Mario Draghis Nightmare

In einer überschuldeten Welt ist es schwer, Kreditwachstum zu erzeugen. Allen Maßnahmen der Notenbanken zum Trotz ist der Privatsektor mehr darauf fokussiert, Schulden abzubauen statt neue zu machen. Doch ohne neue Schulden kann die Wirtschaft…

Aufwärts ohne Ende?

In der Geschichte gibt es keinen Fall, in dem das Drucken von Geld nachhaltig Wert geschaffen hat. Jame Caruana, Generaldirektor der BIZ, stellt die Wirksamkeit der Geldpolitik als Ganzes infrage und fordert einen Politikwechsel. Bis jetzt vergeblich.…

Zeit für die Rechnung

„Gemeinsam erfolgreich“, das Wahlkampfmotto der CDU, hat den Nerv der Öffentlichkeit getroffen. Die Wirtschaft brummt, die Arbeitslosigkeit ist auf dem tiefsten Stand seit 1990, die Löhne steigen wieder, die Staatsfinanzen sind solider…

Japan Has No Alternative But To Print And Print And Print

Albert Edwards ist einer der schärfsten Beobachter von Wirtschaft und Finanzmärkten. Leider sind seine wöchentlichen Berichte nicht frei zugänglich. Deshalb heute über Zero Hedge ein Auszug aus seiner Arbeit. Ein Blick auf die finanzielle…

Infiziert Italien den Euro?

Italien ist ein wunderschönes Land. Herrliche Landschaft, beeindruckende Kunst- und Kulturschätze, gutes Essen. Doch leider ist es verkrustet und in einem jahrelangen Niedergang gefangen. Dirk Schümer beschreibt im Feuilleton der F.A.Z.…

It’s not yet the end of the world as we know it, but watch Japan’s debt grow

Schon im Jahre 2003 sprach Ben Bernanke in einer Rede über die Verhinderung einer Deflation von Japan als mahnendem Beispiel. Nun, zehn Jahre später versucht die neue Regierung von Ministerpräsident Abe den Befreiungsschlag. Doch ob dieser…

How the economic machine works

Ray Dalio ist einer der erfolgreichsten Geldmanager der Welt. Der von ihm gegründete Hedgefonds hat über Jahrzehnte für die Investoren überragende Ergebnisse erwirtschaftet. Offensichtlich versteht er die Entwicklung der Wirtschaft und der…

Europe's debt crisis credibility hangs on thin Irish thread

Irland wird uns gerade in Deutschland als Musterbeispiel für das Gelingen der derzeitigen Rettungspolitik in Europa angepriesen: Hartes Sparprogramm und Reformen wirken demnach. Doch ein Blick hinter die Kulissen offenbart: Weder taugt Irland…

China's soaring fiscal deficit rings alarm bells

China spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft als Produzent aber auch als Konsument von Waren. Umso mehr Hoffnungen richten sich darauf, dass China sein Geschäftsmodell umstellt von Investition in Infrastruktur und Exportindustrie,…

Seehofer für 8,50 Euro Mindestlohn – kein Wunder!

Kein Bundesland steht wirtschaftlich so gut da wie Bayern. Dies liegt auch an der Konsequenz der dortigen Politik beim Eintreten für die Interessen des Freistaats. Dabei geht es oftmals nicht nur für Bayern, sondern auch gegen die anderen.…

"The West’s Day of Fiscal Reckoning", Part III

Nun scheint die Lösung für den Haushaltsstreit in den USA doch noch gefunden und der Bankrott abgewendet. So die einschlägige Meinung in den Medien. Dabei haben die Politiker sich nur darauf geeinigt, den Streit umso erbitterter in drei Monaten…

Was Europa von der Schweiz lernen könnte

In den akuten Krisendiskussionen zu Bankenunion, Rettungspaketen und EZB-Politik wird immer vergessen, dass unsere wirtschaftliche Misere Folge aber auch Ursache der Krise ist. Europa ist als Ganzes schlecht aufgestellt, wie dieser Kommentar…