Kommentare (41) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
Ihr Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG



An die These, dass Deutschland einen Schiffbruch erleidet, glaube ich nicht.
Die fiskalischen Zahlen stützen die These des Schiffbruchs nicht.
Aber bei der Umsetzung des Projektes sind entscheidende strategische Fehler gemacht worden, die natürlich andere Staaten gnadenlos ausnutzen:
– Die Atomenergie ist in Frankreich zu 100 % in Staatsbesitz. Dies bedeutet indirekt, dass die EZB dies finanziert, bzw. die Banken die Anleihen wieder an die EZB veräußern können. (https://www.dbresearch.de/PROD/RPS_DE-PROD/PROD0000000000518122/Staatsfinanzierung_durch_heimische_Banken_%E2%80%93_was_tu.PDF?undefined&realload=K~~ESjiq6qP7p8CP7slYPiM1ustMXYQRpDN9zLZi91rBiwguoTiGWYo7tG19UqZa) Deutschland ist aus der Atomtechnologie ausgeschieden.
– Solar- und Windenergie bedürfen wegen der Schwankungen eines Back-up, daher entstehen erhöhte Kosten.
– die geopolitische Lage zeigt, dass die Bundeswehr-Strategie der Verkleinerung seit 1990 falsch war.
– die Bildung ist auf verschiedene Dinge ausgelegt, nur nicht auf Eliten- und Bestenförderung ( z.B. “Diamantenhandel und Finanzgeschäfte” werden selbst von philosophischen Professoren falsch eingeschätzt; Kritik am ZDF wird dann empörend zurückgewiesen nach dem Motto: Kritik am Staatsfernsehen geht nicht)
– die Demografie ist ein besonderes Luxusthema, insbesondere Leute zu alimentieren und ihnen auch noch zu verbieten, arbeiten zu dürfen. Seit 2015 brennend, aber auch 8 Jahre später noch nicht gelöst.
– notwendige Steuerthemen in Richtung Senkung / Wegfall werden nicht angegangen.
Politisch werden diejenigen, die bisher agiert und diesen Zustand zu verantworten haben, auch in Zukunft in Koalitionen regieren. Es wird sich also nichts Grundlegendes ändern.
Relativ zu USA und anderen Ländern werden wir also auf einem Status-quo verharren und damit relativ verlieren.
Die planwirtschaftliche Herangehensweise der Systemumstellung wird uns nicht an die Spitze der Technologie bringen.
Aber der Hinweis von @Dr. Lucie Fischer gibt trotzdem Hoffnung: .”..Grosse Küche, Bocuse-Holzfeuer-Herd zum Heizen und Kochen…” und nebenbei die Asset Allokation studieren.
@Gnomae
“Politisch werden diejenigen, die bisher agiert und diesen Zustand zu verantworten haben, auch in Zukunft in Koalitionen regieren. Es wird sich also nichts Grundlegendes ändern.”
Richtig.
Mit der kommenden Parteigründung von Fr.Wagenknecht ,wird das grosse koalieren von mehreren Parteien sicher zum Dauerzustand werden und es entstehen dadurch zunehmend “italienische Verhälnisse ‘.
Flassbeck hat die Problematik schön und sehr TREFFEND beschrieben:
“Die deutsche Demokratie muss, um handlungsfähig zu bleiben, sehr bald entscheiden, in welcher Richtung sie sich entwickeln will, um aus der Sackgasse zu kommen, in die sie das deutsche Wahlrecht hineinmanövriert hat.”
https://www.relevante-oekonomik.com/2023/10/13/die-blockierte-demokratie/
“Relativ zu USA und anderen Ländern werden wir also auf einem Status-quo verharren und damit relativ verlieren.”
Exakt.
Dieses Gefühl des Verharrens wird von vielen Leuten als Verlieren/Verlust wargenommen.
Man empfindet die Chancen/Lebensbedingung dann als schlechter als zu Zeiten der Eltern/Grosseltern.
Eine weitere konservative Parteigrümdung,die ja im Raum steht,wird die Brandmauer gegen die AfD wohl kaum befolgen . Die CDU wird durch diese Parteineugründung dann noch mehr Stimmen verlieren und “verzwergen”…!
Die gesellschaftliche Spaltung, dieses Links-Rechts-Kampfes, wird damit weiter deutlich zunehmen !
Fazit:
Je nach Situation vor grossen Wahlen (Innen-oder Aussenpolitisch),wird das Land dann politisch jeweils von Links nach Rechts bzw. vice versa kippen.
Eine langfristige (Zukunft)Politik ist somit nicht mehr möglich.
@Gnomae
“An die These, dass Deutschland einen Schiffbruch erleidet, glaube ich nicht. Die fiskalischen Zahlen stützen die These des Schiffbruchs nicht.”
Das haben die Besatzungsmitglieder der Titanic so ähnlich auch noch gesagt, bevor das Schiff nach der Eisberg-Kollision letztendlich in zwei Teile zerbrach. ;)
“Die Atomenergie ist in Frankreich zu 100 % in Staatsbesitz.”
EDF wurde auch vorher schon wie ein Staatskonzern geführt und für seine Schulden hat de facto der franzözische Staat gebürgt. Ich find die Komplettverstaatlichung aber trotzdem gut, das ist wenigstens ehrlich und schafft klare Verhältnisse.
“die Demografie ist ein besonderes Luxusthema, insbesondere Leute zu alimentieren und ihnen auch noch zu verbieten, arbeiten zu dürfen. Seit 2015 brennend, aber auch 8 Jahre später noch nicht gelöst.”
Das ist bei den Grünen gerade ein beliebtes Argument, aber es führt am Kern des Problems vorbei. Von den 2015/16 Zugewanderten dürfen mittlerweile fast ausnahmslos alle arbeiten, trotzdem ist die Hartzer-Quote in dieser Gruppe immer noch bei ungefähr 50%. Unsere neuen “Fachkräfte” sind zum weit überwiegenden Teil unqualifiziert oder arbeitsunwillig oder beides, und je mehr von dieser Klientel wir importieren, desto schneller gehen wir pleite, egal ob die sofort arbeiten dürften oder nicht.
@Flassbeck Einschaetzung
zu “Die deutsche Demokratie muss, um handlungsfähig zu bleiben, sehr bald entscheiden, in welcher Richtung sie sich entwickeln will, um aus der Sackgasse zu kommen, in die sie das deutsche Wahlrecht hineinmanövriert hat.”
Diese Behauptung von Flassbeck teile ich nicht. Als ob das “deutsche Wahlrecht” uns irgendwo hineinmanoevriert hat … dzdzdz. Es sind immer konkrete Menschen, die “hineinmanoevrieren”!
Fast alle Partei-Fuehrungen sind in den letzten zwei Dekaden in Richtung Unvernunft und Hybris abgedriftet. Einlullende Satt- und Selbstzufriedenheit in der Gesellschaft und Politik liessen sie gewaehren (Motto: Hautpsache mir gehts besser oder nicht schlechter).
Jetzt geht es an Buergers Geldbeutel und schwups wacht der Michel langsam auf: “Halt, halt, das wollen wir doch gar nicht” und macht der Politik langsam durch Waehlerumfragen Beine.
In Notlagen finden sich ratzfatz, parteiuebergreifende, vernuenftige Entscheidungen.
Das Problem ist nicht unser Wahlrecht, sondern die Parteien-Olikratie mit ihrem Fraktionszwang und der Listenwahl.
Um das Aufzuloesen, taeten uns Mehrheiten zu Sachfragen ohne die ideologischen Gehorsams-Spielchen sehr gut!
Wenn ich bei der AfD waere, wuerde ich jetzt die anderen Parteien mit den offensichtlich sinnvollen und notwendigen Eingaben (die sowieso kommen werden) vor mir hertreiben.
Wir als Buerger bekaemen so schon VOR der naechsten Wahl eine vernuenftigere Politik, weil die Blockparteien darauf reagieren MUESSEN.
LG Joerg
Naja, geschieht ja in Ansaetzen, nur Geduld, es dauert halt …
@Gnomae “Die planwirtschaftliche Herangehensweise der Systemumstellung wird uns nicht an die Spitze der Technologie bringen”.
Welche Herangehensweise “Methode” sehen Sie als die richtige an, unter Komplexitätsbedingungen, die nun mal auf allen von Ihnen angesprochenen (Energieversorgung, Bildung, Demographie, Steuern) sowie den nicht angesprochenen Themen herrschen. Wenn es die planwirtschaftliche (richtigerweise) Herangehensweise nicht ist, welche ist es denn?
@JürgenWärmeP
Wie schafft man es, seinen eigenen Kopf auf die Schreibtischplatte aufzuschlagen, ohne sich dabei selbst zu verletzen?
Welche Herangehensweise ist dabei, natürlich unter “Komplexitätsbedingungen”, blablabla, die beste?
Ein Podcastbeitrag, der die allgemeine Stimmungslage perfekt beschreibt. Allerdings: nicht nur der Podcastautor, auch die Zuhörer einschließlich evtl. zuhörende Entscheider in Politik und Unternehmen, werden nahezu ratlos zur Frage zurückgelassen, was zu geschehen hat, um grundlegendes zu ändern.
Dabei beschreibt FUSSNOTE 1552 der Drucksache 17/13300 „Schlussbericht der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“ das Kernproblem zutreffend:
„Das WIRTSCHAFTSMODELL der vergangenen 250 Jahre mit seinen Regelwerken, Forschungslandschaften, Ausbildungssystemen, gesellschaftlichen Leitbildern sowie Außen-, Sicherheits-, Entwicklungs-, Verkehrs-, Wirtschafts- und Innovationspolitiken war nahezu alternativlos auf die Nutzung fossiler Energieträger zugeschnitten. Dieses KOMPLEXE SYSTEM muss nun grundlegend UMGEBAUT und auf die Dekarbonisierung der Energiesysteme sowie radikale Energieeffizienzsteigerungen ausgerichtet werden.“ Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2011). Welt im Wandel.
https://dserver.bundestag.de/btd/17/133/1713300.pdf
Und?
Wer hat Erfahrung mit einem Umbau eines komplexen Systems der Kategorie „Wirtschaft“.
Was sollten wir schon anderes erwarten als Chaos, wenn „man“ sich erstmals an ein solches Wagnis heranmacht und nicht einmal Ahnung von den notwendigen Mitteln, geschweige denn der rechtzeitigen Bereitstellung hat.
Ratlosigkeit, wohin man hört und schaut.
@ jürgen p,
letztlich geht es garnicht um den absoluten co2 wert null. da dieses co2 null-konzept ein geschäftsmodel ist, kommt es nur auf den umstellungsaufwand an.
das alleine ist das geschäft !
hierzu werden unzählige kreditsummen, verschuldung beim staat, wirtschaft und privat getätigt.
die verschuldung bringt die zinsen und wirtschaftsaufträge!
der bürger wird dabei weiter und schneller entreichert.
das ist das ziel dieser geschichte!
@ foxxly
CO2 erfüllt eine sehr wichtige volkswirtschaftliche Funktion:
Es saugt die Gelder vom einzelnen Bürger über Steuern (u.a. CO2-Steuer etc.) an den Staat ab.
Das Geld wird dann umverteilt, weltweit, gerecht, woke, etc. (auch für notwendige Waffengänge etc.) und landet dann direkt auf der Straße. Internationale Begriffe dieser Straßen lauten dann etwa: Wallstraße, Lombardstraße, Bahnhofstraße usw. Die Bewohner dieser Straßen sind sehr genügsam, meistens nehmen sie dann 5 – 10 % als Kommission, im Gashandel auch schon mal 100 – 200 %, beim Gastransport dann auch mal das 30-fache der übliche Chartergebühren.
Ergo: Ohne CO2-Angst kein Geschäft.
@JürgenWärmeP
“Dieses KOMPLEXE SYSTEM muss nun grundlegend UMGEBAUT und auf die Dekarbonisierung der Energiesysteme sowie radikale Energieeffizienzsteigerungen ausgerichtet werden.”
Wenn schon das ausgerufene Ziel kompletter Schwachsinn ist, dann ist die Umsetzung auch egal.
@ Richard Ott
“radikale Energieeffizienzsteigerungen”
Wäre wünschenswert, aber leider nicht machbar ohne exzellente MINT-Kenntnisse.
Eher: radikale Kostensteigerungen: lässt sich auch ohne Berufsabschluss verwirklichen.
@Gnomae
Auch mit exzellenten MINT-Kenntnissen stößt die Forderung nach “radikalen Effizienzsteigerungen” schnell an die Grenzen der Physik, es sei denn, man meint damit die Entwicklung bahnbrechender neuer Techniken bei der Beherrschung von Kernreaktionen.
Aber Sie haben recht, einfach nur die Kosten zu steigern und ein bisschen Provision für sich oder die Partei abzuzweigen, funktioniert zum Glück auch komplett kenntnislos.
@ JürgenP
“Wer hat Erfahrung mit einem Umbau eines komplexen Systems der Kategorie „Wirtschaft“.”
Natürlich niemand, wenn Sie eine einzelne Person oder eine zentrale Organisation meinen.
So wie auch niemand weiß, wie eine “gerechte” Gesellschaft aufgebaut wird und deshalb alle diesbezüglichen top down Versuche gescheitert sind und oft in eine Katastrophe geführt haben.
Und jetzt kommt die “unsichtbare Hand” ins Spiel: Wenn die Politik die Leute in Ruhe lässt und sie machen lässt, finden sie bottom up im bösen Marktprozess die Lösung, keine ideale Lösung, aber eine bessere Lösung als alle Lösungen, die auf dem “Wissen” von Theoretikern beruhen.
Für die unsichtbare Hand und den bösen Markt gilt:
“Ich bin Teil von jener Karft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft …”
Völlig klar, dass “Markt” nicht Anarchie, Mafia oder Wildwest bedeutet, sondern Regeln braucht.
Das ist dann die wirkliche Staatskunst und echte Demokratie sollte dafür sorgen, dass die geeigneten Personen an der Spitze stehen.
Soweit die Theorie.
@JürgenP
“Ratlosigkeit, wohin man hört und schaut.”
Keineswegs.
Wer a) absurde politische Zielvorstellungen für umsetzbar hält und b) eigene Kompetenzen für unverzichtbar, der ist natürlich enttäuscht, wenn er nicht gefragt wird. Von daher kann ich Ihren Frust nachvollziehen.
Vielleicht sollten Sie aber politische Zielvorgaben doch kritischer hinterfragen, siehe z.B. Beiträge von @Gnomae
@Vater Thiel Ihre m.E. im Kern richtigen Überlegungen („… und sie machen lässt …“), könnten weitergedacht werden, um eine positive Entwicklung anzuschieben. Nur nicht hier und nicht jetzt.
Totgeschwiegen ist auch gestorben,
– Ukie jetzt Ü500k Opfer,
– dt. Autoindustrie auf dem elektrischen Stuhl,
– die Bauindustrie auf der Zinsstreckbank,
– Berlin beim Grenzschutz in Israel dabei sich in einen weiteren Krieg zu mischen (mit AfD!)
– laufen die ersten Entlassungswellen an
– während die Restindustrie auf die neuen Co² Preise erregt Rücklagen bildet……
– ist eine FRIEDENDsdividende auch für Stelter ausgeschlossen,
……….russisches Gas erst nach dem Endsieg – als zusätzliche Massnahme Strompreise zu senken?
=..dem Leviathan zu Diensten zu sein.
Wenn Heiner Flassbeck näher am Markt ist als der Rest der “Traumverkäufer” – sind wir weit gekommen:
https://www.youtube.com/watch?v=Q-psy28iU9U
Wenn das alles ist,
zum Vergessen.
Stellen Sie den durchschlagenden Erfolg Barbarossas etwa in Frage?
Da gab es schon für weniger Hausdurchsuchungen…
Col McGregor Avoiding Armagedon
https://youtu.be/8vacDom3adc?si=z-xTJbXKuOwIkw7-
Wieder ein brilliantes Interview. Dr. Stelter in Höchstform, vielen Dank!
Zur Auswanderungs-Thematik:
Im Ausland zu leben ist nicht dasselbe, wie Urlaube dort zu verbringen.
Wie in Beziehungen , entscheidet der banale Alltag , ob das Leben angenehm, ertäglich oder zur potentiellen Hölle wird.
Was bedacht werden solle : Der Kultur- und Mutter-Sprach-Raum, in dem man aufgewachsen ist, TRÄGT Menschen psychisch in ” harten ” Zeiten :
Natur, Museen, Bibliotheken, Landschaften, die mit positiven Erinnerungen besetzt sind: solche Faktoren wirken unsichtbar anti-depressiv und können vor Verzweiflung schützen. Vertrauenswürdige Freunde vor Ort mit praktischen Kompetenzen helfen, Isolationen , Grenz-Schliessungen, lock-downs, Moloch- Injektions- Schickanen mit Witz und Kreativität nicht nur zu überleben. Korsische Wehrhaftigkeit!
Eigene Fähigkeiten sollten dem Gastland zur Verfügung gestellt werden können- ein Grund für mein Medizinstudium mit vielen Auslands-Praktika.
In Italien würde ich sofort nach einem der mit 20. 000€ pro Einwohner von der EU-subventionierten Bauernhäusern in den Bergen suchen: , liebevoll renovieren, weit genug von Gewalt-verseuchten Grosstädten, mit etwas Land für Gemüse und ein paar glücklichen Hühnern . Grosse Küche, Bocuse-Holzfeuer-Herd zum Heizen und Kochen ( auch zum Brot backen ) , eigene Quelle, Weinkeller, Weitsicht auf freundliche Weiten . Platz für geliebte Bücher. Und dennoch sollte die alte Heimat in einer Tagesreise ( Diesel SUV! Allrad, klar ) erreichbar sein.
Natürlich sollte man kämpfen, aber ein Rückzugsort zeugt von Weisheit, ist keine feige Flucht.
N.N.Taleb: flüchtete aus dem Libanon nach NY, verdiente dort an der Börse sein Vermögen – und erntet jetzt Oliven in seinem Haus im Libanon wie seine Vorfahren :
Zitat N. N. Taleb (2010 ) :
” Seneca war der Meinung, der kluge Stoiker solle sein Engagement für das öffentliche Wohl einstellen, wenn man nicht auf ihn hört und das Staatswesen unwiderruflich korrumpiert ist. Es zeugt von grösserer Weisheit zuzuwarten, bis es sich selbst zerstört.”
Was unabhängig von Internet, IT-Gedöns und KI bleibt:
Wer nicht lesen, schreiben und rechnen lernt, kann in keinem anspruchsvollen Beruf ausgebildet werden.
Berufe werden überbewertet!
In Anlehnung an Bertold Brecht:
Einen Beruf erlernen ist etwas für Dilettanten. Wahre Profis wechseln direkt ins Auswärtige Amt!
https://www.tiktok.com/@deutschepolitik_/video/7278715136846646560
Bonjour, Carsten Pabst,
Philosophie der grünen Welt-und Klima-Retter:
https://www.youtube.com/shorts/daxcx6KOLzs
Guten Morgen liebe Grünfans in Hessen und Frankreich,
es wird immer schwieriger, echte Wortmeldungen von unseren hochbegabten grünen Ministern noch irgendwie zu veralbern, aber mit KI schafft man es:
https://www.youtube.com/watch?v=hnaAcOXP-RM
@Richard Ott
KI -Witzeleien wirken nach kürzester Zeit langweilig, warum?
Emotionen wirken gebastelt- gekünstelt , überzeichnet, schematisch- selten kommen Überraschungs-Effekte raus. Depressive Grundelemente von Witzen kann KI nicht erfassen. KI kann auf kein ” Unbewusstes” zurückgreifen, weil keine Kindheit mit Traumen, Sehnsucht, Wut, Glück, Narben, Neurosen.
Opportunisten- Verlogenheit, Heuchelei , Schleimertum dagegen sind
” real” ( kein Witz ) :
https://www.youtube.com/watch?v=N0w4jMZG1K8
Claus Schenk Graf von Stauffenberg:
” Es lebe das heilige Deutschland”
“Es brennt …” in den Bildschirmen?
https://youtu.be/6DR0ywDixcw?si=DunZHqCJ_kpjYXE0&t=256
ab Minute 4:15
Manchmal reicht ein Standbild, daß die Spiegelneuronen, also bestimmte Gehirnzellen des Gehirns welche in frühester Kindheit geprägt bzw. programmiert werden,
Wissen erschaffen das so verborgen und doch vollkommen offen erkennbar durch die Welt schwirrt –
“Vater und Sohn … oder besser Vater und Klon”
Lernen und Können sind eben doch etwas anderes als “Bild”-ung, wo nur ein viereckiger Rahmen dich in die Konstruktion des Regiesseurs hineinzieht, ob im Buch, Kino, Fernsehen oder Internet.
So wie Menschen in etwas geraten sind, kommen sie auch wieder heraus.
Immer die gleichen alten Konzepte, wie in den 00ern, 90ern, 80ern, 70ern usw.usf. Kein Wort von I 4.0 oder überhaupt Zukunftstechnologien usw. Kein real. Analyse, warum das jetzt, v.a. auch in unserer Kultur alles nicht (mehr) gemacht wird und auch nie (mehr) gemacht werden wird. Ich glaube langs. wirklich dass viele einfach zu alt sind bzw sukzessive von der Zeit überholt werden. Sie nutzen zwar die neuen IuK-Tecs aber können sie und was dadurch wirklich passiert und passieren wird nicht mehr reflektieren. Es liegt nicht daran, dass man immer nur blind das übernommen hat was man gelehrt bekam von den Älteren. Es ist einfach die Zeit ,die selbst was Neues fordert und macht. In Dtl. wird der Rückstand zum Rest der Welt am Deutlichsten, weil das was hier propagiert wird, nicht einmal dem Denken innerhalb der eigenen Kultur entstammt, sondern blind von den Angelsachsen übernommen wurde (werden musste (??)). Hätten wir diese Weltsicht wenigstens selbst entwickelt, würden wir sicher auch drauf kommen, wie man sie für die heutige Zeit passend adjustiert, vllt. sogar auch drauf kommen, wohin das Schiff fährt. Um im Bild zu bleiben: Es ist nicht nur so, dass von dem Ziel, wohin das Schiff fährt, keiner spricht (man denkt anscheinend nur an Resilienz gg. Stürme), es wird auch nicht gesehen, dass es Strömungen gibt, welche den Rahmen vorgeben, wo es überhaupt hingehen kann. Man sollte dorthin segeln, wo es weniger Stürme gibt, d.h. in die Gewässer der Zukunft, dort wo andere hin schon auf dem Weg sind (freiwillig oder unfreiwillig)!
@ komol,
ich weis nicht, ob ich ihren splin mit i3.0, i4.0 etc, naiv finden soll,….. oder wollen sie vom grundproblem ablenken ?
fakt ist: eine neue ind rev. löst eine euphorie und eine neue wirtschaftsblase aus.
ABER solange auch eine neue ind.rev. unter dem gleichen vorzeichen eines schuldgeldsystems läuft, ändern sich die probleme unserer vergangenheit und gegenwart, niemals!
deutschland muss sich von ALLEN fesseln und verträgen mit dem ausland lösen!
einnschließlich aller NGO`s etc. usw.”
das wird hart für uns, ABER kann dies schlimmer werden, als die folgen dieser anhängigkeiten, welche uns freunde hinein manöveriert haben?
dazu müssen aber auch viele köpfe im innland ihr posten verlieren gegebenenfalls zur verantwortung gezogen werden.
es wird sehr hart für uns!
ich hoffe, dass in dieser tief-phase die richtigen entscheidungen getroffen werden!
Hr Stelter, Hr Stelter,
den armen Mario nach Zypern locken wollen …
der soll lieber mal hier fett Steuern zahlen 😂😂😂
LG Joerg
@Joerg
Damit sich die Steuergeldempfänger in Deutschland noch fetter fressen können?
@Hr Ott
versuchen Sie, ihren RicardaL-Reflex abzulegen.
Woher kommt der nur? Hatten Sie dicke Tanten und Onkels, die Sie als Kind gehaenselt haben?
Vielleicht kann Fr. Fischer das mal analysieren?
@Joerg
Ich hab überhaupt niemanden Konkretes erwähnt und Sie fangen schon wieder mit grünenfeindlichem Hass und Hetze an…
Die Grünen “fressen” außerdem nicht, sondern sie müssen bloß extrem viel Energie zu sich nehmen, um ganz allein die anstrengende Aufgabe Planetenrettung erfüllen zu können.
Hier ein echtes Foto von einer Grüne-Parteijugend-Delegiertenkonferenz zur Illustration:
“Bewegt Euch: Umwelt retten!”
https://imgur.com/a/Msg584j
@Joerg
…” Vielleicht kann das Fr. Fischer mal analysieren”
Lieber Joerg, die Lage ist ernst.
Ich lese gerade im Eiltempe ( leider fast in Vergessenheit geraten)
Ernst Fromm : Anatomie der menschlichen Destruktivität. ( NY 1973 )
Ich werde mich danach an die gewünschte Analyse machen, ich bitte höflich um etwas Geduld:
https://twitter.com/LarlKautabak88/status/1713655851091664958/photo/1
Sehr geehrter Herr Dr. Stelter,
Einen erfahrenen, klugen , kritischen Berater konsultieren setzt Intelligenz voraus .
Je unterbelichteter, ungebildeter , desto mehr wird manipuliert ,dramatisch geframt , geblendet. Unfähige müssen sich mit noch Unfähigeren umgeben , nur so bleiben Machtsyteme ( eine Weile, bis es kracht ) stabil.
” Des Kaisers Kleider”: Hof-Photograph für R. Habeck , Stylistin für die Aussenministerin.
Die hörigen Medien sind derartig unterbelichtet/ intellektuell / überfordert, dass sie nicht mitkriegen : Doppelte Verneinung bedeutet: Bejahung.
Aktuelles Beispiel ( again: Wiederkehr des Verdrängten ! ) , ab Sek. 30
Kanzlerdarsteller Olaf Scholz:
” Ich WARNE nochmals die Hisbolla und den Iran, NICHT in den in den Konflikt einzugreifen”.
https://www.google.de/search?q=youtube+Scholz+Ich+warne+Hisbolla%2C+nicht+in++den+Konflikt+einzugreifen&sca_esv=574726742&sxsrf=AM9HkKkMqlo2QzRZeLiktXiCBfYieRtYIQ%3A1697700446745&source=hp&ei=XtowZceDK-qakdUP-9qmyAk&iflsig=AO6bgOgAAAAAZTDobtyrSZEqxJDlhfa9YSLU3A9FKWBR&ved=0ahUKEwjHqr6Ay4GCAxVqTaQEHXutCZkQ4dUDCAk&uact=5&oq=youtube+Scholz+Ich+warne+Hisbolla%2C+nicht+in++den+Konflikt+einzugreifen&gs_lp=Egdnd3Mtd2l6IkZ5b3V0dWJlIFNjaG9seiBJY2ggd2FybmUgSGlzYm9sbGEsIG5pY2h0IGluICBkZW4gS29uZmxpa3QgZWluenVncmVpZmVuSIjHAVAAWKbBAXAIeACQAQKYAc4IoAHDTKoBETQyLjE5LjIuMS4wLjEuMi4xuAEDyAEA-AEBwgILEC4YgAQYxwEY0QPCAgUQABiABMICBRAuGIAEwgIEECMYJ8ICBxAjGIoFGCfCAgwQIxiKBRgTGIAEGCfCAgsQLhjHARjRAxiABMICBxAAGIAEGArCAgYQABgWGB7CAgUQIRigAcICCBAhGBYYHhgdwgIHECEYoAEYCg&sclient=gws-wiz#fpstate=ive&vld=cid:57f0dec2,vid:4GdrvC43RKg,st:0
“Wir segeln mit einem morschen Schiff und einer zunehmend schlechten Besatzung mitten in den Sturm”
Und das ist ganz genau der Ort, wo uns das amerikanische Navigationssystem des Schiffs, auf das wir blind vertrauen, auch hinführen will…
@Richard Ott
Der Vergleich mit Navi-Systemen passt hervoragend!
Hier landen ( oft ) Luxus-Wohnmobil-Navigisten in “Feuchtgebieten” , die die Seen umgeben. Dann braucht es potente Traktoren, die Karren aus dem Sumpf zu ziehen, schadenfrohes Gelächter der Retter in Gummistiefeln.
Kanzlerdarsteller und Kollegen sind auf Telepromter für banalste Statements angewiesen , weist auf deren Navi-Fernsteuerung hin.
Ohne Knopf im Ohr ( Stimme des WEF) und genaueste Anweisungen tapsen sie verloren auf roten Teppichen rum:
https://www.bild.de/video/clip/politik-inland/lustige-panne-auf-rotem-teppich-der-kanzler-verlaeuft-sich-85773288.bild.html
( Oder handelt es sich schon um hirnorganische Ausfälle, Biden-Syndrom? )
@Doc Fischer
Ich bin mir sicher, dass Scholz den Weg sehr genau kannte. Er hatte ihn nur schon wieder vergessen…
Nicht verwunderlich, wenn man den Kopf berufsbedingt ständig in den Sand steckt.
@Doc Fischer
Wahrscheinlich hatte er gerade an sein Sparbuch bei der “passtbank” gedacht ..
😅 Schade dass er nach Überqueren der Absperrung wieder zu Bewusstsein gekommen ist. Wäre interessant gewesen herauszufinden, wo er hin gelaufen wäre.
Ob nun gedankenverloren auf Autopilot oder unbewusster Fluchtvorgang … Das Band war in jedem Falle zu niedrig und nicht zur Kanzlerführung geeignet!
@Thomas M.
Vielleicht wollte er in einer örtlichen albanischen Bank ein Sparbuch eröffnen, weil er gehört hat, dass es dort noch tolle Sparzinsen gibt? ;)