Die Inflation ent­stammt der Noten­presse

Beat Kappeler war schon zweimal bei mir im Podcast zu Gast. Einmal ging es um die Vorteile des amerikanischen Sozialsystems mit einer negativen Einkommensteuer und das andere Mal um das Schicksal der heimlichen Euro-Mitglieder in Afrika. In…

Die gefährliche Psycho­logie der Inflation

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat ihren aktuellen Jahresbericht vorgelegt. Darin geht die „Notenbank der Notenbanken“, wie die BIZ auch genannt wird, ausführlich auf die Inflationsproblematik ein. Nachdem sie einräumt,…

USA: 80 Prozent Risiko einer Rezession

Crasht die Fed die Märkte und die Wirtschaft? The Telegraph sagt laut: “Ja“. „The New York Federal Reserve’s internal model is flashing an 80pc risk that the US economy will enter a sustained contraction in the second half…

Die Highlights vom Mai

Die Highlights vom Mai: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Im wöchentlichen bto-Podcast ging es im Mai um den Kapitalismus, die Risiken einer EU-Schulden-Transferunion, die…

Monetarismus erklärt den Inflations­schub und spricht für einen Rückgang

In meinem Podcast am 22. Mai 2022 geht es um die Aussichten für die Inflation. Ich spreche erneut mit Tim Congdon, Gründer und Leiter des Instituts für internationale Währungsforschung an der Universität von Buckingham (GB). Condong ist…

"Monetaris­mus ist tot"

In meinem Podcast am 22. Mai 2022 geht es um die Aussichten für die Inflation. Ich spreche erneut mit Tim Congdon, Gründer und Leiter des Instituts für internationale Währungsforschung an der Universität von Buckingham (GB). Condong ist…

Inflation ist ein mone­täres Phänomen

In meinem Podcast am 22. Mai 2022 geht es wieder um das Thema der Inflation. Erneut mit dabei Professor Tim Congdon, der vor fast einem Jahr im Gespräch mit mir vor deutlich höheren Inflationsraten warnte. Er ist Anhänger der monetaristischen…

Kehrt die Vernunft in der Geld­politik zurück?

Die FINANCIAL TIMES (FT) schreibt von der „Rückkehr der Vernunft“ in der Geldpolitik. Hier muss ich gestehen, dass ich nicht so sehr davon überzeugt bin. Es kehrt die Vernunft nicht zurück, wir sammeln eher Kraft für die nächste Phase.…

Inflation: Es geht nur mit fallen­den Asset-Preisen

Es wird immer offener ausgesprochen, was Sache ist: Die Party ist zu Ende, die Notenbanken müssen sie beenden, ob sie nun wollen oder nicht, droht doch sonst die Kernschmelze des FIAT-Geldsystems durch Vertrauensverlust. Es sei höchste Zeit,…

FINANCIAL TIMES: US-Rezession wahr­scheinlich

Martin Wolf von der FINANACIAL TIMES (FT) gibt sich keinen Illusionen hin. So oder so bekommen wir eine Rezession in den USA. Dies vermutlich wegen der unausweichlichen Politik der Fed. Nun mag man denken, dass das für uns egal ist. Nein, das…

Die Hunger­krise droht noch schlimmer zu werden

Dieser Krieg wird Hunger bringen, habe ich als einer der ersten gewarnt: → Dieser Krieg wird Hunger bringen! → Die EU hat es in der Hand, eine Hunger­krise noch abzu­wenden Und erneut gefallen wir uns in moralischer Überlegenheit,…

Platzt die „größte Blase aller Zeiten“?

Im Januar 2021 bin ich auf die Thesen von Jeremy Grantham von GMO eingegangen, der vor der größten Blase und damit auch dem größten Einbruch der Geschichte warnte: → Lasst uns tanzen? Nun, angesichts der aktuellen Turbulenzen hat…