Italiens Zentralbank trickst EZB aus und druckt frische Euros
DIE DEUTSCHEN WIRTSCHAFT NACHRICHTEN greifen meinen Kommentar zur Schaffung von Euro aus dem Nichts in Italien (nach irischem Vorbild) auf:
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Wenn Sie auf dieser Website weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Ich finde den Vergleich mit „Weimar pur“ irreführend. Damals haben sich die Löhne verselbständigt, das wird im hier und jetzt nicht geschehen (Massenarbeitslosigkeit?). Zäumt man das Pferd richtig herum auf, dann muss man zur Kenntnis nehmen, dass die jetzige Form der Staatsfinanzierung DURCH die Geschäftsbanken FÜR eben jene einer Gelddruckmaschine unter Ausnutzung der Zinsspreads gleichkommt, die durch nichts gerechtfertigt ist. Diese versteckte Subvention der Geschäftsbanken entspricht so gar nicht dem Grundgedanken des „freien Marktes“.
Das stimmt. „Weimar pur“ bezog sich auf die direkte Staatsfinanzierung in Irland. Erst wenn das gemacht wird, um „Konjunkturprogramme“ und Ähnliches zu finanzieren, sind wir bei den Effekten von Weimar.