Chinas Weg in den Krieg
Ein bewaffneter Konflikt zwischen China und den USA ist wahrscheinlicher geworden.
In der 210. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir zuerst einen kurzen Blick auf ein besonderes Vorkommnis und dessen Hintergrund. Gegen den Vorstand der Bundesbank wurde nämlich eine Strafanzeige gestellt – wegen Bilanzfälschung.
Den Schwerpunkt der Episode bildet ein wahrlich explosives Thema: es geht um die Frage, ob ein Konflikt zwischen China und den USA bevorsteht. Gibt es ökonomische Indikatoren, die als Frühwarnsystem einen baldigen militärischen Konflikt andeuten? Und welches Signal geben diese Indikatoren heute? Vorweg: Die Risiken sind höher als gedacht.
Hörerservice:
Den von Daniel Stelter zitierten Vortrag des Hedge-Fonds-Managers Kyle Bass vor dem Hudson Institut mit dem Titel China Prepares for War: A Timeline können Sie hier abrufen.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownotes
Handelsblatt
Das Handelsblatt hat eine neue Webseite. Deshalb gibt es ein zeitlich begrenztes Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Das Angebot gilt nur bis zum 23. Oktober 2023.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven
Dierke & Houben – Der Führungs-Podcast
In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.
Mehr erfahren Sie unter: https://dierkehouben.com/
Ein interessanter Podcast, wenngleich Indizien eben keine Beweise sind und man bei der Interpretation auch der Gefahr eines Tunnelblicks ausgesetzt ist. Die Kriegsgefahr ist in der Tat real und kann sich jederzeit aus der mehr oder weniger unglücklichen Aneinanderreihung kleinerer Ereignisse ergeben, z. B. auch im Ergebnis eines Tit for Tat. Sehr gut beschrieben wurde dies z. B. durch Ken Follett im Buch “Never”, wo es genau eben um einen Konflikt zwischen den USA und China geht. Die Idee des sich schließenden Fensters ist in der Tat bemerkenswert, denn dies ändert in gewisser Weise das Narrativ, das z. B. von Ray Dalio verfolgt wird. Für das Zeitfenster spricht auch das Alter von Xi. Seine erklärte Vision und sein Vermächtnis ist die Wiedervereinigung mit Taiwan noch zu seiner Amtszeit. Da er inzwischen 70 Jahre alt ist, gibt es hier auch ein endliches Fenster. Zu erwähnen wäre noch, dass die starke Zentralisierung der Macht in den letzten Jahren ebenfalls als Indiz gelten kann.
Vielleicht nehmen die Amerikaner jetzt erstmal den Druck auf die China/Taiwan Konflikt: Die haben mit der Ukraine und jetzt Nahost wahrscheinlich genug am Hals im Moment…
Wer ist Kyle Bass und welche Interessen vertritt er?
In Bezug auf die Klage gegen die Bundesbank: Von welchem Schatz reden Sie? Oder Sind Sie neuerdings Befürworter der New Monetary Theory geworden? Im Moment muss diese Billion schleunigst aus dem Verkehr gezogen werden, weil sie ohnehin die inflationäre Blase des EZB Gelddruckens nur verschärft. Die Gläubiger sollten diesen Gratiskredit sofort samt Zinsen an die Bundesbank überweisen. Sie plädieren hier auf einmal dafür einen Schattenhaushalt mit aus dem nichts geschaffenen Geld zu etablieren. Seriös ist das nicht….
Die chinesische Insel Taiwan wäre im absoluten Krisenfall nichts weiter als eine Zielübung für die Volksarmee. Gesetzten Falles würde z.B. Israel im Schatten des Kriegsnebels von der Landkarte gewischt und „Surf in the USA“ hätte aufgrund der gigantischen atomaren Mavericks auf der Landmasse Nordamerikas einen ganz neuen Klang.
Erst wenn am chinesischen Festland die Küstenstreifen evakuiert würden, wäre ich beunruhigt.
China-Basher Biden?
Die Republikaner an voran Trump machen einen brutalen Anti-China Wahkampf. Trump hat den Handelskrieg mit China vom Zaun gbraochen. Die Republikaner würden sicher einen härteren Anti-China-Kurst fahren als die Demokraten.
@Philipp K
“Die Republikaner würden sicher einen härteren Anti-China-Kurst fahren als die Demokraten.”
Wird sich, nach den Wahlen, dann ja zeigen.
Die Republikaner sind jetzt schon gegen weiter Kriegsfinanzierung durch US-Steuerzahler….in der Ukraine.
Die Demokraten sind zurzeit die Kriegstreiber, die die US-Steuergelder verprassen und den Sieg auf dem Schlachtfeld suchen.
Trump war zwar Verbal ein China-Basher, aber Er hat seine “Sanktionen” immer so im Rahmen gehalten,dass er bei der Wirtschaft und bei den Wählern zu Punkten konnte.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/biden-kongress-ukraine-hilfe-100.html
Erschreckend, diese Ausgabe des Podcasts.
Auf der anderen Seite können doch weder China (Ein-Kind-Politik) noch die vergreisenden USA so närrisch sein, den Konflikt zu suchen. Beunruhigend wird das ganze, wenn man sich die zwei aussichtsreichsten Kandidaten für das Präsidentenamt in den USA anschaut.
Grüße
Hep
Liebe Handelsblatt-Redaktion/ Hörer*innen Hörer*innen Hörer*innen Hörer*innen Hörer*innen Hörer*innen
zu ““bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie …”
iwie scheint mir Gendern nicht so richtig auf Ihr Ziel-Publikum hier zu passen, vielleicht sollten Sie sich entscheiden?
Die meisten vernuenftigen Menschen in meiner Blase sind fein mit dem generischen Maskulinum. Dagegen ist Gendern eher ein Marker fuer links-gruene oder unerfahrene Identitaeten?
Aber vermutlich sehe ich das zu altmodisch …
LG vom boesen alten weissen Mann – wir sterben ja bald aus 😉
Joerg
Schöner Podcast.
China wird sicherlich abwarten, wer der neue Präsident der USA wird. Falls wieder der China-Basher Biden gewinnt, wird sich der Konflikt sicherlich schnell zuspitzen.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-10/usa-joe-biden-china-taiwan-cnn-townhall
Nebenbei aus den heutigen Medien:
MOHAMED MUIZZU
Malediven wählen China-freundlichen Präsidenten
“Die beiden asiatischen Rivalen China und Indien wollen beide Einfluss in der strategisch wichtigen Region. Traditionell waren die Malediven unter dem Einflussgebiet Indiens. Muizzu gilt als Verbündeter des wegen Korruption verurteilten Ex-Präsidenten Abdulla Yameen, der sich während seiner Präsidentschaft um chinesische Kredite für Tourismus und andere Projekte für sein Land eingesetzt hatte. Muizzu sagte, er wolle Yameen aus dem Gefängnis befreien.
Yameen war vor dem bisherigen Präsidenten Solih an der Macht. Er hatte auch unterschrieben, dass die Malediven Teil von Chinas Projekt einer „Neuen Seidenstraße“ werden.”
Die geostrategischen Spielchen der beiden Kontrahenten, gehen munter weiter…. ! Wenn China auf den Malediven einen militärischen Stützpunk pachten/bauen dürfte (aka “andere Projekte”), dann wäre das ein empfindlicher Nadelstich für die USA . Solch ein Stützpunkt wäre dann ganz in der Nähe vom UK bzw. US “Vorposten” …. Diego Garcia.
Und welche Schlüsse zieht man, wenn man die wirtschaftlichen Indizien für eine mögliche Kriegsvorbereitung auf die USA oder den Westen anwendet?
……. der “wersten” hat china groß gemacht.
jetzt macht china, genau das gleiche wie dies amerika seit 1oo jahren macht: machtausweitung mit unfairen und teils mit brutalen mitteln.
kann man dies den chinesen verübeln?
der hegemon sollte sich an die eigenen nase greifen.
amerika hat die welteroberung in ihrer verfassung stehen………. das führt zwangsläufig zu konflikten.
(war corona nur ein vorspiel? gibt es das ethnische kampfmittel?)
militärisch kann usa china, russland etc. nicht mehr gewinnen.