The Emperor Is Naked: Why There is no More Time for Con­ven­tional Solu­tions to Get Out of the Debt Crisis, Part 1

Teil 1 des Executive Summary des Buches „Die Billionen-Schuldenbombe“. Der Kassensturz. Daniel Stelter, Ralf Berger, Veit Etzold and Dirk Schilder: Ending the Era of Ponzi Financing, The Emperor Is Naked: Why There is no More Time for…

Wozu noch ein Blog?

Noch ein Blog, der sich mit der Finanzkrise beschäftigt? Wozu, werden viele fragen. Einige, weil sie wirklich davon überzeugt sind, dass das schlimmste der Krise hinter uns liegt, andere, weil sie die Flut an Informationen zur Krise in den…

Interview: «Droht dem Westen der Bankrott»

5. November 2013 – Dr. Daniel Stelter, Gründer des Think Tanks beyond the obvious und langjähriger Partner bei der Boston Consulting Group im Interview mit Dr. Norbert Häring, Handelsblatt. Einladung als PDF sehen PDF/783 kB/01…

The time bomb at the heart of Europe

Frankreich und seine Probleme in einer knappen und klaren Betrachtung. The Economist: The time bomb at the heart of Europe, 17. November 2012

Productivity and growth: Was that it?

Der Economist diskutiert die wachstumsskeptischen Thesen von Professor Gordon. Interessanter Blickwinkel. The Economist: Productivity and growth: Was that it?, 8. September 2012

Financial Repression Redux

Die Standardanalyse zum Thema „financial repression“. Es ging nach dem Zweiten Weltkrieg und wird heute wieder versucht. Was nicht gehen wird. Carmen M. Reinhart, Jacob F. Kirkegaard, M. Belen Sbrancia: Financial Repression Redux, in:…

Understanding ›Canadian Exceptionalism‹

Was wir von der kanadischen Einwanderungspolitik lernen sollten. Irene Bloemraad: Understanding ›Canadian Exceptionalism‹, in: Immigration and Pluralism Policy, Migration Policy Institute, Juli 2012

The real effects of debt

Schulden sind schlecht für Wirtschaftswachstum – und deshalb kann man aus zu vielen Schulden auch nicht einfach herauswachsen. Und es sind nicht nur die Staatsschulden, sondern auch die Schulden des Privatsektors, die derart negative Wirkung…

A Tale of Two Depressions

2009 sah es ganz nach einer Wiederholung der großen Depression aus, wie diese Analyse zeigt. Zwar wurde diese (vorerst) verhindert, aber wie es endet, ist noch völlig offen. Barry Eichengreen, Kevin H. O’Rourke: A Tale of Two Depressions,…

Legitimacy rests on restoring opportunity

Die Universität von Chicago gilt als Hort des Liberalismus. Umso bemerkenswerter ist dieser Beitrag des ehemaligen IWF-Chefvolkswirts (der vor der Krise warnte) und jetzigem indischen Notenbankpräsidenten zur Folge der zunehmend ungleichen…

Why Exit Is an Option for Germany

Die FT hat sicherlich einen besonders kritischen Blick auf die Eurozone. Dennoch ist dieser Blick aus London auf die deutschen Optionen sehr interessant. Leider findet sich zu wenig davon in der deutschen öffentlichen Diskussion. Financial…

Japan should scare the eurozone

Japan ist uns in der Entwicklung um zwei Jahrzehnte voraus. Nach dem Platzen der Blase zunächst eine Politik des Aufschiebens und Verleugnens (Zombie-Banken und Unternehmen, wie heute in Europa), explodierende Staatsverschuldung und eine schrumpfende…