Demografie
und Schulden

Das Altern der Bevölkerung ist inzwischen in vielen Länder der Welt
ein brisantes Thema und ein explosiver Krisenfaktor. So wachsen mit
dem Schrumpfen der Erwerbsbevölkerung die Schulden stark an.

Die Armut geht zurück und mehr Umverteilung träfe die falschen

Eine Nachricht, die so gar nicht in die mediale Landschaft passt: Der Anteil der armen und armutsgefährdeten Menschen in der Bundesrepublik war 2018 so niedrig wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Sage nicht ich, sondern sagt das Statistische…

"In der Zinsfalle: DAX-30 Pensionslücke auf historischem Niveau"

Heute Morgen habe ich am Beispiel Chicagos gezeigt, wie weit wir es mit unserem Ponzi-Schema getrieben haben. Wer jetzt denkt, bei uns sieht das alles besser aus, der wird enttäuscht sein. Wie schon in den Vorjahren bringe ich an dieser…

Bevölkerungswachstum als wichtiger Treiber des Klimawandels

Heute Abend kein Thema – nehme ich an – ist die Bedeutung des Bevölkerungswachstums für den Klimawandel. In Deutschland wird die Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten ungeachtet der Zuwanderung deutlich zurückgehen und damit der…

Die Demografie dürfte die Realzinsen deutlich drücken

Die demografische Entwicklung spricht nach der Auffassung nicht weniger Experten für anhaltend tiefe Realzinsen. So auch nach einer Studie der Bank of Japan. Wobei diese natürlich auch allen Grund hat, vom eigenen Beitrag für diese Entwicklung…

Stärken stärken, statt Schwächen korrigieren zu wollen

Die WELT berichtet von einer neuen Studie zur Entwicklung der Regionen in Deutschland. In diesem Zusammenhang werde auch ich zitiert: „Während sich Deutschland als Ganzes passabel schlägt, fallen einige Landesteile (...) spürbar…

The new fragile – oder die Erklärung der Dauerkrise

Dieser Beitrag erschien erstmals im Juni 2016: Bereits im März 2009 habe ich über die „New Realities“ geschrieben. Ein Begriff, der später bei Pimco abgewandelt als „New Normal“ promotet wurde. Im Kern ging es schon damals um das…

Die Eiszeit kehrt zurück – hier das Szenario

Mein 2016 erschienenes Buch gewinnt wieder an medialer Aktualität. Mit immer mehr um sich greifenden Negativzinsen, weiteren aggressiven Interventionen der Notenbanken und Kapitalmärkten, die immer mehr an der Effektivität der Maßnahmen…

Der Migrationsdruck nimmt weiter zu

Heute Morgen habe ich die NZZ zitiert, die einen grundlegenden Wandel der Bevölkerungsstruktur in deutschen Städten vermerkt. Nun, wie diese Darstellungen des geschätzten Professor Heinsohn belegen, dürfte es weiter in diese Richtung gehen: Da…

Zum demografischen Wandel in Deutschland

Auf diesen Artikel in der NZZ bin ich über Twitter aufmerksam geworden. Dort wurde er heftig kritisiert als Meinungsmache gegen Migration und Ausländer. Insofern ist es ein heikles Thema auch für bto. Für mich geht es um die rein ökonomischen…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

193