Globales Schulden-Update: nicht gut

"Schulden-Blog" wird bto nicht selten genannt. Ein guter Grund, um mal auf die aktuellen Zahlen zu blicken, zusammenzugestellt von der Bank of America und von Zero Hedge der Allgemeinheit zugänglich gemacht: "As BofA's Barnaby Martin…

Die Demografie zwingt zum mone­tären End­spiel

Immer wieder war das absehbare monetäre Endspiel Thema auf diesen Seiten. → Das monetäre Endspiel wird vorbereitet Zweifellos bekommt es durch Corona – auch für den Letzten ersichtlich – deutlich Schub. Deshalb lohnt es, an die…

Grün blinken und Europa fällt drauf rein?

Wir erleben eine Welt, die sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben hat. Nur Naive können davon ausgehen, dass dies ausschließlich mit Blick auf das Weltklima geschieht. In Wahrheit geht es mindestens ebenso sehr um die wirtschaftlichen…

Warum nun die Trend­wende von Dis-Infla­tion zu Infla­tion droht (II)

Gestern hatte ich bereits Russel Napier in der FINANCIAL TIMES (FT). Heute seine Gedanken im Interview mit dem Schweizer the market: "Herr Napier, mehr als zwei Jahrzehnte lang haben Sie geschrieben, dass sich Anleger auf Deflation einstellen…

Über-Ersparnis und Über-Exporte als Folge un­glei­cher Einkommens­ver­teilung?

Eine teure Woche war das für die deutschen Steuerzahler. Mit Blick auf die "notwendige Sicherung unserer Exportmärkte" ist die Politik der Meinung, wir müssten für unsere Exporte auch selber bezahlen. So dieser (zumindest bei Twitter hoch-aktive)…

Bank für Internatio­nalen Zahlungs­ausgleich sieht wach­sende Inflations­risiken

Der neue Jahresbericht zu den wirtschaftlichen Aussichten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich wurde gestern veröffentlicht. Das Highlight: die deutliche Warnung vor der Inflation. Meine Highlights: Einmalige Krise …

IWF: Globaler Schuldenberg untragbar

Staaten und Notenbanken haben 18 Billionen US-Dollar mobilisiert, um die wirtschaftlichen Folgen des politisch gewählten Weges gegen die Corona-Krise zu bewältigen: → 18 Billi­onen, um die Welt­wirt­schaft zu retten Und es spricht…

Demografie, Zins, Inflation und Ungleichheit

Die demografische Entwicklung wird die Wirtschaft in den kommenden Jahrzehnten prägen. Schon früh habe ich darauf hingewiesen, dass der Rückgang der Erwerbsbevölkerung und der Anstieg der Abhängigen tendenziell inflationär wirkt: → Führt…

18 Billi­onen, um die Welt­wirt­schaft zu retten

Das sind doch mal Zahlen! 18 Billionen bzw. 21 Prozent des Welt-BIP werden nach Berechnungen der Bank of America in diesem Jahr mobilisiert, um die wirtschaftlichen Folgen des weltweiten Lockdowns zu bekämpfen: Zunächst die Erinnerung,…

Nouriel Roubini: Die Depression der 2020er-Jahre

Nouriel Roubini, bekannt als Prophet der Finanzkrise, fasst in einem Beitrag für die Non-Profit-Organisation Project Syndicate zusammen, was auf uns zukommt. Seine zehn Thesen passen gut zu meinen Überlegungen im neuen Buch. Die Highlights:…

Zur abnehmenden Wirkung von Schulden

Es ist unstrittig, dass wir angesichts der Corona-Krise vor einem wahren Tsunami "an fresh money" stehen. Grund genug, um einmal in das Archiv zu blicken und zu fragen: Wie hat denn das Geld früher gewirkt? Natürlich muss jetzt alles getan…

"The Coronavirus Crisis and Western Cultural Arrogance"

Dieser Kommentar von mir erschien bei the Globalist und gehört zum HOTSPOT CORONOMICS: The Western world is on the verge of embarrassing itself to the bone in fighting a health crisis of historic proportions. Even though we are only…