Noten­banken wissen nicht, was sie tun

Offizieller Titel des Interviews mit Adam Tooze in der Finanz und Wirtschaft (FuW) ist: „«Notenbanken wissen nicht, was zu tun ist»“. Ich finde ehrlicher wäre: Sie wissen nicht, was sie tun. Doch schauen wir mal rein: Zunächst zu…

Wie die FED die Infla­tion schuf

Wir hören ja oft, dass die Notenbanken nichts für die Inflation könnten. Hier mal eine Argumentation in die entgegengesetzte Richtung: „Back in September 2020, the Fed’s preferred inflation gauge (Core PCE) was running at 1.6 percent,…

Die Noten­banker schaf­fen die Rea­lität, auf die sie dann reagieren

Heute geht es mal wieder um die Geldpolitik. Die FINANCIAL TIMES (FT) diskutiert ein Paper von Ökonomen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), das sich sehr kritisch mit den Notenbanken auseinandersetzt: "Drug companies…

Wie die Zentral­banken die Infla­tion aus­lösten

Am 16. Oktober 2022 geht es im Podcast um die diesjährigen Gewinner des Wirtschaftspreises der schwedischen Riksbank zu Ehren von Alfred Nobel und im Schwerpunkt um die Rolle der Notenbanken. Ein Paper von THE NEW ZEALAND INITIATIVE hat…

Notenbanken müssen rasch han­deln, um Infla­tion zu bekämpfen

Klement on Investing, der Blog von Joachim Klement, ist immer wieder eine gute Quelle für Studien, vor allem noch verbunden mit der Dienstleistung der Auswertung, Zusammenfassung und Erklärung. Einfach googeln und abonnieren! Jüngstes…

Japan und die Schweiz als Beweis, dass Geld­menge für die Infla­tion keine Rolle spielt?

Am 18. September 2022 geht es in meinem Podcast unter anderem um die Frage, weshalb in Japan die Inflation so viel tiefer ist, als bei uns. Mein Gesprächspartner ist Prof. Dr. Gunther Schnabl, Leiter des Instituts für Wirtschaftspolitik an…

Die große Wende zur Inflation

John Plender, einer der verbliebenen guten Kommentatoren bei der FINANCIAL TIMES (FT) fasst die Inflationslage treffend zusammen: „This is not the 1970s, or so we are confidently assured by respectable economists. (...) But the UK’s…

Die Highlights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Der wöchentliche bto-Podcast erscheint seit dem 1. Juni 2022 in Kooperation mit dem Handelsblatt und erfreut sich…

Die Rolle der "Reichen" bei der Inflation

Die FINANCIAL TIMES (FT) kommt mit einem kritischen Blick auf die Rolle der "Reichen" im Umfeld der gestiegenen Inflation. Ich fand es bemerkenswert: "To the extent that the wealthy in the US are not yet cutting back on spending, they may…

Rezessionsangst unbe­ gründet? – Zumindest für die USA

Nicht wenige Kommentatoren meinten mit Blick auf den aktuellen Podcast, dass mein Gesprächspartner das Risiko einer (durch die Notenbanken ausgelösten) Rezession unterschätzen würde. Für die USA gibt kein Geringeren als Jim O’Neill,…

BIZ-Studie: Höhere Zinsen wirken fatal

Gestern ging es darum, dass es zu einem "Zinsschock" kommen könnte. Es gibt viele Studien, die zeigen, dass eine hohe Verschuldung nicht nur die Krisenanfälligkeit erhöht, sondern auch die Überwindung einer Krise erschwert. Die verschuldeten…

Könnte die neue Ära der Infla­tion höhere Zinsen bringen als gedacht?

Ist es richtig, dass die Notenbanken (un-)schuldig sind an der Inflation? Roger Bootle von Capital Economics diksutiert das Thema in The Telegraph: "(...) a fascinating document entitled ‘How Central Bank mistakes after 2019 led to inflation’,…