Mit Voll­geld Banken­krise end­gültig ver­hindern?

Das Thema „Vollgeld“ habe ich auf diesen Seiten und im Podcast mehrfach behandelt. Martin Wolf bringt es in seinem aktuellen Kommentar in der FINANCIAL TIMES (FT) wieder ins Spiel: „Banks are designed to fail. And so they do. Governments…

Reform der Geld­ord­nung unaus­weichlich

Noch nie war die Welt so hoch verschuldet. Nach Berechnungen des Institute of International Finance (IFF) betrug die weltweite Verschuldung im zweiten Quartal dieses Jahres 296 Billionen US-Dollar, gut 36 Billionen mehr als vor der Corona-Pandemie.…

Wie Vollgeld den Euro retten könnte

Am 31.10.2021 spreche ich mit Prof. Dr. Joseph Huber über unsere Geldordnung und eine mögliche Neuordnung. Prof. Huber setzt sich seit Jahren für eine Umstellung auf ein Vollgeldsystem ein. In der Schweiz gab es dazu sogar eine Volksabstimmung.…

Wie die Umstellung auf Voll­geld unser Schulden­problem löst

Am 31.10.2021 spreche ich mit Prof. Dr. Joseph Huber über unsere Geldordnung und eine mögliche Neuordnung. Prof. Huber setzt sich seit Jahren für eine Umstellung auf ein Vollgeldsystem ein. In der Schweiz gab es dazu sogar eine Volksabstimmung.…

FT: Geld sollte ein risiko­freies Asset sein

Am 31.10.2021 spreche ich mit Prof. Dr. Joseph Huber über unsere Geldordnung und eine mögliche Neuordnung. Prof. Huber setzt sich seit Jahren für eine Umstellung auf ein Vollgeldsystem ein. In der Schweiz gab es dazu sogar eine Volksabstimmung.…

Der „digitale Euro“ kommt – und es gibt mehr Gründe als die Kontrolle

Verlust an Anonymität, leichtere Enteignung und Verhindern von Steuerhinterziehung sind Kernprobleme von digitalen Zentralbankwährungen – zumindest sind es die Punkte, die in der allgemeinen Diskussion zu dem Thema aufkommen. Dabei geht…

Negativzins – das Wundermittel, das keins ist

Es ist bekanntlich irrelevant, ob die Geldpolitik der Notenbanken wirkt, wie erhofft. Sie wird dennoch konsequenter und radikaler umgesetzt. Die Folgen werden erheblich sein und dies auf der negativen Seite. Womit eigentlich alles…

Best-of bto 2018: „Die Schweizer Lösung für die Eurokrise“

Dieser Kommentar von mir erschien im Juni 2018 bei manager-magazin online. Definitiv ein "Best-of 2018": Am Sonntag stimmen die Schweizer über eine radikale Reform des Geldsystems ab. Die Schweiz braucht diese Revolution nicht zwingend.…

"Währungswettbewerb zur Rettung des Euro"

Ich bewundere Thomas Mayer und Norbert Tofall vom Flossbach von Storch Institut. Ihre Sicht auf die Lage der Eurozone deckt sich zweifellos mit meiner. Doch statt wie ich anzuerkennen, dass unsere Politiker weiter mit Vollgas in Richtung…

Thomas Mayer stimmt mir zu: Ohne Vollgeld stirbt der Euro

Man könnte fast glauben, Thomas Mayer hätte von mir abgeschrieben, aber das hat er nicht nötig: → „Die Schweizer Lösung für die Eurokrise“ Inhaltlich kommt er in seinem Kommentar in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung…

"Die Schweizer Lösung für die Eurokrise"

Dieser Kommentar von mir erschien bei manager-magazin online. Eine Übersetzung ins Englische bei positive money. Am Sonntag stimmen die Schweizer über eine radikale Reform des Geldsystems ab. Die Schweiz braucht diese Revolution nicht…

Staatsüberschuldung, Bargeldverbot und Vollgeld aus demokratischer Sicht

In den letzten Tagen habe ich mit Blick auf die bevorstehende Volksabstimmung in der Schweiz einige Stimmen wiedergegeben, die sich positiv zu dem Thema äußern. Heute ein engagierter Widerspruch, der erstmalig am 10. Juni 2015 an dieser Stelle…