt, das ist unser taegliches Risiko, wir muessen vorsichtiger sein”
        – fuer die frz Gesellschaft waere es viel, viel besser: keine Revolten, keine Schaeden, keine weiteren Toten und Verletzten
        – fuer die Moral waere es schlechter, Macron haette dann gelogen
        – das Politiker luegen kommt ja sonst nie vor und ist ein Sakrileg …, stimmts?

        LG Joerg (aka Grossinquisitor)

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Joerg

        Der bei der Polizeikontrolle erschossene 17-jährige Intensivstraftäter war nur der Auslöser, nicht der tiefere Grund für die Randale.

        Beim Fentanyl-Floyd in den USA hat auch niemanden interessiert, dass laut Autopsiebericht zum Beispiel ein ganzer Drogencocktail in seinem Blut nachgewiesen wurde. Wer intensiv genug nach einem scheinbaren Märtyrer sucht, findet ihn irgendwann. Besonders gefährlich wird es, wenn bestimmte Medien aus politischem Kalkül dabei mitmachen.

      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @aka Joerg- Grossinquisitor:
        Konrad Lorenz versuchte in seinem Buch ” das sogenannte Böse”
        die menschliche Aggression aus der biologischen Evolution herzuleiten.
        Heutiges Psycho-Bio-Soziologengeschwätz erreicht ( finde ich ) nie die Ernsthaftigkeit und tiefe Sorge der Nachkriegs-Generation.
        Liebe und Destruktion gehören triebhaft zusammen, christliche Inquisitioren folterten , Sie wissen das, Hexen lüstern und sadistisch.
        Sigmund Freud wurde gesellschaftich geächtet wegen seiner Ausführungen zu menschlicher Sexualität und Destruktion, beide finden sich heute in Kriegsbegeisterung und -Geilheit :
        https://www.psyalpha.net/de/literatur/volltexte/freud-sigmund-ausgewaehlte-schriften/freud-sigmund-1933b-1932-warum-krieg-brief-albert-einstein-september-1932

  8. Bakwahn
    Bakwahn sagte:

    Wir haben einen Deindustrialisierungs- und Wirtschaftszerstörungsminister auf dem Stuhl Ludwig Erhards und Karl Schillers sitzen.
    Der verfolgt konsequent und mit allem Extremismus seine Klimaweltrettungsphantasien.
    Das Wohlergehen der deutschen Volkswirtschaft interessiert ihn überhaupt nicht. Er kneift verbissen den Mund zusammen beim Abspielen der Nationalhymne, er kann mit Deutschland nichts anfangen und er findet die Liebe zu diesem Land, dessen Bürger ihn fürstlich bezahlen, einfach nur zum Kotzen. So ein Typ dieses Schlages verantwortet die Wirtschaftspolitik.
    Wenn STELTER meint, es sei „dummerweise“ (…) das Wissen dazu im Wirtschaftsministerium dieses Landes verloren gegangen“, ein Wissen, um dieses Ministerium sach- und fachgerecht zu führen, dann ist das – meiner Meinung nach – eine falsche Einschätzung.
    Habeck und seine führenden Mitarbeiter wissen um solche banalen, trivialen ökonomischen Allerweltsweisheiten. Ich zitiere sinngemäß: Etwa daß ein Anstieg der Energiepreise einen negativen Angebotsschock darstellen kann, der die Produktion senkt und das Preisniveau erhöht, und daß dadurch gleichzeitig die Kaufkraft der Haushalte durch höhere Energiepreise geschmälert wird.

    Im Wirtschaftsministerium arbeiten Leute, die zwar sehr wahrscheinlich ökonomische Hohlköpfe sind, aber ansonsten mindestens genauso intelligent und urteilsfähig sind wie Stelter und die Leser und Kommentatoren dieses Boards. Nur diese Dogmatiker und Fanatiker folgen konsequent und starrsinnig den Imperativen ihrer Klimaweltrettungsphantasie. Wenn bundesweit immer noch ca. 15 % der Wähler diese Partei favorisieren, und die CDU deutlich signalisiert, wir wollen mit euch ins Koalitionsbett, dann macht Habeck mit seinen Gesinnungsgenossen erbarmungslos weiter.

    Live aus dem Caritas-Cafe in Düsseldorf-Oberbilk – 13. Juli 2023 – 15 Uhr Ortszeit
    Felix Haller – nicht erst seit 2013 alternativ

    Antworten
    • Beobachter
      Beobachter sagte:

      Dem ist nichts hinzuzufügen. Diese Leute sind nicht “dumm”. Agora, Umwelthilfe, etc etc haben das schon jahrelang im Programm. Gewollte Deindustrialisierung. Die hoffen aber wohl, dass sie als Nomenklatura ihren Lebensstandard beibehalten können, wie die in Wandlitz. Ich hoffe, sie täuschen sich.

      Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Bakwahn

      “Nur diese Dogmatiker und Fanatiker folgen konsequent und starrsinnig den Imperativen ihrer Klimaweltrettungsphantasie. Wenn bundesweit immer noch ca. 15 % der Wähler diese Partei favorisieren”

      Unterschätzen Sie nicht die Klebekraft von solchen dogmatischen Politsekten, wenn sie sich erstmal in eine Position gebracht haben, in der sie den Staat ausplündern und viele seiner Institutionen infiltrieren können.

      Die umbenannte SED (“PDS”) bekam bei der Volkskammerwahl in der DDR im März 1990 zwar nicht mehr 99% der Wählerstimmen, aber doch immerhin noch 16,4% – trotz ihrer zu diesem Zeitpunkt für alle offensichtlichen Bilanz des wirtschaftlichen Totalversagens.

      https://www.wahlrecht.de/ergebnisse/volkskammerwahl-1990.htm

      Antworten
  9. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Der Artikel ist mangelhaft, weil er den DRAMATISCHEN Anstieg der Energiekosten in der EU und auch anderswo vollständig unterschlägt.

    Die auf Energiepreissteigerungen beruhenden Rezessionen der Vergangenheit wurden durchweg EXTERN verursacht, i. e. durch Ölpreis-Schocks und zuletzt durch das Ausbleiben der Gaslieferungen von Russland.

    Heißt:

    >bto: Das wirkt wie eine Steuer, die in das Ausland abfließt.>

    während im Land das Wirtschaften weitgehend gleich bleibt.

    Mit der Energiewende, der wir uns verschrieben haben, ist dies ganz ANDERS:

    Wir BELASTEN uns im Land SELST derart, dass sich nicht nur die Kostensituation wie bei extern verursachten Kosten ändert, sondern wir uns darüber hinaus auch noch mit einem EXTREM hohen Verbrauch EIGENER Ressourcen (Landfläche für Windräder, Arbeitskräfte, Materialien für den Ausbau einer neuen Infrastruktur etc.) in eine wirtschaftlich NICHT mehr beherrschbare Lage bringen, wenn wir damit fortfahren.

    Das muss man mal begreifen.

    Wenn man es begreift, wird man auch erkennen, dass die Argumentation, die Energiewende mit mehr oder weniger minimalen Wohlstandsverlusten zu schaffen, wenn wir auf INNOVATIONEN setzen, eine ILLUSION ist.

    @ Dr. Stelter

    >bto: Dummerweise ist das Wissen dazu im Wirtschaftsministerium dieses Landes verloren gegangen.>

    Solche Aussagen sind nicht hilfreich, um mal zurückhaltend zu urteilen.

    Denn sie vernebeln das Problem.

    Das Problem ist die mehrheitlich gewollte GESELLSCHAFTLICHE Zielsetzung, Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen.

    Denn wenn man sich dieses Ziel SETZT, MUSS man konsequenterweise die Mittel einsetzen, die Zielerreichung ERMÖGLICHEN und diejenigen ELIMINIEREN, die sie verhindern.

    Dies verlangt EINE Energiewende, deren Ausmaß im Wesentlichen davon abhängt, WIEVIEL Energie ZUKÜNFTIG verbraucht werden SOLL und daher erzeugt werden MUSS.

    Wenn weiterhin die FIKTION aufrechterhalten wird, dass wir mit der ERZEUGUNG von Energie durch Sonne und Wind unseren HEUTIGEN Stromverbrauch und evtl. sogar einen noch größeren decken können, dann MUSS eine Energiewende u. a. zwar mit einem handwerklich besserem GEG, aber ansonsten derart KOMPROMISSLOS verwirklicht werden.

    DAS Wissen, das Sie im Wirtschaftsministerium als verlorengegangen ansehen, wird DAFÜR nicht gebraucht.

    Antworten
    • Beobachter
      Beobachter sagte:

      @Tischer: Zustimmung zu den Auswirkungen, aber nicht zu dem Punkt “…die mehrheitlich gewollte GESELLSCHAFTLICHE Zielsetzung, Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen. ”

      Wo ist DERZEIT noch diese mehrheitlich gewollte Zielsetzung? Selbst wenn sie es mal gegeben hätte. Und regierungsbeauftragte Umfragen oder den ÖRR zähle ich hier nicht dazu.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Beobachter

        Die mehrheitlich gewollte Zielsetzung hat es gegeben und es gibt sie wohl immer noch.

        Es wird zwar nicht ausdrücklich in Umfragen danach gefragt, aber von der gesellschaftlichen Zielsetzung wird erkennbar mehrheitlich nicht Abstand genommen.

        Wenn die Mehrheit der AfD-Wähler davon Abstand nimmt – was ich glaube – ist das zwar signifikant, aber nicht mehrheitlich bezogen auf die Gesamtbevölkerung.

        Nicht zu verwechseln mit dem Mitteleinsatz, das Ziel zu erreichen.

        Das sehen die Menschen schon anders und zwar in dem irrigen Glauben, dass es ein Verfahren gibt, das „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“ entspricht.

        Es ist jedenfalls bemerkenswert, dass alle maßgebenden Parteien mit Ausnahme der AfD in öffentlichen Auftritten ihres Spitzenpersonals anscheinend UNBEIRRBAR an der Zielsetzung festhalten.

        Das lässt sich rational nur dadurch begründen, dass sie glauben, DADURCH die meiste Zustimmung zu erhalten.

        Dieser Glaube ist nicht falsch – im Augenblick noch.

        Er wird aber vor allem bei der der CDU spätestens dann fallengelassen werden, wenn die AfD in den Wahlergebnissen so zulegt, dass ohne sie z. B. in Landesparlamenten nur noch mit „Absurd-Koalitionen“, also inkl. Die Linke, regiert werden kann.

        Kann schon nächstes Jahr in Sachsen und Thüringen der Fall sein.

      • Beobachter
        Beobachter sagte:

        Das Problem der CDU ist immer noch das Merkel-Erbe. Sie könnte woanders stehen in den Umfragen. Aber Merz vs. Wüst/Günther passt einfach nicht (wenn man mal annimmt, dass Merz nicht auch schwarz-grün will). Und auch Linnemann wird das nicht retten können. Wenn sich bis Herbst 2024 nichts wesentliches ändert, kommt es dann zum Schwur.

      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ beobachter,
        die union hat das gleiche problem mit merkel, wie die spd mit schröder.
        sie können sich nur langsam und schwerfällig von ihrer führerfigur und deren werken, lösen

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        “…die mehrheitlich gewollte GESELLSCHAFTLICHE Zielsetzung, Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen. ” (…) “Nicht zu verwechseln mit dem Mitteleinsatz, das Ziel zu erreichen. Das sehen die Menschen schon anders und zwar in dem irrigen Glauben, dass es ein Verfahren gibt, das ‘Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass’ entspricht.”

        Es ist ein grundlegendes Problem unserer Parteiendemokratie, dass sich die Mehrheit der Parteien (und ihre Wähler) Dinge wünschen und diese Wünsche sogar in Gesetze schreiben können, für die es aber gleichzeitig keine mehrheitlich akzeptierte Umsetzungsmethode gibt.

        Das führt zwangsläufig zu schwerwiegenden politischen Konflikten – und eine starke demokratische Legitimation für die Zielsetzung ist es aus genau diesem Grund eben nicht.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        Das Problem ist im vorliegenden Fall der Energiewende NICHT, dass es KEINE mehrheitlich akzeptierte Umsetzungsmethode GIBT.

        Es besteht auch nicht darin, dass man sich NICHT auf eine vermeintlich erfolgreiche Umsetzungsmethode EINIGEN kann.

        Es liegt vielmehr darin, dass es UNTERSCHIEDLICHE Interessen gibt, die mit KEINER Umsetzungsmethode REALISIERT werden können.

        Wenn man das Ziel Treibhausgasneutralität bis 2045 VERFOLGT, kann man NICHT den gegenwärtigen Wohlstand BEWAHREN.

        WILL man ihn BEWAHREN, dann wird man das Ziel NICHT erreichen KÖNNEN.

        Zu viele Menschen wollen dies nicht einsehen, weil sie glauben, dass sich in der Gesellschaft unterschiedliche Interessen erfüllen lassen, wenn man – die Regierung natürlich – guten Willens ist.

        Die Parteien wissen dies und wollen potentielle Wähler nicht verschrecken.

        Auch daher die gesellschaftliche VERBLENDUNG.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        “Das Problem ist im vorliegenden Fall der Energiewende NICHT, dass es KEINE mehrheitlich akzeptierte Umsetzungsmethode GIBT. ”

        Wenn das tatsächlich stimmt, dann skizzieren Sie mir doch mal, mit welcher Methode die “CO2-Neutralität” im Gebäudesektor bis 2045 mehrheitlich akzeptiert umgesetzt werden soll.

        Das “Gebäudeenergiegesetz” ist es, egal welchen Änderungsstand Sie hernehmen, aus dann jeweils unterschiedlichen Gründen ganz offensichtlich nicht.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        Meine von Ihnen zitierte Aussage

        >Das Problem ist im vorliegenden Fall der Energiewende NICHT, dass es KEINE mehrheitlich akzeptierte Umsetzungsmethode GIBT.>

        impliziert, dass es eine Umsetzungsmethode gibt– das erkennen Sie richtig.

        Diese Umsetzungsmethode besteht als OPERATIVES VERFAHREN darin, immer mehr an gesellschaftlichem WOHLSTAND aufzugeben, bis das Ziel der Treibhausgasneutralität 2045 erreicht ist – KONSEQUENTE VERARMUNG also, weil dies ja auch konsequente VERRINGERUNG der CO2-Emissionen ist, die anders in der verbleibenden Zeit nicht hinreichend zu erzielen ist.

        Das betrifft auch den Gebäudesektor mit der denkbaren Folge, dass Menschen an Unterkühlung sterben.

        Insoweit hat U. Herrmann einfach nur recht.

        Diese Umsetzungsmethode wird z. Z. nicht und vermutlich nie akzeptiert werden.

        Wenn gewollt, könnte sie jedoch jederzeit mehrheitlich akzeptiert werden.

        Denkbar ist dies jedenfalls (als etwas, das im Raum der Möglichkeiten existiert und logisch in der Realität nicht auszuschließen ist).

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        “Diese Umsetzungsmethode besteht als OPERATIVES VERFAHREN darin, immer mehr an gesellschaftlichem WOHLSTAND aufzugeben, bis das Ziel der Treibhausgasneutralität 2045 erreicht ist – KONSEQUENTE VERARMUNG also, weil dies ja auch konsequente VERRINGERUNG der CO2-Emissionen ist, die anders in der verbleibenden Zeit nicht hinreichend zu erzielen ist. Das betrifft auch den Gebäudesektor mit der denkbaren Folge, dass Menschen an Unterkühlung sterben.”

        Ein toller Plan.

        “Diese Umsetzungsmethode wird z. Z. nicht und vermutlich nie akzeptiert werden. Wenn gewollt, könnte sie jedoch jederzeit mehrheitlich akzeptiert werden. Denkbar ist dies jedenfalls (als etwas, das im Raum der Möglichkeiten existiert und logisch in der Realität nicht auszuschließen ist).”

        Ja, da kann ich nicht widersprechen.

        Bevor es eine Mehrheit in einer demokratischen Wahl dafür gibt, glaube ich aber, dass es wahrscheinlicher ist, dass freundliche Aliens mit ihrem UFO auf der Erde landen und uns einen paar schlüsselfertige Hochleistungs-Fusionsreaktoren schenken, weil wir ihnen so sympathisch sind.

        Wird höchstwahrscheinlich nie passieren, aber im Raum der Möglichkeiten existiert es und ist logisch in der Realität nicht auszuschließen. ;)

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        Sie verkennen, dass der “Raum der Möglichkeiten” KEIN Raum für Phantastereien ist, sondern einen Bezug zur REALITÄT hat.

        Aliens haben keinen.

        Aber Menschen, die sich entscheiden können, ÄRMER werden zu wollen und dies durch Handeln auch umsetzen, gibt es.

        Dass dies MEHRHEITLICH zumindest in modernen Gesellschaften noch nicht zu beobachten war, widerspricht dem nicht.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        “Sie verkennen, dass der ‘Raum der Möglichkeiten’ KEIN Raum für Phantastereien ist, sondern einen Bezug zur REALITÄT hat. Aliens haben keinen.”

        Ach, Sie schließen die Existenzmöglichkeit von Aliens kategorisch aus, aber die freiwilligen Verzichts- und Verarmungsfantasien “fürs Klima” von Ulrike Herrmann nehmen Sie gleichzeitig trotzdem ernst?

        Ist Ihr “Raum der Möglichkeiten” etwa grün angestrichen? ;)

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        Mischen Sie nicht Dinge zusammen, die nicht zusammengehören.
        Die Existenz von Aliens schließe ich aus – ebenso wie die Existenz eines Wesens, dass alles, was es gibt, geschaffen haben soll, inkl. sich selbst.

        Die Begründung dafür ist, dass unser WISSEN um die Voraussetzungen menschlichen Lebens – die auch für Aliens gegeben sein müssen – besagt, dass es diese in einer uns möglichen Erfahrungsreichweite NICHT gibt.
        Ich verweigere also die Annahme von etwas, das GRUNDSÄTZLICH nicht nachgewiesen werden kann.

        Das heißt nicht, dass ich Leben außerhalb der Erde ausschließe.

        Was Frau Ulrike Herrmann betrifft:

        Ich habe gesagt, dass Frau Herrmann INSOFERN recht hat, d. h. wir ARM werden MÜSSEN, wenn das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 erreicht werden soll.

        Ihre Analogie zur britischen Kriegswirtschaft während WK II, die in der Tat eine des Konsumverzichts war, ist falsch.

        Denn unsere wie auch andere Gesellschaften, die sich Ziele gegen den Klimawandel setzen, sind NICHT im Krieg.

        Sie sind es nicht, obwohl ein fortschreitender Klimawandel genauso wie ein verlorener Krieg als eine Art von Existenzvernichtung angesehen werden können.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer
        Was soll denn hier angeblich nicht zusammenpassen?

        Sie postulieren um Ihrer Argumentation willen die Möglichkeit von etwas mindestens genauso Abwegigem wie mein Szenario vom Besuch der freundlichen UFO-Aliens, die uns neue CO2-neutrale Energieerzeugungstechnologie schenken:

        Sie behaupten allen Ernstes, dass es bei demokratischen Wahlen eine Mehrheit geben könnte für eine Politik der “KONSEQUENTE[N] VERARMUNG” (Ihre Betonung) und beim Thema Heizen mit der “denkbaren Folge, dass Menschen an Unterkühlung sterben”, alles aus purer Angst vor dem Klimawandel.

        Das ist so absurd, dass es mir schwer fällt, es irgendwie noch plakativer auszudrücken, wenn Sie den Vergleich mit den freundlichen UFO-Aliens nicht verstehen.

        “Sie sind es nicht, obwohl ein fortschreitender Klimawandel genauso wie ein verlorener Krieg als eine Art von Existenzvernichtung angesehen werden können.”

        Ach, so ein Unsinn. Ihre Hysterie wird ja immer schlimmer. Einen Krieg zu verlieren ist deutlich unangenehmer als wenn die globale Durchschnittstemperatur ein bisschen ansteigt.

        Die Herrmannsche Kriegswirtschaftsidee für den “Kampf gegen den Klimawandel” ist nicht deshalb untauglich, weil Klimawandel und Krieg zwei völlig unterschiedliche Dinge sind, sondern weil Planwirtschaft in einer demokatischen Abstimmung immer unattraktiver ist als Marktwirtschaft, wenn es die als Alternative auf dem Wahlzettel gibt. (Und von komplett selbstmörderischem Verhalten wie dem Heizungsdrosseln bis es die ersten Toten gibt waren auch die sozialistischsten Labour-Zentralplaner damals weit entfernt, das wäre in den nordenglischen Industriearbeiterstädten der 1950er Jahre äußerst schlecht angekommen.)

  10. JürgenP
    JürgenP sagte:

    “Die Energie­kosten belasten die Wirt­schaft”

    Ja, und? Wo ist das Problem. Rohstoffkosten belasten ebenfalls die Wirtschaft. Die Wirtschaft belastet die Wirtschaft. Wo kommt die “Energie” her? In unseren Breiten von der Sonne oder vom Erdmittelpunkt. Schreibt dafür irgendwer eine Rechnung = Kosten? Jammert der Fisch, der Strauch, die Biene über zu hohe Kosten für’s Schwimmen, Wachsen oder Fliegen. Habe ich noch nicht gehört. Einzig die “Wirtschaft” jammert mit ihrem schlimmen Energie-Input-Output-Verhältnis, weil der schwarze Schlamm so teuer wird.

    Nun kommt die Rechnung dafür auf den Tisch.

    Last sie jammern, ist ein gutes Zeichen für Veränderung.

    Frei nach Vester, der neben vielen anderen schon vor >fünfzig Jahren auf verfehlte energie- & wirtschaftspolitische Entwicklungen hinwies.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @JürgenP

      “Ja, und? Wo ist das Problem. Rohstoffkosten belasten ebenfalls die Wirtschaft. Die Wirtschaft belastet die Wirtschaft. Wo kommt die “Energie” her? In unseren Breiten von der Sonne oder vom Erdmittelpunkt. Schreibt dafür irgendwer eine Rechnung = Kosten? Jammert der Fisch, der Strauch, die Biene über zu hohe Kosten für’s Schwimmen, Wachsen oder Fliegen. Habe ich noch nicht gehört. ”

      Ah, heute gehen Sie mit der ausgelutschten grünen “Die Sonne schickt keine Rechnung”-Propaganda auf Idiotenfang. Sie müssen ja mittlerweile echt verzweifelt sein.

      Das stimmt schon, die Sonne schickt tatsächlich keine Rechnung.

      Die Solarinstallations-Firma allerdings sehr wohl. Und auch die Solarzellen-Fabrik. Und der Wechselrichter-Hersteller, die Kabelfabrik und die Kupfermine, aus der das Kupfer für die Stromleitungen stammt. Und so weiter.

      Begreifen Sie das Problem? Um irgendwelche Energiequellen nutzbar zu machen, müssen Sie immer technische Einrichtungen konstruieren und bauen, und das geht nie umsonst.

      Antworten
      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @RO “Sie müssen ja mittlerweile echt verzweifelt sein”. Keine Sorge. Ich nehme einfach nur die Gegenposition ein zu immer derselben Leier – auch von Ihnen. Schlimm-schlimm die bösen hohen Energiepreise für “die Wirtschaft”. Dabei waren sie immer schon hoch, nur die Rechnung für Folgekosten lag bisher bei anderen auf dem Tisch, zumindest teilweise. Kosten bleiben Kosten. Es kommt nur auf den Bilanzkreis an, den “man” für die Kostenkalkulation wählt.

      • weico
        weico sagte:

        @JürgenP

        “Es kommt nur auf den Bilanzkreis an, den “man” für die Kostenkalkulation wählt.”

        Die Asiaten bilanzieren zum Glück ganz Anders und kommen daher immer mehr und stärker in Fahrt .

        Asiaten denken eben, wie Vester so schön sagte…vernetzt und sehr langfristig !

        Nebenbei:
        Die sinnfreie und naive Migration wird Europa ,wirtschaftlich und gesellschaftlich, eh das Genick brechen …:-)
        Wer sich auf andere Themen/Nebenthemen fokussiert , erkennt das ganzheitliche Dilemma schlicht NOCH nicht.

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @weico. Die Asiaten – genauer Inder und Chinesen – sind gerade dabei ihren Bilanzkreis zu erweitern, nachdem sie gemerkt haben, dass auch sie Luft zum Atmen brauchen und sauberes Trinkwasser für die kühle Erfrischung bei Ofenhitze in den Wohntürmen.

      • weico
        weico sagte:

        @JürgenP

        “Die Asiaten – genauer Inder und Chinesen – sind gerade dabei ihren Bilanzkreis zu erweitern, nachdem sie gemerkt haben, dass auch sie Luft zum Atmen brauchen und sauberes Trinkwasser für die kühle Erfrischung bei Ofenhitze in den Wohntürmen.”

        Klar !

        Der Bilanzkreis ist ja so grosszügig ausgelegt, dass der Zeitraum für CO2-Neutralität bis 2060 bzw. 2070 offen ist.
        Das Ziel wird vermutlich auch erreicht, da ja immens in grüne KERNKRAFT investiert wird. :-)

        Gelebte Technologieoffenheit gepaart mit langen Zeiträumen , ohne Weltverbesserungsanspruch und Klimaweltuntergangsängste.

    • Stoertebekker
      Stoertebekker sagte:

      @JürgenP

      Ach, da waren Sie schneller als ich…

      Im Übrigen führen sinkende Energiepreise zu einer Zunahme der Wettbewerbsfähigkeit. (Man munkelt, die Gaspreise sind schon wieder auf Vorkriegsniveau und Öl kommt auch nicht so richtig in saudierfreuende Höhen.)

      Und freier Handel führt dazu, dass wir von den günstigen Energiepreisen an anderen Stellen der Welt profitieren können. So wie von billigen Arbeitskräften in Asien. Und früher von günstigen Rohstoffen aus Russland.

      Die Welt ist dynamisch. Mal ist das besser, mal was anderes. Muss man mit umgehen. Kann man auch.

      Antworten
      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @Stoertebekker. Günstig waren die Rohstoffe nur, weil der Faktor „Risiko“ von einem Hauptlieferanten vollkommen ausgeblendet wurde. Selbst ein gut geführter Imbiss kauft die Rohware von möglichst mehreren Lieferanten ein, um nicht von einem in die Zange genommen werden zu können. Alternativ könnte eine Risikorückstellung gebildet werden. Dann würde die Wurst (im übertragenen Sinne) zu teuer. Nun ist sie teuer. Das Geschrei ist groß und „der Kunde“ muss helfen. Muss er wohl zwangsläufig, denn auch er hatte „gespart“. Mist Dynamik …

      • Beobachter
        Beobachter sagte:

        “„Risiko“ von einem Hauptlieferanten …”

        Das Risiko mit dem Hauptlieferanten bestand ja gar nicht. Es wurde durch die Sanktionen und andere Maßnahmen vorsätzlich erzeugt. Passt natürlich nicht zum NATO-Narrativ. Und wir beziehen da ja immer noch. Die Zwischenhändler freut’s.

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @Beobachter

        Wer EINEN Hauptlieferanten (oder -kunden) hat, hat immer ein hohes Risiko. Es kann sonstwas passieren.

      • weico
        weico sagte:

        @Beobachter

        “Das Risiko mit dem “Hauptlieferanten bestand ja gar nicht. Es wurde durch die Sanktionen und andere Maßnahmen vorsätzlich erzeugt. Passt natürlich nicht zum NATO-Narrativ. Und wir beziehen da ja immer noch. Die Zwischenhändler freut’s.”

        Absolut !

        Russland liefert in Massen seine Bodenschätze in die ganze Welt.

        Die dumme und scheinheilige Sanktionspolitik der EU geht zu Lasten des Bürgers.

        Der Staat produziert mit der dummen Sanktionspolitik eine Inflation, dessen Auswirkungen er dann, mit zuvor durch Nötigung einkassierten Steuergeldern….lindern will. :-)

        Nur schon beim Öl zeigt sich diese Absurdität,wenn die Leute denken,dass sie nichts mehr von Russland kaufen/konsumieren..:-)

        “Die US-Sanktionen sehen derzeit vor, dass russisches Rohöl, sobald es in ein Drittland transportiert und dort zu einem anderen Produkt (Diesel, Benzin, Kerosin) raffiniert wird, nicht mehr als russisches Produkt gilt und zu Weltmarktpreisen ohne Preisobergrenze verkauft werden kann. So sind in Ländern wie Indien und der Türkei hoch profitable «Waschsalons» für russisches Öl entstanden: Die dortigen Raffinerien kaufen Rohöl zu Höchstpreisen und verkaufen die raffinierten Produkte zu Weltmarktpreisen – auch in die USA, nach Grossbritannien und in die EU, die allesamt russisches Öl verbieten, aber in Drittländern raffinierte Produkte aus diesem Öl zulassen. ”

        https://www.fuw.ch/warum-werden-russische-oelprodukte-immer-noch-in-amerika-verkauft-611973713027

        Kapitalismus funktioniert eben…!

      • Joerg
        Joerg sagte:

        @fuw.ch

        zu “Die dortigen[IND, TR] Raffinerien kaufen Rohöl[aus RUS] zu Höchstpreisen”

        muss natuerlich “Tiefstpreisen” heissen, oder?

    • foxxly
      foxxly sagte:

      wer das oben stehende gelesen hat, der
      kann gut nachvollziehen, dass ich für

      begrenzung von einkommen und vermögen bin!

      Antworten
  11. komol
    komol sagte:

    Im Spruch “Energie ist Leben” äußert sich das gesamte Problem einer völlig verfehlten Weltsicht (soziolog. Analyse):
    1. Energie ist ein Begriff der Physik und aus der Physik heraus ist Leben bzw. Biologie nicht erklärbar (wir können v.a. die Entstehung von Leben bislang nicht physik. erklären – bestes Konzept ist noch der Hyperzyklus von M. Eigen).
    2. Aus diesem Unwissen leitet sich auch Folgendes her: Die Heranziehung der Physik als Analogie für die Ökonomik (gesamtes ökonom. Denken ist soziale Physik) ist lebensfern. Man muss dazu kommen, die Biologie als Analogie heranzuziehen (Stichwort: Biokybernetik usw.), sonst bleibt das ökonomische Denken bzw. dieses “Sprachspiel”(Wittgenstein) nur eine riesige Konstruktion (und, das muss gesagt sein, wenn man das verinnerlicht und so auch noch lebt ist man wirklich ein armer Mensch)
    3. Um wenigstens bissl in die Theorie reinzugehen wäre es besser, man diskutiert mal bspw. Konzepte, wie sie Fuest kürzlich vorschlug: Natur bepreisen, internalisieren. Das ginge wenn man von VWL wirklich umfassend (!) Ahnung hätte (von Umweltökonomik über Institutionenökonomik bis Wirtschaftsgeschichte usw.). Statt also ständig intellektuell billige Kritik zu üben, sollte man sich mal wirklich damit beschäftigen, wie und ob sich Ökologie und Ökonomik vertragen und integrieren ließen. Erst wenn das aufgedeckt ist, kann man mit Kritik anfangen (bspw. so: bei der Internalisierung und dem Vonausgehen dass Wachstum natürl. ist weil es menschl. Entfaltung bedeutet, muss man fragen, was der Unterschied zw. Mensch und Natur eigentl. bedeuten soll, denn ein Mensch ist ein Teil der Erde, er ist sie i. P. selbst, und alles was er tut bzw. gegen sein Tun tut ist Teil der gesamten Selbstorganisation des Planeten .. )
    4. Es gäbe zu dem Spruch noch viel zu sagen.. aber das spare ich mir :-) .. das hier dürfte wohl erstmal reichen zum Augenöffnen!

    Antworten
    • komol
      komol sagte:

      Es ist auch so, und das muss man den Leuten unbedingt sagen, dass Leute mit solcher Weltsicht, und es sind theoretisch gesehen, und man muss es benannen weil es eben die nackte Wahrheit ist, Bewußtseinsystem, die keine tiefe Differenzierung aufweisen, stärker als “Nutzobjekte” der Kommunikation (Kommunikation benutzt Bewußtsein um sich zu reproduzieren (vergesst das Sende-Empfänger-Modell, nur Kommunikation kommuniziert, es ist ein selbstorga. System welches sich in Subsystem ausdifferenziert und nur auf Anschluss bzw. Reproduktion aus ist)) dienen, als andere. Deshalb passt auf: 1. In den Medien sieht man nur diese “Durchlauferhitzer”; die wirklich intellektuellen und weisen Menschen, die es tats. vielfach gibt, sieht man dort niemals! (auch weil sie wissen dass das nix bringen würde); 2. Die benannten Menschen können es aufgrund der Differenzierungstiefe nicht oder nur selten schaffen, echte, so würde ich es nennen, Menschen zu werden, sprich zur Links anzukommen, echten Fortschritt i. S. von dem was Marx uns sagte (v.a. auch wie es in der Menschheitsentwicklung natürl. weitergehen wird) zu erkennen und sich dafür einzusetzen (ich habe diesen Punkt mal nur in Umgangssprache formuliert, weil jeder weiß, was gemeint ist und was dabei alles noch dahinter steht .. eben auch an Leid und Elend dieser Welt)

      Antworten
    • Beobachter
      Beobachter sagte:

      Ihr Soziologendeutsch öffnet keine Augen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Schreibt Ihnen ein Physiker mit Abschluß 1982.

      Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ komol

      Man darf ja schlau sein und dies auch dadurch zeigen, dass man auf Genauigkeit besteht.

      Darauf zu bestehen, ist auch meine Position.

      Dazu gehört aber auch, dass man sich dabei auf das beschränkt, was erforderlich ist.

      Diese Einsicht fehlt Ihnen ganz offensichtlich.

      Es ist zwar richtig, dass „Energie ist Leben“ falsch ist.

      Die Aussage ist aber so falsch, dass jeder einigermaßen verständige Mensch, der den Artikel liest – und mit der richtigen Aussage in der Überschrift beginnend −, VERSTEHT, was GEMEINT ist und dabei etwas RICHTIGES versteht, nämlich das, was als Satz darauffolgt:

      >… die Kosten von Energie sind relevant für den Wohlstand und das Wohlergehen eines Landes.>

      Darüber hinweggehend und dem Autor mit einer „völlig verfehlten Weltsicht“ in Verbindung zu bringen, ist ANMASSUNG pur.

      Und eine DUMME dazu, weil Sie sich damit SELBST widersprechen:

      „Natur bepreisen“ ist genauso falsch wie „Energie ist Leben“.

      Fangen Sie mit der Kritik bei SICH an.

      Da gibt es genügend aufzuräumen, ohne gleich mit verfehlter Weltsicht kommen zu müssen.

      Denn bei Ihnen geht es um die BASICS konstruktiver Kommunikation.

      Antworten
      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @DT “… was erforderlich ist”.
        Um die Kritik zu verstehen: was ist [bei dem Thema) erforderlich > 1. / 2. / 3. usw.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ JürgenP

        Im vorliegenden Fall, also den Darlegungen im Artikel und dem Vorspann von Dr. Stelter, ist die von mir gewünschte Genauigkeit NICHT erforderlich.
        Denn wie ich dargelegt habe, ist die Aussage „Energie ist Leben“ – so falsch sie auch ist – nicht bedeutsam für das Verständnis des Artikels.

        Und die @ komol an die Falschaussage anknüpfenden Vorbringungen, die eine „völlig verfehlte Weltsicht“ zurechtrücken wollen, sind UNERHEBLICH für die im Artikel zur Diskussion gestellte Thematik.

        Anders steht es um die Genauigkeit, die ich am Thread vom 5. Juli eingefordert habe.

        Denn erstens ging es in dem vorangestellten Artikel um die Wirksamkeit von geldpolitischen Maßnahmen der EZB und zweitens verstetigt die @ Stoertebekker behauptete Unwirksamkeit derartiger Maßnahmen ein Verständnis, das ich für fatal halte, und daher mein Bemühen um Genauigkeit so begründet:

        >Ich habe sie (die Aussage, die Unwirksamkeit behauptet) kommentiert, weil sie das m. A. n. das vielfach anzutreffende FALSCHE Verständnis bestärkt, nämlich:

        Die EZB und die anderen Notenbanken sind unbrauchbar, daher überflüssig und gehören abgeschafft, damit sie nicht noch Schaden anrichten (dem Tenor nach auch an diesem Blog zu lesen).>

        Ich hoffe, dass damit verständlich geworden ist, was ich mit dem zugegebenermaßen unscharfen Begriff „erforderlich“ meine.

  12. weico
    weico sagte:

    @foxxly

    “dass die welt über unser deutsches verhalten nicht nur lacht, sondern auch verwundert den kopf schüttelt, ist unseren polit-akteuren egal.”

    Warum der Klimatrigger und die Klimangst besonders in Deutschland so toll funktioniert,wird sicher mal ein tolles Studienthema werden.

    All die tollen Klima-Klebeaktionen schaden zum Glück den grünen Klimafaschisten und…. helfen den blauen Demokraten

    Hoffentlich kommt Frankfurt auch noch in den Genuss der klebenden Klimaretter. :-)

    https://www.welt.de/vermischtes/article246365050/Letzte-Generation-blockiert-Hamburger-und-Duesseldorfer-Flughafen.html

    Antworten
  13. Dr. Lucie Fischer
    Dr. Lucie Fischer sagte:

    BTO: …”Dummerweise ist das Wissen dazu im Wirtschaftsministerium dieses Landes verloren gegangen”…
    Einspruch, verehrter Herr Dr. Stelter!
    Der Chefposten des Wirtschaftsministerium wurde bewusst und vorsätzlich mit einem grünen Märchenbuch-Autor ohne Kompetenz besetzt, der seine Verachtung des deutschen Volkes nie verborgen hat. Auch der Kanzler hat sein Gedächnis nur punktuell Cum-Ex ” verloren” .
    Ich kann mir vorstellen, dass fähige , verbeamtete Ministerien-Mitarbeiter verzweifeln, aber sie halten schön den Mund und ölen das Getriebe,
    – typisch deutsches MItläufertum, später werden zig-Doktorarbeiten verfasst werden, um das Total- Versagen Verantwortlicher Beamter zu ” erklären”.
    Die Bevölkerung wird reiz-überflutet ( sie lässt sich bereitwillig ablenken) , noch erschöpft von Corona-Lock-down-Staats-Willkür:
    Vergessen, Verdrängen, Urlaube planen, ” positiv denken”, die Einschüsse kommen aber näher. Unfassbar, ( und GG-widrig! ) dass ein Bundespräsident Streubomben -Einsätze befürwortet.
    Mit Anzeigen muss jeder rechnen, der Ricarda Lang übergewichtig nennt,
    geballte Kompetenz ohne Hemmungen, selbstgerecht:
    https://www.youtube.com/watch?v=T8Z4DsS6o9g

    Antworten
  14. foxxly
    foxxly sagte:

    bto:
    “”Die Energie­kosten belasten die Wirt­schaft””
    ist das eine neue erkenntniss? hat dies irgend jemand angezweifelt, oder was?

    der ganze politische vorgang und verlauf ist klar darauf angelegt, dass deutschland zu vorderst und europa, als starker wirtschafts-konkurrent der usa, möglichst verschwindet und bedeutungslos wird.
    das sind eben unsere freunde!

    und allen dank an alle fanatischen amerikafreunde!

    deutschland war seit dem wkII noch nie souverän!!!!!!!!
    und wir tun alles selber dazu, dass es so bleibt, dank der bisherigen politik!

    das “verbiegen” wird besonders offen und deutlich mit dem ukrainekireg, wenn sogar die pazifisten eine kehrtwende machen, dass einem “hören und sehen vergeht”
    und auch aktuell den streubomben-einsatz zustimmen!

    dass die welt über unser deutsches verhalten nicht nur lacht, sondern auch verwundert den kopf schüttelt, ist unseren polit-akteuren egal.

    die politführung betreibt (seit langen schon) eine selbstdemontage deutschlands. es ist eine kriminelle und vorsätzliche sabotage.
    das kann man nur noch als krank bezeichnen!

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.